DE431555C - Wechselgetriebe zum Antrieb einer Pumpe durch den Fahrzeugmotor - Google Patents

Wechselgetriebe zum Antrieb einer Pumpe durch den Fahrzeugmotor

Info

Publication number
DE431555C
DE431555C DES68236D DES0068236D DE431555C DE 431555 C DE431555 C DE 431555C DE S68236 D DES68236 D DE S68236D DE S0068236 D DES0068236 D DE S0068236D DE 431555 C DE431555 C DE 431555C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
driving
vehicle engine
shaft
change gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES68236D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANONIMA AUTO IND VERONESE SOC
Original Assignee
ANONIMA AUTO IND VERONESE SOC
Publication date
Priority to DES68236D priority Critical patent/DE431555C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE431555C publication Critical patent/DE431555C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K25/00Auxiliary drives
    • B60K25/02Auxiliary drives directly from an engine shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)

Description

  • Wechselgetriebe zum Antrieb einer Pumpe durch den Fahrzeugmotor. Gegenstand der Erfindung ist ein Wechselgetriebe zum Antrieb einer Pumpe durch den Fahrzeugmotor. Der Erfindungsgegenstand unterscheidet sich dadurch gegenüber bekannten Getriebeeinrichtungen dieser Art, daß die Radsätze des Wechselgetriebes je auf der Welle, die die Bewegung unmittelbar vom Motor empfängt und auf derjenigen, die die Pumpe unmittelbar antreibt, angeordnet sind. Die neuartige Ausbildung des Pumpenantriebes bringt außer der einfachen Bauart und geringen Platzbeanspruchung, der leichten Bedienungsmöglichkeit und guten Wirkungsweise den großen Vorteil mit sich, daß der Antrieb des Fahrzeuges je nach Bedarf teilweise oder mit voller Leistung auf dis Welle der als Kreisel-, Dreh- oder Kolbenpumpe ausgebildeten Pumpe mit wechselnder Geschwindigkeitsübersetzung übertragen werden kann, um so die Pumpe nach Belieben mit wechselnden Föi#-dermengen und Drücken bei stehendem oder fahrendem Wagen antreiben zu können.
  • Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand in einigen Ausführungsformen dar, und zwar zeigt Abb. i eine Außenansicht des Gehäuses des Getriebes, Abb.2 im senkrechten Schnitt eine Ausführungsform der Vorrichtung und Abb.3 und q. gleichfalls in senkrechtem Schnitt zwei weitere Ausführungsformen derselben. A ist das Gehäuse, i die unmittelbar vom Motor anzutreibende Welle und 2 die Pumpenwelle. In Abb.2 hat die Pumpenwelle zwei von denjenigen der Wagenwelle verschiedene Geschwindigkeitsübersetzungen und in der Abb.3 und q. drei bzw. vier von denjenigen der Wagenwelle verschiedene Geschwindigkeitsübersetzungen. Die Leistung der Antriebsmaschine wird von der Antriebswelle i des Kraftwagens durch das im Gehäuse A angeordnete Wechselgetriebe 3, 3a auf die Räder q., q.a der Welle 2 der Pumpe übertragen, wobei dis Veränderung der Geschwindigkeitsübertragung zwischen den Wellen i und 2 wie gewöhnlich durch die verschiedene Anzahl Zähne bei den Rädern erzielt wird, während man den Übergang von'der einen zur anderen Geschwindigkeit durch Ein- bzw. Ausrückung des Zahneingriffs der Räderpaare von Hand oder mittels Fußhebels bewirkt.
  • Die behufs Geschwindigkeitswechsel zu verrückenden Räder können nach Belieben auf Welle i oder auf Welle 2 gekeilt sein.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUCH: Wechselgetriebe zum Antrieb -einer Pumpe durch den Fahrzeugmotor, dadurch gekennzeichnet, daß die Radsätze des Wechselgetriebes je auf der Welle, die die Bewegung unmittelbar vom Motor empfängt, und auf derjenigen, die die Pumpe unmittelbar antreibt, angeordnet sind.
DES68236D Wechselgetriebe zum Antrieb einer Pumpe durch den Fahrzeugmotor Expired DE431555C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES68236D DE431555C (de) Wechselgetriebe zum Antrieb einer Pumpe durch den Fahrzeugmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES68236D DE431555C (de) Wechselgetriebe zum Antrieb einer Pumpe durch den Fahrzeugmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE431555C true DE431555C (de) 1926-07-12

Family

ID=7500140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES68236D Expired DE431555C (de) Wechselgetriebe zum Antrieb einer Pumpe durch den Fahrzeugmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE431555C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010030629A1 (en) * 2000-03-01 2001-10-18 Prodelin Corporation Antennas and feed support structures having wave-guides configured to position the electronics of the antenna in a compact form

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010030629A1 (en) * 2000-03-01 2001-10-18 Prodelin Corporation Antennas and feed support structures having wave-guides configured to position the electronics of the antenna in a compact form

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE431555C (de) Wechselgetriebe zum Antrieb einer Pumpe durch den Fahrzeugmotor
DE603207C (de) Zwei- und mehrstufiger Antrieb von Schienenfahrzeugen durch Foettingergetriebe
DE389166C (de) Lokomotive mit OElmotor und Fluessigkeitsgetriebe
DE442589C (de) Einrichtung zum Betrieb der Spuelluftpumpen fuer Zweitakt-OElmaschinen
DE424432C (de) Kegelraedergetriebe
DE837356C (de) Getriebeanordnung fuer Schiffe mit Mehrmotoren-Antrieb auf eine gemeinsame Propellerwelle
DE805841C (de) Aus Zahnraederwechselgetriebe und Achsantrieb bestehende Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer die Treibraeder von Kraftwagen
DE959437C (de) Vierganggetriebe mit drei Zahnradpaaren, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE503454C (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE640930C (de) Selbsttaetig sich einstellendes Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE614935C (de) Hydroelektrische Speichermaschinengruppe
DE404044C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE629140C (de) Durch liegenden Verbrennungsmotor angetriebene Lokomotive
DE852505C (de) Wendegetriebe, insbesondere zum Antrieb von Schiffen, mit zwei Fluessigkeitskupplungen und mechanischem Getriebe
DE380585C (de) Triebwerk fuer elektrische Fahrzeuge mit Blindwelle
DE469418C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit zwei Antriebsmotoren von verschiedener Drehzahl
DE422460C (de) Windwerk fuer Selbstgreifer u. dgl.
DE522995C (de) Zahnraederwechselgetriebe
DE596630C (de) Umlaufraederwechselgetriebe
DE509389C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1135305B (de) Getriebe, insbesondere fuer landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge oder Arbeitsmaschinen
DE441855C (de) Zahnraedergetriebe, insbesondere fuer Walzwerke
DE506222C (de) Zahnraederwechsel- und -wendegetriebe
AT151054B (de) Einrichtung zum Betrieb von Fahrzeugen, wie Schienenfahrzeugen, mit hydraulischen Wechselgetrieben, insbesondere zum Betrieb auf Steilstrecken.
DE518618C (de) Getriebe fuer Kraftfahrzeuge mit zwei getriebenen Wellen und Verteilergetriebe