DE435674C - Schienenbefestigung auf Holzschwellen - Google Patents

Schienenbefestigung auf Holzschwellen

Info

Publication number
DE435674C
DE435674C DEW65645D DEW0065645D DE435674C DE 435674 C DE435674 C DE 435674C DE W65645 D DEW65645 D DE W65645D DE W0065645 D DEW0065645 D DE W0065645D DE 435674 C DE435674 C DE 435674C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nail
rail fastening
wooden sleepers
rail
nails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW65645D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW65645D priority Critical patent/DE435674C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE435674C publication Critical patent/DE435674C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/04Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry without clamp members
    • E01B9/06Railways spikes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

  • Schienenbefestigung auf Holzschwellen. Die Erfindung betrifft eine Schienenbefestigung für Eisenbahnschienen auf Holzschwellen, die aus mehreren durch eine Kopfplatte verbundenen Nägeln besteht.
  • Die neue Schienenbefestigung besitzt einen Nagel dreieckigen. Querschnitts mit breiter, schräg auf Anzug gerichteter hinterer Fläche und vorderer Schneide und einen zweiten Nagel mit Keilansätzen sowie eine bogenförmig unterschnittene Kopfplatte.
  • Durch diese neue Ausbildung wird beim Einschlagen ein fester Anzug an den Schienenfuß und ein starker Widerstand gegen den seitlichen Raddruck der Fahrzeuge erreicht, ferner eine gewisse Federung zwischen den Nägeln und deren Kopfplatte, durch die eine Formänderung der Befestigung verhindert oder erschwert wird.
  • Die Zeichnung zeigt die Erfindung beispielsweise. Es sind: Abb. i eine Seitenansicht, Abb.2 eine Hinteransicht, Abb.3 eine Draufsicht, Abb. 4 ein Schnitt nach - der Linie A-B, Abb. 5 ein Schnitt nach der Linie E-F, Abb. 6 ein Schnitt nach der Linie C-D der Abb. i, Abb. 7 eine Seitenansicht einer anderen Ausführung mit drei Nägeln.
  • Nach den Abb. i bis 6 sind ein Nagel a rechteckigen. oder viereckigen Querschnitts und mit flacher Schneide b und ein kürzerer spitzer Nagel c dreieckigen Querschhitts durch einen kräftigem Kopf oder Steg d miteinander verbunden.
  • Der Kopf oder Steg d ist mit einer breiten Platte e versehen,- die sich gegen. und auf den Fuß der Schiene f legt. Ferner hat der Kopf d an der Hinterseite eine Verlängerung g und eine Kopfplatte it'. Letztere dient zum Einschlagen der Befestigung in die Holzschwelle, während die Stützplatte g sich auf die Holzschwelle auflegt.
  • Der Nagel c hat eine breite, schräg nach oben anlaufende Fläche.
  • Der Nagel a und der Kopf d werden zweckmäßig in der Richtung der Fahrschiene mit Aussparungen 1 versehen, ersterer außerdem quer dazu mit Einkerbungen und unter der Platte e mit seitlichen Keilflächen k. Die Aussparungen und Eiükerbungen verhindern die Lockerung des Nagels a, und die Keilflächen k bilden eine Gegendruckflächegegen den Seitendruak der Fahrschiene.
  • Nach der Abb. 7 ist zwischen den Nägeln a and c noch ein dritter Nagel Z mit flacher Schneide vorgesehen.
  • Die Kopfplatte ist zwischen den Nägeln bogenförmig unterschnitten, so daß eine gewisse Federung vorhanden ist.
  • Durch die schräg auf Anzug gerichtete breite Fläche des Nagels c und die Keilflächen k wird die Befestigung beim Einschlagen in die Schwelle nach dem Schienenfuß hin gedrückt, so daß der Nagel a und die Platte e fest gegen den Schienenfuß zur Anlage kommt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schienenbefestigung auf Holzschwellen, bestehend aus mehreren durch eine Kopfplatte verbundenen Nägeln, gekennzeichnet durch den Nagel (c) dreieckigen Querschnitts mit breiter, schräg auf Anzug gerichteter hinterer Fläche und vorderer Schneide und den Nagel (a) mit den Keilansätzen (k). z. Schienenbefestigung nach dem Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfplatte zwischen den Nägeln bogenförmig ausgebildet ist.
DEW65645D 1924-03-04 1924-03-04 Schienenbefestigung auf Holzschwellen Expired DE435674C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW65645D DE435674C (de) 1924-03-04 1924-03-04 Schienenbefestigung auf Holzschwellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW65645D DE435674C (de) 1924-03-04 1924-03-04 Schienenbefestigung auf Holzschwellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE435674C true DE435674C (de) 1926-10-19

Family

ID=7607423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW65645D Expired DE435674C (de) 1924-03-04 1924-03-04 Schienenbefestigung auf Holzschwellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE435674C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951448C (de) * 1953-01-01 1956-10-31 Maria Rueping Geb Werger Krampe zur Befestigung von Eisenbahnschienen auf Holzschwellen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951448C (de) * 1953-01-01 1956-10-31 Maria Rueping Geb Werger Krampe zur Befestigung von Eisenbahnschienen auf Holzschwellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3408597C2 (de) Betonschwelle mit Schienenbefestigungen
DE435674C (de) Schienenbefestigung auf Holzschwellen
CH664989A5 (de) Werkzeug fuer eine gleisstopfmaschine und verfahren zur herstellung des werkzeuges.
DE821502C (de) Klammernaegel zur Befestigung von Eisenbahnschienen oder aehnlichen Schienen oder von fuer diese bestimmten Stuehlen an Schwellen
DE426940C (de) Mehrteilige Unterlegplatte fuer Schienen verschiedener Fussbreite
DE854806C (de) Schienenbefestigung
DE608323C (de) Einteilige Schiene fuer Eisen- und Strassenbahnen mit Laengsrippen an der Schienenfussunterseite
DE52584C (de) Eisenbahnschwelle
DE965244C (de) Federnder Schienennagel
DE1048938B (de) Federzungenvorrichtung, insbesondere fuer Rillenschienenweichen, in Blockkonstruktion
DE511223C (de) Bettungssporn fuer Gleisschwellen zur Verhinderung der seitlichen Verschiebung des Gleises
CH641861A5 (en) Arrangement for re-constructing a boundary path next to the ballast bed of a railway embankment
AT92115B (de) Schienenanker.
DE655920C (de) Pflasteranschluss an Schienen
DE347382C (de) Schienennagel oder Schwellenschraube mit abgeschraegter Kopfunterseite
DE537117C (de) Schienenbefestigung mittels Klauen
DE682107C (de) Verfahren zur Verdichtung von Gleisbettungen
DE171946C (de)
DE187898C (de)
DE693980C (de) Aus Walzeisen erstellte Verbindung, insbesondere fuer vieleckigen Grubenausbau aus Stegprofilen, z. B. Eisenbahnschienen
DE671512C (de) Schienenstossverbindung mit schwebendem Stoss unter Verwendung einer verstaerkten Stosbruecke
AT201641B (de) Gerät zum Entfernen von Schotter zwischen den Schwellen von Eisenbahngeleisen
DE526465C (de) Strassenweiche mit federnder Zunge
DE452701C (de) Streckenbogen aus Profileisen fuer Grubenausbau
DE560328C (de) Eisenbahnoberbau mit ungelochten eisernen Schwellen