DE436939C - Mehrfachsignalrelaisschalter zur Erzeugung von Signalen in vorgeschriebenen Zeitabstaenden - Google Patents

Mehrfachsignalrelaisschalter zur Erzeugung von Signalen in vorgeschriebenen Zeitabstaenden

Info

Publication number
DE436939C
DE436939C DET30239D DET0030239D DE436939C DE 436939 C DE436939 C DE 436939C DE T30239 D DET30239 D DE T30239D DE T0030239 D DET0030239 D DE T0030239D DE 436939 C DE436939 C DE 436939C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
contact
earth
multiple signal
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET30239D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telephon Apparat Fabrik E Zwietusch and Co
Original Assignee
Telephon Apparat Fabrik E Zwietusch and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telephon Apparat Fabrik E Zwietusch and Co filed Critical Telephon Apparat Fabrik E Zwietusch and Co
Priority to DET30239D priority Critical patent/DE436939C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE436939C publication Critical patent/DE436939C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M19/00Current supply arrangements for telephone systems
    • H04M19/02Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Erzeugung von verschiedenen Signalen, die sich durch die Anzahl, Zeitdauer und die zwischen den einzelnen Zeichen liegende Pause unterscheiden. Solche verschiedenartigen Signale werden in Fernsprech- und Telegraphenanlagen vielfach gebraucht; z. B. für jede Sekunde ein Stromstoß, um irgendwelche Signallampen flackern zu lassen;
to alle 3 Sekunden ein Stromstoß, etwa um Zähler fortzuschalten; alle 10 Sekunden ein Stromstoß, um den Rufstrom auszusenden; vier Zeichen mit einem etwa 1J2 Sekunde langen Stromstoß und 1J2 Sekunde Unterbrechung, dann mehrere Sekunden Pause als Merkzeichen für bestimmte Stellen. Bisher benutzte man von einem Motor angetriebene Nockenscheiben, welche für jedes Signal anders geschnitten sind. Die Erfindung vereinfacht die Anordnimg, indem sie ausschließlich Relais für die Signalgabe verwendet. Bei Nichtgebrauch steht diese daher still, so daß der Kraftbedarf auf das kleinste Maß beschränkt wird. Das Anlassen der Signalvorrichtung erfolgt ohne Aufwand besonderer Mittel. Erfindungsgemäß besteht der Mehrfachsignalrelaisschalter aus mehreren Relaisgruppen, wovon die eine Gruppe während der Benutzung der Anordnung durch an sich bekannte Verzögerungen in den Perioden eines ersten Zeichens sich selbst ein- und ausschaltet, während von der zweiten Gruppe je ein Relais bei jedem Arbeitsgang der ersten Gruppe betätigt und die dritte Gruppe durch die beiden anderen Gruppen gesteuert wird.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Signalrelaisschalters für eine Mehrzahl von Signalen dar. Das eine Signal erscheint einmal in jeder Sekunde für etwa je 1I2 Sekunde Zeitdauer. Ein anderes Zeichen erscheint dreimal in 10 Sekunden mit etwa je ι Sekunde Dauer. Ein weiteres Zeichen
kann zweimal in io Sekunden erscheinen. Endlich erscheint ein Zeichen einmal ι Sekunde lang in io Sekunden Zwischenraum. Es können noch andere Signale abgenommen werden, deren Aufzählung jedoch für dieses Patent ohne Bedeutung ist.
Das Arbeiten der Relaiskette V1 bis V4 wird durch das Schließen des Einschaltekontaktes re bewirkt. Über die Ruhekontakte ν 3Z1
ι ο und ν 4Z3 wird zunächst das Relais V1 erregt. Dieses Relais schaltet direkt das Relais V2 ein, das seinerseits das Relais V3 betätigt, welches den Erregerkreis für Relais V1 öffnet und Relais Vj. einschaltet. Danach fallen die Relais
ig V1 bis V4 nacheinander mit großer Verzögerung ab. Ist Relais V1 abgefallen, so ist der Erregerkreis für das ReIaIsV1 über dieRuhe-. kontakte ν 3Z1 und ν 4Z3 wieder hergestellt, und die Kette arbeitet erneut in der angegebenen Weise. Über einen Arbeitskontakt V2Z4 wird dabei die Besetztzeichengabe in der oben angegebenen "Weise eingeschaltet.
Die Umschaltungen während der einzelnen Arbeitsgänge der Relaiskette V innerhalb einer io-Sekunden-Periode sind folgende:
i. Arbeitsgang.
In der Abfallzeit des Relais V4 wird das AbzählrelaisAZ1 erregt über:
1. Erde, Arbeitskontakt re, Ruhekontakt -V3Z1, Arbeitskontakt V4Z1, Ruhekontakte S^1 und azs/u Relais AZ11 Batterie, Erde.
Das Relais AZ1 bindet sich abhängig von dem Relais St wie folgt:
2. Erde, Ruhekontakt St2, Arbeitskontakt OZ1I1, ReIaIsAZ1, Batterie, Erde.
2. Arbeitsgang.
In der Abfallzeit des Relais V3 spricht das Relais AZ2 an über:
3. Erde, Arbeitskontakte re und V9J2, Ruhekontakt ν 2Z1, Arbeitskontakt az 1J2, Relais AZ2 Wicklung I, Batterie,, Erde.
Dieses bindet sich abhängig von Relais AZ3 über:
4. Erde, Arbeitskontakt az2lv Relais AZ2 Wicklung II, Ruhekontakt az 3J2, Widerstand W1, Batterie, Erde.
3. Arbeitsgang.
Nach Ansprechen der Relais V2 und V3 wird das Relais St wie folgt erregt:
5. Erde, Arbeitskontakte re, V3Z2, V2Z2 und (IZ2Z1, Relais Si, Batterie, Erde.
Das Relais St bindet sich nach Stromloswerden von Relais V1 über:
6. Erde, Arbeitskontakt st3, Ruhekontakt ν 1I1, Relais S^ Batterie, Erde.
Das Relais St öffnet den Haltekreis von Relais AZ1 bei Kontakt S^2, welches nunmehr abfällt. In der Abfallzeit von V1 spricht das Relais AZ3 Wicklung I an über:
7. Erde, Arbeitskontakt re, Ruhekontakt V3Zi, Arbeitskontakte ν 4Z1 und sti} Relais AZ3 6g Wicklung I, Batterie, Erde und bindet sich über nachstehenden Haltekreis:
8. Erde, Ruhekontakte Zi1 und I1, Relais AZ3 Wicklung II, Arbeitskontakt az 3J3, Widerstand W2, Batterie, Erde.
Das Relais AZ3 öffnet den Haltekreis des Relais AZ«, bei Kontakt azs/2, welches darauf abfällt.
4. Arbeitsgang.
Nach Ansprechen des Relais V1 wird Relais St stromlos. In der Abfallzeit von Relais V4 wird das Relais// erregt über nachstehenden Stromkreis:
9i Erde, Arbeitskontakt re, Ruhekontakt ν 3Z1, Arbeitskontakt V4Z1, Ruhekontakt St1, ArbeitskontaktAZ3Z4, Relais//, Ruhekontaktr2, Widerstand W3, Batterie,, Erde.
Das RelaisAZ3 bleibt nach dem Ansprechen von Relais H über den Ruhekontakt ν 1Zg und Relais AZ3 Wicklung II erregt bis zum Ansprechen von Relais V1 im 5. Arbeitsgang. Das Relais H bindet sich über seinen eigenen Kontakt A2 und öffnet die Ruf- und Überlappungsader bei A3 und A4.
5. Arbeitsgang.
Das Relais AZ3 wird nach dem Ansprechen von Relais V1 stromlos. In der Abfallzeit von Relais V4 wird Relais AZ1 erregt wie im ersten Arbeitsgang und bindet sich abhängig von Relais St.
6. Arbeitsgang.
In der Abfallzeit von Relais V3 wird das Relais AZ2 Wicklung I erregt, wie im 2. Arbeitsgang beschrieben. Das Relais AZ2 bindet sich über seine Wicklung II, wie unter 4 beschrieben.
7. Arbeitsgang.
Nach dem Ansprechen von Relais V2 und V3 wird, wie im 3. Arbeitsgang, das Relais $t erregt und Relais AZ1 abgeschaltet. In der Abfallzeit von V4 spricht wie oben Relais AZ3 an, schaltet Relais AZ^ Wicklung II ab und bindet sich über Relais AZ3 Wicklung II bis zum Ansprechen von Relais V1 im 8. Arbeitsgang. Nach dem Ansprechen von Relais AZ3 wird ferner das Relais R erregt über:
10. Erde, Arbeitskontakt A2, Relais R Wicklung I, Arbeitskontakte az 3Z5, St5, Widerstand W1, Batterie, Erde,
Das Relais R bindet sich über:
11. Erde, Batterie, Widerstand W3, Arbeitskontakt r3, Relais R Wicklung I, Arbeitskontakt ha. Erde.
Das Relais H hält sich nach dem Ansprechen von Relais R weiter wie folgt:
12. Erde, Arbeitskontakt A2, Relais//, Ruhekontakt P3Z3, Widerstand W5, Batterie, Erde oder parallel hierzu über Arbeitskontakt ν 1Z3, Widerstand WG, Batterie, Erde.
8. Arbeitsgang.
Nach dem Ansprechen von Relais V1 werden ίο die Relais St und AZ3 stromlos. Relais St übernimmt nach dem Abfallen von Relais V1 wieder das Halten des Relais H. In der Abfallzeit des Relais V4 spricht, wie im ι. und 5. Arbeitsgang, das Relais AZ1 an und bindet sich abhängig von Relais 5/.
9. Arbeitsgang.
In der Abfallzeit von Relais V3 wird, wie im 2. und 6. Arbeitsgang, das Relais .4Z2 er' regt, welches sich über AZ2 Wicklung II, abhängig von Kontakt az 3'2, bindet.
10. Arbeitsgarig.
Nach dem Ansprechen von Relais V2 und V3 wird das Relais S*? erregt und Relais AZ1 abgeschaltet (s. 3. und 8. Arbeitsgang). Am Ruhekontakt st6 wird die Batterie von Relais'// abgeschaltet, das Relais fällt daher ; nach dem Abfall von V1 in der Abfallzeit der Relais V2 und V3 ab und nimmt bei Kontakt A2 die Erde von Relais R Wicklung I. Dieses hält sich jedoch weiter über:
13. Erde, Relais/? Wicklung II, Arbeitskontakte ri und V4^f2, Widerstand W7, Batterie, Erde oder, parallel dazu, Ruhekontakt ν 1Z4, Widerstand W6, Batterie, Erde bis zum Ansprechen von Relais V1 im 11. Arbeitsgang. ' In der Abfallzeit von Relais V4 wird, wie !
oben, Relais AZ3 erregt, welches Relais AZ2 abschaltet, sich jedoch nicht bindet, da Relais R bei Kontakt r1 den Haltekreis über Relais AZZ Wicklung II geöffnet hält. Das Relais AZ3 fällt daher gleichzeitig mit dem RelaisVd ab.
11. Arbeitsgang.
Nach dem Ansprechen von Relais V1 werden die Relais R und St stromlos. Damit sind ! alle Relais bis auf die Relaiskette V stromlos, ! und die io-Sekunden-Periode beginnt von ; neuem. I ι Sekundenzeichen:
Jede Erregung von Relais V2 gibt etwa \
1Zs Sekunde lang ein Zeichen und 1Zs Sekunde ! lang Pause.
3 Zeichen in 10 Sekunden:
Jede Erregung von Relais AZ1 gibt etwa ein Zeichen von 1 Sekunde Dauer mit darauffolgender längerer Pause.
2 Zeichen in 10 Sekunden:
Das ReMsAZ3 gibt zwei Zeichen von je etwa ι Sekunde Dauer und 3 bis 4 Sekunden Pause.
4 Zeichen in 4 Sekunden und 6 Sekunden Pause:
Das Relais V3 gibt 4 Sekunden lang ein Zeichen. Die Relais H und R überbrücken dieses Zeichen für etwa 6 Sekunden.
ι Zeichen für 1 Sekunde und 9 Sekunden Pause:
Die Relais AZ1 und H geben zusammen dieses Zeichen.
Es wird als selbstverständlich vorausgesetzt, daß nicht in allen Anlagen alle Zeichen nötig sind. Die nicht benötigten Kontakte können dann von Fall zu Fall in Fortfall kommen.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:
1. Mehrfachsignalrelaisschalter zur Erzeugung von Signalen in vorgeschriebenen Zeitabständen, insbesondere für Fernsprech- und Telegraphenzwecke, gekennzeichnet durch die Verwendung von mehreren Relaisgruppen (bezeichnet mit V, AZ, St, H, R), wovon die eine (V1, V2, V3, V4) während der Benutzung der Anordnung durch an sich bekannte Verzögerungen in den Perioden eines ersten Zeichens (1 Sekundenzeichen) sich selbst ein- und ausschaltet, während von der zweiten Relaisgruppe {AZ) je ein Relais bei jedem Arbeitsgang der ersten Gruppe (V) betätigt und die dritte Relaisgruppe {St, H, R) durch die beiden anderen Relaisgruppen gesteuert wird.
2. Mehrfachsignalrelaisschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Signal (H in Ruhe und AZ1 erregt) für je 10 Arbeitsgänge der ersten Relaisgruppe (V) einmal erscheint.
3. Mehrfachsignalrelaisschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein anderes Signal (AZ1 erregt) für je 10 Arbeitsgänge der ersten Relaisgruppe (V) dreimal erscheint. ,
4. Mehrfachsignalrelaisschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein anderes Signal für je 10 Arbeitsgänge der ersten Gruppe (V) mehrmals (viermal) wiederholt (V2 erregt) und längere Zeit unterbrochen wird (H und R erregt).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DET30239D 1925-04-21 1925-04-21 Mehrfachsignalrelaisschalter zur Erzeugung von Signalen in vorgeschriebenen Zeitabstaenden Expired DE436939C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET30239D DE436939C (de) 1925-04-21 1925-04-21 Mehrfachsignalrelaisschalter zur Erzeugung von Signalen in vorgeschriebenen Zeitabstaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET30239D DE436939C (de) 1925-04-21 1925-04-21 Mehrfachsignalrelaisschalter zur Erzeugung von Signalen in vorgeschriebenen Zeitabstaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE436939C true DE436939C (de) 1926-11-12

Family

ID=7555459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET30239D Expired DE436939C (de) 1925-04-21 1925-04-21 Mehrfachsignalrelaisschalter zur Erzeugung von Signalen in vorgeschriebenen Zeitabstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE436939C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE903350C (de) * 1949-09-28 1954-02-04 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Stromstosserzeuger fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Zaehlstromstosssender in Fernsprechanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE903350C (de) * 1949-09-28 1954-02-04 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Stromstosserzeuger fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Zaehlstromstosssender in Fernsprechanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE436939C (de) Mehrfachsignalrelaisschalter zur Erzeugung von Signalen in vorgeschriebenen Zeitabstaenden
DE603348C (de) Schaltungsanordnung fuer Mittel- und Endaemter mit Schnurbetrieb
DE667701C (de) Empfaenger fuer langsam sich wiederholende Zeichen
DE912579C (de) Schaltungsanordnung fuer aus Relais bestehende Auswahleinrichtungen
DE505410C (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Verbindungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE904058C (de) Schaltungsanordnung fuer einen aus Zehner- und Einerrelais gebildeten Leitungswaehlschalter
DE662997C (de) Einrichtung zur Fernbedienung und Fernueberwachung von in einer Nebenstelle befindlichen verstellbaren Organen, Messinstrumenten o. dgl.
DE690535C (de) Schaltungsanordnung fuer Telegraphenanlagen mit Waehlerbetrieb und Vorwaehlern
DE480819C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
AT76587B (de) Schaltungsanordnung für Verbindungsleitungen zwischen Gruppen in Fernsprechanlagen für selbsttätigen oder halbselbsttätigen Betrieb.
DE489058C (de) Schaltungsanordnung fuer Waehler
DE403197C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren Vermittlungsstellen
AT287071B (de) Auswahlschaltung mit Relais
DE393950C (de) Schaltung zum gleichzeitigen elektromagnetischen Ingangsetzen mehrerer selbsttaetiger Waagen
DE553472C (de) Schaltungsanordnung fuer Meldeanlagen, insbesondere Polizeirufanlagen
DE592534C (de) Schaltungsanordnung fuer Signalanlagen, bei denen entsprechend den von einer Stromstossgebevorrichtung veranlassten Stromstoessen mehrere Schaltwerke selbsttaetig gesteuert werden
DE462282C (de) Schaltungsanordnung fuer Alarmanlagen
DE526202C (de) Schaltungsanordnung fuer Anrufsucher
DE583298C (de) Signaleinrichtung fuer Meldeanlagen, insbesondere Feuermeldeanlagen
AT209984B (de) Verfahren und Anordnung zur Laufzeitmeldung von Schutzrelais über große Entfernungen
DE945569C (de) Schaltungsanordnung zur vieradrigen Durchschaltung von Vierdrahtleitungen ueber Waehlerstufen
DE764349C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit doppelter Vorwahl
DE595844C (de) Schaltungsanordnung fuer elektromagnetische Schrittschaltwerke, die an gemeinsamer Leitung liegen, insbesondere fuer Fernsprechanlagen
DE530579C (de) Schaltungsanordnung fuer Leitungswaehler mit Einzel- und Mehrfachanschluessen
DE403196C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb