AT94073B - Zylinderkühlvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. - Google Patents

Zylinderkühlvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.

Info

Publication number
AT94073B
AT94073B AT94073DA AT94073B AT 94073 B AT94073 B AT 94073B AT 94073D A AT94073D A AT 94073DA AT 94073 B AT94073 B AT 94073B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cooling device
jacket
cylinder
air
surrounding
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Amer Ingram
Original Assignee
Joseph Amer Ingram
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Amer Ingram filed Critical Joseph Amer Ingram
Application granted granted Critical
Publication of AT94073B publication Critical patent/AT94073B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P1/00Air cooling
    • F01P1/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads, e.g. ducting cooling-air from its pressure source to cylinders or along cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P9/00Cooling having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P7/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/04Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for air cooling
    • F02F1/06Shape or arrangement of cooling fins; Finned cylinders
    • F02F1/065Shape or arrangement of cooling fins; Finned cylinders with means for directing or distributing cooling medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 Kammer bzw. einen Mantel aufweist, der ein vorzugsweise flüssiges Kühlmittel enthält, wogegen jeder Zylinder a, n seinem oberen Teile von einem Mantel umgeben ist, der mit dem Auspuffrohr derart verbunden ist, dass ein Luftstrom durch den Mantel erzeugt wird. 



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes. Fig. 1 veranschaulicht eine vierzylindrige Maschine in Ansicht, Fig. 2 im Grundriss und verkleinertem Massstabe, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie   3-3   der Fig. 4, die einen Längsschnitt durch einen Zylinder nach der Linie 4-4 der Fig. 1 darstellt, und Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 4. 



   Wie aus Fig. 4 ersichtlich, umgibt jeden Zylinder eine   ringförmige   Kammer   10,   die ein Kühlmittel, vornehmlich eine flüssige Komposition aufnimmt, die zwar wärmeleitend ist, ohne aber die Wärme in solchem Grade zu absorbieren, dass sie   heiss wird.   Hiefür kommen alle bisher bekanntgewordenen Arten solcher Kompositionen in Betracht, vorzugsweise jedoch eine Lösung ohne   Natronchlorammonium.   Die Kammer 10 ist mit einer   Füllvorrichtung   11 und einer   Ablassyonichtung 12   versehen. Die Flüssigkeit in der Kammer 10 absorbiert die Wärme von den Zylinderwandungen, gibt sie an den Aussenmantel   lia   ab und hält dadurch die unteren Zylinderteile kühl.

   Der obere Teil jedes Zylinders sowie dessen Deckel 15 ist von einer Hülle 13, 16 eingeschlossen, an der Rippen 14 (Fig. 3,4) vorgesehen sind. Der Bodenteil 16 des becherförmigen Mantels weist einen Ausschnitt zur Aufnahme des Ansatzes 17 am Zylinderdeckel7 auf, welcher Ansatz ein Gehäuse 18 für das den Auspuff 20,   21   steuernde Ventil 19 umschliesst. Dieses wird durch eine Sehubstange 22 unter Vermittlung eines doppelarmigen Hebels   23     betätigt.   



   Die verhältnismässig dünnen Rippen 14 leiten die   Wärme   von der die   Explosionskammer   des Zylinders umgebenden Hülle   13   ab.   Ein Mantel 25 umschliesst   die   Hülle 13, 16   des Zylinders. so dass sie eine von den Rippen 14 durchsetzte Kammer bildet. Während die die Flüssigkeit enthaltenden, die unteren Zylinderteile kühlenden Kammern voneinander vollständig getrennt sind. stehen die   Luftkühlungen   der oberen Zylinderteile miteinander in der Weise in Verbindung, dass ein einziges, allen Zylindern gemeinsames Auslassrohr 26 für die Kühlluft am Kopf des Gehäuses 25 vorgesehen ist, das seinerseits durch das Rohr 28 mit der Auspuffleitung 21 der Maschine verbunden ist.

   Durch die Wirkung des Auspuffs wird die Luft aus dem Gehäuse 25 kräftig abgesaugt. während frische Luft durch die gemeinsamen Kühlluft- 
 EMI1.3 
 
Jeder der Kanäle 29, 30 ist (Fig. 1, 2) mit einer Trommel 31 verbunden, deren offenes Ende durch einen
Luftsammler 33 abgedeckt ist. Dieser Luftsammler besteht aus einem Rahmen 34 mit Zwischenwänden 35, die kleine Kanäle 36 einschliessen. Eine dachförmige   Fläche     37   lenkt die einströmende Luft in geteilten
Strömen nach den Kanälen 29 und 30. Die beim Gang der Maschine in den Sammler 33 einströmende
Luft gelangt durch die Kanäle 29 und 30 in den Kühlmantel 25, streicht entlang der Rippen 14 nach auf- wärts und strömt durch das Luftabzugsrohr 26 und das Verbindungsrohr 28 in den Auspuff. 



   Die Hülle   18   (Fig. 4) ist mit der oberen Wand 39 der Flüssigkeitskammer durch Bolzen 40. das
Gehäuse 25 mit dem   Flansch 41   des Mantels 13 durch Schrauben 42 verbunden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Zylinderkühlvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet. dass jeder
Zylinder an seinem unteren Teil eine geschlossene Kammer bzw. einen Mantel (10) aufweist, der ein vorzugsweise flüssiges Kühlmittel enthält und an seinem oberen Teil von einem Mantel (25) umgeben ist, der durch ein Rohr   (28)   mit dem Auspuff derart verbunden ist. dass ein Luftstrom durch den
Mantel   (25)   erzeugt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der äusseren Zylinderfläche und dem den oberen Zylirderteil umgebenden Mantel (25) radiale Rippen (14) vorgesehen sind, die von einer den oberen Zylinderteil umschliessenden Hülle (13, 16) getragen werden, so dass die Luft im Mantelraum zwischen diesen Rippen dnichströmt.
    3. Kühlvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der die oberen Teile der Zylinder umgebende Mantel (25) mit einem oder mehreren gemeinsamen Lnfteinlässen (29, 30) und mit einem gemeinsamen Luftauslass (26) versehen ist, der mit dem Auspuffrohr (21) der Maschine in Verbindung steht, wogegen die an den unteren Teilen der Zylinder vorgesehenen Mäntel (10) unab- hängig voneinander vom Kühlmittel durchflossen werden.
    4. Kühlvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Luftsammler (33), mit dem die Lufteinlässe der die Zylinder umgebenden Mäntel (25) verbunden sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT94073D 1920-02-24 1921-07-15 Zylinderkühlvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. AT94073B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US360776A US1384031A (en) 1920-02-24 1920-02-24 Motor-cooling means

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT94073B true AT94073B (de) 1923-08-25

Family

ID=23419360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT94073D AT94073B (de) 1920-02-24 1921-07-15 Zylinderkühlvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US1384031A (de)
AT (1) AT94073B (de)
FR (1) FR537738A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759359C (de) * 1941-02-23 1954-10-11 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Zylinder fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2572392A (en) * 1947-04-23 1951-10-23 Caterpillar Tractor Co Engine cooling, cylinder jacket, and head construction
US2614546A (en) * 1948-01-22 1952-10-21 Sinclair Res Lab Inc Internal-combustion engine
US3765384A (en) * 1971-12-03 1973-10-16 J Barnard Cooling systems for internal combustion engines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759359C (de) * 1941-02-23 1954-10-11 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Zylinder fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR537738A (fr) 1922-05-29
US1384031A (en) 1921-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT94073B (de) Zylinderkühlvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE429064C (de) Verbrennungskraftmaschine mit zwei doppelt wirkenden, in zwei Arbeitszylindern laufenden Kolben
DE862076C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit einem Nebenraum im Zylinderkopf
AT126451B (de) Kolben für Einspritzbrennkraftmaschinen.
DE473371C (de) Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen als Luft- oder Gemischvorwaermer
DE546537C (de) Kuehleinrichtung fuer Kolben von Brennkraftmaschinen
DE563918C (de) Luft-Kuehleinrichtung fuer Zwei- oder Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
DE600372C (de) Einrichtung zur Verdampfungskuehlung fuer Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Rammen
DE350891C (de) Steuerung fuer Verbrennungskraftmaschinen mit V-foermig angeordneten Zylindern
DE482689C (de) Doppeltwirkende Zweitaktbrennkraftmaschine
AT118915B (de) Kompressorlose Brennkraftmaschine.
AT112517B (de) Doppeltwirkende Zweitaktbrennkraftmaschine.
DE319325C (de) Ventilkuehlung fuer Verbrennungskraftmaschinen
AT116627B (de) Zylinder mit Kühlmantel von doppelt wirkenden Brennkraftmaschinen.
DE373532C (de) Verbrennungsmotor, dessen Zylinder in die Hohlraeume des Zylinderblockes eines anderen Motors von groesserem Hubvolumen unter Beibehaltung der wesentlichen Teile desselben eingesetzt ist
DE670604C (de) Mit einer als Kuehlmittelfuehrung dienenden Haube verkleideter Zylinderkopf
AT56523B (de) Vergaseranordnung für Mehrzylinder-Verbrennungskraftmaschinen.
AT107757B (de) Kühlvorrichtung für ein- oder mehrzylindrige Zweitaktverbrennungskraftmaschinen mit Kurbelkastenpumpe.
DE553669C (de) Einrichtung zum Kuehlen der Stege der Auslassschlitze von Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE374422C (de) Dampfmotor mit feststehendem Zylinder
DE542105C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE447950C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine
DE414877C (de) Zylinder fuer Brennkraftmaschinen mit einem Kuehlmantel
AT312373B (de) Vierventilzylinderkopf für luftgekühlte Zylinder von Viertaktbrennkraftmaschinen
DE528407C (de) Zweitaktbrennkraftmotor mit gegenlaeufigen Kolben und Rohrschieber