DE538665C - Fassungsverstellung fuer elektrische Gluehlampen - Google Patents

Fassungsverstellung fuer elektrische Gluehlampen

Info

Publication number
DE538665C
DE538665C DENDAT538665D DE538665DD DE538665C DE 538665 C DE538665 C DE 538665C DE NDAT538665 D DENDAT538665 D DE NDAT538665D DE 538665D D DE538665D D DE 538665DD DE 538665 C DE538665 C DE 538665C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
ball
spindle
light bulbs
electric light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT538665D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE538665C publication Critical patent/DE538665C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/02Fastening of light sources or lamp holders with provision for adjustment, e.g. for focusing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • Fassungsverstellung für elektrische Glühlampen Die Erfindung bezieht sich auf eine Fassungsverstellung für elektrische Glühlampen, bei welcher der Träger der Glühlampenfassung mit Reibung in einer gegen ein festes Widerlager sich anlegenden durchbohrten Kugel liegt und sowohl durch die Wirkung einer Feder wie durch eine anschraubbare Spindel in der eingestellten Lage festgelegt wird.
  • Die Erfindung besteht darin, daß in der Durchbohrung der Kugel ein den Träger der Glühlampenfassung umfassendes, als geschlitzte zylindrische Hülse ausgebildetes Klemmstück und in einer seitlichen Öffnung der Kugel ein gegen das Klemmstück wirkendes Druckstück angeordnet ist, gegen das Feder und Spindel gerichtet sind.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung in Fig. i und :2 dargestellt. Die Glühlampenfassung i ist an einem Rohr 2 befestigt, das in einer bei 3 geschlitzten Buchse 4 verschiebbar gelagert ist. Infolge der Federung der Buchse 4 wird der Träger 2 in jeder Stellung festgeklemmt. Die geschlitzte Buchse 4 liegt in einer durchbohrten Kugel 5, die sich gegen ein festes Widerlager 6 anlegt. Auf der anderen Seite liegt in einer Öffnung der Kugel ein Tragstück 7, das unter dem Einfluß einer Feder 8 steht und außerdem mit Hilfe einer Schraubenspindel gegen die geschlitzte Buchse 4 gepreßt werden kann. Die Berührungsstelle zwischen Spindel und Druckstück ist kugelförmig ausgebildet; infolgedessen wird auch bei schräg stehender Glühlampenfassung der auf das Druckstück ausgeübte Druck zuverlässig auf die geschlitzte Hülse übertragen. An der anderen Seite ist das Druckstück der Form der geschlitzten Buchse angepaßt. Durch Anziehen der Spindel 9 kann die Fassung in jeder beliebig eingestellten Lage festgehalten werden.
  • Das Druckstück 7 steht etwas gegen den Umfang der Kugel zurück. Der Vorteil der Fassungsverstellung gegenüber der bekannten Anordnung besteht darin, daß die Kugel im wesentlichen nur dazu dient, eine- allseitige Schwengbew egung der Fassung zu ermöglichen, während das Festklemmen des Trägers der Glühlampenfassung in der eingestellten Lage durch das Zusammenpressen der geschlitzten Hülse erfolgt. Es sind infolgedessen zum Zusammenpressen der dünnen Klemmhülse nur geringe Kräfte erforderlich und man erhält trotzdem eine kräftige Reibung, die ein unbeabsichtigtes Verstellen der Glühlampenfassung verhindert. Würde man statt dessen die starkwandige Kugel schlitzen und durch Zusammenpressen dieser Kugel die Reibung erzeugen, so wären erheblich größere Kräfte und kräftigere Hilfsmittel-hierfür erforderlich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fassungsverstellung für elektrische Glühlampen, bei der der Träger der Glühlampenfassung mit Reibung in einer gegen ein festes Widerlager sich anlegenden durchbohrten Kugel liegt und durch die Wirkung einer Feder sowohl wie mittels einer anschraubbaren Spindel in der eingestellten Lage festgelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in der Durchbohrung der Kugel ein den Träger der Glühlampenfassung umfassendes, als geschlitzte zylindrische Hülse ausgebildetes Klemmstück und in einer seitlichen Öffnung der Kugel ein gegen das Klemmstück wirkendes Druckstück angeordnet ist, gegen das Feder und Spindel gerichtet sind. z. Fassungsverstellung für elektrische Glühlampen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück einerseits dem Klemmstück entsprechend zylindrisch ausgerundet, andererseits mit einer kugelkalottenförmigen Erhöhung versehen ist.
DENDAT538665D Fassungsverstellung fuer elektrische Gluehlampen Expired DE538665C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE538665T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE538665C true DE538665C (de) 1931-11-16

Family

ID=6558250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT538665D Expired DE538665C (de) Fassungsverstellung fuer elektrische Gluehlampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE538665C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE538665C (de) Fassungsverstellung fuer elektrische Gluehlampen
DE529390C (de) Ausrichtanordnung an einer Sockelmaschine fuer elektrische Gluehlampen und aehnliche Gefaesse
DE913038C (de) Einspannwerkzeug, bei welchem das Zusammenpressen der Spannbacken durch Federdruck und das OEffnen der Backen durch die Schwenkbewegung eines der Zangenarme erfolgt
DE444332C (de) Einpolige Gluehlampenfassung fuer elektrische Scheinwerfer mit zum Brennpunkt des Scheinwerfers einstellbarer Lichtquelle
US1470706A (en) Hand clamp
DE726810C (de) Haltegeraet zum verstellbaren Festhalten von Werkstuecken
DE757221C (de) Werkstattlampe mit verstellbarer, an einem biegsamen Metallschlauch sitzender Leuchte
DE501712C (de) Vorrichtung zum Druecken von Gegenstaenden aus Metallen oder aehnlichem Material
DE308997C (de)
DE961018C (de) Spannbacken-Paar fuer Elektrodenhalter zur Lichtbogenschweissung mit Spreizung durch die Elektrode selbst
DE400276C (de) Zigarettenspitze
DE933524C (de) Spannfutter fuer Bogenlampenkohle
DE570390C (de) Kleine Scheinwerferleuchte
DE706445C (de) Fuellbleistift mit einem zum Vorschub der Mine dienenden Gewindestab
DE460158C (de) Bohrfutter mit regelbarer Sicherung gegen Bruch
DE695728C (de) Aufspreizbarer Spanndorn mit federnder Spannbuechse
DE346452C (de) Blendschutz fuer Lichtquellen mit lichtdurchlaessiger Huelle
DE586177C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Lichtpunkthoehe in Beleuchtungskoerpern mittels Fuehrungen und Raster, insbesondere fuer elektrische Gluehlampen
DE1197727B (de) Stirnmitnehmer fuer Drehbaenke
AT232128B (de) Fassung für elektrische Glühlampen
DE887026C (de) Ketten-Rohreinspannstock
DE499561C (de) Fuellbleistift
DE525273C (de) Andrueckvorrichtung fuer Etiketten als Verschlusssicherung an Flaschen o. dgl. mit Hebelverschluss
DE664704C (de) Herablassbare Seilzugkupplungsleuchte fuer elektrische Beleuchtung mit Seilentlastung
DE299705C (de)