DE4214886A1 - Vorrichtung zum Zuführen von unmagnetischen vereinzelten Werkstücken zu Verarbeitungsmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Zuführen von unmagnetischen vereinzelten Werkstücken zu Verarbeitungsmaschinen

Info

Publication number
DE4214886A1
DE4214886A1 DE19924214886 DE4214886A DE4214886A1 DE 4214886 A1 DE4214886 A1 DE 4214886A1 DE 19924214886 DE19924214886 DE 19924214886 DE 4214886 A DE4214886 A DE 4214886A DE 4214886 A1 DE4214886 A1 DE 4214886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
transport
drive
drive shaft
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924214886
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dipl Ing Buenning
Horst Erfurth
Joerg Dipl Ing Rohland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUTOMATISIERUNGS und KUNSTSTOF
Original Assignee
AUTOMATISIERUNGS und KUNSTSTOF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUTOMATISIERUNGS und KUNSTSTOF filed Critical AUTOMATISIERUNGS und KUNSTSTOF
Priority to DE19924214886 priority Critical patent/DE4214886A1/de
Publication of DE4214886A1 publication Critical patent/DE4214886A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/26Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a series of co-operating units, e.g. interconnected by pivots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/10Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zuführen von unmagnetischen vereinzelten Werkstücken zu Verarbeitungsmaschinen mit flexiblen Transportmitteln und daran befestigten Mitnehmern.
Das Zuführen von unmagnetischen Werkstücken zu Verarbeitungsmaschinen erlangt steigende Bedeutung, da einige Industriebereiche aus Gründen des Korrosionsschutzes verstärkt unmagnetische Werkstoffe einsetzen. Dadurch ist der Einsatz von Magnetförderer nicht möglich. Die unmagnetischen Werkstücke müssen durch formschlüssige Mitnehmer bewegt werden.
Im DE 23 21 201 C3 ist ein Kettenförderer für geschnittene Drahtstücke beschrieben, der mit drei parallel angeordneten Rollenkettenpaaren die Drahtstücke fördert. Die Außenlaschen der Rollenketten sind als dreieckförmige Mitnehmer ausgebildet, deren senkrechte Kanten an die Drahtstücke anliegen. Diese Lösung läßt nur den Transport von Werkstücken zu, die stabförmig oder mindestens einer zur Transportrichtung rechtwinkligen Kante ausgebildet sind.
Aus der DE/EP 01 45 301 A2 ist eine Zuführeinrichtung für elektronische Teile zu Pressen bekannt, bei der ein Transport-Zahnriemen verwendet wird, der über drei im Dreieck angeordnete Umlenk- bzw. Antriebsscheiben gespannt ist. Auf der nach außen zeigenden Seite des Transport-Zahnriemens sind in gleichmäßigen Abständen Mitnehmer befestigt. Diese greifen in Öffnungen eines Bandes ein, das die elektronischen Teile trägt, und fördern so dieses Band absatzweise zur Bearbeitungsstation. Für das Fördern von Werkstücken ohne Öffnungen ist diese Lösung ungeeignet.
Hier will die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, Abhilfe schaffen, indem sie eine Lösung vorschlägt, die unmagnetische Werkstücke der unterschiedlichsten Formen und Größen durch eine einzige Vorrichtung zu Verarbeitungsmaschinen zuführt. Dazu bedarf es lediglich einiger Verstellvorgänge, um auf eine andere Werkstückform oder -größe umzustellen. Ein Wechseln der flexiblen Transportmittel für verschiedene Werkstückformen entfällt. Somit ist eine vielseitige, kostengünstige Vorrichtung zum Zuführen von vereinzelten unmagnetischen Werkstücken geschaffen, die auch für magnetische Werkstücke verwendbar ist.
Nachfolgend wird die Erfindung an Ausführungsbeispielen für zwei verschiedene Werkstücke erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Vorrichtung zum Zuführen mit drei flexiblen Transportmitteln,
Fig. 2 eine Ansicht wie Fig. 1, jedoch mit einem in zwei Transportmittel geteilten mittleren flexiblen Transportmittel,
Fig. 3 für Rechteckwerkstücke verstellte flexible Transportmittel und
Fig. 4 für unregelmäßig geformte Werkstücke verstellte flexible Transportmittel.
Eine in einem nicht gezeichneten Rahmen gelagerte, durchgehende Antriebswelle 1 ist mit einer Riemenscheibe 2 versehen, deren Zahnriemen 3 zu einem Antriebsmotor 4 mit rotatorischem Meßsystem führt (Fig. 1). In der Mitte der Antriebswelle 1 ist eine Zahnriemenscheibe 5 starr befestigt. Nahe der Lagerungen der Antriebswelle 1 ist auf jeder Seite eine weitere Zahnriemenscheibe 6 auf einer mit der Antriebswelle 1 verbundenen schaltbaren Kupplung 7 angeordnet. Die lose Seite der Kupplung 7 ist über einen Zahnriemen 8 mit einem Verstellmotor 9 mit Meßsystem verbunden. Im gewünschten Abstand von der Antriebswelle 1 sind in einer gemeinsamen Ebene mit ihr drei Spannrollen 10 in mit dem Rahmen verbundenen Gabeln 11 gelagert. Die Gabeln sind zur Aufbringung einer Vorspannkraft im Abstand zur Antriebswelle 1 verstellbar. Außerdem sind die Gabeln 11 für die beiden äußeren Spannrollen 10 nach unten absenkbar ausgeführt. Über je eine Zahnriemenscheibe 6 und die zugehörige Spannrolle 10 ist ein bandförmiger Zahnriemen 12 geführt. Auf dessen nach außen zeigender Seite sind in gleichem Abstand Mitnehmer 13 befestigt. Der Abstand L wird durch das größte zu fördernde Werkstück 14 bestimmt. Die Mitnehmer 13 sind in Förderrichtung mit einer senkrechten Kante versehen. Vorteilhafterweise sind die Mitnehmer 13 mit dem Zahnriemen 12 durch Kleben verbunden. Je nach Art der Werkstücke 14 kann das flexible Transportmittel auch als Band oder als Rollenkette (nicht gezeichnet) ausgeführt sein. Dazu befinden sich dann auf der Antriebswelle 1 entsprechende Antriebsräder oder -scheiben sowie entsprechende Spannrollen. Band und Rollenkette sind analog wie der Zahnriemen 12 mit Mitnehmern versehen.
Eine universelle Ausführung ist in Fig. 2 dargestellt. Hierbei ist im Unterschied zur Ausführung nach Fig. 1 der mittlere Zahnriemen in zwei nebeneinander liegende Zahnriemen 15; 16 mit Mitnehmern 13 geteilt. Ein Zahnriemen 15 davon ist über eine auf der Antriebswelle 1 befestigte Zahnriemenscheibe 17 geführt, während die Zahnriemenscheibe 18 für den zweiten Zahnriemen 16 auf der losen Seite einer schaltbaren Kupplung 19 befestigt ist, deren andere Kupplungsseite auf der Antriebswelle 1 befestigt ist. Die lose Seite der schaltbaren Kupplung 19 ist über einen Zahnriemen 20 mit einem Verstellmotor 21 mit Meßsystem verbunden.
Die einfachste Ausführung der Vorrichtung zum Zuführen, zu der kein Ausführungsbeispiel gezeichnet ist, besteht aus zwei flexiblen Transportmitteln. Eines davon wird starr von der Antriebswelle 1 angetrieben. Das andere ist in seiner Drehlage durch eine zwischengeschaltete Kupplung 7 und einen damit verbundenen Verstellmotor 9 mit Meßsystem relativ zum ersten flexiblen Transportmittel verstellbar.
Die Vorrichtung zum Zuführen nach Fig. 1 arbeitet wie folgt: Zum Einrichten auf rechteckige Werkstücke 14 (Fig. 3) werden die beiden äußeren Zahnriemen 12 bei stillstehender Antriebswelle 1 durch den jeweiligen Verstellmotor 9 mit Hilfe dessen Meßsystems um die länge L der Werkstücke 14 zurückgesetzt. Dadurch kommen die Mitnehmer 13 der äußeren Zahnriemen 12 in Transportrichtung hinter das Werkstück 14, während der Mitnehmer 13 des mittleren Zahnriemens 12 sich vor dem Werkstück 14 befindet. Damit werden die vereinzelt aufgelegten Werkstücke 14 jeweils zwischen drei Mitnehmern 13 gehalten. Sie können ihre Lage nicht verändern und werden somit lagegenau und bei Bedarf mit hoher Geschwindigkeit in die Übergabeposition gebracht. Durch die gemeinsame Antriebswelle 1 werden alle drei Zahnriemen 12 synchron bewegt, wodurch für alle aufgelegten Werkstücke 14 gleiche Genauigkeit in Lage und Abstand gewährleistet ist.
Beim Transport von trapezförmigen Werkstücken 22 (Fig. 4) werden die beiden äußeren Zahnriemen 12 um verschieden große Beträge entsprechend der Werkstückform zurückgesetzt. Dann erfolgt der Transport wie vorher beschrieben.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, die Mitnehmer 13 aller drei Zahnriemen 12 so zu verstellen, daß sie gemeinsam an der hinteren Kante der zuzuführenden Werkstücke 14; 22 anliegen.
Die Lösung nach Fig. 2 ist einerseits in gleicher Weise, wie vorbeschrieben, betreibbar. Der einzigste Unterschied besteht darin, daß die mittleren Zahnriemen 12 mit zwei Mitnehmern 13 an das Werkstück 14 anliegen. Andererseits ist diese Lösung vorteilhaft für kleinere Werkstücke 14 verwendbar. Dazu werden die Spannrollen 10 der beiden äußeren Zahnriemen 12 etwas abgesenkt, damit die Greifer der Verarbeitungsmaschine zu den mittleren Zahnriemen 15; 16 gelangen können. Die Mitnehmer 13 des Zahnriemens 15 werden entsprechend der Form des Werkstückes 14 durch Verstellmotor 21 mit Meßsystem verstellt. Damit liegen beide Mitnehmer 13 in Transportrichtung hinter dem Werkstück 14 und schieben es in die Übergabeposition.
Vorstehende Lösungen sind insbesondere für Werkstücke aus unmagnetischen Werkstoffen geschaffen worden. Das schließt jedoch nicht aus, daß ohne jegliche Änderungen damit auch Werkstücke aus ferromagnetischen Werkstoffen vorteilhaft transportiert werden können.

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Zuführen von unmagnetischen vereinzelten Werkstücken zu Verarbeitungsmaschinen mit flexiblen Transportmitteln und daran befestigten Mitnehmern, dadurch gekennzeichnet,
daß auf einer gemeinsamen Antriebswelle (1) nebeneinander mindestens zwei Antriebsrollen (6) axial und in ihrer Drehlage verstellbar befestigt sind und daß in Transportrichtung davor mindestens zwei in gleicher Ebene angeordnete Spannrollen (10) frei drehbar gelagert sind und
daß jeweils eine Antriebsrolle (6) und eine Spannrolle (10) durch ein flexibles Transportmittel (12) umschlungen ist, auf dessen nach außen zeigender Fläche mehrere Mitnehmer (13) in gleichem Abstand zueinander befestigt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß auf einer gemeinsamen Antriebswelle (1) nebeneinander drei Antriebsrollen (6) angeordnet sind, von denen die beiden äußeren in ihrer Drehlage einstellbar sind und die mittlere drehfest ist und
daß in Transportrichtung davor drei frei umlaufende Spannrollen (10) in gleicher Ebene gelagert sind und daß jeweils eine Antriebsrolle (6) und eine Spannrolle (10) von einem flexiblen Transportmittel (12) umschlungen ist, auf dem in gleichmäßigem Abstand jeweils ein Mitnehmer (13) befestigt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrollen (6) in axialer Richtung auf der Antriebswelle (1) und in gleicher Ebene die Spannrollen (10) verstellbar sind.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden äußeren Spannrollen (10) aus der Ebene nach unten absenkbar angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die flexiblen Transportmittel (12) als Zahnriemen oder Rollenkette ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände der Mitnehmer (13) auf dem flexiblen Transportmittel (12) konstant und wenig größer als die Ausdehnung (L) in Transportrichtung des größten zu transportierenden Werkstückes (14) ist.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer (13) durch Kleben oder Vulkanisieren oder Schrauben mit dem flexiblen Transportmittel (12) verbunden sind.
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden äußeren Antriebsrollen (6) jeweils über eine schaltbare Kupplung (7) mit der Antriebswelle (1) verbunden sind, wobei jede Antriebsrolle (6) bei gelöster Kupplung (7) durch einen Verstellmotor (9) mit Meßsystem relativ zur Antriebswelle (1) verdrehbar ist.
9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das mittlere flexible Transportmittel aus zwei Bändern (15; 16) besteht, von denen jedes mit Mitnehmern (13) versehen ist, deren Lage zueinander durch eine zwischengeschaltete Kupplung (19) dreheinstellbar ist.
DE19924214886 1992-05-07 1992-05-07 Vorrichtung zum Zuführen von unmagnetischen vereinzelten Werkstücken zu Verarbeitungsmaschinen Withdrawn DE4214886A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924214886 DE4214886A1 (de) 1992-05-07 1992-05-07 Vorrichtung zum Zuführen von unmagnetischen vereinzelten Werkstücken zu Verarbeitungsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924214886 DE4214886A1 (de) 1992-05-07 1992-05-07 Vorrichtung zum Zuführen von unmagnetischen vereinzelten Werkstücken zu Verarbeitungsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4214886A1 true DE4214886A1 (de) 1993-11-11

Family

ID=6458248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924214886 Withdrawn DE4214886A1 (de) 1992-05-07 1992-05-07 Vorrichtung zum Zuführen von unmagnetischen vereinzelten Werkstücken zu Verarbeitungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4214886A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4317183A1 (de) * 1993-05-22 1994-11-24 Volker Dipl Ing Schroeder Presse mit integriertem Teileeinzug
DE19522189A1 (de) * 1995-06-19 1997-01-16 Schubert Gerhard Gmbh Gruppier- und Puffervorrichtung
DE29716817U1 (de) * 1997-09-19 1998-01-02 Miromatic Messen Steuern Regel Transportvorrichtung
DE19803297A1 (de) * 1998-01-29 1999-08-05 Rovema Gmbh Vorrichtung zum Transportieren von stückigem Produkt
DE19856571A1 (de) * 1998-12-08 2000-06-15 Indumat Gmbh & Co Kg Transporteinrichtung für Paletten
DE10017739A1 (de) * 2000-04-11 2001-10-18 Sundwig Kohler Gmbh Vorrichtung zum hängenden Transport von flächigen Werkstücken
DE4315565C2 (de) * 1993-05-10 2002-12-12 Leonhardt Gmbh & Co Kg Blema K Vorrichtung zur Einstellung von Transportfächern an Kettenförderern von Scheren
WO2004063061A1 (en) * 2003-01-07 2004-07-29 Rexnord Corporation Conveyor drive assembly and method of operation
EP1454850A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-08 Bergami S.r.l. Förderer für verpackte Produkte
DE19525115B4 (de) * 1994-07-11 2005-06-16 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara Vorrichtung zum Transportieren von Werkstücken
CN104555242A (zh) * 2015-01-13 2015-04-29 广东汇利兴精工科技有限公司 一种自动卡板输送机
CN105109919A (zh) * 2015-07-22 2015-12-02 杭州厚达自动化系统有限公司 组合式拆回电表处理装置
CN106315130A (zh) * 2016-08-26 2017-01-11 芜湖悠派护理用品科技股份有限公司 一种基于图像识别的物料输送设备
CN107649930A (zh) * 2017-09-22 2018-02-02 江苏中企瑞驰工业机器人自动化有限公司 上料机构总成
CN108188241A (zh) * 2018-03-18 2018-06-22 应金宝 一种多工序连续冲压的自动冲压方法
CN106335744B (zh) * 2016-08-26 2018-11-09 芜湖悠派护理用品科技股份有限公司 一种可调物料输送设备
IT201800002943A1 (it) * 2018-02-22 2019-08-22 Plastorgomma Srl Sistema per il trasporto e la movimentazione di oggetti
EP3725706A1 (de) * 2019-04-18 2020-10-21 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach Variables transportsystem und verfahren zur verwendung eines solchen transportsystems
CN112573242A (zh) * 2021-03-01 2021-03-30 万邑通(潍坊)信息科技有限公司 一种便于分类的物流卸货装置
DE102017005639B4 (de) 2017-06-16 2023-04-06 Gerhard Koch Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Fördervorrichtung

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1787458A (en) * 1928-03-23 1931-01-06 Union Battery Company Plate feeding and punching means
US2484845A (en) * 1945-05-24 1949-10-18 American Can Co Sheet treating machine
US2488551A (en) * 1947-08-19 1949-11-22 American Can Co Sheet feeding and gauging mechanism
US2579922A (en) * 1945-12-21 1951-12-25 Continental Can Co Double sheet detector
DE1738584U (de) * 1955-05-07 1957-01-24 Jagenberg Werke Ag Kettenfoerdervorrichtung fuer flaschen oder aehnliche werkstuecke.
DE2005332A1 (de) * 1969-02-10 1970-09-17 Fa. Werner Kammann, 4980 Bünde Transportvorrichtung, insbesondere für Siebdruckmaschinen
US3779364A (en) * 1970-06-19 1973-12-18 Kammann Fa Werner Transport device, more especially for screen printing machines
DE2257439A1 (de) * 1972-11-23 1974-05-30 Continental Gummi Werke Ag Zahnriemen
FR2236752A1 (de) * 1973-07-09 1975-02-07 Holmqvist Ture
DE2610904A1 (de) * 1976-03-16 1977-09-29 Bollmann L Kg Foerdereinrichtung fuer stueckgueter, insbesondere bretter
DE2714584A1 (de) * 1977-04-01 1978-10-05 Edmund Hirt Maschine zur bewegung von verpackungen entlang einer bewegungsbahn
DE3001531A1 (de) * 1980-01-17 1981-07-23 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Foerdergurt
DE3431729A1 (de) * 1983-09-01 1985-03-28 Shibuya Kogyo Co., Ltd., Kanazawa, Ishikawa Kettenfoerderer mit phaseneinstellung
DE3420014C2 (de) * 1984-05-29 1987-08-13 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung Ev, 8000 Muenchen, De
EP0122606B1 (de) * 1983-04-13 1989-01-11 Toppan Printing Co., Ltd. Fördervorrichtung für Stückgut
EP0335738A1 (de) * 1988-03-31 1989-10-04 Kliklok Corporation Förderer

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1787458A (en) * 1928-03-23 1931-01-06 Union Battery Company Plate feeding and punching means
US2484845A (en) * 1945-05-24 1949-10-18 American Can Co Sheet treating machine
US2579922A (en) * 1945-12-21 1951-12-25 Continental Can Co Double sheet detector
US2488551A (en) * 1947-08-19 1949-11-22 American Can Co Sheet feeding and gauging mechanism
DE1738584U (de) * 1955-05-07 1957-01-24 Jagenberg Werke Ag Kettenfoerdervorrichtung fuer flaschen oder aehnliche werkstuecke.
DE2005332A1 (de) * 1969-02-10 1970-09-17 Fa. Werner Kammann, 4980 Bünde Transportvorrichtung, insbesondere für Siebdruckmaschinen
US3779364A (en) * 1970-06-19 1973-12-18 Kammann Fa Werner Transport device, more especially for screen printing machines
DE2257439A1 (de) * 1972-11-23 1974-05-30 Continental Gummi Werke Ag Zahnriemen
FR2236752A1 (de) * 1973-07-09 1975-02-07 Holmqvist Ture
DE2610904A1 (de) * 1976-03-16 1977-09-29 Bollmann L Kg Foerdereinrichtung fuer stueckgueter, insbesondere bretter
DE2714584A1 (de) * 1977-04-01 1978-10-05 Edmund Hirt Maschine zur bewegung von verpackungen entlang einer bewegungsbahn
DE3001531A1 (de) * 1980-01-17 1981-07-23 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Foerdergurt
EP0122606B1 (de) * 1983-04-13 1989-01-11 Toppan Printing Co., Ltd. Fördervorrichtung für Stückgut
DE3431729A1 (de) * 1983-09-01 1985-03-28 Shibuya Kogyo Co., Ltd., Kanazawa, Ishikawa Kettenfoerderer mit phaseneinstellung
DE3420014C2 (de) * 1984-05-29 1987-08-13 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung Ev, 8000 Muenchen, De
EP0335738A1 (de) * 1988-03-31 1989-10-04 Kliklok Corporation Förderer

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HESSE,S. *
MEHLIG,R.: Probleme der Werkstück- speicherung beim Einsatz von Industrierobotern. In: Maschinenbautechnik,31,1982,11, S.492-492 *

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315565C2 (de) * 1993-05-10 2002-12-12 Leonhardt Gmbh & Co Kg Blema K Vorrichtung zur Einstellung von Transportfächern an Kettenförderern von Scheren
DE4317183A1 (de) * 1993-05-22 1994-11-24 Volker Dipl Ing Schroeder Presse mit integriertem Teileeinzug
DE19525115B4 (de) * 1994-07-11 2005-06-16 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara Vorrichtung zum Transportieren von Werkstücken
DE19522189A1 (de) * 1995-06-19 1997-01-16 Schubert Gerhard Gmbh Gruppier- und Puffervorrichtung
US6019213A (en) * 1995-06-19 2000-02-01 Gerhard Schubert Gmbh Grouping and buffer apparatus
DE29716817U1 (de) * 1997-09-19 1998-01-02 Miromatic Messen Steuern Regel Transportvorrichtung
DE19803297A1 (de) * 1998-01-29 1999-08-05 Rovema Gmbh Vorrichtung zum Transportieren von stückigem Produkt
DE19856571A1 (de) * 1998-12-08 2000-06-15 Indumat Gmbh & Co Kg Transporteinrichtung für Paletten
DE19856571C2 (de) * 1998-12-08 2003-01-09 Indumat Gmbh & Co Kg Transporteinrichtung für Paletten
DE10017739A1 (de) * 2000-04-11 2001-10-18 Sundwig Kohler Gmbh Vorrichtung zum hängenden Transport von flächigen Werkstücken
WO2004063061A1 (en) * 2003-01-07 2004-07-29 Rexnord Corporation Conveyor drive assembly and method of operation
EP1454850A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-08 Bergami S.r.l. Förderer für verpackte Produkte
CN104555242A (zh) * 2015-01-13 2015-04-29 广东汇利兴精工科技有限公司 一种自动卡板输送机
CN105109919A (zh) * 2015-07-22 2015-12-02 杭州厚达自动化系统有限公司 组合式拆回电表处理装置
CN106315130A (zh) * 2016-08-26 2017-01-11 芜湖悠派护理用品科技股份有限公司 一种基于图像识别的物料输送设备
CN106315130B (zh) * 2016-08-26 2018-08-03 芜湖悠派护理用品科技股份有限公司 一种基于图像识别的物料输送设备
CN106335744B (zh) * 2016-08-26 2018-11-09 芜湖悠派护理用品科技股份有限公司 一种可调物料输送设备
DE102017005639B4 (de) 2017-06-16 2023-04-06 Gerhard Koch Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Fördervorrichtung
CN107649930A (zh) * 2017-09-22 2018-02-02 江苏中企瑞驰工业机器人自动化有限公司 上料机构总成
IT201800002943A1 (it) * 2018-02-22 2019-08-22 Plastorgomma Srl Sistema per il trasporto e la movimentazione di oggetti
CN108188241A (zh) * 2018-03-18 2018-06-22 应金宝 一种多工序连续冲压的自动冲压方法
EP3725706A1 (de) * 2019-04-18 2020-10-21 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach Variables transportsystem und verfahren zur verwendung eines solchen transportsystems
CN112573242A (zh) * 2021-03-01 2021-03-30 万邑通(潍坊)信息科技有限公司 一种便于分类的物流卸货装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4214886A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von unmagnetischen vereinzelten Werkstücken zu Verarbeitungsmaschinen
DE2851683C3 (de) Vorrichtung zum Längs-Schneiden von länglichen Produkten
DE69813389T2 (de) Nachgiebig mit einer Antriebswelle verbundenes, ausrichtbares Drehelement
DE3248788A1 (de) Vorrichtung zum drehen eines gegenstandes um einen gegebenen winkel um eine vertikale achse
DE3900082A1 (de) Normal- und umkehr-kollationiermaschine
DE7311210U (de) Vorrichtung fuer den vertikalen transport von koerpern
DE3019916C2 (de)
DE2610904A1 (de) Foerdereinrichtung fuer stueckgueter, insbesondere bretter
DE3523901A1 (de) Glasplattenschleifmaschine
DE3411452C2 (de) Fördereinrichtung für Werkstückträger, insbesondere für eine Montagemaschine
DE102007028088A1 (de) Vorrichtung zum Ändern der Transportrichtung von Stückgut
DE2655098C3 (de) Belegzuführvorrichtung
DE1574639C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines in einer Richtung bewegbaren Bandes oder Bandabschnittes aus klebrigem Reifenbaumaterial in bezug auf eine zur Förderrichtung parallele lotrechte Bezugsebene
DE3830194A1 (de) Montagevorrichtung
EP3587289B1 (de) Folientransportvorrichtung für eine verpackungsmaschine zum verpacken mit dehnfolie
EP1199260B1 (de) Fördervorrichtung
DE102011052445A1 (de) Sortierer
DE3122849A1 (de) Einrichtung zum umsetzen von teilen von einer ersten auf eine zweite foerderbahn
DE2823188C2 (de) Vereinzelungsvorrichtung für auf einem Förderer bewegliche Werkstückträger
DE3437050A1 (de) Antriebseinrichtung fuer einen foerderer
WO2000041220A1 (de) Transportvorrichtung
DE2656956C3 (de) Vorrichtung zum Absetzen von Spaltplatten auf Paletten
EP0472984A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Drehen eines Gegenstandes
DE10115906C2 (de) Transporteinrichtung zum Transportieren und Ausrichten eines Gegenstandes
DE19516807C2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von kontinuierlich in einer Förderbahn einzeln hintereinander zugeführten Gegenständen und zum gruppenweisen Bereitstellen der Gegenstände

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee