-
Verfahren zum Raffinieren von fllen. Gegenstand der Erfindung ist
ein Verfahren zum Raffinieren von Kohlenwasserst:offen u. dgl., bei dem Fraktionen
mit gewünschten Siedegrenzen mittels eines durch eine Flüssigkeit gekühlten Dephlegmators
aus den Destillationsdämpfen kondensiert werden. Die Erfindung kennzeichnet sich
im wesentlichen dadurch, daß ein Teil des auf diese Weise gewonnenen Kondensats
weiterhin destilliert wird, um die leichteren, im Enderzeugnis nicht gewünschten
Fraktionen auszuscheiden, und daß bei dieser weiteren Destillation die in dem vom
Dephlegmator kommenden übrigen Teile des Kondensats enthaltene Wärme ausgenutzt
wird. Dies kann z. B. in der Weise geschehen, daß der betreffende Teil des Kondensats,
nötigenfalls nach weiterer Herabsetzung seiner Temperatur, als Kühlmittel für den
Dephlegmator Verwendung findet.
-
In den Zeichnungen, die einen Apparat zur Ausführung der Erfindung
beispielsweise veranschaulichen, ist Abb. i eine teilweise im Schnitt erscheinende
schematische Ansicht der Gesamtapparatur.
-
Die Abb. 2, 3 und .4 sind Schnitte nach den Linien 2-2, 3-3 bzw.-f-4
der Abb. i.
-
Bei der der Darstellung zugrunde gelegten Ausführung besteht die Apparatur
im wesentlichen aus einem Dephlegmator i i, einem Rfcklaufdestillierapparat 21,
einem Kühler 31 und einer Pumpe 4i. Der Dampf eines (nicht dargestellten) Ölverdampfers
wird dein Dephlegmator i i durch ein Rohr 12 zugeführt. Der Dephleginator besteht
aus einem abgeschlossenen Gehäusemantel 13, in dem Pfannen 14. und 15 untergebracht
sind. Die Pfannen 14. haben kleineren Durchinesser als der Mantel, so daß ringsum
eine ringförmige Öffnung 16 verbleibt. Die Pfannen 15 passen dagegen dicht in den
Mantel und haben je eine mittlere Öffnung 17. Der durch das Rohr 12 in den Apparat
eintretende Dampf strömt in gewundenem Verlauf um die Pfannen 1,. und durch die
mittleren Öffnungen der Pfannen 15. Er wird schließlich durch ein Rohr i8 abgeführt
und einem weiteren (nicht dargestellten) Dephlegmator oder Verdichter zugeführt.
Das kalte Kondensat wird mittels einer Pumpe, die es dem Kühler 31 entnimmt, durch
ein Rohr .42 in den oberen Teil des Dephlegmators eingeführt. Dem Kühler fließt
das Kondensat durch ein Rohr 32 aus dein Rücklaufdestillierapparat zu, wie weiter
unten näher beschrieben «erden wird.
-
Das kalte Kondensat fällt bei seinem Durchgange durch den Dephlegmator
auf die Pfannen 14 und 15 und fließt nach und nach von diesen Pfannen herab in den
Unterteil des Dephlegmators, aus dem es durch ein Rohr i9 abgeführt wird. Beim Durchgange
durch den Dephlegmator wirkt das kalteKondensat sowohl als Kondensierungs- wie auch
als Absorptionsmittel. Das heißt, es kühlt einerseits die Öldämpfe und v eranlaßt
dadurch die höher siedenden Fraktionen zu kondensieren und wirkt außerdem unmittelbar,
besonders im oberen kühleren Teil des Dephlegmators, indem es aus den Öldämpfen
gewisse in ihnen enthaltene niedriger siedende Dämpfe absorbiert. Andererseits zeigen
die heißen Dämpfe im unteren Teil des Dephlegmators die Neigung, einen Teil der
niedrig siedenden, von dem Kondensat absorbierten Bestandteile aus diesen wieder
zu verdampfen. Die kondensierten bzw. absorbierten Dämpfe vermehren die Menge des
Kondensats, und das so entstandene Gemisch wird aus dem unteren Teil des Dephlegmators
ii durch das Rohr i9 dem Rücklaufdestillierapparat 2i zugeführt.
-
Dieser Apparat besteht aus einem geschlossenen
Mantel
22 mit falschen Böden 23, zwischen denen Rohre 24 angeordnet sind. Ein großer Teil
des heißen Kondensats wird mittels eines Rohres 25 dem durch einen der Böden 23
im Apparat 21 abgeschiedenen Raume zugeführt. Dieser Teil des Kondensats strömt
durch die Röhren 24 in einen entsprechenden Raum auf dem anderen Ende des Apparates
und wird hier mittels des Rohres 32 abgeführt. Der andere, kleinere Teil des Kondensats
wird durch ein Rohr 26 dem zwischen den Böden 23 befindlichen Raume zugeführt. Er
fließt von links nach rechts durch diesen Raum hindurch, wobei er mit der Außenseite
der Rohre 24 in Berührung kommt. Der Raum zwischen den Böden 23 ist durch Zwischenwände
27, die von oben bis in die in ihm enthaltene Flüssigkeit ragen, in mehrere Abteilungen
unterteilt, die verschiedene Dampfräume bilden, von denen unabhängige Dampfableitungen
28 zu geeigneten, nicht dargestellten Verdichtern führen. Diesen Abteilungen wird
mittels gelochter Rohre 2o Dampf zugeführt. Der Flüssigkeitsspiegel wird durch Überlaufrohre
29 oberhalb der unteren Enden der Trennwände 27 gehalten. Durch die Einführung von
Dampf durch die Rohre 2o wird eine teilweise Verdampfung der in dem Rücklaufdestillierapparat
enthaltenen Flüssigkeit veranlaßt. Die Dämpfe, die aus den niedrig siedenden Fraktionen
bestehen, werden durch Rohre 28 abgeführt, so daß die Hauptmasse des Kondensats
im Destillierapparat von den niedrig siedenden Fraktionen befreit wird. Die Verdampfung
dieser Fraktionen erfordert eine erhebliche Wärmemenge und würde daher die Temperatur
der Flüssigkeit unter die Temperatur herabdrücken, die erforderlich ist, um die
Flüssigkeit von solchen niedrig siedenden Fraktionen wirksam zu befreien. Um dies
zu verhindern, wird der in dem Destillierapparat befindlichen Flüssigkeit durch
die Rohre 2..1., durch die der größere Teil des vom Dephlegmator kommenden heißen
Kondensats fließt, Wärme zugeführt. Nachdem das Kondensat einen Teil seiner Wärme
durch die Rohre 24 an (lie im Destillierapparat befindliche Flüssigkeit abgegeben
hat, strömt es durch (las Rohr 32 dem Kühler 31 zu.
-
Dieser Kühler ist mit Zwischenwänden 33 versehen, zwischen denen Rohre
34 angeordnet sind. Dem zwischen den Wänden 33 befindlichen Raume wird mittels eines
Rohres 35 kaltes Wasser oder ein anderes Kühlmittel zugeführt. Das warme Kühlmittel
wird durch das Rohr 36 abgeleitet. Die Wirkung des Kühlers 31 besteht in einer weiteren
Abkühlung des Kondensats, das dann mittels der Pumpe 4i durch das Rohr d.2 in den
oberen Teil des Dephlegmators gedrückt wird.
-
In dem Rohr 26 ist ein Ventil 5o vorgesehen, das zur Regelung des
durch das Rohr 26 in die mittlere Kammer des Destillierapparates gehenden Anteils
des von dem Rohr ig gelieferten Kondensat bestimmt ist.
-
Die Verwendung des Dephlebgmators i i ermöglicht es, aus dem Dampf
das gesamte Kondensat abzuscheiden, ,das unterhalb einer gewissen Temperatur kondensiert.
Dabei muß das Kondensat im Dephlegmator i i notwendigerweise gewisse Fraktionen
enthalten, die einen niedrigeren Siedepunkt als das gegewünschte Erzeugnis besitzen.
Diese niedriger siedenden Fraktionen werden in dem Rücklaufdestillierapparat wieder
verdampft und durch die Rohre 28 `nieder übernommen, so daß das durch das Rohr 29
abgehende Kondensat frei von diesen niedrig siedenden Fraktionen ist, die an sich
durchaus wertvoll sein können und deshalb besonders abgeführt und für andere Zwecke
verwendet werden. Die Anwendung der Erfindung gestattet die Gewinnung eines Kondensats
mit sehr scharf ausgeprägten Siedegrenzen, das ununterbrochen durch das Rohr 29
abgeführt wird, während gewisse andere, niedriger siedende Kondensate in Dampfform
durch das Rohr 28 geliefert werden.