EP0012830A1 - Leuchtstofflampenleuchte - Google Patents
Leuchtstofflampenleuchte Download PDFInfo
- Publication number
- EP0012830A1 EP0012830A1 EP19790104488 EP79104488A EP0012830A1 EP 0012830 A1 EP0012830 A1 EP 0012830A1 EP 19790104488 EP19790104488 EP 19790104488 EP 79104488 A EP79104488 A EP 79104488A EP 0012830 A1 EP0012830 A1 EP 0012830A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- component
- lamp
- socket
- hand
- components
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R33/00—Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
- H01R33/05—Two-pole devices
- H01R33/06—Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other
- H01R33/08—Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V19/00—Fastening of light sources or lamp holders
- F21V19/02—Fastening of light sources or lamp holders with provision for adjustment, e.g. for focusing
Definitions
- the invention relates to a fluorescent lamp with an elongated light bar for receiving the devices and wiring required for operating the lamp and arranged at the ends of the light bar end caps and sockets for receiving the contact pins of the lamp, with at least one socket in each end of the light bar a component manufactured separately from the front end is arranged, and this component can be pivoted about an axis lying in the front end and lying parallel to the longitudinal axis of the beam, and the axis is formed by a pin fastened in the base, which pin connects the front end: interspersed and has a head-like widening at the free end.
- the front end of the light bar consists of a plate with two tab-like, spaced apart and enclosing an acute angle between them tabs which have transverse longitudinal slots.
- tab-like approaches are - on the inside of the plate, the components supporting the frame.
- a pin is fastened in each component, which penetrates the longitudinal slot of the tab-like extension and has a mushroom-like widening.
- the U-shaped lamp bar is open to the lamp side and this open side can be closed by a lid. On its narrow sides, this cover has two recesses for receiving the components supporting the frame, between which a leaf spring is riveted.
- this leaf spring presses with its free ends against the structure supporting the frame divide and spread these apart, since these components can be pivoted to the extent of the longitudinal slots mentioned.
- This known construction has the task of reducing and reducing the outer dimensions of the lamp bar, including the sockets it supports, for packaging and shipping purposes. During the operational assembly of the light bar mentioned, the two components supporting the socket can no longer be adjusted, since their position is clearly predetermined by the action of the leaf spring mentioned in connection with the stops.
- the components having the holder have tabs, the free ends of which in turn have a threaded screw.
- These threaded screws are mounted in an arcuate slot in the front end of the lamp bar.
- a clamping screw which is screwed onto this threaded screw, the component supporting the socket can be adjusted and fixed with regard to its angular position in relation to the light beam. Any angular positions can be selected within predefined limits, this construction having an adjustment range of approximately 60 angular degrees.
- a tool (wrench or screwdriver) is required for the desired setting, and also that this construction is not visually satisfactory.
- There is a slit-shaped opening on the face through which dust can penetrate into the interior of the light bar, and the protruding screw head or the protruding screw nut also represents an optically unsatisfactory solution.
- this shaft penetrates a helical spring, which is supported on the one hand on the aforementioned widening located inside the lamp bar and on the other hand on the inside of the forehead termination and preferably the abutting surfaces of the forehead termination on the one hand and the component supporting the socket on the other hand have latching elements which are operatively connected to one another, such as bores and pins, notches and springs or the like.
- This adjustment mechanism according to the invention is not visible from the outside.
- the abutting surfaces of the end closure on the one hand and the component supporting the socket on the other have locking elements that are operatively connected to one another, such as bores and pins, notches and springs or the like. These locking elements in conjunction with the helical spring penetrated by the pin ensure sufficient securing of the set and selected angular position even under extreme conditions. Nevertheless, this adjustment mechanism is not visible and not recognizable from the outside, so that optically satisfactory solutions can be achieved by the proposal according to the invention.
- this beam 1 consists of an elongated light bar 1, which is made of sheet metal or plastic and which usually houses the devices and wiring required for the operation of the light 2.
- This bar can be left hollow or it can be filled with foam.
- this beam 1 is closed by end closures 3 which have a cross section which corresponds essentially to the cross section of the beam and which are firmly connected to the beam in a suitable manner.
- Components 4 are now arranged on these end terminations 3, which carry a holder 5 for receiving the contact pins of the lamp 2.
- These components 4 are manufactured separately from the end closures 3 and pivotally connected to them, specifically about the axis 6, which is arranged laterally with respect to the socket 5 of the component 4 and is parallel to the longitudinal extension of the beam 1.
- the front end 3 and the holder 4 are two separate components that are functionally connected to each other on and in the lamp.
- the holder 5 supporting component 4 can be pivoted perpendicular to the plane of the drawing, so that the lamp is extremely adaptable, which is particularly desirable when a lamp of this type must be used in confined spaces.
- the mentioned pivot axis 6 is, as shown in Fig. 2 in section, by a cap screw? formed with her a threaded end is screwed into a threaded sleeve 8 cast in the component 4.
- This screw 7 passes through the front end 3 and a coil spring 9, which is supported on the one hand on the head 10 of the screw and on the other hand on the inside of the front end 3. Thanks to this mounting, the component 4 carrying the socket 5 can not only be pivoted perpendicularly to the plane of the drawing, as already described above, this special mounting also allows the component 4 to move in the direction of the arrow 11 (FIG. 2), which compensates for different Lamp lengths is required.
- the fluorescent lamps have considerable tolerances in terms of their length, so that such a possibility of adaptation is extremely important for proper contact.
- the lamp shown in FIGS. 1 and 2 is a single-lamp lamp.
- Locking elements which are operatively connected to one another can be provided between the abutting surfaces of the front end 3 on the one hand and the component 4 carrying the mount 5 on the other hand.
- bores lying on a surface on a circular line around axis 6 can be arranged and on the counter surface a small pin which can snap into these bores, so that the components engage firmly in a predetermined angular position and are held by this grid .
- notches and springs can also be provided, which enable such engagement.
- This is shown schematically at the front end 3 in FIG. 9, wedge-shaped depressions 12 being arranged in a circle around the axis 6, which correspond to corresponding rib-like elevations on the counterpart 4.
- FIGS. 5 and 6 or 7 and 8 in plan view and side view, from which it can be seen that these components or frame carriers over their length 1 in their strength s or
- the respective thicker sections of these components 4 ', 4 carry the sockets 5' and 5"; the tapered sections lie one above the other when they are installed correctly (see FIGS. 3 and 4).
- sockets on a component or frame support 4, which is not shown in the drawings. These sockets then expediently lie one behind the other as seen in the pivoting direction.
- 3 or 3 'slots are provided in the end closure, which, however, are covered by the adjoining surface of the mount carrier or component 4, 4', 4 ", so that they cannot be seen from the outside.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
Abstract
Bei einer Leuchtstofflampenleuchte mit einem langgestreckten Leuchtenbalken (1) sind Stirnabschlüsse (3) und Fassungen (5) für eine Leuchte (2) an beiden Enden vorgesehen. Ein Bauteil (4), welcher die Fassung (5) trägt, ist jeweils mit einem Stirnabschluss (3) um die Achse eines Schaftes schwenkbar verbunden. Dieser Schaft (7) durchsetzt eine Schraubenfeder (9) und greift in eine Gewindebuchse (8) an dem Bauteil (4) ein. Die den Schaft (7) umfassende Schraubenfeder (9) stützt sich einerseits an der Innenseite des Stirnabschlusses (3) und andererseits an einer im Inneren des Leuchtenbalkens (1) liegenden Verbreiterung (10) des Schaftes (7) ab. Zur Sicherung der Lage der Bauteile (4) sind Rastelemente vorgesehen. Die Bauteile (4) können in verschiedene Winkellagen verschwenkt und dort fixiert werden. Durch die Schraubenfeder (9) wird ein sicherer Halt der Bauteile (4) in der eingerasteten Stellung gewährleistet.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Leuchtstofflampenleuchte mit einem langgestreckten Leuchtenbalken zur Aufnahme der zum Betrieb der Lampe erforderlichen Geräte und Verdrahtung und an den Enden des Leuchtenbalkens angeordnete Stirnabschlüssen und Fassungen für die Aufnahme der Kontaktstifte der Lampe, wobei an jedem Ende des Leuchtenbalkens mindestens eine Fassung in einem vom Stirnabschluß getrennt gefertigten Bauteil angeordnet ist, und dieser Bauteil um eine seitlich der Fassung und parallel zur Längsachse des Balkens liegende, im Stirnabschluß gelagerte Achse schwenkbar ist und die Achse durch einen in die Fassung aufweisenden Bauteil befestigten Stift gebildet ist, der den Stirnabschluß :durchsetzt und am freien,Ende eine kopfartige Verbreiterung aufweist.
- Solche Leuchten sind bekannt. Bei einer Ausführung dieser Art (GB-PS 1 054 889) besteht der Stirnabschluß des Leuchtenbalkens aus einer Platte mit zwei laschenartigen, voneinander distanzierten und zwischen sich einen spitzen Winkel einschließenden Laschen, welche querverlaufende Längsschlitze aufweisen. An diesen laschenartigen Ansätzen liegen-, und zwar an der Innenseite der Platte, die die Fassung tragenden Bauteile an. In jedem Bauteil ist ein Stift befestigt, der den Längsschlitz des laschenartigen Ansatzes durchsetzt und der eine pilzartige Verbreiterung aufweist. Der U-förmige Leuchtenbalken ist zur Lampenseite hin offen und diese offene Seite ist durch einen Deckel verschließbar. An seinen Schmalseiten besitzt dieser Deckel für die Aufnahme der die Fassung tragenden Bauteile zwei Aussparungen, zwischen welche eine Blattfeder angenietet ist. Ist der Deckel ordnungsgemäß montiert, so drückt diese Blattfeder mit ihren freien Enden gegen die die Fassung tragenden Bauteile und spreizt diese auseinander, da diese Bauteile im Ausmaß der erwähnten Längsschlitze verschwenkbar sind. Diese bekannte Konstruktion hat die Aufgabe, die Außenabmessungen des Leuchtenbalkens einschließlich der von ihm getragenen Fassungen für Verpackungs- und Versandzwecke zu verkleinern und zu verringern. Bei der betriebsmäßigen Montage des erwähnten Leuchtenbalkens können die beiden die Fassung tragenden Bauteile nicht mehr verstellt werden, da ihre Lage durch die Wirkung der erwähnten Blattfeder in Verbindung mit den Anschlägen eindeutig vorgegeben ist.
- Bei einer anderen bekannten Konstruktinn (FR-PS 992 820) tragen die die Fassung aufweisenden Bauteile Laschen, deren freie Enden wiederum eine Gewindeschraube besitzen. Diese Gewindeschrauben, deren Achsen sich in der Längsrichtung der Leuchte erstrecken, sind in einem bogenförmig geführten Langloch des Stirnabschlusses des Leuchtenbalkens gelagert. Mittels einer Klemmschraube, die auf diese Gewindeschraube aufgedreht wird, kann der die Fassung tragende Bauteil hinsichtlich seiner Winkellage zum Leuchtenbalken justiert und fixiert werden. Dabei können innerhalb vorgegebener Grenzen beliebige Winkelstellungen gewählt werden, wobei diese Konstruktion einen Verstellbereich von ca. 60 Winkelgraden aufweist. Der Nachteil dieser Konstruktion liegt darin, daß für die gewünschte Einstellung jeweils ein Werkzeug (Schraubenschlüssel oder Schraubenzieher) erforderlich ist, und ferner darin, daß diese Konstruktion optisch nicht befriedigt. Stirnseitig ist eine schlitzförmige Öffnung vorhanden, durch welche in das Innere des Leuchtenbalkens Staub eindringen kann, auch der vorstehende Schraubenkopf bzw. die vorstehende Schraubenmutter stellt eine optisch nicht befriedigende Lösung dar.
- Hier Abhilfe zu schaffen ist Aufgabe der Erfindung, was vorschlagsgemäß dadurch gelingt, daß dieser Schaft eine Schraubenfeder durchsetzt, die sich einerseits an der erwähnten, im Inneren des Leuchtenbalkens liegenden Verbreiterung und andererseits an der Innenseite des Stirnabschlusses abstützt und vorzugsweise die aneinander anliegenden Flächen des Stirnabschlusses einerseits und des die Fassung tragenden Bauteiles andererseits miteinander in Wirkverbindung stehende Rastelemente, wie beispielsweise Bohrungen und Stifte, Kerben und Federn od. dgl. aufweisen. Diese Verstellmechanik nach der Erfindung ist von außen nicht sichtbar.-Durch die Wahl der Stärke der Schraubenfeder kann eine ausreichende Sicherung der jeweils ohne Werkzeug einstellbaren Winkellage der Teile zueinander gewährleistet werden. Wird die Leuchte unter extremen mechanischen Bedingungen verwendet, so können die aneinander anliegenden Flächen des Stirnabschlusses einerseits und des die Fassung tragenden Bauteiles ande- : rerseits miteinander in Wirkverbindung stehende Rastelemente, wie beispielsweise Bohrungen und Stifte, Kerben und Federn od. dgl. aufweisen. Diese Rastelemente in Verbindung mit der vom Stift durchsetzten Schraubenfeder gewährleisten eine ausreichende Sicherung der eingestellten und gewählten Winkellage auch unter extremen Verhältnissen. Trotzdem ist von außen diese Verstellmechanik nicht sichtbar und nicht erkennbar, so daß optisch befriedigende Lösungen durch den erfindungsgemäßen Vorschlag erzielt werden können.
- Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung. Es zeigen:
- Fig. 1 die Ansicht einer Leuchtstofflampenleuchte;
- Fig. 2 die Ansicht nach Fig. 1, jedoch mit zum Teil aufgeschnittener Leuchte; die Fig. 3 und 4 Seitensicht und Ansicht einer zweiflammigen Leuchtstofflampenleuchte und die Fig. 5 und 6 bzw. 7 und 8 je eine Draufsicht und eine Ansicht eines fassungstragenden Bauteiles der doppelflammigen Leuchte nach den Fig. 3 und 4; Fig. 9 die Ansicht des Stirnabschlußteiles ohne Fassungsträger.
- Die Leuchtstofflampenleuchte nach Fig. 1 besteht aus einem langgestreckten Leuchtenbalken 1, der aus Blech oder Kunststoff gefertigt ist und der in der Regel die für den Betrieb der Leuchte 2 erforderlichen Geräte und Verdrahtungen aufnimmt. Dieser Balken kann hohl belassen werden oder aber er kann ausgeschäumt werden. Endseitig ist dieser Balken 1 durch Stirnabschlüsse 3 verschlossen, die einen im wesentlichen dem Querschnitt des Balkens korrespondierenden Querschnitt aufweisen und die mit dem Balken in einer geeigneten Weise fest verbunden sind. An diesen Stirnabschlüssen 3 sind nun Bauteile 4 angeordnet, die eine Fassung 5 für die Aufnahme der Kontaktstifte der Leuchte 2 tragen. Diese Bauteile 4 sind von den Stirnabschlüssen 3 getrennt gefertigt und mit diesen schwenkbar verbunden und zwar um die Achse 6, die bezüglich der Fassung 5 des Bauteiles 4 seitlich angeordnet und parallel zur Längserstreckung des Balkens 1liegt. Im Sinne der Erfindung sind Stirnabschluß 3 und Fassungsträger 4 zwei an sich getrennte Bauteile, die an und in der Leuchte funktionsmäßig miteinander verbunden werden.
- Dank dieser schwenkbaren Lagerung kann die Fassung 5 tragende Bauteil 4 senkrecht zur Zeichenebene verschwenkt werden, so daß die Leuchte außerordentlich anpassungsfähig ist, was vor allem dann erwünscht ist, wenn eine Leuchte dieser Art unter beengten Platzverhältnissen verwendet werden muß.
- Die erwähnte Schwenkachse 6 wird, wie Fig. 2 im Schnitt zeigt, durch eine Kopfschraube ? gebildet, die mit ihrem einen Gewindeende in eine im Bauteil 4 eingegossene Gewindehülse 8 eingedreht ist. Diese Schraube 7 durchsetzt den Stirnabschluß 3 sowie eine Schraubenfeder 9, die sich.einerseits am Kopf 10 der Schraube, andererseits an der Innenseite des Stirnabschlusses 3 abstützt. Dank dieser Lagerung kann der die Fassung 5 tragende Bauteil 4 nicht nur senkrecht zur Zeichenebene verschwenkt werden, wie schon oben geschildert, diese besondere Lagerung läßt auch eine Bewegung des Bauteiles 4 in Richtung des Pfeiles 11 (Fig. 2) zu, die zum Ausgleich unterschiedlicher Lampenlängen erforderlich ist. Die Leuchtstofflampen besitzen hinsichtlich ihrer Länge erhebliche Toleranzen, sodaß für eine ordentliche Kontaktgabe eine solche Anpassungsmöglichkeit außerordentlich wichtg ist.
- Bei der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Leuchte handelt es sich um eine einflammige Leuchte. Zwischen den aneinander anliegenden Flächen des Stirnabschlusses 3 einerseits und des die Fassung 5 tragenden Bauteiles 4 andererseits können miteinander in Wirkverbindung stehende Rastelemente vorgesehen werden. Dazu können beispielsweise an der einen Fläche auf einer Kreislinie um die Achse 6 liegende Bohrungen angeorndet sein und an der Gegenfläche ein kleiner Stift, der in.diese Bohrungen einrasten kann, so daß die Bauteile in vorgegebener Winkelstellung zueinander fest einrasten und durch diese Rasterung gehalten werden. Es können aber auch Kerben und Federn vorgesehen sein, die eine solche Einrasterung ermöglichen. Dies ist am Stirnabschluß 3 in Fig. 9 schematisch dargestellt, wobei um die Achse 6 kreisförmig angeordnet keilförmige Vertiefungen 12 vorgesehen sind, welchen am Gegenstück 4 korrespondierende rippenartige Erhebungen entsprechen.
- Die Fig. 3 und 4 zeigen nun ein Leuchtenende, bei welchen in Schenkrichtung (Pfeil 13) zwei Fassungen mit jeweils einem eigenen Fassungsträger 4' und 4" vorgesehen ist, und wobei jeder Fassungsträger 4', 4" für sich um die gemeinsame Achse 6' schwenkbar gelagert ist. Diese beiden Fassungsträger oder Bauteile 4', 4" sind in den Fig. 5 und 6 bzw. 7 und 8 dargestellt (in Draufsicht un Seitensicht), aus welchen erkennbar ist, daß diese Bauteile oder Fassungsträger über ihre Länge 1 in ihrer Stärke s bzw. s' abgesetzt sind. Die jeweiligen stärkeren Abschnitte dieser Bauteile 4', 4" tragen die Fassungen 5' bzw. 5"; die verjüngten Abschnitte liegen bei funktionsgerechter Montage übereinander (siehe die Fig. 3 und 4). Grundsätzlich ist es auch möglich, an einem Bauteil oder Fassungsträger 4 zwei Fassungen anzuordnen, was jedoch in den Zeichnungen nicht dargestellt ist., Diese Fassungen liegen dann zweckmäßigerweise in Schwenkrichtung gesehen hintereinander. Die Bauteile 4, 41, 4" sind zweckmäßigerweise hohl ausgebildet, so daß aus dem Innenraum des Leuchtenbalkens 1 durch den Stirnabschluß 3 hindurch die Zuleitungsdrähte für die Fassung geführt werden können. Zu diesem Zweck sind im Stirnabschluß 3 bzw. 3' Schlitze vorgesehen, die jedoch von der anliegenden Fläche des Fassungsträgers oder Bauteiles 4, 4', 4" überdeckt sind, so daß sie von außen nicht gesehen werden können.
Claims (3)
1. Leuchtstofflampenleuchte mit einem langgestreckten Leuchtenbalken zur Aufnahme der zum Betrieb der Lampe erforderlichen Geräte und Verdrahtung und an den Enden des Leuchtenbalkens angeordneten Stirnabschlüssen und Fassungen für die Aufnahme der Kontaktstifte der Lampe, wobei an jedem Ende des Leuchtenbalkens mindestens eine Fassung in einem vom Stirnabschluß getrennt gefertigten Bauteil angeordnet ist, und dieser Bauteil um eine seitlich der Fassung und parallel zur Längsachse des Balkens liegende, im Stirnabschluß gelagerte Achse schwenkbar ist und die Achse durch einen in die Fassung aufweisenden Bauteil befestigten Stift gebildet ist, der den Stirnabschluß durchsetzt und am freien Ende eine kopfartige Verbreiterung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Schaft (7) eine Schraubenfeder (9) durchsetzt, die sich einerseits an der erwähnten, im Inneren des Leuchtenbalkens liegenden Verbreiterung (10) und andererseits an der Innenseite des Stirnabschlusses (3, 3') abstützt und vorzugsweise die aneinander anliegenden Flächen des Stirnabschlusses (3) einerseits und des die Fassung (5, 5', 5") tragenden Bauteiles (4, 4', 4") andererseits miteinander in Wirkverbindung stehende Rastelemente, wie beispielsweise Bohrungen und Stifte, Kerben und Federn od. dgl. aufweisen.
2. Leuchtstofflampenleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der verschwenkbare Bauteil mehrere in Schwenkrichtung nebeneinanderliegende Fassungen aufweist.
3. Leuchtstofflampenleuchte nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bauteil (4, 4') außerhalb des die Fassung (5, 5') aufnehmenden Bereichesverjüngt ist und jeder Stirnabschluß (3') zwei um eine gemeinsame Achse (6') schwenkbare Bauteile (4', 4") aufweist, wobei die verjüngten Abschnitte der Bauteile (4', 4") in Achsrichtung der Leuchte (1') nebeneinander liegen (Fig. 3, 4).
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT9277/78 | 1978-12-22 | ||
AT927778A AT358658B (de) | 1978-12-22 | 1978-12-22 | Leuchtstofflampenleuchte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0012830A1 true EP0012830A1 (de) | 1980-07-09 |
Family
ID=3612756
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19790104488 Ceased EP0012830A1 (de) | 1978-12-22 | 1979-11-14 | Leuchtstofflampenleuchte |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0012830A1 (de) |
AT (1) | AT358658B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4498126A (en) * | 1981-06-15 | 1985-02-05 | Wide-Lite International Corporation | Lighting fixture with relamping socket apparatus |
DE3700549A1 (de) * | 1986-01-23 | 1987-07-30 | Zumtobel Ag | Leuchtstofflampenleuchte |
AT388431B (de) * | 1986-03-26 | 1989-06-26 | Zumtobel Ag | Leuchtstofflampenleuchte |
DE3813241A1 (de) * | 1988-04-20 | 1989-11-02 | Thorn Licht Gmbh | Freistrahlende leuchte mit einer stabfoermigen leuchtstofflampe |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB577239A (en) * | 1941-06-03 | 1946-05-10 | Gen Electric Co Ltd | Improvements in supports for electric discharge lamps |
US2740885A (en) * | 1951-06-25 | 1956-04-03 | A L Smith Iron Company | Adjustable fluorescent light fixture |
DE969444C (de) * | 1953-01-22 | 1958-06-04 | Elektro App Kom Ges Gothe & Co | Axial federnd verschiebbare druckfest gekapselte Einbaufassung fuer Leuchtstofflampen mit Einstiftsockel-vorwiegend fuer Leuchten in schlagwetter- und explosionsgeschuetzter Ausfuehrung |
FR1213032A (fr) * | 1958-10-23 | 1960-03-28 | Equip Electr Et Antideflagrant | Lampadaire antidéflagrant pour tube fluorescent |
-
1978
- 1978-12-22 AT AT927778A patent/AT358658B/de not_active IP Right Cessation
-
1979
- 1979-11-14 EP EP19790104488 patent/EP0012830A1/de not_active Ceased
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB577239A (en) * | 1941-06-03 | 1946-05-10 | Gen Electric Co Ltd | Improvements in supports for electric discharge lamps |
US2740885A (en) * | 1951-06-25 | 1956-04-03 | A L Smith Iron Company | Adjustable fluorescent light fixture |
DE969444C (de) * | 1953-01-22 | 1958-06-04 | Elektro App Kom Ges Gothe & Co | Axial federnd verschiebbare druckfest gekapselte Einbaufassung fuer Leuchtstofflampen mit Einstiftsockel-vorwiegend fuer Leuchten in schlagwetter- und explosionsgeschuetzter Ausfuehrung |
FR1213032A (fr) * | 1958-10-23 | 1960-03-28 | Equip Electr Et Antideflagrant | Lampadaire antidéflagrant pour tube fluorescent |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4498126A (en) * | 1981-06-15 | 1985-02-05 | Wide-Lite International Corporation | Lighting fixture with relamping socket apparatus |
DE3700549A1 (de) * | 1986-01-23 | 1987-07-30 | Zumtobel Ag | Leuchtstofflampenleuchte |
AT388431B (de) * | 1986-03-26 | 1989-06-26 | Zumtobel Ag | Leuchtstofflampenleuchte |
DE3813241A1 (de) * | 1988-04-20 | 1989-11-02 | Thorn Licht Gmbh | Freistrahlende leuchte mit einer stabfoermigen leuchtstofflampe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT358658B (de) | 1980-09-25 |
ATA927778A (de) | 1980-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3844892C2 (de) | Reflektoranordnung und Abschirmung für eine Leuchte für Kompakt-Leuchtstofflampen | |
AT519900B1 (de) | Möbelantrieb | |
DE69309590T2 (de) | Scheinwerfer mit Korrektureinheit und Rückstelleinrichtung | |
EP0012830A1 (de) | Leuchtstofflampenleuchte | |
DE3719483C2 (de) | ||
EP0436883B1 (de) | Spannvorrichtung | |
DE102018130357B3 (de) | Bandlappen und Band zur um eine Scharnierachse scharniergelenkigen Verbindung eines Flügels mit einem Rahmen | |
DE3244516C2 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung des Geräteträgers mit der Schiene einer Leuchte für Leuchtstofflampen | |
EP1563152B1 (de) | Gelenkband | |
DE3817131C2 (de) | ||
DE202018105626U1 (de) | Deckelbeschlag zum schwenkbaren Befestigen eines Deckels an einen Möbelkorpus und Möbel mit einem solchen Deckelbeschlag | |
DE3611813A1 (de) | Elektrische leuchte | |
EP0686806A1 (de) | Leuchte zum Einbau in eine Wandöffnung | |
EP3633126A1 (de) | Deckelbeschlag zum schwenkbaren befestigen eines deckels an einen möbelkorpus und möbel mit einem solchen deckelbeschlag | |
DE3117118A1 (de) | Scharnier, insbesondere fuer tueren, wie tueren von sicherungs- oder schaltkaesten | |
DE3913319A1 (de) | Moebelscharnier | |
DE19954068B4 (de) | Leuchte | |
DE2512257C2 (de) | Verstelleinrichtung zur Richtungseinstellung eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers | |
DE2722108C2 (de) | Tragwand-Anschlagteil für Möbelscharniere | |
DE20107525U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Beschlagteils | |
DE2408679C3 (de) | Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge | |
AT388431B (de) | Leuchtstofflampenleuchte | |
DE9311146U1 (de) | Einbaueinheit für eine Deckenleuchte | |
DE3813241C2 (de) | Freistrahlende Leuchte mit einer stabförmigen Leuchtstofflampe | |
DE19605541A1 (de) | Rückwandriegel für Möbel wie Schränke oder dergleichen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED |
|
18R | Application refused |
Effective date: 19830516 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: HOEFLE, SIEGFRIED, DIPL.-ING. |