EP0012235A1 - Anordnung und Verfahren zum Wickeln textiler Fäden - Google Patents

Anordnung und Verfahren zum Wickeln textiler Fäden Download PDF

Info

Publication number
EP0012235A1
EP0012235A1 EP19790104530 EP79104530A EP0012235A1 EP 0012235 A1 EP0012235 A1 EP 0012235A1 EP 19790104530 EP19790104530 EP 19790104530 EP 79104530 A EP79104530 A EP 79104530A EP 0012235 A1 EP0012235 A1 EP 0012235A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
warping
winding
arrangement according
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19790104530
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0012235B1 (de
Inventor
Hans Theihsen
Günter Buttermann
Karl-Heinz Küsters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hacoba Textilmaschinen GmbH and Co KG
Original Assignee
Hacoba Textilmaschinen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hacoba Textilmaschinen GmbH and Co KG filed Critical Hacoba Textilmaschinen GmbH and Co KG
Publication of EP0012235A1 publication Critical patent/EP0012235A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0012235B1 publication Critical patent/EP0012235B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H13/00Details of machines of the preceding groups
    • D02H13/12Variable-speed driving mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for winding textile threads of bobbins of a creel on a warp beam of a warping or warping machine, with a thread braking device for each thread, which has two rolls lying against one another with pretension, at least one of which has a covering made of elastic material has and which are driven by the thread drawn between them, with a thread adjusting device acting on all thread braking devices for changing the pretensioning brake adjustment device, which can be controlled automatically with the aid of a thread tension measuring device during the winding operation of the warping or warping machine after the start-up.
  • the thread brake devices provided with rollers are also well suited for yarns or threads of different types and strengths. All known yarns, for example tex 2.8 glass silk up to tex 1000 for staple fibers and synthetic continuous yarns, can be used without problems. to process. However, in order to determine the greatest possible production when winding the textile threads, because of their different type and strength, a comparatively cumbersome determination of the highest thread running speed for the thread in question is required, in which winding can still be expected without breakage. To do this, the user of the arrangement consisting of warping machine and bobbin creel proceeds so that the thread running speed is increased or reduced while the system for adjusting the thread brakes is stopped, until there is no thread break. This arrangement is particularly disadvantageous if yarns of different types and sizes are to be warmed in a short succession, that is to say multiple attempts are necessary.
  • the object of the invention is to create an arrangement of the type mentioned at the outset which enables problem-free determination of the highest production during winding or of the highest thread-free thread running speed with minimal downtimes of the arrangement.
  • This object is achieved in that the thread pulling speed present on the thread braking devices is variable during the winding operation of the warping or warping machine after the start-up.
  • the change in the thread pulling speed present on the thread braking devices is carried out in a further development of the invention in that the winding speed of the warping or warping machine can be changed independently of the thread application increasing during winding on the warp beam.
  • a thread tension measuring device that works without slack is present. If one were to assume that the thread slack would be used as a criterion for changing the thread pulling speed, inaccuracies or a delayed response would be the inevitable result, since the changes in the thread slack can be very small with regular thread tension changes.
  • the thread tension measuring device would accordingly be expensive. If, for example, a measuring wheel were used, this would either have repercussions on the thread being drawn off due to its mass or would require special measures in order to be able to provide sufficiently precise measured values even in the event of rapid changes in tension. This is avoided by a thread tension measuring device that works without slack, which advantageously has a tensile force measuring head for a single thread provided with a strain gauge.
  • Such slack thread tension measuring devices usually give electrical measurement signals, so that it is advantageous if the brake adjusting device has an electric adjusting motor which engages an adjusting linkage which adjusts the pretension of all thread braking devices, since a measurement value conversion can then be avoided.
  • the brake adjusting device has an electric adjusting motor which engages an adjusting linkage which adjusts the pretension of all thread braking devices, since a measurement value conversion can then be avoided.
  • there is a control device which is able to compare an electrical actual value transmitted by the thread tension measuring device with a preset electrical nominal value and to act on the electric adjustment motor in the presence of a nominal-actual difference in the sense of keeping the thread tension constant.
  • the winding or warping machine 13 has a warp beam 13 'on which the threads 12 coming from the creel 18 are to be wound up in an orderly manner by being drawn off from a creel 18 with the aid of a not shown drive of the warp beam.
  • the bobbin creel 18 has a large number of bobbins with bobbins 1.
  • Each thread 12 runs from a bobbin 1 through an inlet eyelet 17 to a thread braking device 2, through which it is deflected by 90 ° and from which it passes the warp beam 13 via thread guide eyelets 19 (not shown) 'is supplied.
  • the thread braking devices 2 For orderly winding, the thread braking devices 2 generate the required thread tension or the counter-force in each thread 12 that must be applied by the warping machine by means of a corresponding tensile force.
  • Each thread brake device consists of a pendulum-like roller 2 'mounted on a holding rail, not shown, which is pressed or pulled against a stationary roller 2''.
  • both rollers When the thread 12 is pulled through a thread braking device, both rollers are set in rotation. Since at least one of the two rollers has an elastic coating, it is tumbled, since it lies against the other roller under tension, so that an ent speaking rotational resistance arises, which must be overcome when pulling the thread through the thread braking device, whereby the thread tension arises.
  • the bias with which the two rollers 2 ', 2' 'lie against one another is determined by a spring 20 which engages on the one hand on the pendulum-like roller 2' and on the other hand on an adjusting ring 21, so that the spring force and thus the bias with which the two rollers lie against each other, 'can be adjusted by moving the adjusting ring 21 on an adjusting rod 22.
  • the actuating rod 22 also guides the spring 20.
  • Each coil level, for example 24, of the coil gate 18 is assigned an adjusting rod 22, which has all the adjusting rings 2 and springs 20 of this coil level. All adjusting rods 22 are articulated on the thread run-off side of the creel to a brake adjusting device 25 attached there, with which they can be moved horizontally together by an electric adjusting motor 7 in the sense of changing the pretensioning of the thread braking devices.
  • the brake adjusting device 25 or its adjusting motor 7 has an adjusting nut 5 seated on an adjusting spindle 8, which can be adjusted in the directions of the double arrow, since it is held non-rotatably on the frame frame 23 in a manner not shown.
  • the main adjustment lever 6 is rotated about a pivot axis 6 ', so that it lifts a connecting link 9, which is not shown, as a short angle arm.
  • the connecting tab 9 is in turn articulated to angle lever 10, which establish the operative connection to the actuating rods 22.
  • Each angle lever 10 is articulated at an apex pivot point 10 'and connected to the adjusting rod 22 via an elongated hole 10''.
  • piston rod 4 'of a piston-cylinder drive' 4 is articulated at the upper end of the main adjusting lever 6, which in turn is articulated to the frame 23 of the creel 18.
  • This piston-cylinder drive 4 is used for rapid braking of the thread braking devices, so that their rollers 2 ', 2' 'do not continue to run when the warp beam 13 is suddenly braked and the threads 12 are pulled off.
  • the thread 12 'of the bobbin 1' is used to measure the thread tension by means of the thread tension measuring device 11.
  • This has a tensile force measuring head, in which the thread 12 'wraps around the thread guide 11' and the pressure transmitter 11 "in the sense shown.
  • the tensile force measuring head can advantageously be provided with a strain gauge so that measurements can be carried out practically without path. A thread sag caused, for example, by a measuring wheel or by a support arm sliding on the thread does not occur.
  • the measurement signal emitted by the thread tension measuring device 11 is fed to a control device 15.
  • the control device 15 contains, for example, a PIV three-point controller, which supplies the measurement signal supplied to it with a target compares the value that is set by a potentiometer 16 on the warping machine. If there is a target / actual difference, then the electric adjusting motor 14 is acted upon accordingly and all the thread braking devices 2 are adjusted with the aid of the centrally acting brake adjusting device 25.
  • the arrangement for winding textile threads 12 can be operated in such a way that the speed of rotation of the warp beam 13 'or the winding speed of the warping or warping machine is increased continuously or step-wise independently of the thread application to the warp beam which increases during winding until the maximum possible thread pulling speed is present on the braking devices 2.
  • the thread tension measuring device basically makes do with the measurement on a thread 12 ', since a thread monitoring device is regularly present on the creel, which monitors each individual thread and stops the warping machine in the event of a thread break. For safety reasons, however, several thread measuring devices can also be used. This is recommended e.g. then when yarns of different types and sizes are to be wound on the same warp beam from a creel. Then it is, e.g. advantageous to use a creel with two sides of the gate, each having a separate thread tension measuring, control and brake adjustment device. 3a, b then show the arrangement and effect of the thread tension measuring and control devices for the left and right side of the gate, which e.g. have different threads 12 ', 12' 'according to type and strength.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)

Abstract

Bei einer Wickelanordnung mit Spulengatter (18) und Schärmaschine (13) wird für jeden Faden (12) eine Rollenbremse (2) verwendet, deren mit einem elastischen Überzug versehene und gegeneinander gedrückte Rollen (2', 2") von dem zwischen ihnen durchgezogenen Faden (12) angetrieben werden. Alle Rollenbremsen (2) sind nach dem Anfahren der Schärmaschine mit einer Bremsverstellvorrichtung (25) selbsttätig steuerbar, die von einer Fadenspannungsmeßvorrichtung (11) beaufschlagtwird.
Um mit der höchsten fadenbruchlosen Fadenlaufgeschwindigkeit bei geringsten Stillstandszeiten wickeln zu können, ist die an den Rollenbremsen (2) vorhandene Fadendurchzugsgeschwindigkeit nach dem Anfahren der Schärmaschine (13) veränderlich.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Wickeln textiler Fäden von Spulen eines Spulengatters auf einen Kettbaum einer Schär- oder Zettelmaschine, mit einer Fadenbremsvorrichtung für jeden Faden, die zwei mit Vorspannung am Umfang aneinanderliegende Rollen aufweist, von denen mindestens eine einen Überzug aus elastischem Material hat und die von dem zwischen ihnen durchgezogenen Faden angetrieben sind, mit einer alle Fadenbremsvorrichtungen zur Änderung der Vorspannung gemeinsam beaufschlagenden Bremsverstellvorrichtung, die mit Hilfe einer Fadenspannungsmeßvorrichtung während des nach dem Anfahren erfolgenden Wickelbetriebs der Schär- oder Zettelmaschine selbstätig steuerbar ist.
  • Moderne Konusschär- und Zettelmaschinen arbeiten mit Fadengeschwindigkeiten bis zu 1000 m/min. Dazu müssen alle Fäden eines Gatters jeweils mit derselben Fadenspannung bzw. durch die Schär- oder Zettelmaschine erzeugten Fadenzugkraft aufgewickelt werden, damit, einwandfreie Web- und Zettelketten erreicht werden. Zur Einstellung derselben Fadenspannung in allen Fäden dienen insbesondere die eingangs genannten mit Rollen versehenen Fadenbremsvorrichtungen, welche Drallstau, Faserabrieb und unkontrollierbare Spannungsanstiege durch Fadenumlenkung vermieden, wie sie bei Umlenkstift- und Tellerbremsen unvermeidbar sind.
  • Die mit Rollen versehenen Fadenbremsvorrichtungen sind darüber hinaus für Garne bzw. Fäden unterschiedlicher Art und Stärke gut geeignet. Es lassen sich alle bekannten Garne von z.B. tex 2,8 Glasseide bis zu tex 1000 bei Stapelfasern und synthetischen Endlosgarnen problemlos . verarbeiten. Allerdings bedarf es zur Ermittlung der größtmöglichen Produktion beim Wickeln der textilen Fäden wegen deren unterschiedlichen Art und Stärke einer vergleichsweise umständlichen Ermittlung der höchsten Fadenlaufgeschwindigkeit für das betreffende Garn, bei der noch ein fadenbruchloses Wickeln zu erwarten ist. Dazu geht der Benutzer der aus Schärmaschine und Spulengatter bestehenden Anordnung so vor, daß die Fadenlaufgeschwindigkeit unter jeweiligem Stillsetzen der Anlage zum Einstellen der Fadenbremsen solange gesteigert bzw. reduziert wird, bis fadenbruchloses Wickeln gegeben ist. Diese Anordnung ist insbesondere dann nachteilig, wenn in kurzer Folge Garne unterschiedlicher Art und Stärke geschärt werden sollen, also ein mehrfaches Ausprobieren erforderlich ist.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, die ein problemloses Ermitteln der höchsten Produktion beim Wickeln bzw. der höchsten fadenbruchlosen Fadenlaufgeschwindigkeit bei geringsten Stillstandszeiten der Anordnung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die an den Fadenbremsvorrichtungen vorhandene Fadendurchzugsgeschwinddigkeit während des nach dem Anfahren erfolgenden Wickelbetriebs der Schär- oder Zettelmaschine veränderlich ist.
  • Es ist für Tellerfadenbremsen (DE-OS 27 15 988) bereits bekannt, alle Tellerfadenbremsen eines Gatters während des Schärvorganges zu beaufschlagen, um deren Bremswirkung zu beeinflussen. Dies erfolgt jedoch, um Störfaktoren beim Wickeln auszuschalten, die z.B. durch die Vergrößerung des Umfangs des Wickels auf dem Kettbaum oder durch die Abnahme des Spulendurchmessers der Spulen des Spulengatters hervorgerufen werden. Beide führen zu einem unerwünschten Ansteigen der Fadenspannung, so daß es auch bei Rollenbremsen bereits für notwendig erachtet wurde, diese gemeinsam während des Schärbetriebes automatisch zu steuern, um zu Fadenbruch führende Fadenspannungsunterschiede ausgleichen zu können. Dabei bleibt jedoch unberücksichtigt, daß die Stillstandszeiten der Anordnung zur Ermittlung einer fadenbruchlosen Höchstlaufgeschwindigkeit des Fadens bzw. der vorsorglich vorzunehmende Laufgeschwindigkeitsabschlag ebenfalls zu einer geringeren Produktion der Anordnung führen.
  • Durch Veränderung der an den Fadenbremsvorrichtungen vorhandenen Fadendurchzugsgeschwindigkeit während des regulängeren Schärbetriebes der Schärmaschine werden die vorbeschriebenen Nachteile vermieden, wobei z.B. die Ballonbil- .dung des abgezogenen Fadens zwischen der Spule des Ablaufgatters und der Fadenbremsvorrichtung bzw. deren Einlauföse ein gutes Kriterium dafür ist, ob die Fadendurchzugsgeschwindigkeit der Fadenbremsvorrichtung noch gesteigert werden kann.
  • Die Veränderung der an den Fadenbremsvorrichtungen vorhandenen Fadendurchzugsgeschwindigkeit erfolgt in Weiterbildung der Erfindung dadurch, daß die Wickelgeschwindigkeit der Schär- oder Zettelmaschine unabhängig vom beim Wickeln auf dem Kettbaum anwachsenden Fadenauftrag veränderlich ist.
  • Wesentlich für das erforderliche feinfühlige Ansprechen der Anordnung ist, daß eine fadendurchhanglos arbeitende Fadenspannungsmeßvorrichtung vorhanden ist. Würde man davon ausgehen, den Fadendurchhang als Kriterium für die Änderung der Fadendurchzugsgeschwindigkeit zu benutzen, so wären Ungenauigkeiten oder verzögertes Ansprechen die unvermeidbare Folge, da die Änderungen des Fadendurchhangs bei regelwürdigen Fadenspannungsänderungen sehr gering sein können. Die Fadenspannungsmeßvorrichtung wäre dementsprechend aufwendig. Würde z.B. ein Meßrad verwendet, so hat dieses infolge seiner Masse entweder Rückwirkungen auf den abgezogenen Faden oder bedarf besonderer Maßnahmen, um auch bei schnellen Spannungsänderungen genügend genaue Meßwerte liefern zu können. Derartiges wird durch eine fadendurchhanglos arbeitende Fadenspannungsmeßvorrichtung vermieden, wobei diese vorteilhafterweise einen mit einem Dehnungsmeßstreifen versehenen Zugkraft-Meßkopf für einen einzigen Faden aufweist.
  • Derartige durchhanglos arbeitende Fadenspannungsmeßvorrichtungen geben üblicherweise elektrische Meßsignale, sodaß es vorteilhaft ist, wenn die Bremsverstellvorrichtung einen elektrischen Verstellmotor aufweist, der an einem die Vorspannung aller Fadenbremsvorrichtungen einstellenden Verstellgestänge angreift, da dann eine Meßwertumformung vermieden werden kann. In diesem Sinne ist eine Regelvorrichtung vorhanden, die einen von der Fadenspannungsmeßvorrichtung übermittelten elektrischen Istwert mit einem voreingestellten elektrischen Sollwert zu vergleichen und den elektrischen Verstellmotor bei Vorhandensein einer Soll-Ist-Differenz im Sinne der Fadenspannungskonstanthaltung zu beaufschlagen vermag.
  • Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Anordnung in, Seitenansicht auf ein Spulengatter und eine Schärmaschine,
    • Fig. 2 eine schematische Darstellung der Fadenspannungsmeß- und Regelvorrichtung und
    • Fig. 3a,b der Fig. 2 entsprechenden Darstellung einer Fadenspannungsmeß- und Regelvorrichtung für ein Spulengatter mit zwei unabhängig voneinander zu beeinflussenden Gatterseiten.
  • Die Wickel- oder Schärmaschine 13 hat einen Kettbaum 13', auf dem die vom Gatter 18 kommenden Fäden 12 geordnet aufgewickelt werden sollen, indem sie mit Hilfe eines nicht dargestellten Antriebs des Kettbaums von einem Spulengatter 18 abgezogen werden. Das Spulengatter 18 hat eine Vielzahl von Spulstellen mit Spulen 1. Jeder Faden 12 verläuft von einer Spule 1 durch eine Einlauföse 17 zu einer Fadenbremsvorrichtung 2, durch die er um 90° umgelenkt wird und von der aus er über nicht dargestellte Fadenleitösen 19 dem Kettbaum 13' zugeführt wird.
  • Zum geordneten Aufwickeln erzeugen die Fadenbremsvorrichtungen 2 in jedem Faden 12 die erforderliche Fadenspannung bzw: diejenige Gegenkraft, die von der Schärmaschine durch eine entsprechende Zugkraft aufgebracht werden muß. Dabei besteht jede Fadenbremsvorrichtung aus einer pendelartig an einer nicht dargestellten Halteschiene gelagerten Rolle 2', die gegen eine feststehend gelagerte Rolle 2'' gedrückt bzw. gezogen ist. Beim Hindurchziehen des Fadens 12 durch eine Fadenbremsvorrichtung werden beide Rollen in Drehung versetzt. Da mindestens eine der beiden Rollen einen elastischen Überzug hat, wird dieser gewalkt, da er an der anderen Rolle unter Vorspannung anliegt, so daß ein entsprechender Drehwiderstand entsteht, der beim Hindurchziehen des Fadens durch die Fadenbremsvorrichtung überwunden werden muß, wodurch die Fadenspannung entsteht.
  • Die Vorspannung, mit der beide Rollen 2',2'' aneinanderliegen, wird durch eine Feder 20 bestimmt, die einerseits an der pendelartig gelagerten Rolle 2' und andererseits an einem Stellring 21 angreift, so daß die Federkraft und damit die Vorspannung, mit der die beiden Rollen aneinanderliegen,'durch Versetzen des Stellringes 21 auf einer Stellstange 22 eingestellt werden kann. Die Stellstange 22 führt außerdem die Feder 20.
  • Jeder Spulenetage, z.B. 24, des Spulengatters 18 ist eine Stellstange 22 zugeordnet, welche alle Stellringe 2 und Federn 20 dieser Spulenetage aufweist. Alle Stellstangen 22 sind an der dargestellten Fadenablaufseite des Spulengatters an eine dort angebrachte Bremsverstellvorrichtung 25 angelenkt, mit der sie gemeinsam durch einen elektrischen Verstellmotor 7 im Sinne der Veränderung der Vorspannung der Fadenbremsvorrichtungen horizontal verschoben werden können. Hierzu hat die Bremsverstellvorrichtung 25 bzw. deren Verstellmotor 7 eine auf einer Verstellspindel 8 sitzende Verstellmutter 5, die in den Richtungen des Doppelpfeils verstellt werden kann, da sie unverdrehbar am Gattergestell 23 in nicht dargestellter Weise gehalten ist. Dementsprechend wird der Hauptverstellhebel 6 um eine Schwenkachse 6' gedreht, so daß er mit einem nicht bezeichneten kurzen Winkelarm eine .Verbindungslasche 9 anhebt. Die Verbindungslasche 9 ist ihrerseits gelenkig an Winkelhebel 10 angeschlossen, welche die Wirkverbindung zu den Stellstangen 22 herstellen. Jeder Winkelhebel 10 ist an einem Scheiteldrehpunkt 10' gelenkig gelagert und über ein Langloch 10'' mit der Stellstange 22 verbunden.
  • Außerdem ist am oberen Ende des Hauptverstellhebels 6 die Kolbenstange 4' eines Kolben-Zylinder-Antriebs'4 angelenkt, der seinerseits gelenkig am.Gestell 23 des Spulengatters 18 befestigt ist. Dieser Kolben-Zylinder-Antrieb 4 dient zur Schnellbremsung der Fadenbremsvorrichtungen, so daß deren Rollen 2',2'' bei plötzlichem Abbremsen des Kettbaums 13 nicht noch weiterlaufen und die Fäden 12 abziehen.
  • Der Faden 12' der Spule 1' wird herangezogen, um die Fadenspannung mittels der Fadenspannungsmeßvorrichtung 11 zu messen. Diese hat einen Zugkraft-Messkopf, bei dem der Faden 12' die Fadenführer 11' und den Druckgeber 11" im dargestellten Sinne umschlingt. Bei Auftreten von Fadenspannung im Faden 12', verursacht durch den Antrieb des Kettbaums 13 einerseits und die Abwickelwiderstände andererseits, gibt der Druckgeber 11'' ein entsprechendes Meßsignal ab. Dabei kann der Zugkraft-Messkopf vorteilhaft mit einem Dehnungsmeßstreifen versehen sein, so daß praktisch weglos gemessen wird. Ein Fadendurchhang, verursacht z.B. durch ein Meßrad oder durch einen auf dem Faden gleitenden Auflagearm tritt nicht auf.
  • Das von der Fadenspannungsmeßvorrichtung 11 abgegebene Meßsignal wird einer Regelvorrichtung 15 zugeleitet. Die Regelvorrichtung 15 enthält z.B. einen PIV-Dreipunktregler, der das ihm zugeleitete Meßsignal mit einem Sollwert vergleicht, der durch ein Potentiometer 16 an der Schärmaschine eingestellt wird. Ergibt sich eine Soll-Ist-Differenz, so wird der elektrische Verstellmotor 14 entsprechend beaufschlagt und verstellt mit Hilfe der zentral wirkenden Bremsverstellvorrichtung 25 alle Fadenbremsvorrichtungen 2.
  • Mit Hilfe der vorbeschriebenen Fadenspannungsmeß- und Regelvorrichtung kann die Anordnung zum Wickeln textiler Fäden 12 so betrieben werden, daß die Drehgeschwindigkeit des Kettbaums 13' bzw. die Wickelgeschwindigkeit der Schär-oder Zettelmaschine unabhängig vom beim Wickeln anwachsenden Fadenauftrag auf den Kettbaum derart kontinuierlich oder schrittweise gesteigert wird, bis die maximal mögliche Fadendurchzugsgeschwindigkeit an den Bremsvorrichtungen 2 vorhanden ist. Diese wird z.B. durch die Fadenballone 1'' der Fäden 12 bzw. 12' bestimmt, da bei einer weiteren Steigerung der Fadendurchzugsgeschwindigkeit die Fadenballone 1" radial so groß werden würden, daß benachbarte Fadenballone zusammenschlagen und Fadenbruch eintritt. Während des übergangslosen oder stufenweisen Hochfahrens wird die Fadenspannung bzw. die Zugkraft der Fäden 12,12' am Faden 12' gemessen. Überschreitet der gemessene Wert der Fadenspannung den durch das Potentiometer 16 vorgegebenen Fadenspannungswert, so erfolgt die oben beschriebene Ausregelung mit Hilfe der Regelvorrichtung 15 und des elekv trischen Verstellmotors 7, der mit der Bremsverstellvorrichtung 25 alle Fadenbremsen 2 so verstellt, daß der vorgewählte Fadenspannungswert wieder erreicht wird.
  • Die Fadenspannungsmeßvorrichtung kommt grundsätzlich mit der Messung an einem Faden 12' aus, da am Gatter regelmäßig eine Fadenüberwachungsvorrichtung vorhanden ist, die jeden einzelnen Faden überwacht und im Falle eines Fadenbruches die Schärmaschine stillsetzt. Aus Sicherheitsgründen können aber auch mehrere Fadenmeßvorrichtungen verwendet werden. Das empfiehlt sich z.B. dann, wenn von einem Gatter Garne unterschiedlicher Art und Stärke auf denselben Kettbaum gewickelt werden sollen. Dann ist es, z.B. vorteilhaft, ein Spulengatter mit zwei Gatterseiten zu verwenden, die jeweils eine separate Fadenspannungsmeß-, Regel- und Bremsverstellvorrichtung aufweisen. Die Fig. 3a,b zeigen dann die Anordnung und Wirkung der Fadenspannungsmeß- und Regelvorrichtungen für die linke und die rechte Gatterseite, welche die z.B. nach Art und Stärke unterschiedlichen Fäden 12',12'' aufweisen.

Claims (7)

1. Anordnung zum Wickeln textiler Fäden von Spulen eines Spulengatters auf einen Kettbaum einer Schär- oder Zettelmaschine, mit einer Fadenbremsvorrichtung für jeden Faden, die zwei mit Vorspannung am Umfang aneinanderliegende Rollen aufweist, von denen mindestens eine einen Überzug aus elastischem Material hat und die von dem zwischen ihnen durchgezogenen Faden angetrieben sind, mit einer alle Fadenbremsvorrichtungen zur Änderung der Vorspannung gemeinsam beaufschlagenden Bremsverstellvorrichtung, die mit Hilfe einer Fadenspannungsmeßvorrichtung während des nach dem Anfahren erfolgenden Wickelbetriebs selbsttätig steuerbar ist, dadurch gekannzeichnet, daß die an den Fadenbremsvorrichtungen (2) vorhandene Fadendurchzugsgeschwindigkeit während des nach dem Anfahren erfolgenden Wickelbetriebs der Schär-oder Zettelmaschine (13) veränderlich ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelgeschwindigkeit der 'Schär- oder Zettelmaschine (13) unabhängig von dem beim Wickeln auf dem Kettbaum (13') anwachsenden Fadenauftrag veränderlich ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine fadendurchhanglos arbeitende Fadenspannungsmeßvorrichtung (11) vorhanden ist.
4. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenspannungsmeßvorrichtung (11) einen mit einem Dehnungsmeßstreifen versehenen Zugkraft-Meßkopf für einen einzigen Faden (12') aufweist.
5. Anordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet., daß die Bremsverstellvorrichtung (7,25) einen elektrischen Verstellmotor (7) aufweist, der an einem die Vorspannung aller Fadenbremsvorrichtungen (2) einstellenden Verstellgestänge angreift.
6. Anordnung nach Anspruch 1 bis' 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Regelvorrichtung (15) vorhanden ist, die einen von der Fadenspannungsmeßvorrichtung (11) übermittelten elektrischen Istwert mit einem voreingestellten elektrischen Sollwert zu vergleichen und den elektrischen Verstellmotor (7) bei Vorhandensein einer Sollwert-Istwert-Differenz im Sinne der' Fadenspannungskonstanthaltung zu beaufschlagen vermag.
7.. Anordnung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß'sie ein Spulengatter mit zwei Gatterseiten hat, die jeweils eine separate Fadenspannungsmeß- (11), Regel- (15) und Bremsverstellvorrichtung (7,25) aufweisen.
EP19790104530 1978-12-13 1979-11-16 Anordnung und Verfahren zum Wickeln textiler Fäden Expired EP0012235B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2853662 1978-12-13
DE19782853662 DE2853662C2 (de) 1978-12-13 1978-12-13 Schär- oder Zettelanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0012235A1 true EP0012235A1 (de) 1980-06-25
EP0012235B1 EP0012235B1 (de) 1982-11-24

Family

ID=6056954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19790104530 Expired EP0012235B1 (de) 1978-12-13 1979-11-16 Anordnung und Verfahren zum Wickeln textiler Fäden

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0012235B1 (de)
DE (1) DE2853662C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812449A1 (de) * 1987-04-14 1988-11-03 Murata Machinery Ltd Verfahren und vorrichtung zur einstellung und regelung der spannung in einem spulautomaten
DE4002545A1 (de) * 1989-01-31 1990-08-09 Baba Sangyo Kikai Spannungssteuereinheit fuer eine kettenschaermaschine und kettenschaerverfahren
EP0577550A1 (de) * 1992-07-03 1994-01-05 Benninger AG Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Fadenspannung an einer Schäranlage
DE4335089A1 (de) * 1992-10-16 1994-04-21 Murata Machinery Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer automatischen Wickeleinrichtung
EP0806504A1 (de) * 1996-05-06 1997-11-12 Sucker-Müller-Hacoba GmbH & Co. Zentralverstelleinrichtung für Fadenklemmen von Spulengattern
EP1156143A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-21 Benninger AG Verfahren zum Betrieb eines Spulengatters und Spulengatter für eine Wickelanlage
EP1162295A1 (de) 2000-05-17 2001-12-12 Benninger AG Verfahren zum Betrieb eines Soulengatters und Spulengatter für eine Wickelanlage
WO2003010374A1 (en) * 2001-07-19 2003-02-06 Kwan-Sik Shin A yarn pull-out machine
CN107902485A (zh) * 2017-11-10 2018-04-13 李晓恒 一种束状经纱分经制筒的方法及应用该方法的束经上筒机
CN108998914A (zh) * 2018-10-18 2018-12-14 广东溢达纺织有限公司 断纱检测装置以及浆纱机系统

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH675598A5 (de) * 1986-04-02 1990-10-15 Benninger Ag Maschf

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3429016A (en) * 1967-01-18 1969-02-25 Westinghouse Electric Corp Warp tension control means
DE1937530A1 (de) * 1968-07-23 1970-03-26 Plastrex Manurhin Sarl Magazin bzw. Spulengatter zum Abhaspeln von auf antreibbaren Spulen aufgewickelten Faeden durch Abrollen
DE1710167A1 (de) * 1967-02-23 1971-10-21 Mackie & Sons Ltd J Spulmaschine fuer textile Garne
DE1535193B2 (de) * 1965-03-18 1973-08-30 Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München Vorrichtung fuer textilmaschinen, insbesondere schaermaschinen zum vergleichmaessigen der fadendehnung beim umwickeln elastischer faeden
CH577571A5 (de) * 1973-12-15 1976-07-15 Schlafhorst & Co W
DE2534364A1 (de) * 1975-08-01 1977-02-17 Theodor Haering Fadenbremsvorrichtung
DE2735760A1 (de) * 1977-08-09 1979-04-05 Theodor Haering Vorrichtung zum abnehmen von faeden, insbesondere von garnen
DE2749797A1 (de) * 1977-11-07 1979-05-10 Theodor Haering Vorrichtung zum abnehmen von faeden

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH358043A (de) * 1957-07-30 1961-10-31 Benninger Ag Maschf Selbstregulierende Fadenbremse mit abtastendem Fühlorgan an einer Abspulvorrichtung, insbesondere an einem Zettelgatter
DE1930363A1 (de) * 1969-06-14 1970-12-17 Sucker Geb Vorrichtung zum Regeln der Fadenspannung
IT1023949B (it) * 1974-12-06 1978-05-30 Textilmaschinen Gmbh Und Co Kg Dispositivo fren per apparecchiatore di tessitore e di filatura
CH606545A5 (de) * 1976-04-23 1978-11-15 Benninger Ag Maschf

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1535193B2 (de) * 1965-03-18 1973-08-30 Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München Vorrichtung fuer textilmaschinen, insbesondere schaermaschinen zum vergleichmaessigen der fadendehnung beim umwickeln elastischer faeden
US3429016A (en) * 1967-01-18 1969-02-25 Westinghouse Electric Corp Warp tension control means
DE1710167A1 (de) * 1967-02-23 1971-10-21 Mackie & Sons Ltd J Spulmaschine fuer textile Garne
DE1937530A1 (de) * 1968-07-23 1970-03-26 Plastrex Manurhin Sarl Magazin bzw. Spulengatter zum Abhaspeln von auf antreibbaren Spulen aufgewickelten Faeden durch Abrollen
CH577571A5 (de) * 1973-12-15 1976-07-15 Schlafhorst & Co W
DE2534364A1 (de) * 1975-08-01 1977-02-17 Theodor Haering Fadenbremsvorrichtung
DE2735760A1 (de) * 1977-08-09 1979-04-05 Theodor Haering Vorrichtung zum abnehmen von faeden, insbesondere von garnen
DE2749797A1 (de) * 1977-11-07 1979-05-10 Theodor Haering Vorrichtung zum abnehmen von faeden

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812449A1 (de) * 1987-04-14 1988-11-03 Murata Machinery Ltd Verfahren und vorrichtung zur einstellung und regelung der spannung in einem spulautomaten
DE4002545A1 (de) * 1989-01-31 1990-08-09 Baba Sangyo Kikai Spannungssteuereinheit fuer eine kettenschaermaschine und kettenschaerverfahren
US5027484A (en) * 1989-01-31 1991-07-02 Baba Sangyo Kikai Co., Ltd. Tension controller for warping machine and warping method
EP0577550A1 (de) * 1992-07-03 1994-01-05 Benninger AG Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Fadenspannung an einer Schäranlage
DE4335089A1 (de) * 1992-10-16 1994-04-21 Murata Machinery Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer automatischen Wickeleinrichtung
EP0806504A1 (de) * 1996-05-06 1997-11-12 Sucker-Müller-Hacoba GmbH & Co. Zentralverstelleinrichtung für Fadenklemmen von Spulengattern
EP1156143A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-21 Benninger AG Verfahren zum Betrieb eines Spulengatters und Spulengatter für eine Wickelanlage
EP1162295A1 (de) 2000-05-17 2001-12-12 Benninger AG Verfahren zum Betrieb eines Soulengatters und Spulengatter für eine Wickelanlage
US6511011B2 (en) 2000-05-17 2003-01-28 Benninger Ag Process for the operation of a bobbin creel and bobbin creel for a winding system
US6513748B2 (en) 2000-05-17 2003-02-04 Benninger Ag Process for the operation of a bobbin creel and bobbin creel for a winding system
WO2003010374A1 (en) * 2001-07-19 2003-02-06 Kwan-Sik Shin A yarn pull-out machine
CN107902485A (zh) * 2017-11-10 2018-04-13 李晓恒 一种束状经纱分经制筒的方法及应用该方法的束经上筒机
CN108998914A (zh) * 2018-10-18 2018-12-14 广东溢达纺织有限公司 断纱检测装置以及浆纱机系统
CN108998914B (zh) * 2018-10-18 2024-01-30 广东溢达纺织有限公司 断纱检测装置以及浆纱机系统

Also Published As

Publication number Publication date
EP0012235B1 (de) 1982-11-24
DE2853662A1 (de) 1980-07-03
DE2853662C2 (de) 1986-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0564018B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Spannungsregulierung eines fadenförmigen Gutes, vorzugsweise eines Wickeldrahtes für elektrische Spulen
DE4324412C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Fadenspannung
DE3706872C2 (de)
DE3812449C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Fadenspannung in einer Spulstelle eines Spulautomaten
EP3168338B1 (de) Arbeitsstelle einer doppeldrahtzwirn- oder kabliermaschine
WO2010009786A1 (de) Verfahren zum betreiben einer spindel einer doppeldrahtzwirn- oder kabliermaschine
DE4002545C2 (de) Spannungssteuereinheit für eine Kettenschärmaschine und Kettenschärverfahren
DE102015014383A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Spindel einer Doppeldrahtzwirn- oder Kabliermaschine
EP0012235B1 (de) Anordnung und Verfahren zum Wickeln textiler Fäden
DE3236942A1 (de) Aufspulvorrichtung fuer synthetische faeden
EP0247404B1 (de) Fadenspannungs-Reguliereinrichtung für Strickmaschinen
DE2330961C3 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Fadenreserve auf einer Aufwickelspule mit wilder Wicklung an schnellaufenden Spulmaschinen
DE2910814A1 (de) Verfahren und offenend-spinnmaschine zum anspinnen eines fadens an einem spinnaggregat
EP0158199A1 (de) Fadenfühler
DE2635200C2 (de) Fadenzuführeinrichtung
EP1162295B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Spulengatters und Spulengatter für eine Wickelanlage
DE19940161A1 (de) Vorrichtung zum Abgleich eines Fadenzugkraftsensors
EP0904436B1 (de) Wickelvorrichtung für fäden von spulengattern
DE4014759C2 (de)
DE102007049459A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens zu einer Spule
DE102022117598B3 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln von Fäden
CH613997A5 (en) Direct two-stage twisting machine
DE3841055C2 (de)
DE3222980C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schären von Fäden
EP4230561A1 (de) Vorrichtung zur verwiegung einer vorlagespule in einer spulmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19801206

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA SOCIETA' SEMPLICE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH FR GB IT

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19911106

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19911122

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19921116

ITTA It: last paid annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19921116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930730

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19971110

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT