DE433640C - Bleistiftspitzer mit aus einem scheibenfoermigen Koerper bestehenden Messer - Google Patents

Bleistiftspitzer mit aus einem scheibenfoermigen Koerper bestehenden Messer

Info

Publication number
DE433640C
DE433640C DEM89637D DEM0089637D DE433640C DE 433640 C DE433640 C DE 433640C DE M89637 D DEM89637 D DE M89637D DE M0089637 D DEM0089637 D DE M0089637D DE 433640 C DE433640 C DE 433640C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disk
knife
shaped body
pencil sharpener
pencil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM89637D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL MOEBIUS FA
Original Assignee
PAUL MOEBIUS FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL MOEBIUS FA filed Critical PAUL MOEBIUS FA
Priority to DEM89637D priority Critical patent/DE433640C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE433640C publication Critical patent/DE433640C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L23/00Sharpeners for pencils or leads
    • B43L23/08Sharpeners for pencils or leads in which the pencils or leads are sharpened mainly by rotational movement against cutting blades

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

  • Bleistiftspitzer mit aus einem scheibenförmigen Körper bestehenden Messer. Die vorliegende Erfindung hat eine Verbesserung an jenen Bleistiftspitzern zum Gegenstand, deren Messer aus einem scheibenförmigen Körper von runder oder vieleckiger Gestalt mit umlaufender Schneide besteht, so daß letztere durch Drehen abschnittsweise in die Führungshülse für den Bleistift einführbar ist.
  • Gegenüber den bekannten Bleistiftspitzern dieser Art wird durch die Erfindung bezweckt, die Messerscheibe selbst ohne Beeinträchtigung der Widerstandsfähigkeit und der Standfestigkeit der Schneide aus verhältnismäßig dünnem Blech herzustellen und die Messerscheibe zugleich als Sammelgefäß für die abgeschnittenen Späne auszubilden. Dies wird dadurch erreicht, daß die Messerscheibe mit einem nach oben stehenden, zur Schneide ausgebildeten Rand versehen ist.
  • Ein solcher Bleistiftspitzer ist durch die Abb. i bis 3 der Zeichnung in einer Ausführungsform dargestellt, wobei Abb. i und 2 den lotrechten bzw. den wagerechten Querschnitt und Abb. 3 die eine Stirnansicht erkennen lassen.
  • Der Bleistiftspitzer besteht aus einem blockförmigen, aus Kunstmasse oder sonst geeignetem Stoff hergestellten Gehäuse a, das mit einer mittleren Ausnehmung b und an seinen beiden Schmalseiten mit Führungshülsen c, d für den Bleistift versehen ist. In die Ausnehmung b ist die - Messerscheibe e eingesetzt, die durch die Stiftschraube f in ihrer Lage gesichert werden kann und mit der an ihrer Randzarge g vorgesehenen Schneide h in die Führungshülsen c, d hineinragt Die Führungshülsen haben an ihrem vorderen Ende kegelförmige, am rückwärtigen Ende aber zylindrische Gestalt. Die kegelförmigen Teile der Führungshülsen c, d haben verschieden weite Bohrungen, derart, daß die größte Weite der Führungshülse d etwa dem kleinsten lichten Durchmesser der Führungshülse c entspricht. Auf diese Weise wird das Holz des Bleistiftes in zwei Stufen weggenommen, indem der Bleistift zunächst in die Hülse c eingeführt und angespitzt, dann in die Hülse d gebracht und an seinem vorderen Ende vom Holz befreit wird. Auf das Anspitzen der Bleiminen im Spitzer selbst wird dabei weniger Gewicht gelegt, weil einerseits die Minen bei den bekannten Spitzern fast durchweg abbrechen, andererseits aber auch keine Spitze, wie sie allgemein benötigt wird, erzielt, sondern fast durchweg ein Nachspitzen der Mine auf einer Feile o. dgl. erforderlich wird.
  • Infolge der Ausbildung des Messers als scheibenförmiger Körper wird beim Stumpfwerden des in die Führungshülsen c, d hineinragenden Abschnittes der Messerschneide lediglich die Schraube f gelöst und durch Drehen der Scheibe ein anderer Abschnitt der Schneide derselben zum Zusammenwirken mit den Führungshülsen gebracht. Es ist nicht erforderlich, die Scheibe kreisrund auszugestalten, sondern sie könnte auch, ohne daß dadurch das Wesen der Erfindung berührt würde, die Gestalt eines Vieleckes besitzen, dessen einzelne Seiten dadurch zur Wirkung gebracht werden, daß die Scheibe e aus der Ausnehmung h herausgehoben und um das Maß einer Kantenlänge verdreht wird. Wird eine Messerscheibe e von verhältnismäßig großem Durchmesser gewählt, so ist eine der beiden Führungshülsen c, d entbehrlich, weil in diesem Falle die Krümmung der Schneide der großen Messerscheibe sich mit denn Teil, der in die Führungshülse c hineinragt, nahezu der tangierenden Mantellinie der kegelförmigen Führung anschmiegt. Um beim Bleistiftspitzen durch die abfallenden Späne des Holzes und der Mine ein Beschmutzen der Hände zu vermeiden, ist es außerdem zweckdienlich, die obere Seite der Ausnehmung b des Spitzergehäuses durch einen Schieber abzuschließen. Zur Erleichterung des Drehens der Messerscheibe ist diese ferner in der aus Abb. 3 ersichtlichen Weise am Schrägrand ihrer Zarge mit einer Rändelung i versehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bleistiftspitzer mit aus einem scheibenförmigen Körper bestehenden Messer, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerscheibe (e) mit einem nach oben stehenden, zur Schneide (h) ausgebildeten Rand (g) versehen ist.
DEM89637D 1925-05-07 1925-05-07 Bleistiftspitzer mit aus einem scheibenfoermigen Koerper bestehenden Messer Expired DE433640C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM89637D DE433640C (de) 1925-05-07 1925-05-07 Bleistiftspitzer mit aus einem scheibenfoermigen Koerper bestehenden Messer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM89637D DE433640C (de) 1925-05-07 1925-05-07 Bleistiftspitzer mit aus einem scheibenfoermigen Koerper bestehenden Messer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE433640C true DE433640C (de) 1926-09-03

Family

ID=7321342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM89637D Expired DE433640C (de) 1925-05-07 1925-05-07 Bleistiftspitzer mit aus einem scheibenfoermigen Koerper bestehenden Messer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE433640C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636438A1 (de) * 1996-09-07 1998-03-12 Kum Gmbh & Co Kg Kunststoff Un Spitzer insbesondere für Weichminenstifte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636438A1 (de) * 1996-09-07 1998-03-12 Kum Gmbh & Co Kg Kunststoff Un Spitzer insbesondere für Weichminenstifte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE433640C (de) Bleistiftspitzer mit aus einem scheibenfoermigen Koerper bestehenden Messer
DE2725104C2 (de) Spitzer für Kosmetikstifte, Farbstifte o.dgl.
DE601043C (de) Schaerfer fuer Blei- und Farbstiftminen, insbesondere fuer Minenhalter
DE518075C (de) Bleistiftspitzer mit Auswerfer
DE809889C (de) Doppelschneidiges Fleischwolfmesser
DE335413C (de) Schneidvorrichtung mit einer Klinge und einem Kreismesser
DE365337C (de) Vorrichtung zum Anspitzen von Bleistiften und sonstigen Stiften
DE867508C (de) Vorrichtung zum Spitzen und Schaerfen von Bleistiften
DE415369C (de) Bleistiftschaerfer
DE326795C (de) Abaenderung der Vorrichtung zum Schaerfen und Abziehen von Klingen fuer Rasierapparate
DE824157C (de) Handmesserartiger Bleistiftanspitzer
DE584370C (de) Messerbefestigung an Schneidemaschinen fuer Papier, Pappe o. dgl.
DE1502535C3 (de) Schleifvorrichtung für Messer, Scheren und ähnliche Werkzeuge
DE610174C (de) Kaffeefilter mit Filtrierpapiereinlage
DE647282C (de) Schleifgeraet mit muldenfoermigem Schleifkoerper zum Nachschleifen zweischneidiger Rasierklingen
DE819137C (de) Vorrichtung zum Schaelen von Zitrusfruechten
DE625914C (de) Messer fuer Fleischwoelfe
DE723261C (de) Auf einem Fuellbleistift aufsetzbarer Minenspitzer
DE406645C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von Messerschneiden, insonderheit von Haeckselmessern
DE574225C (de) Vorrichtung zum Abziehen von Rasierhobelklingen
DE374057C (de) Feilvorrichtung zum Schaerfen von Messern mit kreisbogenfoermiger oder spiraliger Schneide, wie Haeckselmesser u. dgl.
DE598107C (de) Bleistiftspitzer
DE325455C (de) Griffelspitzer mit in einem kegeligen Einfuehrungsmantel angeordneter Schneidvorrichtung
DE389345C (de) Schleifvorrichtung fuer Rasierhobelklingen
DE493922C (de) Bleistiftspitzmaschine