DE2829677A1 - Elektrische strahlerlampe, insbesondere fuer den einsatz als fahrzeugscheinwerfer, und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Elektrische strahlerlampe, insbesondere fuer den einsatz als fahrzeugscheinwerfer, und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2829677A1
DE2829677A1 DE19782829677 DE2829677A DE2829677A1 DE 2829677 A1 DE2829677 A1 DE 2829677A1 DE 19782829677 DE19782829677 DE 19782829677 DE 2829677 A DE2829677 A DE 2829677A DE 2829677 A1 DE2829677 A1 DE 2829677A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
support
reflector part
elements
incandescent lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782829677
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Kuhnert
Dieter Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19782829677 priority Critical patent/DE2829677A1/de
Priority to US06/049,527 priority patent/US4292564A/en
Priority to CA330,978A priority patent/CA1116147A/en
Priority to AU48579/79A priority patent/AU525188B2/en
Priority to BR7904208A priority patent/BR7904208A/pt
Priority to JP8580879A priority patent/JPS5510798A/ja
Publication of DE2829677A1 publication Critical patent/DE2829677A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/42Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp
    • H01K1/44Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp directly applied to, or forming part of, the vessel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/42Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp
    • H01K1/46Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp supported by a separate part, e.g. base, cap

Description

PHILIPS PATENTVERMLTUNG GMBH, Steindamm 94, 2000 Hamburg 1
Elektrische Strahlerlampe, insbesondere für den Einsatz als Fahrzeugscheinwerfer, und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Strahlerlampe, insbesondere für den Einsatz als Fahrzeugscheinwerfer, mit einem aus einem konkaven Reflektorteil und einer transparenten Frontscheibe bestehenden Außenkolben, in dem eine Halogenglühlampe angeordnet ist, an deren Quetschfuß zwei Halterungselemente festgeklemmt sind, welche von je einem mit seinem hinteren, sich parallel zur Strahlerachse erstreckenden Ende in hülsenförmigen Anschlußkappen des Reflektorteils befestigten gekröpften Stützdraht gehaltert sind.
Derartige Lampen werden auch als Halogen-Sealed-beam-Lampen bezeichnet. Bekanntlich arbeitet der Halogenkreisprozeß nur bei relativ hohen Temperaturen, die wiederum nur in einem entsprechend kleinen Lampengefäß erreicht werden. Aus diesem Grunde ist es nicht möglich, Halogen-Sealed-beam-Lampen ohne ein zusätzlich abgeschlossenes inneres Lampengefäß zu betreiben.
PHD 78-092
909883/0351
Bei derartigen Strahlerlampen muß darüber hinaus die Glühlampe gegenüber dem konkaven, insbesondere parabolischen Reflektorteil ausgerichtet werden, was in einfacher und bei einer mechanischen Fertigung reproduzierbarer Weise vor sich gehen soll.
Bei einer bekannten Strahlerlampe dieser Art (FR-PS 1 262 630) wird die Glühlampe an zwei Kolbenquetschungen von zwei schellenartigen Halterungselementen erfaßt, welche von gekröpften Stützdrähten getragen werden, welche als stromführende Leiter dienen. Mit diesen Stützdrähten wird die Lampe dann in dem Außenkolben einer Strahlerlampe untergebracht. Eine Ausrichtung der Lampe gegenüber dem Reflektorteil der Strahlerlampe ist hierbei kaum oder nur unzureichend möglich.
Aus der DE-AS 2 321 709 ist eine elektrische Strahlerlampe bekannt, bei welcher die in ihr aufgenommene Halogenglühlampe um ihren Quetschfuß mit einer Sockelmanschette versehen ist, an der ein als alleiniges Tragorgan für die Lampe dienender gekröpfter Stützdraht befestigt ist. Vor dem Einsetzen des Stützdrahtes in den Reflektorteil wird die Glühlampe durch Verbiegen des gekröpften Stützdrahtes gegenüber dem Reflektorteil ausgerichtet. In einigen Fällen reicht jedoch ein einziger Stützdraht zur Halterung der Glühlampe in einer Strahlerlampe nicht aus. Außerdem darf bei der bekannten Strahlerlampe der Stützdraht wegen des Biegevorganges beim Ausrichten der Lampe nicht allzu dick sein.
PHD 78-092 909883/0351
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Strahlerlampe, insbesondere mit einer Halogenglühlampe mit zwei Leuchtkörpern für Abblend- und Fernlicht, zu schaffen, bei der die Halogenglühlampe von zwei im Reflektorteil des Außenkolbens befestigten Stützdrähten gehaltert und dennoch in einfacher ¥eise gegenüber dem Reflektorteil ausrichtbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einer elektrischen Strahlerlampe eingangs erwähnter Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zwischen den Halterungselementen und den Stützdrähten jeweils ein mit den Halterungselementen fest verbundenes laschenartiges Zwischenglied vorgesehen ist, welche Zwischenglieder sich wenigstens teilweise annähernd längs eines Kreises um die Strahlerachse erstrecken und jeweils im Schwenkbereich eines um die Längsachse seines hinteren Endes drehbaren gekröpften Stützdrahtes liegen, dessen vorderes Ende am jeweils zugeordneten Zwischenglied befestigt ist.
Auf diese Weise wird eine Strahlerlampe mit einem verbesserten Vibrationsverhalten erzielt. Das Ausrichten der Halogenglühlampe gegenüber dem Reflektorteil kann in einfacher Weise ohne Kraftaufwand erfolgen, da keine Verformung der Stützdrähte erforderlich ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Strahlerlampe
PHD 78-092 - 7 -
909883/0351
nach der Erfindung sind die Halterungselemente als schwalbenschwanzförmige metallene Klemmfedern ausgebildet, die am Quetschfuß der Halogenglühlampe festgeklemmt und jeweils mit einem aus einem metallischen Blechstreifen bestehenden oder aus Metalldraht im wesentlichen U-förmig gebogenen Zwischenglied verbunden sind. Vorzugsweise sind hierbei die schwalbenschwanzförmigen Halterungselemente an ihrer Grundseite zwischen den Federschenkein nach innen eingeknickt, so daß sich eine - im Querschnitt gesehen - kraftschlüssige Dreipunktauflage zwischen dem Halterungselement und dem eingeklemmten Lactpenquetschfuß ergibt, wobei die Zwischenglieder mit ihren abgewinkelten Enden an der Grundseite der Halterungselemente entlang deren Knicklinie befestigt sind. Mit derartigen Halterungselementen wird eine feste und praktisch selbstzentrierende Halterung der Halogenglühlampe erreicht. Die U-förmigen Zwischenglieder besitzen nur eine kleine Masse, was für das Vibrationsverhalten günstig ist.
Zweckmäßigerweise stehen die Glühlampen-Stromzuführungspole mit den metallenen Halterungselementen in elektrischer Verbindung, wobei die Stützdrähte als stromführende Leiter ausgebildet sind.
Eine Yfeiterbildung der Erfindung bezieht sich auf ein Ver-
PHD 78-092 - 8 -
909883/0351
fahren zum Justieren von Glühlampe und Reflektorteil einer Strahlerlampe, bei dem die Glühlampe mit ihren Stützdrähten und gegebenenfalls weiteren Stromzuleitungen in die hülsenförmigen Anschlußkappen des Reflektorteils eingesetzt und dort verlötet wird. Gemäß der Erfindung wird hierbei die Glühlampe mit ihren Halterungselementen und Zwischengliedern vor dem Einsetzen in den Reflektorteil gegenüber diesem ausgerichtet, wonach die mit ihren hinteren Enden axial unverschiebbar in einer Aufnahmevorrichtung drehbar gelagerten gekröpften Stützdrähte derart geschwenkt werden, bis ihre vorderen Enden jeweils ein Zwischenglied berühren, worauf beide Teile, insbesondere durch Punktschweißen, miteinander verbunden werden.
Die Erfindung wird nunmehr anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Halogenglühlampe mit zwei Halterungselementen, welche in einen Reflektorteil einer Strahlerlampe aufgenommen ist;
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Lampe nach Fig. 1 längs der Linie II-II in vergrößertem Maßstab;
Fig. 3 die Hinteransicht eines Halterungselementes nach Fig. 1 in vergrößertem Maßstab.
PHD 78-092 909883/0351 - 9 -
Anhand der Fig. 4 wird das Ausrichtverfahren der Halogenglühlampe nach Fig. 1 gegenüber dem Reflektorteil der Strahlerlampe beschrieben.
Die Halogenglühlampe 1 nach den Fig. 1 und 4 besitzt einen z.B. aus Quarz bestehenden Kolben 2, der mit einem im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Quetschfuß 3 versehen und mit einem Halogengas gefüllt ist. In dem Kolben 1 ist ein Leuchtkörper 4 für Abblendlicht und ein Leuchtkörper 5 für Fernlicht angeordnet. DerLeuchtkörper 4 arbeitet mit einer Abblendkappe 6 zusammen. Mit 7 sind die im Inneren der Glühlampe 1 angeordneten Stromzuführungspole bezeichnet, welche durch den Quetschfuß 3 hindurchgehen und deren Verlängerungen 8 unten aus dem Quetschfuß 3 herausragen.
Seitlich auf dem Quetschfuß 3 sind zwei aus z.B. Federstahl bestehende schwalbenschwanzförmige Halterungselemente 9 festgeklemmt. Die Grundseite 10 der Halterungselemente 9 zwischen ihren Federschenkeln 11 ist nach innen eingeknickt, so daß jeweils eine Knicklinie 12 entsteht. Im Querschnitt nach Fig. 2 gesehen ergibt sich somit zwischen den als Klemmfedern ausgebildeten Halterungselementen 9 und dem eingeklemmten Quetsshfuß 3 eine kraftschlüssige Dreipunktauflage, nämlich durch die beiden Auflagepunkte der Federschenkel 11 und dem Auflagepunkt der Knicklinie 12 am Quetschfuß 3. In der Praxis weist der Quetschfuß 3 an den Ecken seitliche Verdickungen, z.B. Quetschgrate, auf, welche jedoch bei der vorgesehenen
PHD 78-092 - 10 -
909883/0351
Form der Halterungselemente 9 nicht stören, sondern vielmehr noch zur Zentrierung des Quetschfußes 3 gegenüber den Halterungselementen 9 beitragen.
Entlang der Knicklinie 12 jedes Halterungselementes 9 ist ein laschenartiges U-förmiges Zwischenglied 13 aus Metalldraht mit seinen abgewinkelten Enden 14, z.B. durch Schweißen, befestigt, das zur Verbindung mit jeweils einem gekröpften Stützdraht 15 dient. Die beiden U-förmigen Zwischenglieder 13 sind derart abgeknickt bzw. abgebogen, daß sie sich wenigstens teilweise annähernd tangential oder längs eines Kreises C um die Lampenbzw. Strahlerachse (X-X) erstrecken und jeweils im Schwenkbereich eines um die Längsachse seines hinteren, sich parallel zur Lampen- bzw. Strahlerachse erstreckenden Endes 16 drehbaren gekröpften Stützdrahtes 15 liegen, dessen vorderes, vorzugsweise ebenfalls parallel zur Strahlerachse verlaufendes Ende 17 am jeweils zugeordneten Zwischenglied 13» z.B. durch Punktschweißen, befestigt ist.
Die beiden äußeren Lampen-Stromzuführungspole 7 stehen mit ihren aus dem Quetschfuß 3 herausragenden Verlängerungen 8 mit den metallenen Halterungselementen 9 in elektrischer Verbindung, z.B. durch Schweißen. Die Stützdrähte 15 sind daher als stromführende Leiter ausgebildet. Sie sind gemäß Fig. 1, ebenso wie die Verlängerung 8a des mittleren Stromzuführungspoles 7, mit ihren hinteren freien Enden 16 in Anschlußkap- . pen 18.eines Reflektorteils 19 eines gasdichten Außenkolbens
PHD 78-092 - 11 -
909883/0351
2829G77
■ - 11 -
einer Strahlerlampe eingesetzt und dort verlötet.
Anhand der Fig. 4 wird-nunmehr beschrieben, wie die Glühlampe 1 gegenüber dem Reflektorteil 19 angeordnet und ausgerichtet wird. Zunächst wird die Glühlampe 1 mit ihren Halterungselementen 9 und Zwischengliedern 13 in einer geeigneten Vorrichtung festgeklemmt; dies erfolgt vorzugsweise an den beiden Zwischengliedern 13. Anschließend werden die beiden noch losen Stützdrähte 15 an ihren hinteren Enden Ί6 in zwei Spannzangen 20, die unabhängig voneinander um ihre Mittelachse drehbar sind, festgeklemmt. Die Lage und Stellung der beiden Spannzangen 20 ist so gewählt, daß sich ein fester Bezug zu den Anschlußkappen 18 und der Parabolachse (X-X) des Reflektorteils 19 ergibt.
Nun wird der Leuchtkörper 4 für das Abblendlicht in Betrieb gesetzt und die Leuchtkörper- und Abblendkappenkonturen entweder auf einen Projektionsschirm in vielfacher Vergrößerung projiziert, so daß die Lage des Leuchtkörpers 4 und der Abblendkappe 6 deutlich erkennbar ist, oder die Leuchtkörperkontür wird elektronisch abgetastet. Durch Verstellen der Vorrichtung, welche die Glühlampe 1 hält, wird dann der Leuchtkörper 4 in das ihm vorbestimmte Toleranzfeld gebracht.
Nach Beendigung dieses Ausrichtvorgänges werden die beiden Stützdrähte 15 um ihre Enden 16 mit Hilfe der drehbaren Spannzangen 20 derart gegen die Zwischenglieder 13 geschwenkt, bis
PHD 78-092 - 12 -
909883/0351
2829S77
ihre vorderen Enden 17 Jeweils ein Zwischenglied 13 berühren, worauf beide Teile, insbesondere durch Punktschweißen, miteinander verbunden werden.
Der unterhalb dieser Richtapparatur definiert zu den Leuchtkörper- und Stützdrahtachsen gehaltene Reflektorteil 19 wird nun durch axiales Parallelverschieben in seine endgültige Lage gegenüber der Glühlampe 1 gebracht, wobei die Stützdraht;-enden 16 und die Verlängerung 8a des mittleren Stromzufüixrrangspoles 7 für den Fernlicht-Leuchtkörper 5 in die Reflektoranschlußkappen 18 hineingleiten und dort mittels Hartlot befestigt werden.
Anschließend wird auf den Reflektorteil 19 eine transparente Frontscheibe aufgebracht und das Innere des so entstandenen Außenkolbens mit einem Inertgas gefüllt.
PHD 78-092
909883/0351
Leerseite

Claims (4)

  1. PHILIPS PATENTVERWALTUNG GMBH, Steindamm 94, 2000 Hamburg 1
    Patentansprüche:
    M Λ Elektrische Strahlerlampe mit einem aus einem
    konkaven Reflektorteil und einer transparenten Frontscheibe bestehenden Außenkolben, in dem eine Halogenglühlampe angeordnet ist, an deren Quetschfuß zwei Halterungselemente
    festgeklemmt sind, welche von je einem mit seinem hinteren, sich parallel zur Strahlerachse erstreckenden Ende in hülsenförmigen Anschlußkappen des Reflektorteils befestigten gekröpften Stützdraht gehaltert sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Halterungselementen (9) und den Stützdrähten (15) jeweils ein mit den Halterungselementen fest verbundenes laschenartiges Zwischenglied (13) vorgesehen ist, welche Zwischenglieder sich wenigstens teilweise annähernd längs eines Kreises (C) um die Strahlerachse (X-X) erstrecken und jeweils im Schwenkbereich eines um die Längsachse seines hinteren
    Endes (16) drehbaren gekröpften Stützdrahtes liegen, dessen vorderes Ende (17) am jeweils zugeordneten Zwischenglied befestigt ist ο
    PHD 78-092
    jü - 2 -
    909883/Ό351
    ORIGINAL INSPECTED
  2. 2. Strahlerlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungselemente als schwalbenschwanzförmige metallene Klemmfedern (9) ausgebildet sind, die am Quetschfuß (3) der Halogenglühlampe (1) festgeklemmt und jeweils mit einem aus einem metallischen Blechstreifen bestehenden oder aus Metalldraht im wesentlichen U-förmig gebogenen Zwischenglied (13) verbunden sind.
  3. 3. Strahlerlampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schwalbenschwanzförmigen Halterungselemente (9) an ihrer Grundseite (10) zwischen den Federschenkeln (11) nach innen eingeknickt sind, so daß sich eine - im Querschnitt gesehen - kraftschlüssige Dreipunktauflage zwischen dem Halterungselement und dem eingeklemmten Lampenquetschfuß (3) ergibt, wobei die Zwischenglieder (13) mit ihren abgewinkelten Enden (14) an der Grundseite der Halterungselemente entlang deren Knicklinie (12) befestigt sind.
  4. 4. Strahlerlampe nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Glühlampen-Stromzuführungspole (7) mit den metallenen Halterungselementen (9) in elektrischer Verbindung stehen, wobei die Stützdrähte (15) als stromführende Leiter ausgebildet sind.
    5« Verfahren zum Justieren von Glühlampe und Reflektorteil einer Strahlerlampe nach den Ansprüchen 1 bis 4, bei dem die Glühlampe mit ihren Stützdrähten und gegebenenfalls
    909883/0361
    weiteren Stromzuleitungen in die hülsenförmigen AnschluQ-kappen des Reflektorteils eingesetzt und dort verlötet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Glühlampe (1) mit ihren Halterungselementen (9) und Zwischengliedern (13) vor dem Einsetzen in den Reflektorteil (19) gegenüber diesem ausgerichtet wird, wonach die mit ihren hinteren Enden (16) axial unverschiebbar in einer Aufnahmevorrichtung (20) drehbar gelagerten gekröpften Stützdrähte (15) derart geschwenkt werden, bis ihre vorderen Enden (17) jeweils ein Zwischenglied berühren, worauf beide Teile, insbesondere durch Punktschweißen, miteinander verbunden werden.
    PHD 78-092 - 4 -
    909883/0351
DE19782829677 1978-07-06 1978-07-06 Elektrische strahlerlampe, insbesondere fuer den einsatz als fahrzeugscheinwerfer, und verfahren zu ihrer herstellung Ceased DE2829677A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782829677 DE2829677A1 (de) 1978-07-06 1978-07-06 Elektrische strahlerlampe, insbesondere fuer den einsatz als fahrzeugscheinwerfer, und verfahren zu ihrer herstellung
US06/049,527 US4292564A (en) 1978-07-06 1979-06-18 Lamp/reflector unit
CA330,978A CA1116147A (en) 1978-07-06 1979-06-28 Lamp/reflector unit including a tubular light bulb having a pinch seal at one end thereof
AU48579/79A AU525188B2 (en) 1978-07-06 1979-07-02 Lamp/reflector unit
BR7904208A BR7904208A (pt) 1978-07-06 1979-07-03 Conjunto lampada/refletor e lampada tubular
JP8580879A JPS5510798A (en) 1978-07-06 1979-07-06 Reflective lamp device and tubular illumination bulb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782829677 DE2829677A1 (de) 1978-07-06 1978-07-06 Elektrische strahlerlampe, insbesondere fuer den einsatz als fahrzeugscheinwerfer, und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2829677A1 true DE2829677A1 (de) 1980-01-17

Family

ID=6043683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782829677 Ceased DE2829677A1 (de) 1978-07-06 1978-07-06 Elektrische strahlerlampe, insbesondere fuer den einsatz als fahrzeugscheinwerfer, und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4292564A (de)
JP (1) JPS5510798A (de)
AU (1) AU525188B2 (de)
BR (1) BR7904208A (de)
CA (1) CA1116147A (de)
DE (1) DE2829677A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000318A1 (de) * 1980-01-05 1981-07-09 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Elektrische strahlerlampe, insbesondere fuer den einsatz als fahrzeugscheinwerfer

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5158709A (en) * 1990-02-01 1992-10-27 Patent Treuhand Gesellschaft Fur Elektrische Gluhlampen Mbh Electric lamp containing molybdenum material doped wtih aluminum and potassium, molybdenum material for such a lamp, and method of its manufacture
WO2005017947A2 (en) * 2003-08-15 2005-02-24 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Lamp for a vehicle headlight
US20070171666A1 (en) * 2004-02-10 2007-07-26 Koninklijke Philips Electronic, N.V. Vehicle headlamp
IN2012DE02309A (de) * 2012-07-25 2015-10-16 Flowil Int Lighting

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3156841A (en) * 1960-12-28 1964-11-10 Gen Electric Electric lamp base end structure
DE2825666A1 (de) * 1978-06-12 1979-12-20 Philips Patentverwaltung Elektrische gluehlampe oder entladungslampe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3265923A (en) * 1963-03-19 1966-08-09 Westinghouse Electric Corp Baseless double-ended electric incandescent lamp
DE1539552B2 (de) * 1965-06-23 1976-10-14 Fabriques Reunies de Lampes Electriques, Issy-les-Moulineaux, Hauts-de-Seine (Frankreich) Elektrische gluehlampe oder entladungslampe
JPS547584U (de) * 1977-06-20 1979-01-18

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3156841A (en) * 1960-12-28 1964-11-10 Gen Electric Electric lamp base end structure
DE2825666A1 (de) * 1978-06-12 1979-12-20 Philips Patentverwaltung Elektrische gluehlampe oder entladungslampe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000318A1 (de) * 1980-01-05 1981-07-09 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Elektrische strahlerlampe, insbesondere fuer den einsatz als fahrzeugscheinwerfer

Also Published As

Publication number Publication date
AU4857979A (en) 1980-01-10
JPS5510798A (en) 1980-01-25
JPS6161224B2 (de) 1986-12-24
BR7904208A (pt) 1980-04-01
CA1116147A (en) 1982-01-12
AU525188B2 (en) 1982-10-21
US4292564A (en) 1981-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321709C3 (de) Elektrische Strahlerlampe, insbesondere für den Einsatz als Fahrzeugscheinwerfer, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19543006C5 (de) Befestigung einer Lichtquelle in einen Reflektor einer Strahlerleuchte
DE2906605A1 (de) Gluehlampe mit dicht umschliessendem reflektorgehaeuse
DE102005051076A1 (de) Lampe mit Einbaulampe
DE2825666A1 (de) Elektrische gluehlampe oder entladungslampe
EP0239006A2 (de) Halogenglühlampe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2829677A1 (de) Elektrische strahlerlampe, insbesondere fuer den einsatz als fahrzeugscheinwerfer, und verfahren zu ihrer herstellung
DE1278001B (de) Halogenlampe
EP0078030B1 (de) Elektrische Lampe
DE19544012A1 (de) Elektrische Glühlampe mit Abblendkappe und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Lampe sowie Abblendkappe für eine elektrische Glühlampe
DE2605433A1 (de) Elektrische gluehlampe mit zentrierring
DE3035786A1 (de) Gluehlampe
DE2915571C2 (de)
DE2835560A1 (de) Abgedichteter scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, und verfahren zu seiner herstellung
DE2420342A1 (de) Halogengluehlampe und verfahren zur herstellung
DE2355637A1 (de) Elektrische lampe und verfahren zu deren herstellung
DE7728483U1 (de) Elektrische leuchte
DE102006060419A1 (de) Zweiwendellampe
EP2106615B1 (de) Abblendkappe mit wendel
DE3126036A1 (de) "elektrische lampenanordnung"
DE2835058A1 (de) Abgedichteter scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, und verfahren zu seiner herstellung
DE3000318A1 (de) Elektrische strahlerlampe, insbesondere fuer den einsatz als fahrzeugscheinwerfer
DE2245071A1 (de) Lichtquelle zur kinoprojektion
DE3137491A1 (de) Verfahren zur herstellung eines abgedichteten scheinwerfers, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4004823A1 (de) Verfahren zur herstellung einer hochdruck-entladungslampe fuer kfz-scheinwerfer mit abblendlicht

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F21V 19/00

8131 Rejection