DE4129803A1 - Fadenzugkraftsensor fuer eine textilmaschine - Google Patents

Fadenzugkraftsensor fuer eine textilmaschine

Info

Publication number
DE4129803A1
DE4129803A1 DE4129803A DE4129803A DE4129803A1 DE 4129803 A1 DE4129803 A1 DE 4129803A1 DE 4129803 A DE4129803 A DE 4129803A DE 4129803 A DE4129803 A DE 4129803A DE 4129803 A1 DE4129803 A1 DE 4129803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread tension
thread
sensor according
moving coil
periodic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4129803A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Dr Ing Hartel
Karl-Josef Hoehne
Ferdinand-Josef Hermanns
Herbert Henze
Herbert Knors
Dietmar Engelhardt
Wilhelm Zitzen
Manfred Veyes
Herbert Merkens
Wolfram Weissenfels
Hermann Ruetten
Dirk Jaegers
Berndt Pommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DE4129803A priority Critical patent/DE4129803A1/de
Priority to DE59201456T priority patent/DE59201456D1/de
Priority to EP92114014A priority patent/EP0531753B1/de
Priority to US07/940,671 priority patent/US5329822A/en
Priority to JP23787092A priority patent/JP3274185B2/ja
Publication of DE4129803A1 publication Critical patent/DE4129803A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/04Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
    • G01L5/10Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means
    • G01L5/108Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means for measuring a reaction force applied on a single support, e.g. a glider
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/10Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by devices acting on running material and not associated with supply or take-up devices
    • B65H59/20Co-operating surfaces mounted for relative movement
    • B65H59/22Co-operating surfaces mounted for relative movement and arranged to apply pressure to material
    • B65H59/24Surfaces movable automatically to compensate for variation in tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/40Applications of tension indicators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/08Measuring force or stress, in general by the use of counterbalancing forces
    • G01L1/086Measuring force or stress, in general by the use of counterbalancing forces using electrostatic or electromagnetic counterbalancing forces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/04Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
    • G01L5/10Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/20Sensing or detecting means using electric elements
    • B65H2553/22Magnetic detectors, e.g. Hall detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/40Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
    • B65H2553/41Photoelectric detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Fadenzugkraftsensor für eine Textilmaschine nach dem Oberbegriff des ersten Anspruches.
Fadenzugkraftsensoren sind an Textilmaschinen seit langem bekannt und dienen der Feststellung von Fadenbrüchen oder auch unmittelbar der Steuerung der Fadenzugkraft mittels eines Fadenspanners mit dem Ziel der Vergleichmäßigung derselben.
Derartige Vorrichtungen sind zum Beispiel aus der DE-OS 20 60 733 oder dem SU-UHS 12 17 764 bekannt. Bei diesen bekannten Vorrichtungen wird die von der Fadenspannung abhängige Auslenkung eines Fadenführers mechanisch übertragen und in Steuersignale zur Veränderung der gegenseitigen Anpreßkraft von Spannertellern eines Fadenspanners umgewandelt. Diese Vorrichtungen besitzen eine relativ hohe Regelträgheit, die durch den Bewegungsweg des mit dem Fadenspannungsmesser verbundenen Fadenführers hervorgerufen wird. Derartige Vorrichtungen können bei hohen Fadengeschwindigkeiten in Schwingungen geraten, wodurch die Meßgenauigkeit stark eingeschränkt wird.
Durch die ältere, nicht vorveröffentlichte deutsche Patentanmeldung P 40 30 892.8 ist eine Fadenzugkraftmeßeinrichtung bekannt, deren Grundprinzip auf dem Messen der durch die Gleitreibung des Fadens an einem Fadenführer erzeugten Temperatur beruht. Dieser einen Temperatursensor aufweisende Fadenführer kann fest angeordnet sein, so daß auch bei hohen Fadengeschwindigkeiten keine Schwingungen entstehen.
Die bekannten Fadenzugkraftsensoren sind nicht in der Lage, hochfrequente Fadenspannungsschwankungen zu ermitteln.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen Fadenzugkraftsensor für eine Textilmaschine vorzuschlagen, der für die Fadenzugkraftmessung an schnellaufenden Fäden geeignet ist und mit dem auch hochfrequente Fadenzugkraftschwankungen ermittelbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Anspruches gelöst.
Der erfindungsgemäße Fadenzugkraftsensor mißt nahezu weglos und besitzt hohe dynamische Eigenschaften. Da die erfindungsgemäße Vorrichtung im hohen Maße Strom/Kraft-proportional ist, kann bei entsprechender Reglerauslegung der Tauchspulenstrom als direkte Fadenspannungsgröße entnommen werden. Damit ist die Ermittlung der Fadenspannung nicht an das Maß der Auslenkung eines Fadenführers gebunden. Die Regelträgheit läßt sich problemlos zum Beispiel auf Werte von 30 bis 50 Hz oder auch mehr in Abhängigkeit von der Dimensionierung und der Wahl der Bauteile herabsetzen. Der Aufbau ist relativ einfach und wenig störanfällig.
Die Erfindung ist durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 2 bis 14 vorteilhaft weitergebildet.
Durch die Erfaßbarkeit relativ hochfrequenter Fadenzugkraftschwankungen ist es auch möglich, zwischen periodischen und nichtperiodischen Schwankungen sowie Schwankungen unterschiedlicher Periodizität zu unterscheiden. Damit ergibt sich für den Fadenspannungssensor eine erheblich größere Anwendungsbreite.
Neben dem Ausgleichen nichtperiodischer Fadenspannungsschwankungen über Fadenbremsmittel , zum Beispiel Fadenspanner, besteht die Möglichkeit, bei Abweichungen der vorgegebenen Fadenzugkraftcharakteristik, die periodisch auftreten, ein Störsignal zu veranlassen. So kann zum Beispiel das Ausbleiben der durch das Fadentraversieren hervorgerufenen periodischen Fadenzugkraftschwankung bei Verwendung einer Kehrgewindewalze für die Fadenverlegung als Trommelwickel erkannt und die sofortige Stillsetzung der Spulstelle eingeleitet werden.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Fadenzugkraftsensors ist es jedoch auch möglich, zum Beispiel die progressive Zunahme der Fadenzugkraft beim Aufspulen des letzten Drittels eines Kopses an der Spulstelle zu erkennen und entsprechend die Spulgeschwindigkeit zur Vermeidung von Fadenbrüchen zu drosseln.
Die die Breite der Polschuhe überschreitende Länge der Tauchspule gewährleistet selbst für den Fall, daß die Tauchspule geringfügige Längsbewegungen ausführt, ein lineares Strom-Kraftverhalten, da die von den Polschuhen ausgehenden Magnetlinien die Tauchspule immer vollständig schneiden.
Die Aufhängung der Tauchspule kann auf verschiedene Weise erfolgen, wobei lediglich darauf zu achten ist, daß die Halterung selbst die freie Beweglichkeit der Tauchspule nicht beeinflußt. Durch einen analogen HALL-Chip oder eine Lichtschranke lassen sich bereits geringfügige Lageänderungen der Tauchspule feststellen.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Fadenzugkraftsensors mit zugehöriger Schaltung,
Fig. 2 eine Variante des Fadenzugkraftsensors nach Fig. 1 mit in Abhängigkeit von der Fadenzugkraft gesteuertem Fadenspanner und
Fig. 3 eine weitere Variante des Fadenzugkraftsensors.
Der in Fig. 1 dargestellte Fadenzugkraftsensor besitzt einen Ringmagneten 1, an dem auf einer Seite eine Polscheibe 2 und auf der gegenüberliegenden Seite ein Polring 4 angebracht ist. In die Mittelöffnung des Polringes 4 ragt eine Tauchspule 5 unter Ausbildung eines Luftspaltes. In diese Tauchspule ragt von der anderen Seite ein Kern 3, der mittig auf der Polscheibe 2 befestigt ist. Auch gegenüber diesem Kern 3 bildet die Tauchspule 5 einen Luftspalt aus.
Polscheibe 2, Kern 3 und Polring 4 bestehen aus ferromagnetischem Material. Dadurch werden die Magnetlinien auf diese Bauteile konzentriert. Ohne daß das hier näher dargestellt ist, verlaufen diese ausgehend vom Ringmagneten 1 durch die Polscheibe 2, den Kern 3 über den Luftspalt, in dem die Tauchspule 5 angeordnet ist, und den Polring 4 zur gegenüberliegenden Seite des Ringmagneten 1. Der Ringmagnet ist dabei, wie aus Fig. 2 ersichtlich, axial gepolt.
Da der durch die ferromagnetischen Bauteile konzentrierte Magnetfluß lediglich durch einen Luftspalt geringer Dimension unterbrochen wird, ist die Intensität des Magnetfeldes im Luftspalt entsprechend groß. Damit kann auch eine ausreichende Kraft auf die stromdurchflossene Tauchspule 5 ausgeübt werden.
Die Tauchspule 5 nach Fig. 1 ist durch zwei Membranen 7 und 8 so gehaltert, daß sie nur eine Axialbewegung ausführen kann. Die Membranen 7 und 8 besitzen Halterungen 9 und 10, die am Kern 3 beziehungsweise am Polring 4 befestigt sind. Am Kopfende der Tauchspule 5 ist ein Fadenführer 6 angeordnet, über den der laufende Faden 11 gezogen wird.
Die Stellung der Tauchspule 5 wird mittels eines analogen HALL-Chips 12 überwacht. Bereits minimale Positionsänderungen werden von diesem HALL-Chip 12 erfaßt und über eine Leitung 13 an einen Regler 14 weitergeleitet. Dieser Regler 14 ändert an seinem Ausgang die Stromstärke I, die verstärkt durch einen Verstärker 15 über eine Leitung 16 der Wicklung der Tauchspule 5 zugeführt wird. Dadurch wird augenblicklich der Spulenstrom und damit die der vom Faden 11 am Fadenführer 6 erzeugten axialen Kraft entgegenwirkende Axialkraft der Tauchspule geändert, das heißt, angepaßt. Durch den Einsatz dieses Positionierregelkreises werden die durch Fadenspannungsschwankungen hervorgerufenen minimalen Positionsänderungen sofort zu Null ausgeregelt.
Da dieser elektrodynamische Linearantrieb ein lineares Kraftstromverhalten aufweist, ist der Tauchspulenstrom direkt proportional der Fadenspannung. Der der Tauchspule über die Leitung 16 zugeführte Strom I wird gleichzeitig von einer Auswerteeinrichtung 17 erfaßt. Diese Auswerteeinrichtung 17 ermittelt die momentane Fadenspannung und führt sie einer Anzeigeeinrichtung 18 zu. Diese Anzeigeeinrichtung 18 ermöglicht die zusätzliche visuelle Kontrolle insbesondere langperiodischer Fadenspannungsschwankungen. Die Auswerteeinrichtung 17 ist so ausgebildet, daß sie den zeitlichen Fadenspannungsverlauf auswerten kann. Sie trennt die Fadenspannungsschwankungen in periodische und nichtperiodische Schwankungen. Dabei kann das Erfassen der periodischen Schwankungen durch bekannte Verfahren, wie die Fourieranalyse, Autokorrelation oder die Verwendung eines selektiven Filters erfolgen.
In der Auswerteeinrichtung 17 erfolgt ein Vergleich der periodischen und nichtperiodischen Fadenzugkraftschwankungen mit einer vorgegebenen Fadenzugkraftcharakteristik. Diese beinhaltet zum Beispiel an einer Spulmaschine periodische Fadenspannungsschwankungen, die durch die Fadenverlegung beim Herstellen einer Kreuzspule entstehen. Des weiteren nimmt beim Abspulen eines Kopses, insbesondere im letzten Kopsdrittel, die Fadenspannung progressiv zu.
Bleibt beispielsweise die periodische, durch die Fadenverlegung hervorgerufene Fadenzugkraftschwankung aus, ist bei einer Spulmaschine, die die Fadenverlegung mit einer Kehrgewindewalze durchführt, auf einen sogenannten Trommelwickel zu schließen. In diesem Fall wird gleichzeitig über eine Signaleinrichtung 19 ein Störsignal ausgegeben und der Spulprozeß gestoppt. Letzteres kann durch eine üblicherweise an modernen Spulmaschinen vorhandene Klemm- und Schneideinrichtung bewirkt werden, die den Faden trennt und eine sogenannte Fadenbruchschaltung auslöst. Mit der Ausgabe des Störsignals wird auch die automatische Fadenbruchbehebung blockiert und eine Bedienungsperson auf die Notwendigkeit eines Eingriffes von Hand aufmerksam gemacht.
Bei Ansteigen der Fadenzugkraft, die bei einem Vergleich mit dem üblichen Fadenzugkraftverlauf beim Abspulen eines Kopses durch die Auswerteeinheit 17 als der Anstieg selektiert wird, der für das letzte Kopsdrittel typisch ist, kann die Auswerteeinheit 17 den Antrieb beeinflussen, um das Absenken der Fadengeschwindigkeit auf ein vorgegebenes Maß zu bewirken.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Variante des Fadenzugkraftsensors ist die Tauchspule 51 mit dem Fadenführer 6′ nicht über Membranen, sondern über einen Gleitstab 20 gehaltert. Dieser Gleitstab 20, der am Kopfende der Tauchspule 51 am rückseitigen Ende des Fadenführers 6′ befestigt ist, ist in eine Längsbohrung eingesetzt, die mittig durch den Kern 31 und die Polscheibe 21 verläuft. Dabei ist zu sichern, daß die Gleitreibung so gering ist, daß sie das Ergebnis der Fadenspannungsmessung nicht verfälscht.
An dem dem Fadenführer 61′ gegenüberliegenden Ende des Gleitstabes 20 ist ein HALL-Sensor 21 angeordnet, der die gleiche Funktion besitzt, wie der im Zusammenhang mit Fig. 1 erläuterte HALL-Sensor 12. Der Positionierregelkreis besitzt im Grunde den gleichen Aufbau wie bereits beschrieben. Lediglich ist die Leitung 16 hier durch einen festen Leistungsteil 16′ und einen flexiblen Leitungsteil 16′′ dargestellt, wobei diese beiden Leitungsteile über eine Steckverbindung 22 miteinander verbunden sind.
Weiterhin ist in dieser Figur die Nullstellung Xo der Tauchspule 5′ dargestellt, in die mögliche Positionsänderungen entlang der X-Achse, hervorgerufen durch Fadenspannungsschwankungen, ausgeregelt werden.
Des weiteren ist hier die Auswerteeinheit 17 mit einem Wandler 23 verbunden, der eine Druckkraft 24 auf die Bremsscheibe 25 eines sogenannten Fadenspanners ausübt. Eine zweite Bremsscheibe 26 ist als Gegendruckelement fest gehaltert. Durch diese Schaltung können von der Auswerteeinheit 17 als nichtperiodische Fadenzugkraftschwankungen erkannte Fadenzugkraftschwankungen ausgeglichen werden, indem ein Absinken der Fadenzugkraft unmittelbar das Erhöhen der Druckkraft 24 aus löst. Gegebenenfalls kann auch während des Abspulens eines Kopses an der Spulmaschine zunächst die ansteigende Fadenspannung durch Absenken der Druckkraft 24 ausgeglichen werden, während zum Kopsende hin zusätzlich die Spulgeschwindigkeit abgesenkt wird.
In Fig. 3 ist eine weitere Variante des Fadenzugkraftsensors dargestellt, wobei im Unterschied zu den bisher beschriebenen Ausbildungen die Tauchspule 5′′ mit Fadenführer 6′′ an einem Hebel 27 angebracht ist. Das Drehlager des Hebels 27 kann zum Beispiel ein bekanntes Luftlager sein, welches einen vernachlässigbar kleinen Drehwiderstand besitzt. Da die Abweichungen der Tauchspule von der Nullstellung, wie bereits beschrieben, extrem gering sind, wirkt sich auch die in Fig. 3 dargestellte Lagerung nicht nachteilig hinsichtlich der Veränderung des Luftspaltes in Abhängigkeit von der den Radius bildenden Hebellänge aus. Dabei kann die Länge des Hebels 27 auch so gewählt werden, daß der Krümmungsradius groß genug ist.
Der Hebel 27 ist über die Tauchspule hinaus verlängert. Am Ende dieser Verlängerung weist er ein Plättchen 29 auf, welches einen Fotosensor 30 in der Nullstellung der Tauchspule 5′′ abdeckt. Eine Lichtquelle, die mit dem Fotosensor 30 eine Lichtschranke bildet, ist hier aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt.
Verläßt das Plättchen 29 sein in Nullstellung der Tauchspule 5′′ sich ergebende Position, deckt es den Fotosensor 30 nicht mehr vollständig ab, was über die Leitung 13′ auf den Regler 14 übertragen wird. Dabei ist der Fotosensor so gestaltet, daß er unterschiedliche Signale abgibt, je nachdem, von welcher Seite die Lichtschranke geöffnet wird.
In allen drei Figuren ist zu erkennen, daß die durch den Polring 4 gebildeten Polschuhe, zwischen denen der Luftspalt ausgebildet ist und in dem die Tauchspule 5, 5′ beziehungsweise 5′′ angeordnet ist, sich nur über einen Teil der Tauchspule erstrecken. Dadurch ändert sich selbst bei Positionsänderung nicht das lineare Kraftstromverhalten des Systemes. Die während des Fadenlaufes nahezu bewegungslose Position der den Fadenführer tragenden Tauchspule ermöglicht eine nahezu trägheitslose Überprüfung der Fadenzugkraft. Dadurch ist bei hohen Fadengeschwindigkeiten auch eine Messung relativ hochfrequenter, zum Beispiel bis zu 50 Hz, Fadenzugkraftschwankungen möglich. So können nicht nur längere periodische oder nichtperiodische Fadenzugkraftschwankungen, sondern zum Beispiel auch durch die Fadenverlegung bewirkte relativ hochfrequente Fadenzugkraftschwankungen erfaßt werden. Damit ist der Einsatzbereich des erfindungsgemäßen Fadenzugkraftsensors wesentlich erweitert. Durch die einfache Konstruktion ist auch eine geringe Störanfälligkeit zu verzeichnen.
Die Tauchspule ist in beiden Richtungen belastbar. Aus diesem Grunde ist auch keine Rückholfeder erforderlich.
Durch die quasi Bewegungslosigkeit des Fadenführers des Fadenzugkraftsensors ist unmittelbar ein Einbau in einen elektronischen Fadenreiniger, der Dickeschwankungen des durchlaufenden Fadens erkennt, möglich. Derartige Fadenreiniger erfordern für eine genaue Messung einen ruhigen Fadenlauf, der durch den Fadenzugkraftsensor nicht beeinträchtigt wird.

Claims (14)

1. Fadenzugkraftsensor für eine Textilmaschine, insbesondere zur Fadenzugkraftmessung für schnellaufende Fäden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fadenführungselement (6; 6′; 6′′) an einem Kopfende einer in einem Magnetfeld angeordneten Tauchspule (5; 5′; 5′′) angebracht ist, daß im Bereich der Tauchspule ein Positionssensor (12; 21; 30) angeordnet ist, der bereits minimale Positionsänderungen der Tauchspule erfaßt und einem Regler (14) meldet, daß der Regler eine Verbindung zur Wicklung der Tauchspule aufweist, durch die er in Abhängigkeit von den Signalen des Positionssensors den Spulenstrom zur Erzielung einer Axialkraft reguliert, die die durch Fadenspannungsunterschiede hervorgerufene, über das Fadenführungselement axial auf die Tauchspule übertragene Kraft ausgleicht, und daß eine Einrichtung vorhanden ist, die diesen der Spule zugeführten Strom I ermittelt und als Maß für die Fadenzugkraft erfaßt.
2. Fadenzugkraftsensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Ermitteln des Stromes I mit einer Auswerteinrichtung (17) verbunden ist, durch die der zeitliche Fadenspannungsverlauf auswertbar ist.
3. Fadenzugkraftsensor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteinrichtung (17) so ausgebildet ist, daß sie periodische und nichtperiodische Schwankungen erfaßt und mit einer vorgebbaren Fadenzugkraftcharakteristik vergleicht.
4. Fadenzugkraftsensor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteinrichtung (17) mit Baueinheiten der Textilmaschine für den Fadentransport gekoppelt ist, die sie bei Abweichungen von der vorgegebenen Fadenzugkraftcharakteristik beeinflußt.
5. Fadenzugkraftsensor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteinrichtung (17) mit Fadenbremsmitteln (23-26) gekoppelt ist, um nichtperiodische Fadenzugkraftschwankungen auszugleichen.
6. Fadenzugkraftsensor nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteinrichtung (17) mit einer Signaleinrichtung (19) gekoppelt ist, die bei nicht der vorgegebenen Fadenzugkraftcharakteristik entsprechenden periodischen Fadenzugkraftschwankungen ein Störsignal ausgibt.
7. Fadenzugkraftsensor nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schaltung vorhanden ist, die bei Ausbleiben von beim normalen Fadenlauf auftretenden periodischen Schwankungen die Baueinheiten für den Fadentransport stillsetzt und ein Störsignal in der Signaleinrichtung (19) erzeugt.
8. Fadenzugkraftsensor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteeinrichtung (17) eine Schaltung besitzt, die bei Zunehmen der Fadenzugkraft über ein vorgebbares Maß den Antrieb für den Fadentransport zur Absenkung der Fadengeschwindigkeit beeinflußt.
9. Fadenzugkraftsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Polschuhe, zwischen denen der Luftspalt ausgebildet ist, in dem die Tauchspule (5; 5′; 5′′) längsverschiebbar angeordnet ist, sich nur über einen Teil der Tauchspule erstrecken.
10. Fadenzugkraftsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Tauchspule (5) an Membranen (7, 8) aufgehängt ist.
11. Fadenzugkraftsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Tauchspule (5′) an mindestens einem sich in ihrer Längsrichtung erstreckenden Träger (20) befestigt ist, der längsverschiebbar gelagert ist.
12. Fadenzugkraftsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, daß die Tauchspule (5′′) an einem Hebel (27) befestigt ist, der drehbar auf einer Achse (28) gelagert ist, die senkrecht zur Spulenachse der Tauchspule angeordnet ist.
13. Fadenzugkraftsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Positionssensor aus einem analogen HALL-Chip (12; 21) besteht.
14. Fadenzugkraftsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 12 dadurch gekennzeichnet, daß der Positionssensor (30) durch eine aus Lichtquelle und Fotosensor bestehende Lichtschranke gebildet ist.
DE4129803A 1991-09-07 1991-09-07 Fadenzugkraftsensor fuer eine textilmaschine Withdrawn DE4129803A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4129803A DE4129803A1 (de) 1991-09-07 1991-09-07 Fadenzugkraftsensor fuer eine textilmaschine
DE59201456T DE59201456D1 (de) 1991-09-07 1992-08-17 Fadenzugkraftsensor für eine Textilmaschine.
EP92114014A EP0531753B1 (de) 1991-09-07 1992-08-17 Fadenzugkraftsensor für eine Textilmaschine
US07/940,671 US5329822A (en) 1991-09-07 1992-09-04 Yarn tension sensor for a textile machine
JP23787092A JP3274185B2 (ja) 1991-09-07 1992-09-07 繊維機械用の糸張力センサ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4129803A DE4129803A1 (de) 1991-09-07 1991-09-07 Fadenzugkraftsensor fuer eine textilmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4129803A1 true DE4129803A1 (de) 1993-03-11

Family

ID=6440113

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4129803A Withdrawn DE4129803A1 (de) 1991-09-07 1991-09-07 Fadenzugkraftsensor fuer eine textilmaschine
DE59201456T Expired - Fee Related DE59201456D1 (de) 1991-09-07 1992-08-17 Fadenzugkraftsensor für eine Textilmaschine.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59201456T Expired - Fee Related DE59201456D1 (de) 1991-09-07 1992-08-17 Fadenzugkraftsensor für eine Textilmaschine.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5329822A (de)
EP (1) EP0531753B1 (de)
JP (1) JP3274185B2 (de)
DE (2) DE4129803A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444234A1 (de) * 1994-12-13 1996-06-20 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Dämpfen von Schwingungen der Bremsteller eines Fadenspanners
DE19531448A1 (de) * 1995-08-26 1997-02-27 Schlafhorst & Co W Elektrodynamischer Tauchspulen-Geber
DE19635695A1 (de) * 1996-09-03 1998-03-05 Schlafhorst & Co W Fadenführungseinrichtung
US5738295A (en) * 1995-11-28 1998-04-14 W. Schlafhorst Ag & Co. Process and apparatus for tensioning a traveling thread in a textile machine by means of a comb tensioner
EP0995711A2 (de) * 1998-10-23 2000-04-26 W. SCHLAFHORST AG & CO. Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Spulmaschine
EP1028080A2 (de) * 1999-02-12 2000-08-16 W. SCHLAFHORST AG & CO. Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE19940161A1 (de) * 1999-08-25 2001-03-01 Schlafhorst & Co W Vorrichtung zum Abgleich eines Fadenzugkraftsensors
EP1318097A1 (de) * 2001-12-05 2003-06-11 Schärer Schweiter Mettler AG Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Fadenspannung auf einer Textilmaschine sowie Anwendung des Verfahrens
EP1319622A1 (de) * 2001-12-05 2003-06-18 Schärer Schweiter Mettler AG Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Fadenspannung auf einer Textilmaschine sowie Anwendung des Verfahrens
EP1520826A1 (de) * 2003-10-04 2005-04-06 Schärer Schweiter Mettler AG Verfahren und Einrichtung zur Erhöhung der Produktivität von Textilmaschinen, sowie Anwendung des Verfahrens
DE102005028053B3 (de) * 2005-06-16 2006-12-28 Aumann Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Drahtspannung eines Spulenwickeldrahtes
DE102005045789A1 (de) * 2005-09-24 2007-03-29 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102009007447A1 (de) 2009-02-04 2010-08-05 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Überwachen einer Changierbewegung
EP2388222A2 (de) 2010-05-21 2011-11-23 Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Verfahren zum Herstellen von Spinnkopsen
DE102011112012A1 (de) * 2011-08-30 2013-02-28 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Fadenzugkraftsensor
DE102012004910A1 (de) 2012-03-09 2013-09-12 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Optimieren der Spulgeschwindigkeit einer Arbeitsstelle eines Spulautomaten
DE102013100841A1 (de) 2013-01-29 2014-07-31 Turck Holding Gmbh Wegaufnehmer mit einem Sensorelement und einer Tauchspule
EP2573028B1 (de) 2011-09-21 2015-03-25 Murata Machinery, Ltd. Garnwickelvorrichtung und Verfahren zur Überprüfung der Garnspannung
DE102016007779A1 (de) 2016-06-24 2017-12-28 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Überwachen des ordnungsgemäßen Arbeitens der Spinnstellen einer Ringspinnmaschine

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1264003B (it) * 1993-04-05 1996-09-06 Tiziano Barea Metodo e dispositivo per controllare e mantenere la corretta regolazione della tensione di un filato alimentato ad una macchina tessile
DE4426405C1 (de) * 1994-07-26 1995-08-31 Freudenberg Carl Fa Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Reißfestigkeit von textilen Flächengebilden
DE19510599C2 (de) * 1995-03-23 1999-07-08 Micro Epsilon Messtechnik Fadenkraftaufnehmer
IT1282898B1 (it) * 1995-09-20 1998-04-01 Mario Gallo Dispositivo per controllare la tensione di un filo.
DE19614027A1 (de) 1996-04-09 1998-01-22 Inst Textil & Faserforschung Verfahren zum Nachweis von untexturierten Garnabschnitten in texturierten Filamentgarnen mittels Bestimmung hochfrequenter Fadenzugkraftsschwankungen
CN1216612A (zh) * 1996-04-09 1999-05-12 Temco纺织机械构件有限责任合资公司 检测在变形长丝纱中未经变形的纱线段的方法和装置
FR2757950A1 (fr) * 1996-12-27 1998-07-03 Commissariat Energie Atomique Procede et dispositif pour la determination de l'etat de corrosion d'un objet en materiau magnetique
US5965827A (en) * 1997-05-12 1999-10-12 Automotive Systems Laboratory, Inc. Seat belt tension measurement device using a bend sensor
US5831172A (en) * 1997-06-25 1998-11-03 Kidd; James Vehicle safety belt test apparatus and method
US6205868B1 (en) * 1997-12-10 2001-03-27 Automotive Systems Lab Hall-effect seat belt tension sensor
US6363793B2 (en) 1998-01-02 2002-04-02 Automotive Systems Laboratory, Inc. Compressive Villari effect seatbelt tension sensor
NL1011171C1 (nl) * 1999-01-29 2000-08-01 Te Strake Bv Weefmachine met een inlooprem.
DE10057699A1 (de) * 2000-11-21 2002-05-23 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Strecke zur Verarbeitung von Faserbändern, z. B. Baumwolle, Chemiefasern u. dgl.
US6508114B2 (en) 2000-11-29 2003-01-21 Casco Products Corporation Webbing tension sensor
US6751757B2 (en) * 2000-12-07 2004-06-15 3Ware Disk drive data protection using clusters containing error detection sectors
GB0103037D0 (en) * 2001-02-07 2001-03-21 Fast Technology Ag Measurement of tension in running thread
US20030066362A1 (en) * 2001-08-29 2003-04-10 Lee Shih Yuan Seat belt tension sensor
US6829952B2 (en) * 2002-02-13 2004-12-14 Automotive Systems Laboratory, Inc. Seat belt tension sensor
DE10218059A1 (de) 2002-04-23 2003-11-13 Dornier Gmbh Lindauer Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Fadenspannung eines Fadens bei Textilverarbeitungsmaschinen
AU2003237468A1 (en) * 2002-06-07 2003-12-22 Automotive Systems Laboratory, Inc. Seat belt tension sensor
DE102005054593B4 (de) * 2005-11-14 2018-04-26 Immobiliengesellschaft Helmut Fischer Gmbh & Co. Kg Messonde zur Messung der Dicke dünner Schichten
EP1949097B1 (de) * 2005-11-18 2012-06-06 Uster Technologies AG Verfahren zur Charakterisierung von Effektgarn
EP1961686B1 (de) * 2007-02-20 2016-09-14 Iro Ab System zur Überwachung und Einstellung einer Garnspannung
DE102007018657A1 (de) 2007-04-20 2008-10-23 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Fachspulmaschine
US8960596B2 (en) 2007-08-20 2015-02-24 Kevin Kremeyer Energy-deposition systems, equipment and method for modifying and controlling shock waves and supersonic flow
CN101806647B (zh) * 2010-04-15 2011-12-14 常熟通富电子有限公司 智能化微张力传感器
CN102494829B (zh) * 2011-11-24 2013-07-17 中国矿业大学 一种纵向电感式钢丝绳张力检测方法和装置
JP6032851B2 (ja) * 2013-08-22 2016-11-30 村田機械株式会社 フィラメントワインディング装置
CZ305860B6 (cs) * 2014-06-09 2016-04-13 Rieter Cz S.R.O. Způsob eliminace smyčky příze při navíjení příze na křížem vinutou cívku na dopřádacím stroji s konstantní rychlostí vyráběné příze a zařízení k jeho provádění
US10669653B2 (en) * 2015-06-18 2020-06-02 Kevin Kremeyer Directed energy deposition to facilitate high speed applications
CZ2016102A3 (cs) * 2016-02-24 2017-10-18 Rieter Cz S.R.O. Elektromagnetické zařízení pro eliminaci smyčky příze při navíjení příze na křížem vinutou cívku na dopřádacím stroji s konstantní rychlostí vyráběné příze
RU199316U1 (ru) * 2019-05-24 2020-08-26 Общество с ограниченной ответственностью "РК" (ООО "РК") Устройство для измерения и регистрации натяжения ремня
CN113689775B (zh) * 2021-09-03 2023-02-28 浙江理工大学 一种用于模拟纺织设备纱线输送过程的教学实验测试设备
CN115356033A (zh) * 2022-08-16 2022-11-18 上海兰宝传感科技股份有限公司 一种应用电涡流原理的张力传感器及其检测方法
CN117589347B (zh) * 2023-11-29 2024-07-09 钛玛科(北京)工业科技有限公司 一种可检测不同方向的张力传感器

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH439791A (de) * 1964-02-25 1967-07-15 Heim Sigrid Verfahren und Einrichtung zur kontinuierlichen Kontrolle der Zugspannung eines dünnen Fadens, insbesondere von Fadenspannungen bei Spulmaschinen der Textilindustrie
DE7630744U1 (de) * 1975-10-04 1977-02-03 Abbey Electronics Ltd., Macclesfield, Cheshire (Grossbritannien) Messgroessenumformer zur ueberwachung der fadenspannung in einem fadenlauf
SU949361A1 (ru) * 1981-01-30 1982-08-07 Киевский институт автоматики им.ХХУ съезда КПСС Устройство дл контрол нат жени материалов
DE3429864A1 (de) * 1983-08-17 1985-05-09 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Fadenzugkraftmessvorrichtung
EP0158199A1 (de) * 1984-04-07 1985-10-16 b a r m a g Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Fadenfühler
DE3506698A1 (de) * 1985-02-26 1986-08-28 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Vorrichtung zum messen der fadenzugkraft eines fadens
DE3718924A1 (de) * 1986-06-05 1987-12-10 Murata Machinery Ltd Spulautomat mit mehreren spulstellen
DE8717830U1 (de) * 1987-03-17 1990-06-13 TEMCO Textilmaschinenkomponenten GmbH & Co KG, 97762 Hammelburg Vorrichtung zum Überwachen der Fadenzugkraft eines Fadens
DE4039121A1 (de) * 1989-12-12 1991-06-13 Saurer Allma Gmbh Vorrichtung und verfahren zum ueberwachen eines laufenden fadens bei einer textilmaschine, insbesondere kabliermaschine
DE4027275A1 (de) * 1990-08-29 1992-03-05 Scheller Gmbh Fadenspannungsregelung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE577161C (de) * 1933-05-26 Hugo Stintzing Dr Einrichtung an in den Hochvakuumraum einer Quecksilberdampfpumpe eingebauten Entladungsroehren
US2767576A (en) * 1953-09-14 1956-10-23 Du Pont Yarn tensiometer
BE758342A (nl) * 1969-11-15 1971-05-03 Gevaert Agfa Agfa N V Werkwijze voor het meten van de spanning in materiaalbanen
DE2535209A1 (de) * 1975-08-07 1977-06-23 Dienes Honeywell Gmbh Fadenkraftmessgeraet
DD152627A1 (de) * 1980-08-12 1981-12-02 Ralf Gryl Einrichtung zum elektrischen messen statisch-dynamischwirkender mechanischer kraefte
CN1014830B (zh) * 1985-02-27 1991-11-20 巴马格·巴默机器制造股份公司 带有可作弹性运动的纤维探测器的纤维拉力测量装置
CS260729B1 (en) * 1987-04-28 1989-01-12 Zdenek Vitamvas Pickup of textile threads' tractive force
DE4030892C2 (de) * 1990-09-29 2000-06-29 Schlafhorst & Co W Spuleinrichtung an einer Textilmaschine

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH439791A (de) * 1964-02-25 1967-07-15 Heim Sigrid Verfahren und Einrichtung zur kontinuierlichen Kontrolle der Zugspannung eines dünnen Fadens, insbesondere von Fadenspannungen bei Spulmaschinen der Textilindustrie
DE7630744U1 (de) * 1975-10-04 1977-02-03 Abbey Electronics Ltd., Macclesfield, Cheshire (Grossbritannien) Messgroessenumformer zur ueberwachung der fadenspannung in einem fadenlauf
SU949361A1 (ru) * 1981-01-30 1982-08-07 Киевский институт автоматики им.ХХУ съезда КПСС Устройство дл контрол нат жени материалов
DE3429864A1 (de) * 1983-08-17 1985-05-09 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Fadenzugkraftmessvorrichtung
EP0158199A1 (de) * 1984-04-07 1985-10-16 b a r m a g Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Fadenfühler
DE3506698A1 (de) * 1985-02-26 1986-08-28 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Vorrichtung zum messen der fadenzugkraft eines fadens
DE3718924A1 (de) * 1986-06-05 1987-12-10 Murata Machinery Ltd Spulautomat mit mehreren spulstellen
DE8717830U1 (de) * 1987-03-17 1990-06-13 TEMCO Textilmaschinenkomponenten GmbH & Co KG, 97762 Hammelburg Vorrichtung zum Überwachen der Fadenzugkraft eines Fadens
DE4039121A1 (de) * 1989-12-12 1991-06-13 Saurer Allma Gmbh Vorrichtung und verfahren zum ueberwachen eines laufenden fadens bei einer textilmaschine, insbesondere kabliermaschine
DE4027275A1 (de) * 1990-08-29 1992-03-05 Scheller Gmbh Fadenspannungsregelung

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444234A1 (de) * 1994-12-13 1996-06-20 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Dämpfen von Schwingungen der Bremsteller eines Fadenspanners
DE19531448A1 (de) * 1995-08-26 1997-02-27 Schlafhorst & Co W Elektrodynamischer Tauchspulen-Geber
US5714693A (en) * 1995-08-26 1998-02-03 W. Schlafhorst Ag & Co. Dynamic sensor
US5738295A (en) * 1995-11-28 1998-04-14 W. Schlafhorst Ag & Co. Process and apparatus for tensioning a traveling thread in a textile machine by means of a comb tensioner
DE19544202B4 (de) * 1995-11-28 2007-01-04 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Einregeln einer nach einem Rechenspanner vorliegenden Fadenzugkraft in einer Textilmaschine
DE19635695A1 (de) * 1996-09-03 1998-03-05 Schlafhorst & Co W Fadenführungseinrichtung
US5877434A (en) * 1996-09-03 1999-03-02 W. Schlafhorst Ag & Co. Yarn tension measuring device for automatic return of yarn following a momentary loss of tension
EP0995711A2 (de) * 1998-10-23 2000-04-26 W. SCHLAFHORST AG & CO. Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Spulmaschine
EP0995711A3 (de) * 1998-10-23 2000-11-15 W. SCHLAFHORST AG & CO. Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Spulmaschine
US6270033B1 (en) 1998-10-23 2001-08-07 W. Schlafhorst Ag & Co. Method for operating a work station of a bobbin winding machine
EP1028080A3 (de) * 1999-02-12 2000-11-08 W. SCHLAFHORST AG & CO. Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
US6340129B1 (en) 1999-02-12 2002-01-22 W. Schlafhorst Ag & Co. Method for operating a workstation of a cheese-producing textile machine
EP1028080A2 (de) * 1999-02-12 2000-08-16 W. SCHLAFHORST AG & CO. Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE19940161A1 (de) * 1999-08-25 2001-03-01 Schlafhorst & Co W Vorrichtung zum Abgleich eines Fadenzugkraftsensors
US6340128B1 (en) 1999-08-25 2002-01-22 W. Schlafhorst Ag & Co. Device for compensating a tensile yarn force sensor
EP1318097A1 (de) * 2001-12-05 2003-06-11 Schärer Schweiter Mettler AG Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Fadenspannung auf einer Textilmaschine sowie Anwendung des Verfahrens
EP1319622A1 (de) * 2001-12-05 2003-06-18 Schärer Schweiter Mettler AG Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Fadenspannung auf einer Textilmaschine sowie Anwendung des Verfahrens
EP1520826A1 (de) * 2003-10-04 2005-04-06 Schärer Schweiter Mettler AG Verfahren und Einrichtung zur Erhöhung der Produktivität von Textilmaschinen, sowie Anwendung des Verfahrens
DE102005028053B3 (de) * 2005-06-16 2006-12-28 Aumann Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Drahtspannung eines Spulenwickeldrahtes
DE102005045789A1 (de) * 2005-09-24 2007-03-29 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102009007447A1 (de) 2009-02-04 2010-08-05 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Überwachen einer Changierbewegung
EP2388222A2 (de) 2010-05-21 2011-11-23 Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Verfahren zum Herstellen von Spinnkopsen
DE102010021152A1 (de) 2010-05-21 2011-11-24 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen von Spinnkopsen
DE102011112012A1 (de) * 2011-08-30 2013-02-28 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Fadenzugkraftsensor
EP2573028B1 (de) 2011-09-21 2015-03-25 Murata Machinery, Ltd. Garnwickelvorrichtung und Verfahren zur Überprüfung der Garnspannung
DE102012004910A1 (de) 2012-03-09 2013-09-12 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Optimieren der Spulgeschwindigkeit einer Arbeitsstelle eines Spulautomaten
DE102013100841A1 (de) 2013-01-29 2014-07-31 Turck Holding Gmbh Wegaufnehmer mit einem Sensorelement und einer Tauchspule
DE102016007779A1 (de) 2016-06-24 2017-12-28 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Überwachen des ordnungsgemäßen Arbeitens der Spinnstellen einer Ringspinnmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05203549A (ja) 1993-08-10
EP0531753A1 (de) 1993-03-17
JP3274185B2 (ja) 2002-04-15
US5329822A (en) 1994-07-19
DE59201456D1 (de) 1995-03-30
EP0531753B1 (de) 1995-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0531753B1 (de) Fadenzugkraftsensor für eine Textilmaschine
EP0041743B1 (de) Steuereinrichtung für die Lage einer bewegbaren Materialbahn, insbesondere Bobinenhalterung
DE19544202B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einregeln einer nach einem Rechenspanner vorliegenden Fadenzugkraft in einer Textilmaschine
DE3812449C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Fadenspannung in einer Spulstelle eines Spulautomaten
DE102005028053B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Drahtspannung eines Spulenwickeldrahtes
EP2179956B1 (de) Spulvorrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textimaschine und Verfahren zum Betreiben der Spulvorrichtung
DE202006011246U1 (de) Rollenbremsenprüfstand
DE4030892C2 (de) Spuleinrichtung an einer Textilmaschine
DE102007062631B4 (de) Vorrichtung zur Überwachung einer unerwünschten Fadenwickelbildung in einer Textilmaschine
DE3601279C2 (de)
EP0180731B1 (de) Kraftbetätigtes Spannfutter
EP1190974A2 (de) Spulmaschine für insbesondere empfindliches Spulgut
EP0012235A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Wickeln textiler Fäden
WO2013156320A1 (de) Funktionseinheit einer spulstelle mit einer fadenspleissvorrichtung und einem garnreiniger
DE3843373C2 (de)
AT508289B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln einer faserstoffbahn
EP0513432A1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Durchhanges einer laufenden Materialbahn quer zu ihrer Längsrichtung
DE4039121A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ueberwachen eines laufenden fadens bei einer textilmaschine, insbesondere kabliermaschine
EP1162295B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Spulengatters und Spulengatter für eine Wickelanlage
DE4110626A1 (de) Vorrichtung zum unterscheiden des bewicklungszustandes von kopsen
DE19547870A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Funktion einer Paraffiniereinrichtung
EP2115196B1 (de) Fadenliefergerät mit verbessertem absteller
DE19927118C2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Drehgeschwindigkeit eines motorisch angetriebenen Wickelkörpers sowie Verfahren
EP1483067A1 (de) Vorrichtung zum abziehen eines in einer strang- oder rohrpresse erzeugten strangs
DE60209843T2 (de) Garnaufwickelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee