DE4244545C2 - Vorrichtung zum Einkapseln mit Kunststoff für einen Lead-Frame einer integrierten Schaltung - Google Patents

Vorrichtung zum Einkapseln mit Kunststoff für einen Lead-Frame einer integrierten Schaltung

Info

Publication number
DE4244545C2
DE4244545C2 DE4244545A DE4244545A DE4244545C2 DE 4244545 C2 DE4244545 C2 DE 4244545C2 DE 4244545 A DE4244545 A DE 4244545A DE 4244545 A DE4244545 A DE 4244545A DE 4244545 C2 DE4244545 C2 DE 4244545C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
lead frame
flow
housing cavity
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4244545A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4244545A1 (de
Inventor
Richard H J Fierkens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FITEL INNOVATIONS, HEERENBERG, NL
Original Assignee
FITEL INNOVATIONS HEERENBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FITEL INNOVATIONS HEERENBERG filed Critical FITEL INNOVATIONS HEERENBERG
Publication of DE4244545A1 publication Critical patent/DE4244545A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4244545C2 publication Critical patent/DE4244545C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/50Assembly of semiconductor devices using processes or apparatus not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326, e.g. sealing of a cap to a base of a container
    • H01L21/56Encapsulations, e.g. encapsulation layers, coatings
    • H01L21/565Moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14639Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles for obtaining an insulating effect, e.g. for electrical components
    • B29C45/14655Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles for obtaining an insulating effect, e.g. for electrical components connected to or mounted on a carrier, e.g. lead frame
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • H01L2224/48247Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/491Disposition
    • H01L2224/4912Layout
    • H01L2224/49171Fan-out arrangements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/228Injection plunger or ram: transfer molding type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Lead Frames For Integrated Circuits (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einkapseln mit Kunststoff für einen Lead-Frame einer integrierten Schaltung.
Aus der US-4 954 308 ist eine Form mit einer oberen Formhälfte und einer unteren Form­ hälfte bekannt, die lösbar aneinander befestigbar sind. In der unteren Formhälfte befindet sich eine Vertiefung für die Aufnahme des Lead-Frames. In der oberen Formhälfte befindet sich ein Hohlraum, in dem der dem Lead-Frame zugeordnete Halbleiterchip aufgenommen ist und in den durch einen seitlichen Eingusskanal flüssiger Kunststoff eingespritzt wird, der nach seinem Erstarren ein Kunststoffgehäuse für den Halbleiterchip und den Lead-Frame bildet. Diese Art der Herstellung des Kunststoffgehäuses erfordert einen hohen Druck für das Einspritzen des Kunststoffs in den oberen Formhohlraum. Außerdem besteht die Ge­ fahr, dass sich in dem Kunststoff Gastaschen bilden.
Aus der JP 02 009142 A ist eine Formanordnung mit zwei Formhälften bekannt, zwischen denen ein IC-Träger gehalten ist. Auf beiden Seiten dieses IC-Trägers befindet sich ein Formhohlraum zur Befüllung mit Kunststoff, der mit einem seitlichen Zuführkanal auf einer Seite versehen ist. Der Zuführkanal mündet in beide Formhohlräume, wobei zur Vergleich­ mäßigung der beiden Mengenströme dem unteren Kanalteil eine drosselförmige Erhebung und dem oberen Kanalteil eine Erweiterung zugeordnet sind, die in eine Verengung über­ geht. Die dadurch erreichte Vergleichmäßigung der Zuführung des geschmolzenen Kunst­ stoffs geht jedoch nicht so weit, dass die hergestellten Kunststoffummantelungen fehlerfrei sind.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht deshalb darin, die Vorrichtung zum Einkapseln mit Kunststoff für einen Lead-Frame einer integrierten Schaltung so auszuges­ talten, dass die Materialströme in Form des geschmolzenen Kunststoffs in die Formhohl­ räume noch weiter vergleichmäßigt werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe hat die Vorrichtung zum Einkapseln mit Kunststoff für einen Lead-Frame einer integrierten Schaltung einen Lead-Frame, der einen Basisteil mit sich von diesem aus erstreckenden metallischen Leitern aufweist, wobei der Lead-Frame mindestens ein Fließloch aufweist, das den Durchgang von geschmolzenem Kunststoff ermöglicht, und einen Halbleiter-Chip, der fest an dem Basisteil des Lead-Frames angebracht ist und Ver­ bindungsdrähte aufweist, die Teile des Halbleiter-Chips mit den metallischen Anschlusslei­ tern des Lead-Frames verbinden. Die Vorrichtung hat ferner eine Formanordnung für ein Kunststoffgehäuse, das aus einer unteren Form mit darin vorgesehenen Ausnehmungen besteht, die ein Kunststoffreservoir, eine halbkreisförmige Fließtasche, einen unteren Ge­ häusehohlraum und flache Andrückungen bilden, in denen der Lead-Frame der integrierten Schaltung angeordnet wird. Die Formanordnung hat ferner eine obere Form mit Ausneh­ mungen, die einen Kanal und einen oberen Gehäusehohlraum bilden. Die obere Form hat einen zu einer Oberseite des Lead-Frames hin gerichteten abgeschrägten Abschnitt und ist über der unteren Form angeordnet. Das Kunststoffreservoir ist an den zu der Fließtasche führenden Kanal angeschlossen. Der Kanal ist mit dem oberen Hohlraum verbunden. Die halbkreisförmige Fließtasche, die in der unteren Form angrenzend an einen Umfangsab­ schnitt des unteren Gehäuseteils angeordnet ist, ist sowohl mit dem unteren als auch mit dem oberen Gehäusehohlraum verbunden. Die Fließtasche stellt eine Verbindung mit dem unteren Gehäusehohlraum und dem oberen Gehäusehohlraum derart her, dass Kunststoff aus dem Kunststoffreservoir einen Fließweg durch den Kanal und die Fließtasche hindurch und dann für einen gleichzeitigen Fluss sowohl in den oberen Hohlraum als auch in den un­ teren Hohlraum hat. Dabei ist eine druckerzeugende Einrichtung vorgesehen, um den Kunststoff in dem Kunststoffreservoir durch den Kanal, durch das Fließloch im Lead-Frame und durch die Fließtasche hindurch in den unteren Gehäusehohlraum und in den oberen Gehäusehohlraum zu pressen.
Die druckerzeugende Einrichtung besteht dabei zweckmäßigerweise aus einem Druckkol­ ben.
Aufgrund der bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehenen halbkreisförmigen Fließtasche, die sowohl mit dem oberen als auch mit dem unteren Formhohlraum in Verbin­ dung kommt, wird der geschmolzene Kunststoff unter Druck in den oberen Formhohlraum und in den unteren Formhohlraum befördert, wobei das Fließloch in dem Leiterrahmen und die Fließtasche in ihrer Zuordnung es ermöglichen, dass der Kunststoff gleichzeitig in die Formhohlräume zur Ober- und Unterseite des Leiterrahmens strömt. Dies ergibt äußerst gleichförmige Materialströme in die Formhohlräume, was eine Beaufschlagung mit einem geringeren Druck ermöglicht und den Einschluss von Luftblasen oder das Entstehen ande­ rer Fehler unterbindet, wenn der Leiterrahmen mit dem IC- oder Halbleiterchip umpackt wird.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher er­ läutert. Es zeigt:
Fig. 1 die Vorrichtung im Querschnitt vor dem Einspritzen des Kunststoffs,
Fig. 2 den Schnitt 2-2 von Fig. 1,
Fig. 3 die Vorrichtung in einer Ansicht wie Fig. 1 nach dem Einspritzen des Kunststoffs und
Fig. 4 perspektivisch das in der Vorrichtung hergestellte Produkt.
Wie aus Fig. 1 bis 3 zu sehen ist, hat die Vorrichtung 10 eine obere Form 12 mit einem obe­ ren Gehäusehohlraum 22, eine untere Form 14 mit einem unteren Gehäusehohlraum 24, ein Kunststoffreservoir 16 innerhalb der unteren Form 14 und einen Kanal 18 innerhalb der oberen Farm 12.
In einer Ausnehmung oder Eindrückung in der unteren Form 14 ist, wie in Fig. 1 bis 3 ge­ zeigt, ein Lead-Frame 20 aufgenommen, wobei die Tiefe der Ausnehmungen der Dicke des Lead-Frames 20 entspricht. Der Lead-Frame 20 hat ein Fließloch 27, durch das eine Ver­ bindung zwischen dem Kanal 18 und der Fließtasche 21 (Fig. 1 und 3) hergestellt ist.
Wenn der Lead-Frame 20 in den Ausnehmungen in der unteren Form 14 richtig positioniert ist, wird die obere Form 12 auf die Oberseite der unteren Form 14 positioniert und fixiert. Dann wird im Reservoir 16 befindlicher geschmolzener Kunststoff 25 durch Beaufschlagung einer Druckquelle 17 über den Kanal 18 und die Fließtasche 21 in den oberen Gehäuse­ hohlraum 22 und den unteren Gehäusehohlraum 24 gepresst. Wie durch die Pfeile in Fig. 1 dargestellt ist, kann aufgrund des Fließlochs 27 im Lead-Frame 20 und aufgrund der Fließ­ tasche 21 der geschmolzene Kunststoff 25 gleichzeitig sowohl auf die Oberseite als auch auf die Unterseite des Lead-Frames 20 fließen, wobei die Materialströme andauern, bis so­ wohl der obere Gehäusehohlraum 22 als auch der untere Gehäusehohlraum 24 vollständig gefüllt sind, wie es in Fig. 3 gezeigt ist. Nach Verfestigung des Kunststoffs durch Abkühlung wird der Lead-Frame 20 mit seinem neuen Kunststoffgehäuse aus den Formen 12 und 14 entfernt, wobei das Produkt in Fig. 4 gezeigt ist.
Durch die Vergleichmäßigung der Materialströme über die Fließtasche 21 und das Fließloch 27 kann der Druck aus der Druckquelle 17 verringert werden, wobei die Kunststoffummante­ lung frei von Lufttaschen und Hohlräumen ist und andere Defekte, beispielsweise eine Drahtverlagerung, nicht auftreten.
Alternativ können der Kanal 18 der unteren Form 14 und die Fließtasche 21 der oberen Form 12 zugeordnet werden. Der in der Zeichnung gezeigte Lead-Frame hat Leiter auf bei­ den Seiten. Es können jedoch auch andere Ausgestaltungen eines Lead-Frames 20 vorge­ sehen werden. Die obere Form 12 und die untere Form 14 bestehen gewöhnlich aus Metall, wie rostfreiem Stahl, können jedoch auch aus anderen Materialien bestehen.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Einkapseln mit Kunststoff für einen Lead-Frame (20) einer integrierten Schaltung (IC)
mit einem Lead-Frame (20), der einen Basisteil mit sich von diesem aus erstrecken­ den metallischen Leitern aufweist, wobei der Lead-Frame (20) mindestens ein Fließ­ loch (27) aufweist, das den Durchgang von geschmolzenem Kunststoff (25) ermög­ licht,
mit einem Halbleiter-Chip, der fest an dem Basisteil des Lead-Frames (20) ange­ bracht ist und Verbindungsdrähte aufweist, die Teile des Halbleiter-Chips mit den me­ tallischen Anschlussleitern des Lead-Frames (20) verbinden, und
mit einer Formenanordnung für ein Kunststoffgehäuse, bestehend aus
einer unteren Form (14) mit darin vorgesehenen Ausnehmungen, die ein Kunst­ stoffreservoir (16), eine halbkreisförmige Fließtasche (21), einen unteren Gehäu­ sehohlraum (24) und flache Eindrückungen, in denen der Lead-Frame (20) der in­ tegrierten Schaltung angeordnet wird, bilden, und
einer oberen Form (12) mit Ausnehmungen, die einen Kanal (18) und einen obe­ ren Gehäusehohlraum (22) bilden, wobei
die obere Form (12) einen zu einer Oberseite des Lead-Frames (20) hin gerichte­ ten abgeschrägten Abschnitt hat und über der unteren Form (14) angeordnet ist, das Kunststoffreservoir (16) an den zu der Fließtasche (21) führenden Kanal (18) angeschlossen ist, der Kanal (18) mit dem oberen Hohlraum (22) verbunden ist, die halbkreisförmige Fließtasche (21), die in der unteren Form (14) angrenzend an einen Umfangsabschnitt des unteren Gehäusehohlraums (24) angeordnet ist, sowohl mit dem unteren (24) als auch dem oberen Gehäusehohlraum (22) ver­ bunden ist und die Fließtasche (21) eine Verbindung mit dem unteren Gehäuse­ hohlraum (24) und dem oberen Gehäusehohlraum (22) derart herstellt, dass Kunststoff aus dem Kunststoffreservoir (16) einen Fließweg durch den Kanal (18) und die Fließtasche (21) hindurch und dann für einen gleichzeitigen Fluss sowohl in den oberen Hohlraum (22) als auch in den unteren Hohlraum (24) hat, und
wobei eine Druck erzeugende Einrichtung (17) vorgesehen ist, um den Kunststoff (25) in dem Kunststoffreservoir (16) durch den Kanal (18), durch das Fließloch (27) im Lead-Frame (20) und durch die Fließtasche (21) hindurch in den unteren Gehäusehohlraum (24) und in den oberen Gehäusehohlraum (22) zu pressen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druck erzeugende Ein­ richtung (17) aus einem Druckkolben besteht.
DE4244545A 1991-12-30 1992-12-30 Vorrichtung zum Einkapseln mit Kunststoff für einen Lead-Frame einer integrierten Schaltung Expired - Fee Related DE4244545C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/814,505 US5275546A (en) 1991-12-30 1991-12-30 Plastic encapsulation apparatus for an integrated circuit lead frame and method therefor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4244545A1 DE4244545A1 (de) 1993-07-01
DE4244545C2 true DE4244545C2 (de) 2003-03-27

Family

ID=25215248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4244545A Expired - Fee Related DE4244545C2 (de) 1991-12-30 1992-12-30 Vorrichtung zum Einkapseln mit Kunststoff für einen Lead-Frame einer integrierten Schaltung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5275546A (de)
JP (1) JPH05267376A (de)
DE (1) DE4244545C2 (de)
FR (1) FR2685813A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2548625B2 (ja) * 1990-08-27 1996-10-30 シャープ株式会社 半導体装置の製造方法
US6153141A (en) * 1993-11-23 2000-11-28 Motorola, Inc. Semiconductor packaging method
US5665296A (en) * 1994-03-24 1997-09-09 Intel Corporation Molding technique for molding plastic packages
US5672550A (en) * 1995-01-10 1997-09-30 Rohm Co., Ltd. Method of encapsulating semiconductor devices using a lead frame with resin tablets arranged on lead frame
US5817545A (en) * 1996-01-24 1998-10-06 Cornell Research Foundation, Inc. Pressurized underfill encapsulation of integrated circuits
JP3411448B2 (ja) * 1996-07-03 2003-06-03 沖電気工業株式会社 半導体素子の樹脂封止金型及び半導体装置の製造方法
CA2180807C (en) 1996-07-09 2002-11-05 Lynda Boutin Integrated circuit chip package and encapsulation process
US6348169B1 (en) 1999-04-28 2002-02-19 Cadillac Products, Inc. Method of making a dual durometer water shield
US6428081B1 (en) 1999-04-28 2002-08-06 Cadillac Products, Inc. Water shield having integrated wiring
EP1075022A1 (de) * 1999-08-04 2001-02-07 STMicroelectronics S.r.l. Giessform mit versetzten Rändern zur Kunststoffeinkapselung von integrierten Halbleiteranordnungen
US6911719B1 (en) 2000-02-22 2005-06-28 Oki Electric Industry Co., Ltd. Lead frame for resin sealed semiconductor device
JP4106844B2 (ja) * 2000-02-22 2008-06-25 沖電気工業株式会社 樹脂封止半導体装置のリード部のゲートブレーク方法
AU2001259681A1 (en) 2000-05-08 2001-11-20 Micron Technology, Inc. Method and apparatus for distributing mold material in a mold for packaging microelectronic devices
IT1318257B1 (it) * 2000-07-27 2003-07-28 St Microelectronics Srl Lead-frame per dispositivi a semiconduttore.
DE10127009A1 (de) * 2001-06-05 2002-12-12 Infineon Technologies Ag Kunststoffgehäuse mit mehreren Halbleiterchips und einer Umverdrahtungsplatte sowie ein Verfahren zur Herstellung des Kunststoffgehäuses in einer Spritzgußform
KR100415281B1 (ko) * 2001-06-29 2004-01-16 삼성전자주식회사 양면 실장형 회로 기판 및 이를 포함하는 멀티 칩 패키지
GB2519586B (en) 2013-10-28 2015-12-02 Elekta ltd Phantoms and associated methods for calibrating imaging systems
US10020211B2 (en) * 2014-06-12 2018-07-10 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Wafer-level molding chase design
US10833024B2 (en) * 2016-10-18 2020-11-10 Advanced Semiconductor Engineering, Inc. Substrate structure, packaging method and semiconductor package structure

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4954308A (en) * 1988-03-04 1990-09-04 Citizen Watch Co., Ltd. Resin encapsulating method

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3278992A (en) * 1965-12-07 1966-10-18 Pennsalt Chemicals Corp Molding apparatus
JPS5243366A (en) * 1975-10-01 1977-04-05 Hitachi Ltd Mold for resin molding
US4332537A (en) * 1978-07-17 1982-06-01 Dusan Slepcevic Encapsulation mold with removable cavity plates
JPS59201429A (ja) * 1983-04-28 1984-11-15 Toshiba Corp 半導体樹脂封止装置
JPS5910251A (ja) * 1983-05-23 1984-01-19 Hitachi Ltd リ−ドフレ−ム
US4513942A (en) * 1983-05-25 1985-04-30 Bourns, Inc. Plate molding apparatus with interlocking cavity plates
JPS60239043A (ja) * 1984-05-14 1985-11-27 Oki Electric Ind Co Ltd 半導体装置用パツケ−ジの製造方法
JPS60251635A (ja) * 1984-05-28 1985-12-12 Michio Osada トランスフア−モ−ルド成形方法及びその成形用金型装置
US4712994A (en) * 1984-07-06 1987-12-15 Asm Fico Tooling, B.V. Apparatus for cold runner transfer molding
JPS61290016A (ja) * 1985-06-19 1986-12-20 Hitachi Micro Comput Eng Ltd モ−ルド金型
JPS62128721A (ja) * 1985-11-29 1987-06-11 Rohm Co Ltd 樹脂成形方法
JPH0644581B2 (ja) * 1986-06-27 1994-06-08 三菱電機株式会社 樹脂封止形半導体の製造方法
US4946633A (en) * 1987-04-27 1990-08-07 Hitachi, Ltd. Method of producing semiconductor devices
US4915607A (en) * 1987-09-30 1990-04-10 Texas Instruments Incorporated Lead frame assembly for an integrated circuit molding system
US5082615A (en) * 1987-12-18 1992-01-21 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Method for packaging semiconductor devices in a resin
JPH01179332A (ja) * 1987-12-31 1989-07-17 Sanken Electric Co Ltd 樹脂封止型電子装置の製造方法
JPH01192154A (ja) * 1988-01-28 1989-08-02 Nippon Motoroola Kk リードフレーム
JPH029142A (ja) * 1988-06-28 1990-01-12 Fujitsu Ltd 半導体装置の製造方法
JP2911906B2 (ja) * 1989-01-12 1999-06-28 富士通株式会社 半導体装置の製造方法
JPH0394432A (ja) * 1989-06-30 1991-04-19 Sanken Electric Co Ltd 樹脂封止型電子部品の製造方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4954308A (en) * 1988-03-04 1990-09-04 Citizen Watch Co., Ltd. Resin encapsulating method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 02009142 A. In: Patent Abstracts of Japan *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2685813B1 (de) 1995-03-24
FR2685813A1 (fr) 1993-07-02
JPH05267376A (ja) 1993-10-15
DE4244545A1 (de) 1993-07-01
US5275546A (en) 1994-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4244545C2 (de) Vorrichtung zum Einkapseln mit Kunststoff für einen Lead-Frame einer integrierten Schaltung
DE69918038T2 (de) Ein mit Kunststoff umhülltes elektronisches Bauelement
DE4300397A1 (de)
DE4406478A1 (de) Formmaschine und Formverfahren
DE3336173A1 (de) Presse mit mehreren spritzkolben zur gleichzeitigen herstellung mehrerer kunststoffpressteile
DE2535923C3 (de) Verfahren und Form zum Einkapseln elektrischer Bauteile
DE4430584C2 (de) Formeinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Formeinrichtung
DE112016006376B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE19912834B4 (de) Elektronische Steuereinheit
EP0894557B2 (de) Verfahren zum Formgiessen und Giessform für ein solches Verfahren
DE2441956A1 (de) Druckgiessmaschine fuer metall
DE69727685T2 (de) Dichtender auswurfzapfen
DE2939974C2 (de)
DE112006003788B4 (de) Elektronisches Bauteil mit Leadframe mit nichtleitenden Verbindungsstegen und Verfahren zur Herstellung des elektronischen Bauteils
DE1614834C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halb leiteranordnung
DE1911633C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kontaktieren und Umhüllen von Halbleiterbauelementen
DE3318565C2 (de) Formeinrichtung zur Herstellung einer Gießform
DE60009017T2 (de) Verfahren zur Formung und vorläufigen Befestigung
DE2135470C3 (de) Vorrichtung zum Einführen einer Schmelze in eine Spritzgießform
WO2000019513A1 (de) Verfahren zum eingiessen eines flachen elektronikmoduls in einem kunststoffkartenkörper durch thermoplastisches spritzgiessen
DE2438215A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kontakts an einem metallteil und vorrichtung zur durchfuehrung desselben
DE2854631A1 (de) Form zum einbetten einer komponente mit zuleitung, die unter einem winkel zur achse der komponente angeordnet ist
DE102015107018A1 (de) Bauelementverpackungskonfiguration und Verfahren zum Ausgleichen von unausgeglichenem Harzfluss in Formhohlräumen
DE4408748C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Sandform
DE1916509C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Befestigen von Metallteilen an Kunststoffträgern

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DR. A. V. FUENER, DIPL.-ING. D. EBBINGHAUS, DR. IN

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FITEL INNOVATIONS, HEERENBERG, NL

8181 Inventor (new situation)

Free format text: FIERKENS, RICHARD H.J., HERWEN, NL

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee