DE4239331B4 - Planetengetriebe - Google Patents
Planetengetriebe Download PDFInfo
- Publication number
- DE4239331B4 DE4239331B4 DE4239331A DE4239331A DE4239331B4 DE 4239331 B4 DE4239331 B4 DE 4239331B4 DE 4239331 A DE4239331 A DE 4239331A DE 4239331 A DE4239331 A DE 4239331A DE 4239331 B4 DE4239331 B4 DE 4239331B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- planetary
- gears
- carrier
- carrier part
- planetary gears
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims description 4
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 abstract description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/08—General details of gearing of gearings with members having orbital motion
- F16H57/082—Planet carriers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H1/00—Toothed gearings for conveying rotary motion
- F16H1/28—Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
- F16H1/2809—Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion with means for equalising the distribution of load on the planet gears
- F16H1/2836—Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion with means for equalising the distribution of load on the planet gears by allowing limited movement of the planet gears relative to the planet carrier or by using free floating planet gears
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H1/00—Toothed gearings for conveying rotary motion
- F16H1/28—Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
- F16H1/46—Systems consisting of a plurality of gear trains each with orbital gears, i.e. systems having three or more central gears
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Retarders (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
Abstract
Planetengetriebe,
umfassend ein Sonnenrad (103), mehrere Planetenräder (104), die mit dem Sonnenrad
(103) kämmen,
einen Träger
(106) zum drehbaren Lagern der Planetenräder (104), und ein Innenrad
(105), das mit den Planetenrädern
(104) kämmt,
wobei
der Träger (106) ein erstes und ein zweites Trägerteil (107, 108) aufweist, die koaxial miteinander verbunden sind, und
das erste und das zweite Trägerteil (107, 108) über ein Schrägwälzlager (117) drehbar an der Seite des Innenrads gelagert sind,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Innenlaufring des Schrägwälzlagers (117) einstückig an dem ersten und dem zweiten Trägerteil (107, 108) ausgebildet ist, die Planetenräder (104) erste Planetenräder (104-1, 104-3) und zweite Planetenräder (104-2, 104-4) umfassen, das erste Trägerteil (107) erste Planetenwellen (111, 113) aufweist, die an ihm befestigt sind und sich in axialer Richtung erstrecken,
wobei sie Durchgangslöcher (121) in dem zweiten Trägerteil (108) durchsetzen, und die ersten Planetenräder (104-1, 104-3) drehbar an Enden dieser ersten...
der Träger (106) ein erstes und ein zweites Trägerteil (107, 108) aufweist, die koaxial miteinander verbunden sind, und
das erste und das zweite Trägerteil (107, 108) über ein Schrägwälzlager (117) drehbar an der Seite des Innenrads gelagert sind,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Innenlaufring des Schrägwälzlagers (117) einstückig an dem ersten und dem zweiten Trägerteil (107, 108) ausgebildet ist, die Planetenräder (104) erste Planetenräder (104-1, 104-3) und zweite Planetenräder (104-2, 104-4) umfassen, das erste Trägerteil (107) erste Planetenwellen (111, 113) aufweist, die an ihm befestigt sind und sich in axialer Richtung erstrecken,
wobei sie Durchgangslöcher (121) in dem zweiten Trägerteil (108) durchsetzen, und die ersten Planetenräder (104-1, 104-3) drehbar an Enden dieser ersten...
Description
- Die Erfindung betrifft ein Planetengetriebe gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
- In Übereinstimmung mit dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zeigt die
DE 81 16 025 U1 ein Planetengetriebe mit einer nicht näher angegebenen Zahl von Planetenrädern. Bei diesem Planetengetriebe sind das erste und das zweite Trägerteil durch Bolzen zu einem einheitlichen Träger vereint. In den einander zugewandten Seiten beider Trägerteile sind Aufnahmelöcher für einzelne Planetenwellen ausgebildet. - Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Planetengetriebes der eingangs genannten Art, bei dem auf einfache Weise Herstellungsfehler ausgeglichen werden können, indem die Trägerteile beim Zusammenbau relativ zueinander verdreht werden.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist zwischen einem inneren Laufring eines Planetenlagers und einer Planetenwelle für jedes der Planetenräder ein Ringspalt von etwa 15 μm bis etwa 20 μm Bereite ausgebildet, und in den Ringspalt ist ein Schmiermittel eingefüllt, um zwischen dem inneren Laufring und der Planetenwelle eine Schmiermittelschicht zu bilden.
- Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
- Es zeigen:
-
1 eine Querschnittansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Planetengetriebes; und -
2 eine schematische Seitenansicht des Planetengetriebes nach1 -
1 und2 zeigen eine Ausführungsform eines einstufigen Planetengetriebes gemäß der Erfindung. - Das Planetengetriebe
100 nach dieser Ausführungsform besitzt ein auf einer Eingangs-Ritzelwelle102 ausgebildetes Sonnenrad103 , vier mit dem Sonnenrad103 kämmende Planetenräder104-1 bis104-4 , ein mit den Planetenrädern104-1 bis104-4 kämmendes Innenrad105 und einen Träger106 des unterteilten Typs. Der Träger106 wird gebildet durch ein erstes Trägerteil107 scheibenförmiger Gestalt und ein zweites Trägerteil108 ringförmiger Gestalt. - An dem ersten Trägerteil
107 sind zwei Planetenwellen111 und113 befestigt, welche die Planetenräder104-1 und104-3 in diametraler Anordnung lagern. In1 ist nur die Welle111 gezeigt. Die Planetenwellen111 und113 erstrecken sich entlang der Achse100a , um Durchgangslöcher121 zu durchdringen, die in dem zweiten Trägerteil108 ausgebildet sind. In1 ist nur ein Durchgangsloch121 gezeigt. Die Planetenräder104-1 und104-3 sind drehbar auf den Enden der jeweiligen Planetenwellen111 ,113 gelagert, wozu die Enden aus den Durchgangslöchern121 vorstehen. - An dem zweiten Trägerteil
108 sind die übrigen zwei Planetenwellen112 und114 befestigt, die sich in die gleiche Richtung wie die Planetenwellen111 und113 erstrecken, und auf denen die Planetenräder104-2 und104-4 drehbar gelagert sind. Die Planetenwellen112 und114 besitzen in sich axial erstreckende Bolzenlöcher112a und114a . In1 sind nur die Planetenwelle112 und das zugehörige Bolzenloch112a gezeigt. Das erste Trägerteil107 ist mit Bolzenlöchern112b und114b ausgebildet, die koaxial zu den Bolzenlöchern112a bzw.114a verlaufen (in1 ist nur das Bolzenloch112b gezeigt). Befestigungsbolzen115 und116 sind in die Löcher112a ,112b bzw.114a ,114b von der Außenseite des zweiten Trägerteils108 her eingeschraubt, um die Trägerteile107 und108 miteinander zu verbinden. - Der so ausgebildete Träger
106 vom unterteilten Typ ist mittels eines Schrägwälzlagers117 auf der Seite des Innenrads105 drehbar gelagert. Das Schrägwälzlager117 umfaßt einen äußeren Laufring118 vom unterteilten Typ mit einem ersten äußeren Laufring118a und einem zweiten äußeren Laufring118b , die mit einem kreisförmigen Ende des Innenrads105 durch mehrere Befestigungsbolzen127 verbunden sind. Andererseits ist ein Innenlaufring des Schrägwälzlagers117 ebenfalls vom unterteilten Typ und besitzt einen ersten inneren Laufring und einen zweiten Laufring. Wie in1 gezeigt ist, wird das erste Trägerteil107 als erster Innenlaufring des Lagers117 verwendet, während das zweite Trägerteil108 als der zweite Innenlaufring verwendet wird. Das heißt: die Außenflächen des ersten und des zweiten Trägerteils107 ,108 sind mit Wälzkörperlaufflächen ausgebildet. Zwischen dem äußeren Laufring118 und dem Innenlaufring befinden sich mehrere Wälzkörper120 . - Bei der vorliegenden Ausführungsform wird nur ein Schrägwälzlager
117 zum drehbaren Lagern des unterteilten Trägers106 auf der Seite des Innenrads104 verwendet. Zusätzlich sind die jeweiligen Trägerteile107 und108 als Innenlaufring des Schrägwälzlagers117 verwendet. In anderen Worten: Es besteht nicht die Notwendigkeit, zwei oder mehr Lager zum Lagern des unterteilten Trägers vorzusehen oder ein weiteres Element für den inneren Laufring des Lagers zu schaffen. Dementsprechend läßt sich die Anzahl der Teile zum Zusammenbau des Planetengetriebes reduzieren, so daß das Planetengetriebe sowohl in axialer als auch in Durchmesser-Richtung kompakt ausgebildet werden kann. Bei dieser Ausführungsform besteht auch nicht die Notwendigkeit, ein Zwischenstück oder dergleichen vorzusehen, um eine Lockerheit in Axialrichtung zu beseitigen.
Claims (2)
- Planetengetriebe, umfassend ein Sonnenrad (
103 ), mehrere Planetenräder (104 ), die mit dem Sonnenrad (103 ) kämmen, einen Träger (106 ) zum drehbaren Lagern der Planetenräder (104 ), und ein Innenrad (105 ), das mit den Planetenrädern (104 ) kämmt, wobei der Träger (106 ) ein erstes und ein zweites Trägerteil (107 ,108 ) aufweist, die koaxial miteinander verbunden sind, und das erste und das zweite Trägerteil (107 ,108 ) über ein Schrägwälzlager (117 ) drehbar an der Seite des Innenrads gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Innenlaufring des Schrägwälzlagers (117 ) einstückig an dem ersten und dem zweiten Trägerteil (107 ,108 ) ausgebildet ist, die Planetenräder (104 ) erste Planetenräder (104-1 ,104-3 ) und zweite Planetenräder (104-2 ,104-4 ) umfassen, das erste Trägerteil (107 ) erste Planetenwellen (111 ,113 ) aufweist, die an ihm befestigt sind und sich in axialer Richtung erstrecken, wobei sie Durchgangslöcher (121 ) in dem zweiten Trägerteil (108 ) durchsetzen, und die ersten Planetenräder (104-1 ,104-3 ) drehbar an Enden dieser ersten Planetenwellen (111 ,113 ) gelagert sind, die aus den Durchgangslöchern (121 ) vorstehen, und das zweite Trägerteil (108 ) zweite Planetenwellen (112 ,114 ) aufweist, die an ihm befestigt sind und sich in die gleiche Richtung erstrecken wie die ersten Planetenwellen (111 ,113 ) entlang der axialen Richtung, wobei die zweiten Planetenräder (104-2 ;104-4 ) drehbar an den zweiten Planetenwellen (112 ,114 ) gelagert sind. - Planetengetriebe nach Anspruch 1, bei dem zwischen einem Innenlaufring eines Planetenlagers und einer Planetenwelle für jedes der Planetenräder ein Ringspalt von etwa 15 μm bis etwa 20 μm Breite gebildet ist, wobei ein Schmiermittel in den Ringspalt eingefüllt ist, um zwischen dem Innenlaufring und der Planetenwelle eine Schmiermittelschicht zu bilden.
Applications Claiming Priority (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP3-104237U | 1991-11-22 | ||
JP3-104235U | 1991-11-22 | ||
JP3-104236U | 1991-11-22 | ||
JP1991104235U JP2567107Y2 (ja) | 1991-11-22 | 1991-11-22 | 遊星歯車装置における二分割型キャリアの支持機構 |
JP10423691U JPH0545296U (ja) | 1991-11-22 | 1991-11-22 | 二段遊星歯車装置の荷重等配機構 |
JP10423791U JPH0545297U (ja) | 1991-11-22 | 1991-11-22 | 遊星歯車装置の荷重等配機構 |
JP1090792U JPH0562758U (ja) | 1992-02-03 | 1992-02-03 | 複合遊星歯車装置 |
JP4-10907U | 1992-02-03 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4239331A1 DE4239331A1 (de) | 1993-06-09 |
DE4239331B4 true DE4239331B4 (de) | 2005-09-22 |
Family
ID=27455492
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4239331A Expired - Fee Related DE4239331B4 (de) | 1991-11-22 | 1992-11-23 | Planetengetriebe |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5295925A (de) |
DE (1) | DE4239331B4 (de) |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5382203A (en) * | 1993-04-01 | 1995-01-17 | Ford Motor Company | Planetary gearset carrier assembly |
DE4318334A1 (de) * | 1993-06-02 | 1994-12-08 | Alpha Getriebebau Gmbh | Zweistufiges Planetenzahnradgetriebe |
JPH07238998A (ja) * | 1994-03-01 | 1995-09-12 | Honda Motor Co Ltd | 遊星歯車装置におけるリングギヤ支持部材の支持構造 |
AU674631B2 (en) * | 1994-08-26 | 1997-01-02 | Matsushita Electric Works Ltd. | Planetary gear transmission system |
DE19512979B4 (de) * | 1995-04-06 | 2004-08-26 | Linde Ag | Antriebsaggregat mit einem Motor, einem Planetengetriebe und einem Abtriebselement |
DE19512980A1 (de) * | 1995-04-06 | 1996-10-10 | Linde Ag | Drehwerksantrieb mit einem Motor, einem Planetengetriebe und einem Drehwerksritzel |
DE19512978B4 (de) * | 1995-04-06 | 2005-01-27 | Linde Ag | Antriebsaggregat mit einem Motor, einem Planetengetriebe und einem Abtriebselement |
DE19512976B4 (de) * | 1995-04-06 | 2004-03-04 | Linde Ag | Drehwerksantrieb mit einem Planetengetriebe und mit einem Drehwerksritzel |
WO1996035888A1 (de) * | 1995-05-09 | 1996-11-14 | Alpha Getriebebau Gmbh | Zweistufiges planetenzahnradgetriebe |
WO1999025992A1 (fr) * | 1996-05-21 | 1999-05-27 | Harmonic Drive Systems Inc. | Dispositif a engrenages planetaires |
DE19720255A1 (de) * | 1997-05-15 | 1998-12-10 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Planetengetriebe |
US6073995A (en) * | 1997-08-05 | 2000-06-13 | Asc Incorporated | Powered venting panel assembly |
JPH1182697A (ja) * | 1997-09-09 | 1999-03-26 | Harmonic Drive Syst Ind Co Ltd | バックラッシ調整機構付き遊星歯車装置 |
JP3419698B2 (ja) * | 1998-12-21 | 2003-06-23 | 株式会社ハーモニック・ドライブ・システムズ | 小バックラッシ遊星歯車装置 |
DE19913780A1 (de) * | 1999-03-26 | 2000-09-28 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Planetengetriebe |
US20030008748A1 (en) * | 2001-06-28 | 2003-01-09 | Gerald Fox | Epicyclic gear system |
TWI252895B (en) * | 2001-12-11 | 2006-04-11 | Harmonic Drive Systems | Planetary gear device |
US20030171184A1 (en) | 2002-03-11 | 2003-09-11 | Russell Wige | Dual-input differential planetary gear transmission |
US7122926B2 (en) * | 2002-09-19 | 2006-10-17 | Delbert Tesar | Fault-tolerant rotary actuator |
US9879760B2 (en) | 2002-11-25 | 2018-01-30 | Delbert Tesar | Rotary actuator with shortest force path configuration |
US7081062B2 (en) * | 2002-11-25 | 2006-07-25 | Delbert Tesar | Standardized rotary actuator |
DE10258515B4 (de) * | 2002-12-14 | 2006-06-14 | Zf Friedrichshafen Ag | Planetengetriebe |
US7520834B2 (en) * | 2005-01-07 | 2009-04-21 | Mack Trucks, Inc. | Multiple rear drive axles with common gearing |
JP2008157161A (ja) * | 2006-12-26 | 2008-07-10 | Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd | マルチポンプユニットおよびマルチポンプユニット付車両 |
DE102009029055A1 (de) * | 2009-09-01 | 2011-03-10 | Robert Bosch Gmbh | Bohr- und/oder Meißelhammervorrichtung |
WO2015025493A1 (ja) * | 2013-08-23 | 2015-02-26 | 日本電産コパル電子株式会社 | 減速機構 |
DE102016125376A1 (de) * | 2016-12-22 | 2018-06-28 | Bühler Motor GmbH | Planetenradträger für ein Umlaufrädergetriebe, Set zur Herstellung eines Umlaufrädergetriebes sowie Umlaufrädergetriebe mit einem solchen Planetenradträger |
CN106989143B (zh) * | 2017-05-16 | 2024-05-28 | 珠海清维智能科技有限公司 | 行星减速装置 |
EP3666571B1 (de) * | 2017-08-24 | 2025-04-30 | Zhao, Jiying | Übertragungsvorrichtung, elektrofahrzeug mit der vorrichtung und verfahren zur ansteuerung der vorrichtung |
DE102019200645A1 (de) * | 2019-01-18 | 2020-07-23 | Aktiebolaget Skf | Hochpräzisionsgetriebe |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2342434A1 (fr) * | 1976-02-27 | 1977-09-23 | Etudes Rech Avancees | Perfectionnements apportes a un dispositif reducteur |
DE8116025U1 (de) * | 1980-06-06 | 1981-09-24 | Same S. p. A., Treviglio | Radnabe mit planetenuntersetzungsgetriebe, insbesondere fuer die vorderachse von traktoren |
GB2213555A (en) * | 1987-10-21 | 1989-08-16 | Takashi Takahashi | Planetary or star gear mechanism with backlash elimination |
DE3245226C2 (de) * | 1982-12-07 | 1991-10-10 | Liebherr-Werk Biberach Gmbh, 7950 Biberach, De |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2999401A (en) * | 1958-11-28 | 1961-09-12 | Wheland Company | Drive for reciprocating power pumps and the like |
US4091688A (en) * | 1976-09-01 | 1978-05-30 | Dana Corporation | Easily assembled and disassembled planetary gear assembly |
JP2712335B2 (ja) * | 1988-07-27 | 1998-02-10 | 住友金属工業株式会社 | 溶融めっきのオーバーコート防止方法及び装置 |
JP2824100B2 (ja) * | 1990-01-09 | 1998-11-11 | 株式会社ハーモニック・ドライブ・システムズ | 遊星歯車装置 |
-
1992
- 1992-11-18 US US07/976,939 patent/US5295925A/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-11-23 DE DE4239331A patent/DE4239331B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2342434A1 (fr) * | 1976-02-27 | 1977-09-23 | Etudes Rech Avancees | Perfectionnements apportes a un dispositif reducteur |
DE8116025U1 (de) * | 1980-06-06 | 1981-09-24 | Same S. p. A., Treviglio | Radnabe mit planetenuntersetzungsgetriebe, insbesondere fuer die vorderachse von traktoren |
DE3245226C2 (de) * | 1982-12-07 | 1991-10-10 | Liebherr-Werk Biberach Gmbh, 7950 Biberach, De | |
GB2213555A (en) * | 1987-10-21 | 1989-08-16 | Takashi Takahashi | Planetary or star gear mechanism with backlash elimination |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Renius,K.T., Traktoren. München: BLV Verlags- gesellschaft mbH 1987, S. 121 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4239331A1 (de) | 1993-06-09 |
US5295925A (en) | 1994-03-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4239331B4 (de) | Planetengetriebe | |
DE3629198C2 (de) | ||
DE69108688T2 (de) | Ausgleichsgetriebeeinheit mit schwimmenden Tellerrad. | |
DE69402405T2 (de) | Industrieroboter mit integriertem Untersetzungsgetriebe | |
DE2943944C2 (de) | Antriebsvorrichtung zum unabhängigen Drehen eines Sonnenkollektors um zwei senkrecht zueinander stehende Achsen | |
EP0764798B1 (de) | Planetenrad-Trägeranordnung mit Axialabstützung | |
DE10123388B4 (de) | Reduktionsgetriebe des exzentrisch umlaufenden Typs und damit ausgestattetes Gelenk für Maschinen | |
DE2503518A1 (de) | Planetenradtraeger aus blechteilen | |
DE3015818A1 (de) | Drehfeste verbindung eines axial beweglichen planetensteges mit einem zapfen, insbesondere dem tragzapfen eines hydrostatischen fahrgetriebes | |
DE10203880A1 (de) | Planetenträgervorrichtung für einen Planetenradsatz | |
DE19708310A1 (de) | Untersetzungsgetriebe | |
DE2011777C3 (de) | ||
DE112013004516T5 (de) | Exzenteroszillationszahnrad-Vorrichtung | |
DE19541087A1 (de) | Parallelachsendifferential | |
DE2626170C3 (de) | Differentialgetriebe mit kombiniert gelagerten Zentralrädern | |
DE3542622A1 (de) | Planetenradtraeger, insbesondere fuer planetenraederwechselgetriebe in kraftfahrzeugen | |
DE2458399C2 (de) | Universalfräsmaschinenkopf | |
DE2410472A1 (de) | Umlaufendes untersetzungs-planetengetriebe | |
DE2720219A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer eine am mantel angetriebene walze | |
DE102015224892A1 (de) | Differenzialgetriebe | |
DE1290401B (de) | Planetengetriebe mit elastischem Planetentraeger | |
DE10240097A1 (de) | Exzentrischer Planetenträger | |
DE3034133C2 (de) | Planetengetriebe | |
DE3346219C2 (de) | ||
DE2605230C2 (de) | Planetenradträger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |