DE427633C - Gedeckter Wagen - Google Patents

Gedeckter Wagen

Info

Publication number
DE427633C
DE427633C DEK93752D DEK0093752D DE427633C DE 427633 C DE427633 C DE 427633C DE K93752 D DEK93752 D DE K93752D DE K0093752 D DEK0093752 D DE K0093752D DE 427633 C DE427633 C DE 427633C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car
rollers
roof
rails
wagon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK93752D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Heinrich Eckertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Priority to DEK93752D priority Critical patent/DE427633C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE427633C publication Critical patent/DE427633C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/02Covering of load
    • B60P7/04Covering of load by tarpaulins or like flexible members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

  • Gedeckter Wagen. Die Erfindung bezieht sich auf gedeckte Wagen, bei denen das Wagendach derart beweglich am Wagenkasten gelagert ist, daß es in wagerechter Richtung nach einer Seite des Wagens hin verschoben und dann gekippt werden kann. Die Erfindung besteht darin, daß das Dach unter Vermittlung von in seiner Mitte angeordneten Laufrollen verschiebbar auf Schienen gelagert ist, die an ihren Enden als Anschläge für die Laufrollen ausgebildet sind.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Teil einer Seitenansicht des Wagens und Abb. a einen Schnitt nach 2-a der Abb. i, von links gesehen. Das Dach des 'Wagens A wird durch mehrere Blechplatten B gebildet, die unter Vermittlung von in der Nähe einer Schwerachse der Platten B angeordneten Laufrollen bi auf quer zur Längsachse des Wagens liegenden, auf den Seitenwänden a1 des Wagens befestigten Schienen a2 verschiebbar gelagert sind. Die Enden der Schienen ä2 sind nach oben abgebogen, so daß sie Anschläge für die Laufrollen b1 bilden. Für die in der Schließlage erforderliche Verriegelung der Platten B am Wagenkasten sind an jeder Platte zwei Schlüsselbolzen b2 vorgesehen, die in der Verriegelungsstellung in an den Seitenwänden befestigte Blechwinkel a3 eingreifen.
  • Soll der Wagen beladen oder entladen werden, so werden zunächst die Schlüsselbolzen bsämtlicher oder einiger Platten B gelöst und dann diese Platten mittels ihrer Laufrollen b1 gegen die der Entlade- oder Beladeseite abgekehrte Wagenseite hin verschoben. Sobald die Laufrollen b1 zur Anlage an die aufgebogenen Enden der Schienen a2 gelangt sind, werden die Platten B in eine senkrechte Lage geschwenkt, so daß sie den von ihnen abgedeckten Teil des Laderaumes vollständig freigeben.
  • Die beschriebene Anordnung zeichnet sich durch eine besonders leichte Handhabung aus.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH; Gedeckter Wagen, bei dem das Wagendach derart beweglich am Wagenkasten gelagert ist, daß es in wagerechter Richtung nach einer Seite des Wagens hin verschoben und dann gekippt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß das Dach (B) unter Vermittlung von in seiner Mitte angeordneten Laufrollen (b1) verschiebbar auf Schienen (a2) gelagert ist, die an ihren Enden als Anschläge für die Laufrollen ausgebildet sind.
DEK93752D 1925-04-10 1925-04-10 Gedeckter Wagen Expired DE427633C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK93752D DE427633C (de) 1925-04-10 1925-04-10 Gedeckter Wagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK93752D DE427633C (de) 1925-04-10 1925-04-10 Gedeckter Wagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE427633C true DE427633C (de) 1926-04-09

Family

ID=7237711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK93752D Expired DE427633C (de) 1925-04-10 1925-04-10 Gedeckter Wagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE427633C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3294406A (en) * 1964-05-12 1966-12-27 Darf Corp Mill mixer and spreader with displaceable top

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3294406A (en) * 1964-05-12 1966-12-27 Darf Corp Mill mixer and spreader with displaceable top

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE427633C (de) Gedeckter Wagen
DE343699C (de) Eisenbahngueterwagen mit aus einem zwischen den mittleren Seitentueren quer beweglichen Foerderbande bestehender Entladevorrichtung
DE467181C (de) Tiefladewagen
DE919415C (de) Spezialwagen fuer Lastrohre
AT8694B (de) Eisenbahngüterwagen.
DE573018C (de) Eisenbahnwagen mit mehreren in der Querrichtung angeordneten Abteilen zur Aufnahme von Behaeltern
DE574171C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Entladen von Plattformwagen
DE141758C (de)
DE537906C (de) Geschlossener Gueterwagen, insbesondere zur Befoerderung von grossen Sammelbehaeltern
DE321164C (de) Gueterwagen, der durch Aufstellen von Bodenteilen in einen Selbstentlader umgewandelt werden kann
DE553998C (de) Wagen, bei dem zwei Laengstraeger zur Abstuetzung der Quertraeger dienen
DE1580567A1 (de) Transportfahrzeug
DE3323655C2 (de)
DE935171C (de) Als Muldenselbstentlader benutzbares Mehrzweckfahrzeug fuer landwirtschaftliche und gewerbliche Zwecke
DE471005C (de) Tropfblechanordnung fuer die Zugvorrichtung von Gueterwagen
DE669071C (de) Eisenbahnwagen zum Transport von Schuettgut
DE356498C (de) In einen Selbstentlader verwandelbarer Eisenbahngueterwagen
DE647514C (de) Lastkraftwagenanhaenger
DE424649C (de) Geschlossener Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE498901C (de) Eisenbahnwagen, insbesondere fuer den Transport von Stueckguetern o. dgl.
DE389757C (de) Selbstentladewagen
DE484256C (de) Kuebelfeststellvorrichtung fuer Kuebelwagen
DE561024C (de) Wagen zum Transport schwerer Lasten
DE530410C (de) Eisenbahnwagen zur Aufnahme von Paketsammelkaesten
DE810466C (de) Lastfahrzeug mit in horizontale Lage klappbarer und in dieser Lage heb- und senkbarer Ladebrueckenbordwand