DE19737417C2 - Verfahren zur Herstellung einer lichtdurchlässigen, metallisierten Gummitaste - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer lichtdurchlässigen, metallisierten Gummitaste

Info

Publication number
DE19737417C2
DE19737417C2 DE19737417A DE19737417A DE19737417C2 DE 19737417 C2 DE19737417 C2 DE 19737417C2 DE 19737417 A DE19737417 A DE 19737417A DE 19737417 A DE19737417 A DE 19737417A DE 19737417 C2 DE19737417 C2 DE 19737417C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
translucent
metal film
protective layer
metallized
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19737417A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19737417A1 (de
Inventor
Jason Tsai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Silitech Technology Corp
Original Assignee
Silitek Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US08/917,498 priority Critical patent/US5911317A/en
Application filed by Silitek Corp filed Critical Silitek Corp
Priority to DE19737417A priority patent/DE19737417C2/de
Publication of DE19737417A1 publication Critical patent/DE19737417A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19737417C2 publication Critical patent/DE19737417C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • H01H13/705Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by construction, mounting or arrangement of operating parts, e.g. push-buttons or keys
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/10Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles
    • G05G1/105Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles comprising arrangements for illumination
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/18Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks
    • H01H2009/187Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks having symbols engraved or printed by laser
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2209/00Layers
    • H01H2209/014Layers composed of different layers; Lubricant in between
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2209/00Layers
    • H01H2209/016Protection layer, e.g. for legend, anti-scratch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/002Actuators integral with membrane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/07Actuators transparent

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Manufacture Of Switches (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Herstellungsverfahren einer lichtdurchlässigen, metallisierten Gummitaste und insbesondere ein Herstellungsverfahren für eine lichtdurchlässige, metallisierte Gummitaste, die für alle möglichen Elektronik- und Telekommunikationsprodukte, wie Mobiltelefone, BB-Calls, Telefonapparate, Fernsteuerungen, Hi-Fi-Anlagen etc. verwendbar ist.
Aus dem Stand der Technik sind im allgemeinen aus Kunststoff­ material, wie Polykarbonat, Acrylat-Kunststoff oder ABC- Kunststoff, hergestellte lichtdurchlässige Silikongummi-Tasten oder lichtdurchlässige, metallisierte Gummitasten bekannt, wobei die Tasten einer Oberflächenmetallisierung, einem Laser- Prozeß und einem Druckvorgang zum Anzeigen eines Buchstabens oder eines Zeichens zugeführt werden. Jedoch ist die erste Art von lichtdurchlässigen Silikongummi-Tasten aus lichtdurch­ lässigem Silikongummi-Material hergestellt, dessen Erscheinung und Farbqualität nicht besser als die eines Metallprodukts sind. Die zweite Art herkömmlicher metallisierter Tasten ist aus Kunststoff-Material hergestellt, das vor dem Zusammenkleben mit Silikongummi einem Metallisierungs-Prozeß zugeführt wird. Daher ist der Produktionsprozeß sehr kompliziert und die Produktionskosten sind hoch. Abgesehen davon besteht ein Problem in der Produktzuverlässigkeit, da die Verbindung zwischen dem Kunststoffteil und dem Gummiteil häufig nicht hält.
In dem deutschen Gebrauchsmuster DE 90 10 784 U1 ist eine lichtdurchlässige Taste offenbart, welche in einem Formgebungsprozeß aus lichtdurchlässigem Gummi hergestellt ist und mit lichtundurchlässiger Farbe bedeckt ist. Das Tastensymbol wird in die obere Oberfläche der Tastatur mit einem Lasergravurverfahren eingraviert.
Die Erfindung wird durch die Merkmale in den Patentansprüchen 1 bzw. 2 bestimmt.
Erfindungsgemäß wird ein Herstellungsverfahren für eine lichtdurchlässige, metallisierte Gummitaste bereitgestellt, welche ein Basisteil, das aus Silikongummi hergestellt und einem Härtungsprozeß unterzogen worden ist, oder eine Hartkopf- Taste aufweist, die mittels eines Monoblock-Formgebungs- Prozesses mit einer Mischung aus Polykarbonat-Kunststoff und Acrylat-Kunststoff ausgebildet worden ist. Die erfindungsgemäß hergestellte Gummitaste ist derart ausgebildet, daß eine herkömmliche lichtdurchlässige Taste oder Gummitaste oder eine Taste, die ein mit einem Silikongummiteil zusammengeklebtes Kunststoffteil aufweist, durch sie ersetzt werden kann. Die erfindungsgemäß hergestellte Tastenstruktur ist derart ausgebildet, daß die Produktionskosten reduziert, die Produktion vereinfacht und die Wertschöpfung und die Zuverlässigkeit des Produkts erhöht werden.
Die Erfindung wird anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 ein Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Herstellungs­ verfahrens,
Fig. 2 ein erfindungsgemäßes Produktions-Flußdiagramm, und
Fig. 3 eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßhergestellten Gummitaste.
Aus den Fig. 1 und 2 sind ein Ablaufdiagramm des erfindungs­ gemäßen Herstellungsverfahrens bzw. ein erfindungsgemäßes Produktions-Flußdiagramm ersichtlich. Die erfindungsgemäße lichtdurchlässige, metallisierte Gummitaste weist ein Basisteil 1 auf, wobei dieses entweder aus Silikongummi hergestellt ist, das einem Härtungsprozeß unterzogen worden ist, oder aus Silikongummi hergestellt ist, das einem Kompressions- oder Extrusions-Prozeß zum Ausbilden eines gehärteten Kopfes (Härte: SHORE D45 oder höher) zugeführt worden ist. Danach wird eine Schicht aus lichtdurchlässiger Druckfarbe 2 (Silikongummi-Typ) eines verlangten Farbtons auf das Basisteil 1 aufgesprüht oder aufgedruckt. Dann wird eine erste Schutzschicht 3 aus einem Material wie Polykarbonat-Kunststoff oder Acrylat-Kunststoff auf die Schicht aus lichtdurchlässiger Druckfarbe 2 zum Aus­ bilden einer harten Oberfläche aufgetragen. Danach wird ein Metallfilm 4 aus Ni, Cr, Ti, Al, Cu, Sn, Ag oder Au auf der ersten Schutzschicht 3 mittels eines Vakuumbeschich­ tungsverfahrens aufgebracht. Danach kann die Lasergravur-Tech­ nologie zum Gravieren des Metallfilms 4 verwendet werden, um den verlangten Buchstaben oder das verlangte Zeichen 5 darzu­ stellen. Schließlich wird eine zweite Schutzschicht 6 aus einem Material wie Polykarbonat-Kunststoff oder Acrylat-Kunststoff auf dem Metallfilm 4 und dem Buchstaben oder dem Zeichen 5 zum Ausbilden der lichtdurchlässigen, metallisierten Taste aufgebracht.
Aus Fig. 3 ist eine Schnittansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Taste ersichtlich. Die erfindungsgemäße lichtdurchlässige, metallisierte Gummitaste weist ein lichtdurchlässiges Basisteil 1 auf. Auf dem Basisteil 1 ist eine Schicht aus lichtdurchlässiger Druckfarbe 2 aufgebracht. Auf der Schicht aus Druckfarbe 2 ist eine gehärtete erste Schutzschicht 3 aufgebracht. Mittels eines Vakuumbeschichtungs­ verfahrens ist ein Metallfilm 4 auf der ersten Schutzschicht 3 aufgebracht. In den Metallfilm 4 ist der verlangte Buchstabe oder das verlangte Zeichen 5 mittels Lasergravur eingraviert. Danach ist eine zweite Schutzschicht 6 zum Ausbilden der lichtdurchlässigen, metallisierten Taste aufgebracht. Eine herkömmliche lichtdurchlässige, metallisierte Gummitaste oder Taste, die eine Kombination aus einem lichtdurchlässigen Metallfilm und damit verklebtem Silikongummi aufweist, kann durch die erfindungsgemäße Taste ersetzt werden. Die erfindungsgemäße Taste weist folgende Vorteile gegenüber dem Stand der Technik auf:
  • 1. reduzierte Produktionskosten und ein vereinfachter Produktionsprozeß,
  • 2. das Herstellen einer Kunststofform ist nicht erforderlich,
  • 3. das Erscheinungsbild und die Qualität verleihen dem fertigen Produkt eine höhere Wertschöpfung und eine höhere Zuverlässigkeit.
Die Erfindung behebt die Nachteile herkömmlicher Kunststoff­ tasten, wie eine komplizierte Produktion und hohe Kosten etc.

Claims (2)

1. Verfahren zum Herstellen einer lichtdurchlässigen, metallisierten Gummitaste, bei welchem
ein Basisteil (1) aus einem lichtdurchlässigen Silikongummi geformt und einem Härtungsprozeß unterzogen wird,
eine Schicht aus lichtdurchlässiger Druckfarbe (2) auf das Basisteil (1) aufgesprüht oder aufgedruckt wird,
eine erste Schutzschicht (3) auf der Schicht aus lichtdurchlässiger Druckfarbe (2) aufgebracht wird,
ein Metallfilm (4) auf der ersten Schutzschicht (3) im Vakuumbeschichtungsverfahren aufgebracht wird und in den Metallfilm (4) ein Buchstabe oder ein Zeichen (5) mittels Lasergravur eingraviert wird, und
eine zweite Schutzschicht (6) auf den Metallfilm (4) mit dem Buchstaben oder Zeichen (5) unter Fertigstellung der lichtdurchlässigen, metallisierten Gummitaste aufgebracht wird.
2. Verfahren zum Herstellen einer lichtdurchlässigen, metallisierten Gummitaste, bei welchem
ein lichtdurchlässiges Basisteil (1) aus Silikongummi geformt und einem Kompressionsprozeß unter Ausbilden eines harten Kopfes unterzogen wird,
eine Schicht aus lichtdurchlässiger Druckfarbe (2) auf das Basisteil (1) aufgesprüht oder aufgedruckt wird,
eine erste Schutzschicht (3) auf der Schicht aus lichtdurchlässiger Druckfarbe (2) aufgebracht wird,
ein Metallfilm (4), auf der ersten Schutzschicht (3) im Vakuumbeschichtungsverfahren aufgebracht wird und in den Metallfilm (4) ein Buchstabe oder ein Zeichen (5) mittels Lasergravur eingraviert wird, und
eine zweite Schutzschicht (6) auf den Metallfilm (4) mit dem Buchstaben oder Zeichen (5) unter Fertigstellen der lichtdurchlässigen, metallisierten Gummitaste aufgebracht wird.
DE19737417A 1997-08-26 1997-08-27 Verfahren zur Herstellung einer lichtdurchlässigen, metallisierten Gummitaste Expired - Fee Related DE19737417C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/917,498 US5911317A (en) 1997-08-26 1997-08-26 Light permeable metal plated rubber key
DE19737417A DE19737417C2 (de) 1997-08-26 1997-08-27 Verfahren zur Herstellung einer lichtdurchlässigen, metallisierten Gummitaste

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/917,498 US5911317A (en) 1997-08-26 1997-08-26 Light permeable metal plated rubber key
DE19737417A DE19737417C2 (de) 1997-08-26 1997-08-27 Verfahren zur Herstellung einer lichtdurchlässigen, metallisierten Gummitaste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19737417A1 DE19737417A1 (de) 1999-03-04
DE19737417C2 true DE19737417C2 (de) 2001-06-07

Family

ID=26039510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737417A Expired - Fee Related DE19737417C2 (de) 1997-08-26 1997-08-27 Verfahren zur Herstellung einer lichtdurchlässigen, metallisierten Gummitaste

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5911317A (de)
DE (1) DE19737417C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10339842A1 (de) * 2003-08-29 2005-04-28 Angell Demmel Gmbh Verfahren zur Herstellung von Tasten, Zier- und Instrumentenblenden mit Feinsymbolik und eine nach dem Verfahren hergestellte Bedientaste

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817958A1 (de) * 1998-04-22 1999-11-04 Grundig Ag Bedienvorrichtung mit metallisierten Tasten
MY123008A (en) * 1998-07-31 2006-05-31 Shinetsu Polymer Co Key top element, push button switch element and method for manufacturing same
GB2345193B (en) * 1998-12-22 2002-07-24 Nokia Mobile Phones Ltd Metallic keys
US6388218B1 (en) * 1998-12-22 2002-05-14 Shin-Etsu Polymer Co. Ltd. Push button switch cover and method for manufacturing same
JP3204951B2 (ja) * 1999-05-24 2001-09-04 ポリマテック株式会社 キーシート及びその製造方法
CN1248254C (zh) * 1999-08-27 2006-03-29 三菱电机株式会社 按钮开关
US10013075B2 (en) 1999-09-15 2018-07-03 Michael Shipman Illuminated keyboard
US20090201179A1 (en) 1999-09-15 2009-08-13 Michael Shipman Illuminated keyboard
FI19992510A (fi) * 1999-11-24 2001-05-25 Nokia Mobile Phones Ltd Elektroniikkalaite ja menetelmä elektroniikkalaitteessa
WO2001075922A1 (en) 2000-03-30 2001-10-11 Eleksen Limited Data input device
DE10018933C5 (de) * 2000-04-17 2005-09-29 Harman Becker Automotive Systems (Becker Division) Gmbh Tastenelement mit Inselsymbolik und Verfahren zur Herstellung
DE10063872A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-18 Siemens Ag Von ihrer Rückseite her durchleuchtete Bedientaste und Verfahren zu ihrer Herstellung
US7522943B2 (en) * 2000-12-29 2009-04-21 Vertu Limited Casing
US6752631B2 (en) 2001-04-03 2004-06-22 Dawn Marie Schwarzkopf Teaching apparatus and method of enabling use of keyboard by young children
DE10151532A1 (de) * 2001-10-18 2003-05-08 Rafi Gmbh & Co Kg Elektrotechn Taste
US6545232B1 (en) * 2001-11-20 2003-04-08 Sunrex Technology Corp. Thin light permeable keyboard multiple switch assembly including scissors type actuator mechanisms
DE60221486T2 (de) * 2001-11-28 2008-04-10 Polymatech Co. Ltd. Tastenfolie
JP4295468B2 (ja) * 2001-12-21 2009-07-15 ポリマテック株式会社 照光式押釦スイッチ用カバー部材
JP4017902B2 (ja) * 2002-03-29 2007-12-05 ポリマテック株式会社 フィルム一体型キートップ
FR2848286B1 (fr) * 2002-12-05 2006-02-10 Valeo Vision Procede de realisation d'un motif decoratif sur un composant d'un dispositif d'eclairage ou de signalisation automobile
FR2848285B1 (fr) * 2002-12-05 2005-12-16 Valeo Vision Procede de realisation d'une fonction optique sur un composant d'un dispositif d'eclairage ou de signalisation automobile
EP1528582A1 (de) * 2003-10-30 2005-05-04 Siemens Aktiengesellschaft Tastaturmatte
EP1571682A1 (de) * 2004-03-02 2005-09-07 Nec Corporation Lichtdurchlassende Tastenfolie, Eingabetasten mit lichtdurchlassender Tastenfolie und elektronisches Gerät mit Eingabetasten
US11216078B2 (en) 2005-01-18 2022-01-04 Michael Shipman Illuminated keyboard
TWM271244U (en) * 2005-01-28 2005-07-21 Silitech Technology Corp Pushbutton formed by composite material
US20060244171A1 (en) * 2005-05-02 2006-11-02 Chuan-Shien Yu In-Mold Decoration process
US20060255492A1 (en) * 2005-05-13 2006-11-16 Chuan-Shien Yu In-mold decoration process
TWI316261B (en) * 2006-08-02 2009-10-21 Darfon Electronics Corp Keyboard structure
TWM335732U (en) * 2008-01-10 2008-07-01 Ichia Tech Inc Keypress panel structure with array micro-hole
WO2010033582A2 (en) 2008-09-16 2010-03-25 Angell-Demmel North America Ltd. Multi-layer integral keypad
SG178952A1 (en) 2009-09-04 2012-04-27 Glaxosmithkline Llc Chemical compounds
CN102087928B (zh) * 2009-12-03 2013-06-12 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 按键单元
CN102097239A (zh) * 2009-12-10 2011-06-15 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 按键单元
KR101901610B1 (ko) * 2011-11-03 2018-09-28 엘지전자 주식회사 이동 단말기
US8647203B2 (en) * 2011-11-04 2014-02-11 Target Brands, Inc. Transaction product with selectively illuminated buttons
US9911372B2 (en) * 2014-09-10 2018-03-06 Lutron Electronics Co., Inc. Control device operating portion having a veneer with backlit indicia
US10276322B2 (en) 2015-08-20 2019-04-30 Lutron Technology Company Llc Laser-cut button veneer for a control device having a backlit keypad
EP3594775B1 (de) * 2018-07-09 2022-05-25 Marquardt GmbH Verfahren zur herstellung eines bauteils

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9010784U1 (de) * 1990-07-19 1990-10-04 Silitek Corp., Taipeh/T'ai-Pei, Tw

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08517B2 (ja) * 1986-07-30 1996-01-10 株式会社イノアックコ−ポレ−ション 装飾体の製造方法
JPH0297836A (ja) * 1988-09-30 1990-04-10 Matsushita Seiko Co Ltd 加湿機の排水装置
JP2627692B2 (ja) * 1991-09-20 1997-07-09 サンアロー 株式会社 照光式キー
JPH0822586B2 (ja) * 1992-08-27 1996-03-06 理研ビニル工業株式会社 塗装感を有する化粧シートおよびその製造方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9010784U1 (de) * 1990-07-19 1990-10-04 Silitek Corp., Taipeh/T'ai-Pei, Tw

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10339842A1 (de) * 2003-08-29 2005-04-28 Angell Demmel Gmbh Verfahren zur Herstellung von Tasten, Zier- und Instrumentenblenden mit Feinsymbolik und eine nach dem Verfahren hergestellte Bedientaste
DE10339842B4 (de) * 2003-08-29 2008-02-14 Angell-Demmel Europe Gmbh Verfahren zur Herstellung von Tasten, Zier- und Instrumentenblenden mit Feinsymbolik und eine nach dem Verfahren hergestellte Bedientaste

Also Published As

Publication number Publication date
DE19737417A1 (de) 1999-03-04
US5911317A (en) 1999-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19737417C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer lichtdurchlässigen, metallisierten Gummitaste
DE60221486T2 (de) Tastenfolie
DE10029678B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gehäusekastens
DE69826071T2 (de) Transparent verzierte Taste und deren Herstellungsmethode
DE60119422T2 (de) Folienartige Drucktaste und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102004041868B3 (de) Transferfolie, deren Verwendung sowie Verfahren zur Herstellung von dekorierten Kunststoffartikeln
DE4413588C2 (de) Taste für Drucktastenschalter
DE3736116C2 (de)
DE10112006A1 (de) Frontabdeckung für Kommunikationsgerät und Verfahren zur Herstellung der Frontabdeckung
EP2086795B1 (de) Emblem mit farbigen und silberglänzenden flächen
DE4207786A1 (de) Tastenfeld und verfahren zur herstellung eines tastenfeldes
DE69822726T2 (de) Abdeckung für Leuchttastschalter und Herstellungsverfahren
DE69909918T2 (de) Geformter gegenstand und oberflächenbelagfolie dafür
DE19851117A1 (de) Werkzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19828685A1 (de) Herstellungsverfahren für wassergeschützte transparente Tastaturen
DE4324625C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Tastenabdeckung für beleuchtete Druckknopfschalter
DE2907697A1 (de) Elektronisches geraet mit tastatur
EP3653398A1 (de) Verfahren zum herstellen eines formteils
EP3600822B1 (de) Polyurethanbasiertes display, verfahren zur herstellung desselben und verwendung des polyurethanbasierten displays und fahrzeug mit einem polyurethanbasierten display
WO2019042833A1 (de) Sichtteil insbesondere für ein bedienelement in einem kraftfahrzeug
EP1110365B1 (de) Gehäuseoberteil für ein kommunikationsendgerät
DE3630898C2 (de)
DE112007001172T5 (de) Laminiertes Material für ein metallisches Tasten-Sheet, metallisches Tasten-Sheet und metallisches Tastenfeld
DE2945217C2 (de) Verfahren zur dekorativen Musterung von Oberflächen
EP0835788A1 (de) Gassack-Abdeckung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SILITECH TECHNOLOGY CORP., TAIPEH/T AI-PEI, TW

8339 Ceased/non-payment of the annual fee