DE417111C - Kuehler - Google Patents

Kuehler

Info

Publication number
DE417111C
DE417111C DEM85079D DEM0085079D DE417111C DE 417111 C DE417111 C DE 417111C DE M85079 D DEM85079 D DE M85079D DE M0085079 D DEM0085079 D DE M0085079D DE 417111 C DE417111 C DE 417111C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooler
cylinder
water tank
cooling
cooling water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM85079D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM85079D priority Critical patent/DE417111C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE417111C publication Critical patent/DE417111C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0202Header boxes having their inner space divided by partitions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 7.AUGUST1925
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
-JVl 417111 -KLASSE 46 c GRUPPE 21
Max Michael in Breslau.
Kühler. Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. Mai 1924 ab.
Die Erfindung bezweckt, einen Kühler, ins- i besondere für leichte Verbrennungsmotoren, z. B. für Motorräder, zu schaffen, der in einfachster Weise mit dem Motorzylinder unmittelbar verbunden ist. Die Lösung besteht darm, daß der Kühlwasserbehälter und der Zylinderkühlmantel einen Träger für einen mit Kühlelementen und Steigrohr ausgestatteten Kühlerblock bilden, der mit seinem Träger und seinem Kopf leicht lösbar verbunden ist. Bei dieser Durchbildung werden Leitungen und besondere Befestigungsvorrich-
tungen für den Kühler entbehrlich. Von bekannten Kühlern mit eingebautem Zylinder unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand im wesentlichen dadurch, daß der den Kühlmantel des Zylinders umgebende Kühlwasserbehälter mit einem Rohr- oder Lamellenkühler in zweckmäßigster Weise vereinigt ist. Durch die lösbare Verbindung des Kühlwasserbehälters, des Kühlerblocks und seines Kopfes ίο wird der Zusammenbau und die Reinigung der einzelnen Teile außerordentlich erleichtert. Der Kühler ist für Motore mit liegenden Zylindern gedacht.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Kühlers für einen einzylindrigen Motor mit liegendem Zylinder dargestellt.
Abb. ι ist ein senkrechter Schnitt durch den Kühler in der Ebene der Zylinderachse.
Abb. 2 ist ein Längsschnitt senkrecht zur Zylinderachse.
Der liegende Zylinder 1 ist von einem Kühlmantel 2 umgeben, der in der senkrechten Mittelebene des Zylinders einen Stutzen 3 bildet. Der Kühlmantel wird seinerseits von einem Kühlwasserbehälter 5 umschlossen, der durch Öffnung 4 mit dem Innenraum des Kühlmantels 2 in Verbindung steht. Der Wasserbehälter 5 ist senkrecht zur Achse des Zylinders je nach der Breite des gewünschten Kühlers auseinandergezogen und bildet mit dem Kühlmantel 2 einen Träger für einen Kühlerblock, dessen Endbleche 7 die Kühlelemente, im Ausführungsbeispiel Rohre 9, und das Steigrohr 8 aufnehmen. Das Steigrohr ist so angeordnet, daß es unmittelbar an den Stutzen 3 des Kühlmantels 2 sich anschließt. Der Kühlerblock wird durch einen Kopf 10 abgedeckt. Die drei Teile sind durch Schrauben 11 leicht lösbar miteinander verbunden und durch Packungen 12 gegeneinander abgedichtet. Der Kopf 10 ist mit einem Stutzen 13 zum Einfüllen des Wassers ausgestattet. Ist das ganze System mit Wasser gefüllt, so kreist das Wasser im Sinne der eingezeichneten Pfeile.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Kühler für leichte Verbrennungsmotoren •mit liegendem, in den Kühlwasserbehälter eingebautem Zylinder, bei welchem der Zy-Hnderkühlmantel und der Kühlwasserbehälter einen Träger für einen leicht lösbar mit Ober- und Unterteil verbundenen Kühlerblock bilden, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlerblock (7, 8, 9) mit von Luft umspülten Kühlelementen (9) und einem innerhalb desselben angeordneten Steigrohr (8) ausgestattet ist.
DEM85079D 1924-05-23 1924-05-23 Kuehler Expired DE417111C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM85079D DE417111C (de) 1924-05-23 1924-05-23 Kuehler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM85079D DE417111C (de) 1924-05-23 1924-05-23 Kuehler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE417111C true DE417111C (de) 1925-08-07

Family

ID=7320103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM85079D Expired DE417111C (de) 1924-05-23 1924-05-23 Kuehler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE417111C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE417111C (de) Kuehler
DE575150C (de) Kuehlvorrichtung fuer eine auf einem Tragrahmen angeordnete Brennkraftmaschine
DE384307C (de) Auspuffanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE489324C (de) Kuehleinrichtung fuer liegende Fahrzeugmotoren, insbesondere Gluehkopfmotoren
AT94073B (de) Zylinderkühlvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE722020C (de) Reinigungsvorrichtung fuer die Abgase von Brennkraftmaschinen, bei der den Abgasen verschiedentlich Frischluft zugefuehrt wird
DE405249C (de) Kuehleinrichtung fuer OEltransformatoren mit von Luft durchstroemten, in den OElbehaelter eingebauten Kuehlrohren
DE459873C (de) Kolbenkuehlung fuer Brennkraftmaschinen
DE467707C (de) Kuehlvorrichtung fuer hin und her gehende Kolben
AT107757B (de) Kühlvorrichtung für ein- oder mehrzylindrige Zweitaktverbrennungskraftmaschinen mit Kurbelkastenpumpe.
AT149237B (de) Kühleranordnung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE724557C (de) Liegender Mehrzylinder-Verbrennungskraftmotor fuer Kraftfahrzeuge
DE357333C (de) Einrichtung zur Luftkuehlung des Auspuffs von Explosionsmotoren, insbesondere fuer Flugzeuge
DE740322C (de) Brennkraftmaschine fuer Kraftfahrzeuge mit einem OElkuehler
DE514782C (de) Kuehleranordnung fuer liegende Schweroelmotoren von Fahrzeugen
DE506892C (de) Anordnung luftgekuehlter Zylinder von mehrzylindrigen Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen
DE365482C (de) Luftgekuehlter Auspufftopf mit Kuehlrippen und Luftmantel fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE395180C (de) Kuehlvorrichtung fuer Schaufeln von Brennkraftturbinen
DE453638C (de) Verfahren und Einrichtung zum Betriebe von Brennkraftmaschinen
CH146659A (de) Kolben für Einspritzmotoren.
DE438994C (de) Kuehleinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE325341C (de) Mantelkochgefaess zum Aufeinanderstellen mehrerer Gefaesse und Mantelteile
AT91773B (de) Reiniger für fahrbare Sauggaserzeuger.
DE257099C (de)
AT164403B (de) Luftgekühlte Brennkraftmaschine