DE584370C - Messerbefestigung an Schneidemaschinen fuer Papier, Pappe o. dgl. - Google Patents

Messerbefestigung an Schneidemaschinen fuer Papier, Pappe o. dgl.

Info

Publication number
DE584370C
DE584370C DEJ42962D DEJ0042962D DE584370C DE 584370 C DE584370 C DE 584370C DE J42962 D DEJ42962 D DE J42962D DE J0042962 D DEJ0042962 D DE J0042962D DE 584370 C DE584370 C DE 584370C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
row
screws
holes
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ42962D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHNE WERK GRAFISCHE MASCHINEN
Original Assignee
JOHNE WERK GRAFISCHE MASCHINEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHNE WERK GRAFISCHE MASCHINEN filed Critical JOHNE WERK GRAFISCHE MASCHINEN
Priority to DEJ42962D priority Critical patent/DE584370C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE584370C publication Critical patent/DE584370C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

  • Messerbefestigung an Schneidemaschinen für Papier, Pappe o. dgl. Die Erfindung betrifft eine Messerbefestigung an Schneidemaschinen für Papier, Pappe o. dgl., bei- welcher das Messer mit seiner Oberkante hinter eine Leiste des Messerträgers greift und durch eine Schraubenreihe am Messerträger befestigt ist, nach Patent 44q.639.
  • Diese Einrichtung, welche eine einwandfreie Lagerung des Messers gewährleistete und trotzdem eine besonders schmale. und dünne Ausbildung des Messers ermöglichte, wurde unwirksam, wenn das Messer so stark abgeschliffen war, daß es heruntergesetzt werden mußte.
  • Der Erfindung gemäß wird nun eine Einrichtung erhalten, durch welche Buch nach Erreichen der ersten Abschliffstufe eine einwandfreie Lagerung gewährleistet ist, ohne daß eine breite Messerfläche oder eine besonders starke Ausbildung des Messers für die Lagerung erforderlich ist. Zu diesem Zweck ist der Messerträger an seiner unteren Kante mit nach unten offenen Aussparungen für .die Aufnahme von Schraubenköpfen einer zweiten zusätzlichen Schraubenreihe versehen und im Messer, wie bekannt, oberhalb der üblichen Lochreihe eine zweite nur nach Erreichen der ersten Abschliffstufe in Wirklage kommende Lochreihe im Abstand der beiden Lochreihen im-Messerträger vorgesehen, derart, daß, wenn nach der ersten Abschliff stufe das Messer um den Lochreihenabstand heruntergedrückt ist, das Messer durch beide Schraubenreihen im Messerträger gehalten wird. Die unteren Aussparungen des Messerträgers verlaufen dabei vorteilhaft nach der Messerseite hin kegelig zu, während die in diese Aussparungen greifenden Köpfe der in dem Messer befestigten Schrauben entsprechend kegelig ausgebildet sind.
  • Durch diese Ausbildung wird ferner ein vergrößerter Abschliff ermöglicht, .welcher den weiteren Vorteil ergibt, daß die Benutzungsdauer des Messers in weit abgeschliffenem, also stark verschmälertem Zustand erheblich verlängert wird, weil schmale Messer beim Schnitt weniger federn und deshalb einen genaueren Schnitt ergeben als neuere, breite Messer. Dieser Vorteil ist besonders beim Trennen hoher Stapel fester Schneidgüter wesentlich.
  • An sich .ist es bereits bekannt, in dem Messer eine zweite Lochreihe vorzusehen, um das Messer nach Erreichen der ersten Abschliffstufe heruntersetzen zu können. Infolge des einreihigen Festhaltens der Messer mußte Jedoch die ganze Befestigungsart so stark sein, daß die für die Messerbefestigung er- #orderliche Messerbreite verhältnismäßig groß wurde und dadurch trotz schlechten Haltens ein großer Messerabfall entstand.
  • Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des- Erfindungsgegenstandes dargestellt. ' Abb. i zeigt die Einspannung des Messers bei Erreichung der ersten Abschliffstufe. Abb.2 zeigt einen Schnitt durch einen Messerträger mit dem Messer nach dem Herunterrücken des Messers. ' . Abb. 2a zeigt eine Ansicht- auf den Messerträger gemäß Abb.2 in Richtung des Pfeiles a.
  • Abb.3 zeigt in kleinerem Maßstabe eine Ansicht des Messers.
  • Das Messer i wird an dem, Messerträger 3 befestigt. Dieses geschieht- bei der in den; Hauptpatent 444 639 beschriebenen- Weise durch die Befestigungsschrauben 2, welche mit den Löchern ia des Messers i zusammenwirken. Außerdem greift die Oberkante io des Messers, welche keilförmig ausgebildet ist, hinter eine Leiste i i des Messerträgers, wodurch eine feste Lage des Messers i gewährleistet ist. Wenn nun das Messer in der in Abb. i dargestellten Weise abgeschliffen ist, war es bei dieser Befestigungsart unbrauchbar geworden und mußte weggeworfen werden. Um dieses zu vermeiden, ist nun das Messer i, wie bekannt, mit einer zweiten Lochreihe 1b (s. auch Abb.3) versehen, welche oberhalb der Lochreihe ia angeordnet ist. Es ist deshalb möglich, das Messer i um den Abstand in der Lochreihen ia und ib voneinander herunterzurücken. Dieser Abstand m beträgt ungefähr 15 mm.
  • Nunmehr werden die Schrauben 2 in die Löcher der oberen Lochreihe 1b eingeschraubt, während in die unteren, frei gewordenen' Löcher der Lochreihe ia Kegelkopfschrauben 4 eingesetzt werden. Diese Kegelkopfschrauben 4 liegen mit ihrem Kopf in zum Messer hin schräg zulaufenden Ausfräsungen s des Messerträgers 3. Die Ausfräsungen s sind an der Unterkante des Messerträgers vorgesehen und nach unten offen. Bei dieser Befestigung des Messers werden die in Richtung des Pfeiles y wirkenden Kräfte von den Befestigungsschrauben 2 aufgenommen, während die in Richtung x wirkenden Kräfte von den Kegelkopischrauben 4 aufgenommen werden. Diese Kegelkopfschrauben entlasten ferner auch die Schrauben 2 vom Schneiddruck. Der hervorragende Teil des Kopfes der Schrauben 4 wird durch einen Abschnittabweiser 5 abgedeckt, wodurch eine Beschädigung des Schneidgutes durch diese Knöpfe nicht eintreten kann.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCFI: Messerbefestigung an Schneidemaschinen für Papier, Pappe o. dgl., bei der das Messer mit seiner Oberkante hinter eine Leiste des Messerträgers greift und durch eine Schraubenreihe am Messerträger befestigt ist, nach Patent 44q.639, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerträger an seiner unteren Kante mit nach unten offenen Aussparungen für die Aufnahme von Schraubenköpfen einer zweiten zusätzlichen Schraubenreihe versehen ist und im Messer, wie bekannt, oberhalb der üblichen Lochreihe eine zweite nur nach Erreichen der ersten Abschliffstufe in Wirklage kommende Lochreihe im Abstand der beiden Lochreihen im Messerträger vorgesehen ist, derart, daß, wenn nach der ersten Abschliffstufe das Messer um den Lochreihenabstand heruntergerückt ist, das Messer durch beide Schraubenreihen im Messerträger gehalten wird, wobei die unteren Aussparungen des Messerträgers nach der Messerseite hin kegelig zulaufen und die in diese Aussparungen greifenden Köpfe der in dem Messer befestigten Schrauben entsprechend kegelig ausgebildet sind.
DEJ42962D 1931-11-06 1931-11-06 Messerbefestigung an Schneidemaschinen fuer Papier, Pappe o. dgl. Expired DE584370C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ42962D DE584370C (de) 1931-11-06 1931-11-06 Messerbefestigung an Schneidemaschinen fuer Papier, Pappe o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ42962D DE584370C (de) 1931-11-06 1931-11-06 Messerbefestigung an Schneidemaschinen fuer Papier, Pappe o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE584370C true DE584370C (de) 1933-09-19

Family

ID=7206159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ42962D Expired DE584370C (de) 1931-11-06 1931-11-06 Messerbefestigung an Schneidemaschinen fuer Papier, Pappe o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE584370C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1194556B (de) Zerspanungsmaschine zur Herstellung von Holzspaenen
DE2250265C3 (de) Handwerkzeug zum Entgraten und Schaben
DE2030018A1 (de)
DE584370C (de) Messerbefestigung an Schneidemaschinen fuer Papier, Pappe o. dgl.
DE3313367C2 (de) Skikantenschärfer
DE3121400C2 (de) Schneidwerkzeug mit auswechselbarer Klinge
DE1253631B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung der Papierunterlage von selbstklebenden Schildern od. dgl.
DE555290C (de) Einrichtung zum Fortschieben der abgeschnittenen Teile an Schneidemaschinen fuer Papier, Pappe u. dgl.
DE2316406C2 (de) Fräser für eine Straßendeckenfräsmaschine
DE960783C (de) Bleistiftspitzer
CH130177A (de) Bleistiftspitzer.
DE433640C (de) Bleistiftspitzer mit aus einem scheibenfoermigen Koerper bestehenden Messer
DE366425C (de) Kuechenschneidmaschine mit austauschbaren Einrichtungen zum Mahlen von Kaffee, Mohn,Korn u. dgl.
DE1679061C3 (de) Vorrichtung zum Filetieren von Fischen
DE518075C (de) Bleistiftspitzer mit Auswerfer
AT124121B (de) Einrichtung an Schneidmaschinen für Papier, Pappe u. dgl.
AT140531B (de) Messerkörper und Messerklinge für Fleischschneidmaschinen, insbesondere Fleischwölfe.
DE520503C (de) Kreideanspitzer
DE722984C (de) Fleischwolfmesser
DE625914C (de) Messer fuer Fleischwoelfe
DE819137C (de) Vorrichtung zum Schaelen von Zitrusfruechten
DE670046C (de) Maschine zum Entfernen von Garnresten an Spulen
DE1552438C3 (de) Einstechwerkzeughalter für Drehmaschinen
DE1679061B2 (de) Vorrichtung zum filetieren von fischen
DE1746771U (de) Messerkopf fuer maschinen.