DE675744C - Projektionsgluehlampenhalter - Google Patents

Projektionsgluehlampenhalter

Info

Publication number
DE675744C
DE675744C DEST55514D DEST055514D DE675744C DE 675744 C DE675744 C DE 675744C DE ST55514 D DEST55514 D DE ST55514D DE ST055514 D DEST055514 D DE ST055514D DE 675744 C DE675744 C DE 675744C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping ring
projection
lever
lamp
lobes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST55514D
Other languages
English (en)
Inventor
Waldemar Bogsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steatit Magnesia AG
Original Assignee
Steatit Magnesia AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steatit Magnesia AG filed Critical Steatit Magnesia AG
Priority to DEST55514D priority Critical patent/DE675744C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE675744C publication Critical patent/DE675744C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/02Fastening of light sources or lamp holders with provision for adjustment, e.g. for focusing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Projektionsglühlampenhalfer Die Erfindung bezieht sich auf einen Projektionsglühlampenhalber zur Feststellung der Lampe in deiner @einstellbaren Höhenlage, bestehend aus einem am Projektionsgerät schwenkbar angeordneten und den Lampensockel umschließenden geschlitzten Klemmring mit am Schlitz vorgesehenen radial gerichteten Lappen, an denen eine Spannvorrichtung angreift.
  • Bei den bekannten Haltevorrichtungen dieser Art wird die Klemmwirkung mittels einer die Lappen des Klemmringes zusammenziehenden Schraube erreicht, die als Spannvorrichtung dient. Die bekannte Haltevorrichtung mit Klemmring ist dabei so ausgebildet, daß der Klemmring in seinem Tragkörper mit Langloch angebracht ist, durch welches ein am Projektionsgerät befestigter Schrauhenbolzen hindurchgeführt ist. Der Tragkörper kann dann mittels einer auf den Schraubenbolzen aufgeschraubten Flügelmutter in der jeweiligen Stellung festgeklemmt werden. Eine solche Anordnung bringt die Nachteile mit sich, daß deinerseits ein besonderes Werkzeug (Schraubenschlüssel, Schraubenzieher) für das Festklemmen des Lampensockels notwendig ist und andererseits die Stärke der Klemmwirkung von dem Gefühl des die Projektionslampe Bedienenden abhängig ist. Die bekannte Anordnung ist daher für Projektionsgeräte, die von Laien bedient werden sollen, umständlich und unzuverlässig.
  • Da jedoch bei Projektionsgeräten für Schmalfilm und Kleindiapositive, die in erster Linie für Laien in Frage kommen und bei denen Projektionslampen mit möglichst punktförmiger Lichtquelle Anwendung finden, eine genaue Einstellung des Leuchtpunktes notwendig ist, besteht die Aufgabe, eine im Aufbau und in der Bedienung :einfache und zuverlässige Haltevorrichtung für Projektionslampen zu schaffen. Bisher hat man die Haltevorrichtungen verhältnismäßig vielteilig ausgebildet, so daß sie auch in der Ilersbel-# lung teuer waren. Es sind auch schon Haltevorrichtungen mit Klemmring bekannt, bei denen der Klemmring durch angelenkte Hebel in seinem Durchmesser verkleinert wird. Der Auf bau dieser bekannten Haltevorrichtung .%st, jedoch insofern besonders vielteilig, als d Hebel ;nicht unmittelbar am Klemmring zur' Wirkung kommt, sondern unter Zwischenschaltung mehrerer Zwischenstücke.
  • Demgegenüber schafft die Erfindung eine in Aufbau -und Bedienung besonders einfache Haltevorrichtung für Projektionslampen. Sie besteht darin, daß als Spannvorrichtung ein die Lappen des Klemmringes mit seitlichen Flanken umgreifender Hebel dient, der an den Lappen des Klemmringes in einer durch dessen Achse gelegten Ebene schwenkbar angeordnet ist und dessen Flanken derartig nach innen gerichtete Vorsprünge haben, daß beim Schwenken des Hebels in Leine zur Achse des Klemmringes parallele Stellung die Lappen des Klemmringes einander genähert werden und der Lampensockel dadurch festgeklemmt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung zeigt die Zeichnung in drei Ansichten. Mit dem Klemmring a bildet der Hebel b ein einziges Preß- oder Stanzstück. Die Bohrungd dient dazu, um den Hebel b schwenkbar am Projektfionsgerät zu befestigen. Dabei wird der Hebel b so fest an das Projektionsgerät ,angepreßt, daß er zwar noch schwenkbar bleibt, aber durch Reibungskräfte in seiner jeweiligen Einstellage gehalten wird. In einfachster Weise geschieht dies beispielsweise durch Nietung einer Zwischenfügung einer federnden Beilage. .Die Projektionslampe c wird von unten in den Klemmring a eingeführt. Der Vorsprung e am Sockel der Projektionslampe und die Ausnehmung t am Klemmring a sorgen dafür, daß die Leuchtwendel g in die richtige Stellung zum Kondensor gebracht wird. An den offenen Enden des geschlitzten Klemmringesa sind radial abgebogene Lappen lt vorgesehen, an welchen der Hebel i -mit seitlichen Flanken angelenkt ist. An der 'N-Iterkante des Hebels i sind nach innen ge-:ehtete Abbiegungen h angebracht, welche 'beün Herunterschwenken des Hebels i meine zur Achse des Klemmringes a parallele Stellung die Lappen * einander nähern, wodurch der Lampensockel in dem Klemmringa unverrückbar festgehalten wird. Auch der Hebel i ist ein Preß- oder Stanzstück.
  • Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ist leicht der Zeichnung zu entnehmen. Etwa notwendige Seitenverstellungen der Leuchtwendel g werden durch Schwenken erreicht; die notwendigen Höheneinstellungen nimmt man durch axiales Verschieben der Lampe c im Klemmring a vor, nachdem man den Heb l i in Lösestellung heraufgeschwenkt hat.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Projektionsglühlampenhalter zur Feststellung der Lampe in einer @einstellbaren Höhenlage, bestehend ,aus einem am Projektionsgerät schwenkbar angeordneten und den Lampensockel umschließenden geschlitzten Klemmring, mit am Schlitz vorgesehenen radial gerichteten Lappen, an deinen eine Spaamvorrichtung angreift, dadurch gekennzeichnet, daß als Spannvorrichtung sein. die Lappen des Klemmringes mit seitlichen Flanken umgreifender Hebel dient, der an den Lappen des Klemmringes in einer durch dessen Achse gelegten Ebne schwenkbar angeordnet ist und dessen Flanken derartig nach innen gerichtete Vorsprünge haben, daß beim Schwenken des Hebels irx eine zur Achse des Klemmringes parallele Stellung die Lappen des Klemmringes einander genähert werden und der Lampensockel dadurch festgeklemmt -wird.
DEST55514D 1936-11-18 1936-11-18 Projektionsgluehlampenhalter Expired DE675744C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST55514D DE675744C (de) 1936-11-18 1936-11-18 Projektionsgluehlampenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST55514D DE675744C (de) 1936-11-18 1936-11-18 Projektionsgluehlampenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE675744C true DE675744C (de) 1939-05-16

Family

ID=7467263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST55514D Expired DE675744C (de) 1936-11-18 1936-11-18 Projektionsgluehlampenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE675744C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503075C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE675744C (de) Projektionsgluehlampenhalter
DE913038C (de) Einspannwerkzeug, bei welchem das Zusammenpressen der Spannbacken durch Federdruck und das OEffnen der Backen durch die Schwenkbewegung eines der Zangenarme erfolgt
DE519342C (de) Klammer zur Befestigung elektrischer Beleuchtungskoerper an stab- oder rohrfoermigen Stuetzen
DE604777C (de) Vorrichtung zum Ziehen grosser Kreisboegen
DE10132706B4 (de) Blumenkastenhalterung
DE830683C (de) Leuchte fuer Aussenbeleuchtung
DE850068C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Schuesseln
DE444332C (de) Einpolige Gluehlampenfassung fuer elektrische Scheinwerfer mit zum Brennpunkt des Scheinwerfers einstellbarer Lichtquelle
DE758520C (de) Zange mit verstellbarer Maulweite
DE19734583A1 (de) Befestigungsklammer für Vorschaltgeräte
DE608792C (de) Vorrichtung zum Anbringen von vorzugsweise elektrischen Lichtquellen auf Gefaessen, wie Vasen und Schalen, mittels am Rand der Gefaesse angreifender Arme
DE620525C (de) Vorrichtung zum Verstellen der an einem hohlen Arm schwenkbar aufgehaengten Lampen von Staenderleuchten, Nachttisch-, Schreibtisch- und aehnlichen Leuchten
DE688780C (de) Elektrische Leuchte mit an der Fassungskappe gelenkig befestigtem Leuchtenschirm und darin angeordneter Glocke
EP0012830A1 (de) Leuchtstofflampenleuchte
DE922424C (de) Decken- und Wandleuchte
DE529644C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Baldachinen
DE353134C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Deckenreflektoren an der Decke
DE731606C (de) Klemmfutter fuer Zereisenstifte in Buegelgasanzuendern
DE491993C (de) Einrichtung zum Verstellen der Gluehlampenfassung in Haengearmaturen
DE893767C (de) Haltevorrichtung fuer Klapplaeden
DE933703C (de) Fassungsarmatur fuer U-foermig gebogene Leuchtstofflampen
DE357133C (de) Schlitzklemmen-Schraubenzieher
DE627642C (de) Sperrvorrichtung an Gluehlampenfassungen zum Verhindern des ungewollten Loesens des Fassungsmantels von der Fassungskappe beim Einschrauben der Gluehlampe
DE582791C (de) Anordnung zur Zugentlastung bei elektrischen Handleuchten