DE4341704C2 - Halterung für ein Warndreieck - Google Patents

Halterung für ein Warndreieck

Info

Publication number
DE4341704C2
DE4341704C2 DE4341704A DE4341704A DE4341704C2 DE 4341704 C2 DE4341704 C2 DE 4341704C2 DE 4341704 A DE4341704 A DE 4341704A DE 4341704 A DE4341704 A DE 4341704A DE 4341704 C2 DE4341704 C2 DE 4341704C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warning triangle
guide post
plug
sleeve
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4341704A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4341704A1 (de
Inventor
August Ruchti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4341704A priority Critical patent/DE4341704C2/de
Publication of DE4341704A1 publication Critical patent/DE4341704A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4341704C2 publication Critical patent/DE4341704C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/658Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
    • E01F9/669Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for fastening to safety barriers or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/604Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings
    • E01F9/608Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings for guiding, warning or controlling traffic, e.g. delineator posts or milestones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Halterung für ein Warndreieck gemäß den oberbegrifflichen Merkmalen des Patentanspruches 1.
Aus der DE-OS 34 08 158 ist bereits eine gattungsgemäße Halterung in Form einer Steckhülse bekannt, die auf das obere Ende des ohnehin am Straßenrand vorhandenen Leitpfostens aufsteckbar ist. Diese Halterung benötigt jedoch eine spezielle, gesonderte Befestigung am Warndreieck, so daß übliche Warndreiecke umgebaut werden müssen bzw. zum üblichen Aufstellen auf der Fahrbahn nicht mehr geeignet sind.
Demzufolge liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Halterung für ein Warndreieck anzugeben, die ein einfaches und schnelles Befestigen, sowie eine übliche Nutzung eines Warndreiecks nach wie vor ermöglicht.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Halterung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.
Eine derartige Steckhülse wird zur Halterung eines Warndreieckes verwendet, das mit der Steckhülse und einer daran angebrachten Anschlaglasche sicher auf dem oberen Ende des Leitpfostens befestigt werden kann. Somit ist das Warndreieck, das mit beträchtlichem Abstand vor einer Unfallstelle aufgestellt werden soll, aufgrund der erhöhten Position erheblich besser wahrnehmbar. Damit wird die Verkehrssicherheit beträchtlich erhöht. Zudem weist diese Anbringung des Warndreieckes den Vorteil auf, daß enge Straßen nicht noch zusätzlich eingeengt werden.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert und beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Perspektivansicht auf eine Ausführungsform der Halterung in Verbindung mit einem Warndreieck; und
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Halterung gemäß Fig. 1 entlang der dort eingezeichneten Schnittlinie A-A.
In Fig. 1 ist eine Perspektivdarstellung eines Ausführungsbeispieles gezeigt. Auf einem Leitpfosten 3, wie er in gleichmäßigen Abständen am Straßenrand aufgestellt und mit einer nicht näher dargestellten Verankerung im Boden befestigt ist, ist eine Steckhülse 4 aufgesteckt. Da die Leitpfosten 3 im allgemeinen eine etwa dreiecksförmige Außenform besitzen, weist auch die Steckhülse 4 eine korrespondierende oder an die Außenform des Leitpfostens 3 angepaßte Innenform, nämlich ebenfalls eine Dreiecksform auf. Zwischen der Steckhülse 4 und dem Leitpfosten 3 besteht hierbei ein geringes, zum Aufstecken erforderliches Passungsspiel. Die Steckhülse 4 kann auch nach oben hin leicht konisch zulaufen, so daß aufgrund der geringfügigen Elastizität der aus Kunststoff bestehenden Leitpfosten 3 die Steckhülse 4 in vertikaler Richtung über etwa 90% der Höhe der Steckhülse 4 aufgesteckt werden kann und zugleich in vertikaler Richtung gegen Nachuntenrutschen gesichert ist. Hierdurch ist sichergestellt, daß Reflektoren 12 auf dem Leitpfosten 3 frei und damit sichtbar bleiben.
An der Halterung ist eine Anschlaglasche 5 vorgesehen, die sich horizontal erstreckt. Die Anschlaglasche 5 ist direkt an der Steckhülse 4 in Art einer Abkröpfung angeordnet, so daß zwischen der Oberkante der Steckhülse 4 und der Unterkante der abgekröpften Anschlaglasche 5 ein Abstand x gebildet ist, in dem eine strichpunktiert dargestellte Rahmenleiste 9 eines Warndreieckes 10 hineinpaßt. Das Warndreieck 10 weist hierbei eine zweite Rahmenleiste 9' auf, die mit der erstgenannten Rahmenleiste 9 über einen mittigen Bolzen 11 in Art einer Schere verbunden ist. Nachdem die untere Rahmenleiste 9 unter die Anschlaglasche 5 geschoben wurde, wird die obere Rahmenleiste 9' des Warndreieckes 10 über die untere Rahmenleiste 9 geschwenkt (vgl. Pfeil a), wobei zwischen den beiden Rahmenleisten 9, 9' die Anschlaglasche 5 liegt und somit das Warndreieck 10 auch gegenüber Sturmböen sicher am oberen Ende des Leitpfostens 3 gehalten ist. Der Reflektor 12 bleibt hierbei sichtbar.
In Fig. 2 ist ein Querschnitt entlang der Schnittlinie A-A in Fig. 1 dargestellt, wobei ersichtlich ist, daß die untere Rahmenleiste 9 gegen Weiterverdrehen durch das untere Ende der Abkröpfung gesichert ist, während das obere Ende der abgekröpften Anschlaglasche 5 die obere Rahmenleiste 9' gegen weiteres Verdrehen sichert. Durch diese besonders einfache Form der Steckhülse 4 am oberen Ende des Leitpfostens 3 wird somit eine Halterung für Warndreiecke 10 geschaffen, die unter etwa 30° zur Fahrbahn hin ausgerichtet ist und aufgrund der erhöhten Anbringung auf dem 80 cm hohen Leitpfosten 3 bedeutend besser sichtbar ist als auf dem Boden abgestellte Warndreiecke zur frühzeitigen Warnung an einer Unfallstelle. Die Steckhülse 4 kann hierbei jeweils von dem Fahrzeughalter zusammen mit dem Warndreieck 10 mitgeführt werden und im Bedarfsfalle schnell und einfach auf einen der kurz vor der Unfallstelle befindlichen Leitpfosten 3 aufgesteckt werden. Die Steckhülse 4 ist für diesen Anwendungsfall bevorzugt als Kunststoff-Spritzgußteil ausgebildet.
Um den Halt oder die Arretierung der Steckhülse 4 bezüglich des Leitpfostens 3 in kraftschlüssiger oder formschlüssiger Weise noch zu erhöhen, kann an der Steckhülse 4 selbst eine horizontal verlaufende Schraube vorgesehen sein, um die Steckhülse 4 zusätzlich gegen den Leitpfosten 3 zu verspannen und damit die Fixierungskräfte zu erhöhen. Dabei können auch einer Schraube gleichwirkende Spannvorrichtungen, wie Keile, Exzenter oder dgl. an der Steckhülse 4 angeordnet sein.

Claims (2)

1. Halterung für ein Warndreieck, wobei die Halterung in Form einer Steckhülse ausgebildet ist, die eine an die Außenform eines Leitpfostens angepaßte Innenform aufweist und auf das obere Ende des Leitpfostens aufsteckbar ist, und wobei die Steckhülse eine sich horizontal erstreckende Anschlaglasche zu ihrer Höhenarretierung bezüglich des Leitpfostens aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlaglasche (5) abgekröpft ist, wobei zwischen Oberkante der Steckhülse (4) und der Unterkante der Anschlaglasche (5) ein der Wandstärke einer Warndreieck- Rahmenleiste (9) entsprechender Abstand (x) gebildet ist.
2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckhülse (4) als Kunststoff-Spritzgußteil ausgebildet ist.
DE4341704A 1992-12-08 1993-12-08 Halterung für ein Warndreieck Expired - Fee Related DE4341704C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4341704A DE4341704C2 (de) 1992-12-08 1993-12-08 Halterung für ein Warndreieck

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9216719U DE9216719U1 (de) 1992-12-08 1992-12-08
DE4341704A DE4341704C2 (de) 1992-12-08 1993-12-08 Halterung für ein Warndreieck

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4341704A1 DE4341704A1 (de) 1994-06-09
DE4341704C2 true DE4341704C2 (de) 1998-09-17

Family

ID=6886904

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9216719U Expired - Lifetime DE9216719U1 (de) 1992-12-08 1992-12-08
DE4341704A Expired - Fee Related DE4341704C2 (de) 1992-12-08 1993-12-08 Halterung für ein Warndreieck

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9216719U Expired - Lifetime DE9216719U1 (de) 1992-12-08 1992-12-08

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9216719U1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19719112B4 (de) * 1997-05-06 2011-07-21 Schmidt & Lenhardt oHG, 88260 Straßenleitpfosten
DE29911644U1 (de) * 1999-07-05 2000-11-16 Fischer Artur Werke Gmbh Halter für eine Schneestange
DE20310463U1 (de) * 2003-07-07 2003-09-25 Schmidt & Lenhardt Ohg Straßenschild mit Befestigungsmitteln
DE202009002354U1 (de) * 2009-02-19 2010-07-15 Kwasny, Siegfried Halter für ein Verkehrszeichen
DE202019102100U1 (de) * 2018-12-28 2020-03-31 Beilharz Gmbh & Co. Kg Tragpfosten, Verkehrsschild für einen Tragpfosten, Aufsatz für einen Tragpfosten, Adapterstück und modulares Verkehrszeichen mit einem solchen Tragpfosten und entweder einem solchen Verkehrsschild oder einem solchen Aufsatz

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1935045U (de) * 1965-12-08 1966-03-24 Martin Zimmermann Halterung fuer verkehrsschilder, warnschilder u. dgl. fuer den stassenverkehr.
DE7237024U (de) * 1972-10-09 1973-07-05 Koenig I Haltevorrichtung fuer verkehrszeichen zum aufsetzen auf leitpfosten
DE3408158A1 (de) * 1984-03-06 1985-09-12 Günter 4972 Löhne Offhaus Warn- und notsignal
DE3631553A1 (de) * 1986-09-17 1988-03-31 Schmidt Hans Juergen Vorrichtung zur strassenmarkierung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1935045U (de) * 1965-12-08 1966-03-24 Martin Zimmermann Halterung fuer verkehrsschilder, warnschilder u. dgl. fuer den stassenverkehr.
DE7237024U (de) * 1972-10-09 1973-07-05 Koenig I Haltevorrichtung fuer verkehrszeichen zum aufsetzen auf leitpfosten
DE3408158A1 (de) * 1984-03-06 1985-09-12 Günter 4972 Löhne Offhaus Warn- und notsignal
DE3631553A1 (de) * 1986-09-17 1988-03-31 Schmidt Hans Juergen Vorrichtung zur strassenmarkierung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4341704A1 (de) 1994-06-09
DE9216719U1 (de) 1993-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711785C2 (de) Halterung für Straßenleitpfosten od.dgl.
DE3442902C1 (de) Leuchteneinheit fuer Kraftfahrzeuge
DE4341704C2 (de) Halterung für ein Warndreieck
EP0206994B1 (de) Aufhängevorrichtung, insbesondere für Blumenkisten
EP0147384A2 (de) Fahrradhaltevorrichtung
DE1277292B (de) Umlegbarer Strassenleitpfosten
EP0697047B1 (de) Vorrichtung zum verankern von pfosten von sicherheitsabsperrungen in einem fundament
DE3411488A1 (de) Bakenstaender
DE8031263U1 (de) Vorrichtung zur loesbaren im wesentlichen vertikalen befestigung von stangen an der der fahrbahn abgewandten seite von leitschienen an strassen, autobahnen usw.
DE3203022C2 (de) Schienenverbindung für elektrische Spiel- und Modellbahnen
DE1534522A1 (de) Gelaender zur Abschrankung von Strassen,Bruecken u.dgl.
DE7935416U1 (de) Abschrankung
DE3402098A1 (de) Strassenleitpfosten
DE1863236U (de) Haltevorrichtung fuer zu halternde teile, wie verkehrszeichen, blendschirme od. dgl. an autobahnen und strassen.
DE1975273U (de) Vorrichtung zum verlegen von elektrischen leitungen, insbesondere auf gebaeudeflaechen.
AT412408B (de) Vorrichtung zum befestigen einer schneestange an einer strassenleiteinrichtung
EP2210981A2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Zusatzeinrichtungen an einem Fahrzeugrückhaltesystem und Set aus einem Fahrzeugrückhaltesystem und einer derartigen Vorrichtung
DE3216921A1 (de) Anhaengevorrichtung fuer fahrzeuge
DE7232471U (de) Straßensperrvorrichtung
DE3540772A1 (de) Bakenstaender
DE2330689A1 (de) Anordnung zur loesbaren befestigung eines schildes
DE7313766U (de) Befestigungssockel für Straßenleit pfosten
LU86316A1 (de) Zusatzeinrichtung fuer insbesondere im fahrbahnrandbereich aufgestellte kanten aufweisende profilelemente
DE3732494A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer zaunstrebe an einem zaunpfahl
DE1817135U (de) Leitpfosten zur verkehrswegebegrenzungsmarkierung.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee