EP0606193A1 - Karussell-Drehtüre - Google Patents

Karussell-Drehtüre Download PDF

Info

Publication number
EP0606193A1
EP0606193A1 EP94810003A EP94810003A EP0606193A1 EP 0606193 A1 EP0606193 A1 EP 0606193A1 EP 94810003 A EP94810003 A EP 94810003A EP 94810003 A EP94810003 A EP 94810003A EP 0606193 A1 EP0606193 A1 EP 0606193A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
revolving door
rotor
wings
door according
basic position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94810003A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0606193B1 (de
Inventor
Alois Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHNEEBELI METALLBAU AG
Original Assignee
SCHNEEBELI METALLBAU AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHNEEBELI METALLBAU AG filed Critical SCHNEEBELI METALLBAU AG
Publication of EP0606193A1 publication Critical patent/EP0606193A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0606193B1 publication Critical patent/EP0606193B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/90Revolving doors; Cages or housings therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/02Suspension arrangements for wings for revolving wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • Revolving revolving doors are used, for example, for entrances to department stores and the like. They usually have a central post, from which usually four wings protrude radially. The outer edges of the wings slide along two cylindrical segment-shaped boundary walls when the center post is rotated. This ensures that even when the frequency of use is high, passage through the door is avoided because at least two leaves always seal against the boundary walls.
  • the present invention is based on the object of designing a revolving revolving door of the type mentioned at the outset in such a way that it also enables free passage. This object is achieved by the combination of features of the claims.
  • a floor plan of a revolving revolving door is shown schematically. It consists of two circular-wall-shaped, diametrically opposite boundary walls 3, a rotor (not visible in FIG. 1) that can be rotated about a rotor axis 4 and four vanes 5 suspended on the rotor with a glass filling 6.
  • the axis 4 is coaxial with the walls 3.
  • the inner, vertical edges 7 of the wings 5 are closely adjacent to one another.
  • the outer vertical edges 8 slide with sealing means, for example brush seals 9, along the inside 10 of the walls 3.
  • the vanes 5 are pivotally mounted on the rotor about vertical axes 11 adjacent to the outer edge 8.
  • This pivoting of the wings 5 opens up a wide, free passage. This is useful, for example, for shop entrance doors in summer, when there are large numbers of visitors or when pushing through larger items of goods.
  • the revolving door can also be used as an entrance for disabled people.
  • the wings 5c and 5d also pivot outwards.
  • the wings 5b and 5c are first pivoted outward, then the wings 5a and 5d.
  • FIG. 2 shows an enlarged section of the illustration according to FIG. 1, from which the attachment of the central tube 12 to the wing 5a can be seen.
  • the remaining wings 5b, 5c and 5d are sealed against this central tube 12 by means of sealing lips 13.
  • the central tube can be mounted at the bottom by means of a bolt 14 which can be lowered into a bearing.
  • the bolt 14 can be lifted out of the bearing by means of a button 15 in order to be able to pivot the wing 5a.
  • FIG. 3 shows a schematic axial section through the rotor 20.
  • the rotor 20 is on a fixed frame 21 um the axis 4 rotatably mounted. It has an outer frame 22 formed from a rectangular tube, a concentric inner frame 23 and a plurality of spokes 24 connecting these.
  • a plurality of supports 25 are welded to the outer frame 22.
  • rollers 26 are rotatably mounted, which run on an annular tube 27 of the frame 21.
  • a disk 29 is welded to the inner frame 23 and is screwed to a flange 30 of the rotor shaft 31.
  • the shaft 31 is centered in a radial bearing 32 fixed to the frame.
  • a gear 37 sits on the shaft 31 in a rotationally fixed manner. This is connected to a further gear 39 via a toothed belt 38.
  • the wheel 39 is fastened on the output shaft 40 of a worm gear 41.
  • the transmission 41 is driven by a motor 42, which is controlled by a control unit 43.
  • an electromagnetic brake 44 and an angle encoder 45 are also connected directly or indirectly.
  • the signal output of the encoder 45 and the control input of the brake 44 are also connected to the control unit 43.
  • a tab 50 is welded to the supports 25 with a vertical bore 51, into which a bolt 52 of a solenoid 53 can enter.
  • the solenoid 53 is also controlled by the control unit 43.
  • the shaft 31 carries a locking device 57 at the lower end, which is more detailed is shown in Figures 4 and 5: on the shaft 31, a sleeve 58 is pivotally mounted, from which four bolts 59 protrude downward.
  • the bushing 58 carries an arm 60.
  • the actuating rod 61 of a lifting member 62 fastened to the rotor 20 is articulated on it, with which the bushing 58 can be pivoted out of the blocking position shown in solid lines in FIG. 5 into the release position offset by about 30 degrees.
  • a support plate 66 is screwed in a rotationally fixed manner. Four vertical stop ribs 67 are welded onto the disk 66.
  • rollers 68 run on the support disk 66.
  • the rollers 68 are rotatably mounted about horizontal axes at the upper end of the inner edge 7 of the wing 5 by means of bolts 69.
  • the bushing 58 is pivoted from the release position into the blocking position shown in solid line in FIG. 5, the rollers 68 are pressed against the ribs 67 by means of the bolts 59 and the wings 5 are thus locked in the basic position.
  • the inside of the wings 5 is carried by the support disk 66.
  • FIG 6 the lower pivot bearing of the wing 5 is shown.
  • an annular channel 75 with two lateral guide surfaces 76, 77 and a support surface 78 is mounted concentrically to the axis 4.
  • a ring 79 is guided by means of guide rollers 80 and support rollers, not shown.
  • Four arms 81 are attached to the ring 79.
  • the arms 81 are rigidly connected to one of the spokes 24 by welded connecting tubes 82.
  • the tubes run within a frame profile 83 the wing 5.
  • the wing 5 are pivotally mounted on these tubes 82, for example by means of bearing bushings 84.
  • the base plate 86 within the channel 75 can be mounted on springs 87, so that when they are entered, switches 88 are actuated, which switch on the motor 42 via the control unit 43 for a predetermined time or for a predetermined angle of rotation of the rotor 20.
  • Other sensors can also be used to turn on motor 42.
  • FIG. 7 shows how the central tube 12 is centered on the bottom 74 in a bearing bush 92 by means of the lowered bolt 14 in the basic position of the wings 5.
  • the button 15 can be raised into a raised release position of the bolt 14 via a bayonet catch.
  • the motor 42 is switched on every time a person enters or approaches the revolving door.
  • the blades 5 then rotate at a suitable speed for a while, whereupon the rotor 20, controlled by the angle sensor 45 and braked by the brake 44, stops in the angular position according to FIG. 1, in which all four brush seals 9 rest against the two walls 3 .
  • the rotor 20 can be locked by the lifting magnet 53 and then the locking device 57 can be unlocked and the bolt 14 can be lifted out of the bearing 92.
  • the wings 5 can now be pivoted away in the appropriate sequence, the wing 5a pivoting with the central tube 12 last becomes. After swinging the wings, a wide passage is free for passenger traffic or goods transport or in summer for ventilation. The basic position is restored in the reverse order.
  • the wings 5 can also be pivoted in and out by motor, controlled by the control unit 43, a lifting element for lifting the bolt 14 being required in addition to the pivoting members of the wings 5.
  • the central guidance by the bolt 14 can, however, also be omitted.
  • FIG. 8 shows a variant of the embodiment according to FIGS. 1-7 without a central tube 12.
  • the sealing of the inner edges 7 of the wings 5 with respect to one another is likewise realized here with brush seals 96 which rest against free legs 97 of bent sheets 98 or profiles which are inclined at 45 degrees to the plane of the wings 5 and are attached to the inner edge 7 of adjacent wings 5.
  • the wings 5 can be pivoted in any order.
  • FIG. 9 shows a second embodiment with only three wings 5.
  • the rotor control is set in such a way that when the rotor is stationary, the one wing 5a in its basic position always rests with its brush seal 9 in the middle on one of the two walls 3.
  • Figure 10 shows a three-bladed variant without a central tube.
  • the rotationally fixed connection between the rotor 20 and the base ring 79 can also be achieved by means of a transmission instead of by means of the connecting tubes 82, the transmission shaft preferably running within a supporting profile of the boundary walls 3.
  • an individual locking of the wings 5 can also be expedient in certain applications, which locking mechanism can be designed either manually or mechanically or electromechanically.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Abstract

Die Drehtüre hat zwei zylindersegmentförmige Begrenzungswände (3). Koaxial dazu ist an der Decke ein Rotor um eine Rotorachse (4) drehbar gelagert. Am Rotor sind vier Flügel (5) aufgehängt. Die Flügel (5) sind um Flügelachsen (11) benachbart ihren äusseren Rändern (8) aus der ausgezogen dargestellten Grundstellung in die gestrichelt gezeichnete Schwenkstellung schwenkbar. Dadurch wird ein freier Durchgang durch die Drehtüre ermöglicht. <IMAGE>

Description

  • Karussell-Drehtüren werden zum Beispiel für Eingänge in Warenhäuser und dergleichen verwendet. Sie haben üblicherweise einen Mittelpfosten, von dem meist vier Flügel radial abstehen. Die Aussenränder der Flügel gleiten beim Drehen des Mittelpfostens an zwei zylindersegmentförmigen Begrenzungswänden entlang. Dadurch wird erreicht, dass auch bei hoher Benützungsfrequenz ein Durchzug durch die Türe vermieden wird, weil immer mindestens zwei Flügel gegen die Begrenzungswände abdichten.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Karussell-Drehtüre der eingangs genannten Art derart auszubilden, dass sie auch einen freien Durchgang ermöglicht. Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination der Ansprüche gelöst.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Darin zeigt:
  • Figur 1
    einen schematischen Grundriss,
    Figur 2
    einen vergrösserten Ausschnitt,
    Figur 3
    einen schematischen Axialschnitt durch einen Rotor,
    Figur 4
    ein Detail des Schnittes nach Figur 3,
    Figur 5
    einen Horizontalschnitt durch die Sperrvorrichtung,
    Figur 6
    einen Vertikalschnitt durch die untere Flügellagerung,
    Figur 7
    einen Vertikalschnitt durch die untere Zentralrohr-Lagerung,
    Figur 8
    eine Variante ohne Zentralrohr,
    Figur 9
    eine zweite Ausführungsform, und
    Figur 10
    eine dreiflüglige Variante ohne Zentralrohr.
  • In Figur 1 ist ein Grundriss einer erfindungsgemässen Karussell-Drehtüre schematisch dargestellt. Sie besteht aus zwei kreiszylindersegmentförmigen, sich diametral gegenüberliegenden Begrenzungswänden 3, einem in Figur 1 nicht sichtbaren Rotor, der um eine Rotorachse 4 drehbar ist und vier am Rotor aufgehängten Flügeln 5 mit einer Glasfüllung 6. Die Achse 4 ist koaxial zu den Wänden 3. In ihrer Grundstellung sind die inneren, vertikalen Ränder 7 der Flügel 5 einander dicht benachbart. Die äusseren vertikalen Ränder 8 gleiten mit Dichtmitteln, zum Beispiel Bürstendichtungen 9, entlang der Innenseite 10 der Wände 3. Die Flügel 5 sind am Rotor um vertikale Achsen 11 benachbart dem äusseren Rand 8 schwenkbar gelagert. Sie können bei stillstehendem Rotor aus der ausgezogen dargestellten Grundstellung in die gestrichelt dargestellte Schwenkstellung verschwenkt werden. Am Innenrand 7 des einen Flügels 5a ist ein Zentralrohr 12 festgeschraubt, das beim Verschwenken dieses Flügels mitverschwenkt wird.
  • Durch dieses Verschwenken der Flügel 5 wird ein breiter, freier Durchgang frei. Dies ist zum Beispiel bei Ladeneingangstüren im Sommer, bei grossem Besucherandrang oder zum Durchschieben grösserer Warenposten nützlich. Die Drehtüre kann auch als Invalideneingang benützt werden.
  • Für den Fall, dass die Drehtüre auch als Fluchtweg benützt werden soll, ist es abweichend von der Darstellung nach Figur 1 zweckmässiger, wenn auch die Flügel 5c und 5d nach aussen schwenken. Dabei werden zum Beispiel zunächst die Flügel 5b und 5c nach aussen verschwenkt, anschliessend die Flügel 5a und 5d.
  • In Figur 2 ist ein vergrösserter Ausschnitt der Darstellung nach Figur 1 gezeigt, aus welcher die Befestigung des Zentralrohres 12 am Flügel 5a ersichtlich ist. Die übrigen Flügel 5b, 5c und 5d sind gegen dieses Zentralrohr 12 mittels Dichtlippen 13 abgedichtet. Das Zentralrohr kann in der Grundstellung unten mittels eines in ein Lager absenkbaren Bolzens 14 gelagert sein. Der Bolzen 14 kann zum Beispiel mittels eines Knopfs 15 aus dem Lager hochgehoben werden, um den Flügel 5a verschwenken zu können.
  • Figur 3 zeigt einen schematischen Axialschnitt durch den Rotor 20. Der Rotor 20 ist an einem fest eingebauten Gestell 21 um die Achse 4 drehbar gelagert. Er hat einen aus einem Rechteckrohr geformten Aussenrahmen 22, einen konzentrischen Innenrahmen 23 und mehrere diese verbindenden Speichen 24. Am Aussenrahmen 22 sind mehrere Träger 25 angeschweisst. An den Trägern 25 sind Laufrollen 26 drehbar gelagert, die auf einem ringförmigen Rohr 27 des Gestells 21 laufen. Am Innenrahmen 23 ist eine Scheibe 29 angeschweisst, die mit einem Flansch 30 der Rotorwelle 31 verschraubt ist. Die Welle 31 ist in einem gestellfesten Radiallager 32 zentriert.
  • Auf der Welle 31 sitzt drehfest ein Zahnrad 37. Dieses ist über einen Zahnriemen 38 mit einem weiteren Zahnrad 39 verbunden. Das Rad 39 ist auf der Abtriebswelle 40 eines Schneckengetriebes 41 befestigt. Das Getriebe 41 wird von einem Motor 42 angetrieben, der von einer Steuereinheit 43 gesteuert wird. Mit der Welle 40 ist ferner eine elektromagnetische Bremse 44 und ein Drehwinkelgeber 45 direkt oder indirekt verbunden. Der Signalausgang des Gebers 45 und der Steuereingang der Bremse 44 sind ebenfalls an die Steuereinheit 43 angeschlossen.
  • Zum Blockieren des Rotors 20 in vorgegebenen Stellungen, die ein problemloses Oeffnen der Flügel 5 ermöglichen, ist an den Trägern 25 je ein Lappen 50 angeschweisst mit einer vertikalen Bohrung 51, in welche ein Bolzen 52 eines Hubmagneten 53 einfahren kann. Der Hubmagnet 53 wird ebenfalls von der Steuereinheit 43 gesteuert.
  • Zum Blockieren der Flügel 5 in der Grundstellung trägt die Welle 31 am unteren Ende eine Sperreinrichtung 57, die detaillierter in Figuren 4 und 5 dargestellt ist: auf der Welle 31 ist eine Büchse 58 schwenkbar gelagert, von welcher vier Bolzen 59 nach unten abstehen. Die Büchse 58 trägt einen Arm 60. An diesem ist die Betätigungsstange 61 eines am Rotor 20 befestigten Huborgans 62 angelenkt, mit welchem die Büchse 58 aus der in Figur 5 ausgezogen gezeichneten Sperrstellung in die um etwa 30 Grad dazu versetzte Freigabestellung verschwenkt werden kann. Am unteren Stirnende der Welle 31 ist eine Tragscheibe 66 drehfest angeschraubt. Auf der Scheibe 66 sind vier vertikale Anschlagrippen 67 angeschweisst. Beim Einschwenken der Flügel 5 in die Grundstellung laufen Rollen 68 auf der Tragscheibe 66 auf. Die Rollen 68 sind am oberen Ende des Innenrandes 7 der Flügel 5 mittels Bolzen 69 um horizontale Achsen drehbar gelagert. Beim Verschwenken der Büchse 58 von der Freigabestellung in die in Figur 5 ausgezogen dargestellte Sperrstellung werden die Rollen 68 mittels der Bolzen 59 gegen die Rippen 67 gepresst und damit die Flügel 5 in der Grundstellung verriegelt. Gleichzeitig wird die Innenseite der Flügel 5 durch die Tragscheibe 66 getragen.
  • In Figur 6 ist die untere Schwenklagerung der Flügel 5 dargestellt. Im Boden 74 ist ein Ringkanal 75 mit zwei seitlichen Führungsflächen 76, 77 und einer Stützfläche 78 konzentrisch zur Achse 4 montiert. Im Kanal 75 ist ein Ring 79 mittels Führungsrollen 80 und nicht dargestellten Stützrollen geführt. Am Ring 79 sind vier Arme 81 befestigt. Die Arme 81 sind durch angeschweisste Verbindungsrohre 82 starr mit je einer der Speichen 24 verbunden. Die Rohre verlaufen innerhalb eines Rahmenprofils 83 der Flügel 5. Die Flügel 5 sind auf diesen Rohren 82 z.B. mittels Lagerbuchsen 84 schwenkbar gelagert.
  • Die Bodenplatte 86 innerhalb des Kanals 75 kann auf Federn 87 gelagert sein, sodass bei deren Betreten Schalter 88 betätigt werden, die über die Steuereinheit 43 den Motor 42 für eine vorgegebene Zeit oder für einen vorgegebenen Drehwinkel des Rotors 20 einschalten. Es können auch andere Fühler zum Einschalten des Motors 42 verwendet werden.
  • In Figur 7 ist gezeigt, wie das Zentralrohr 12 am Boden 74 in einer Lagerbuchse 92 mittels des abgesenkten Bolzens 14 in der Grundstellung der Flügel 5 zentriert ist. Der Knopf 15 kann über einen Bajonettverschluss in eine angehobene Freigabestellung des Bolzens 14 angehoben werden.
  • Im Normalbetrieb wird der Motor 42 jedesmal eingeschaltet, wenn eine Person die Drehtüre betritt oder sich ihr nähert. Die Flügel 5 drehen dann mit einer passenden Geschwindigkeit für eine Weile, worauf der Rotor 20, gesteuert durch den Winkelgeber 45 und gebremst durch die Bremse 44, in der Winkelstellung nach Figur 1 anhält, in welcher alle vier Bürstendichtungen 9 an den beiden Wänden 3 anliegen.
  • In dieser Stellung kann der Rotor 20 durch den Hubmagneten 53 verriegelt und anschliessend die Sperreinrichtung 57 entriegelt und der Bolzen 14 aus dem Lager 92 angehoben werden. Nun können die Flügel 5 in der passenden Sequenz weggeschwenkt werden, wobei der Flügel 5a mit dem Zentralrohr 12 zuletzt verschwenkt wird. Nach dem Verschwenken der Flügel ist ein breiter Durchgang für den Personenverkehr oder Warentransport oder im Sommer für die Belüftung frei. Das Wiederherstellen der Grundstellung geschieht in der umgekehrten Reihenfolge.
  • Die Flügel 5 können auch, gesteuert von der Steuereinheit 43, motorisch ein- und ausgeschwenkt werden, wobei zusätzlich zu den Schwenkorganen der Flügel 5 ein Huborgan zum Anheben des Bolzens 14 erforderlich ist. Die Mittelführung durch den Bolzen 14 kann allerdings auch weggelassen werden.
  • In Figur 8 ist eine Variante der Ausführungsform nach Figuren 1-7 ohne Zentralrohr 12 dargestellt. Die Abdichtung der Innenränder 7 der Flügel 5 gegeneinander ist hier ebenfalls mit Bürstendichtungen 96 realisiert, die an freien, um 45 Grad zur Ebene der Flügel 5 geneigten Schenkeln 97 von abgekanteten Blechen 98 oder Profilen anliegen, die am Innenrand 7 benachbarter Flügel 5 befestigt sind. Bei diesen Varianten können die Flügel 5 in beliebiger Reihenfolge verschwenkt werden.
  • In Figur 9 ist eine zweite Ausführungsform mit bloss drei Flügeln 5 dargestellt. Die Rotorsteuerung ist so eingestellt, dass bei stillstehendem Rotor der eine Flügel 5a in seiner Grundstellung immer mit seiner Bürstendichtung 9 in der Mitte an einer der beiden Wände 3 anliegt.
  • Figur 10 zeigt eine dreiflüglige Variante ohne Zentralrohr.
  • Die drehfeste Verbindung zwischen Rotor 20 und Bodenring 79 kann statt mittels der Verbindungsrohre 82 auch mittels eines Getriebes erreicht werden, wobei die Uebertragungswelle vorzugsweise innerhalb eines Tragprofils der Begrenzungswände 3 verläuft.
  • Abweichend von der dargestellten Zentralverriegelung kann in gewissen Anwendungsfällen auch eine Einzelverriegelung der Flügel 5 zweckmässig sein, die entweder manuell mechanisch oder elektromechanisch ausgebildet werden kann.

Claims (13)

  1. Karussell-Drehtüre, umfassend:
    zwei kreiszylindersegmentförmige Begrenzungswände (3), einen um eine vertikale Rotorachse (4) koaxial zu den Begrenzungswänden (3) drehbaren Rotor (20),
    mehrere am Rotor (20) befestigte Flügel (5), wobei mindestens einer der Flügel (5) um eine Flügelachse (11) benachbart einem seiner vertikalen Ränder (7, 8) aus einer Grundstellung, in welcher alle Flügel (5) radial mit gleichmässigem Winkelabstand zur Rotorachse (4) stehen, in eine Schwenkstellung schwenkbar ist, sodass ein freier Durchgang durch die Drehtüre gebildet ist.
  2. Drehtüre nach Anspruch 1, wobei sämtliche Flügel (5) am Rotor (20) schwenkbar gelagert sind und die Flügelachsen (11) in der Grundstellung der Flügel (5) benachbart dem äusseren Rand (8) verlaufen.
  3. Drehtüre nach Anspruch 2, wobei die Flügel (5) zusätzlich an einem drehbaren Bodenring (79) schwenkbar gelagert sind.
  4. Drehtüre nach Anspruch 3, wobei der Bodenring (79) drehfest mit dem Rotor (20) verbunden ist.
  5. Drehtüre nach Anspruch 4, wobei die drehfeste Verbindung durch Stangen (82) gebildet ist, die innerhalb je eines Rahmenprofils (83) der Flügel (5) angeordnet sind und starr mit dem Rotor (20) und dem Bodenring (79) verbunden sind.
  6. Drehtüre nach Anspruch 4, wobei die drehfeste Verbindung eine Getriebeverbindung ist, die vorzugsweise eine innerhalb eines Tragprofils der Begrenzungswände (3) verlaufende Uebertragungswelle umfasst.
  7. Drehtüre nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei am Rotor (20) und an den Flügeln (5) zusammenwirkende Verriegelungselemente (57, 68) vorhanden sind, welche die Flügel (5) in ihrer Grundstellung verriegeln.
  8. Drehtüre nach Anspruch 7, wobei die Verriegelung (57) ein Tragelement (66) zum Abstützen der Flügel (5) benachbart ihrem inneren Rand (7) aufweist.
  9. Drehtüre nach einem der Ansprüche 2-8, wobei ein Mittelpfosten (12) am inneren Rand (7) des einen Flügels (5a) befestigt ist, und wobei der innere Rand (7) der übrigen Flügel (5) in der Grundstellung mit einem Dichtelement (13) gegen den Mittelpfosten (12) anliegen.
  10. Drehtüre nach einem der Ansprüche 2-8, wobei in der Grundstellung der Flügel (5) ihre inneren Ränder (7) mit Abdichtmitteln (96) gegeneinander abgedichtet sind.
  11. Drehtüre nach einem der Ansprüche 1-10, wobei ein Fühler (88) vorhanden ist, der beim Annähern an die oder beim Betreten der Drehtüre anspricht und einen Motor (42) einschaltet, der den Rotor (20) antreibt.
  12. Drehtüre nach einem der Ansprüche 1-11, wobei der Rotor (20) Mittel (44, 45, 51, 52) aufweist, um ihn in vorgegebenen Winkelstellungen anzuhalten und/oder zu verriegeln.
  13. Drehtüre nach einem der Ansprüche 1-12, wobei eine Einrichtung vorhanden ist, welche das Verschwenken der Flügel (5) aus ihrer Grundstellung nacheinander nur in einer vorgegebenen Sequenz erlaubt.
EP94810003A 1993-01-06 1994-01-04 Karussell-Drehtüre Expired - Lifetime EP0606193B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH26/93 1993-01-06
CH00026/93A CH686692A5 (de) 1993-01-06 1993-01-06 Karussell-Drehtuere.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0606193A1 true EP0606193A1 (de) 1994-07-13
EP0606193B1 EP0606193B1 (de) 1998-08-12

Family

ID=4177692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94810003A Expired - Lifetime EP0606193B1 (de) 1993-01-06 1994-01-04 Karussell-Drehtüre

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0606193B1 (de)
AT (1) ATE169717T1 (de)
CH (1) CH686692A5 (de)
DE (1) DE59406627D1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994023167A1 (de) * 1993-03-30 1994-10-13 record Türautomation GmbH Karusselltür
EP0715049A1 (de) 1994-11-28 1996-06-05 Kaba Gallenschütz GmbH Drehtüranlage
WO1997025509A1 (en) * 1996-01-10 1997-07-17 Johannes Severijn Vergouw Revolving door device
DE19755197C1 (de) * 1997-12-12 1999-05-06 Dorma Gmbh & Co Kg Karusselltür mit Nachtabschluß
US6367198B1 (en) 1998-12-16 2002-04-09 Dorma Gmbh + Co. Kg Revolving door with night surround
WO2002031302A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-18 Dorma Gmbh + Co. Kg Karusselltür
EP1223290A2 (de) 2001-01-10 2002-07-17 Kaba Gallenschütz GmbH Drehtüranlage
KR100514606B1 (ko) * 1998-02-20 2005-11-21 주식회사 한성리벌빙도어 회전문의 이동장치.
WO2007013727A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-01 Woojong Entry Co. Ltd Automatic revolving door having a system for distributed unfoldment of rotary wings
WO2007013728A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-01 Woojong Entry Co. Ltd Automatic system for folding wings of automatic revolving door
DE202012101362U1 (de) 2012-04-13 2013-04-22 Gu Automatic Gmbh Karusseldrehtür
WO2017188810A1 (en) 2016-04-26 2017-11-02 Royal Boon Edam International B.V. Revolving door
CN108412381A (zh) * 2018-03-29 2018-08-17 滁州职业技术学院 一种自适应调节占地空间的旋转门系统
CN108533142A (zh) * 2018-03-29 2018-09-14 滁州职业技术学院 一种高效进出旋转门系统
EP3422909B1 (de) * 2016-03-01 2020-07-22 The Coca-Cola Company Kühler mit indexierung
US10837225B2 (en) 2016-03-02 2020-11-17 Royal Boon Edam International B.V. Revolving door
US11091953B2 (en) 2017-05-08 2021-08-17 Royal Boon Edam International B.V. Revolving door

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE46119C (de) * B. W. MÜNSTER in Hönefos, Norwegen Verschiebbare Fensterflügel
DE225201C (de) *
DE179056C (de) *
FR337007A (fr) * 1903-11-25 1904-03-24 Julius Wendler Porte pivotante
GB167013A (en) * 1920-05-07 1921-08-04 James Birtwistle Improvements in or relating to revolving doors or the like
GB187740A (en) * 1921-08-08 1922-11-02 Thomas Benjamin Colman Improvements in revolving doors
CH412282A (de) * 1963-12-21 1966-04-30 Schaefer Werner Karusselltüre

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE46119C (de) * B. W. MÜNSTER in Hönefos, Norwegen Verschiebbare Fensterflügel
DE225201C (de) *
DE179056C (de) *
FR337007A (fr) * 1903-11-25 1904-03-24 Julius Wendler Porte pivotante
GB167013A (en) * 1920-05-07 1921-08-04 James Birtwistle Improvements in or relating to revolving doors or the like
GB187740A (en) * 1921-08-08 1922-11-02 Thomas Benjamin Colman Improvements in revolving doors
CH412282A (de) * 1963-12-21 1966-04-30 Schaefer Werner Karusselltüre

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994023167A1 (de) * 1993-03-30 1994-10-13 record Türautomation GmbH Karusselltür
EP0715049A1 (de) 1994-11-28 1996-06-05 Kaba Gallenschütz GmbH Drehtüranlage
DE4442191C2 (de) * 1994-11-28 2000-03-09 Kaba Gallenschuetz Gmbh Drehtüranlage
WO1997025509A1 (en) * 1996-01-10 1997-07-17 Johannes Severijn Vergouw Revolving door device
DE19755197C1 (de) * 1997-12-12 1999-05-06 Dorma Gmbh & Co Kg Karusselltür mit Nachtabschluß
KR100514606B1 (ko) * 1998-02-20 2005-11-21 주식회사 한성리벌빙도어 회전문의 이동장치.
US6367198B1 (en) 1998-12-16 2002-04-09 Dorma Gmbh + Co. Kg Revolving door with night surround
WO2002031302A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-18 Dorma Gmbh + Co. Kg Karusselltür
EP1223290A2 (de) 2001-01-10 2002-07-17 Kaba Gallenschütz GmbH Drehtüranlage
US8191312B2 (en) 2005-07-29 2012-06-05 Bok Kwon Wang Automatic revolving door having foldable rotary wings
GB2443997A (en) * 2005-07-29 2008-05-21 Woojong Entry Co Ltd Automatic revolving door having a system for distributed unfoldment of rotary wings
GB2443995A (en) * 2005-07-29 2008-05-21 Woojong Entry Co Ltd Automatic system for folding wings of automatic revolving door
DE112006002029B4 (de) * 2005-07-29 2011-11-10 Woojong Entry Co., Ltd. Automatisches System für Faltflügel einer automatischen Drehtür
WO2007013727A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-01 Woojong Entry Co. Ltd Automatic revolving door having a system for distributed unfoldment of rotary wings
WO2007013728A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-01 Woojong Entry Co. Ltd Automatic system for folding wings of automatic revolving door
DE202012101362U1 (de) 2012-04-13 2013-04-22 Gu Automatic Gmbh Karusseldrehtür
EP3422909B1 (de) * 2016-03-01 2020-07-22 The Coca-Cola Company Kühler mit indexierung
US10932592B2 (en) 2016-03-01 2021-03-02 The Coca-Cola Company Indexing cooler
US10837225B2 (en) 2016-03-02 2020-11-17 Royal Boon Edam International B.V. Revolving door
CN107435495A (zh) * 2016-04-26 2017-12-05 皇家宝盾国际私人有限责任公司 旋转门
US10612286B2 (en) 2016-04-26 2020-04-07 Royal Boon Edam International B.V. Revolving door
NL2016678B1 (en) * 2016-04-26 2017-11-07 Royal Boon Edam Int B V Revolving door.
WO2017188810A1 (en) 2016-04-26 2017-11-02 Royal Boon Edam International B.V. Revolving door
US11091953B2 (en) 2017-05-08 2021-08-17 Royal Boon Edam International B.V. Revolving door
CN108533142A (zh) * 2018-03-29 2018-09-14 滁州职业技术学院 一种高效进出旋转门系统
CN108533142B (zh) * 2018-03-29 2019-07-19 滁州职业技术学院 一种高效进出旋转门系统
CN108412381B (zh) * 2018-03-29 2019-07-19 滁州职业技术学院 一种自适应调节占地空间的旋转门系统
CN108412381A (zh) * 2018-03-29 2018-08-17 滁州职业技术学院 一种自适应调节占地空间的旋转门系统

Also Published As

Publication number Publication date
CH686692A5 (de) 1996-05-31
ATE169717T1 (de) 1998-08-15
EP0606193B1 (de) 1998-08-12
DE59406627D1 (de) 1998-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0606193A1 (de) Karussell-Drehtüre
DE19831806C5 (de) Automatische Tür- oder Fensteranlage
DE3250129C2 (de) Drehkippfenster oder Drehkipptüre
DE112006002029B4 (de) Automatisches System für Faltflügel einer automatischen Drehtür
EP1920130B1 (de) Drehsperre mit einem parallel zur hauptdrehachse schwenkbaren sperrarm
EP2072737B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer automatischen Karusselltüranlage
EP0692060B1 (de) Karusselltür
DE19959825C1 (de) Schiebewand mit mehreren seitlich verschiebbaren Wandelementen
DE4442191C2 (de) Drehtüranlage
WO1996006257A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine karusselltür
DE19711460A1 (de) Karusseltür
EP1138861B1 (de) Schiebedrehtür
EP0902152B1 (de) Karusselldrehtür mit Drehgeschwindigkeitsbegrenzung
DE102004018066A1 (de) Drehkippfenster
DE112006001944T5 (de) Kraftübertragungssystem für Drehflügel einer automatischen Drehtür
DE19908558A1 (de) Stellwand zum Schutz gegen Wind, Wetter, Lärm oder dergleichen
DE4422454A1 (de) Karusselltür
EP1725731A1 (de) Energiesparendes automatisches fenstersystem, das durch verwendung von sonnenenergie während der kalten saison erhalten wird, steuerung von sonnenstrahlung im sommer, wärmeisolierung, gesteuerter innerer lichteinfall, gesteuerter luftaustausch
EP1223290B2 (de) Drehtüranlage
DE19651104A1 (de) Gebäudefassade
DE19734399B4 (de) Karusselltür
DE19845917C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Türen von Luftfahrzeugen
EP0322355B1 (de) Rafflamellenstore
DE4344032C2 (de) Karusselldrehtür
CH690372A5 (de) Karusselltür.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19941111

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961007

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980812

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19980812

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980812

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980812

REF Corresponds to:

Ref document number: 169717

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59406627

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19981112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990104

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990131

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19980812

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: SCHNEEBELI METALLBAU A.G.

Effective date: 19990131

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20011210

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011219

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030801