DE3523901A1 - Glasplattenschleifmaschine - Google Patents

Glasplattenschleifmaschine

Info

Publication number
DE3523901A1
DE3523901A1 DE19853523901 DE3523901A DE3523901A1 DE 3523901 A1 DE3523901 A1 DE 3523901A1 DE 19853523901 DE19853523901 DE 19853523901 DE 3523901 A DE3523901 A DE 3523901A DE 3523901 A1 DE3523901 A1 DE 3523901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass plate
conveyor
grinding
conveyor belt
holding elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853523901
Other languages
English (en)
Inventor
Shigeru Takushima Tokushima Bando
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bando Kiko Co Ltd
Original Assignee
Bando Kiko Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bando Kiko Co Ltd filed Critical Bando Kiko Co Ltd
Publication of DE3523901A1 publication Critical patent/DE3523901A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/02Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
    • B24B9/06Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B9/08Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/03Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of endless chain conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/02Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
    • B24B9/06Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B9/08Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass
    • B24B9/10Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of plate glass
    • B24B9/102Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of plate glass for travelling sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/063Transporting devices for sheet glass

Description

"I
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Glasplattenschleifmaschine, etwa eine Maschine zur Abschrägung bzw. zum Anfasen von geraden Kanten von Glasplatten oder einer Kantenschleifmaschine zum Schleifen, der geraden Enden von Glasplatten.
Bei üblichen Glasplattenschleifmaschinen wird eine das Werkzeug bildende Glasplatte senkrecht angeordnet, um ihre nach unten gerichtete Kante zu schleifen, wobei das Schleifen dadurch erfolgt, daß die Glasplatte geradlinig relativ zu einer Schleifscheibe bewegt wird, die sich unterhalb der zu schleifenden Kante der Glasplatte befindet, während die Glasplatte zu beiden Seiten zwischen einem Paar von Förderern gehalten wird.
Das Paar von Förderern besteht aus einer Kombination eines Stützförderers zum Transport der Glasplatte in vorbestimmter Lage der zu schleifenden Fläche der Glasplatte bezüglieh der Schleifscheibe oder Schleifscheiben und einem Druckförderer, der die Glasplatte gegen den Stützförderer preßt. Der Druckförderer hat üblicherweise eine geringere Breite als der Stützförderer und befindet sich an der Seite der zu fördernden Glasplatte, an der die Schleifscheibe bzw. die Schleifscheiben angeordnet sind. Das 35
untere Ende des Druckförderers liegt oberhalb der Unterkante der Glasplatte, so daß die Glasplatte elastisch vom Stutζförderer abgestützt wird.
r- Der Stützförderer befindet sich somit üblicherweise an der Seite der Glasplatte, die der Schleifscheibe bzw. den Schleifscheiben gegenüberliegt, und sein unteres Ende liegt unterhalb des unteren Endes des Druckförderers und oberhalb der Unterkante der Glasplatte.
Die Glasplatte wird zwischen dem Druckförderer und dem Stützförderer eingeklemmt. In einem abgesetzten Bereich zwischen dem unteren Ende des Druckförderers und dem unteren Ende des Stützförderers befindet sich die Glasplatte, so daß sie an einer Seite vom Stützförderer
gehalten wird und an der anderen Seite, also an der Seite des Druckförderers freiliegt. Der freiliegende Bereich der Glasplatte wird während ihrer Bewegung und der Drehbewegung der Schleifscheibe bzw. der Schleifscheiben abgeschrägt.
Der Fördereraufbau läßt sich in zwei Gruppen einteilen, nämlich Kettenförderer, bei denen Halteelemente, die jeweils aus einem Basisteil und einem länglichen, rechteckförmigen Teil bestehen, an einer Kette befestigt sind, und übliche Bandförderer. Der Stützförderer und der DruckfÖrderer können die Form eines dieser beiden Fördersysteme haben.
Um das beabsichtigte Schleifen so genau wie möglich durchzuführen, sind übliche Glasplattenschleifmaschinen so aufgebaut, daß die Glasplatte geschliffen wird, während sie fest in der richtigen Lage gehalten und so gut wie möglich gegen Verlagerungen aus dieser Lage gesichert
Bei Kettenförderer, bei denen mehrere rechteckförmige Halteelemente an einer Kette angebracht sind, die mit Kettenrädern kämmt und die durch Antrieb mindestens eines Kettenrades angetrieben wird, ergibt sich während des gesamten Antriebes kein Schlupf, selbst wenn eine schwere Glasplatte zwischen den Förderern eingeklemmt transportiert wird.
Die rechteckförmigen Halteelemente sind derart aufgebaut, daß ihre Klemmflächen so genau wie möglich parallel zur Ebene der Glasplatte liegen und die Klemmebene der zu schleifenden Glasplatte im geklemmten Zustand aufrechterhalten, so daß die Glasplatte fest in einer Stellung gehalten wird, in der das vorbestimmte Schleifen stattfinden soll, ohne daß eine Abweichung auftritt.
Wenn jedoch ein solcher Förderer mehrere Jahre benutzt wird, schleifen sich die Zapfen, Lager und anderen Kettenelemente ab und auch die Halteelemente werden an ihren in Berührung mit den Führungen kommenden Gleitflächen abgeschliffen. Dadurch ergibt sich ein "Rattern" jedes Halteelementes, was zu einem Spiel der Halteelemente in demjenigen Bereich führt, an dem die Schleif kraft an der Glasplatte angreift, wenn die Glasplatte zwischen den Halteelementen eingeklemmt transportiert wird. Ferner wird die Glasplatte entsprechend der Vorschubrichtung nach vorn oder hinten gekippt. In diesem Fall bewegen sich die Halteelemente beim Klemmen und Transportieren der Glasplatte teilweise gegeneinander.
Bei Verwendung von Kettenförderern sind daher häufige Wartungsarbeiten zum Vermeiden des "Ratterns" der Halteelemente und zur Erzielung eines genauen Schleifvorganges unvermeidlich.
Bei Förderern mit Transportband bzw. Fördergurt hat das Transportband im allgemeinen eine große Breite und bildet über diese einen einheitlichen Körper. Es kann daher kein "Rattern" auftreten, wie dies bei den Halteelementen der - Kettenförderer der Fall ist. Da die Bandförderer keine
mechanischen Schwenkverbindungen haben, wie dies bei Kettenförderern der Fall ist, wird das Förderband nicht verlagert, wenn die Schleifkraft angreift, sondern wird über einen breiten Bereich gegen eine Führung gedrückt.
Wenn das Förderband eine gewisse Steifigkeit hat, kann die Glasplatte zum geraden und linearen Transport fest eingeklemmt werden, da freier Bereich nur an der Krümmung der Glasplatte auftritt.
Da jedoch das Förderband durch Reibung zwischen dem Förderband und einer zylindrischen Rolle angetrieben wird, kann sich häufig Schlupf ergeben, wenn eine schwere Glasplatte transportiert wird, wodurch Stöße im Verlauf der Bandbewegung auftreten, die den Betrieb teilweise unmöglich machen.
Wenn somit ein Bandförderer verwendet wird, ist es schwierig, die Glasplatte mit großer Kraft einzuklemmen, so daß
__ Schwierigkeiten beim Transport der Glasplatte in vorbe-25
stimmter Lage und unter Ausführung eines genauen Schleifvorganges auftreten.
Da der Druckförderer an der Seite der Schleifscheibe bzw. der Schleifscheiben häufig eine geringe Breite hat, ergibt sich ferner eine nicht ausreichende Spannung, und es kann häufig Schlupf auftreten.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Glasplattenschleifmaschine zu schaffen, mit der die vorstehend beschriebenen Nachteile vermieden werden, also kein Schlupf beim Einklemmen und Transportieren einer Glasplatte eintritt und selbst beim festen Klemmen kein Kippen der Glasplatte erfolgt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Glasplattenschleifmaschine ausgestaltet durch einen ersten Förderer mit -0 einer über Kettenräder umlaufenden, antreibbaren Kette, an deren bezüglich der Umlaufbewegung äußeren Umfang parallel zueinander Halteelementen angebracht sind, durch einen zweiten Förderer mit einem den Halteelementen gegenüberliegenden Förderband zum Einklemmen einer Glasplatte in Zusammenwirken mit den Halteelementen und zur Bewegung der
Glasplatte und durch eine Schleifeinrichtung zum Schleifen der eingeklemmten und bewegten Glasplatte.
Bei der erfindungsgemäßen Glasplattenschleifmaschine wird also ein Kettenförderer mit einem Bandförderer kombiniert, wobei der Kettenförderer vorzugsweise als Druckförderer und der Bandförderer als Stützförderer ausgebildet ist, so daß eine Glasplatte immer ohne Schlupf festgehalten wird, selbst wenn die Glasplattenschleifmaschine lange in Ge-O1_ brauch ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren näher erläutert.
Figur 1 zeigt einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel einer Glasplattenschleifmaschine.
Figur 2 zeigt eine Ansicht des Ausführungsbeispiels aus Figur 1.
Figur 3 zeigt ein Halteelement des Druckförderers aus
Figur 1.
Wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt, weist eine Glasplattenschleifmaschine O einen Trägerrahmen 4, einen Stützforderer 1, einen Druckförderer 2 und eine Schleifeinrichtung 3 auf.
Der Stützförderer 1, der Druckförderer 2 und die Schleifeinrichtung 3 sind derart am Stützrahmen 4 gehaltert, daß das Schleifen einer Glasplatte 5 möglich ist.
Die Schleifeinrichtung 3 enthält eine Schleifscheibe 33 zum drehenden Schleifen der Glasplatte 5, einen Motor 36 zum Antrieb der Schleifscheibe 33, ein Einstellelement zum Einstellen der Zugänglichkeit und des Abstandes des Motors 36 von der Glasplatte 5, um auf diese Weise die mit der
.,_ Schleifscheibe 33 zu erzielende Schleif tiefe einzustellen und ein Winkelstellelement 34 zum Einstellen der Winkellage des Motors 36 und damit der Winkellage der Schleifscheibe 33 bezüglich der Glasplatte 5.
Der Stützförderer 1 weist zwei Lageranordnungen 30, die jeweils nahe der in Längsrichtung liegenden Enden des Trägerrahmens 4 befestigt sind und in denen jeweils mittels einer drehbaren Welle gehalterte Rollen 31 gelagert sind, ein über diese Rollen 31 und in ihren Drehrichtungen bewegbares endloses Förderband 7, eine Bandstützplatte 8 zum Positionieren des endlosen Förderbandes 7 an seiner inneren umlaufenden Fläche 38 und in Richtung auf den Druckförderer 2, an der Bandstützfläche 40 der Bandstützplatte 8 befestigte Bandführelemente 32 zum Positionieren des endlosen Förderbandes 7 in den oberen und unteren vertikalen Lagen, einen Rahmen 9, der die Bandstützplatte 8 an den Seiten ihrer Stützplattenfläche 39 hält und eine Horizontalschiebeeinrichtung 6 auf, die sich unterhalb des Rahmens 9 befindet und am Trägerrahmen 4 befestigt ist und mit deren Hilfe der Rahmen 9 mittels eines Einstellknopfes 64 näher an den Druckförderer 2
heran oder von ihm weg bewegt werden kann.
Der Druckförderer 2 hat nahe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Trägerrahmens 4 auf jeweils einer drehbaren Welle 41 gelagerte Kettenräder 20, einen nicht dargestellten Antrieb 22 zum Antreiben der Welle 41 mindestens eines Kettenrades 20, eine zum Antrieb in einer Umlaufbahn über die Kettenräder 20 gelegte, endlose Kette 21, mehrere Halteelemente 42, die zur Halterung der ^0 Glasplatte 5 entlang des gesamten äußeren ümfanges der endlosen Kette 21 befestigt sind, eine nahe dem Mittelbereich der Halteelemente befestigte Rolle 24 zur Vereinfachung der Bewegung der Halteelemente 42 in der Umlaufrichtung, an vertikalen oberen und unteren Platten der Halteelemente 42 befestigte Gleitelemente 23 zum Stabilisieren der Lage der äußeren Umfangsflache der Halteelemente 23 gegen das endlose Förderband 7 bei Umlaufbewegung, einen in Gleitberührung mit den Gleitelementen 23 befindlichen Druckförderrahmen 14 zur Festlegung der Stellung der Gleitelemente 23 bezüglich des endlosen Förderbandes 7, eine zur Führung der Rolle 24 in Umlauf richtung am Druckförderrahmen 14 angebrachte Führnut 25, die die obere und untere Stellung in vertikaler Richtung bestimmt, ein einstückig am Druckförderrahmen 14 befestigtes Gleitteil 15, das an der der Befestigungsfläche gegenüberliegenden Seite vorsteht und einen Innengewindeabschnitt 43 aufweist, einen mit dem Gleitteil 15 vertikal verschiebbar in Eingriff stehenden Gleitblock 16, der ein Achsenlager 45 aufweist, das koaxial zur Mittelachse 44 des Innengewindeabschnittes 43 angeordnet ist; eine koaxial zur Mittelachse 44 des Lagers 45 und dem Innengewindeabschnitt 43 angeordnete Welle 19 mit einem in Eingriff mit dem Innengewinde des Innengewindeabschnittes 43 stehenden Außengewinde 46, wobei durch diesen Gewindeeingriff bei Drehung des Außengewindes der Innengewindeabschnitt 43 vertikal verlagert und dadurch das Gleitteil 15 vertikal
bewegt wird, eine Kegelradeinrichtung 18 zur Drehung der Welle 19 mittels eines Vertikaleinstellknopfes 65 und eine Stütze 13 zur Befestigung des Gleitblockes 16 am Trägerrahmen 4.
Ein Zuführförderer 28 dient zur Zuführung einer vertikal angeordneten, zu schleifenden Glasplatte 5 und zur Bewegung der Glasplatte, während sie von einem endlosen Förderband 47 in einer vertikalen Stellung gehalten wird.
Ein Abgabeförderer 29 dient zum Entfernen der Glasplatte 5, die geschliffen wurde, während sie sich in vertikaler Lage zwischen dem Druckförderer 2 und dem Stützförderer 1 befand, wobei die Glasplatte 5 abgegeben wird, während sie auf einem endlosen Förderband 48 in vertikaler Stellung gehalten ist.
Wie in Figur 3 dargestellt, hat das Halteelement 42 ein rechteckförmiges Basisteil 51, an dessen Seite 49 die Gleitelemente 23 befestigt sind, die auf einem nahe dem oberen Ende 55 und dem unteren Ende 54 am Druckförderrahmen 14 befestigten Teil 66 gleiten, wobei sich die Rolle 24 nahe dem Mittelbereich 56 und die endlose Kette 21 sich jeweils zwischen dem Gleitelement 23 und der Rolle
ncr 24 befindet. Die in Berührung mit dem Gleitelement 23 25
befindliche Fläche des Teils 66 besteht vorzugsweise aus einem Material, wie beispielsweise rostfreiem Stahl, das glatt ist und nicht korrodiert. An der anderen Seite 50 des Basisteils 51 ist eine dünne Platte 52 befestigt, die vorzugsweise aus Metall, etwa Stahl besteht. Die Fläche der Platte 52 an der die Glasplatte 5 haltenden Seite ist zur elastischen Halterung der Glasplatte 5 ohne Rutschen und ohne Beschädigung mit einem elastischen Element 53 versehen. Die mit der Glasplatte 5 in Berührung kommende Fläche 50 des elastischen Elementes 53 ist so ausgebildet, daß sich Belastungen gleichmäßig über die Glasfläche
verteilen. Das elastische Element 53 besteht vorzugsweise aus einem Material, wie beispielsweise Kautschuk, das eine weiche Oberfläche hat und die Glasplatte 5 fest halten kann, ohne sie zu beschädigen.
Die vorstehend beschriebene Glasschleifmaschine arbeitet wie folgt: Zunächst wird, wie in Figur 2 dargestellt, das endlose Förderband 47 des Zufuhrförderers 28 von einem nicht dargestellten Antrieb entlang oder in Richtung auf den Spalt 37 zwischen dem Stützförderer 1 und dem Druckförderer 2 bewegt. Ferner wird die endlose Kette 21 des Druckförderers 2 über die Kettenräder 20 angetrieben, und die an der endlosen Kette 21 befestigten Halteelemente 42 bewegen sich in Richtung des Pfeiles 58. In diesem Zustand wird die Glasplatte 5 vertikal auf das endlose Förderband 47 des Zuführförderers 28 aufgesetzt und von diesem in den Spalt 37 zwischen den Halteelementen 42 des Druckförderers 2 und das endlose Förderband 7 des Stützförderers 1 bewegt. Während der Bewegung durch den Spalt 37 wird die Glasplatte 5 nur durch die vom endlosen Förderband 7 des Stützförderers 1 und den Halteelementen 42 des Druckförderers 2 erzeugten Klemmkräfte gehalten. Die Breite des Spaltes 37 wird zuvor mittels der Horizontalverschiebeeinrichtung 6 des Stützförderers 1 so eingestellt, daß sich in Abhängigkeit von der Dicke der zu schleifenden Glasplatte 5 die erforderliche Klemmkraft ergibt. Die Lage der Schleifeinrichtung 3 wird mittels des Winkeleinstellelementes 34 auf den Abschrägwinkel und mittels des Einstellelementes 35 auf die Abschrägtiefe der zu schleifenden Glasplatte eingestellt. Das Halteelement 42 des Druckförderers 2 wird mittels der Schraubeinrichtung 17 unter Beücksichtigung verschiedener Faktoren, etwa der Breite, d.h. der Höhe der Glasplatte in vertikaler Richtung, des Schrägungswinkels und der Schrägungstiefe der zu schlei-
oir fenden Glasplatte 5 eingestellt. Die Einstellung erfolgt 35
also so, daß die Halteelemente 42 die Glasplatte 5
Kette 21 des Druckförderers 2 als zuverlässiges Fördermittel dient, ergibt sich kein Schlupf. Darüber hinaus hat das endlose Förderband 7 des Stützförderers 1 eine große Breite und ist über seine gesamte Breite gleichförmig ausgebildet, wodurch die Belastung über die gesamte Breite verteilt wird, wenn das endlose Förderband 7 eine Glasplatte 5 geringerer Breite klemmt, ohne daß durch das Förderband 7 Verformungen verursacht würden.
Selbstverständlich ergibt sich kein Unterschied in der Verformung zwischen der klemmenden Förderseite des endlosen Förderbandes 7, d.h. der Seite, an der die Kraft angreift, und der offenen Seite des endlosen Förderbandes, also der Seite, an der die Belastung freigegeben wird, so
. daß die Glasplatte 5 beim Einklemmen nicht gekippt wird, d.h. die Glasplatte kann zur geradlinigen Förderung eingeklemmt werden.
Wie vorstehend beschrieben, wird mit der erfindungsgemäßen Glasplattenschleifmaschine eine zuverlässige Bewegung ohne Schlupf erreicht, da der Transport der eingeklemmten Glasplatte mittels Kettenrädern erfolgt, die in Eingriff mit der Kette des ersten Förderers steht, an deren äußerem Umfang bezogen auf die Umlaufbewegung Halteelemente parallel angeordnet sind. Außerdem erfolgt kein Kippen der zum Transport eingeklemmten Glasplatte, da kein Verformungsunterschied zwischen der für den Transport als Klemmseite wirkenden Seite des Förderbandes und der nicht klemmenden, offenen Seite des Förderbandes eintritt. Dies hat seine Ursache darin, daß der zweite Förderer ein den Halteelementen gegenüberliegendes Förderband aufweist, das die Glasplatte in Zusammenwirken mit den Halteelementen einklemmt und zur Bewegung der Glasplatte umläuft, wobei die durch die Klemmung auftretenden Belastungen gleichmäßig auf die gesamte Fläche des Förderbandes verteilt werden, selbst wenn eine Glasplatte eingeklemmt wird,
möglichst fest halten und daß die Schleifscheibe 33 der Schleifeinrichtung 3 nicht in Berührung mit dem unteren Ende 54 der Halteelemente 42 kommt. Die Glasplatte 5 wird vom endlosen Förderband 47 des Zuführförderers 28 zwischen
- den Halteelementen 42 und dem endlosen Förderband 7 5
eingeklemmt in vertikaler Ausrichtung transportiert und geschliffen, etwa von der Schleifscheibe 33 mit einer Fase oder Abschrägung versehen, während sie in Richtung des Pfeiles 58 transportiert wird.
Nach dem Durchlaufen des Spaltes 37 wird die in diesem
durch Klemmkraft gehaltene Glasplatte 5 auf das endlose Förderband 48 des Abgabeförderers 29 gesetzt und auf diesem in vertikaler Ausrichtung transportiert, um dann .._ entfernt zu werden.
Wie vorstehend beschrieben, können der Stützförderer 1 unter Verwendung seines endlosen Förderbandes 7 und der Druckförderer 2 zusammenwirkend die Glasplatte 5 klemmend abstützen, wobei ein Kettenförderer mit einer mehrere rechteckförmige Halteelemente 42, tragenden, endlosen Kette 21 verwendet wird. Selbst wenn also zwischen dem Förderband 7 des Stützforderers 1 und den Halteelementen 42 des Druckförderers 2 eine Glasplatte 5 eingeklemmt wird, deren Breite kleiner als die Längserstreckung der rechteckförmigen Halteelemente 42 ist, so daß Eingriff nur mit den unteren Enden der Kontaktflächen 60 der Halteelemente 42 besteht, kann die Neigung der der Glasplatte 5 gegenüberliegenden Flache der Halteelemente 42 verringert werden, verglichen zu einer Anordnung,- bei der sowohl als Druckförderer 2 als auch als Stützförderer 1 ein Kettenförderer verwendet wird. Die Glasplatte 5 wird daher nahezu in der beabsichtigten, vorbestimmten Schleifstellung gehalten und kann genau geschliffen werden. Da ferner die klemmende Förderung der Glasplatte 5 durch Antriebskraft vom Kettenrad 20 bewirkt wird, wobei die endlose
deren Breite wesentlich kleiner als die des Förderbandes ist.
Mittels der erfindungsgemaßen Glasschleifmaschine kann der Schleifvorgang somit sehr genau ohne Schlupf und ohne Kippung der Glasplatte durchgeführt werden.

Claims (4)

Glasplattenschleifmaschine Ansprüche
1. Glasplattenschleifmaschine, gekennzeichnet durch einen ersten Förderer (2) mit einer über Kettenräder (20) umlaufenden, antreibbaren Kette (21), an deren bezüglich der Umlaufbewegung äußeren Umfang parallel zueinander Halteelementen (42) angebracht sind, durch einen zweiten Förderer (1) mit einem den Halteelementen (42) gegenüberliegenden Förderband (7) zum Einklemmen einer Glasplatte (5) in Zusammenwirken mit den Halteelementen (42) und zur Bewegung der Glasplatte (5) und durch eine Schleifeinrichtung (3) zum Schleifen der eingeklemmten und bewegten Glasplatte (5).
- Glasplattenschleifmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Förderer ein Druckförderer (2) und der andere Förderer ein Stützförderer (1) ist.
3. Glasplattenschleifmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Förderer (1) ein Element zur Bewegung der Fläche des Förderbandes in Richtung auf die Glasplatte und von dieser weg sowie an der Innenfläche des Förderbandes vorgesehene Mittel zur Abstützung des Förderbandes aufweist.
4. Glasplattenschleifmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifeinrichtung mindestens eine benachbart zu den Halteelementen und dem Förderband vorgesehene Schleifscheibe aufweist.
DE19853523901 1984-07-07 1985-07-04 Glasplattenschleifmaschine Ceased DE3523901A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1984102585U JPS6120255U (ja) 1984-07-07 1984-07-07 ガラス板の研削機械

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3523901A1 true DE3523901A1 (de) 1986-01-16

Family

ID=14331305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853523901 Ceased DE3523901A1 (de) 1984-07-07 1985-07-04 Glasplattenschleifmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4843764A (de)
JP (1) JPS6120255U (de)
KR (1) KR910003129B1 (de)
DE (1) DE3523901A1 (de)
ES (1) ES8607088A1 (de)
FR (1) FR2567057B1 (de)
IT (1) IT1185202B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6171345U (de) * 1984-10-13 1986-05-15
IT1246300B (it) * 1990-10-22 1994-11-17 Bavelloni Spa Z Macchina per la lavorazione dei bordi particolarmente di lastre di vetro.
US5997386A (en) * 1997-12-16 1999-12-07 Pridgeon & Clay, Inc. Automated deburring assembly
NO306765B1 (no) * 1998-04-03 1999-12-20 Grobi As Anordning for kantrunding av hull i et arbeidsstykke
WO2000020169A1 (en) * 1998-10-02 2000-04-13 Industrial Tool Works, Inc. Edge-finishing machine
JP2000247668A (ja) * 1999-02-25 2000-09-12 Bando Kiko Kk ガラス板の加工機械
IT1312066B1 (it) * 1999-04-13 2002-04-04 Bavelloni Z Spa Trasportatore particolarmente per lastre di vetro in macchine per lalavorazione dei bordi.
US6428390B1 (en) 1999-06-29 2002-08-06 Corning Incorporated Method and apparatus for edge finishing glass sheets
KR100375721B1 (ko) * 2000-11-15 2003-03-15 오병영 판유리 연삭장치의 컨베이어 유격보상장치
US7125319B2 (en) 2003-10-27 2006-10-24 Corning Incorporated Apparatus and method for grinding and/or polishing an edge of a glass sheet
JP5625225B2 (ja) 2008-02-21 2014-11-19 坂東機工株式会社 ガラス板の加工機械
KR20130049080A (ko) * 2011-11-03 2013-05-13 삼성디스플레이 주식회사 회전식 박막 증착 장치 및 그것을 이용한 박막 증착 방법
CN109015191A (zh) * 2018-08-30 2018-12-18 佛山市顺德汉玻自动化有限公司 一种玻璃双边磨边机
CN117283271B (zh) * 2023-11-24 2024-02-09 宁波甬禾电子有限公司 一种引线框架精压倒角设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3136094A (en) * 1961-12-11 1964-06-09 Sun Tool And Machine Company Apparatus for feeding glass sheets in an edge grinding machine
DE2421156B2 (de) * 1973-11-28 1977-12-22 Zusatz in: 25 54 245 Bando Kiko Co, Ltd, Tokushima (Japan) Schleifmaschine zum anfasen der kanten einer ebenen glasscheibe
DE2702798A1 (de) * 1976-03-23 1978-02-09 Bando Kiko Co Glasplattenkanten-schleifmaschine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2117641A (en) * 1937-05-13 1938-05-17 Mereen Johnson Machine Company Work holder for endless conveyers
US2754956A (en) * 1951-05-02 1956-07-17 Sommer & Maca Glass Machinery Conveyor structure for flat glass edging beveling and polishing apparatus
US3743079A (en) * 1971-08-12 1973-07-03 Diamond Int Corp Egg escalator belt assembly
US3841027A (en) * 1973-11-28 1974-10-15 Bando Kiko Co Glass plate edge grinding machine
JPS601127B2 (ja) * 1976-04-19 1985-01-12 松下電工株式会社 板金の穴明形成におけるカエリの処理法
JPS5791733A (en) * 1980-11-10 1982-06-08 Pola Chem Ind Inc Water in oil type emulsion having high internal phase ratio
IT1137049B (it) * 1981-06-11 1986-09-03 Bovone Elettromecc Perfezionamenti nelle o relativi alle macchine bisellatrici,particolarmente per lastre di vetro
US4537301A (en) * 1982-05-03 1985-08-27 Z. Bavelloni S.P.A. Pressure shoe for glass processing apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3136094A (en) * 1961-12-11 1964-06-09 Sun Tool And Machine Company Apparatus for feeding glass sheets in an edge grinding machine
DE2421156B2 (de) * 1973-11-28 1977-12-22 Zusatz in: 25 54 245 Bando Kiko Co, Ltd, Tokushima (Japan) Schleifmaschine zum anfasen der kanten einer ebenen glasscheibe
DE2702798A1 (de) * 1976-03-23 1978-02-09 Bando Kiko Co Glasplattenkanten-schleifmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2567057A1 (fr) 1986-01-10
IT1185202B (it) 1987-11-04
JPS6120255U (ja) 1986-02-05
ES8607088A1 (es) 1986-06-16
ES544915A0 (es) 1986-06-16
FR2567057B1 (fr) 1991-12-06
KR910003129B1 (ko) 1991-05-20
KR860000926A (ko) 1986-02-20
US4843764A (en) 1989-07-04
IT8521467A0 (it) 1985-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390044B (de) Foerdereinrichtung fuer werkstuecke bzw. werkstuecktraeger
AT393819B (de) Foerdereinrichtung fuer werkstuecke bzw. werkstuecktraeger, insbesondere fuer eine montagemaschine
DE3432549C2 (de)
DE2746747A1 (de) Vorrichtung zur positionierung von schlitten o.dgl.
DE3523901A1 (de) Glasplattenschleifmaschine
DE3513381A1 (de) Umlenk-verschiebe-modul fuer werkstuecke, werkstuecktraeger oder dergleichen
DE102012104213B4 (de) Transportsystem für Behandlungsmaschinen sowie Behandlungsmaschine
DE2145471C3 (de) Bandschleifmaschine zum Brechen und Abrunden von Kanten an Werkstücken aus Holz, Kunststoff o.dgl
DE3506947A1 (de) Schlauch-bandfoerderer
DE2029893A1 (de) Fordervorrichtung zum Fordern von Be legen nacl· Art von Bankschecks o dgl
DE19510649A1 (de) Transportvorrichtung
DE19740222A1 (de) Vorrichtung zum Führen einer Endlospapierbahn
DE3529303A1 (de) Glasplattenschleifmaschine
DE3029591C2 (de)
EP0504442B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Werkstücken zu einer Bearbeitungsmaschine
DE2446364C3 (de) Vorrichtung zum Transport von Bogen
DE2259300C2 (de) Fördervorrichtung zum Transport von Förderbändern, Drahtgliedergurten oder Förderkästen in einem Wärmebehandlungsofen
DE3411452A1 (de) Foerdereinrichtung fuer werkstuecke bzw. werkstuecktraeger, insbesondere fuer eine montagemaschine
DE3125885C2 (de) Ablenkvorrichtung für Stückgut
DE1577328C3 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Planschleifen beider planparalleler Stirnflächen von zylindrischen Rollen
EP0212620B1 (de) Maschine zum Verschweissen von Längsrändern gerundeter Dosenzargen
EP0420018A2 (de) Einrichtung zum Zuführen gerundeter Dosenzargen in den Bereich einer Schweisseinheit
DE19648742C2 (de) Vorrichtung zur Abnahme von Bogen von einem Stapel und zum Transport der Bogen weg vom Stapel
EP0623438B1 (de) Beschickungseinrichtung für Kalander
DE19800549A1 (de) Umsetzervorrichtung für eine Transportanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: BANDO, SHIGERU, TOKUSHIMA, TOKUSHIMA, JP

8131 Rejection