DE667701C - Empfaenger fuer langsam sich wiederholende Zeichen - Google Patents

Empfaenger fuer langsam sich wiederholende Zeichen

Info

Publication number
DE667701C
DE667701C DEW97793D DEW0097793D DE667701C DE 667701 C DE667701 C DE 667701C DE W97793 D DEW97793 D DE W97793D DE W0097793 D DEW0097793 D DE W0097793D DE 667701 C DE667701 C DE 667701C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
character
circuit
pause
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW97793D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE667701C publication Critical patent/DE667701C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L15/00Apparatus or local circuits for transmitting or receiving dot-and-dash codes, e.g. Morse code
    • H04L15/24Apparatus or circuits at the receiving end
    • H04L15/26Apparatus or circuits at the receiving end operating only on reception of predetermined code signals, e.g. distress signals, party-line call signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Empfänger für langsam sich wiederholende Zeichen, insbesondere Warnungszeichen, bestehend aus einem Alarmkreis mit einer Anzahl abwechselnd angeordneter Zeichen- und Pausenrelais, die nacheinander bei der Wiederholung des richtigen Zeichens und der richtigen Pause betätigt werden, bis schließlich der Kreis einer Alarmvorrichtung geschlossen ist; weiter bestehend aus einem Zeichenrelaiskreis, der aus mehreren mit Zeitverzögerung arbeitenden Relais besteht, welche bei Ankunft eines Zeichens von bestimmter Zeitdauer nacheinander betätigt werden, und aus einem Pausenrelaiskreis, der aus mehreren Verzögerungsrelais besteht, welche nacheinander bei einem bestimmten Zeitabschnitt zwischen den Zeichen ansprechen, bei dem die Vorbereitung des Alarmrelaisstromkreises nur bei einem Warnungssignal, das aus einer bestimmten Anzahl der richtigen Zeichen und Pausen besteht, aufrechterhalten wird und bei Unregelmäßigkeit der Zeitdauer eines Zeichenstromes und der Zeitdauer der Unterbrechung dieses Stromes oder der Pause des Warnungszeichens stets wieder aufgehoben wird.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung des Pausenrelaiskreises, wenn sie einmal eingesetzt hat, auch nach Ankunft eines fälschlichen Zeichens fortdauert und nur dann unterbrochen wird, wenn dieses fälschliche Zeichen eine bestimmte Länge überschreitet.
Gemäß der Erfindung wird die Alarmvorrichtung weder durch eine Störung oder ein Geräusch betätigt noch hindert irgendein anderes Zeichen, das in der Pausenzeit ankommt, die Betätigung des Pausenrelaiskreises. Die Alarmvorrichtung wird nur betätigt, wenn das reguläre Zeichen mit der regulären Pause nach gewissen Zeiten wiederholt wird. Sonst werden die schon in Tätigkeit getretenen Teile wieder außer Tätigkeit gesetzt.
Mit dem in der Beschreibung und den Ansprüchen verwendeten Ausdruck Warnungszeichen ist ein elektrisches Zeichen gemeint, das z. B. aus einzelnen Zeichenteilen besteht, die eine ziemlich lange Zeit dauern und nach einem bestimmten Zeitabschnitt wieder einsetzen ; bei dem im folgenden erläuterten Ausführungsbeispiel wird eine Alarmvorrichtung bei Ankunft von drei elektrischen Zeichen, von denen jede 3 bis 5 Sekunden dauert und der zeitliche Abstand zwischen ihnen 1J2 bis I1Z2 Sekunden beträgt, gezeigt. Im allgemeinen wird ein ungefähr 4 Sekunden langes elektrisches Zeichen ständig zwölfmal in einem zeitlichen Abstand von ungefähr 1 Sekünde gegeben; von diesen zwölf Zeichen werden drei, aufeinanderfolgende Zeichen die
Alarmvorrichtung des Empfängers gemäß der Erfindung in Tätigkeit setzen.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung scheiqip· S tisch dargestellt.
Fig. ι zeigt den Stromlauf des Alarjrizeichenempfängers gemäß der Erfindung,
Fig. 2 ein elektrisches Relais, das bei dem Empfänger verwendet wird, im Schnitt, ίο Fig. 3 dieses Relais in. Vorderansicht und Fig. 4 ein Schema, in welchem die Beziehung zwischen der Zeitdauer des Zeichens und der Perioden, in welchen die Pausenrelais einsetzen und abfallen, dargestellt ist. Nach Fig. ι der Zeichnung sind τ M, 2 M und 2 M' Relais, die durch die ankommenden elektrischen Zeichen betätigt werden und von denen jedes eine Zeitverzögerung aufweist, d. h. das erstgenannte Relais hat eine Zeitverzögerung von 1 Sekunde und die beiden anderen von je 2 Sekunden. Die Zeitverzögerung eines Pausenrelais S, das erregt wird, wenn kein Zeichen ankommt, ist 1Z2 Sekunde. Die Pausenrelais 1S und 16" betätigen ihre zugehörigen Kontakte nach dem Zeitraum von 1 Sekunde.
A ist ein unverzögertes Relais beim Empfänger, das einen Kontakt 1 schließt, wenn es bei der Ankunft eines elektrischen Zeichens von Strom durchflossen wird, und das, wenn kein Zeichen ankommt, einen Kontakt 2 geschlossen hält.
B, D und £ sind ebenfalls unverzögerte Relais. Die Relais W1, J1, m2, sS! m3 und S3 werden nacheinander bei dem ersten, zweiten und dritten regelmäßigen Zeichen und Zeichenabstand (Pause) erregt, wobei jedes Relais unverzögert ist, die vorher erregten Relais abschaltet und sich selbst eingeschaltet hält.
Ihre Anzahl wird nach dem Bedarf bestimmt. Das letzte Relais.% dient dazu, den Stromkreis einer Alarmvorrichtung L zu schließen.
Wenn der Empfänger nicht betätigt wird, nehmen die Kontakte der Relais die in der Zeichnung dargestellte Stellung ein; sie werden jedoch augenblicklich oder innerhalb einer gewissen Zeit geöffnet oder geschlossen, go wenn der Empfänger in Tätigkeit ist.
Mit C ist ein Relais bezeichnet, welches im erregten Zustand einen Anker anzieht und im entregten Zustand diesen Anker fallen läßt, wobei es den Kontakt 7 für einen Augenblick öffnet. Die Fig. 2 und 3 zeigen den Aufbau des Relais. In einer Hülse w aus unmagnetischem Material ist ein Anker r untergebracht, der an beiden Enden unter der Einwirkung von Federn P1 und P2 steht und an seinem unteren Ende einen keilförmigen Arm u aufweist, der durch e.inen Schlitz aus der Hülse w hervorragt. Wenn die Spule C1 von Strom durchflossen wird, wird der Anker r angezogen, wobei die Feder P1 zu-. sammengepreßt und der Armw in der gei;strichelten Stellung n' gehalten wird. Wenn L.^er Strom unterbrochen wird, fällt der Anker j,ll#rah und schwingt zufolge seiner Trägheit unter Zusammenpressung der Feder P2 über seine ursprüngliche Stellung in die gestrichelte Stellung u" hinaus, wobei er in den V-förmigen Zwischenraum zwischen den beiden federnden Teilen des Kontaktes 7 eintritt und diesen Kontakt für einen Augenblick öffnet, worauf der Anker durch die Feder P2 wieder in seine ursprüngliche Stellung zurückgeführt wird.
Wenn nun der Empfänger nach Fig. ϊ ein elektrisches Zeichen empfängt, wird zuerst das Relais A erregt, das den Kontakt 2 öffnet und ι schließt, wodurch die folgenden drei Kreise geschlossen werden.
1. Ein Kreis, der vom positiven Pol zum negativen Pol einer nicht dargestellten elektrischen Stromquelle über die Kontakte 1, b, b' und das Relais 1M geht.
2. Ein Kreis, der vom positiven Pol über die Kontakte 1 und 4, das Relais B und den Kontakt i zum negativen Pol geht. Bei Erregung des Relais B wird dessen Kontakt 3 geschlossen, der das Relais im erregten Zustand erhält, wodurch auch der Kontakt 5 geschlossen gehalten wird.
3. Ein Kreis, der über die Kontakte 1 und e4 vom positiven Pol zum Relais C geht, das seinen Anker r anzieht.' Wenn das Relais ι M I Sekunde lang erregt wird, öffnet es den Kontakt d" und schließt den Kontakt c", wodurch folgender Stromkreis geschlossen Wird: vom positiven Pol über die Kontakte 1, b und c" und das zweite Relais 2 M zum negativen Pol. Wenn das Zeichen 3 Sekunden lang dauert und folglich das Relais 2 M 2 Sekunden lang erregt wird, wird dieses Relais folgende Schaltungen bewirken:
4. Der Kontakt α' des Relais 2 M wird geschlossen und der Kontakt b' geöffnet, wodurch das Relais 1M abgeschaltet wird und die Kontakte c" und d" des Relais ι Μ ge- no öffnet bzw. geschlossen werden. Das Relais 2 M bleibt jedoch erregt, da der Kontakt a! an Stelle des Kontaktes c" geschlossen ist.
5. Der Kontakt c' wird geschlossen und erregt das letzte Relais 2 M'.
6. Der Kontakt e wird geschlossen und schließt den Kontakt 7 des Relais C kurz.
7. Der Kontakt B1 wird geschlossen, wodurch das erste Zeichenrelais W1 des Alarmkreises erregt wird und dessen Kontakte 10 und 20 geschlossen werden, wobei die Er-
regung des Relais W1 durch den Kontakt ίο aufrechterhalten wird.
8. Überdies wird das Relais D durch den geschlossenen Kontakt et des Relais 2 M erregt, wobei es den Kontakt d'" schließt und dadurch das Relais E über die Kontakte d" und i erregt, welch letzteres die Kontakte 8 und d4 schließt und die Kontakte 9 und e4 öffnet. Das Relais E wird durch den geschlossenen Kontakt dt erregt erhalten.
9. Durch öffnen des Kontaktes e4 wird der Strom des Relais C abgeschaltet, dessen Anker r abfällt und den Kontakt 7 für kurze Zeit öffnet. Da jedoch der Kontakt 7 durch den Kontakt e, wie oben erwähnt, kurzgeschlossen ist, ist dieses Öffnen des Kontaktes 7 ohne Einfluß.
Wenn das Zeichen die richtige Zeit dauert, nämlich 3 bis 5 Sekunden, hat das Relais 2 M' das Ende seiner Zeitverzögerung noch nicht erreicht. Wenn dieses Zeichen beendet ist und das Relais A daher seinen Kontakt 1 öffnet, werden die Relais 2 M und 2 M' entregt, wogegen die Relais B1 E und W1 erregt bleiben. Wenn das Zeichen aufgehört hat und die Pause beginnt, werden folgende Schaltungen bewirkt.
10. Das erste Pausenrelais 51 wird über die Kontakte 8, d', di, g und g' vom positiven Pol zum negativen Pol von Strom durchflossen. Wenn die durch die Pause hervorgerufenen Schaltvorgänge eingesetzt haben, wird das Öffnen des Kontaktes 2 bei Ankunft des nächsten Zeichens keinen Einfluß auf den Stromkreis ausüben. Wenn jedoch durch Schließen des Kontaktes 1 das Relais 1M erregt wird und nach einer Sekunde den Kontakt d" öffnet, d. h. nach der Zeitverzögerung des Relais 1M, wird das Relais E stromlos, welches den Kontakt 8 öffnet, wodurch der Kreis des Relais.5" unterbrochen wird.
1J2 Sekunde nach Beginn einer Pause, nämlich nach der Zeitverzögerung des Relais S1 werden folgende zwei Schaltungen bewirkt.
11. Der Kontakt; wird geschlossen und das Pausenrelais J1 durch den Kontakt 20 des Relais Ot1 des Alarmkreises erregt, wodurch einerseits die Kontakte 11, 21 geschlossen werden, von denen der Kontakt 11 das Relais S1 erregt erhält; anderseits wird der Kontakt 31 geöffnet, wodurch der Kreis des vorher betätigten Relais W1 unterbrochen und dieses Relais stromlos wird.
12. Überdies wird der Kontakt h" des Relais 5* geschlossen, wodurch das zweite Relais ι S erregt wird.
Wenn das nächste reguläre Zeichen nach Ablauf der richtigen Pausenzeit ankommt, wird der Kontakt 1 geschlossen, wie unter 10 angegeben ist, wodurch das erste Zeichenrelais ι M und I Sekunde später das zweite Relais 2 M erregt wird. Auch der Kontakt d" wird geöffnet, welcher die Kreise der Relais E, S, iS unterbricht. Sodann, 2 Sekunden später, wird das Relais 2 M in Tätigkeit gesetzt, wobei der Kontakt b' geöffnet und folglich das Relais τ M stromlos wird und außerdem das zweite Zeichenrelais W2 des Alarmkreises durch den geschlossenen Kontakt et erregt und durch den Kontakt 12 in Erregung gehalten wird. Das Relais S1 wird durch Öffnen des Kontaktes 32 entregt.
Die erwähnten Schaltvorgänge wiederholen sich, wobei nacheinander die Relais des Alarmkreises eingeschaltet werden, bis das letzte Relais S3 in Tätigkeit tritt, durch dessen Kontakt 25 der Kreis der Alarmvorrichtung L geschlossen wird. Die Erregung des Relais ss wird durch den Kontakt 15 aufrechterhalten. Das vorher erregte Relais wird durch den Kontakt 35 abgeschaltet.
Nach Ablauf der kürzesten regulären Zeitdauer eines Zeichens, nämlich nach 3 Sekunden, tritt das Relais 2 M in Tätigkeit. Da der Kreis des ersten Pausenrelais J? nur durch den Kontakt d' des Relais 2 JIi unterbrochen ist, wird, wenn das Zeichen nach 3 Sekunden aufhört, durch Schließen des Kontaktes d' das Relais ,S1 erregt. Wenn das Zeichen keine 3 Sekunden dauert, also der Kontakt 1 vor go Ablauf dieses Zeitraumes geöffnet wird, wird das Relais 2 M stromlos und erreicht nicht das Ende seiner Zeitverzögerung, so daß der Kontakt e offenbleibt und das Relais C entregt wird, das seinen Kontakt 7 öffnet und den zum Alarmkreis führenden Kreis 9 unterbricht; wenn die Relais Ot1, S1 usw. erregt waren, werden sie daher abfallen. Wenn ein Zeichen die längste Dauer eines Zeichens, nämlich 5 Sekunden, überschreitet, so wird der Kontakt des Relais 2 M' nach dem unter 9 angegebenen Schaltvorgang betätigt und der Kontakt d geöffnet, wodurch der Kreis der Linie q unterbrochen wird und die Relais des Alarmkreises, wie im vorstehenden ausgeführt, außer Tätigkeit treten.
Fig. 4 zeigt die Beziehung zwischen den Perioden, in denen die Pausenrelais bei der Dauer der regulären Zeichen und Pausen eingeschaltet werden und abfallen. Bei ^1 ist die no Dauer des Zeichens m 4 Sekunden und jene der Pause 1 Sekunde; bei y2 3/*2 bzw. 11^ Sekunden. Im ersteren Fall wird das Pausenrelais S nach 4 Sekunden erregt, wie bei S9 veranschaulicht, und ein nach 6 Sekunden zum Pausenrelais führender Kreis durch Öffnen des Kontaktes d' des Relais 2 M unterbrochen. Diese Wirkungsweise wird aus den vorstehenden Ausführungen leicht verständlich sein.
Die Pausenrelaisanordnung wird somit bei Beginn der Pausenzeit in Tätigkeit gesetzt,
wobei die Relais ,S*, ι $, ι S' nacheinander nach den vorbestimmten Zeitverzögerungen von 1Z2, ι und 21Z2 Sekunden erregt werden. Anderseits, wenn ein Z'eichen während der Dauer dieser Schaltvorgänge dieses Relaissystems ankommt, wird das Pausenrelais nur dann abfallen, wenn dieses Zeichen länger als ι Sekunde dauert. Wenn daher ein Zeichen beginnt, nachdem die Pause mehr als
ίο I1Z2 Sekunden gedauert hat, wird die Zeitverzögerung des dritten Pausenrelais ι S' wirksam werden, bevor das Relais ι M das Ende seiner Zeitverzögerung erreicht hat, so daß der Kontakt Ϊ das Relais 16", welcher mit dem Kreis q verbunden, ist, geöffnet wird und den Haltekreis der Relais mu S1 usw. unterbricht. Wenn ein Zeichen länger als 5 Sekunden dauert, wird das Relais 2 M' in ähnlicher Weise betätigt, wobei es den Kontakt d öffnet und dieselben Haltekreise unterbricht.
Angenommen, es tritt eine Störung durch ein mit normaler Geschwindigkeit gegebenes Zeichen ein, dann ist es selbstverständlich, daß dieses Zeichen, welches sich dem regulären Zeichen überlagert, überhaupt keinen Einfluß auf die Wirkungsweise des Relais A ausübt. Da in der Pausenzeit jedes Zeichen der gewöhnlichen Morseschrift eine Zeit benötigt, die im Durchschnitt kleiner als 1 Sekunde ist, wie aus der Darstellung nach Fig. 4 bei T hervorgeht, wobei das Morsezeichen mehrere Buchstabenzwischenräume t aufweist, wird auch das Relais A geöffnet und der Kontakt jedesmal geschlossen, was jedoch keine andere Wirkung auslöst, als daß der Strom des Relais 1M ein- und ausgeschaltet wird.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    - i. Empfänger für langsam sich wiederholende Zeichen, insbesondere Warnungszeichen, bestehend aus einem Alarmkreis mit einer Anzahl abwechselnd angeordneter Zeichen- und Pausenrelais, die nacheinander bei der Wiederholung des richtigen Zeichens und der richtigen Pause betätigt werden, bis schließlich der Kreis einer Alarmvorrichtung geschlossen ist; weiter bestehend aus einem Zeichenrelaiskreis, der aus mehreren mit Zeitverzögerung arbeitenden Relais besteht, welche bei Ankunft eines Zeichens von bestimmter Zeitdauer nacheinander betätigt werden, und aus einem Pausenrelaiskreis, der aus mehreren Verzögerungsrelais besteht, welche nacheinander bei einem bestimmten Zeitabschnitt zwischen den Zeichen ansprechen, bei dem die Vorbereitung des Alarmrelaisstromkreises nur bei einem Warnungssignal, das aus einer bestimmten Anzahl der richtigen Zeichen und Pausen besteht, aufrechterhalten wird und bei Unregelmäßigkeit der Zeitdauer eines Zeichenstromes und der Zeitdauer der Unterbrechung dieses Stromes oder der Pause des Warnungszeichens stets wieder aufgehoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung des Pausenrelaiskreises, wenn sie einmal eingesetzt hat, auch nach Ankunft eines fälschlichen Zeichens fortdauert und nur dann unterbrochen wird, wenn dieses fälschliche Zeichen eine bestimmte Länge überschreitet.
  2. 2. Empfänger nach Anspruch 1, da-v durch gekennzeichnet, daß ein Haltestrom-■kreis für jedes Relais des Alarmkreises unterbrochen wird, sobald das letzte Relais (zM') der Zeichenrelais erregt wird.
  3. 3. Empfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Haltestromkreis für jedes Relais des Alarmkreises unterbrochen wird, sobald das letzte Relais (15") des Pausenrelais unterbrochen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW97793D 1935-03-27 1935-12-28 Empfaenger fuer langsam sich wiederholende Zeichen Expired DE667701C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP468229X 1935-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE667701C true DE667701C (de) 1938-11-18

Family

ID=12758029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW97793D Expired DE667701C (de) 1935-03-27 1935-12-28 Empfaenger fuer langsam sich wiederholende Zeichen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2116990A (de)
BE (1) BE413292A (de)
DE (1) DE667701C (de)
FR (1) FR801262A (de)
GB (1) GB468229A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2451810A (en) * 1944-12-22 1948-10-19 Ward Leonard Electric Co Electromagnetic controller
US3000002A (en) * 1956-02-29 1961-09-12 Koepenick Funkwerk Veb Electronic alarm system
US3119981A (en) * 1957-06-05 1964-01-28 North Electric Co Supervisory control system
US3194910A (en) * 1962-10-04 1965-07-13 Frank R Edgarton Inertial switch device
US3515992A (en) * 1967-06-09 1970-06-02 Itt Automatic alarm detector

Also Published As

Publication number Publication date
BE413292A (de)
FR801262A (fr) 1936-07-31
GB468229A (en) 1937-07-01
US2116990A (en) 1938-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE667701C (de) Empfaenger fuer langsam sich wiederholende Zeichen
AT147604B (de) Empfänger für sich wiederholende Zeichen, insbesondere Warnungszeichen.
DE287906C (de)
CH196840A (de) Empfänger für Zeichen, die aus einer Serie von Impulsen bestehen, die unter sich wenigstens angenähert die gleiche Dauer besitzen und sich unter Zwischenschaltung von Pausen von wenigstens angenähert der gleichen Dauer wiederholen, Insbesondere für Warnungszeichen.
DE436939C (de) Mehrfachsignalrelaisschalter zur Erzeugung von Signalen in vorgeschriebenen Zeitabstaenden
AT110655B (de) Schaltungsanordnung für Signalanlagen, insbesondere zum Herbeirufen von Personen, zur Ausführung von Bestellungen od. dgl.
DE451663C (de) Zeitschaltwerk zur Feststellung eines bestimmten Zeitabstands
DE848371C (de) Schaltungsanordnung zur elastischen Verbesserung von Stromstoessen in Fernsprechanlagen
DE291012C (de)
DE622562C (de) Selektiv wirkende Schutzeinrichtung
DE3140374A1 (de) Bistabiles klappankerrelais
DE357235C (de) Verzoegerungsrelais
DE586365C (de) Selektivschutzrelais
DE1062802B (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung eines Stromkreises auf Stromschwaechung oder Stromverstaerkung
DE641261C (de) Einrichtung zur Konstanthaltung einer technisch-physikalischen Groesse
AT81054B (de) Relaissatz zum Anzeigen bzw. Wirksammachen von ImpRelaissatz zum Anzeigen bzw. Wirksammachen von Impulsen, welche eine Mindestzeitdauer überschreiten.ulsen, welche eine Mindestzeitdauer überschreiten.
DE635906C (de) Elektromagnetisches Relais
AT135549B (de) Elektromagnetisches Relais mit zwei Ankern.
DE501065C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen, zeitweisen Wiedereinschaltung eines Schalters
DE480819C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE633819C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer OElschalter
DE332577C (de) Elektrischer Sicherungs-Apparat gegen Einbruch, Diebstahl, Feuersgefahr usw.
DE611996C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit aus Einstell- und Sprechwaehlern bestehenden Verbindungseinrichtungen
DE272740C (de)
DE643204C (de) Schutzvorrichtung fuer Bahn- und andere Oberleitungsnetze hoher Wechselspannung gegen unzulaessige Kurzschlussbeanspruchung