DE620525C - Vorrichtung zum Verstellen der an einem hohlen Arm schwenkbar aufgehaengten Lampen von Staenderleuchten, Nachttisch-, Schreibtisch- und aehnlichen Leuchten - Google Patents

Vorrichtung zum Verstellen der an einem hohlen Arm schwenkbar aufgehaengten Lampen von Staenderleuchten, Nachttisch-, Schreibtisch- und aehnlichen Leuchten

Info

Publication number
DE620525C
DE620525C DEM125652D DEM0125652D DE620525C DE 620525 C DE620525 C DE 620525C DE M125652 D DEM125652 D DE M125652D DE M0125652 D DEM0125652 D DE M0125652D DE 620525 C DE620525 C DE 620525C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamps
arm
adjusting
desk
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM125652D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Theodor Mueller & Co GmbH
Original Assignee
Theodor Mueller & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theodor Mueller & Co GmbH filed Critical Theodor Mueller & Co GmbH
Priority to DEM125652D priority Critical patent/DE620525C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE620525C publication Critical patent/DE620525C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/26Pivoted arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Verstellen der an einem hohlen Aren schwenkbar aufgehängten Lampen von Ständerleuchten, Nachttisch-, Schreibtisch- und ähnlichen Leuchten Die sich immer mehr einführenden Leseleuchten, Lesetische u. dgl. erfordern, um allen Ansprüchen gerecht zu werden, sowohl eine stilentsprechende Formgebung der ganzen Leuchte als auch einfache Bedienung und weitgehende Verstellbarkeit.
  • Es sind zwar bereits Vorrichtungen bekanntge-,vorden, bei denen der Schirm oder die Lampe am Arm der Leuchte schwenkbar angebracht ist, jedoch erfüllen diese die an sie gestellten Ansprüche nur in unvollkommener Weise; entweder stören sie durch ihre sichtbare Anordnung das Aussehen dieses am meisten ins Auge fallenden Teiles einer solchen Leuchte oder sie sind so kompliziert und teuer, daß sie für handelsübliche Leuchten nicht in Frage kommen.
  • Durch den Gegenstand der Erfindung soll eine Verstellvorrichtung für an einem hohlen Arm schwenkbar aufgehängte Lampen von Lesetischen u. dgl. geschaffen werden, bei der die bezeichneten Mängel behoben sind. Die Erfindung besteht darin, daß der durch eine Aussparung des Armes ins Freie ragende Lampenträger an einer im Arm gelagerten und mittels einer von außen zugänglichen Schraube festgelegten Tragevorrichtung in der Ebene des Armes schwenkbar aufgehängt und mittels einer zwischen einer zangenartigen Verlängerung der Tragevorrichtung durch die Schraube festklemmbaren und mit einem Schlitz einen am verlängerten Lampenträger sitzenden Querstift erfassenden Einstellvorrichtung in gewünschter Schwenklage verstellbar ist, ohne jeweils die Schraube zu betätigen.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Trage- und Einstellvorrichtung ineinandergeschachtelt und völlig im Innern des Armes angeordnet.
  • In den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. z die Seitenansicht einer Leselampe nach der Erfindung; an dieser Abbildung ist insbesondere zu erkennen, daß durch die Verstellvorrichtung das einheitliche Aussehen der Lampe nicht gestört ist. Die Abb. a, 3 und q. zeigen die Einzelteile der Verstellvorrichtung, während die Abb. g einen Lampenarm mit eingebauter Verstellvorrichtung im Querschnitt veranschaulicht.
  • In den hohlen Arm bzw. die Armatur a ist in die untere Seite eine entsprechend große Öffnung eingearbeitet, durch welche die zusammengestellte Verstellvorrichtung eingeschoben wird. Die Vorrichtung besteht aus der Tragevorrichtung b, die eine Verlängerung trägt, welche zangenartig umgebogen ist. In das umgebogene Ende der Tragevorrichtung ist die Schraube c eingeschraubt, welche durch das darunterliegende Teil. der Verlängerung frei hindurchgeht. Im Innern der Tragevorrichtung b liegt das Teil d, welches ebenfalls mit einer Verlängerung versehen ist, die zwischen der zangenartigen Umbiegung der Verlängerung des Bügels b liegt. An der Stelle, an der die Schraube c hindurchführt, ist die Verlängerung des Teiles d mit einem Längsschlitz versehen, so daß sich däs Teil d der Länge des Schlitzes entsprechend hin und her schieben läßt. Der beispielsweise aus Vierkantrohr bestehende Lampenträger e ist mittels eines Querstiftes f2 in der Bohrung f1 der Tragevorrichtung b drehbar gelagert. Am äußersten oberen Ende ist der Lampenträger e mit einem Querstift g versehen, welcher in den Schlitz h des Teiles d eingreift. Das andere Ende des Lampenträgers e ist mit einem Gewindenippel i zur Befestigung des Schirmhalters und der Lampenfassung versehen. Die in dem hohlen Arm bzw. der Armatur liegende Leitungsschnur führt durch den zu diesem Zweck mit entsprechenden Aussparungen versehenen Lampenträger e hindurch zu der Fassung.
  • Die Teile b, d und e bilden nun in zusammengebautem Zustande eine komplette Vorrichtung, die bequem durch die unterhalb des Armes a vorgesehene Öffnung in das Innere desselben eingeschoben werden kann. Zu diesem Zweck wird die Schraube c entfernt, die alsdann von der oberen Seite des Armes a durch die dafür vorgesehene Bohrung hindurch in die Vorrichtung geschraubt und so fest angezogen wird, daß'sich die Verlängerung des Teiles d mit entsprechender Reibung in der zangenartigen Verlängerung der Tragevorrichtung b hin und her bewegen läßt. Wird nun der mittels des Schirmhalters an dem Gewindenippel i befestigte Schirm aus seiner normalen senkrechten Stellung in eine Schräglage gebracht, wie dies in Abb. i dargestellt ist, so bewegt sich der Lampenträger e infolge seines Drehpunktes bei f, mit seinem innenliegenden kürzeren Teil entgegengesetzt und bewegt das Teil d, in dessen Schlitz 1a der Querstift g des Lampenträgers e eingreift, in der gleichen Richtung. Durch die zwischen der zangenartigen Verlängerung des Teiles b und der Verlängerung des Teiles d auftretende Reibung wird der Lampenträger e in dieser wie auch in jeder beliebigen anderen Stellung festgehalten. Soll der Schirm in seine normale Stellung zurückgebracht werden, so wird durch Druck gegen den Schirm die genannte Bremswirkung überwunden, und der Lampenträger e und damit das Teil d nehmen ihre Ausgangsstellung wieder ein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Verstellen der an einem hohlen Arm schwenkbar aufgehängten Lampen von Ständerleuchten, Nachttisch-, Schreibtisch- und ähnlichen Leuchten, dadurch gekennzeichnet; daß der durch eine Aussparung des Armes ins Freie ragende Lampenträger an einer im . Arm gelagerten und mittels einer von außen zugänglichen Schraube festgelegten Tragevorrichtung in der Ebene- des Armes schwenkbar aufgehängt und mittels einer zwischen einer zangenartigen Verlängerung der Tragevorrichtung durch die Schraube festklemmbaren und mit einem Schlitz einen am verlängerten Lampenträger sitzenden Querstift erfassenden Einstellvorrichtung in gewünschter Schwenklage verstellbar ist, ohne jeweils die Schraube zu betätigen. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Trage- und Einstellvorrichtung ineinandergeschachtelt und völlig im Innern des Armes angeordnet sind.
DEM125652D 1933-11-24 1933-11-24 Vorrichtung zum Verstellen der an einem hohlen Arm schwenkbar aufgehaengten Lampen von Staenderleuchten, Nachttisch-, Schreibtisch- und aehnlichen Leuchten Expired DE620525C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM125652D DE620525C (de) 1933-11-24 1933-11-24 Vorrichtung zum Verstellen der an einem hohlen Arm schwenkbar aufgehaengten Lampen von Staenderleuchten, Nachttisch-, Schreibtisch- und aehnlichen Leuchten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM125652D DE620525C (de) 1933-11-24 1933-11-24 Vorrichtung zum Verstellen der an einem hohlen Arm schwenkbar aufgehaengten Lampen von Staenderleuchten, Nachttisch-, Schreibtisch- und aehnlichen Leuchten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE620525C true DE620525C (de) 1935-10-23

Family

ID=7330796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM125652D Expired DE620525C (de) 1933-11-24 1933-11-24 Vorrichtung zum Verstellen der an einem hohlen Arm schwenkbar aufgehaengten Lampen von Staenderleuchten, Nachttisch-, Schreibtisch- und aehnlichen Leuchten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE620525C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503075C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE620525C (de) Vorrichtung zum Verstellen der an einem hohlen Arm schwenkbar aufgehaengten Lampen von Staenderleuchten, Nachttisch-, Schreibtisch- und aehnlichen Leuchten
DE519342C (de) Klammer zur Befestigung elektrischer Beleuchtungskoerper an stab- oder rohrfoermigen Stuetzen
DE744786C (de) Hilfsgeraet zur Verwendung bei der Pruefung von Brennstoffeinspritzpumpen
DE2944967C2 (de)
DE552023C (de) An einem Deckenbalken anzubringende Aufhaengevorrichtung fuer elektrische Lampen
DE674205C (de) Schalteinrichtung fuer elektrische, an einem Deckenpendel befestigte Leuchten oder in gleicher Weise aufgehaengte elektrische Apparate
DE102004044024B4 (de) Vorrichtung zur hängenden Anordung einer Leuchte
DE807532C (de) Leuchte mit roehrenfoermigem Leuchtkoerper, insbesondere mit Entladungsroehre
DE619851C (de) Verstellbarer Moebelgleiter
DE858114C (de) Leuchte fuer Leuchtstofflampen mit nach unten offenem Schirm
DE1489340A1 (de) Ausgleichsvorrichtung fuer die Halterung von Lampen,Haartrocknern u.dgl.
DE2435433A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer teller
DE675744C (de) Projektionsgluehlampenhalter
DE615952C (de) Abnehmbare Feststellvorrichtung fuer Stative
DE926401C (de) Haken-Schlauchklemme
DE868734C (de) Posamentenrohr fuer Beleuchtungskoerper
DE353134C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Deckenreflektoren an der Decke
DE807637C (de) Elektrische Kleinleuchte, insbesondere zur Verwendung als Buchleuchte
DE617787C (de) Schalenhalter fuer annaehernd horizontal aufgehaengte Gluehlampenumhuellungen an elektrischen Beleuchtungskoerpern
DE404706C (de) Verstellbarer Wandarm
DE699780C (de) Aufhaengevorrichtung fuer elektrische Beleuchtungskoerper
AT225449B (de) Mikroskop
DE383266C (de) Aufhaengevorrichtung und Wandbefestigung fuer elektrische Beleuchtungskoerper
DE567580C (de) Mehrteilige, in der Laenge und Hoehe verschiebbare Naehlicht-Befestigung