DE4135168C2 - Abdeckung, insbesondere modulare Abdeckung, für einen Gassack - Google Patents

Abdeckung, insbesondere modulare Abdeckung, für einen Gassack

Info

Publication number
DE4135168C2
DE4135168C2 DE4135168A DE4135168A DE4135168C2 DE 4135168 C2 DE4135168 C2 DE 4135168C2 DE 4135168 A DE4135168 A DE 4135168A DE 4135168 A DE4135168 A DE 4135168A DE 4135168 C2 DE4135168 C2 DE 4135168C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
outer layer
tear line
modular
airbag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4135168A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4135168A1 (de
Inventor
Yoshiyuki Baba
Takayasu Zushi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takata Corp
Original Assignee
Takata Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takata Corp filed Critical Takata Corp
Publication of DE4135168A1 publication Critical patent/DE4135168A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4135168C2 publication Critical patent/DE4135168C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2165Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening
    • B60R21/21656Steering wheel covers or similar cup-shaped covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gassacksystem, worin ein Gassack aufgeblasen wird, wenn im Falle einer Fahrzeugkollision ein Stoß oder eine Deformation detektiert wird, und insbeson­ dere betrifft die Erfindung eine, vorzugsweise modulare oder bausteinartige, Abdeckung, die dazu geeignet ist, einen Luft­ sack in dem System aufzunehmen.
Eine konventionelle modulare Abdeckung zur Verwendung in einem Gassacksystem ist in Fig. 4 dargestellt, und diese Abdeckung weist eine starre oder steife innere Schicht 11 und eine weiche äußere Schicht 12 auf. Wenn der Gassack aufgeblasen wird, wird die modulare Abdeckung längs einer Reißlinie 13 aufgerissen. Die modulare Abdeckung wird mittels eines Zweifarben- oder Zweiharz-Formungsverfahrens hergestellt, worin zwei Harze ge­ sondert in eine gemeinsame Form gespritzt werden. Eine Abdeckung dieser Art ist in der DE 40 05 188 A1 beschrieben.
Während des Zweifarben- oder Zweiharz-Formungsverfahrens ist eine solche modulare Abdeckung, die aus einer inneren und äuße­ ren Schicht besteht, wie in Fig. 4 gezeigt, einer Schrumpfung (Senkmarkierung oder Eindellung) unterworfen, wenn die Harze gehärtet werden.
Genauer gesagt resultieren Eindellungen (Schrumpfung) aus dem Härten der äußeren Schicht 12, wie in Fig. 5 gezeigt ist. Die Fig. 5 ist eine vergrößerte Ansicht des Teils V der in Fig. 4 gezeigten modularen Abdeckung. Auf der Oberfläche 12a der äuße­ ren Schicht 12 werden benachbart der Reißlinie 13 Eindellungen oder Vertiefungen 20 ausgebildet. Das beeinträchtigt und ver­ schlechtert das Aussehen der modularen Abdeckung. Die Pfeile 21 zeigen die Richtungen, in welchen das Material schrumpft. Als Gegenmaßnahme wird in der EP-O 4 87 753 A1 vorgeschlagen, den Anstieg des sich im Bereich der Reißlinie von der inneren in die äußere Schicht erstreckenden Vorsprung sehr flach zu ge­ stalten.
Aufgabe der Erfindung ist es, das vorstehend aufgezeigte Pro­ blem zu lösen, d. h. eine Abdeckung, vorzugsweise eine modulare oder bausteinartige Abdeckung, für einen Gassack zu schaffen, die frei ist von Eindellungen, Vertiefungen oder Grübchen auf­ grund von Schrumpfung, wenn die äußere Schicht geformt wird.
Demgemäß ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Ab­ deckung, insbesondere eine modulare oder bausteinartige Abdeckung, hoher Qualität zur Verfügung zu stellen, die mit hoher Ausbeute und leistungsfähig herstellbar ist.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Abdeckung, insbeson­ dere eine modulare oder bausteinartige Abdeckung, für einen Gassack zur Verfügung gestellt, die folgendes umfaßt: eine starre oder steife innere Schicht, eine weiche äußere Schicht und eine Reißlinie, längs derer die Abdeckung aufreißbar ist, wobei die Reißlinie einen erhöhten Teil der inneren Schicht aufweist, welcher sich in die äußere Schicht erstreckt, sowie eine Vertiefung, welche in der inneren Oberfläche der Abdeckung ausgebildet ist, und diese Abdeckung zeichnet sich dadurch aus, daß sich konvexe Teile von der inneren Schicht in die äußere Schicht erstrecken, die sich benachbart der Reißlinie beider­ seits derselben befinden, so daß verhindert wird, daß die äu­ ßere Schicht in nachteiliger Weise Eindellungen, Vertiefungen oder Grübchen bekommt.
Bei der Abdeckung, insbesondere der modularen oder bausteinar­ tigen Abdeckung, gemäß der vorliegenden Erfindung wird der kon­ vexe Teil in der inneren Schicht ausgebildet, um zu verhindern, daß sich Eindellungen, Vertiefungen oder Grübchen auf der äuße­ ren Schicht ausbilden. Diese Anordnung zerstreut Belastungen, Spannungen oder Beanspruchungen aufgrund von Schrumpfung, wenn die äußere Schicht gehärtet wird, und sie verhindert demgemäß die Ausbildung von lokalen Eindellungen, Vertiefungen oder Grübchen auf der äußeren Schicht benachbart der Reißlinie.
Die Vorteile und Merkmale der Erfin­ dung werden zum besseren und vollständigeren Verständnis der vorliegenden Erfindung nachstehend unter Bezugnahme auf die Fi­ guren der Zeichnung anhand von bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung näher beschrieben und erläutert; es zeigen
Fig. 1 eine Schnittansicht einer Abdeckung, insbesondere ei­ ner modularen oder bausteinartigen Abdeckung, für einen Gassack, die gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgebildet ist;
Fig. 2 eine perspektivische, teilweise im Schnitt gezeigte Ansicht der in Fig. 1 nur im Schnitt gezeigten modu­ laren oder bausteinartigen Abdeckung;
Fig. 3 eine vergrößerte Ansicht des Teils III der in Fig. 1 gezeigten modularen Abdeckung;
Fig. 4 eine Schnittansicht einer konventionellen modularen Abdeckung;
Fig. 5 eine vergrößerte Ansicht des Teils V der in Fig. 4 gezeigten modularen Abdeckung; und
Fig. 6 und 7 perspektivische, teilweise im Schnitt darge­ stellte modulare Abdeckungen (Teilansichten) gemäß zweier weiterer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
In der nun folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungs­ formen sei zunächst auf die Fig. 1 bis 3 Bezug genommen, wo­ nach eine modulare oder bausteinartige Abdeckung 1 mittig in dem Lenkrad eines Fahrzeugs (nicht dargestellt) angebracht ist und eine starre oder steife innere Schicht 1A und eine weiche äußere Schicht 1B aufweist. Die modulare Abdeckung 1 ist längs einer Reißlinie (Sollreißlinie) aufreißbar. Die Reißlinie 2 weist einen erhöhten Teil 1C auf, der sich von der inneren Schicht 1A in die äußere Schicht 1B erstreckt, und einen ver­ tieften Teil 1D, der in der inneren Oberfläche der modularen Abdeckung 1 ausgebildet ist.
Eine Anzahl von Vorsprüngen 3 ist auf der inneren Schicht 1A benachbart der Reißlinie 2 ausgebildet, so daß verhindert wird, daß die äußere Schicht 1B in nachteiliger Weise Eindellungen, Vertiefungen oder Grübchen erhält.
Die Vorsprünge 3 zerstreuen Belastung, Spannung oder Beanspru­ chung, die aufgrund der Schrumpfung entstehen, welche auftreten kann, wenn die äußere Schicht gehärtet wird. Das verhindert die Bildung von Eindellungen, Vertiefungen oder Grübchen auf der äußeren Schicht 1B.
Es ist nicht notwendig in der vorliegenden Erfindung, daß der konvexe Teil die Form von Vorsprüngen, wie sie in den Fig. 1 bis 3 gezeigt sind, hat. Er kann auch die Form langgestreckter Vorsprünge haben.
Die Fig. 6 ist eine perspektivische, teilweise im Schnitt dar­ gestellte Ansicht einer modularen oder bausteinartigen Abdeckung, bei der sich zwei langgestreckte Vorsprünge 4 parallel zu und benachbart der Reißlinie 2 erstrecken. In Fig. 6 befinden sich zwei Vorsprünge 4 auf entgegengesetzten Seiten der Reißli­ nie 2. Alternativ kann eine Mehrzahl von Vorsprüngen 4 auf je­ der Seite der Reißlinie 2 ausgebildet sein, wie in Fig. 7 ge­ zeigt ist. Die Vorsprünge 4 können wellig sein.
Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die innere Schicht sowohl die Vorsprünge 3 als auch die langgestreckten Vorsprünge 4 ha­ ben.
Die Vorsprünge 3 können, insbesondere im Querschnitt, zylin­ drisch, quadratisch, konisch oder kegelstumpf förmig sein, oder sie können irgendeine andere Form haben.
Mit der Erfindung wird eine, insbesondere modulare oder bau­ steinartige, Abdeckung für einen Luftsack zur Verfügung ge­ stellt, welche eine starre oder steife Schicht, eine weiche äu­ ßere Schicht und eine Reißlinie, längs derer die Abdeckung auf­ gerissen wird, umfaßt. Die Reißlinie weist einen erhöhten Teil auf, der sich aus der inneren Schicht in die äußere Schicht er­ streckt, und einen vertieften Teil, welcher in der inneren Oberfläche der Abdeckung ausgebildet ist. Die Abdeckung weist konvex ausgebildete Teile auf, die sich von der inneren Schicht in die äußere Schicht erstrecken und sich benachbart der Reiß­ linie beiderseits derselben befinden, so daß sie verhindern, daß die äußere Schicht in nachteiliger Weise Eindellungen, Ver­ tiefungen oder Grübchen bekommt. Die konvex ausgebildeten Teile können jeweils aus mehreren einzelnen konvex ausgebildeten Tei­ len bestehen. Insbesondere können die konvexen Teile aus einer Vielzahl von diskreten oder "punktuellen" Vorsprüngen und/oder aus mehreren kontinuierlichen, vorzugsweise langgestreckten, besonders bevorzugt rippen- oder leistenartigen, Vorsprüngen bestehen.

Claims (4)

1. Abdeckung, insbesondere modulare Abdeckung, für einen Gassack, umfassend eine steife innere Schicht (1A), eine weiche äußere Schicht (1B) und eine Reißlinie (2), längs derer die Ab­ deckung (1) aufreißbar ist, wobei die Reißlinie (2) einen er­ höhten Teil (1C) der inneren Schicht (1A), welcher sich in die äußere Schicht (1B) erstreckt, und eine Vertiefung (1D) in der inneren Oberfläche der Abdeckung (1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (1) konvex aus­ gebildete Teile (3; 4) umfaßt, die sich von der inneren Schicht (1A) in die äußere Schicht (1B) erstrecken und die sich benach­ bart der Reißlinie (2) beiderseits derselben befinden, um zu verhindern, daß in der äußeren Schicht (1B) bei der Herstellung unerwünschte Vertiefungen entstehen.
2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konvex ausgebildeten Teile (3) eine Anzahl von Vorsprüngen umfassen.
3. Abdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die konvex ausgebildeten Teile (4) langgestreckte Vorsprünge umfassen.
4. Abdeckung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die konvex ausgebildeten Teile (4) parallel zu der Reißlinie (2) erstrecken.
DE4135168A 1990-10-26 1991-10-24 Abdeckung, insbesondere modulare Abdeckung, für einen Gassack Expired - Fee Related DE4135168C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2290545A JP3006069B2 (ja) 1990-10-26 1990-10-26 エアバッグ装置のモジュールカバー

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4135168A1 DE4135168A1 (de) 1992-04-30
DE4135168C2 true DE4135168C2 (de) 1995-02-02

Family

ID=17757416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4135168A Expired - Fee Related DE4135168C2 (de) 1990-10-26 1991-10-24 Abdeckung, insbesondere modulare Abdeckung, für einen Gassack

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5172931A (de)
JP (1) JP3006069B2 (de)
KR (1) KR920007870A (de)
CA (1) CA2053075A1 (de)
DE (1) DE4135168C2 (de)
FR (1) FR2668437B1 (de)
GB (1) GB2249062B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19581573C1 (de) * 1994-03-10 1998-12-17 Autoliv Dev Eine Airbag-Anordnung

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5433473A (en) * 1991-04-26 1995-07-18 Toyoda Gosei Co., Ltd. Pad mounting structure for air bag device
GB2263887B (en) * 1992-01-23 1995-03-15 Autoliv Dev Improvements in relation to a cover for an air-bag installation
US5335935A (en) * 1992-08-31 1994-08-09 Plastic Mold Technology Incorporated Air bag cover/molded article with integral cover layer of leather
US5498026A (en) * 1992-12-02 1996-03-12 Larry J. Winget Air bag cover having a hidden break seam
US5393089A (en) * 1993-09-01 1995-02-28 Chrysler Corporation Vehicle air bag cover
US5447327A (en) * 1994-05-25 1995-09-05 Morton International, Inc. Arrangement for providing an air bag deployment opening
US5431434A (en) * 1994-08-26 1995-07-11 Takata Corporation Modular cover for air bag system
DE4437773C1 (de) * 1994-10-24 1995-10-26 Daimler Benz Ag Instrumententafel mit einem integrierten, aufklappbaren Gassackdeckel
US5533748A (en) * 1994-12-01 1996-07-09 Morton International, Inc. Invisible instrument panel or dashboard airbag cover door
WO1996025308A1 (en) * 1995-02-14 1996-08-22 Winget, Larry, J. Unitary composite air bag cover and method of making same
US5615908A (en) * 1995-06-07 1997-04-01 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Deployment door assembly
CA2151404C (en) * 1995-06-09 2002-02-12 Shawn Holland Air bag cover
JP3011888B2 (ja) * 1996-07-19 2000-02-21 株式会社イノアックコーポレーション インストルメントパネルのエアバッグドアの構造
US5934702A (en) * 1997-03-04 1999-08-10 Trw Inc. Horn switch for air bag module
US5908203A (en) * 1997-06-18 1999-06-01 Phillips Plastics Corporation Air bag cover
DE19801611A1 (de) * 1998-01-17 1999-07-22 Opel Adam Ag Innenverkleidungsteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
US6042143A (en) * 1998-06-02 2000-03-28 Breed Automotive Technology, Inc. Integrated steering wheel with improved manufacturing capability
US5957484A (en) * 1998-06-02 1999-09-28 Breed Automotive Technology, Inc. Airbag tear seam
US6174470B1 (en) 1998-12-04 2001-01-16 Ford Global Technologies, Inc. Method for blow-molding an automotive instrument panel having an integral airbag door
JP2001088646A (ja) * 1999-09-22 2001-04-03 Mitsuboshi Belting Ltd エアバッグドア構造
US6402189B1 (en) 2000-02-15 2002-06-11 Textron Automotive Company, Inc Airbag door and method for making same
JP3840897B2 (ja) * 2000-12-26 2006-11-01 豊田合成株式会社 エアバッグカバー部付き自動車内装品
DE10231131C5 (de) * 2002-07-10 2020-01-09 Lisa Dräxlmaier GmbH Armaturenbrett für ein Fahrzeug
US7029025B2 (en) * 2002-09-19 2006-04-18 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Tear seam for air bag module
KR100470509B1 (ko) * 2002-11-28 2005-03-10 엘지전선 주식회사 초고압 송전케이블용 크리트
DE602004014574D1 (de) * 2003-09-30 2008-08-07 Nihon Plast Co Ltd Gassackabdeckung und Herstellungsverfahren dafür
JP4820473B2 (ja) * 2005-06-21 2011-11-24 日本プラスト株式会社 自動車用内装パネル
US7695001B2 (en) * 2005-09-01 2010-04-13 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Vehicle protection apparatus with cover having a rupturable portion with tear tabs
DE102006022921B4 (de) * 2006-05-15 2008-02-07 Webasto Ag Fahrzeug-Dachteil aus wenigstens zwei Kunststoffschichten und Verfahren zum Herstellen eines solchen Fahrzeug-Dachteils
CN108263330A (zh) * 2018-03-29 2018-07-10 江铃汽车股份有限公司 可去除撕裂痕的气囊盖板
US10913422B2 (en) * 2019-01-29 2021-02-09 Faurecia Interior Systems, Inc. Airbag door for a vehicle interior panel and method of manufacturing the same

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3812002A (en) * 1964-07-01 1974-05-21 Continental Can Co Laminate construction
GB1075473A (en) * 1964-07-30 1967-07-12 Duriron Co Sintered plastic articles
DE3431118C1 (de) * 1984-08-24 1985-04-04 MERO-Werke Dr.-Ing. Max Mengeringhausen, GmbH & Co, 8700 Würzburg Freitragende Verbundbauplatte,insbesondere fuer Doppelboeden
ATE54099T1 (de) * 1986-10-22 1990-07-15 Schreiner Luchtvaart Sandwichaufbau und verfahren zu seiner herstellung.
JPH0723080B2 (ja) * 1987-01-23 1995-03-15 豊田合成株式会社 ガスバツグ用パツド
SU1516586A1 (ru) * 1987-05-26 1989-10-23 Научно-Исследовательский Институт Строительной Физики Госстроя Ссср Экструзионна панель ограждени
DE3742233A1 (de) * 1987-12-12 1989-07-20 Gerhardi & Cie Gmbh & Co Kg Innenabdeckteil fuer ein kraftfahrzeug
JP2666446B2 (ja) * 1988-12-26 1997-10-22 タカタ株式会社 エアーバッグ収納用カバー
JPH0694266B2 (ja) * 1989-02-20 1994-11-24 タカタ株式会社 エアバッグ収納用カバー
JPH0334814A (ja) * 1989-06-30 1991-02-14 Mazda Motor Corp 自動車用エアバッグカバーの製造方法およびその成形型
US5082310A (en) * 1989-11-06 1992-01-21 Tip Engineering Group, Inc. Arrangement for providing an air bag deployment opening
JP2956137B2 (ja) * 1990-06-20 1999-10-04 タカタ株式会社 エアバッグ装置のモジュールカバー

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19581573C1 (de) * 1994-03-10 1998-12-17 Autoliv Dev Eine Airbag-Anordnung

Also Published As

Publication number Publication date
KR920007870A (ko) 1992-05-27
FR2668437A1 (fr) 1992-04-30
CA2053075A1 (en) 1992-04-27
DE4135168A1 (de) 1992-04-30
FR2668437B1 (fr) 1993-10-15
JP3006069B2 (ja) 2000-02-07
US5172931A (en) 1992-12-22
GB9121353D0 (en) 1991-11-20
GB2249062B (en) 1994-06-08
JPH04163255A (ja) 1992-06-08
GB2249062A (en) 1992-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4135168C2 (de) Abdeckung, insbesondere modulare Abdeckung, für einen Gassack
DE4241728C2 (de) Abdeckung einer Gassackeinrichtung
DE69914821T2 (de) Hochsichtbare Logostruktur für Reifenseitenwand und Herstellungsverfahren
DE69824474T2 (de) Kopplungsvorrichtung
DE3811561A1 (de) Zylinderkopfdichtung vom stahllaminat-bzw.-schichtstofftyp
EP3519209B1 (de) Fahrzeugreifen
DE102005009007B4 (de) Verfahren für die Herstellung von Platten, hergestellt aus transparentem Kunststoffmaterial, mit nicht-transparenten übersprizten Teilen
EP2366653B1 (de) Puffer zum Abfangen von Stössen
DE2328794A1 (de) Fahrzeugrad aus kunststoff
DE2918701A1 (de) Leitvorrichtung
EP0400393B1 (de) Verschlussdeckel
DE1634060B2 (de) Dockpuffer
DE3222405A1 (de) Radialluftreifen
DE3026736A1 (de) Ausruestungsteil fuer fahrzeuge, wie seitenwand-, tuer- oder saeulenverkleidungselement, armaturentafeln, armlehne o.dgl.
DE3942701C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Staubverschlusses
DE1729589B2 (de) Form, insbesondere vulkanisierform, zum formen einer laufflaeche eines fahrzeugreifens
DE3317375A1 (de) Vollreifen fuer fahrzeugraeder od. dgl.
DE1957213A1 (de) Luftreifen
DE4242117A1 (de)
DE4300965A1 (de)
EP0626565B1 (de) Gehäuse für ein elektrisches bzw. elektromagnetisches Bauteil, insbesondere Sensorgehäuse
EP1213191B1 (de) Instrumententafeln für Kraftfahrzeuge
DE2439840C3 (de) Fahrzeugrad, insbesondere für schlauchlose Bereifung
DE3815510C2 (de)
DE102018204245A1 (de) Fahrzeugluftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee