DE424432C - Kegelraedergetriebe - Google Patents

Kegelraedergetriebe

Info

Publication number
DE424432C
DE424432C DEZ15055D DEZ0015055D DE424432C DE 424432 C DE424432 C DE 424432C DE Z15055 D DEZ15055 D DE Z15055D DE Z0015055 D DEZ0015055 D DE Z0015055D DE 424432 C DE424432 C DE 424432C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bevel gear
gear
bevel gearbox
shafts
bevel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ15055D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZAHNRAEDERFABRIK AUGSBURG
Original Assignee
ZAHNRAEDERFABRIK AUGSBURG
Publication date
Priority to DEZ15055D priority Critical patent/DE424432C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE424432C publication Critical patent/DE424432C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/20Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members
    • F16H1/22Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H1/222Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with non-parallel axes

Description

  • Kegelrädergetriebe. Beim Festlegen der Ausmaße eines Kegelrädergetriebes ergibt sich oft für das große Rad ein zu großer Durchmesser oder für den Antrieb eine zu hohe Umfangsgeschwindigkeit. Durch die Erfindung wird es ermöglicht, die Größenverhältnisse eines solchen Getriebes bei gleicherLeistung zu verringern.
  • Das Neue besteht darin, daß die Kraftübertragung auf das große Kegelrad mittels zweier Ritzel erfolgt, die auf parallelen, durch ein Stirnrädergetriebe miteinander verbundenen Wellen sitzen.
  • Die treibende Welle a des Kegelrädergetriebes ist aus der Mittelebene des großen KegelradesR gerückt. Parallel zu der Wellea und in gleicher Entfernung von der Mittelebene des großen Rades wird eine zweite Welle b angeordnet. Auf jeder dieser beiden Wellen befindet sich ein gleich großes Stirnrad s1 bzw. s2, die ineinandergreifen.
  • Auf den beiden Wellen a und b sind die konischen Ritzel r,_ bzw. y2 angebracht, die symmetrisch verteilt in das Kegelrad R eingreifen und mit diesem je ein Hyperbelgetriebe bilden; so übernimmt jedes Ritzel den halben Zahndruck der zu übertragenden Leistung. Ein Getriebe von gleicher Belastung kann also einen kleineren Durchmesser erhalten als wie bei der üblichen Ausführung mit einem Ritzel. Anderseits wird auch mit dem Durchmesser der Räder die Umfangsgeschwindigkeit kleiner. Eine Entlastung der angetriebenen Achsen ergibt sich bei dieser Anordnung und eine bessere Einbaumöglichkeit dadurch, daß die Wellen von Rad und Ritzel aneinander vorbeigeführt werden können.
  • Die bei dem Hyperbelgetrnebe auftretende zusätzliche gleitende Reibung der Zahnräder wird durch Zufuhr von 01 an die Eingriffsteile unschädlich gemacht.
  • Das Getriebe kann sowohl im beliebigen Drehsinne arbeiten als auch an jeder der drei Achsen angetrieben werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Kegelrädergetriebe, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragung auf das Kegelrad (R) mittels zweier Ritzel (y" r2) erfolgt, die auf parallelen, durch ein Stirnrädergetriebe (s,,, s2) miteinander verbundenen Wellen (a, b) sitzen.
DEZ15055D Kegelraedergetriebe Expired DE424432C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ15055D DE424432C (de) Kegelraedergetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ15055D DE424432C (de) Kegelraedergetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE424432C true DE424432C (de) 1926-01-23

Family

ID=7623701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ15055D Expired DE424432C (de) Kegelraedergetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE424432C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2565539A (en) * 1947-08-27 1951-08-28 Wildhaber Ernest Gear drive
DE1018840B (de) * 1952-01-12 1957-11-07 Deutschland Ag Maschf Antrieb fuer eine Ausdrueckstange einer Koksausdrueckmaschine
US2905007A (en) * 1957-03-29 1959-09-22 Gleason Works Backlash-free spindle drive gearing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2565539A (en) * 1947-08-27 1951-08-28 Wildhaber Ernest Gear drive
DE1018840B (de) * 1952-01-12 1957-11-07 Deutschland Ag Maschf Antrieb fuer eine Ausdrueckstange einer Koksausdrueckmaschine
US2905007A (en) * 1957-03-29 1959-09-22 Gleason Works Backlash-free spindle drive gearing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE478833C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge mit einem zwischen den Antriebsraedern derGleisketten angeordneten Ausgleichgetriebe
DE424432C (de) Kegelraedergetriebe
DE476001C (de) Zwischen dem Motor und den Treibraedern eines Kraftfahrzeugs eingeschaltetes Wechselgetriebe
DE949990C (de) Getriebe fuer Kraftfahrzeuge mit einem Stroemungsgetriebe
DE688588C (de) Turbomechanisches Verbundgetriebe
DE389166C (de) Lokomotive mit OElmotor und Fluessigkeitsgetriebe
DE421539C (de) Umlaufraedergetriebe
DE412749C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Motorfahrzeuge, mit staendig in Eingriff stehenden Zahnraedern
DE837356C (de) Getriebeanordnung fuer Schiffe mit Mehrmotoren-Antrieb auf eine gemeinsame Propellerwelle
DE431555C (de) Wechselgetriebe zum Antrieb einer Pumpe durch den Fahrzeugmotor
DE441855C (de) Zahnraedergetriebe, insbesondere fuer Walzwerke
DE467822C (de) Kegelraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE655851C (de) Rollmaschine fuer Papierbahnen u. dgl. mit Foerderwalzen und Wickelwelle
DE1294826B (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE332657C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE469418C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit zwei Antriebsmotoren von verschiedener Drehzahl
DE508842C (de) Getriebe mit regelmaessig schwankender UEbersetzung
DE404044C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE503454C (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE351505C (de) Doppeltes Zahnraederuebersetzungsgetriebe
DE320114C (de) Seilfallhammer
AT98762B (de) Umsteuervorrichtung für Zahnradgetriebe für Lokomotiven und ähnliche Fahrzeuge.
DE398380C (de) Umkehrgetriebe fuer Fahrzeugmotoren
DE470370C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Vorder- und Hinterraeder von Kraftfahrzeugen
DE421295C (de) Hydraulische Kupplung fuer Wechselgetriebe