DE4344204C1 - Karusselldrehtür - Google Patents

Karusselldrehtür

Info

Publication number
DE4344204C1
DE4344204C1 DE4344204A DE4344204A DE4344204C1 DE 4344204 C1 DE4344204 C1 DE 4344204C1 DE 4344204 A DE4344204 A DE 4344204A DE 4344204 A DE4344204 A DE 4344204A DE 4344204 C1 DE4344204 C1 DE 4344204C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
revolving door
revolving
door according
drum walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4344204A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Michaelis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Priority to DE4344204A priority Critical patent/DE4344204C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4344204C1 publication Critical patent/DE4344204C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/90Revolving doors; Cages or housings therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/608Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for revolving wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/614Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by meshing gear wheels, one of which being mounted at the wing pivot axis; operated by a motor acting directly on the wing pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Karusselldrehtür gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, bei der zwischen zwei feststehenden Trommelwänden durch einen Antriebsmotor sich Drehflügel um einen zentrisch gelegenen Mittelpunkt dre­ hen. Innerhalb der Trommelwände befinden sich in der Regel diametral gegenüberliegend je ein Ausgang und ein Eingang in das abzuschließende Gebäude.
Eine Karusselldrehtür der vorgenannten Art ist aus der DE- PS 41 34 016 bekannt geworden. Die motorisch angetriebenen Drehflügel sind an einem mittleren Drehpunkt gelagert und drehen sich innerhalb von zwei feststehenden Trommelwän­ den. Den oberen Abschluß bildet ein Stirnband, hinter dem sich die Dachkonstruktion befindet.
In zunehmendem Maße werden Karusselldrehtüren mit großen Durchmessern von bis zu 6,5 m gebaut, die insbesondere bei großen Warenhäusern, öffentlichen Gebäuden, Krankenhäu­ sern, Geldinstituten usw. eingesetzt werden. Der Durchmes­ ser einer solchen Tür ist in der Regel ein Maß für die An­ zahl der Personen, die eine solche Tür passieren. Türen mit einem solch großen Durchmessers lassen sich nicht mehr nach der Vormontage im Werk, wo sie getestet werden, als Ganzes auf die Baustelle transportieren. Sie müssen nach der Probemontage im Werk wieder vollkommen demontiert wer­ den, damit ein ordnungsgemäßer Transport bewerkstelligt werden kann.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine montagefreundliche und auch gleichzeitig montagezeitverkürzende Konstruktion zu schaffen, da in zunehmendem Maße diese Arbeiten auf der Baustelle einen zu großen unkalkulierbaren Kostenfaktor in der Wirtschaftlichkeitsberechnung darstellen. Auch ist die Gefahr groß, daß eine Montage nicht ordnungsgemäß durchge­ führt wird.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die obere Dachkon­ struktion aus zwei halbkreisförmigen Segmenten gefertigt wird, welche auf der Baustelle dann an den jeweils zusam­ mentreffenden sehnenartigen Abschnitten kraft- und form­ schlüssig untereinander verbunden werden. Gleichzeitig ist auf einem dieser Segmente die komplette Antriebseinheit vormontiert, so daß die gesamte Dachkonstruktion im Werk vormontiert und auch getestet werden kann. Nach der Te­ stung kann problemlos die Verbindung der beiden halbkreis­ förmigen Segmente wieder gelöst werden und die dann nur den halben Durchmesser habenden Segmente sind problemlos zu transportieren.
Die zusammengefügte Dachkonstruktion wird auf der Bau­ stelle an die zuerst aufzustellenden beiden seitlichen Trommelwände ebenfalls durch eine kraft- und formschlüs­ sige Schraubverbindung angebracht. Durch diese Maßnahme lassen sich zum einen Transportkosten aber auch in einem erheblichen Maße Montagezeiten auf der Baustelle verrin­ gern.
Die Erfindung wird anhand eines schematisch dargestellten möglichen Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 Karusselldrehtür in der perspektivischen Dar­ stellung und
Fig. 2 Dachkonstruktion von oben gesehen.
Die Karusselldrehtür 1 besteht aus zwei seitlichen Trom­ melwänden 2, die im oberen Bereich durch eine Dachkon­ struktion, welche aus zwei halbkreisförmigen Segmenten 5 und 6 mit den seitlichen Trommelwänden 2 und den sich darin drehbar gelagerten Drehflügeln 3 kraft- und form­ schlüssig verbunden sind. Die Dachkonstruktion wird durch das nach außen sichtbare Stirnband 4 verkleidet. Innerhalb der Trommelwände 2 sind die entsprechend der gewünschten Anzahl vorhandenen Drehflügel 3 um eine Mittelachse pla­ ziert, die mit ihrem einen Ende mit der Antriebsachse 13 verbunden ist. Angetrieben werden die Drehflügel 3 durch ein Antriebsrad 12, welches auf der Antriebsachse 13 fest­ gelegt ist. Um das Antriebsrad 12 legt sich der Antriebs­ riemen 14, der ebenfalls mit dem Antriebsrad des Antriebs­ motors 15 verbunden ist. Durch ein von außen entweder automatisch gegebenes Signal oder aber durch ein bewußt gegebenes Schalter- oder Sensorsignal setzen sich die Drehflügel 3 der Karusselldrehtür 1 durch den Antriebs­ motor 15 in Bewegung.
Die in der Fig. 2 dargestellte Dachkonstruktion wird aus zwei vorgefertigten halbkreisförmigen Segmenten 5 und 6 gebildet. Dabei bildet den äußeren Abschluß des Halbkrei­ ses ein äußeres Profil 7, welches in einer Sehne 8 endet. Diese Sehne 8 ist ferner mit Versteifungen 9 verbunden, die ebenfalls an dem äußeren Rand 7 kraft- und formschlüs­ sig angeschlossen sind. Auf einer der beiden Segmente 5 oder 6 befindet sich gleichzeitig die Antriebseinheit, welche durch diese Plazierung auch im Werk vormontiert werden kann. Hierzu ist einseitig, wie in den Ausführungs­ beispiel dargestellt, eine Lagerplatte 11 mit dem Segment 5 über die Verschraubungen 16 kraft- und formschlüssig verbunden. Die Lagerplatte führt auch gleichzeitig die An­ triebsachse 13 des Antriebsrades 12 und ragt in den Be­ reich des Segmentes 6. Werden nun die Segmente 5 und 6 mit ihren Sehnen 8 gegeneinander gelegt, so ergibt sich ein Vollkreis, der dem Durchmesser der Karusselldrehtür 1 ent­ spricht. Hierdurch wird deutlich, daß die Dachkonstruktion im Herstellwerk bereits vormontiert werden und problemlos ein Transport der Segmente 5 und 6 durchgeführt werden kann, weil nur in einer Richtung der gesamte Durchmesser der Karusselldrehtür 1 zum Tragen kommt und in der anderen Richtung nur der halbe Durchmesser vorhanden ist. Die an­ einanderliegenden Sehnen 8 werden durch Schraubelemente 10 kraft- und formschlüssig miteinander verbunden, was den Vollkreis der Dachkonstruktion ergibt. Gleichzeitig wird auch noch die bereits einseitig vormontierte Lagerplatte 11 auf dem Segment 6 mittels der Verschraubungen 17 kraft- und formschlüssig mit dem Segment 6 verbunden. Hierdurch ergibt sich innerhalb eines sehr kurzen Zeitraumes eine funktionsmäßig schnell zu erstellende Dachkonstruktion, die dann als Ganzes auf die bereits vorher aufgestellten Trommelwände 2 oben aufgesetzt wird. Die Dachkonstruktion wird dann ebenfalls mit den Trommelwänden 2 kraft- und formschlüssig verbunden. Anschließend werden die Drehflü­ gel 3 eingesetzt, und die Tür kann ihrer ordnungsgemäßen Bestimmung gerecht werden.
Bezugszeichenliste
1 Karusselldrehtür
2 Trommelwände
3 Drehflügel
4 Stirnband
5 Segment
6 Segment
7 äußeres Profil
8 Sehnen
9 Versteifungen
10 Schraubelemente
11 Lagerplatte
12 Antriebsrad
13 Antriebsachse Drehflügel
14 Antriebsriemen
15 Antriebsmotor
16 Verschraubung. 17 Verschraubung.

Claims (6)

1. Karusselldrehtür, bestehend aus zwei diametral ge­ genüberliegenden, feststehenden Trommelwänden und mit dazwischenliegenden Ein- und Ausgängen, sowie um den Mittelpunkt sich durch eine Antriebseinheit dre­ hender Drehflügel, wobei die Trommelwände an einer Dachkonstruktion befestigt sind, die durch ein Stirnband verkleidet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die obere zwischen den Trommelwänden (2) kraft- und formschlüssig verbundene Konstruktion aus zwei Segmenten (5, 6) besteht.
2. Karusselldrehtür nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Segmente (5, 6) aus zwei gleichgroßen halbkreisförmigen Teilen bestehen, die zu einem Kreis zusammengefügt und kraft- und form­ schlüssig miteinander verbunden sind.
3. Karusselldrehtür nach Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß ein elektrischer An­ triebsmotor (15) auf einem der Segmente (5, 6) montiert ist und die Antriebsachse (13) für die Dreh­ flügel (3) im Mittelpunkt der beiden halbkreisförmi­ gen Segmente (5, 6) liegt.
4. Karusselldrehtür nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Segmente (5, 6) untereinander und mit den am Umfang anschließenden Trommelwänden (2) mittels Schraubelemente (10, 16, 17) verbunden sind.
5. Karusselldrehtür nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (5, 6) aus einer Rohrkonstruktion angefertigt sind.
6. Karusselldrehtür nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Segmente (5, 6) aus Leicht­ metallprofilen bestehen.
DE4344204A 1993-12-23 1993-12-23 Karusselldrehtür Expired - Fee Related DE4344204C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344204A DE4344204C1 (de) 1993-12-23 1993-12-23 Karusselldrehtür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344204A DE4344204C1 (de) 1993-12-23 1993-12-23 Karusselldrehtür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4344204C1 true DE4344204C1 (de) 1995-01-12

Family

ID=6506032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4344204A Expired - Fee Related DE4344204C1 (de) 1993-12-23 1993-12-23 Karusselldrehtür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4344204C1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0902152A1 (de) * 1997-09-11 1999-03-17 Kaba Gallenschütz GmbH Karusselldrehtür mit Drehgeschwindigkeitsbegrenzung
WO2000009849A1 (de) 1998-08-12 2000-02-24 Dorma Gmbh + Co. Kg Karusselltür
WO2003008750A1 (de) * 2001-07-10 2003-01-30 Dorma Gmbh + Co. Kg Karusselltür mit montagefreundlicher deckenverstrebung
WO2004092524A1 (de) 2003-04-17 2004-10-28 Dorma Gmbh + Co. Kg Karusselltür
DE102011119416A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-29 Agtatec Ag Antriebsvorrichtung für einen Karusselltürrotor
CN110242146A (zh) * 2019-06-17 2019-09-17 义乌市亿道电子科技有限公司 一种基于智慧城市的电力公交车管理系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134016C1 (de) * 1991-10-14 1993-04-15

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134016C1 (de) * 1991-10-14 1993-04-15

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0902152A1 (de) * 1997-09-11 1999-03-17 Kaba Gallenschütz GmbH Karusselldrehtür mit Drehgeschwindigkeitsbegrenzung
WO2000009849A1 (de) 1998-08-12 2000-02-24 Dorma Gmbh + Co. Kg Karusselltür
DE19836391A1 (de) * 1998-08-12 2000-03-16 Dorma Gmbh & Co Kg Karusselltür
DE19836391C2 (de) * 1998-08-12 2000-08-31 Dorma Gmbh & Co Kg Karusselltür
WO2003008750A1 (de) * 2001-07-10 2003-01-30 Dorma Gmbh + Co. Kg Karusselltür mit montagefreundlicher deckenverstrebung
DE10132579A1 (de) * 2001-07-10 2003-01-30 Dorma Gmbh & Co Kg Karusselltür mit montagefreundlicher Deckenverstrebung
DE10132579B4 (de) * 2001-07-10 2008-01-24 Dorma Gmbh + Co. Kg Karusselltür mit montagefreundlicher Deckenverstrebung
WO2004092524A1 (de) 2003-04-17 2004-10-28 Dorma Gmbh + Co. Kg Karusselltür
DE10318159A1 (de) * 2003-04-17 2004-11-25 Dorma Gmbh + Co. Kg Karusselltür
DE102011119416A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-29 Agtatec Ag Antriebsvorrichtung für einen Karusselltürrotor
US9309712B2 (en) 2011-11-24 2016-04-12 Agtatec Ag Drive apparatus for revolving door rotor
CN110242146A (zh) * 2019-06-17 2019-09-17 义乌市亿道电子科技有限公司 一种基于智慧城市的电力公交车管理系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006002029B4 (de) Automatisches System für Faltflügel einer automatischen Drehtür
WO1994023167A1 (de) Karusselltür
DE4344204C1 (de) Karusselldrehtür
EP0736127A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine karusselltür
EP0606193A1 (de) Karussell-Drehtüre
EP0600105B1 (de) Kettenantrieb für ausstellbare Flügel von Fenstern, Türen oder dgl.
DE102004033304B4 (de) Karusselltür
EP2009215B1 (de) Sensorvorrichtung für einen Antrieb einer Tür oder eines Fensters
WO1997035086A1 (de) Karusselltür
EP0622514B1 (de) Schwenktüre für einen Personendurchgang
EP1056920A1 (de) Karusseltür mit nachtabschluss
DE4344032C2 (de) Karusselldrehtür
DE4422454A1 (de) Karusselltür
DE19734399B4 (de) Karusselltür
DE4221083C2 (de) Karusselltür
DE19755197C1 (de) Karusselltür mit Nachtabschluß
EP0704011B1 (de) Holzverbindungssystem und holzverbindungselement
DE2951972A1 (de) Aus kunststoff bestehende tuer
DE155417C (de)
DE102010024727A1 (de) Karusselldrehtür
DE2645671A1 (de) Deckengliedertor
DE2706983A1 (de) Garagenrotor - zur besseren nutzung von park- u. garagenraeumen
DE19734398B4 (de) Karusselltür
DE4309067A1 (de) Schwenktüre für einen Personendurchgang
DE202015102843U1 (de) Falttore mit wenigstens zwei verschwenkbaren Torflügeln

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee