DE422096C - Einrichtung zum Bewegen von Bunkerverschluessen - Google Patents

Einrichtung zum Bewegen von Bunkerverschluessen

Info

Publication number
DE422096C
DE422096C DEG59554D DEG0059554D DE422096C DE 422096 C DE422096 C DE 422096C DE G59554 D DEG59554 D DE G59554D DE G0059554 D DEG0059554 D DE G0059554D DE 422096 C DE422096 C DE 422096C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bunker
moving
locks
slide
weighing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG59554D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUETTENBETR
Gutehoffnungshuette AG
Original Assignee
HUETTENBETR
Gutehoffnungshuette AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUETTENBETR, Gutehoffnungshuette AG filed Critical HUETTENBETR
Priority to DEG59554D priority Critical patent/DE422096C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE422096C publication Critical patent/DE422096C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0347Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers
    • B65G2814/0352Feeding or discharging devices operated by cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Bewegen von Bunkerverschlüssen. Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zhari@ Bewegen von Bunkerverschlüssen mittels Druckluft von. einem Möllerwagen o. dgl. aus in Verbindung mit einer Wiegevorrichtung. Gemäß .der Erfindung sind zur unmittelbaren Bewegung der Bunkerverschlußschieber die Druckluftzylinder mit den Bewegungsmitteln auf dem Wagen: angeordnet und schaltet die Wiegevorrichtung für das Ladegut bei Erreichung einer bestimmten Lademenge die Druckluft ab. Diese Anordnung gewährt den Vorteil, d,aß die Wiegevorrichtung in: einfachster Weise, d. h. ohne verwickelte Gestänge, die Steuerung der Druckluftkolben und damit auch der Bunkerverschlüsse mit übernehmen kann. .
  • Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist in Abb. i in Stirnansicht ein Möllerwagen mit an beiden Seiten befindlicher Bewegungseinrichtung zwischen zwei gegenüberliegenden, im Schnitt dargestellten Bunkerausläufen ver# anschaulicht. Abb. a zeigt im Schnitt in vergrößerter Darstellung die Beweguangseinrichtugg nebst Bunkerauslauf.
  • Der Möllerwagen hat einen. Aufbau z, der in: Richtung der Bunkerausläufe mit Führungen 3 für Schlitten q. versehen. ist. Wie besonders Abb. z zeigt, ist jeder Schlitten mit einer Nase 5 versehen und mit einer Bewegungsvorrichtuzag verbunden, die aus der Stange 6 und dem in einem Zylinder 8 geführten Kolben 7 besteht. An den. Zylinder 8 ist eine Druckmittelleitung g angeschlossen. Für die Lieferung des Druckmittels kann der Wagear i mit- einer entsprechenden Einrichtung ausgestattet sein. Das in der gezeichneten Darstellung unter den Kolben 7 gelangende Druckmittel verschiebt diesen mit dem Schlitten q. nach oben. Hierbei trifft die Nase 5 an den mit einer Rolle versehenen Arm i o des um die Achse 15 drehbaren Verschlußschiebers i i. Dieser wird mitgenommen, trifft dabei mit dem Ansatz 12 an die Querscfhiene 13 des zweiten- Ysehlußschiebers 14 und hebt diesen danaW.nrt- an. Der Kol-
    ben 7 und die Schieber i 1,=i'#PAamen schließ-
    ]ich die in Abb. 2 punktiert :gezeichnete Stellung ein,. womit der Auslauf ganz geöffnet ist. Das aus dem Bunker auslaufende Ladegut fällt auf die Wieges,chale der auf dein Wagen angeordneten Wiegevorrichtung. Ist eine bestimmte Lademenge 'ausgelaufen, dann steuert die Wiegevorrichtung das Druckmitteleinlaßventil derart um, daß das Druckmittel aus dem Zylinderraum unterhalb des Kolbens 7 wieder ausströmt und gegebenenfalls in den Raum oberhalb des Kolbens eintritt. Der Kolben mit dem Schlitten 4 senkt sich) wieder und gleichzeitig gehen die beiden Schieber 11, 14 durch ihr Eigengewicht wieder in die Verschlußlage zurück. Falls ein größeres Stück Ladegut das Aufsetzen, des Schiebers 1,4 auf der Rutsche 16 behindern. sollte, wird der sich getrennt bewegende Schieber i i den endgültigen Abschluß bilden. Der Auslaufverschluß kann auch anderer Art sein.
  • Statt nach beiden Seiten. für gegenüberliegende Bunker kann der Möllerwagen i auch nur nach. einer Seite für ,einreihige Bunkeranlagen mit der beschriebenen Bewegungsvoxrichtung für die Verschlußschieber ausgestattet sein.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUC.1: Einrichtung zum Bewegen von Bunkerverschlüssen mittels Druckluft von einem Möllerwagen o. dgl. aus in Venbindung mit einer Wiegevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß zur unmittelbaren Bewegung der Verschlußschieber (11, 14) die Drucklurftzylinder (8) mit den Bewegungsmitteln (4., 5, 6) auf dem Wagen angeo#rdnet sind und daß die Wiegevorrichtung für das Ladegut bei Erreichung einer bestimmtem Lademenge die Druckluft ab:-schaltet.
DEG59554D 1923-07-20 1923-07-20 Einrichtung zum Bewegen von Bunkerverschluessen Expired DE422096C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG59554D DE422096C (de) 1923-07-20 1923-07-20 Einrichtung zum Bewegen von Bunkerverschluessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG59554D DE422096C (de) 1923-07-20 1923-07-20 Einrichtung zum Bewegen von Bunkerverschluessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE422096C true DE422096C (de) 1925-11-25

Family

ID=7132204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG59554D Expired DE422096C (de) 1923-07-20 1923-07-20 Einrichtung zum Bewegen von Bunkerverschluessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE422096C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE422096C (de) Einrichtung zum Bewegen von Bunkerverschluessen
CH419812A (de) Filteranlage
DE585819C (de) Foerderwagenstossvorrichtung
EP0598210A1 (de) Schnellschlussventil zur Anordnung an Ansaug- und Ausblasöffnungen von Belüftungsanlagen
DE718718C (de) Selbsttaetiges Ventil
DE483014C (de) Verschluss- und Schurrenanordnung fuer Bunkerauslaeufe bei Gefaessfoerderanlagen
DE967513C (de) Austragschleuse fuer koerniges oder staubfoermiges Gut
AT153805B (de) Vorrichtung zur Ein- und Ausschleußung von Glühgut bei Durchlauföfen.
DE976193C (de) Skipfoerdereinrichtung mit Mitteln zur Staubbekaempfung an der Fuellstelle
DE490887C (de) Druckluftfoerderer fuer Sand
DE1556757C1 (de) Foerderzug fuer Schuettgut
DE685305C (de) Drehschieberverschluss fuer Foerdergefaesse von Schachtfoerderanlagen
DE851802C (de) Schnellschluss-Absperrorgan mit Bremse, insbesondere Kesselabschlammventil
DE356240C (de) Schwingschiebersteuerung fuer doppelt wirkende Schuettelrutschmotoren
DE345818C (de) Beschickungsvorrichtung mit schwenkbarem Verteiler fuer Gaserzeuger
DE467736C (de) Eisenbahnwagen zur Entladung regelbarer Mengen von Schuettgut nach verschiedenen Richtungen
DE7003934U (de) Sicherheitsabsperr- und dosiervorrichtung.
DE423867C (de) Selbstentlader
AT71786B (de) Zählvorrichtung für etwa gleich große Gegenstände.
DE842501C (de) Abschlussventil fuer Bremsleitungen von Eisenbahn-Luftdruckbremsen
DE378916C (de) Waehrend der Fahrt unter dem Einfluss von Streckenanschlaegen sich oeffnender und schliessender Selbstentlader
DE489625C (de) Vorrichtung zum Abzapfen von Schuettgut aus mehreren konzentrisch zur Fuellstelle angeordneten Bunkern
DE395149C (de) Einrichtung an selbstentladenden Gueterwagen
DE754323C (de) Kettenbaumantrieb fuer Kettenwirkmaschinen
DE501754C (de) Steuerung fuer Foerderwagenaufschiehevorrichtungen mit Gleissperre