DE335413C - Schneidvorrichtung mit einer Klinge und einem Kreismesser - Google Patents

Schneidvorrichtung mit einer Klinge und einem Kreismesser

Info

Publication number
DE335413C
DE335413C DENDAT335413D DE335413DD DE335413C DE 335413 C DE335413 C DE 335413C DE NDAT335413 D DENDAT335413 D DE NDAT335413D DE 335413D D DE335413D D DE 335413DD DE 335413 C DE335413 C DE 335413C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circular knife
blade
cutting device
cutting
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT335413D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE335413C publication Critical patent/DE335413C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B25/00Hand cutting tools involving disc blades, e.g. motor-driven
    • B26B25/005Manually operated, e.g. pizza cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B13/00Hand shears; Scissors
    • B26B13/06Hand shears; Scissors characterised by the shape of the blades

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

  • Schneidvorrichtung mit einer Klinge und einem Kreismesser. Schneidvorrichtungen, welche aus zwei miteinander fest verbundenen Schenkeln bestehen, von denen der eine innen als Schneidkante ausgebildet ist, während der andere ein umlaufendes Kreismesser trägt, um zwischen der Schneidkante und dem Kreismesser Stoffe u. dgl. zerschneiden zu können, ohne wie bei einer Schere die Schenkel bewegen zu müssen, sind an sich bekannt. Diese @ Schneidvorrichtungen haben aber, weil das Kreismesser an einer unveränderlichen Stelle des zugehörigen Schenkels eingesetzt ist, den Nachteil, daß die Stellung des Kreismessers zur festen Schneidkante immer die gleiche bleibt. Dies ist deshalb von Nachteil, weil die Gegenstände, welche mit der Vorrichtung durchschnitten werden sollen, verschiedene Dicken haben. Der Erfindungsgedanke der neuen Schneidvorrichtung liegt nun darin, daß das Kreismesser an dem einen Schenkel nicht fest, sondern in einem Schlitz verschiebbar angeordnet ist, wobei sich der Schlitz von vorn nach hinten langsam der Schneidkante des anderen Schenkels nähert, so daß sich das Kreismesser der Dicke des zu schneidenden Stoffes entsprechend mehr oder weniger in dem Schlitz verschiebt.
  • Die Zeichnung zeigt eine als Beispiel gewählte Ausführungsform der neuen Schneidvorrichtung, und zwar zeigen Fig. i eine Ansicht der Vorrichtung und Fig. 2 eine Draufsicht auf diese.
  • = und 2 sind die beiden Schenkel der Vorrichtung, welche bei 3 zusammengenietet sind. Schenkel i ist als Klinge ausgebildet, d. h., wie in der Einleitung schon gesagt, oben mit einer Schneidkante versehen, q. ist der Griff der Vorrichtung. 5 ist der Schlitz in dem oberen Schenkel 2, in dem das Kreismesser 6 mit Bolzen gleiten kann. Der Schlitz verläuft nicht parallel zur Schneidkante des Schenkels i, sondern mit leichter Neigung zu dieser von vorn nach hinten, damit das Kreismesser sich der Schneidgutdicke entsprechend einstellen kann. Hierdurch wird ferner erreicht, daß das Schneiden nicht nur an einer einzigen Stelle stattfindet, an welcher die Unterklinge i bald abgestumpft sein würde.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Schneidvorrichtung zum Zerschneiden von Stoffen, Papier u. dgl., bestehend aus zwei miteinander fest verbundenen und leicht gegeneinander geöffneten Schenkeln, von denen der untere als Klinge ausgebildet ist, während der obere an Stelle der scharfen Kante ein Kreismesser hat, dadurch gekennzeichnet, daß daS Kreismesser (6) in einen von vorn nach hinten etwas dem Schneidrand des unteren Schenkels (i) sich nähernden Schlitz (5) des zugehörigen Schenkels (2) gleitend eingesetzt ist.
DENDAT335413D Schneidvorrichtung mit einer Klinge und einem Kreismesser Expired DE335413C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE335413T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE335413C true DE335413C (de) 1921-03-31

Family

ID=6219257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT335413D Expired DE335413C (de) Schneidvorrichtung mit einer Klinge und einem Kreismesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE335413C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2714247A (en) * 1954-12-01 1955-08-02 Louis B Whatley Opener for metal containers
US20160221090A1 (en) * 2015-09-30 2016-08-04 Jacob A. Schmucker Hand Powered Precision Cutting Device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2714247A (en) * 1954-12-01 1955-08-02 Louis B Whatley Opener for metal containers
US20160221090A1 (en) * 2015-09-30 2016-08-04 Jacob A. Schmucker Hand Powered Precision Cutting Device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE335413C (de) Schneidvorrichtung mit einer Klinge und einem Kreismesser
DE383707C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern bzw. Spalten von Holzscheiten fuer Haushaltungsgebrauch
DE533186C (de) Schaerfwinkelschablone zum Schaerfen von Saegen
DE633752C (de) Fleischwolf-Lochscheibe
DE820997C (de) Zackenfoermiges Messer, insbesondere zum Querschneiden von Bahnen aus Papier
DE635891C (de) Bleistiftspitzer
DE433640C (de) Bleistiftspitzer mit aus einem scheibenfoermigen Koerper bestehenden Messer
DE660588C (de) Vorrichtung zum Schneiden schmaler Riemen aus Lederabfaellen
DE390562C (de) Fadenschneider
DE819137C (de) Vorrichtung zum Schaelen von Zitrusfruechten
DE400417C (de) Stanzvorrichtung fuer Pelzabfaelle
DE804800C (de) Loseblaetterbuch
DE447350C (de) Klemme zum Halten einer oder mehrerer Stofflagen
DE559425C (de) Zeichenblock o. dgl. mit Abreissperforationen in der Naehe der einander gegenueberliegenden Heftraender sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Perforationen
DE456121C (de) Schneidemaschine fuer Knollengewaechse und andere Fruechte, Obst, Gemuese, Fleisch, Speck, Brot u. dgl.
DE657682C (de) Gemuesehobel mit einer Rasierklinge als Schneidmesser
DE725576C (de) Vorrichtung zum teilweisen Ausschneiden der Hauptrippe von Tabakblaettern
DE430474C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens, miteinander vernaehte Stoffteile mit einer Bruchkante zu versehen
DE651503C (de) Sicherheitsrasierhobel
DE565766C (de) Schere zum Lochen von Blech mit einem schwingenden Messer
AT140531B (de) Messerkörper und Messerklinge für Fleischschneidmaschinen, insbesondere Fleischwölfe.
DE548956C (de) Florschneidrute mit auswechselbarem Messer
AT202031B (de) Gerät zur Herstellung von wellenförmigen Ausnehmungen an Messer- od. dgl. Schneiden
DE595539C (de) Werkzeug zum Biegen von Pullmankoffern o. dgl.
DE518337C (de) Lederschaerfmaschine