DE4413588A1 - Abdeckung für Druckknopfschalter mit hartem Tastenoberteil - Google Patents

Abdeckung für Druckknopfschalter mit hartem Tastenoberteil

Info

Publication number
DE4413588A1
DE4413588A1 DE19944413588 DE4413588A DE4413588A1 DE 4413588 A1 DE4413588 A1 DE 4413588A1 DE 19944413588 DE19944413588 DE 19944413588 DE 4413588 A DE4413588 A DE 4413588A DE 4413588 A1 DE4413588 A1 DE 4413588A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
resin
silicone
silicone rubber
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944413588
Other languages
English (en)
Other versions
DE4413588C2 (de
Inventor
Sadao Nakano
Mikio Kiyosawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shin Etsu Polymer Co Ltd
Shin Etsu Chemical Co Ltd
Original Assignee
Shin Etsu Polymer Co Ltd
Shin Etsu Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shin Etsu Polymer Co Ltd, Shin Etsu Chemical Co Ltd filed Critical Shin Etsu Polymer Co Ltd
Publication of DE4413588A1 publication Critical patent/DE4413588A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4413588C2 publication Critical patent/DE4413588C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/12Push-buttons
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/002Actuators integral with membrane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2227/00Dimensions; Characteristics
    • H01H2227/03Hardness
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/044Injection moulding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/044Injection moulding
    • H01H2229/046Multi-colour or double shot injection moulding

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Manufacture Of Switches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Abdeckung für Druckknopf­ schalter mit hartem Tastenoberteil oder insbesondere auf eine Abdeckung für Druckknopfschalter, deren unter Verwendung von einem sehr hartem Harz hergestellten Tastenoberteile in der Lage sind, bei Anwendung in Tastaturen von elektronischen Tischrechnern, Fernbedienungen, Telefonen, verschiedenen Arten von Geräten zur Büro-Automatisierung, elektrischen Haushaltsge­ räten und ähnlichem dem Benutzer in den Fingern ein sicheres angenehmes Berührungsgefühl zu geben.
Eine Abdeckung für Druckknopfschalter weist eine Mehrzahl kup­ pelartiger Aufwölbungen auf einer auf ein Substrat aufgebrach­ ten Grundplatte auf, wobei jede Aufwölbung als eine Schaltein­ heit aus einem die Bauhöhe vergrößernden Stützteil und einem flachen Oberteil, dem Tastenoberteil besteht. Wenn das Tasten­ oberteil durch Fingerdruck niedergedrückt wird, entsteht am Stützteil eine beulende Verformung, so daß ein beweglicher Kon­ taktpunkt auf der Unterseite des Tastenoberteils mit den festen Kontaktpunkten auf dem Substrat in Berührung kommt, um den elektrischen Stromkreis zu schließen, während beim Nachlassen der Druckkraft auf das Tastenoberteil das Stützteil wieder seine gestreckt nicht ausgebeulte Form einnimmt, um den Strom­ kreis zwischen den festen Kontaktpunkten zu öffnen. Aus diesem Grund besteht zumindest das Stützteil der Abdeckung aus einem gummiartigen, nachgiebigen Material.
Bei einer bekannten Ausführung einer Abdeckung der vorbeschrie­ benen Art mit harten Tastenoberteilen, die den Fingern ein an­ genehmes, hartes Berührungsgefühl vermitteln, sind die Grund­ platte, Stützteile und beweglichen Kontaktpunkte aus einem Si­ likongummi gefertigt, der hervorragende Federungseigenschaften und Haltbarkeitseigenschaften aufweist, während das Tastenober­ teil aus einem härteren Harzmaterial, wie akrylischen oder methakrylischen Harzen und ungesättigten Polyesterharzen be­ steht und durch in situ-Polymerisation und Aushärtung einer monomeren oder oligomeren Zusammensetzung unter Beimischung eines Polymerisationsstarters und/oder Aushärtung durch Erwär­ men gebildet wird. Diese Abdeckungen erweisen sich im allgemei­ nen als zufriedenstellend, nicht nur wegen des Berührgefühls in den Fingern beim Drücken und des Federungsvermögens, sondern auch im Hinblick auf wenig Probleme, die aufgrund von Ver­ schmutzung der Kontaktpunkte durch aus den Tastenoberteilen aus Harz austretende ölige Bestandteile verursacht werden, so daß sie weit verbreitet in Tastaturen geringer Dicke oder in Tasta­ turen mit großen Tastenoberteilen von verschiedenen Gerätearten eingesetzt werden.
Die vorgenannte Abdeckung wird normalerweise auf folgende Weise gefertigt. Eine Metallform für die Abdeckung wird auf eine ge­ nügend hohe Temperatur erwärmt, um eine ungehärtete Silikongum­ mizusammensetzung und eine monomere oder oligomere flüssige Zu­ sammensetzung für die Tastenoberteile aus Harz auszuhärten.
Die Vertiefungen der Metallform zur Ausformung der Tastenober­ teile werden mit der monomeren oder oligomeren flüssigen Harz­ zusammensetzung gefüllt., die in situ polymerisiert und in einen halb ausgehärteten Zustand ohne Fließeigenschaften gebracht wird, aber auf der Oberfläche noch klebrig bleibt.
Danach werden die Vertiefungen für die Stützteile und das Grundplattenteil mit einer ungehärteten Silikongummizusammen­ setzung gefüllt, die integral mit den zuvor gegossenen sich in halbgehärtetem Zustand befindenden Tastenoberteilen in die Form der entsprechenden Teile gebracht werden, worauf man mit weite­ rer Wärmezufuhr die integrale Zusammenbindung der Tastenober­ teile und der Stützteile durch voll ständiges Aushärten sowohl der Harzzusammensetzung als auch der Silikongummizusammenset­ zung vollendet. Die meisten Arbeitsgänge sind durch Verwendung geeigneter Maschinen und Geräte mechanisiert, aber einige Schritte erfordern in Anbetracht besserer Bearbeitbarkeit den­ noch manuelle Tätigkeiten.
Da die in die Vertiefungen für die Ausformung der Tastenober­ teile eingebrachte, monomere oder oligomere flüssige Harzzusam­ mensetzung eine starke Schrumpfung durch Polymerisation und Aushärtung zeigt, besteht eines der Probleme oben beschriebener Fertigungsverfahren bei der Vorbereitung einer aus Harzteilen und Silikongummiteilen bestehenden Abdeckung darin, daß die freie Oberfläche des Tastenoberteils in halbausgehärtetem Zu­ stand manchmal nicht flach oder unregelmäßig rauh ist und die Grenzlinie oder Grenzschicht zwischen dem aus Harz bestehenden Tastenoberteil und dem aus Silikongummi bestehenden Stützteil ebenfalls nicht flach ist, was zu geringer Maßgenauigkeit der aus Harz bestehenden Tastenoberteile führt. Dieses Problem wird noch verstärkt, wenn die die Vertiefungen für die Tastenober­ teile füllende, flüssige Harzzusammensetzung kein gutes, die Oberfläche abgleichendes Verlaufverhalten aufweisen kann.
Da die die Tastenoberteile bildenden Harze bei einer erhöhten Temperatur relativ instabil sind und dabei zu Vergilbungen tendieren, besteht ein anderes Problem der oben beschriebenen Abdeckung darin, daß keine ausreichenden thermischen Bedingun­ gen für das Nachhärten des aus den halbgehärteten Harzteilen und den Silikongummiteilen bestehenden integrierten Bauteils eingestellt werden können, weshalb die Silikongummiteile in einem ungenügend ausgehärteten Zustand verbleiben und noch eine beträchtliche Anzahl niedermolekularer, flüchtiger Bestandteile beinhalten, die man andernfalls durch genügend langes Aufheizen auf eine ausreichend hohe Temperatur vollständig entfernen könnte. Da üblicherweise die Oberseite der Tastenoberteile als Funktionsanzeige mit verschiedenen Arten von Angaben, wie Buch­ staben, Zahlen, Symbolen oder Bildzeichen durch Aufdrucken einer warmhärtenden Tinte versehen ist, führt die ungenügend ausgeführten Nachhärtung der aus Harz bestehenden Tastenobertei­ le dazu, daß die Festigkeit der Klebebindung zwischen der Drucker­ tintenschicht und der Oberseite der Tastenoberteile manchmal sehr gering ist und folglich die aufgedruckten Zeichen beim Ge­ brauch der Abdeckungen aufgrund Reibens, Kratzens und anderer mechanischer Beanspruchungen schnell abgenutzt und nicht mehr kenntlich sind.
Ein weiteres Problem der vorbeschriebenen Abdeckungen besteht darin, daß die flüssige Harzzusammensetzung vor der Aushärtung oder bei ungenügender Aushärtung manchmal und für gewöhnlich in nicht schwerwiegendem Maße zu Dermatitis führende Reizungen der menschlichen Haut verursacht oder im Verlauf der Aushärtung bei Erwärmung abstoßende oder störende Ausdunstungen abgibt und dadurch den Arbeitsplatz ökologisch beeinträchtigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue, verbesser­ te Abdeckung für Druckknopfschalter mit harten Tastenoberteilen aus Harz anzugeben, bei der die oben beschriebenen Probleme und Nachteile der Abdeckungen gemäß dem Stand der Technik beseitigt sind.
Zur Lösung sieht die Erfindung eine Abdeckung für Druckknopf­ schalter mit hartem Tastenoberteil aus Harz vor, die als ein­ heitlicher Körper besteht aus:
  • (a) einer Grundplatte, die aus einem Silikongummi mit elasti­ schen Federungseigenschaften gefertigt ist;
  • (b) einem Stützteil, das ebenfalls aus einem Silikongummi mit elastischen Federungseigenschaften gefertigt und einheitlich mit der Grundplatte verbunden ist; und
  • (c) einem Tastenoberteil, das aus einem ausgehärtete-n Silikon­ harz mit einer Shore-D-Härte 40 oder höher gefertigt und ein­ heitlich mit der Oberseite des Stützteils verbunden ist.
In den Zeichnungen ist:
Fig. 1 ein Querschnitt, der die Füllung einer Metallform für ein Tastenoberteil mit einer herkömmlichen flüssigen Harzzusammensetzung zeigt,
Fig. 2 ein Querschnitt durch eine Abdeckung für Druckknopf­ schalter mit hartem Tastenoberteil aus herkömmlichem Harz,
Fig. 3 ein Querschnitt, der die Füllung einer Metallform für ein Tastenoberteil mit einer flüssigen Silikonharzzu­ sammensetzung gemäß der Erfindung zeigt,
Fig. 4 ein Querschnitt durch eine Abdeckung für Druckknopf­ schalter mit hartem Tastenoberteil aus einem hochfesten Silikonharz gemäß der Erfindung.
Die Abdeckung für Druckknopfschalter mit harten Tastenobertei­ len gemäß der vorliegenden Erfindung sowie das Verfahren zu ihrer Herstellung sind nachfolgend mit Bezug auf Fig. 3 und 4 im einzelnen beschrieben, und zwar im Vergleich zu einer her­ kömmlichen Abdeckung für Druckknopfschalter mit harten Tasten­ oberteilen unter Verwendung eines organischen Harzes und dem Verfahren zu deren Herstellung entsprechend Fig. 1 und 2.
Entsprechend Fig. 1, die den Anfangsschritt des Herstellungs­ verfahrens für eine übliche Abdeckung zeigt, wird eine Metall­ form 1 mit einer Vertiefung 1a für Tastenoberteile auf eine soweit erhöhte Temperatur gebracht, daß die monomere oder oli­ gomere flüssige Harzzusammensetzung 3 polymerisiert und gehär­ tet werden kann. Das Harz wird zur Bildung der Tastenoberteile in die Vertiefung 1a der Metallform 1 gegossen und darin polymerisiert und halb ausgehärtet, wobei es seine Fließfähig­ keit verliert, aber eine klebrige Oberfläche behält. Da her­ kömmliche flüssige Harzzusammensetzungen ein nur geringes Verlaufverhalten aufweisen und starkes Schrumpfen durch Polyme­ risation und Aushärtung erleiden, hat das so gebildete Tasten­ oberteil 3 in halb ausgehärtetem Zustand normalerweise eine freie Oberfläche 3a, die entsprechend Fig. 1 nicht flach, sondern unregelmäßig rauh ist.
Im nächsten Schritt wird eine ungehärtete Silikongummi-Zusam­ mensetzung, üblicherweise in Form einer Folie oder Lage, zur Abdeckung des Tastenoberteils 3 auf die Metallform 1 gelegt, die dann geschlossen und zusammengepreßt wird, um die Silikon­ gummi-Zusammensetzung zu formen und auszuhärten und dabei mit dem Tastenoberteil 3 einstücken zu binden, das bei diesem Vor­ gang ebenfalls vollständig aushärtet. Fig. 2 zeigt einen Ver­ tikalschnitt der so erzeugten einen einheitlichen Körper bil­ denden Abdeckung mit einer Grundplatte 5 aus gehärteten Sili­ kongummi, einem Stützteil 4 ebenfalls aus einem gehärteten Silikongummi, das entlang seiner unteren Umfangsfläche an die Grundplatte 5 einheitlich gebunden ist und mit einem aus gehär­ tetem hochfesten Harz bestehenden Tastenoberteil 3, das durch einen Tastenoberteilboden 6 des Silikongummis einheitlich an das Stützteil 4 gebunden ist. Es ist üblich, einen beweglichen Kontaktpunkt 7 aus elektrisch leitendem Gummimaterial mit der Unterseite des Tastenoberteilbodens 6 zu verbinden. Da die freie Oberfläche 3a des halb ausgehärteten Tastenoberteiles 3 in der Vertiefung 1a der Metallform 1 nicht flach, sondern, wie oben angegeben, unregelmäßig rauh ist, gestaltet sich die Grenzfläche 3a zwischen dem ausgehärtetem Tastenoberteil 3 und dem Tastenoberteilboden 6 des ausgehärteten Silikongummis not­ wendigerweise ebenfalls nicht flach, sondern entsprechend Fig. 2 unregelmäßig rauh, was sie Maßgenauigkeit des Tastenoberteils 3 oder der Abdeckung insgesamt stark beeinträchtigt.
Die erfindungsgemäße Abdeckung für Druckknopfschalter mit har­ tem Tastenoberteil kann auf ähnliche Art hergestellt werden. Entsprechend Fig. 3 wird in die Vertiefung 1a der auf erhöhte Temperatur gebrachten Metallform 1 eine härtbare, flüssige Silikongummi-Zusammensetzung 13 eingefüllt, die durch Erwärmung in einen halb ausgehärteten Zustand gelangt. Unterschiedlich zu Fig. 1, die den Vorgang unter Verwendung einer herkömmlichen flüssigen Harzzusammensetzung zeigt, besitzt das Tastenoberteil 13 in halb ausgehärtetem Zustand, wie er in der Vertiefung 1a der Metallform 1 auftritt, eine freie Oberfläche 13a, die auf­ grund des Fließverhaltens der Silikonharz-Zusammensetzung in Verbindung mit dessen ausgezeichneter Verlaufeigenschaft sowie des sehr geringen Schrumpfverhaltens des Silikonharzes beim Aushärten ausgezeichnet flach ist. Als Folge hat die auf die gleiche Art wie beim üblichen Verfahren hergestellte Abdeckung entsprechend dem Vertikalschnitt in Fig. 4 ebenfalls eine sehr flache, ebene Grenzschicht zwischen dem Tastenoberteil 13 aus gehärtetem Harz und dem Tastenoberteilgrund 6 aus gehärtetem Silikongummi, woraus eine sehr große Verbesserung der Maßge­ nauigkeit des Tastenoberteiles 13 und der Abdeckung insgesamt sowie einer Verbesserung der Festigkeit der Klebeverbindung zwischen dem Tastenoberteil 13 aus Silikonharz und dem Tasten­ oberteilgrund 6 aus Silikongummi aufgrund der besseren Verbin­ dungsfähigkeit des Silikongummis mit einem Silikonharz als mit einem herkömmlichen Harz von unterschiedlichem chemischen Auf­ bau resultieren.
Nach der vorangehenden Beschreibung besteht das kennzeichnend­ ste Merkmal der erfindungsgemäßen Abdeckung darin, daß das Tastenoberteil 13 aus einer Silikonharz-Zusammensetzung gebil­ det wird, die nach vollständiger Aushärtung eine hohe Härte der Shore-D-Härte 40 oder höher aufweist, so daß im Vergleich mit herkömmlichen Abdeckungen, bei denen das Tastenoberteil aus einer organischen Harzzusammensetzung gefertigt ist, wie oben aufgeführt, zahlreiche Vorteile erzielt werden.
Das für die erfindungsgemäße Abdeckung verwendete Silikonharz hoher Härte besteht chemisch aus einer dreidimensionalen Silo­ xanbindung, dargestellt durch die Formel -Si-O-Si-, die das Grundgerüst der Moleküle mit verschiedenen Arten organischer oder insbesondere monovalenter Hydrocarbongruppen bildet, die an die Siliziumatome gebunden sind. Verschiedene Stufen von Silikonharzen sind im Handel erhältlich mit unterschiedlichen siliziumgebundenen organischen Gruppen, einschließlich Methyl­ silikonharze, Phenylsilikonharze, Dimethyldiphenylsilikonharze, Methylphenylsilikonharze, polyestermodifizierte Silikonharze, akrylmodifizierte Silikonharze, akrylmodifizierte Silikonharze, epoxymodifizierte Silikonharze und dergleichen. Diese Silikon­ harze besitzen sogar dann eine vorteilhaft niedrige Viskosität, wenn sie in oligomerer Form mit relativ hohem Molekulargewicht vorliegen, so daß die Vertiefung in der Metallform zur Herstel­ lung der Tastenoberteile sehr einfach und vollständig mit der flüssigen Harzzusammensetzung gefüllt werden können, die ein ausgezeichnetes Verlaufverhalten an der Oberfläche aufweist, ohne dafür besondere Hilfsmittel einsetzen zu müssen. Die Vis­ kosität der flüssigen Silikonharzzusammensetzung kann weiter verringert werden, indem man sie auf eine erhöhte Temperatur von beispielsweise 100°C bringt, um die Füllarbeiten zu er­ leichtern, während das Aushärten des flüssigen Silikonharzes erfolgt, wenn es auf eine noch höhere Temperatur erwärmt wird, um einen ausgehärteten Körper mit der Shore-D-Härte 40 oder höher zu ergeben, der dem Benutzer des Druckknopfschalters in den Fingern ein ausgezeichnetes und angenehmes Berührungsgefühl ermittelt.
Als inhärente physiologische Eigenheit von Silikonen, die im allgemeinen aus Organopolysiloxanen hergestellt werden, besitzt auch das erfindungsgemäß verwendete Silikonharz sowohl vor als auch nach dem Aushärten Reizfreiheit gegenüber der menschlichen Haut, so daß der Benutzer der Druckknopftastatur gegen jegliche Dermatitiserscheinungen geschützt bleibt. Desweiteren ist ausgehärtetes Silikonharz hoch hitzebeständig, ohne zu vergil­ ben und in der Lage, einer Nachhärtebehandlung bei einer viel höheren Temperatur als bei üblichen organischen Harzen standzu­ halten, so daß zwischen der Oberseite des aus Silikonharz be­ stehenden Tastenoberteiles und der darauf aufgebrachten Drucker­ tintenschicht, die Angaben wie Buchstaben, Zahlen, Symbole und dergleichen aufweist, sehr einfach eine absolut feste Kle­ bebindung erzielt werden kann. Zudem weisen die Tastenoberteile aus ausgehärtetem Silikonharz hohe Hitze- und Kältebeständig­ keit, Ozonbeständigkeit und chemische Widerstandsfähigkeit auf, um die Beständigkeit der Abdeckung zu gewährleisten. Zusätzlich sind Silikonharze frei von dem Problem der Abgabe jeglicher aggressiver Ausdunstung während des Aushärtens und damit der Be­ lastung der Umgebungsatmosphäre sowie ebenso frei von der Aus­ scheidung öliger Bestandteile nach dem Aushärten, um keine Schwierigkeiten durch Verschmutzung der Kontaktpunkte entstehen zu lassen.
Ohne die Erfindung darauf zu beschränken, sollte die flüssige Silikonharzzusammensetzung zur Herstellung der Tastenoberteile der erfindungsgemäßen Abdeckung eine Viskosität aufweisen, die 500 Poise bei 25°C nicht übersteigt, so daß damit verschiedene Arten von Flüssigausgabegeräten angewendet werden können, aus denen die flüssige Harzzusammensetzung tropfenweise in die Ver­ tiefungen der Metallform eingebracht wird. Selbstverständlich sind die Silikonharztypen hinsichtlich des chemischen Vorgangs der Vernetzung und Aushärtereaktion der flüssigen Silikonharz­ zusammensetzung in gehärteten Tastenoberteile nicht auf be­ stimmte Typen beschränkt, wie auf diejenigen, die durch die Vorgänge der Additionsreaktion und Radikalreaktion und deren Kombinationen härtbar sind.
Wie im Falle der meisten Abdeckungen für Druckknopfschalter ist die Oberseite der aus Silikonharz bestehenden Tastenoberteile üblicherweise durch Aufdrucken einer Druckertinte oder durch Auftragen eines Beschichtungsgemisches mit Schrift- und anderen Zeichen versehen. Nachdem die Tastenoberteile aus Silikonharz bestehen, wird vorzugsweise auch für die Druckertinte oder das Beschichtungsgemisch eine Silikonbasis gleicher oder ähnlicher Art benutzt, um damit eine hohe Festigkeit der Klebebindung mit der Oberseite der Tastenoberteile zu gewährleisten. Wenn das Tastenoberteil aus einem Methylsilikonharz oder einem Methyl­ phenylsilikonharz besteht, ist zum Beispiel das Lösungsmittel bzw. der flüssige Anteil der Druckertinte vorzugsweise eben­ falls ein Methylsilikonharz bzw. ein Methylphenylsilikonharz. Die Druckertinte oder das Beschichtungsgemisch wird durch Mischung eines solchen Silikonharzes mit einem Farbstoff, Ver­ netzungsmittel , Verdünner und anderen bekannten Zusätzen aufbe­ reitet.
Für den Silikongummi zur Bildung des Stützteils und der Grund­ platte der erfindungsgemäßen Abdeckung bestehen keine besonde­ ren Einschränkungen, und es kann auch jeder sein, der bei her­ kömmlichen Abdeckungen für Druckknopfschalter mit harten Ta­ stenoberteilen benutzt wird. Der Hauptbestandteil einer Sili­ kongummizusammensetzung ist ein Diorganopolysiloxan, das eine durch die durchschnittliche Einheitsformel RaSiO(4-a)/2 wieder­ gegebene lineare Molekularstruktur aufweist, in der R eine monovalente Hydrokarbongruppe ist, beispielsweise Alkylgruppen wie Methyl-, Äthyl-, Propyl- und Butylgruppen, Alkenylgruppen, wie Vinyl- und Allylgruppen, und Arylgruppen, wie Phenyl- und Tolylgruppen, wie auch diejenigen substituierten Gruppen, die man durch Austausch eines Teiles oder aller Wasserstoffatome in diesen Hydrokarbongruppen mit Halogenatomen, Zyangruppen und dergleichen wie Chlormethyl 3,3,3-Trifluorpropyl- und 2-Zyan­ äthylgruppen erhält, wobei der Index a eine positive Zahl von 1,90 bis 2,05 ist. Das Diorganopolysiloxan sollte eine Visko­ sität von mindestens 100 Centistoke oder, vorzugsweise minde­ stens 1000 Centistoke bei 25°C aufweisen.
Eine Silikongummizusammensetzung kann durch Mischen des oben beschriebenen Diorganopolysiloxans mit verschiedenen Arten von Zusätzen zubereitet werden, die üblicherweise einen SiO₂ -Füll­ stoff enthalten, das bedampfter oder ausgefällter SiO₂-Füll­ stoff, feines Quarzpulver, Diatomenarte odgl . sein kann. Wenn eine versteifende Wirkung des Füllstoffes erwünscht ist, liegt dessen Teilchendurchmesser vorzugsweise bei 50 nm oder darun­ ter. Die Menge des Füllstoffes in der Silikongummizusammenset­ zung liegt üblicherweise im Bereich zwischen 20 und 200 Ge­ wichtsteilen für 100 Gewichtsteile des Diorganopolysiloxans. Andere fakultative Bestandteile beinhalten Dispersionshilfen wie Organosilanzusammensetzungen mit einer Alkoxygruppe, Hydro­ xygruppe und ähnlichen, die an das Siliziomatom gebunden sind, Färbemittel wie anorganische und organische Farbkörper usw.
Die Silikongummizusammensetzung muß mit einem Härtemittel versetzt sein, was durch Mischen der Zusammensetzung mit einem Vernetzungsmittel wie beispielsweise einem organischen Peroxid erreicht wird. Vorzugsweise hat das organische Peroxid bei einer Temperatur im Bereich zwischen 120 und 180°C eine Halb­ wertszeit von 1 Minute. Beispile eines solchen organischen Peroxids sind Benzolperoxid, Dichlorobenzoylperoxid, Butylpe­ roxy-2-oktylhexanoat, 2,5-Dimethyl-2,5-Dibenzolperoxyhexan, Butylperoxylaurat, Cyclohexanperoxid, Butylperoxyisopropylkar­ bonat, Butylperoxyallylkarbonat und dergleiche, ohne auf diese beschränkt zu sein. Eine Silikongummizusammensetzung einer anderen Art im Hinblick auf den Vorgang der Vernetzungsreaktion ist die des sogenannten Additionsreaktionstyps, bei der das Di­ organopolysiloxan als Hauptbestandteil eine Mehrzahl von Alkenylgruppen aufweist, z. B. Vinylgruppen in einem Molekül als einem Teil der siliziumgebundenen monovalenten Hydrokarbongrup­ pen, und dies alkenyl-enthaltende Diorganopolysiloxan wird mit einem Organohydrogenpolysiloxan vereinigt, das mindestens zwei siliziumgebundene Wasserstoffatome in einem Molekül als Vernet­ zungsmittel und einen Spurenanteil einer Platinverbindung als Katalysator enthält, der die Additionsreaktion zwischen den Alkenylgruppen und den siliziumgebundenen Wasserstoffatomen un­ terstützt.
Im folgenden werden Beispiele und vergleichende Beispiele ange­ geben, um die Abdeckung für Druckknopfschalter mit harten Tastenoberteilen nach der Erfindung noch zu verdeutlichen.
Beispiel 1
Eine flüssige Silokonharzzusammensetzungen wurde durch Mischen von 100 Gewichtsteilen eines handelsüblichen Dimethyldiphenyl­ silikonharzes (X321195, Produkt von Shin-Etsu Chemical Co.) 10 Gewichtsteilen eines Vernetzungsmittels (CX 1195, Produkt von Shin-Etsu Chemical Co.), 0.4 Gewichtsteilen eines Härtungskata­ lysators (X-93-55, Produkt von Shin-Etsu Chemical Co.) und 1 Gewichtsteil eines Farbstoffes (STVX 683, Produkt von Dainichi Seika Kogyo Co.) zubereitet. Die so zubereitete Solikonharz­ zusammensetzung wurde tropfenweise in die Vertiefungen für die Tastenoberteile einer Metallform eingegossen, die zur Befüllung mit einem Heizgebläse (Model AD 3000VH, Produkt von Iwashita Engineering Co.) auf 150°C aufgeheizt wurde.
Als das flüssige Silikonharz halb ausgehärtet war, wobei inner­ halb von 30 sek. seine Fließfähigkeit endete, aber eine Kleb­ rigkeit auf der Oberfläche erhalten blieb, wurde eine aus einer aushärtbaren Silikongummizusammensetzung, zubereitet durch Mischen von 100 Gewichtsteilen einer Silikongummimischung (KE 9510U, Produkt von Shin-Etsu Chemical Co.) und 1 Gewichtsteil eines Härters auf organischer Peroxidbasis (Perhexa 25B, Pro­ dukt der Nippon Oil and Fat Co.), bestehende Folie oder Lage auf der Metallform aufgebracht, und danach die Metallform geschlossen, um darin die Vertiefungen für die Stützteile und die Grundplatte einer Abdeckung mit der Silikongummizusammen­ setzung auszufüllen, die durch Formpressen bei der gleichen Temperatur für 10 Minuten unter einem Preßdruck von 100 kg/cm² ausgehärtet wurde, so daß eine einheitliche Abdeckung entstand, in der die Tastenoberteile aus Silikonharz und die Stützteile und die Grundplatte aus dem Silikongummi bestehen, wie dies im Vertikalschnitt von Fig. 4 gezeigt ist.
Danach wurde die Oberseite der Tastenoberteile der so herge­ stellten Abdeckung durch Siebdruck mit Zeichen/Symbolen verse­ hen mittels einer weißen, pastösen Druckertinte, deren Viskosi­ tät 300 Poise bei 25°C beträgt und die durch Mischen von 100 Gewichtsteilen desselben wie oben benutzten Dimethyldiphenyl­ silikonharzes mit 20 Gewichtsteilen eines Titandioxidpulvers (A-280, Produkt von Ishihara Sangyo Co.) und durch Verdünnung mit Toluol hergestellt wird. Nach dem Trocknen der Druckertinte wurde die Abdeckung für 60 Minuten in einem Luftofen bei 200°C einer Nachbackbehandlung unterworfen, um die Abdeckung für Druckknopfschalter mit harten Tastenoberteilen fertigzustellen, die eine Shore-D-Härte 40 oder höher aufweisen. Aufgrund der großen Härte der Tastenoberteile aus Silikonharz, führt die Ab­ deckung, wenn sie in eine Tastatur eingesetzt ist, beim Be­ nutzen der Schalter zu einem sehr angenehmen Berührungsgefühl in den Fingern, während aufgrund der hohen Festigkeit der Klebebindung zwischen den Tastenoberteilen und den Stützteilen sowie zwischen der Beschriftungsschicht und den Oberseiten der Tastenoberteile eine lange Lebensdauer gewährleistet ist.
Um die Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit des Erzeugnisses zu prüfen, wurden Untersuchungen bei in der oben beschriebenen Weise angefertigten 100 Abdeckungen durchgeführt, wobei in keiner der 100 Prüflinge Vergilbungen der Tastenoberteile und nur in 5 davon eine unvollständige Oberflächenbeschaffenheit der Tastenoberteile im Übergang zu den Stützteilen sowie unge­ nügende Maßgenauigkeiten in der Rasteranordnung der Tastenober­ teile festgestellt worden sind. Weiter wurde der Anteil von niedermolekularen, flüchtigen Organopolysiloxanen, die nach der 60minütigen Nachbackbehandlung bei 200°C in den Silikongummi­ teilen enthalten waren, gas-chromatographisch bestimmt, wobei ein Gewichtsteil geringer als 500 ppm gefunden wurde. Die Festigkeit der Klebebindung zwischen der Beschriftungsschicht und der Oberseite der Tastenoberteile war ausgezeichnet, um einen Fingernagelkratztest zu widerstehen.
Vergleichsbeispiel 1
Zum Vergleich wurden 100 Abdeckungen für Druckknopfschalter mit harten Tastenoberteilen in etwa der gleichen Weise wie oben hergestellt, außer das die Silikonharzzusammensetzung gegen eine übliche Zusammensetzung auf Acrylharzbasis ausgetauscht wurde. Diese vergleichbaren Abdeckungen wurden den gleichen Prüfungen wie oben unterzogen, wobei Vergilbungen der Tasten­ oberteile in allen 100 Abdeckungen und eine mangelhafte Ober­ flächenbeschaffenheit der Tastenoberteile an ihren Übergängen zu den Stützteilen und ungenügende Maßgenauigkeit in der Ra­ steranordnung der Tastenoberteile in 85 der 100 Abdeckungen gefunden wurden.
Beispiel 2 und Vergleichsbeispiel 2
Im Beispiel 2 wurden Abdeckungen in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 hergestellt mit der Ausnahme, daß als Nachbackbe­ handlung die aus der Metallform herausgenommenen Abdeckungen für 15 oder 60 Minuten bei 150°C (Bedingungen I oder II), für 15 oder 60 Minuten bei 180°C (Bedingungen III oder IV) und für 60 Minuten bei 200°C (Bedingungen V) behandelt wurden. Wie zu erwarten, wurde in keiner der so gefertigten Abdeckungen eine Vergilbung der Tastenoberteile gefunden. Die Festigkeit der Klebebindung zwischen der Beschriftungsschicht und der Ober­ seite der Tastenoberteile war weniger zufriedenstellend als im Beispiel 1 und unter der Bedingung I unbrauchbar. Die Gehalte niedermolekularer, flüchtiger Organopolysiloxane in den Sili­ kongummiteilen betrugen 12 000 ppm, 6000 ppm, 6000 ppm, 3000 ppm und 1000 ppm Gewichtsanteile unter der Nachbackbedingungen I, II, III, IV bzw. V. Daraus erkennt man, daß der Gehalt flüchtiger Organopolysiloxane durch geeignete Auswahl der Be­ dingungen für die Nachbackbehandlung so niedrig wie gewünscht verringert werden kann.
Im Vergleichsbeispiel 2 wurde der gleiche Text wie oben gleich­ zeitig mit Abdeckungen durchgeführt, die in der gleichen Weise wie im Vergleichsbeispiel 1 gefertigt wurden, aber mit unter­ schiedlichen Bedingungen I bis V der Nachbackbehandlung. Die Ergebnisse waren im wesentlichen die gleiche wie im Beispiel 2 bezüglich der Festigkeit der Klebebindung zwischen der Be­ schriftungsschicht und den Tastenoberteilen und bezüglich des Gehaltes flüchtiger Organopolysiloxane in den Silikongummitei­ len. Vergilbungen der Tastenoberteile wurden jedoch unter den Bedingungen IV und V im selben Ausmaß wie im Vergleichsbeispiel 1 gefunden, und Vergilbungen waren auch unter den Bedingungen II und III erkennbar, während unter der Bedingung I keine Ver­ gilbung stattfand.
Beispiel 3 und Vergleichsbeispiel 3
Die reizenden und unangenehmen Ausdünstungen, die im Verlauf der Fertigung der Abdeckungen austreten, wurden durch sieben Testpersonen einem organoleptischen Test unterzogen in der gleichen Weise, wie im Beispiel 1 (Vergleichsbeispiel 3) und im Vergleichsbeispiel 1 (Vergleichsbeispiel 3), wobei die Preßfor­ mung in der Metallform und die Nachbackbehandlung im Luftofen inbegriffen waren.
Gemäß den von den Testpersonen berichteten Ergebnissen hatte beim Beispiel 3 keine von ihnen auch nur den geringsten unan­ genehmen Geruch wahrgenommen, während beim Vergleichsbeispiel 3 sechs Testpersonen einen sehr starken, abstoßenden Geruch empfanden und eine Testperson einen eindeutig wahrnehmbaren unangenehmen Geruch feststellte.

Claims (1)

  1. Abdeckung für Druckknopfschalter mit hartem Tastenoberteil aus Harz, die aus einem einheitlichen Körper besteht,
    • (a) mit einer Grundplatte (5), die aus einem Silikongummi mit elastischen Federeigenschaften gefertigt ist;
    • (b) mit einem Stützteil (4), das aus einem Silikongummi mit elastischen Federeigenschaften gefertigt ist und einheitlich mit der Grundplatte verbunden ist; und
    • (c) mit einem Tastenoberteil (13), das aus einem gehärteten Si­ likonharz mit einer Shore-D-Härte 40 oder höher gefertigt und einheitlich mit der Oberseite des Stützteils (4) verbunden ist.
DE19944413588 1993-04-20 1994-04-20 Taste für Drucktastenschalter Expired - Lifetime DE4413588C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5092805A JP2781799B2 (ja) 1993-04-20 1993-04-20 硬質キートップ押釦スイッチ用カバー部材

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4413588A1 true DE4413588A1 (de) 1994-11-10
DE4413588C2 DE4413588C2 (de) 1997-07-03

Family

ID=14064634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944413588 Expired - Lifetime DE4413588C2 (de) 1993-04-20 1994-04-20 Taste für Drucktastenschalter

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JP2781799B2 (de)
CN (1) CN1036365C (de)
DE (1) DE4413588C2 (de)
FR (1) FR2704353B1 (de)
GB (1) GB2279616B (de)
TW (1) TW240322B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442312A1 (de) * 1994-11-29 1996-05-30 Deere & Co Schalterbaugruppe
DE19616917A1 (de) * 1996-04-27 1997-10-30 Rohde & Schwarz Betätigungsvorrichtung für elektrische Drucktastenschalter
FR2765514A1 (fr) * 1997-06-17 1999-01-08 Silitek Corp Touche de clavier dure formee d'un seul bloc
EP1901322A1 (de) * 2006-09-13 2008-03-19 David Fu Taste für Tastatur

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3011642B2 (ja) 1995-08-31 2000-02-21 信越ポリマー株式会社 熱硬化性樹脂組成物、それを用いてなる複合成形体及び押釦スイッチ用カバー部材
US5700984A (en) * 1996-05-22 1997-12-23 Silitek Corporation Method of fabricating key switches and the product thereof
DE69625246T2 (de) 1996-06-14 2003-08-28 Minnesota Mining And Mfg. Co., Saint Paul Anzeigeeinheit und verfahren zum anzeigen eines bildes
GB2339164A (en) * 1998-06-24 2000-01-19 Silitek Corp Manufacturing PU key sets
JP2002216590A (ja) * 2001-01-23 2002-08-02 Seiko Instruments Inc 多方向入力ラバースイッチ
JP4499933B2 (ja) * 2001-01-31 2010-07-14 エスアイアイ・データサービス株式会社 多方向入力ラバースイッチおよびこのスイッチを用いた情報機器
JP2005079036A (ja) * 2003-09-03 2005-03-24 Sunarrow Ltd キーパッド及びその製造方法
JP4647941B2 (ja) * 2004-06-23 2011-03-09 東レ・ダウコーニング株式会社 シリコーンレジンとシリコーンゴムの一体化成形体、その製造方法および硬化性シリコーンレジン組成物
JP4676735B2 (ja) 2004-09-22 2011-04-27 東レ・ダウコーニング株式会社 光半導体装置の製造方法および光半導体装置
JP4664032B2 (ja) 2004-10-13 2011-04-06 東レ・ダウコーニング株式会社 シリルアルコキシメチルハライドの製造方法
JP4931350B2 (ja) 2005-01-05 2012-05-16 東レ・ダウコーニング株式会社 複合シリコーンゴム粉末、その製造方法、塗料、および化粧料
JP4849814B2 (ja) 2005-03-29 2012-01-11 東レ・ダウコーニング株式会社 ホットメルト型シリコーン系接着剤
JP4828146B2 (ja) 2005-03-30 2011-11-30 東レ・ダウコーニング株式会社 熱伝導性シリコーンゴム組成物
JP4828145B2 (ja) 2005-03-30 2011-11-30 東レ・ダウコーニング株式会社 熱伝導性シリコーンゴム組成物
JP4931366B2 (ja) 2005-04-27 2012-05-16 東レ・ダウコーニング株式会社 硬化性シリコーン組成物および電子部品
JP5004433B2 (ja) 2005-04-27 2012-08-22 東レ・ダウコーニング株式会社 硬化性シリコーン組成物およびその硬化物
US7884295B2 (en) 2005-11-08 2011-02-08 Shin-Etsu Polymer Co., Ltd. Push button switch cover member
JP5285846B2 (ja) 2006-09-11 2013-09-11 東レ・ダウコーニング株式会社 硬化性シリコーン組成物および電子部品
GB2451260A (en) * 2007-07-25 2009-01-28 Anatolijs Fjodorovics Luminous computer keyboard
DE102013108945B4 (de) 2013-08-19 2016-11-24 Inovan Gmbh & Co. Kg Tastschalterelement, Kontaktelement dafür, Schaltmatte und Verfahren zu deren Herstellung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441614C2 (de) * 1983-11-15 1990-01-04 Shin-Etsu Polymer Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
DE9302229U1 (de) * 1993-02-16 1993-04-01 Silitek Corp., Taipeh/T'ai-Pei Tastenschalter

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60171117A (ja) * 1984-02-15 1985-09-04 Denki Kagaku Kogyo Kk 樹脂キ−トツプ製品
JPS60235317A (ja) * 1984-05-08 1985-11-22 信越ポリマ−株式会社 押釦スイツチ部材
JPS60264012A (ja) * 1984-06-13 1985-12-27 信越ポリマ−株式会社 押釦スイツチ部材
JPH02146725U (de) * 1989-05-16 1990-12-13
US5340956A (en) * 1993-02-10 1994-08-23 Silitek Corporation Key switch

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441614C2 (de) * 1983-11-15 1990-01-04 Shin-Etsu Polymer Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
DE9302229U1 (de) * 1993-02-16 1993-04-01 Silitek Corp., Taipeh/T'ai-Pei Tastenschalter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442312A1 (de) * 1994-11-29 1996-05-30 Deere & Co Schalterbaugruppe
DE19616917A1 (de) * 1996-04-27 1997-10-30 Rohde & Schwarz Betätigungsvorrichtung für elektrische Drucktastenschalter
FR2765514A1 (fr) * 1997-06-17 1999-01-08 Silitek Corp Touche de clavier dure formee d'un seul bloc
EP1901322A1 (de) * 2006-09-13 2008-03-19 David Fu Taste für Tastatur

Also Published As

Publication number Publication date
JPH06309988A (ja) 1994-11-04
GB2279616A (en) 1995-01-11
GB2279616B (en) 1996-11-27
TW240322B (de) 1995-02-11
GB9407805D0 (en) 1994-06-15
CN1106565A (zh) 1995-08-09
CN1036365C (zh) 1997-11-05
FR2704353A1 (fr) 1994-10-28
JP2781799B2 (ja) 1998-07-30
FR2704353B1 (fr) 1998-05-15
DE4413588C2 (de) 1997-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4413588C2 (de) Taste für Drucktastenschalter
EP0078934B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kontaktmatte
DE19737417C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer lichtdurchlässigen, metallisierten Gummitaste
DE60200040T2 (de) Gut wiederverwertbare Tastatur und eine Methode um die Tasten von der Tastatur zu trennen
DE3786580T2 (de) Flüssige, härtbare Siloxanzusammensetzungen.
DE3927362C2 (de) Verfahren zur Herstellung von härtbaren Polyorganosiloxanmassen
DE69822726T2 (de) Abdeckung für Leuchttastschalter und Herstellungsverfahren
DE3011674A1 (de) Tastatur
DE3015634A1 (de) Druckschalter
DE2358784A1 (de) Kalt haertende silikon-kautschukzusammensetzungen
DE3220046C2 (de)
DE4324625C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Tastenabdeckung für beleuchtete Druckknopfschalter
DE69124589T2 (de) Härtbare Organopolysiloxanzusammensetzung mit konstanten Entformungseigenschaften
DE2628991A1 (de) Polyorganosiloxanzubereitung
DE2325128A1 (de) Verfahren zur ausbildung von mustern auf der oberflaeche von polymerisatblattmaterialien
DE69725975T2 (de) Gepfropfte thermoplastische sperrschicht
DE4419354A1 (de) Zusatz aus einer terpolymeren Flüssigkeit
DE3716379A1 (de) Elektronisches geraet mit tastatur
EP0401796A3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Phenolharzzusammensetzung und diese enthaltende Kautschuk-Zusammensetzung
DE2816638B2 (de) Druckempfindlicher Klebstoff auf Siloxanbasis
DE112007001172T5 (de) Laminiertes Material für ein metallisches Tasten-Sheet, metallisches Tasten-Sheet und metallisches Tastenfeld
DE19623118A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Tastenschaltern und dadurch hergestelltes Erzeugnis
EP1110365A1 (de) Gehäuseoberteil für ein kommunikationsendgerät
DE68919648T2 (de) Hohlgehäuse.
JP2608349B2 (ja) 押釦スイッチ用カバ−部材の製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HOESSLE PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, 70173 STUTTG

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right