DE2746747A1 - Vorrichtung zur positionierung von schlitten o.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur positionierung von schlitten o.dgl.

Info

Publication number
DE2746747A1
DE2746747A1 DE19772746747 DE2746747A DE2746747A1 DE 2746747 A1 DE2746747 A1 DE 2746747A1 DE 19772746747 DE19772746747 DE 19772746747 DE 2746747 A DE2746747 A DE 2746747A DE 2746747 A1 DE2746747 A1 DE 2746747A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
positioning
pins
carriages
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772746747
Other languages
English (en)
Inventor
Fumihiro Ozawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Seiki KK
Original Assignee
Seiko Seiki KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seiko Seiki KK filed Critical Seiko Seiki KK
Publication of DE2746747A1 publication Critical patent/DE2746747A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/14Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines
    • B23Q7/1426Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/02Indexing equipment
    • B23Q16/04Indexing equipment having intermediate members, e.g. pawls, for locking the relatively movable parts in the indexed position
    • B23Q16/046Indexing equipment having intermediate members, e.g. pawls, for locking the relatively movable parts in the indexed position with a continuous drive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49828Progressively advancing of work assembly station or assembled portion of work
    • Y10T29/49829Advancing work to successive stations [i.e., assembly line]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6569With means to stop work conveyor

Description

DIPL.-PHYS. F. ENDLICH d - βο34 unterpfaffenhofen 13. Oktober 1977 S/gs
TELEFON PHONE F ENDLICH. POSTFACH D - 8O34 U NTE R PFA FFE N H OFEN
TELEGRAMMADRESSE : CABLE ADDRESS . PATENDUCH MÜNCHEN
TELEX: S2173O
Meine Akte: S-4332
Seiko Seiki Kabushiki Kaisha Chibaf Japan
Vorrichtung zur Positionierung von Schlitten o. dgl.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Lineare Stationierungs- oder Transfermaschinen fuhren die jeweils erforderlichen Arbeitsvorgänge mit Hilfe von verschiedenen Arbeitseinheiten aus, die entlang beider Seiten dieser Maschine angeordnet sind. Die Weiterfuhrung bzw. die Weiterbewegung der Werkstücke wird im allgemeinen mittels Paletten oder Schlitten ausgeführt, auf welchen Aufspannplatten angeordnet sind. Die bekannten linearen Stationierungs- oder Transfermaschinen mit Palettenbeförderung bzw. Schlittenbeförderung haben einen Schlitten-Förderweg, beispielsweise SchwalbenschwanzfUhrungen, um die Schlitten in der Bewegungs-
809816/0988
richtung auf einem zugeordneten Bett oder Lagerteil zu bewegen; dabei hat jeder Schlitten eine Gleitfläche, die auf den Förderweg entlanggleitet. Diese Gleitflächen oder Gleitbahnen werden gleichzeitig als Basisflächen bei der Positionierung der Schlitten verwendet, so daß die Gleitflächen mit hoher Genauigkeit hergestellt werden müssen. Ein Verschleiß oder eine anderweitige Reduzierung oder Beeinträchtigung verringert die Herstellungsgenauigkeit der Werkstücke, insbesondere wenn Spanteilchen o. dgl. zwischen die Gleitflächen gelangen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß ein Schmiersystem vorgesehen werden muß, welches einen komplizierten Mechanismus darstellt und welches dazu dient, die Schleifwirkung, d.h. den Abrieb und ein Festfahren der Gleitflächen zu verringern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche die vorstehend angegebenen Schwierigkeiten und Nachteile vermeidet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Hauptanspruchs gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den UnteransprUchen.
Die Erfindung schafft somit eine Vorrichtung zur Positionierung von Schlitten oder Förderpaletten bei einer Naschine alt in linearer Anordnung vorgesehenen Stationen, d.h. einer Transfermaschine mit mehreren Arbeitsstationen. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden die Basisflächen zur Positionierung der Schlitten oder Förderelemente gegenüber den Gleitflächen der FUhrungswege getrennt, bevor die eigentliche Positionierung ausgeführt wird. Zur Positionierung sind verschiedene Stifte vor-
809816/0988
gesehen, und der Schlitten weist wenigstens vier Elemente oder Rollen zur Ausfuhrung der Transferbewegung auf, die an der unteren Fläche jedes Schlittens vorgesehen sind. Darüber hinaus ist auf der Seite des Führungsweges bzw. der Führungsschiene jedes Schlittens eine Anordnung von Basisstiften vorgesehen, welche die Positionierung jedes Schlittens in der oberen und unteren Richtung erleichtern bzw. beschränken; in den Führungsschienen sind ausgesparte oder ausgekerbte Bereiche vorgesehen, welche die Elemente oder Rollen aufnehmen. Die Positionierung in der Richtung nach oben und^ unten wird bei der Vorrichtung dadurch ausgeführt, daß die Rollen oder Elemente in einen freischwebenden Zustand nach Eindringen in die ausgesparten Abschnitte verbracht werden und daß die Positionierungsstifte oder -bolzen mit den Basisstiften bzw. Basisbolzen in Eingriff gelangen, wenn jeder Schlitten eine vorbestimmte Position erreicht, in welcher er in einen frei schwingenden oder hängenden Zustand verbracht wird, wobei diese Position entlang des Führungswegs der Ubertragungsschlitten liegt.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Positionierung von Schlitten oder Förder-Paletten sind an der Unterfläche jedes Schlittens Positionierungsstifte vorgesehen; jeder Schlitten weist wenigstens vier oder nehr als vier Ubertragungs- oder Bewegungselemente, z.B. Rollen auf. In den Führungsschienen sind ausgekerbte Abschnitte an jeder solchen Position für den Schlitten vorgesehen, an welcher diese Rollen auf den FUhrungsflächen freischwebend liegen sollen; wenn ein Schlitten in die freischwebende oder hängende Position verbracht ist, wird dieser Schlitten aufgrund der ineinandergreifenden Anordnung der Rollen
809816/0988
bzw. Bewegungselemente mit einem zugeordneten ausgekerbten Abschnitt geringfügig nach unten abgesenkt und der Schlitten wird in der Vertikalrichtung positioniert, indem jeweils ein Positionierungsstift mit einem Basisstift, d.h. einem an der Basis angeordneten Stift in Berührung gelangt. Somit kann diese Vorrichtung eine exakte Positionierung und eine sanfte Weiterbewegung Über eine lange Zeit hinaus ausfuhren, ohne daß die Schlitten Stößen ausgesetzt sind bzw. holprige Bewegungen ausfuhren; ferner wird vermieden, daß das Werkstück auf dem Schlitten weggleitet und es wird eine Beschädigung der Positionierstifte durch Auftreffen von hindernden Gegenständen, die entlang der Gleitfläche bewegt bzw. verschoben werden, verhindert.
In folgenden wird eine bevorzugte AusfUhrungsforn der Vorrichtung zur Positionierung von Schlitten o. dgl. anhand von Zeichnungen zur Erläuterung weiterer Merkmale beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer eine Positioniervorrichtung für Schlitten verwendenden Transfermaschine, bei der die Arbeitsstationen geradlinig hintereinander vorgesehen sind.
Fig. 2 eine Seitenansicht der Transfermaschine nach Fig. 2,
Fig. 3 eine Perspektivansicht einer Positioniereinheit mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 4 eine Vorderansicht in Teilschnittansicht, Fig. 5 eine Aufsicht, in Schnitt,
809816/0988
Fig. 6 eine Seitenschnittansicht der Positioniereinheit, und
Fig. 7 eine Darstellung zur Erläuterung des Arbeitsprinzips und der Anordnung der ausgesparten bzw. ausgekerbten Abschnitte der Führungsschienen.
In den Fig. 1 und 2 ist eine lineare Stationierungsmaschine bzw. eine Transfenaaschine dargestellt, welche Positionierungseinheiten für Schlitten verwendet. Mit A ist die untere' Basis und ait B eine der Basisplatten bezeichnet, die auf der unteren Basis dieser Maschine an jeder Position einer Arbeitsstation befestigt ist. Mit C ist eine der Positionierungseinheiten angegeben, die jeweils an eines Mittelabschnitt der Basisplatte B angeordnet ist. Ein kontinuierlich verlaufender Transportweg für die Schienen kann dadurch gebildet sein, daß alle Positionierungseinheiten in einer einzigen Linie angeordnet sind und soait zwischen den Stationen, die auf den oberen Bereich der Positionierungseinheit C vorgesehen sind, eine Verbindung nit dee jeweiligen Fuhrungsweg D der Schlitten liefern.
Die bei dieser Maschine zu transportierenden Schlitten, die auf den Führungswegen D verschoben werden, sind sit E angegeben und werden durch eine beliebige übertragungseinrichtung, beispielsweise Ketten o. dgl. intermittierend befördert. Die Arbeitseinheiten G sind an beiden Seiten der Positionierungseinheiten C an jeder Arbeitsstation angeordnet. Die Positionierungseinheiten und die Arbeitseinheiten werden in exakter Lage auf den Basisplatten B jeder Arbeitsstation gehalten.
809816/0988
Fig. 3 zeigt eine Ansicht einer Positionierungseinheit, die aus einem Gestell oder Rahmen 1 und einem darauf befestigten Basisblock 2 besteht. Mit 3 ist ein auf dem Basisblock 2 vorgesehenes Bett 3 bezeichnet, an dessen vier Kanten vier stationäre Arme 5 befestigt sind. An jedem der Arme 5 ist ein horizontaler, flacher Abschnitt 6 ausgebildet, deren untere Fläche mit der oberen Fläche des Bettes 3 in Berührung steht. Zwei Schienen 7f 71 liegen parallel zueinander an der oberen Fläche jedes Abschnitts 6 entlang der Ubertragungs- oder Bewegungsrichtung der Schlitten. Die oberen Abschnitte der Schienen 7, 71 haben umgekehrte V-Forin und können daher keine Späne o. dgl. aufnehmen.
In Fig. 3 ist der Schlitten mit 8 bezeichnet, der auf den Schienen 7 mittels Rollen 9 verschiebbar aufliegt. Die Rollen 9 sind an der Seite des Schlittens 8 befestigt und haben die in Fig. 4 gezeigte flache Form. Die Rollen 9 stehen mit der Oberseite der Schienen 7 in Berührung. Die Rollen 9* sind V-förmig ausgesparte Rollen und stehen mit einem winkelförmigen bzw. spitz zulaufenden Abschnitt der Schienen 7 in Berührung. Auf diese Weise kann sich der Schlitten 8 nicht von den Schienen 7, 7* entfernen. Die ausgesparten Abschnitte 10 des Bettes bzw. Lagerteils 3, die in Fig. 5 und 6 dargestellt sind, entsprechen den Rollen 9 bzw. 9' und sind an den Berührungsabschnitten der Schienen 7 bzw. 7* ausgebildet. Wenn die Rollen 9, 9* sich auf den ausgesparten oder ausgekerbten Abschnitten 10, 10' befinden, fällt der Schlitten 8 in diese ausgesparten Abschnitte, wodurch eine grobe Lageeinstellung der Bewegungsrichtungder Schlitten ausgeführt wird. Der Schlitten 8 wird durch eine Transport- oder Förderkette 11 intermittierend aufgrund einer Antriebseinheit bewegt, die in den Zeichnungen nicht dargestellt ist.
809816/0988
Der Abstand zwischen den ausgesparten Abschnitten 10 ist kleiner ausgebildet als der Abstand zwischen den ausgesparten Abschnitten 10'. Der Grund dafür ist, daß die Rollen 9 bzw. 9' nicht gleichzeitig in die ausgesparten Abschnitte 10 bzw. 10' gelangen, wenn die vorderen Rollen 9 bzw. 9* des Schlittens 8 durch die zugehörigen Abschnitte 10, 10' gelangen und zum Zeitpunkt der Bewegung des Schlittens 8 auf dem Bett 3 aus dem Bett 3 herausgeführt werden, d.h. wenn gleichzeitig auch die rückwärtigen Rollen 9, 9' des Schlittens 8 durch die vorderen, ausgesparten Abschnitte 10, 10* der Schienen 7, 7' hindurchgelangen; demzufolge stehen wenigstens immer drei Rollen der vier Rollen 9, 9' in Berührung mit den Schienen 7, 7', so daß wahrend der Bewegung des Schlittens 8 keine holperige Bewegung ausgeführt wird. Dies bedeutet, daß die Anordnung der Abschnitte 10, 10* derart getroffen ist, daß entsprechend Fig. 5 die Ausnehmungen 10 bzw. 10* nicht parallel zueinander liegen und somit nicht zwei parallel nebeneinanderliegende Rollen des Schlittens gleichzeitig aus der Schiene herausgelangen können.
Im folgenden wird die gegenseitige Lage der ausgesparten oder ausgekerbten Abschnitte näher beschrieben. Auf den Oberflächen der FUhrungswege sind wenigstens vier derartige ausgesparte Abschnitte vorgesehen, wobei alle ausgesparten Abschnitte in den zugehörigen Rollen oder anderen Beförderungselementen entsprechender Lage gegenüberliegend angeordnet sind; diese Rollen gelangen dann insgesamt in diese ausgesparten Abschnitte, wenn der Schlitten 8 eine Position erreicht hat, in welcher er frei schwebend ist; solange jedoch der Schlitten 8 über seinen Bewegungsweg verläuft und dabei eine der Rollen in eine gegenüberliegende Po-
809816/0988
sition eines ausgesparten Abschnittes gelangt, dann umfassen die polygonen Flächen (P in Fig. 7), welche durch die Übrigen Rollen mit Ausnahme der einer Aussparung gegenüberliegenden Rollen gebildet werden, die Umgebung des Schwerpunktes des Schlittens. Aufgrund dieser Anordnung der Rollen und ausgesparten Abschnitte unterliegt der Schlitten während seiner Bewegung keiner Holperbewegung o. dgl. aufgrund der ausgesparten Abschnitte und kann in sanfter Weise geführt werden.
Mit 12 ist ein zylindrischer Stift zur Positionierung bezeichnet, der in Vertikalrichtung an der unteren Fläche des Schlittens 8 befestigt ist. Ein Hebel 13 zur Positionierung liegt in Horizontalrichtung zwischen dem Schlitten 8 und dem Bett 13; sein Mittelabschnitt ist in etwa am Ende einer drehfähigen Welle 14 befestigt, die ihrerseits durch das Bett oder Lagerteil 3 hindurchgehend in Vertikalrichtung angeordnet ist. An dem unteren Ende der Welle 14 ist ein Arm 15 befestigt; zwischen dem Außenende der Welle 14 und dem Basisblock 2 liegt eine Feder 16, die den Hebel 13 in zum Uhrzeigersinn entgegengesetzter Richtung vorspannt.
An Endabschnitt des Hebels 13 ist direkt neben dem Stift 12 an der unteren Fläche des Schlittens 8 eine Rolle 17 befestigt; an der oberen Fläche des Hebels 13 in geeignetem Abstand zur Rolle 17 befindet sich ein Basiselement 18. Die vordere Stirnfläche des Basiselements 18 hat kreisbogenförmige Gestalt und ist mit 18a bezeichnet; der Außenumfang der Rolle 17 ist geringfügig kleiner gestaltet als der Außendurchmesser des Stiftes 12. Wenn der Hebel 13 aufgrund der Kraft der Feder 16 ent-
809816/0988
gegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird, drückt er entsprechend den Stift 12 ähnlich einem Keil in den Raum zwischen dem Teil 18a und der Rolle 17, so daß der Schlitten 8 in Richtung des in Fig. 5 eingezeichneten Pfeiles W gedrückt wird. Die Vorgänge zur Positionierung des Schlittens 8 nach vorne und hinten sowie nach rechts und links müssen in exakter Weise ausgeführt werden.
In Richtung nach vorne und hinten geht durch das Bett 3 eine Welle 19 hindurch; weiterhin ist ein Arm 20 vorgesehen, an dessen einem Ende eine Rolle 21 drehfähig gelagert ist; der Arm 20 kann mit einer Rolle 22 in Berührung gelangen, die an der unteren Fläche des rückwärtigen Endes des Hebels 13 befestigt ist. Ein Hebel 23, der einer Kurvenscheibe folgt, ist am vorderen Ende der Welle 19 befestigt, während die Kurvenscheibe 24 an dem Endabschnitt dieses Arms 23 befestigt ist; durch eine Feder 25 wird der Hebel 23 entgegen dem Uhrzeigersinn gespannt, wobei die Feder zwischen dem vorderen Bereich des Arms 23 und dem Basisblock 2 eingesetzt ist.
An dem Basisblock 2 ist ein Spannocken 26 drehfähig befestigt; seine Kurvenführungsfläche steht mit dem Arm 23 in Berührung. Der Spannocken 26 wird durch einen Motor 27 über eine nicht dargestellte Schneckenwelle angetrieben.
Stifte 28 dienen zur Positionierung in der Vertikalrichtung und sind an den horizontalen Abschnitten 6 der stationären Arne 5 befestigt. Weitere Stifte 29 zur Positionierung in Längsrichtung sind an geneigten Innenwänden 5a der stationären Arme
809816/0988
27467A7
angebracht, während Stifte 30, die ebenfalls zur Positionierung dienen, an der unteren Fläche des Schlittens 8 an dessen vier Ecken entsprechend den Stiften 28 angebracht sind. V/eitere Stifte 31 zur Positionierung sind an der rechten, geneigten Fläche 8a des Schlittens 8 entsprechend den Positionen der Stifte 29 angeordnet. Wenn die Rollen 9 und 91 in die ausgesparten Abschnitte 7, 71 gelangen und nach unten fallen, wird der Schlitten 8 durch die Basisstifte 28 entsprechend Fig. 4 gelagert·
Ein Spannarm 32 ist zwischen den auf der rechten Seite befindlichen stationären Armen 5 angeordnet und wird durch eine Spannwelle 33 drehfähig gelagert, welche in Längsrichtung zwischen den stationären Armen 5 vorgesehen ist. Mit 34 sind Spann- oder Befestigungs-Stiftschrauben bezeichnet, die auf den oberen Bereichen der Einspann- oder Befestigungsarme 32 vorgesehen sind. Die Stifte 34 sind durch Schraubverbindung in Vertikalrichtung für die linke geneigte Fläche 8b des Schlittens 8 angeordnet und in jeder Axialrichtung verstellbar. Mit
35 ist ein Auflagerblock bezeichnet, der in der Mitte des nach unten verlaufenden Abschnitts des Arms 32 befestigt ist und mit einem bogenförmigen Ende eines Spannarms oder Befestigungsarms
36 in Berührung steht, der seinerseits im mittleren Bereich der Welle 19 fest angeordnet ist. Wenn die Welle 19 in Richtung des Pfeiles X gedreht wird, so daß der Nocken 26 ebenfalls in Drehung versetzt wird, dann versetzt der Arm 36 den Arm 32 in eine Drehbewegung und stößt ihn gegen einen Lagerblock oder Berührungsblock 35, so daß der Schlitten 8 fest zwischen den Stiften 28 und 29 gehalten wird. Wenn der Arm 36 den Block 35 freigibt und in Richtung des Pfeile« Y sich dreht, wird der Schlitten 8 frei-
809816/0988
gegeben, indem die Druckkraft des Armes 32 beendet wird.
Im folgenden wird die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung näher erläutert. Der Schlitten 8 wird auf dem Bett 3 über die Schienen 7, 7* mittels der Transportkette 11 bewegt. Wenn die Rollen 9, 9' mit den ausgesparten Bereichen 10, 10* auf den Schienen 7, 7' in Eingriff gelangen, fällt.der Schlitten 8 geringfügig nach unten und die Positionierungsstifte 30 gelangen mit den Basisstiften 28 in Berührung, wodurch der Schlitten 8 gehalten wird. Nach Erreichen dieses Zustandes wird die Bewegung der Transportkette 11 unterbrochen und der Antriebsmotor 27 läßt den Spannocken 26 rotieren. Zu diesem Zeitpunkt steht der Nockenarm 24 mit der größten NockenfUhrungsposition des Spannockens 26, d.h. mit dem am weitesten vorstehenden Führungsflächenpunkt in Kontakt und der Arm 23 nimmt die in Fig. 4 in strichpunktierter Form eingezeichnete Stellung ein. Aus diesem Zustand dreht sich der Arm bzw. Nockenstößel 23 allmählich zusammen mit dem Spannocken 26 in die Richtung des Pfeiles Z aufgrund der Feder 23, wodurch diese Drehung Über die Welle 14 auf den Arm 20 Übertragen wird und dieser Arm 20 sich in gleicher Richtung dreht. Daraufhin bewegt sich die Rolle 21 am Endabschnitt des Arms 20 derart, um sich in entgegengesetzter Richtung von dem Schlitten 8 weg zu bewegen. Der Hebel 13 befindet sich ständig unter Vorspannung im Gegenuhrzeigersinn aufgrund der Kraft der Feder 16, so daß nach Ausfuhrung der beschriebenen Bewegung der Rolle 21, die mit der Rolle 22 in Berührung steht, der Hebel 13 im Gegenuhrzeigersinn aus der in Fig. 3 angedeuteten Position herausgedreht wird. Der Hebel
809816/0988
13 läßt dann die Rolle 17 und das üblich verwendete Positionierungselement 18 an den Stift 12 des Schlittens 8 andrUcken, um den Stift 12 in den Zwischenraum zwischen dem Element 18 und die Rolle 17 in Form eines Keiles zu drücken und den Schlitten 8 in Richtung des Pfeiles W zu drücken, wodurch die Positionierung nach links und rechts durch Berührung der Stifte 31 des Schlittens 8 mit den Stiften 29, die an den stationären Armen 5 befestigt sind, sowie die Positionierung des Schlittens 8 an der Vorder- und Rückseite durch die Fläche 18a des Elements 18 ausgeführt wird.
Nach der Positionierung, d.h. Lageeinstellung des Schlittens 8, wobei der Hebel 13 aufgrund der Kraft der Feder 16 gegen den Schlitten 8 drückt, dreht sich der Hebel 13 nicht über diese Stellung hinaus. Der Arm oder Nockenstößel 23 dreht sich jedoch weiter, um dem Spannocken 26 zu folgen, so daß die Rolle 21 am vorderen Ende des Arms 20 sich von der Rolle 22 am rückwärtigen Ende des Hebels 30 entfernt und der Arm 36, der im mittleren Bereich der Welle 19 befestigt ist, dreht sich in Richtung des Pfeiles X, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist, entsprechend der Drehung des Armes 23 und gelangt in Berührung mit dem Block 35, der an dem unteren Ende des Arms 32 befestigt ist. Nachdem der Arm 36 mit dem Block 35 in Berührung gelangt ist und darüber hinaus den Arm 32 derart beaufschlagt, daß letzterer sich im Uhrzeigersinn dreht, drUckt der Arm 32 an den Schlitten 8 in eine schräg nach unten verlaufende Richtung und drUckt den Schlitten und fixiert ihn gegen die Stifte 28 und 29, infolgedessen gleichzeitig die exakte Positionierung ausgeführt werden kann.
8098 1 6/0988
Nach der Positionierung und Feststellung bei jeder Arbeitsstation werden die Werkstücke auf den Schlitten zu den betreffenden Maschinen zugeführt und nach Beendigung der betreffenden Bearbeitungsvorgänge werden die fest eingespannten Schlitten 8 durch die entgegengesetzten Arbeitsvorgänge der betreffenden Elemente freigegeben und die Schlitten 8 werden schrittweise zur nächsten Arbeitsstation geführt. Nachdem die Rollen die Neigungen der ausgesparten bzw. ausgekerbten Abschnitte hinaufgleiten und die vertikalen Positionierstifte sich von den Basisstiften trennen, werden die Schlitten langsam bzw. sanft entsprechend der Führung der Rollen durch die Schienen weitergeführt.
Die vorstehend beschriebene Ausführungsform bezieht sich auf Schlitten mit vier Rollen als Übertragungs- oder Förderelemente, jedoch können auch mehr als fünf Rollen und entsprechend ausgekerbte Abschnitte verwendet werden; der Schwerpunkt der Ubertragungsschlitten liegt jeweils innerhalb der polygonen Fläche, die durch die übertragungselemente bzw. Rollen auf den Führungswegen als Scheitellinien gebildet ist, infolgedessen die Beförderung der Schlitten noch weicher ausführbar ist.
809 8 1 6/098 8

Claims (5)

  1. DIPL.-PHYS. F. ENDLICH d - 8034 unterpfaffenhofen 10 Oktober 1977 S/as
    PATENTANWALT
    F. ENDLICH, POSTFACH D - BO34 U NTE R PF AFFEN H O FEN
    TELEGRAMMADRESSE: CABLE ADDRESS:
    TELEX: S2173O
    Meine Akte: S-4332
    Seiko Seiki Kabushiki Kaisha Chiba, Japan
    Patentansprüche
    [1. ^Vorrichtung zur Positionierung von Schlitten o. dgl. dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens vier Elemente (9, 9') zur Bewegung der Schlitten (8) an der Unterseite jedes Schlittens vorgesehen sind, daß an Führungsflachen (7, 71) zur Führung der Schlitten ausgesparte bzw. geschlitzte Abschnitte (10, 10') ausgebildet sind, um einen Schlitten an einer vorbestimmten Position in einen hängenden Zustand zu versetzen, daß Stifte (28 bis 31) zur Positionierung des Schlittens und eine Einrichtung (19, 32, 35, 36) zur Positionierung der Schlitten in vertikaler Richtung vorgesehen sind, daß zur Positionierung des Schlittens einander zugeordnete Stifte (28, 30) miteinander in Berührung gelangen, daß ein Teil der Stifte (28) an der Innenseite der Führungs-
    80981 G/0988 ORIGINAL INSPECTED
    flächen (7) an der vorbestimmten Position vorgesehen sind, so daß die Elemente zur Bewegung der Schlitten jeden Schlitten infolge des Eingriffs mit dem zugeordneten ausgesparten Abschnitt (10, 101) langsam nach unten abfallen lassen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Stifte (30) zur Positionierung der Schlitten (8) an der unteren Fläche jedes Schlittens ausgebildet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an seitlichen Flächen (8a) der Schlitten und an stationären Armen (5) ein weiterer Teil der Positionierungsstifte (29, 31) ausgebildet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (19, 32, 35, 36) zur vertikalen Positionierung der Schlitten (8) einen eine Druckkraft ausübenden Arm (32) aufweist, der durch eine Nockenstößel (35) - Nocken(36)-Anordnung gesteuert ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Antriebswelle (19) vorgesehen ist, auf welcher ein Nocken (36) und ein weiterer Nockenstößel (23) mit einer Führungsrolle (24) angeordnet ist und daß die Führungsrolle (24) auf einer Führungsfläche eines weiteren Nockens (26) gleitet.
    ti ü 9 0 1 Ii/098*
DE19772746747 1976-10-19 1977-10-18 Vorrichtung zur positionierung von schlitten o.dgl. Withdrawn DE2746747A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12523076A JPS5350582A (en) 1976-10-19 1976-10-19 Pallet carrying and locating apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2746747A1 true DE2746747A1 (de) 1978-04-20

Family

ID=14905033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772746747 Withdrawn DE2746747A1 (de) 1976-10-19 1977-10-18 Vorrichtung zur positionierung von schlitten o.dgl.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4239445A (de)
JP (1) JPS5350582A (de)
DE (1) DE2746747A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940517A1 (de) * 1978-10-11 1980-04-24 John Henry Brems Paletteneinpassmechanismus
DE2851700A1 (de) * 1978-11-30 1980-06-12 Kessler Friedrich Werkzeug Zentrier- und spannvorrichtung fuer werkstuecktraeger (paletten)
FR2443311A1 (fr) * 1978-12-06 1980-07-04 Ratier Forest Gsp Machine-outil a palettes porte-pieces
DE3245038A1 (de) * 1981-12-04 1983-06-09 John Henry 48010 Birmingham Mich. Brems Werkstueckspannvorrichtung fuer transfermaschinen
DE3416858A1 (de) * 1984-05-08 1985-11-21 Cross Europa-Werk Gmbh, 7317 Wendlingen Zentrier- und spannvorrichtung fuer werkstuecktraeger-paletten einer transfermaschine
DE3625074A1 (de) * 1986-07-24 1988-02-04 Heller Geb Gmbh Maschf Vorrichtung zum positionieren und spannen von werkstuecktraegern, wie paletten, schlitten und dergleichen

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4390172A (en) * 1980-11-28 1983-06-28 Presco, Inc. Precise quick-release positioning mechanism
DE3115775A1 (de) * 1981-04-18 1982-11-11 Ernst Wagner Kg, 7410 Reutlingen "vorrichtung zum uebernehmen, ausrichten und uebergeben einer palette o.dgl."
JPS5813943U (ja) * 1981-07-17 1983-01-28 相生精機株式会社 工作機械用ワ−ク固定装置
JPS5822232U (ja) * 1981-08-04 1983-02-10 相生精機株式会社 工作機械へのクランプパレツト交換装置
JPS5863926U (ja) * 1981-09-14 1983-04-28 ナショナル住宅産業株式会社 階段組立装置
US4485911A (en) * 1982-01-26 1984-12-04 The Budd Company Transfer machine
JPS5964236A (ja) * 1982-09-29 1984-04-12 Nasu Kagaku:Kk 組立搬送用治具
JPS59214544A (ja) * 1983-05-19 1984-12-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd 微小穴加工装置
US4597709A (en) * 1983-08-01 1986-07-01 Aioi Seiki K.K. Transferring device for dies and the like
AT392050B (de) * 1984-02-06 1991-01-10 Sticht Walter Fertigungsanlage mit mehreren einzelstationen
US4801236A (en) * 1985-04-06 1989-01-31 Karl Mengele & Sohne Gmbh & Co. Mechanical inventory storage and delivery cabinet
US4706796A (en) * 1985-08-05 1987-11-17 Rca Corporation System for transferring and locating a body relative to a support
US4586702A (en) * 1985-08-05 1986-05-06 Rca Corporation System for orienting one body relative to a second body in three orthogonal directions
US4782760A (en) * 1986-08-14 1988-11-08 S I Handling Systems, Inc. Vehicle precision location assembly
JPH0620705B2 (ja) * 1987-07-31 1994-03-23 マツダ株式会社 作業ラインにおけるワ−ク位置決め方法
US4867296A (en) * 1987-12-02 1989-09-19 Micro Component Technology, Inc. Precision alignment device
DE58903685D1 (de) * 1989-10-25 1993-04-08 Dieter Weiss Vorrichtung an einem horizontalfoerderer zum arretieren einer palette.
EP0424562B1 (de) * 1989-10-25 1992-02-26 Dieter Weiss Palettenwechsler für einen linearen Horizontalförderer
DE4215375A1 (de) * 1992-05-14 1993-11-18 Handtmann A Punkt Automation Transportvorrichtung
US5241732A (en) * 1992-07-23 1993-09-07 Tseng Sheng Lung Multipurpose cutting metal-working machine
JP3397900B2 (ja) * 1994-08-12 2003-04-21 富士機械製造株式会社 電子部品供給装置
US5974925A (en) * 1994-10-11 1999-11-02 Formax, Inc. Continuous feed for food loaf slicing machine
US5533844A (en) * 1994-11-15 1996-07-09 Ekleberry; Donald A. Travelling platen with extended axis
IT1286970B1 (it) 1996-03-11 1998-07-24 Metalprogetti Snc Sistema di identificazione automatica della posizione dei colli caricati su di un impianto di trasporto ed impianto di trasporto
US6009990A (en) * 1998-01-20 2000-01-04 Davis; William P. Pallet transfer and clamping unit
US6394740B1 (en) 1999-06-04 2002-05-28 Distributed Robotics Llc Material handling device
US20040188223A1 (en) * 2003-03-28 2004-09-30 Velibor Kilibarda Pallet conveyor with lifterless pallet-locating apparatus
DE102006002081A1 (de) * 2006-01-16 2007-07-26 Robert Bosch Gmbh Werkstückträger
JP5912764B2 (ja) 2012-03-29 2016-04-27 平田機工株式会社 搬送ユニット及び搬送装置
CN109748057B (zh) * 2019-03-22 2024-02-02 广西玉柴机器股份有限公司 一种适应多种机型的发动机缸盖托盘

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US761478A (en) * 1904-03-08 1904-05-31 William R Hanretty Fire-escape.
US2249230A (en) * 1939-07-26 1941-07-15 Nat Automatic Tool Co Work locating mechanism for machine tools
US2622745A (en) * 1948-12-17 1952-12-23 United States Steel Corp Apparatus for moving articles on caster beds
US2955347A (en) * 1956-07-09 1960-10-11 Buhr Machine Tool Company Pallet clamp construction
US2988234A (en) * 1959-03-18 1961-06-13 Western Electric Co Two-position work-feeding apparatus
US3370494A (en) * 1967-01-24 1968-02-27 Kroy Company Shear line assembly
DE2022973A1 (de) * 1969-05-13 1970-11-19 British Insulated Callenders Foerderanlage
US3774546A (en) * 1971-06-07 1973-11-27 Seatech Engineering Conveyor apparatus
US3888341A (en) * 1973-03-26 1975-06-10 La Salle Machine Tool Pallet locating and clamping apparatus for work transfer machinery
US3887351A (en) * 1974-07-29 1975-06-03 Corning Glass Works Combined turret positioner and clamp assembly for glass pressing machine
US3968869A (en) * 1975-07-14 1976-07-13 F. Jos. Lamb Company Pallet locating and clamping arrangement
DE2827358C2 (de) * 1978-06-22 1983-01-13 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Umkehrlogikschaltung für eine Regeleinrichtung für einen kreisstromfreien Doppelstromrichter

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940517A1 (de) * 1978-10-11 1980-04-24 John Henry Brems Paletteneinpassmechanismus
DE2851700A1 (de) * 1978-11-30 1980-06-12 Kessler Friedrich Werkzeug Zentrier- und spannvorrichtung fuer werkstuecktraeger (paletten)
FR2443311A1 (fr) * 1978-12-06 1980-07-04 Ratier Forest Gsp Machine-outil a palettes porte-pieces
DE3245038A1 (de) * 1981-12-04 1983-06-09 John Henry 48010 Birmingham Mich. Brems Werkstueckspannvorrichtung fuer transfermaschinen
DE3416858A1 (de) * 1984-05-08 1985-11-21 Cross Europa-Werk Gmbh, 7317 Wendlingen Zentrier- und spannvorrichtung fuer werkstuecktraeger-paletten einer transfermaschine
DE3625074A1 (de) * 1986-07-24 1988-02-04 Heller Geb Gmbh Maschf Vorrichtung zum positionieren und spannen von werkstuecktraegern, wie paletten, schlitten und dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
US4239445A (en) 1980-12-16
JPS5350582A (en) 1978-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746747A1 (de) Vorrichtung zur positionierung von schlitten o.dgl.
DE4100477A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von gegenstaenden
DE2714973C2 (de) Vorrichtung zum Vorschieben von Rohbrettern zu einer Kantenbesäumsäge
DE19516953B4 (de) Vorrichtung zum Seitenschneiden von Papier
DE19510649A1 (de) Transportvorrichtung
DE3131016C2 (de)
DE2800846A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von abschlussblaettern o. dgl. auf blattlagen
EP0504442B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Werkstücken zu einer Bearbeitungsmaschine
DE8517059U1 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Fördern von elektronischen Bauelementen od. dg.
DE3523901A1 (de) Glasplattenschleifmaschine
DE2751971C2 (de)
DE2446364C3 (de) Vorrichtung zum Transport von Bogen
DE2122990B2 (de) Maschine zum Bearbeiten der Kanten von Glasscheiben o.dgl.
DE2450653A1 (de) Schleifmaschine zum planschleifen der stirnflaechen von schraubenfedern
DE2618568C2 (de) Zuführ-Vorrichtung für Materialstäbe
DE3907687C2 (de) Stanzmaschine
DE2952264C2 (de)
DE102020130607A1 (de) Entladestation für eine Bearbeitungsmaschine sowie Bearbeitungsmaschine zum schneidenden Bearbeiten von rohr- oder stangenförmigen Werkstücken
AT393641B (de) Vorrichtung zum biegen von stahlstaeben zu betonbewehrungselementen
DE2950617A1 (de) Vorichtung zum schrittweisen foerdern von papierstapeln
EP0885100B1 (de) Beschickungsvorrichtung für eine plattenpresse
DE2952582A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von schiebern auf ein reissverschlussband
EP0509972A2 (de) Ladevorrichtung für Zapfenschneidemaschinen und ähnliche Maschinen
DE19948704C1 (de) Vorrichtung zum Drehen eines Papierstapels
EP1348664B1 (de) Falzmaschine mit einer Seitenanschlageinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal