DE4413748A1 - Zangenartiges Werkzeug zum Verdrillen des teilweise freigelegten Endbereichs eines eine Litze als Ader aufweisenden isolierten Leiters - Google Patents

Zangenartiges Werkzeug zum Verdrillen des teilweise freigelegten Endbereichs eines eine Litze als Ader aufweisenden isolierten Leiters

Info

Publication number
DE4413748A1
DE4413748A1 DE4413748A DE4413748A DE4413748A1 DE 4413748 A1 DE4413748 A1 DE 4413748A1 DE 4413748 A DE4413748 A DE 4413748A DE 4413748 A DE4413748 A DE 4413748A DE 4413748 A1 DE4413748 A1 DE 4413748A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
tool according
jaws
die
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4413748A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Krampe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4413748A priority Critical patent/DE4413748A1/de
Priority to DE59505237T priority patent/DE59505237D1/de
Priority to EP95105712A priority patent/EP0678944B1/de
Priority to AT95105712T priority patent/ATE177566T1/de
Priority to US08/424,899 priority patent/US5611138A/en
Priority to CN95105012A priority patent/CN1047477C/zh
Priority to JP7120600A priority patent/JPH0864332A/ja
Publication of DE4413748A1 publication Critical patent/DE4413748A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/042Hand tools for crimping
    • H01R43/045Hand tools for crimping with contact member feeding mechanism
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/048Crimping apparatus or processes
    • H01R43/05Crimping apparatus or processes with wire-insulation stripping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/048Crimping apparatus or processes
    • H01R43/055Crimping apparatus or processes with contact member feeding mechanism
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5136Separate tool stations for selective or successive operation on work
    • Y10T29/5137Separate tool stations for selective or successive operation on work including assembling or disassembling station
    • Y10T29/5139Separate tool stations for selective or successive operation on work including assembling or disassembling station and means to sever work prior to disassembling
    • Y10T29/514Separate tool stations for selective or successive operation on work including assembling or disassembling station and means to sever work prior to disassembling comprising means to strip insulation from wire
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • Y10T29/53209Terminal or connector
    • Y10T29/53213Assembled to wire-type conductor
    • Y10T29/53222Means comprising hand-manipulatable implement

Description

Die Erfindung betrifft ein zangenartiges Werkzeug zum Ver­ drillen des teilweise freigelegten Endbereichs eines eine Litze als Ader aufweisende isolierten Leiters und Ausge­ staltungen des Werkzeugs zu einem die gesamte Abfolge der erforderlichen Schritte für das Ansetzen von Endhülsen an mit einer Isolierung versehenen, eine Litze als Ader auf­ weisenden Leiters zusammenfassenden Gerät.
Soweit Werkzeuge zum Verdrillen des Endbereichs von mit einer Aderendhülse zu versehenden, eine Litze als Ader auf­ weisende Leiter bekannt sind, weisen diese einen komplizierten, störanfälligen Aufbau auf, die Werkzeuge sind dann auch so ausgelegt daß die Zugänglichkeit zum Verdrillbereich zu wünschen übrig läßt. Die bekannten Geräte lassen vom Aufbau her im übrigen die Optimierung eines solchen Werkzeuges im Sinne einer Zusammenfassung sämtlicher Elemente für die Abfolge der in Zusammenhang mit dem Ansetzen einer Aderendhülse an einem eine Litze als Ader aufweisenden Leiter erforderlichen Manipulationen in einem Werkzeug nicht zu.
Ausgehend vom Stand der Technik liegt der Erfindung zunächst einmal die Aufgabe zugrunde, ein Werkzeug zum Ver­ drillen des teilweise freigelegten Endbereichs eines eine Litze als Ader aufweisende isolierten Leiters vorzu­ schlagen, das vom Aufbau her einfach und unkompliziert und somit kaum störanfällig ist und sich dann auch leicht hand­ haben läßt. Weitergehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Werkzeug anzubieten, mit dem sämtliche Mani­ pulationen in Zusammenhang mit dem Ansetzen einer Aderend­ hülse an einen eine Litze als Ader aufweisende isolierten Leiter durchführbar sind.
Dementsprechend wird zunächst einmal ein zangenartiges Werkzeug zum Verdrillen des teilweise freigelegten Endbe­ reichs eines einer Litze als Ader aufweisenden isolierten Leiters vorgeschlagen, das am freien Ende der Backen von den Backen ausgehende, jeweils auf die andere Backe orien­ tierte, in das Zangenmaul vorspringende Stege aufweist, wobei die Stege einen der Bewegungskurve der Zangenbacken entsprechenden Verlauf aufweisen, auf gegeneinander ver­ setzten, einen Zwischenraum zwischen den Stegen ausbilden­ den Ebenen verlaufen, einer der Stege eine bei geöffneter Zange eine begrenzte Überdeckung des anderen Steges erbrin­ gende Länge aufweist und die einander zugeordneten den Zwi­ schenraum zwischen den Stegen eingrenzenden Flächen griffig ausgelegt sind.
Bei dem erfindungsgemäßen Drillwerkzeug handelt es sich um eine denkbar einfache und damit unkomplizierte und somit kaum störanfällige Lösung, mit der der weitere Vorteil verbunden ist, daß das Maul des zangenartigen Werkzeugs unbeeinträchtigt für weitere in Zusammenhang mit dem Ansetzen von Aderendhülsen an den freigelegten Enden von eine Litze als Ader aufweisenden isolierten Leiters erforderlichen Elementen, etwa von den Backen des Werkzeuges zuzuordnenden Klemm- und Schneidelementen zum Abisolieren des Leiterendes bleibt. Gleichermaßen läßt sich die erfindungsgemäße Lösung ohne weiteres dann auch an einer existierenden Abisolierzange mit an den Backen der Zange angesetzten Klemm- und Schneidelementen zum Freilegen des Endes des isolierten Leiters realisieren.
Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Drillwerkzeugs erge­ ben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 6. Möglichkeiten der Ausgestaltung des Drillwerkzeuges zu einem Werkzeug, mit dem im günstigsten Fall sämtliche in Zusammenhang mit dem Ansetzen von Aderendhülsen an eine Litze als Ader aufweisenden isolierten Leitern erforderliche Arbeits­ gänge bewirkt werden können, ergeben sich aus den Unteran­ sprüchen 7 bis 16. Ein in diesem Zusammenhang wesentliches Erfindungsmerkmal ist das Herzstück des Werkzeugs, das heißt die in die Zange eingelagerte Kassette mit den Kulis­ sen für die Elemente zum Verpressen der Aderendhülse auf dem freigelegten Litzenende, zum Abtrennen einer Aderend­ hülse von einem magazinierten Aderendhülsengurt und gegebe­ nenfalls dann auch zum Ablängen eines Leiters, in Verbin­ dung mit den denkbar einfachen Mechanismen für die Betäti­ gung der Werkzeuge.
Weitergehende konstruktive Details ergeben sich aus der zeichnerischen Darstellung eines erfindungsgemäßen Werkzeu­ ges in Verbindung mit der Zeichnungsbeschreibung.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand einer Abisolier­ zange mit einer Drill- und mit einer Crimpvorrichtung wei­ tergehend erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Zange in Öffnungsstellung in Draufsicht,
Fig. 2 eine Stirnansicht der Zange in Fig. 1,
Fig. 3 die Zange in Fig. 1 und das dazu gehörende Aderendhülsenmagazin in Sprengdarstellung,
Fig. 4 den Abschnitt eines Aderendhülsen­ gurtes in Draufsicht,
Fig. 5 die in Fig. 1 dargestellte Zange in Schließstellung, in Draufsicht,
Fig. 6 eine Darstellung entsprechend Fig. 1, einen Endes abgebrochen, in einem Teilbereich nach Linie VI-VI in Fig. 2 geschnitten,
Fig. 7 eine der Fig. 6 entsprechende Darstellung bei geschlossener Zange,
Fig. 8 eine Darstellung entsprechend Fig. 1 beidends abgebrochen, in einem Teilbereich nach Linie VIII-VIII in Fig. 2 geschnitten,
Fig. 9 eine der Fig. 8 entsprechende Darstellung bei geschlossener Zange,
Fig. 10 das sogenannte Herzstück der Zange in Draufsicht,
Fig. 11 einen Schnitt nach Linie XI-XI in Fig. 10,
Fig. 12 eine Abfolge von den Abisoliervor­ gang demonstrierenden Darstellun­ gen,
Fig. 13 eine Abfolge von den Vorgang des Verdrillens des Aderendes demon­ strierenden Darstellungen,
Fig. 14 Ansichten der Darstellungen in Fig. 10 in Richtung des Pfeiles XIV-XIV in Fig. 13.
Das zangenartig ausgebildete Werkzeug, als Ganzes darge­ stellt in den Fig. 1, 3 und 5, besteht in an sich bekannter Weise aus den durch die Achse 11 zusammengefaßten Schenkeln 12 und 13, von den der Schenkel 13 den Schenkel 12 durchsetzt, deren Überstände über die Achse 11, die Zan­ genbacken 121 und 131, mit den Klemm- und Schneidelementen 21, 21′ sowie 22, 22′ versehen sind, mit denen die erste Stufe des Abisolierens des mit einer Aderendhülse zu verse­ henden Leiterendes in der Weise erfolgt, daß der im Sinne des Pfeiles A in den Fig. 1 und 12 in das Werkzeug eingeführte isolierte (311) aus einer Litze bestehende Lei­ ter 31 beim Betätigen der Zange zum einen zwischen den Klemmelementen 21, 21′ festgelegt und zum andern die Iso­ lierung 311 von den Schneidelementen 22, 22′ angeschnitten wird und die angeschnittene Isolierung 311′ sodann durch gegenläufige Verlagerung der Klemm- und Schneidelemente 21, 21′ und 22, 22′ im Sinne des Doppelpfeiles B in Fig. 12 auf dem vor dem Anschnitt liegenden Endbereich 31′ der Litze 31 begrenzt abgezogen wird (Pfeil C in Fig. 12) begrenzt deshalb, weil die unmittelbare Einwirkung der Drillelemente auf die zu verdrillende Litze zu vermeiden ist. Mit 14 ist eine Rückstellfeder bezeichnet, die die Zangenschenkel in ihre Ausgangslage zurücküberführt, mit 16 und 16′ sind die Rückstellfedern bezeichnet, die die Klemm- und Schneidelemente 21, 21′ und 22, 22′ in ihre Ausgangs­ lage zurücküberführen. Der begrenzte Abzug der angeschnit­ tenen Isolierung 311′ von der Litze 31 resultiert aus der Einschubtiefe des abzuisolierenden Leiters in die Zange, definiert durch den von einem überstand der Klemmbacke 21′ ausgehenden Anschlag 23. Der das synchrone Verschwenken der korrespondierenden Schneidbacken und damit dann auch der korrespondierenden Klemmbacken sicherstellende, aus der Schneidbacke 22′ vorspringende, in Wechselwirkung mit der Schneidbacke 22 tretende Mitnehmer 24 dient dann auch der Führung beim Einführen des abzuisolierenden Leiters in das Zangenmaul.
Vorgelagert ist dem Abisolierbereich die erfindungsgemäß ausgelegte Drillvorrichtung. Sie besteht aus den an der Stirnseite der Zangenbacken 121 und 131 von beiden Backen ausgehenden, jeweils auf die andere Backe orientierten Ste­ gen 41 und 42, die sich in zueinander versetzten Ebenen verlaufend beim Schließen der Zange unter Belassung eines Zwischenraums übereinander schieben (insbes. Fig. 13 und 14). Von den entsprechend der Bewegungskurve der Zangenbac­ ken einen bogenförmigen Verlauf nehmenden Stegen weist der Steg 42 einen geringfügigen Überstand 43 auf, der aufgewei­ tet den Zwischenraum 44 (Fig. 14) zwischen den Stegen definiert. Zur Definition des Zwischenraumes 44 trägt weitergehend ein noch vom Zangenschenkel 121 ausgehender im Abstand vom Steg 41 verlaufender Steg 46 bei, zwischen dem und dem Steg 41 sich der vom Zangenschenkel 131 ausgehende Steg 42 führt. Eine dem aufgeweiteten Überstand 43 des Steges 42 vorgelagerte Kehle 47 dient der Lageorientierung des anzu­ setzenden zu verdrillenden Leiterendes. Eine schräge Auf­ laufkante 48 am vom Zangenschenkel 121 ausgehenden Steg 41 stellt das Greifen der Drillvorrichtung sicher. Der Drill­ vorgang selbst wird zumindest unterstützt durch in die Stege eingelassene Sägeblattabschnitte 49. Die aus den Stegen 41 und 42 vorspringenden Sägeblattabschnitte 48 stellen dann auch das mit dem fortschreitenden Verdrillen des Aderende 31′ einhergehende vollständige Abziehen der abgetrennten, zunächst nur abgezogenen Isolierung 311′ vom verdrillten Litzenende 31′ sicher.
Integriert ist in die Zange eine im Details insbes. aus den Fig. 6 bis 9 entnehmbare Crimpvorrichtung zum Ansetzen der Aderendhülse an die freigelegte, vorweg verdrillte Litze des Leiters. Die eigentliche Crimpvorrichtung (Fig. 6 und 7) besteht aus einer den anstellbaren Zangenschenkel 13 im Kreuzungsbereich der Zangenschenkel 12 und 13 durchsetzende, auf der die Zangenschenkel zusammenfassenden Achse 11 verschwenkbar gelagerten Kassette 61, in der eine Kulisse 62 mit Überstand 63 über den Zangenschenkel 12 aus­ gebildet ist, in dem ein von der Seite her zugängliches (632) Gesenk 631 ausgebildet ist, in dem die am verdrillten Litzenende 31′ angesetzte Aderendhülse 761 gegenüber dem Litzenende 31′ mit Hilfe eines sich in der Kulisse 62 füh­ rende Preßstempel 64 verpreßt wird, der über einen mit ihm in Wechselwirkung stehende, gegenüber der die Zangenschen­ kel 12 und 13 zusammenfassenden Achse 11 fixierten Hebel 66 in Richtung auf das Gesenk 631 und gegenläufig dazu verla­ gerbar ist. Der das Gesenk 631 ausbildende Überstand 63 der Kulisse 62 weist seinerseits einen aus der Zeichnungsebene vorspringenden, den Gurtbereich 762 des Aderendhülsengurts 76 (Fig. 4) aufnehmenden, ebenfalls von der Seite her zugänglichen (634) Überstand 633 auf, an dem eine Stell­ schraube 65 zur Anpassung dieser Aufnahme (633) und damit dann auch des Gesenks 631 an die jeweilige Aderendhülsenab­ messung angesetzt ist. Beaufschlagt wird das Gesenk 631 zum Verpressen der Aderendhülse 761 auf dem verdrillten Lit­ zenende 31′ von einem an dem anstellbaren Zangenschenkel 13 lösbar gelagerten Magazin 71 für einen Aderendhülsengurt 76, dessen Mündung 72 auf die Zugänge 632 und 634 im Gesenk 631 und dessen Überstand 633 orientiert ist. Überführt wird die vorderste, noch Bestandteil des Aderendhülsengurts 76 bildende Aderendhülse 761 in das Gesenk 631 mit Hilfe des isolierten Leiters 31, dessen freigelegtes, verdrilltes Litzenende 31′ senkrecht zur Zeichnungsebene in die Ader­ endhülse 761 eingeführt und der Leiter 31′ sodann die Ader­ endhülse 761 in das Gesenk 631 überführend in der Zeich­ nungsebene in Richtung auf das Gesenk 631 verlagert wird. Befindet sich die Aderendhülse 761 mit dem darin befindli­ chen verdrillten Litzenende 31′ im Gesenk 631, wird die Zange betätigt wobei unter der Einwirkung des Hebels 66 die Verlagerung des Preßstempels 64 in das Gesenk 631 erfolgt, unter dessen Einwirkung die Aderendhülse 761 auf den verdrillten Litzenende 31′ verpreßt wird. Vorweg wird die im Gesenk 631 befindliche Aderendhülse 761 vom Aderendhülsengurt 76 durch ein den Gurt 762 durchtrennendes Messer 681 abgetrennt, das einem sich in einer weiteren oberhalb der Kulisse 62 für den Preßstempel 64 in der Kas­ sette 61 verlaufenden Kulisse 67 führenden Messerträger 68 vor Kopf zugeordnet ist, der über einen am stationären Zan­ genschenkel 12, d. h. an dessen Backe 121, angelenkten Knie­ hebeltrieb 69 in Richtung auf das Gesenk 631, konkret in Richtung auf dessen Überstand 633, und gegenläufig dazu ver­ lagerbar ist (Fig. 8 und 9). Der an der Backe 121 des Zangenschenkels 12 gelagerte Kniehebeltrieb 69 stellt sicher, daß das Messer 681 vor dem Auflaufen des Preßstem­ pels 64 gegen die in dem Gesenk 631 befindliche Aderend­ hülse 761 mit dem Aderendhülsengurt 762, den Gurt durch­ trennend in Eingriff gelangt und die Aderendhülse 761 vor­ weg vom Gurt 76 abtrennt.
In Komplettierung des Werkzeugs durch eine Ablängstation für den mit dem Werkzeug zu bearbeitenden Leiter 31 ist in der Kassette 61 dann auch noch eine weitere, zu den Kulis­ sen 62 und 67 gegenläufige Kulisse 81 mit einem über die andere Schmalseite des anstellbaren Zangenschenkels 12 vor­ springenden Überstand 82 vorgesehen, wobei in dem Überstand 82 eine Aufnahme 821 ausgebildet ist, in die bei darin ein­ gelegtem Leiter 31 beim Schließen der Zange ein den Leiter 31 ablängendes, vor Kopf eines sich in der Kulisse 81 füh­ renden Messerträgers 83 angesetztes Messer 831 unter der Einwirkung des zweiarmigen, die die Zangenschenkel 12 und 13 zusammenfassende Achse 11 durchsetzenden Hebels 66 auf den Messerträger 83 in Richtung auf die Ablängenaufnahme 821 verlagerbar und aus der Schneidlage dann auch wieder zurück verlagerbar ist. Die Zurückverlagerung sowohl des Preßstempels 64 als auch des Messerträgers 83 in die jewei­ lige Ausgangslage wird bewirkt durch die im übrigen dann auch die Überführung der Zange aus der Schließstellung in die Öffnungsstellung bewirkende Rückstellfeder 14, die an dem Hebel 66 angreift.
Der Arbeitsablauf, was die zunächst teilweise Abisolierung des Leiterendes und was das Verdrillen der von einer Litze gebildeten Ader in ihrem mit einer Aderendhülse zu verse­ henden Endbereich betrifft, ist aus den Fig. 12 bis 14 zu entnehmen, ohne daß es insoweit weitergehender Erläute­ rungen bedarf.

Claims (16)

1. Zangenartiges Werkzeug zum Verdrillen des teilweise freigelegten Endbereichs eines eine Litze als Ader aufweisenden isolierten Leiters, gekennzeichnet durch am freien Ende der Backen von den Backen ausgehende, jeweils auf die andere Backe orientierte, in das Zangenmaul vorspringende Stege mit folgenden Merkmalen:
die Stege weisen einen der Bewegungskurve der Zangenbacken entsprechenden Verlauf auf,
die Stege verlaufen auf gegeneinander versetzten, einen Zwischenraum zwischen den Stegen ausbil­ denden Ebenen,
einer der Stege weist eine bei geöffneter Zange eine begrenzte Überdeckung des anderen Steges erbringende Länge auf,
die einander zugeordneten, den Zwischenraum zwi­ schen den Stegen eingrenzenden Flächen der Stege sind griffig ausgelegt.
2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Überstand des dem anstellbaren Zangenschenkel zugeordneten Steges über den dem anderen Zangen­ schenkel zugeordneten Steg einen den Zwischenraum zwischen den Stegen definierten Vorsprung in Richtung aus den anderen Steg aufweist.
3. Werkzeug nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine weitere parallel zu dem dem stationären Zangenschenkel zugeordneten Steg im Abstand von diesen Steg verlau­ fen, den dem anstellbaren Zangenschenkel zugeordneten eingrenzenden Führungssteg.
4. Werkzeug nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, gekennzeich­ net durch eine dem stirnseitigen Ansatz des dem an­ stellbaren Zangenschenkel zugeordneten Steges vorgela­ gerter quer zum Steg verlaufende Kehle.
5. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekenn­ zeichnet durch in die einander zugewandten Flächen der Drillstege sich über deren Länge erstreckend eingelas­ sene Säbeblattabschnitte.
6. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekenn­ zeichnet durch eine begrenzte Federelastizität der Drillstege.
7. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß es in eine an sich bekannten Abiso­ lierzange integriert ist, wobei die den den Zangen zu­ geordneten, der Abisolierung dienenden Klemmbacken- Schneidbacken-Kombinationen vorgelagerte Drillvor­ richtung außermittig an den Zangenbacken angesetzt ist.
8. Werkzeug nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine Abisolierstation mit den Klemmbacken vorgelagerten Schneidbacken.
9. Werkzeug nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine der rückwärtigen Backen der Klemmbacken-Schneidbacken-Kombination mit einem rück­ wärtigen Überstand versehen ist, von dem ein über die Backe vorspringender Einschubbegrenzungsanschlag für den abzuisolierenden Leiter ausgeht.
10. Werkzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 9 mit einem anstellbaren, den anderen Zangenschenkel durchsetzen­ der Zangenschenkel, der mit dem stationären Zangen­ schenkel durch eine die Zangenschenkel durchsetzende gegenüber dem stationären Zangenschenkel fixierte Achse zusammengefaßt ist, auf der der anstellbare Zan­ genschenkei verschwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der anstellbare, den stationä­ ren Zangenschenkel durchsetzende Zangenschenkel im Kreuzungsbereich der Zangenschenkel von einer auf der die Zangenschenkel zusammenfassenden Achse verschwenk­ bar gelagerten Kassette mit einer über den Zangen­ schenkel vorspringenden Kulisse durchsetzt ist, in deren Überstand ein Gesenk zum Ansetzen der Aderend­ hülse an das freigelegte Litzenende ausgebildet ist, in der sich ein unter Einwirkung der Schließkraft der Zange in das Gesenk verlagerbarer Preßstempel führt.
11. Werkzeug nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch einen in der den Zangenschenkel durchsetzenden Achse gela­ gerten, in Wirkeingriff mit dem Preßstempel stehen­ den Hebel.
12. Werkzeug nach Anspruch 10 oder Anspruch 11, mit einem dem anstellbaren Zangenschenkel lösbar zugeordneten, in das mit einer seitlichen Zugangsöffnung versehene Gesenk zum Ansetzen der Aderendhülse an das freigeleg­ te Litzenende mündenden Magazin für einen Aderendhül­ sengurt, dadurch gekennzeichnet, daß das Gesenk mit einem den eigentlichen Gurt aufnehmenden Überstand versehen ist, in den hinein ein am freien Ende eines sich durch den anstellbaren Zangenschenkel erstrek­ kenden, über einen Kniehebeltrieb mit dem stationären Zangenschenkel verbundenen Messerträger befindliches Messer zum Abtrennen der in das Gesenk überführten Aderendhülse vom Aderendhülsengurt verlagerbar ist.
13. Werkzeug nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch eine das Voreilen des Messerträgers bewirkenden Abstimmung des Preßstempelhubs und des Messerträgerhubs.
14. Werkzeug nach Anspruch 10 oder Anspruch 11, gekenn­ zeichnet durch eine am Überstand über das Gesenk ange­ setzte Steilschraube mit in den Überstand hinein ver­ lagerbaren Schaft zur Anpassung des Überstands und damit des Gesenks an unterschiedliche Aderendhülsen­ abmessungen.
15. Werkzeug nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die den anstellbaren Zangenschen­ kel durchsetzende Kassette mit einer weiteren nach der gegenüberliegenden Seite orientierten Kulisse mit Überstand über den Zangenschenkel orientiert ist, in deren Überstand eine Aufnahme zum Ablängen des Leiters ausgebildet ist, in die hinein ein an einem sich in dieser Kulisse führenden Messerträger angesetztes Trennmesser ebenfalls unter der Einwirkung der Zan­ genschließkraft verlagerbar ist.
16. Werkzeug nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch einen die die Zangenschenkel zusammenfassende Achse durch­ setzender, einerseits mit dem Preßstempel und anderer­ seits mit dem Messerträger in Wechselwirkung stehenden Hebel.
DE4413748A 1994-04-20 1994-04-20 Zangenartiges Werkzeug zum Verdrillen des teilweise freigelegten Endbereichs eines eine Litze als Ader aufweisenden isolierten Leiters Ceased DE4413748A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4413748A DE4413748A1 (de) 1994-04-20 1994-04-20 Zangenartiges Werkzeug zum Verdrillen des teilweise freigelegten Endbereichs eines eine Litze als Ader aufweisenden isolierten Leiters
DE59505237T DE59505237D1 (de) 1994-04-20 1995-04-15 Zangenartiges Werkzeug zum Verdrillen des teilweise freigelegten Endbereichs eines eine Litze als Ader aufweisenden isolierten Leiters
EP95105712A EP0678944B1 (de) 1994-04-20 1995-04-15 Zangenartiges Werkzeug zum Verdrillen des teilweise freigelegten Endbereichs eines eine Litze als Ader aufweisenden isolierten Leiters
AT95105712T ATE177566T1 (de) 1994-04-20 1995-04-15 Zangenartiges werkzeug zum verdrillen des teilweise freigelegten endbereichs eines eine litze als ader aufweisenden isolierten leiters
US08/424,899 US5611138A (en) 1994-04-20 1995-04-19 Plier-shaped tool to drill a partially free end region of a stranded vein of an insulated conductor
CN95105012A CN1047477C (zh) 1994-04-20 1995-04-19 用于将导体的局部绝缘物剥离的钳类工具
JP7120600A JPH0864332A (ja) 1994-04-20 1995-04-20 多重ストランドコアの絶縁導体の外皮の一部をはぎとった端部を捩じるためのペンチ状工具

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4413748A DE4413748A1 (de) 1994-04-20 1994-04-20 Zangenartiges Werkzeug zum Verdrillen des teilweise freigelegten Endbereichs eines eine Litze als Ader aufweisenden isolierten Leiters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4413748A1 true DE4413748A1 (de) 1995-11-02

Family

ID=6515979

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4413748A Ceased DE4413748A1 (de) 1994-04-20 1994-04-20 Zangenartiges Werkzeug zum Verdrillen des teilweise freigelegten Endbereichs eines eine Litze als Ader aufweisenden isolierten Leiters
DE59505237T Expired - Fee Related DE59505237D1 (de) 1994-04-20 1995-04-15 Zangenartiges Werkzeug zum Verdrillen des teilweise freigelegten Endbereichs eines eine Litze als Ader aufweisenden isolierten Leiters

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59505237T Expired - Fee Related DE59505237D1 (de) 1994-04-20 1995-04-15 Zangenartiges Werkzeug zum Verdrillen des teilweise freigelegten Endbereichs eines eine Litze als Ader aufweisenden isolierten Leiters

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5611138A (de)
EP (1) EP0678944B1 (de)
JP (1) JPH0864332A (de)
CN (1) CN1047477C (de)
AT (1) ATE177566T1 (de)
DE (2) DE4413748A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008025635A1 (de) * 2008-05-27 2009-12-03 Harald Westphal Abisolier- und Verdrillzange
DE202014100340U1 (de) 2014-01-27 2014-02-19 Jokari-Krampe Gmbh Abisolier- und Crimpzange mit Zwangssperre
DE102019117856A1 (de) * 2019-07-02 2021-01-07 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Magazin zur Verarbeitung von Aderendhülsen und Handwerkzeug zum Verpressen von Aderendhülsen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6763583B1 (en) * 2000-09-22 2004-07-20 Clyde Wesley Bryan Tool for working on live electrical wires
JP5141080B2 (ja) * 2007-04-10 2013-02-13 セイコーエプソン株式会社 光源装置、及び、それを用いた画像表示装置、モニタ装置、並びに照明装置
FR2917909B1 (fr) 2007-06-22 2009-12-04 Legrand France Pince de distribution et de sertissage pour accessoires de cablage a sertir sur un cable
US7637185B2 (en) * 2008-04-11 2009-12-29 Aslan Industries Corporation Plier tool for closing clam-shell type electrical connectors
CN104065000B (zh) * 2014-05-30 2017-01-25 国家电网公司 一种电缆外护套横向剥除器
US11233368B2 (en) * 2017-09-29 2022-01-25 TE Connectivity Services Gmbh Wire clamp
TWI704985B (zh) * 2019-10-28 2020-09-21 溫芫鋐 車用導線之尾套鉗具

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3633725A1 (de) * 1986-10-03 1987-03-19 Michael Westphal Von hand zu bedienende abisolierzange, welche gleichzeitig den litzendraht verdrillt
DE9006400U1 (de) * 1990-06-07 1990-08-09 Geisser, Carl, Zuerich, Ch
DE4008515C2 (de) * 1990-03-16 1992-01-16 Zoller & Froehlich Gmbh & Co Kg, 7988 Wangen, De
DE4136302C1 (de) * 1991-11-04 1993-03-11 Weidmueller Interface Gmbh & Co, 4930 Detmold, De
DE4209529C1 (de) * 1992-03-24 1993-07-08 Weidmueller Interface Gmbh & Co, 4930 Detmold, De
DE4241224C1 (de) * 1992-12-08 1994-01-20 Wezag Gmbh Werkzeug zum Verpressen von isolierten Aderendhülsen in Bandform

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA501360A (en) * 1954-04-06 A. Miloche Herman Wire connecting tool
DE619302C (de) * 1933-02-03 1935-09-27 Hans Gieseler Fa Werkzeug zum Entfernen der Isolierung von Kabeladern und anderen elektrischen Leitungen
DE710344C (de) * 1939-12-14 1941-09-11 Arado Flugzeugwerke G M B H Werkzeug zum Zusammendrehen von mehreren Draehten
SU454626A1 (ru) * 1966-07-15 1974-12-25 Завод "Пирометр" Автомат дл обжига изол ции,скручивани жил и резки монтажных проводов
JPS5110383A (en) * 1974-07-16 1976-01-27 Shin Meiwa Ind Co Ltd Hifukusensetsudan hifukuhagitorikiniokeru shinsenyorisochi
JPS5820204B2 (ja) * 1977-05-06 1983-04-22 富士通株式会社 電線の被覆剥離および撚り装置
US4241628A (en) * 1979-06-25 1980-12-30 Black & Decker Inc. Wire stripping machine and method therefor
SU936139A1 (ru) * 1980-10-08 1982-06-15 Предприятие П/Я Р-6668 Устройство дл обжига и удалени изол ции с монтажных проводов
SU995180A1 (ru) * 1981-08-03 1983-02-07 Предприятие П/Я Г-4122 Устройство дл сн ти изол ции с концов проводов
SU1125689A1 (ru) * 1982-01-25 1984-11-23 Ангарский электромеханический завод Устройство дл зачистки изол ции и скрутки жил проводов
US4782578A (en) * 1987-03-27 1988-11-08 Txay Jaw Wu Pneumatic wire stripping and twisting machine
CA2027232A1 (en) * 1989-10-12 1991-04-13 Josef Krampe Stripping tool
DE9102476U1 (de) * 1991-03-01 1991-05-23 Krampe, Josef, 4715 Ascheberg, De
FR2693045B1 (fr) * 1992-06-29 1994-09-30 Legrand Sa Outil à main pour la pose d'un embout de câblage sur l'extrémité d'un conducteur isolé.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3633725A1 (de) * 1986-10-03 1987-03-19 Michael Westphal Von hand zu bedienende abisolierzange, welche gleichzeitig den litzendraht verdrillt
DE4008515C2 (de) * 1990-03-16 1992-01-16 Zoller & Froehlich Gmbh & Co Kg, 7988 Wangen, De
DE9006400U1 (de) * 1990-06-07 1990-08-09 Geisser, Carl, Zuerich, Ch
DE4136302C1 (de) * 1991-11-04 1993-03-11 Weidmueller Interface Gmbh & Co, 4930 Detmold, De
DE4209529C1 (de) * 1992-03-24 1993-07-08 Weidmueller Interface Gmbh & Co, 4930 Detmold, De
DE4241224C1 (de) * 1992-12-08 1994-01-20 Wezag Gmbh Werkzeug zum Verpressen von isolierten Aderendhülsen in Bandform

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008025635A1 (de) * 2008-05-27 2009-12-03 Harald Westphal Abisolier- und Verdrillzange
DE202014100340U1 (de) 2014-01-27 2014-02-19 Jokari-Krampe Gmbh Abisolier- und Crimpzange mit Zwangssperre
EP2898990A1 (de) 2014-01-27 2015-07-29 KRAMPE Immobilien GmbH & Co. KG Abisolier- und Crimpzange mit Zwangssperre
US9570869B2 (en) 2014-01-27 2017-02-14 Krampe Immobilien Gmbh & Co. Kg Wire-stripping and crimping pliers with forced lock
DE102019117856A1 (de) * 2019-07-02 2021-01-07 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Magazin zur Verarbeitung von Aderendhülsen und Handwerkzeug zum Verpressen von Aderendhülsen

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0864332A (ja) 1996-03-08
EP0678944A3 (de) 1996-12-27
CN1047477C (zh) 1999-12-15
EP0678944B1 (de) 1999-03-10
DE59505237D1 (de) 1999-04-15
ATE177566T1 (de) 1999-03-15
US5611138A (en) 1997-03-18
CN1123480A (zh) 1996-05-29
EP0678944A2 (de) 1995-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2119466C2 (de) Quetschzange zum Anquetschen von elektrischen Anschlußkontakten an Leiter
DE19832884C1 (de) Preßzange mit einem Zangenkopf und einem Positionierer
DE2402187A1 (de) Geraet zum abstreifen der verkleidung von bezogenen leitungen und dgl.
DE1133446B (de) Werkzeug zum Aufpressen elektrischer Kabelschuhe
DE2538558A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen elektrischer draehte
DE2018901B2 (de) Werkzeug zum Andrücken eines im Querschnitt im wesentlichen U-förmigen elektrischen Verbinders an einen Leiter
DE1565955A1 (de) Werkzeug zum Andruecken einer Verbindungsklemme an ein elektrisches Kabel
DE3030610C2 (de) Zangenartiges Werkzeug zum Abisolieren der isolierenden Umhüllung von elektrisch isolierten Leitern
DE4413748A1 (de) Zangenartiges Werkzeug zum Verdrillen des teilweise freigelegten Endbereichs eines eine Litze als Ader aufweisenden isolierten Leiters
DE3321005C2 (de) Verfahren zum Abisolieren der Endteile isolierter, von einem gemeinsamen äußeren Mantel umgebener elektrischer Leiter eines elektrischen mehradrigen Kabels und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3241530A1 (de) Abisolierzange
CH653815A5 (de) Handzange zum abisolieren der enden elektrischer leiter.
EP0368825A2 (de) Locator für ein Crimpgerät
DE619302C (de) Werkzeug zum Entfernen der Isolierung von Kabeladern und anderen elektrischen Leitungen
EP0601408A2 (de) Werkzeug zum Verpressen von isolierten Aderendhülsen in Bandform
DE1802168B2 (de) Elektrischer Verbinder, Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der einzelnen Drähte zweier Drahtpaare
WO2021043807A1 (de) Crimpeinsatz und presswerkzeug
EP1671407B1 (de) Automatische abisolierzange
DE4205194C1 (en) Wire stripping pliers e.g. for wires covered with hard isolating material - has swivelling handle joined to attachment, which blocks movement of stripping jaws until pre-set pressure is applied
DE3508377C2 (de) Maschine zum Aufquetschbestücken von Kabeladerenden mit Aderendhülsen o.dgl. Anschlußelementen
EP0461080A1 (de) Abisolierzange
EP0192057A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines elektrisch Leitenden Kontaktes an einer isolierten Kabelader
DE1615558A1 (de) Elektrische Verbindungsklemmen
DE10209181B4 (de) Verfahren und Zange zum Abisolieren von Leiterenden
DE202012101070U1 (de) Stanzwerkzeug für Flachbandkabel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection