DE4227853A1 - Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE4227853A1
DE4227853A1 DE4227853A DE4227853A DE4227853A1 DE 4227853 A1 DE4227853 A1 DE 4227853A1 DE 4227853 A DE4227853 A DE 4227853A DE 4227853 A DE4227853 A DE 4227853A DE 4227853 A1 DE4227853 A1 DE 4227853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding sleeve
fuel injection
pump body
pump
roller tappet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4227853A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4227853C2 (de
Inventor
Kurt Ing Oberklammer
Heinz Ing Popp
Heinz Ing Rathmayr
Peter Ing Baumgartner
Klaus Dr Ing Egger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4227853A priority Critical patent/DE4227853C2/de
Priority to US08/093,823 priority patent/US5415533A/en
Priority to JP20071593A priority patent/JP3474226B2/ja
Priority to GB9317392A priority patent/GB2270350B/en
Publication of DE4227853A1 publication Critical patent/DE4227853A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4227853C2 publication Critical patent/DE4227853C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M39/00Arrangements of fuel-injection apparatus with respect to engines; Pump drives adapted to such arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/36Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
    • F02M59/366Valves being actuated electrically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2307/00Preventing the rotation of tappets

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht von einer Kraftstoffeinspritzpumpe für Brenn­ kraftmaschinen nach der Gattung des Patentanspruchs 1 aus.
Bei einer solchen aus der DE-OS 39 10 794 A1 bekannten Kraftstoff­ einspritzpumpe dieser Art, ist jedem Zylinder der zu versorgenden Brennkraftmaschine eine separate Brennstoffeinspritzeinrichtung zugeordnet, die aus einem in einer Zylinderbüchse geführten Pumpen­ kolben besteht, der in dieser einen mit der Einspritzstelle in den Brennraum der Brennkraftmaschine verbundenen Pumpenarbeitsraum begrenzt und der über einen Rollenstößel von einem Nockenantrieb entgegen der Kraft einer Rückstellfeder axial angetrieben wird. Um dieses einzelne Pumpenelement dabei möglichst einfach zu gestal­ ten, weist das Pumpenelement kein eigenes Gehäuse auf, sondern ist mit seinem Pumpenzylinder so in das Gehäuse der Brennkraftmaschine eingesetzt, daß dieses als Pumpengehäuse dient, d. h. es dient sowohl als Kraftstoff führender Raum als auch als mechanische Führung und Abstützung.
Dabei kommt es bei der bekannten Kraftstoffeinspritzpumpe aufgrund des direkt im Gehäuse der Brennkraftmaschine geführten Rollenstößels und der dabei auftretenden Reibung zwischen den Bauteilen zu einem erhöhten Verschleiß, der neben dem Austausch des Rollenstößels auch ein kostenintensives Nacharbeiten am Gehäuse der Brennkraftmaschine zur Folge haben kann.
Durch die DE-PS 37 28 961 ist bereits eine Kraftstoffeinspritzpumpe in Form einer Steckpumpe bekannt, bei der der Rollenstößel des Nockenantriebs in einer auf die Zylinderbüchse aufgeschobenen Hülse gleitet, jedoch ist diese Hülse dort ein selbsttragendes Gehäuse­ teil, das einen Flansch aufweist, der zur Anlage an die Bohrung im Gehäuse der Brennkraftmaschine kommt und die Einbauposition der Steckpumpe bestimmt. Diese weist in einen frei in den den Nocken­ antrieb für die Steckpumpe aufnehmenden Innenraum des Gehäuses der Brennkraftmaschine und hat dort den Führungsteil für den Rollenstößel. Somit weist abweichend von der vorgenannten Kraftstoffein­ spritzpumpe die Steckpumpe ein aufwendig gefertigtes Gehäuse auf, daß bei auftretendem Verschleiß ersetzt oder überarbeitet und mit einem angepaßten Rollenstößel wieder zusammengebaut werden muß.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Kraftstoffeinspritzpumpe mit den kennzeichnen­ den Merkmalen des Patentanspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß durch die zwischen der Gehäusebohrung der Brennkraftmaschine und dem Pumpenelement und hier vor allem zwischen der Gehäusebohrung und dem Rollenstößel angeordnete Gleithülse der mechanische Verschleiß infolge der Rollenstößelbewegung auf die Gleithülse beschränkt bleibt, wobei auftretende Abweichungen der koaxialen und parallelen Lage zwischen dem Rollenstößel und dem die Zylinderbohrung aufweisenden Pumpenkörper über die gelenkartige Ver­ bindung zwischen dem Pumpenkörper und der Gleithülse ausgeglichen werden können.
Bei einer, durch einen Langzeitverschleiß infolge der Reibung nöti­ gen Reparatur, kann nun die Gleithülse als Verschleißteil leicht und kostengünstig demontiert und ausgetauscht werden, wobei aufwendige Nacharbeiten am Gehäuse der Brennkraftmaschine entfallen. Dabei ist die Gleithülse gemäß den Ansprüchen 3 und 4 lediglich als Rohr ausgebildet, dessen Wandstärke aufgrund seiner nicht tragenden Funktion sehr gering gehalten werden kann und das sehr wenig zu bearbeitende Flächen aufweist, so daß dieses Verschleißteil mit geringem Fertigungsaufwand herstellbar ist. Wird die Gleithülse gemäß Anspruch 4 als geschlitztes Rohr ausgeführt, kann sie zudem aufgrund der Vorspannung bei der Montage in die Gehäusebohrung der Brennkraftmaschine ohne eine zusätzliche Sicherung eingesetzt werden.
Zudem übernimmt die Gleithülse gemäß Anspruch 2 in vorteilhafter Weise eine Transportsicherung der Kraftstoffeinspritzpumpe im aus dem Gehäuse der Brennkraftmaschine ausgebauten Zustand, so daß eine einfache Vormontage der Pumpe möglich ist und diese ohne zusätzli­ chen Aufwand in das Motorgehäuse einsetzbar ist.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich durch die erfindungsgemäße Ausge­ staltung der Passung zwischen der Gleithülse und der Pumpe gemäß Anspruch 10, wobei durch das vorhandene Spiel zwischen dem Pumpen­ körper bzw. dem Rollenstößel und der Gleithülse, koaxiale Lage- und Toleranzabweichungen, die auch durch Toleranzen an den Gehäuse­ bohrungen entstanden sein können, ausgleichbar sind.
Zudem überträgt die Gleithülse in vorteilhafter Weise die während des Betriebs der Kraftstoffeinspritzpumpe auf den Rollenstößel wirkenden Seitenkräfte auf das Gehäuse der Brennkraftmaschine, wo diese gut aufgenommen und weitergeleitet werden können.
Durch die sich gemäß Anspruch 11 an einem Flanschring innerhalb der Gleithülse axial abstützende- Rückstellfeder wird die Gleithülse im Betrieb der Kraftstoffeinspritzpumpe in Anlage am Pumpenkörper gehalten, so daß Axialbewegungen der Gleithülse nicht möglich sind. Um ein Verdrehen während des Betriebs und das Herausrutschen des mit dem Pumpenkolben verbundenen Rollenstößels aus der Gleithülse im aus dem Motorgehäuse ausgebauten Zustand zu vermeiden, weist der Rollen­ stößel gemäß Anspruch 5 einen eingesteckten Bolzen auf, dessen Kopf in einer geschlossenen Längsnut in der Gleithülse geführt ist. Diese Verbindung zwischen der Gleithülse und dem Rollenstößel kann dabei auch über eine gemäß Anspruch 8 in eine Bohrung in der Gleithülse eingeführte Scheibe erfolgen, die in eine rechteckige, plane Aus­ nehmung im Rollenstößel ragt. Dabei haben beide Lösungen den Vorteil, daß sie eine einfache Demontage der Kraftstoffeinspritz­ pumpe ermöglichen.
Durch die Verwendung eines Magnetventils zur Einspritzsteuerung gemäß Anspruch 14 kann bei der erfindungsgemäßen Kraftstoffein­ spritzpumpe auf eine Verdrehmöglichkeit des Pumpenkolbens und somit auf den Bauraum für das Verstellorgan verzichtet werden, so daß eine kompakte Bauweise der Pumpe möglich wird. Dabei hat die achs­ parallele Anordnung des Magnetventils zum Pumpenkörper gemäß Anspruch 15 den Bearbeitungsvorteil, daß die rotationssymmetrischen Bereiche vom Pumpenkörper und der Dichtfläche des Magnetventils zueinander angeordnet sind, während die Dreh- und Schräglage des seitlich liegenden Hochdruckanschlusses auf unterschiedliche Ein­ bauforderungen abgestimmt werden kann.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind der Zeichnung, der Beschreibung und den Ansprüchen entnehmbar.
Zeichnung
Sechs Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen die Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein erstes Aus­ führungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kraftstoffeinspritzpumpe und deren Einbaulage in das Gehäuse der zu versorgenden Brennkraft­ maschine, die Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel in einem Ausschnitt aus der Fig. 1, in dem die erfindungsgemäße Gleithülse über axiale Bolzen am Pumpengehäuse befestigt ist, die Fig. 3 ein drittes Ausführungsbeispiel, in dem der Rollenstößel über einen in der Gleithülse angeordneten Anschlag axial gesichert ist, die Fig. 4 und 5 ein viertes Ausführungsbeispiel in zwei Ansichten analog zur Fig. 3, in dem der Rollenstößel über eine durch die Gleithülse gesteckte Scheibe axial gesichert ist, die Fig. 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Gleithülse in Form eines geschlitzten Rohres, wobei die Gleithülse in der Fig. 7 einzeln und in der Draufsicht dargestellt ist und die Fig. 8 ein sechstes Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung, bei dem ein den Einspritzvorgang steuerndes Magnetventil achsparallel auf dem Pumpenkörper der Kraftstoffeinspritzpumpe angeordnet ist.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem Motorgehäuse 1 einer Brennkraftmaschine im Bereich einer in eine Gehäusebohrung 2 eingesetzten Kraftstoffeinspritzpumpe. Diese Kraftstoffeinspritz­ pumpe besteht aus einem Pumpenkörper 3 mit einer sacklochförmigen Zylinderbohrung 5 in der ein Pumpenkolben 7 dichtend geführt ist, der in der Zylinderbohrung 5 mit seiner Stirnseite 9 einen Pumpen­ arbeitsraum 11 begrenzt. Der Pumpenarbeitsraum 11 ist dabei über eine ein nicht dargestelltes Umschaltventil enthaltene Kraftstoffleitung 13 mit einer ebenfalls nicht dargestellten Einspritzstelle im Brennraum der zu versorgenden Brennkraftmaschine und einem-Kraftstoff führenden Niederdruckraum verbunden, wobei jeweils ein aus Pumpenkörper 3 und Pumpenkolben 7 gebildetes separates Pumpenelement einem Zylinder der Brennkraft­ maschine zugeordnet ist.
Der Pumpenkolben 7 wird von einem brennkraftmaschineneigenen Nocken­ antrieb 15 entgegen der Kraft einer Rückstellfeder 17 angetrieben. Dazu ist der Pumpenkolben 7 an seinem pumpenarbeitsraumfernen Ende mit einem zylinderförmigen Rollenstößel 19 verbunden, der mit seiner über eine Gleitschürze am Rollenbolzen 21 angeordneten Rolle 23 auf einer von der Brennkraftmaschine angetriebenen Nockenwelle 25 abläuft. Der Pumpenkolben 7 wird dabei bei seiner dem Saughub entsprechenden Abwärtsbewegung von der Rückstellfeder 17, die zwischen dem Pumpenkörper 3 und dem Rollenstößel 19 angeordnet ist, über einen an der Gleitschürze umfangseitig geführten Federteller 27, der einen Stempel 28 des Pumpenkolbens 7 übergreift, in Anlage am Rollenstößel 19, bzw. dieser in Anlage an der Nockenwelle 25 gehalten.
Um einen Verschleiß an der Wand der Gehäusebohrung 2 infolge der Gleitreibung mit dem Rollenstößel 19 zu vermeiden, ist eine Gleit­ hülse 29 von geringer Wandstärke mit geringem Schiebespiel zwischen den Rollenstößel 19 und dem diesen führenden Teil der Gehäusebohrung 2 eingeschoben. Diese Gleithülse 29 weist im ersten in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel an ihrem oberen, auf den Pumpen­ körper 3 aufgeschobenen Ende eine Bohrung 31 auf, in die ein in den Pumpenkörper 3 nach der Montage der Gleithülse 29 eingeschraubter oder eingepreßter Bolzen 33 mit ausreichendem Spiel ragt, der somit in der Transportphase der vormontierten Kraftstoffeinspritzpumpe ein Loslösen der Gleithülse 29 vom Pumpenkörper 3 vermeidet. Der Bolzen 33 weist ein Innengewinde auf über das er im Falle einer Demontage der Gleithülse 29 einfach zu entfernen ist. Das Spiel sowohl am Bolzen 33 als auch zwischen der Gleithülse 29 und dem Pumpenkörper 3 ermöglicht dabei eine geringe Gelenkwirkung, die nötig ist, um die fertigungsbedingten Winkel- und Lagetoleranzen der Gehäusebohrung 2 und der Teile der Kraftstoff­ einspritzpumpe auszugleichen.
Um eine Zentrierung und Drehlagefixierung der Gleithülse 29 zum Pumpenkörper 3 zu gewährleisten, ist ein Paßschlitz 35 in die Gleit­ hülse 29 eingearbeitet, in die ein weiterer radial im Pumpenkörper 3 angeordneter Paßbolzen 37 eingreift.
Im Inneren der Gleithülse 29 ist ein Flanschring 39 angeschweißt, über die sich die Gleithülse 29 axial am Pumpenkörper 3 abstützt und an dessen dem Pumpenkörper 3 abgewandter Seite die Rückstellfeder 17 angreift, so daß trotz einer möglichen Krafteinleitung auf die Gleithülse 29 eine Axialbewegung der Gleithülse vermieden und diese in Anlage am Pumpenkörper 3 gehalten wird.
Auf der den Rollenstößel 19 führenden Seite, weist die Gleithülse 29 einen geschlossenen Längsschlitz 41 auf, in den der Kopf eines, in den Rollenstößel 19 als Führungsteil radial eingeschraubten oder eingepreßten Bolzens 43 ragt, so daß auch hier eine Drehlage­ fixierung des Rollenstößels 19 und zudem ein Schutz gegen ein Herausrutschen des Rollenstößels 19 aus der Gleithülse 29 beim Herausziehen der Kraftstoffeinspritzpumpe aus der Gehäusebohrung 2 gewährleistet ist. Um diesen Bolzen 43 im Falle eines Einpressens in den Rollenstößel 19 bei einer nötigen Demontage der Kraftstoffein­ spritzpumpe, z. B. zum Austausch der Gleithülse 29, wieder lösen zu können, ist die den Bolzen 43 aufnehmende Bohrung als Durchgangs­ bohrung 45 ausgeführt.
Bei einer Aufnahme des Bolzens 43 im Rollenstößel 19 über einen Schiebesitz, stellt die Vorspannkraft der Rückstellfeder 17 die Lagesicherung des Bolzens 43 in der Transportphase sicher.
Das in der Fig. 2 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel unter­ scheidet sich zum ersten lediglich in der Art der Befestigung der Gleithülse 29 am Pumpenkörper 3 und ist deshalb in der Darstellung auf diese Verbindung beschränkt. Die Verbindung erfolgt hier über einen in Richtung der Achse des Pumpenkolbens 7 in den Pumpenkörper 3 eingepreßten oder eingeschraubten Bundbolzen 51. An dessen Auf­ nahmeschlitz 53 im Flanschring 39 der Gleithülse 29 ist sowohl in radialer, als auch in axialer Richtung genügend Spiel gegeben, um die fertigungsbedingten Lage- und Winkeltoleranzen auszugleichen. Bei Erfordernis kann, wie im ersten Ausführungsbeispiel, die Anzahl der Bundbolzen 51 erhöht werden. Der ebenfalls axial in den Pumpenkörper 3 eingepreßte und durch einen Paßschlitz 57 des Flanschringes 39 geführte Bolzen 55 übernimmt unter Zuhilfenahme des engen Schiebe­ sitzes der Gleithülse 29 in der Gehäusebohrung 2, die Drehlage­ fixierung der Gleithülse 29 zum Pumpenkörper 3.
Das in der Fig. 3 dargestellte dritte Ausführungsbeispiel beschränkt sich auf die Darstellung der Verbindung der Gleithülse 29 mit dem Rollenstößel 19. Dabei ist die Gleithülse 29 bis auf die Mitte des in seiner am weitesten durch die Rückstellfeder 17 ver­ schobenen Lage befindlichen Rollenbolzens 21 hinuntergezogen, was die auf den Rollenstößel 19 wirkende Momentbelastung reduziert. Die Drehlagefixierung des Rollenstößels 19 erfolgt hier über einen Längsschlitz 61 in der Gleithülse 29, in die als Führungsteil dienende abgeflachten Enden 63 des Rollenbolzens 21 eingreifen. Die Transportsicherung wird durch nach innen gebogene Lappen 65 oder einen eingelegten Drahtring 67 im Inneren der Gleithülse 29 vor­ genommen, an denen der Rollenstößel 19 von der Rückstellfeder 17 zur Anlage gebracht wird.
Analog zur Darstellung der Fig. 3 zeigen die Fig. 4 und 5 die Verbindung Rollenstößel 19 zur Gleithülse 29 in einer vierten Aus­ führungsvariante, bei der sich in einer radialen Bohrung 71 in der Gleithülse 29 als Führungsteil eine zylindrische Scheibe 73 befindet, die durch einen Drahtring 75, der in einer Außenringnut 77 der Gleithülse 29 geführt ist, an eine abgeflachte, rechteckige, senkrecht zur Achse des Pumpenkolbens verlaufende, nicht durch­ gehende, plane Ausnehmung 79 gedrückt wird. Die horizontalen Kanten der Ausnehmung 79 begrenzen dabei die axiale Bewegung des Rollen­ stößels 19 in der fest mit dem Pumpenkörper 3 verbundenen Gleithülse 29, während die vertikalen Kanten der Ausnehmung 79 als Drehlage­ fixierung dienen. Dabei kann für eine einfachere Demontage ein Innengewinde 81 in die Scheibe 73 eingebracht werden, in die ein Werkzeug eingreifen kann.
Die Fig. 6 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel, bei dem die Gleithülse 29 als geschlitztes Rohr ausgeführt ist, das mit beiden Enden in die Gehäusebohrungen 2 eingeschoben ist, wobei über ein am oberen Ende angeordnetes Flanschteil 99, über das die Gleithülse 29 axial vom Pumpenkörper 3 gegen das Gehäuse 1 verspannbar ist, ein Hineinrutschen der Gleithülse 29 in die Gehäusebohrung 2 vermieden wird. Zudem dient der Flansch 99 als Demontagehilfe für die unter Vorspannung in die Gehäusebohrung 2 eingesetzte geschlitzte Gleit­ hülse 29. Zur Verdrehsicherung weist die geschlitzte Gleithülse 29, die in der Fig. 7 als Einzelteil in der Draufsicht dargestellt ist, eine axiale Bohrung 103 in ihrem Flanschteil 99 auf, durch die ein in eine Paßbohrung im Motorgehäuse mündender Paßstift 101 gesteckt ist.
Die Fig. 8 zeigt ein sechstes Ausführungsbeispiel analog zur Darstellung der Fig. 1, bei dem ein den Einspritzvorgang steuerndes Magnetventil 91 koaxial, in Reihe direkt am Pumpenkörper 3 ange­ ordnet ist und ein seitlich liegender Hochdruckanschluß 93 vom Pumpenkörper 3 gebildet wird, so daß die rotationssymmetrischen Bearbeitungsflächen am Pumpenkörper 3 und Magnetventil 91 zueinander liegen, während die Dreh- und Schräglage des Hochdruckanschlusses 93 auf unterschiedliche Einbauforderungen abgestimmt werden kann. Dies wird durch die sacklochförmige Zylinderbohrung 5 erreicht, die eine freie Lagewahl der Kraftstoffleitung 13 und damit des Hoch­ druckanschlusses 93 ermöglicht.
Mit der erfindungsgemäßen Kraftstoffeinspritzpumpe ist es somit möglich, trotz einer kompakten Bauweise den Verschleiß in Folge der Reibung am Rollenstößel 19 auf ein leicht auswechselbares und mit geringem Aufwand zu fertigendes Bauteil der Pumpe zu reduzieren, wobei diese Gleithülse 29 zudem eine Transportsicherung der gesamten Kraftstoffeinspritzpumpe im aus dem Motorengehäuse demontierten Zustand bildet.

Claims (15)

1. Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen zur Versorgung eines einzelnen, einem Zylinder der Brennkraftmaschine zugeordneten Einspritzventils, mit einem in eine Bohrung (2) des Gehäuses (1) der Brennkraftmaschine einzusteckenden, eine Zylinderbohrung (5) auf­ weisenden Pumpenkörper (3) und einem darin geführten und dort einen Pumpenarbeitsraum (11) einschließenden Pumpenkolben (7), der von einem im Gehäuse (1) der Brennkraftmaschine vorgesehenen Nocken­ antrieb (15) über einen im Gehäuse (1) der Brennkraftmaschine geführten und gegen ein Verdrehen gesicherten Rollenstößel (19) entgegen der Kraft einer sich am Pumpenkörper (3) und Rollenstößel (19) abstützenden Rückstellfeder (17) axial bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenstößel (19) in einer zwischen ihm und dem Gehäuse (1) der Brennkraftmaschine einbringbaren Gleithülse (29) geführt ist, die in die Gehäusebohrung (2) einsetzbar und am Pumpen­ körper (3) verdrehsicher befestigt ist und die zugleich die Rück­ stellfeder (17) und einen Teil des Pumpenkörpers (3) umschließt und zur Drehlagefixierung des Rollenstößels (19) gegenüber dem Nocken­ antrieb (15) in der Gleithülse (29) eine Stift-Nutverbindung mit diesem aufweist. (Fig. 1)
2. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleithülse (29) einen axial gerichteten Anschlag aufweist, durch den die Verschiebbarkeit des Rollenstößels (19) unter Ein­ wirkung der Kraft der Rückstellfeder (17) begrenzt ist, wobei die Rückstellfeder (17) unter Vorspannung zwischen dem Pumpenkörper (3) und dem Rollenstößel (19) eingesetzt ist. (Fig. 1)
3. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleithülse (29) als Rohr mit einer auf Formsteifigkeit gegenüber Montagekräften und Sicherheit gegen die Zugbeanspruchung durch die vorgespannte Rückstellfeder (17) ausgelegten geringen Wandstärke ausgeführt ist und im den Rollenstößel (19) aufnehmenden Bereich mit engem Schiebespiel zwischen diesem und der Wand der Gehäusebohrung (2) eingesetzt ist. (Fig. 1)
4. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleithülse (29) als über die gesamte Länge axial geschlitztes dünnwandiges Rohr ausgebildet ist, das in die Gehäuse­ bohrung (2) der Kraftstoffeinspritzpumpe eingesetzt ist und über ein aus der Gehäusebohrung (2) herausragendes Flanschteil (99) axial mit dem Pumpenkörper (3) verspannbar ist. (Fig. 6, 7)
5. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenstößel (19) einen in den Rollenstößel senkrecht zur Pumpenkolbenachse eingesteckten Bolzen (43) aufweist, der zur Ver­ drehsicherung in einen beidseitig geschlossenen Längsschlitz (41) in der Gleithülse (29) eingreift, wobei das eine Ende des Längs­ schlitzes (41) als axialer Anschlag für den Bolzen (43) und den Rollenstößel (19) dient. (Fig. 1)
6. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleithülse (29) als axialen Anschlag auf ihrer dem Pumpen­ körper (3) abgewandten Seite in ihrem Inneren einen nach innen abge­ winkelten Lappen (65) oder einen in einer Ringnut geführten Draht­ ring (75) aufweist und daß sich die Gleithülse (29) axial bis in Höhe eines die Rolle (23) im Rollenstößel (19) tragenden, den Rollenstößel (19) quer zu seiner Längsachse durchdringenden Rollen­ bolzen (21) erstreckt. (Fig. 3)
7. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenbolzen (21) abgeflachte Enden (63) aufweist, mit denen er in, eine Führung bildenden, Längsschlitzen (61) der Gleithülse (29) geführt ist. (Fig. 3)
8. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleithülse (29) im Bereich des Rollenstößels (19) eine radiale Bohrung (71) aufweist, in der eine zylindrische Scheibe (73) als Führungsteil eingesetzt ist, die durch einen in einer Außenring­ nut (77) an der Gleithülse (29) geführten Drahtring (75) an eine abgeflachte, rechteckig in Richtung Pumpenkolbenachse verlaufende Ausnehmung (79) am Rollenstößel (19) gedrückt wird, wobei die horizontalen Kanten dieser Ausnehmung (79) als Anschlag den axialen Weg des Rollenstößels (19) in der Gleithülse (29) begrenzen und die vertikalen Kanten eine Drehlagefixierung des Rollenstößels (19) bilden. (Fig. 4, 5)
9. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (73) ein Innengewinde (81) aufweist, in das ein Werkzeug zu deren Demontage aus der Bohrung (71) eingreifen kann. (Fig. 5)
10. Kraftstoffeinspritzpumpe nach einem der vorstehenden Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die als Rohr ausgebildete Gleit­ hülse (29) mit radialem Spiel am Pumpenkörper (3) befestigt ist, wobei sich die Rückstellfeder (17) am Pumpenkörper (3) abstützt. (Fig. 1)
11. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich die am Rollenstößel (19) abstützende und dessen Einwärtsbewegung entgegenwirkende Rückstellfeder (17) andererseits an einem in der Gleithülse (29) angeordneten, am Pumpenkörper (3) anliegenden Flanschring (39) axial abstützt. (Fig. 1)
12. Kraftstoffeinspritzpumpe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleithülse (29) mittels eines radial in den Pumpenkörper (3) eingebrachten, in eine Bohrung (31) in der Gleithülse (29) ragenden Bolzen (33) mit dem Pumpenkörper (3) ver­ bunden ist und in einer vorgegebenen Drehstellung zum Pumpenkörper (3) mittels eines Paßstiftes (37) fixiert ist. (Fig. 1)
13. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verbindung zwischen der Gleithülse (29) und dem Pumpenkörper (3) über einen in Richtung Pumpenkolbenachse in den Pumpenkörper (3) eingebrachten, durch eine Bohrung (53) im Flansch­ ring (39) geführten Bundbolzen (51) erfolgt und die Drehstellung der Gleithülse (29) zum Pumpenkörper (3) durch einen Paßstift (55) fixierbar ist. (Fig. 2)
14. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einspritzsteuerung über ein mit dem Pumpen­ arbeitsraum (11) durch eine Kraftstoffleitung (13) verbundenes Magnetventil (91) erfolgt. (Fig. 8)
15. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Magnetventil (91) in Reihe, achsparallel und direkt am Pumpenkörper (3) angeordnet ist und die den Pumpen­ arbeitsraum (11) begrenzende Zylinderbohrung (5) als Sacklochbohrung ausgeführt ist, von der der Hochdruckanschluß (93), der vom Pumpen­ körper (3) gebildet wird, seitlich abgeht. (Fig. 8)
DE4227853A 1992-08-22 1992-08-22 Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen Expired - Lifetime DE4227853C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4227853A DE4227853C2 (de) 1992-08-22 1992-08-22 Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
US08/093,823 US5415533A (en) 1992-08-22 1993-07-20 Fuel injection pump for internal combustion engines
JP20071593A JP3474226B2 (ja) 1992-08-22 1993-08-12 内燃機関に用いられる燃料噴射ポンプ
GB9317392A GB2270350B (en) 1992-08-22 1993-08-20 Fuel-injection pumps for internal combustion engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4227853A DE4227853C2 (de) 1992-08-22 1992-08-22 Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4227853A1 true DE4227853A1 (de) 1994-02-24
DE4227853C2 DE4227853C2 (de) 1996-05-30

Family

ID=6466143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4227853A Expired - Lifetime DE4227853C2 (de) 1992-08-22 1992-08-22 Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5415533A (de)
JP (1) JP3474226B2 (de)
DE (1) DE4227853C2 (de)
GB (1) GB2270350B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0850356A1 (de) * 1995-09-12 1998-07-01 Diesel Technology Company Brennstoffeinspritzpumpe mit magnetventil
FR2763365A1 (fr) 1997-05-15 1998-11-20 Daimler Benz Ag Pompe d'injection enfichee pour moteur diesel
WO2008113626A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-25 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe zur förderung von kraftstoff mit einem torsionsentkoppelten druckfederelement in der stösseleinrichtung
WO2010130496A1 (de) * 2009-05-13 2010-11-18 Robert Bosch Gmbh Steckpumpe
WO2013098116A1 (en) * 2011-12-30 2013-07-04 Continental Automotive Gmbh High pressure pump and system
DE19515191B4 (de) * 1994-04-28 2013-07-11 Denso Corporation Hochdruck-Kraftstoffpumpe
WO2016015913A1 (de) * 2014-07-30 2016-02-04 Robert Bosch Gmbh Steckpumpe mit integrierter transportsicherung
EP3009659A1 (de) * 2014-10-13 2016-04-20 Continental Automotive GmbH Hochdruckbrennstoffpumpe und Verbrennungsmotor
WO2017055103A1 (de) * 2015-09-29 2017-04-06 Continental Automotive Gmbh Hochdruckpumpe

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19535368C2 (de) * 1995-09-25 1998-04-30 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
IT1279050B1 (it) * 1995-10-27 1997-12-04 Eaton Automotive Spa Punteria idraulica ad azione diretta dotata di rullino di contatto con la camma dell'albero a camme di un motore a combustione interna
US5752811A (en) * 1996-11-15 1998-05-19 Petro; John P. Linear actuator mechanism for converting rotary to linear movement including one end pulley Line attached to the stationary anchor and other end attached to the take-up drum
DE19719265A1 (de) * 1997-05-07 1998-11-12 Deutz Ag Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine
JP3309765B2 (ja) * 1997-05-16 2002-07-29 三菱電機株式会社 高圧燃料供給ポンプ
JP2857139B1 (ja) * 1998-01-30 1999-02-10 三菱電機株式会社 高圧燃料供給ポンプ
GB9918871D0 (en) * 1999-08-10 1999-10-13 Lucas Ind Plc Fuel pump
JP3808340B2 (ja) 2001-09-27 2006-08-09 三菱電機株式会社 燃料供給装置におけるタペットの廻り止め構造
DE10232718A1 (de) * 2002-07-18 2004-02-05 Robert Bosch Gmbh Ankerbaugruppe für Kraftstoffinjektoren
JP3693992B2 (ja) * 2002-11-08 2005-09-14 三菱電機株式会社 高圧燃料ポンプ
JP2004270641A (ja) * 2003-03-11 2004-09-30 Yanmar Co Ltd ディーゼルエンジン
GB0311814D0 (en) * 2003-05-22 2003-06-25 Delphi Tech Inc Pump assembly
DE102004048711B4 (de) * 2004-10-06 2006-09-14 Siemens Ag Radialkolbenpumpe mit Rollenstößel
JP2006170184A (ja) * 2004-11-16 2006-06-29 Denso Corp 高圧燃料ポンプ
US7311087B2 (en) * 2004-11-23 2007-12-25 Cummins Inc. Fuel pump with a guided tappet assembly and methods for guiding and assembly
JP5320079B2 (ja) * 2009-01-06 2013-10-23 ヤンマー株式会社 燃料噴射ポンプ
DE102010011435A1 (de) * 2010-03-15 2011-09-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Baueinheit mit einem Pumpenkolben und einem Stößel
CN201851248U (zh) * 2010-11-18 2011-06-01 博世汽车柴油系统股份有限公司 高压燃油泵
JP5337824B2 (ja) * 2011-01-14 2013-11-06 日立オートモティブシステムズ株式会社 高圧燃料供給ポンプ
JP2013130114A (ja) * 2011-12-21 2013-07-04 Bosch Corp 燃料供給ポンプ
EP2769080B1 (de) * 2011-12-30 2016-11-16 Continental Automotive GmbH System zur abgabe einer flüssigkeit
JP5459329B2 (ja) * 2012-01-31 2014-04-02 株式会社デンソー サプライポンプ
JP5472340B2 (ja) * 2012-02-10 2014-04-16 株式会社デンソー 燃料供給ポンプ
CN103343723A (zh) * 2013-07-31 2013-10-09 山东鑫亚工业股份有限公司 一种单体喷油泵自润滑挺柱体滚轮
EP2853738B1 (de) * 2013-09-27 2016-04-27 Aktiebolaget SKF Mechanisches System, Einspritzpumpe und Ventilaktor mit einem solchen mechanischen System und Herstellungsverfahren
DE102013220600A1 (de) * 2013-10-11 2015-04-16 Continental Automotive Gmbh Steckpumpe für ein Common-Rail-System und Motoranordnung mit einem Verbrennungsmotor, einem Common-Rail-System und einer Steckpumpe
GB2533610A (en) * 2014-12-22 2016-06-29 Gm Global Tech Operations Llc Fuel unit pump and internal combustion engine comprising it
GB2534397A (en) * 2015-01-22 2016-07-27 Gm Global Tech Operations Unit pump for use in a combustion engine
JP7022380B2 (ja) * 2018-01-31 2022-02-18 いすゞ自動車株式会社 燃料ポンプ組付構造
DE102020104313B3 (de) * 2020-02-19 2021-01-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stößel zur Beaufschlagung eines Pumpenkolbens einer Kraftstoffhochdruckpumpe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910794A1 (de) * 1989-04-04 1990-10-11 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Dieselbrennkraftmaschine
DE3728961C2 (de) * 1987-08-29 1990-12-06 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE173905C (de) *
US2322356A (en) * 1940-05-07 1943-06-22 Saurer Ag Adolph Injection pump
US2372694A (en) * 1942-02-04 1945-04-03 Reconstruction Finance Corp High-pressure fluid pump
US2984405A (en) * 1949-08-26 1961-05-16 Daimler Benz Ag Air brake compressor
DE1100380B (de) * 1959-01-02 1961-02-23 Friedmann & Maier Ag Brennstoffeinspritzpumpe
US3139076A (en) * 1961-08-21 1964-06-30 Victor M Flaherty Non-rotating tappet arrangement
GB1429146A (en) * 1973-08-08 1976-03-24 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Cylindrical cam follower
US4267977A (en) * 1979-06-04 1981-05-19 Caterpillar Tractor Co. Temperature controlled unit injector
WO1983000724A1 (en) * 1979-10-19 1983-03-03 Clouse, Jerry, A. Lifter assembly
US4335685A (en) * 1979-10-19 1982-06-22 Caterpillar Tractor Co. Lifter assembly
US4499873A (en) * 1981-01-12 1985-02-19 Friedmann & Maier Aktiengesellschaft Control rod system for fuel injection devices for Diesel engines
DE3143073A1 (de) * 1981-10-30 1983-05-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einspritzpumpe mit einstellbarem spritzzeitpunkt
DE3210988A1 (de) * 1982-03-25 1983-09-29 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum anbau mindestens einer einzylinder-einsteckkraftstoffeinspritzpumpe an eine dieselbrennkraftmaschine und brennkraftmaschine, einsteckpumpe sowie vorrichtungen hierfuer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728961C2 (de) * 1987-08-29 1990-12-06 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE3910794A1 (de) * 1989-04-04 1990-10-11 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Dieselbrennkraftmaschine

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515191B4 (de) * 1994-04-28 2013-07-11 Denso Corporation Hochdruck-Kraftstoffpumpe
EP0850356A4 (de) * 1995-09-12 1999-06-09 Diesel Tech Co Brennstoffeinspritzpumpe mit magnetventil
EP0850356A1 (de) * 1995-09-12 1998-07-01 Diesel Technology Company Brennstoffeinspritzpumpe mit magnetventil
FR2763365A1 (fr) 1997-05-15 1998-11-20 Daimler Benz Ag Pompe d'injection enfichee pour moteur diesel
WO2008113626A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-25 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe zur förderung von kraftstoff mit einem torsionsentkoppelten druckfederelement in der stösseleinrichtung
CN101636579B (zh) * 2007-03-16 2011-10-05 罗伯特·博世有限公司 带有在推杆装置中的扭转脱耦的压簧元件的用于输送燃料的高压泵
WO2010130496A1 (de) * 2009-05-13 2010-11-18 Robert Bosch Gmbh Steckpumpe
WO2013098116A1 (en) * 2011-12-30 2013-07-04 Continental Automotive Gmbh High pressure pump and system
WO2016015913A1 (de) * 2014-07-30 2016-02-04 Robert Bosch Gmbh Steckpumpe mit integrierter transportsicherung
CN106574589A (zh) * 2014-07-30 2017-04-19 罗伯特·博世有限公司 具有集成的运输紧固装置的插接泵
CN106574589B (zh) * 2014-07-30 2019-04-05 罗伯特·博世有限公司 具有集成的运输紧固装置的插接泵
EP3009659A1 (de) * 2014-10-13 2016-04-20 Continental Automotive GmbH Hochdruckbrennstoffpumpe und Verbrennungsmotor
WO2017055103A1 (de) * 2015-09-29 2017-04-06 Continental Automotive Gmbh Hochdruckpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
GB2270350A (en) 1994-03-09
DE4227853C2 (de) 1996-05-30
JP3474226B2 (ja) 2003-12-08
US5415533A (en) 1995-05-16
JPH06159192A (ja) 1994-06-07
GB9317392D0 (en) 1993-10-06
GB2270350B (en) 1995-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4227853C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE4142940C2 (de) Elektrisch gesteuerte Pumpedüse
EP1339966B1 (de) Einspritzdüse mit zwei separat steuerbaren düsennadeln
WO2008083881A1 (de) Injektor zum einspritzen von kraftstoff in brennräume von brennkraftmaschinen
DE3540052C2 (de)
WO2018073246A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares einlassventil und hochdruckpumpe mit einlassventil
EP2297447B1 (de) Hochdruckpumpe
EP0597249B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung, insbesondere Pumpedüse für Brennkraftmaschinen
EP0261154B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen
EP0178505B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
EP0990792A2 (de) Common-Rail Einspritzsystem
DE1805024C2 (de) Aus einer Baueinheit aus Einspritzpumpe und Einspritzventil bestehende Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE3201011C2 (de)
DE4227851A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
EP0301222B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE4227854A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
EP0262167B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen
EP1576281B1 (de) Schieberventil
EP0261155B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen
EP0313865B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE60022588T2 (de) Hochdruckpumpe mit einem abnehmbaren auf/zu-Ventil zum Fördern von Kraftstoff zu einer Brennkraftmaschine
EP0877163A1 (de) Brennstoffeinspritzpumpe
DE4430908A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE10132450A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
AT253301B (de) Einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right