EP4230561A1 - Vorrichtung zur verwiegung einer vorlagespule in einer spulmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur verwiegung einer vorlagespule in einer spulmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP4230561A1
EP4230561A1 EP23154026.1A EP23154026A EP4230561A1 EP 4230561 A1 EP4230561 A1 EP 4230561A1 EP 23154026 A EP23154026 A EP 23154026A EP 4230561 A1 EP4230561 A1 EP 4230561A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bobbin
yarn
feed
mandrel
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23154026.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin KÜTTEL
André Wandeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SSM Schaerer Schweiter Mettler AG
Original Assignee
SSM Schaerer Schweiter Mettler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SSM Schaerer Schweiter Mettler AG filed Critical SSM Schaerer Schweiter Mettler AG
Publication of EP4230561A1 publication Critical patent/EP4230561A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/08Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to delivery of a measured length of material, completion of winding of a package, or filling of a receptacle
    • B65H63/084Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to delivery of a measured length of material, completion of winding of a package, or filling of a receptacle responsive to a predetermined weight of the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/28Reciprocating or oscillating guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/02Methods or apparatus in which packages do not rotate
    • B65H49/04Package-supporting devices
    • B65H49/06Package-supporting devices for a single operative package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/18Methods or apparatus in which packages rotate
    • B65H49/20Package-supporting devices
    • B65H49/30Swifts or skein holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/18Methods or apparatus in which packages rotate
    • B65H49/20Package-supporting devices
    • B65H49/32Stands or frameworks
    • B65H49/324Constructional details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/54Arrangements for supporting cores or formers at winding stations; Securing cores or formers to driving members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/10Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by devices acting on running material and not associated with supply or take-up devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/174Textile, fibre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the present invention relates to a device for rewinding yarn from a feed bobbin onto a bobbin tube to form a bobbin, with a machine frame and a bobbin mandrel held non-rotatably in the machine frame for receiving the feed bobbin and with a winding device and with a yarn brake for adjusting a yarn tension.
  • Such devices are used for rewinding yarns in various forms in the textile industry.
  • conical dye bobbins are produced from cylindrical template bobbins.
  • the yarn is rewound from the feed bobbin onto a bobbin tube.
  • a further application of rewinding machines entails the need for special bobbin formats, for example bobbin formats are prescribed for sewing machines which, because of their special sizes, cannot be used in the actual production of the yarn. Special requirements for the type of winding can also make rewinding necessary.
  • the devices for rewinding yarns include a spool mandrel for receiving the template spool, a winding device and a thread brake.
  • the bobbin mandrels are generally non-rotatable, since the supply bobbin does not rotate while the yarn is being drawn off.
  • the yarn drawn off the feed bobbin is guided to the winding device via a yarn brake.
  • the yarn brake provides tension in the yarn as it is wound onto the bobbin tube.
  • Yarns are also drawn off from feed bobbins and processed further in various types of textile machines, such as in weaving or knitting machines. In these cases, too, the feed bobbins are held in a rotationally fixed manner on bobbin mandrels and the yarn is drawn off freely from the feed bobbin.
  • the object of the present invention is therefore to propose a device and a method for rewinding a yarn from a feed bobbin onto a bobbin tube, which ensures a constant density of the wound windings over the entire bobbin cycle.
  • Proposed is a device for rewinding yarn from a feed bobbin onto a bobbin tube to form a bobbin, with a controller and with a machine frame and a bobbin mandrel held non-rotatably in the machine frame for receiving the feed bobbin and with a winding device and with a yarn brake for setting a yarn tension.
  • a holder for the bobbin mandrel has a weighing of the template bobbin, with the control providing for an adjustment of the yarn brake based on the weighing of the template bobbin.
  • the spooling device for winding a yarn onto a bobbin tube to form a bobbin comprises a support roller rotatably mounted in the machine frame for supporting the bobbin tube and a tube holder for holding the bobbin tube, with the tube holder being held on a pivoting lever which is rotatably mounted on an axis of rotation in the machine frame via corresponding supports is.
  • the pivoting lever can be designed with one or two pivoting arms.
  • the winding device also includes a traversing device for traversing the yarn along the bobbin tube, as a result of which a corresponding winding is formed on the bobbin tube.
  • the weighing system advantageously has a load cell and the load cell is arranged between the coil mandrel and the machine frame.
  • the load cell can be arranged on both sides of the coil mandrel holder or integrated into it. Since the load cell is provided between the stationary holder of the bobbin mandrel and the machine frame, the load cell is used to directly measure the weight of the attached template bobbin after deducting the weight of the holder of the bobbin mandrel and the bobbin mandrel itself.
  • the load cell can be designed as a hydraulic or mechanical force measurement. The force measurement is advantageously implemented as a load cell.
  • the load cell can be designed as an element of the mount, and a load cell can also be coupled directly to a controller in a simple manner.
  • Various types of so-called force transducers can be used in load cells.
  • the use of force transducers is known, in which the force acts on an elastic spring body and deforms it. The deformation of the spring body is converted into a change in electrical voltage via strain gauges whose electrical resistance changes with the strain. The electrical voltage and thus the change in strain are registered via a measuring amplifier. Due to the elastic properties of the spring body, this can be converted into a measured force value. Bending beams, ring torsion springs or other designs are used as spring bodies.
  • Piezoceramic elements are used in another type of load cell.
  • the directional deformation of a piezoelectric material creates microscopic dipoles within the unit cells of the piezoelectric crystal.
  • the Summation of the associated electrical field in all elementary cells of the crystal leads to a macroscopically measurable electrical voltage, which can be converted into a measured force value.
  • Load cells are known from the prior art and are now widely used in force and weight measurement.
  • a damping element is preferably provided between the load cell and the coil mandrel.
  • Appropriate damping is advantageous in order to keep vibrations, which are transmitted by the machine frame on the one hand and caused by the withdrawal of the yarn from the feed bobbin, on the other hand, away from influencing the weighing process.
  • a simple elastic element can be used, which is inserted between the components.
  • the holder of the coil mandrel is provided in a feed table fastened in the machine frame, the feed table being designed to be adjustable in height.
  • the template table is held in the form of a horizontal metal sheet in the machine frame and is used to attach the holder or to measure the force of the coil mandrel.
  • the holder of the coil mandrel can be embedded in the template table in such a way that the force measurement can be shielded from the coil placed on the coil mandrel. This protects the force measurement from contamination.
  • the template table can be used as a support for the coil.
  • a height adjustability of the feed table allows an adjustment of a distance between the feed bobbin and the thread brake fixed in place on the machine frame. By adjusting this distance, an adjustment of the course of the yarn between the feed bobbin and the yarn brake to the yarn to be spooled and the size of the feed bobbin is made possible.
  • the height adjustment is provided in stages.
  • the template table can be moved from one mounting level to another. This is possible, for example, by hanging the template table in retaining pins, the retaining pins being provided in different attachment levels on the machine frame. A shift of The template table from one mounting level to another mounting level is done manually.
  • the height adjustment of the feed table is stepless.
  • the template table can be held in corresponding guides in the machine frame and adjusted manually or by motor in height or in its distance from the yarn brake.
  • Such a height adjustment relieves the operating personnel from having to manually lift the feed table, as is the case with a simple step-by-step adjustment device with rigidly provided retaining pins or hanging loops.
  • Infinitely variable height adjustment also has the advantage that the height of the feed table can be adjusted by the control in the case of automation.
  • an input device for inputting a specification of the template bobbin and specific bobbin parameters is provided in the controller.
  • the specification of the feed bobbin includes, for example, an indication of the type and yarn count of the yarn on the feed bobbin, as well as the size of the feed bobbin.
  • Winding parameters include information on the bobbin size, winding speed, bobbin density, type of winding or type of bobbin tube. With the help of this data, the control can calculate the necessary yarn brake settings before and during a winding cycle, depending on the remaining package weight.
  • an optical or acoustic signal is provided when the supply coil falls below a target weight. If the weight of the template bobbin falls below a certain target value, only the bobbin located in the winding device can be produced. However, there is not enough yarn left on the feed bobbin for another bobbin. The signal draws the operating personnel's attention to the fact that the feed bobbin needs to be changed for further rewinding operations.
  • a method for rewinding a yarn from a feed bobbin onto a bobbin tube is proposed, with a device according to the preceding description is provided.
  • the controller calculates an actual weight of the feed bobbin from the weighing and changes the setting of the thread brake based on the actual weight.
  • the actual weight of the supply spool is directly proportional to the amount of yarn still present on the supply spool and thus also to the diameter of the supply spool.
  • the actual weight is calculated when the winding device is at a standstill in order to calibrate the method. Due to the movements of the roving bobbin during an unwinding process and the vibrations caused by the operation of the winding machine, a measurement of the weight of the feed bobbin when the winding device is at a standstill is most reliable. Since the winding device is stationary each time the bobbin tube is changed, an exact measurement of the weight of the original bobbin can be made at this point in time and the values determined can be used as the basis for the calculations when starting the winding of a new bobbin tube. This means that even minor deviations or measurement inaccuracies can be determined and corrected and are therefore not transferred to subsequent winding processes.
  • the controller preferably prevents the winding device from restarting if the weight of the supply bobbin falls below a target value. Since the weight of the feed bobbin is measured, the controller knows by how much weight the feed bobbin decreases when a bobbin tube is wound, the controller can prevent the start of winding on an empty bobbin tube if there is not enough yarn on the feed bobbin to complete the winding process to be able to This avoids the production of incompletely wound bobbin tubes.
  • the controller assigns a corresponding setting of the yarn brake to the respective weight of the template bobbin on the basis of a specification of the template bobbin and winding parameters entered into the controller. This means that not only does a change in the weight of the feed bobbin flow into the setting of the thread brake, but specific basic settings are also carried out independently by the controller. Once the basic setting has been made, it can easily be repeated if the same bobbin tubes are to be spooled with the same yarn.
  • a winding machine or a rewinding machine is preferably equipped with a device as described above.
  • FIG. 12 shows a schematic view of a prior art winding machine.
  • a winding station is shown, which is used to rewind yarn 3 from a feed bobbin 17 onto a bobbin 2 .
  • a winding machine can include several such winding stations.
  • a machine frame 26 is set up on a foundation 25 .
  • a winding device 1 for winding yarn 3 and forming a bobbin 2 is held in the machine frame 26.
  • the yarn 3 is taken from a feed bobbin 17 and fed to the winding device 1 in a direction 4 of yarn travel.
  • the winding device 1 comprises a spool axis 8 in which a spool sleeve 2 is rotatably held.
  • the bobbin tube 2 is rotated by a drive (not shown) in a direction of rotation 6, as a result of which the yarn 3 is wound onto the bobbin tube 5 and the bobbin 2 is formed.
  • the spool axis is held in a swivel arm 7 .
  • the swivel arm 7 is rotatably held in the machine frame 26 on a swivel axis 9 via a support 11 so that the swivel arm 7 can perform a swivel movement 10 about the swivel axis 9 .
  • the bobbin 2 or, at the beginning of the bobbin formation the bobbin tube 5 rests on a support roller 12 .
  • the support roller 12 is also rotatably held in a support 14 in the machine frame 26 .
  • the support roller 12 is rotated in a direction of rotation 13 by the spool 2 rotating in the direction of rotation 6 and resting on the support roller 12 .
  • the diameter of the bobbin 2 increases steadily and a distance between the bobbin axis 8 and the support roller 12 is correspondingly compensated for by the pivoting movement 10 via the pivot arm 7 .
  • the yarn 3 coming from the template bobbin 17 is seen in the direction of yarn travel 4 after the template bobbin 17 via the thread brake 16 and then through a traversing device 15 before it reaches the support roller 12 and is wound onto the bobbin tube 5 .
  • the traversing serves to move the yarn 3 back and forth parallel to a surface of the bobbin 2 in the direction of the bobbin axis 8 in order to achieve uniform winding or a predetermined winding characteristic.
  • the template bobbin 17 is held on a bobbin mandrel 18, the bobbin mandrel 18 being fastened in the machine frame 26 by means of a holder 19.
  • the coil mandrel 18 can be fastened in the holder 19 in a rotatable or non-rotatable manner.
  • the template spool 17 is movably held on the spool mandrel 18 or the spool mandrel 18 in the holder 19 .
  • figure 2 shows a schematic view of a first embodiment of a device according to the invention.
  • the illustration shows a lower part of the machine frame 26 with a mount 19 for the bobbin mandrel 18 built on it.
  • the holder 19 comprises a mandrel foot 20 and a force measurement 23.
  • the mandrel 18 is held in the mandrel foot 20.
  • a locking device 21 is shown as an example, which results in a non-rotatable connection of the coil mandrel 18 with the coil mandrel foot 21 .
  • Bobbin mandrel 18 and However, the mandrel foot 21 can also be provided in one piece.
  • a two-part design has the advantage that the spool mandrel 18 can be easily replaced if necessary due to the geometry of the supply spool 17 or wear.
  • the mandrel foot 20 is held with a fastening 22 on a force measurement 23, which in turn is held with a fastening 24 on the machine frame 26.
  • the attachment 24 of the force measurement 23 is at the same time the attachment of the holder 19.
  • the force measurement can also be arranged within the holder 19 or the coil mandrel foot 20, whereby the attachment n24 represents a direct connection of the holder 19 or the coil mandrel foot 20 would.
  • the attachments 22 and 24 can be designed, for example, as screw connections or quick-release fasteners.
  • the measurement data from the force measurement are forwarded to a controller 27 and evaluated there.
  • the controller 27 is also connected to the winding device 1 in order to send the necessary signals to the drives of the winding device 1 . This is necessary, for example, if further operation of the winding device 1 is to be prevented because there is too little yarn on the feed bobbin 17 to form a bobbin.
  • An input device 29 is also connected to the controller 27 . The operating personnel can use the input device 29 to input data required for the operation of the winding.
  • FIG 3 shows a schematic view of a second embodiment of a device according to the invention. An illustration of the peripheral device parts identical to the first embodiment has been omitted.
  • a holder 19 for a coil mandrel 18 arranged therein is provided on the machine frame 26, which stands on the foundation 25, a holder 19 for a coil mandrel 18 arranged therein is provided.
  • the holder 19 comprises a mandrel foot 20 and a force measurement 23.
  • the mandrel foot 20 and the force measurement 23 are connected to one another by a fastening 22.
  • the holder 19 is connected to the machine frame 26 with a fastening 24 .
  • a damping element 28 is provided between coil mandrel 18 and coil mandrel foot 20, for example intended. The same effect can also be achieved if a damping element 28 were installed between the spindle foot 20 and the force measurement 23 .
  • FIG 4 shows a schematic view of a third embodiment of a device according to the invention.
  • a plurality of retaining pins 31 are fastened to the machine frame 26.
  • the retaining pins are arranged one above the other in different fastening planes 32.
  • a template table 30 is suspended in the retaining pins 31 of a fastening level 32 .
  • the template table has a height corresponding to the chosen fastening plane 32 above the foundation 25 on which the machine frame 26 stands.
  • the holder 19 for the coil mandrel 18 is attached to the presentation table.
  • the holder 19 is arranged in such a way that the force measurement 23 comes to lie below the feed table 30, ie on the side of the feed table 30 facing away from a feed coil 17 mounted on the coil mandrel 18.
  • the holder 19 consists of the force measurement 23 and the coil mandrel foot 20.
  • the holder 19 is connected to the machine frame 26 by means of corresponding fastenings 24 via the template table.
  • the height of the feed table 30 and thus a distance of the coil mandrel 18 to the winding device above (not shown) can be changed by changing the feed table 30 to a different attachment level 32 .
  • An arrangement of the template table in a second position 33 is shown in broken lines.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Umspulung von Garnen (3) von einer Vorlagespule (17) auf eine Spulenhülse (5) zur Bildung einer Spule (2). Die Vorrichtung weist eine Steuerung (27) und ein Maschinengestell (26) und einen im Maschinengestell (26) drehfest gehaltenen Spulendorn (18) zur Aufnahme der Vorlagespule (17) und eine Spulvorrichtung (1) und eine Fadenbremse (16) zur Einstellung einer Garnspannung auf. Eine Halterung (19) des Spulendorns (18) weist eine Verwiegung der Vorlagespule (17) auf, wobei durch die Steuerung (27) eine Einstellung der Fadenbremse (16) aufgrund der Verwiegung der Vorlagespule (17) vorgesehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Umspulung von Garnen von einer Vorlagespule auf eine Spulenhülse zur Bildung einer Spule, mit einem Maschinengestell und einem im Maschinengestell drehfest gehaltenen Spulendorn zur Aufnahme der Vorlagespule und mit einer Spulvorrichtung und mit einer Fadenbremse zur Einstellung einer Garnspannung.
  • Derartige Vorrichtungen werden zur Umspulung von Garnen in verschiedener Ausprägung in der Textilindustrie eingesetzt. Beispielsweise werden aus zylindrischen Vorlagespulen konische Färbespulen hergestellt. Dabei wird das Garn von der Vorlagespule auf eine Spulenhülse umgespult. Eine weitere Anwendung von Umspulmaschinen bringt eine Notwendigkeit von speziellen Spulenformaten mit sich, beispielsweise sind bei Nähmaschinen Spulenformate vorgegeben, welche aufgrund ihrer speziellen Grössen in der eigentlichen Herstellung des Garns nicht einsetzbar sind. Ebenfalls können spezielle Anforderung an die Wicklungsart ein Umspulen notwendig machen. Die Vorrichtungen zur Umspulung von Garnen umfassen einen Spulendorn zur Aufnahme der Vorlagespule, eine Spulvorrichtung und eine Fadenbremse. Die Spulendorne sind in der Regel drehfest ausgebildet, da die Vorlagenspule, währenddessen das Garn abgezogen wird, sich nicht dreht. Das von der Vorlagespule abgezogene Garn wird über eine Fadenbremse zur Spulvorrichtung geführt. Die Fadenbremse sorgt für eine Spannung im Garn bei dessen Aufwicklung auf die Spulenhülse. Weiter werden in verschiedenartigen textilen Maschinen Garne von Vorlagespulen abgezogen und weiterverarbeitet, wie beispielsweise bei Web- oder Strickmaschinen. Auch in diesen Fällen werden die Vorlagenspulen auf Spulendornen drehfest gehalten und das Garn wird frei von der Vorlagespule abgezogen.
  • Durch das Abziehen des Garns von der Vorlagenspule wird diese entleert. Für den Verarbeitungsprozess ist es von Vorteil, wenn dieser nicht durch ein aufgrund einer leeren Vorlagespule fehlendes Garn unerwartet unterbrochen wird, sondern gesteuert angehalten werden kann. Dieses Problem wurde versucht durch eine Messung des Gewichts der Vorlagespulen zu beheben. Beispielsweise offenbart die US 20190330774 A1 eine Vorrichtung zur Verwiegung von Vorlagespulen. Dabei ist die Verwiegung mit einer Dämpfung ausgerüstet um einen Übertrag von Erschütterungen während einem Wechsel der Vorlagespulen auf die Verwiegung, respektive auf die eingesetzten Wägezellen zu vermeiden. Weiter offenbart die CN 103 981 631 B ebenfalls eine Wiegeeinheit, welche zur Verwiegung einer Vorlagespule während einer Garnentnahme verwendet werden kann.
  • Durch den Abspulvorgang nimmt ein Durchmesser der Vorlagespule stetig ab, was dazu führt, dass sich das Garn aufgrund des kleineren Durchmessers der Vorlagespule leichter von dieser löst. Dabei verringert sich die Garnspannung zwischen dem Garnspanner und der Vorlagespule. Dies beeinflusst jedoch auch die Garnspannung im Bereich der Spulvorrichtung. Dies wiederum führt zu einer Veränderung der Dichte einer Spule über eine Spulreise. Dies wirkt sich nachteilig auf bestimmte Anwendungen aus, wie beispielsweise einer Spulung von Nähgarn, wo eine einheitliche Dichte über eine gesamte Spule von Wichtigkeit ist aufgrund der Folgeprozesse in welcher die Spule verwendet wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Umspulen eines Garns von einer Vorlagespule auf eine Spulenhülse vorzuschlagen, welche eine gleichbleibende Dichte der aufgespulten Wicklungen über die gesamte Spulreise gewährleistet.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung sowie ein Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche.
  • Vorgeschlagen wird Vorrichtung zur Umspulung von Garnen von einer Vorlagespule auf eine Spulenhülse zur Bildung einer Spule, mit einer Steuerung und mit einem Maschinengestell und einem im Maschinengestell drehfest gehaltenen Spulendorn zur Aufnahme der Vorlagespule und mit einer Spulvorrichtung und mit einer Fadenbremse zur Einstellung einer Garnspannung. Eine Halterung des Spulendorns weist eine Verwiegung der Vorlagespule auf, wobei durch die Steuerung eine Einstellung der Fadenbremse aufgrund der Verwiegung der Vorlagespule vorgesehen ist. Die Spulvorrichtung zum Aufspulen eines Garns auf eine Spulenhülse zur Bildung einer Spule umfasst eine im Maschinegestell drehbar gelagerte Stützwalze zur Auflage der Spulenhülse und eine Hülsenaufnahme zur Halterung der Spulenhülse, wobei die Hülsenaufnahme an einem Schwenkhebel gehalten ist, welcher auf einer Drehachse im Maschinengestell über entsprechende Stützen drehbar gelagert ist. Der Schwenkhebel kann mit einem oder mit zwei Schwenkarmen ausgebildet sein. Weiter umfasst die Spulvorrichtung eine Changierung zur Traversierung des Garns entlang der Spulenhülse, wodurch eine entsprechende Wicklung auf der Spulenhülse gebildet wird.
  • Vorteilhafterweise weist die Verwiegung eine Wägezelle auf und die Wägezelle ist zwischen dem Spulendorn und dem Maschinengestell angeordnet. Die Anordnung der Wägezelle ist beidseitig der Halterung des Spulendorns oder in diese integriert möglich. Da die Wägezelle zwischen der ortsfesten Halterung des Spulendorns und dem Maschinengestell vorgesehen ist, wird mit der Wägezelle eine direkte Messung eines Gewichtes der aufgesetzten Vorlagespule nach Abzug des Eigengewichtes der Halterung des Spulendorns und des Spulendorns selbst erreicht. Die Wägezelle kann als hydraulische oder mechanische Kraftmessung ausgeführt sein. Vorteilhafterweise ist die Kraftmessung als eine Kraftmessdose ausgeführt. Dies ermöglicht eine einfache und kompakte Bauweise dadurch, dass die Kraftmessdose als ein Element der Halterung ausgeführt werden kann, auch ist eine Kraftmessdose auf einfache Art direkt mit einer Steuerung koppelbar. In Kraftmessdosen können verschiedene Bauarten von sogenannten Kraftaufnehmern zur Anwendung kommen. Beispielsweise ist die Verwendung von Kraftaufnehmern bekannt, bei welchen die Kraft auf einen elastischen Federkörper einwirkt und diesen verformt. Die Verformung des Federkörpers wird über Dehnungsmessstreifen, deren elektrischer Widerstand sich mit der Dehnung ändert, in die Änderung einer elektrischen Spannung umgewandelt. Über einen Messverstärker werden die elektrische Spannung und damit die Dehnungsänderung registriert. Diese kann aufgrund der elastischen Eigenschaften des Federkörpers in einen Kraftmesswert umgerechnet werden. Als Federkörper werden Biegebalken, Ringtorsionsfedern oder andere Bauformen eingesetzt. In einer weiteren Bauart von Wägezellen werden Piezokeramikelemente eingesetzt. Dabei bilden sich durch die gerichtete Verformung eines piezoelektrischen Materials mikroskopische Dipole innerhalb der Elementarzellen des Piezokristalls. Die Aufsummierung über das damit verbundene elektrische Feld in allen Elementarzellen des Kristalls führt zu einer makroskopisch messbaren elektrischen Spannung, welche in einen Kraftmesswert umgerechnet werden kann. Kraftmessdosen sind aus dem Stand der Technik bekannt und finden heute weite Verbreitung in der Kraft- und Gewichtsmessung.
  • Bevorzugterweise ist zwischen der Wägezelle und dem Spulendorn ein Dämpfungselement vorgesehen. Um Schwingungen, die einerseits durch das Maschinegestell übertragen werden und andrerseits durch den Abzug des Garns von der Vorlagespule entstehen von einer Beeinflussung der Verwiegung fernzuhalten ist eine entsprechende Dämpfung von Vorteil. Dabei kann ein einfaches elastisches Element verwendet werden, welches zwischen die Bauteile eingesetzt wird.
  • Vorteilhafterweise ist die Halterung des Spulendorns in einem im Maschinengestell befestigten Vorlagetisch vorgesehen, wobei der Vorlagetisch höhenverstellbar ausgebildet ist. Der Vorlagetisch ist in Form eines waagerechten Bleches im Maschinengestell gehalten und dient der Befestigung der Halterung respektive der Kraftmessung des Spulendorns. Dadurch kann die Halterung des Spulendorns in den Vorlagetisch derart eingebettet werden, dass gegenüber der auf dem Spulendorn aufgesetzten Spule eine Abschirmung der Kraftmessung möglich ist. Die Kraftmessung wird damit vor Verschmutzung geschützt. Gleichzeitig kann der Vorlagetisch als Auflage für die Spule genutzt werden.
  • Eine Höhenverstellbarkeit des Vorlagetisches ermöglicht eine Anpassung eines Abstandes zwischen der Vorlagespule und der ortsfest am Maschinenrahmen befestigten Fadenbremse. Durch die Verstellung dieses Abstandes wird eine Anpassung des Garnverlaufs zwischen der Vorlagespule und der Fadenbremse an das zu spulende Garn sowie die Grösse der Vorlagespule ermöglicht. In einer einfachen Ausführung ist die Höhenverstellung stufenweise vorgesehen. Dabei kann der Vorlagetisch von einer Befestigungsebene in eine andere verlegt werden. Dies ist beispielsweise durch ein Einhängen des Vorlagetisches in Haltezapfen möglich, wobei die Haltezapfen in verschiedenen Befestigungsebenen am Maschinengestell vorgesehen sind. Eine Verlagerung des Vorlagetisches von einer Befestigungsebene in eine andere Befestigungsebene erfolgt dabei manuell.
  • In einer Weiterentwicklung ist die Höhenverstellung des Vorlagetisches stufenlos vorgesehen. Dabei kann der Vorlagetisch in entsprechenden Führungen im Maschinengestell gehalten sein und manuell oder motorisch in der Höhe respektive in dessen Abstand zur Fadenbremse verstellt werden. Eine derartige Höhenverstellung entlastet das Betriebspersonal von einem manuellen Anheben des Vorlagetisches wie dies in einer einfachen stufenweisen Verstelleinrichtung mit starr vorgesehenen Haltezapfen oder Einhängeösen der Fall ist. Eine stufenlose Höhenverstellung hat zudem den Vorteil, dass bei einer Automatisierung eine Höhenverstellung des Vorlagetisches durch die Steuerung vorgenommen werden kann.
  • Vorteilhafterweise ist in der Steuerung eine Eingabevorrichtung zur Eingabe einer Spezifikation der Vorlagespule und bestimmter Spulparameter vorgesehen. Die Spezifikation der Vorlagespule umfasst beispielsweise eine Angabe des sich auf der Vorlagespule befindlichen Garns in Art und Garnstärke wie auch die Grösse der Vorlagespule. Als Spulparameter sind unter anderem Angaben zur Spulengrösse, Spulgeschwindigkeit, Spulendichte, Wicklungsart oder Art der Spulenhülse zu verstehen. Mit Hilfe dieser Daten kann die Steuerung die notwendigen Einstellungen der Fadenbremse vor und während einer Spulreise abhängig vom verbleibenden Spulgewicht berechnen.
  • Von Vorteil ist es, wenn bei Unterschreiten eines Sollgewichtes der Vorlagespule ein optisches oder akustisches Signal vorgesehen ist. Wird ein bestimmtes Sollgewicht der Vorlagespule unterschritten, kann nur noch die sich in der Spulvorrichtung befindliche Spule hergestellt werden. Für eine weitere Spule ist anschliessend jedoch zu wenig verbleibendes Garn auf der Vorlagespule. Durch das Signal wird das Betriebspersonal darauf aufmerksam gemacht, dass ein Wechsel der Vorlagespule für den weiteren Umspulbetrieb notwendig ist.
  • Weiter wird ein Verfahren zur Umspulung eines Garns von einer Vorlagespule auf eine Spulenhülse vorgeschlagen, wobei eine Vorrichtung nach der vorangehenden Beschreibung vorgesehen ist. Durch die Steuerung wird aus der Verwiegung ein Ist-Gewicht der Vorlagespule errechnet und eine Änderung der Einstellung der Fadenbremse aufgrund des Ist-Gewichtes vorgenommen. Das Ist-Gewicht der Vorlagespule ist direkt proportional zu einer noch vorhandenen Garnmenge auf der Vorlagespule und somit auch zu einem Durchmesser der Vorlagespule. Bei einem grossen Durchmesser der Vorlagespule wird bei einem Abspulen des Garns durch den Weg, welchen das Garn um die Vorlagespule herum durchlaufen muss, eine grössere Garnspannung erzeugt als bei einer im Durchmesser kleineren Spule. Diese vorherrschende Garnspannung vor der Fadenbremse wirkt sich auf die Garnspannung nach der Fadenbremse direkt aus, da die Fadenbremse durch eine Stellung von Umlenkelementen, um welche das Garn ausgelenkt wird, lediglich eine Erhöhung der vorhandenen Garnspannung bewirkt wird.
  • Vorteilhafterweise wird die Berechnung des Ist-Gewichtes jeweils bei einem Stillstand der Spulvorrichtung zur Eichung des Verfahrens vorgenommen. Aufgrund der Bewegungen der Vorgarnspule bei einem Abwickelvorgang und der Vibrationen durch den Betrieb der Umspulmaschine, ist eine Messung des Gewichtes der Vorlagespule beim Stillstand der Spulvorrichtung am zuverlässigsten. Da bei jedem Wechsel der Spulenhülse die Spulvorrichtung steht, kann zu diesem Zeitpunkt eine exakte Messung des Gewichtes der Vorlagespule gemacht werden und die dabei ermittelten Werte als Grundlage der Berechnungen beim Start der Bespulung einer neuen Spulenhülse genutzt werden. Damit können auch geringfügige Abweichungen respektive Messungenauigkeiten festgestellt und korrigiert werden und werden damit nicht auf nachfolgende Spulvorgänge übertragen.
  • Bevorzugterweise verhindert die Steuerung einen Neustart der Spulvorrichtung bei Unterschreiten eines Sollgewichtes der Vorlagespule. Da durch die Messung des Gewichtes der Vorlagespule der Steuerung bekannt ist, um wieviel Gewicht die Vorlagespule abnimmt bei einer Bespulung einer Spulenhülse, kann die Steuerung einen Beginn einer Bespulung einer leeren Spulenhülse verhindern, wenn zu wenig Garn auf der Vorlagespule vorhanden ist um den Spulvorgang abschliessen zu können. Dadurch wird eine Produktion von nicht vollständig bespulten Spulenhülsen vermieden.
  • Von Vorteil ist es, wenn die Steuerung dem jeweiligen Gewicht der Vorlagespule eine entsprechende Einstellung der Fadenbremse aufgrund einer in die Steuerung eingegebenen Spezifikation der Vorlagenspule und von Spulparametern zuordnet. Dadurch kann erreicht werden, dass nicht nur eine Änderung des Gewichtes der Vorlagespule in die Einstellung der Fadenbremse einfliesst, sondern auch spezifische Grundeinstellung durch die Steuerung selbständig ausgeführt werden. Eine einmal vorgenommene Grundeinstellung wird dadurch einfach wiederholbar, wenn mit dem gleichen Garn dieselben Spulenhülsen bespult werden sollen.
  • Bevorzugterweise ist eine Spulmaschine respektive eine Umspulmaschine mit einer Vorrichtung nach obiger Beschreibung ausgerüstet.
  • Weitere Vorteile der Erfindung sind im nachfolgenden Ausführungsbeispiel beschrieben. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Ansicht einer Spulmaschine nach dem Stand der Technik;
    Figur 2
    eine schematische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung;
    Figur 3
    eine schematische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung und
    Figur 4
    eine schematische Ansicht einer dritten Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung.
  • Figur 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Spulmaschine nach dem Stand der Technik. Gezeigt ist eine Spulstelle, welche zur Umspulung von Garn 3 von einer Vorlagespule 17 auf eine Spule 2 dient. Eine Spulmaschine kann mehrere solcher Spulstellen umfassen. Auf einem Fundament 25 ist ein Maschinengestell 26 aufgestellt. Im Maschinengestell 26 gehalten ist eine Spulvorrichtung 1 zur Aufspulung von Garn 3 und Bildung einer Spule 2. Das Garn 3 wird einer Vorlagespule 17 entnommen und in einer Garnlaufrichtung 4 der Spulvorrichtung 1 zugeführt. Die Spulvorrichtung 1 umfasst eine Spulenachse 8 in welcher eine Spulenhülse 2 drehbar gehalten ist. Die Spulenhülse 2 wird von einem nicht gezeigten Antrieb in einer Drehrichtung 6 in Rotation versetzt, wodurch das Garn 3 auf die Spulenhülse 5 aufgespult und die Spule 2 gebildet wird. Die Spulenachse ist in einem Schwenkarm 7 gehalten. Der Schwenkarm 7 ist in einer Schwenkachse 9 über einer Stütze 11 drehbar im Maschinegestell 26 gehalten, sodass der Schwenkarm 7 um die Schwenkachse 9 eine Schwenkbewegung 10 ausführen kann. Während eines Spulvorganges liegt die Spule 2, respektive am Anfang der Spulenbildung die Spulenhülse 5 auf einer Stützwalze 12 auf. Die Stützwalze 12 ist in einem Support 14 ebenfalls drehbar im Maschinengestell 26 gehalten. Die Stützwalze 12 wird durch die sich in Drehrichtung 6 drehende und auf der Stützwalze 12 aufliegende Spule 2 in einer Drehrichtung 13 in Rotation versetzt. Während eines Spulvorganges nimmt ein Durchmesser der Spule 2 stetig zu und über den Schwenkarm 7 wird ein Abstand zwischen der Spulenachse 8 und der Stützwalze 12 entsprechend durch die Schwenkbewegung 10 ausgeglichen.
  • Das von der Vorlagenspule 17 kommende Garn 3 wird in Garnlaufrichtung 4 gesehen nach der Vorlagenspule 17 über die Fadenbremse 16 und anschliessend durch eine Changierung 15 geführt, bevor es die Stützwalze 12 erreicht und auf die Spulenhülse 5 aufgespult wird. Die Changierung dient dazu das Garn 3 parallel zu einer Oberfläche der Spule 2 in Richtung der Spulenachse 8 hin und her zu bewegen, um eine gleichmässige Bespulung respektive eine vorbestimmte Spulcharakteristik zu erreichen. Die Vorlagespule 17 ist auf einem Spulendorn 18 gehalten, wobei der Spulendorn 18 über eine Halterung 19 im Maschinengestell 26 befestigt ist. Der Spulendorn 18 kann drehbar oder drehfest in der Halterung 19 befestigt sein. Je nach Befestigungsart ist die Vorlagespule 17 auf dem Spulendorn 18 oder der Spulendorn 18 in der Halterung 19 beweglich gehalten.
  • Figur 2 zeigt eine schematische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung. Die Darstellung zeigt einen unteren Teil des Maschinenrahmens 26 mit einer darauf aufgebauten Halterung 19 für den Spulendorn 18. Zum besseren Verständnis ist eine auf dem Spulendorn 18 aufgesetzte Vorlagespule 17 und ein davon abzuspulendes Garn 3 gestrichelt dargestellt. Die Halterung 19 umfasst einen Spulendornfuss 20 und eine Kraftmessung 23. Der Spulendorn 18 ist im Spulendornfuss 20 gehalten. Beispielhaft ist eine Verriegelung 21 dargestellt, welche eine drehfeste Verbindung des Spulendorns 18 mit dem Spulendornfuss 21 ergibt. Spulendorn 18 und Spulendornfuss 21 können jedoch auch einstückig vorgesehen werden. Eine zweiteilige Ausführung hat den Vorteil, dass der Spulendorn 18 bei Bedarf aufgrund einer Geometrie der Vorlagespule 17 oder eines Verschleisses einfach ausgewechselt werden kann. Der Spulendornfuss 20 ist mit einer Befestigung 22 auf einer Kraftmessung 23 gehalten, welche ihrerseits mit einer Befestigung 24 auf dem Maschinengestell 26 gehalten ist. In der beispielhaft gezeigten Ausführung ist die Befestigung 24 der Kraftmessung 23 gleichzeitig die Befestigung der Halterung 19. Die Kraftmessung kann jedoch auch innerhalb der Halterung 19 respektive dem Spulendornfuss 20 angeordnet werden, wodurch die Befestigung n24 direkt eine Verbindung der Halterung 19 respektive des Spulendornfusses 20 darstellen würde. Die Befestigungen 22 und 24 können beispielsweise als Schraubverbindungen oder Schnellverschlüsse ausgebildet sein.
  • Die Messdaten der Kraftmessung werden an eine Steuerung 27 weitergegeben und in dieser ausgewertet. Ebenfalls ist die Steuerung 27 mit der Spulvorrichtung 1 verbunden, um die notwendigen Signale an die Antriebe der Spulvorrichtung 1 abzusetzen. Dies ist beispielsweise notwendig, wenn ein weiterer betrieb der Spulvorrichtung 1 zu unterbinden ist, weil sich auf der Vorlagespule 17 für die Bildung einer Spule zu wenig Garn befindet. Weiter ist an die Steuerung 27 ein Eingabegerät 29 angeschlossen. Durch das Eingabegerät 29 können durch das Betriebspersonal für den Betrieb der Spulung notwendige Daten eingegeben werden.
  • Figur 3 zeigt eine schematische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung. Auf eine Darstellung der mit der ersten Ausführungsform identischen peripheren Vorrichtungsteile wurde verzichtet. Auf dem Maschinengestell 26, welches auf dem Fundament 25 steht, ist eine Halterung 19 für einen darin angeordneten Spulendorn 18 vorgesehen. Die Halterung 19 umfasst einen Spulendornfuss 20 und eine Kraftmessung 23. Der Spulendornfuss 20 und die Kraftmessung 23 sind mit einer Befestigung 22 miteinander verbunden. Die Halterung 19 ist mit einer Befestigung 24 mit dem Maschinengestell 26 verbunden. Zur Vermeidung eines Übertrags von Schwingungen oder Vibrationen vom Spulendorn 18 auf die Kraftmessung 23 ist beispielhaft zwischen dem Spulendorn 18 und dem Spulendornfuss 20 ein Dämpfungselement 28 vorgesehen. Die gleiche Wirkung ist auch erzielbar, wenn ein Dämpfungselement 28 zwischen dem Spulendornfuss 20 und der Kraftmessung 23 eingebaut würde.
  • Figur 4 zeigt eine schematische Ansicht einer dritten Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung. Am Maschinengestell 26 befestigt ist beine Mehrzahl von Haltezapfen 31. Die Haltezapfen sind in verschiedenen Befestigungsebenen 32 übereinander angeordnet. In die Haltezapfen 31 einer befestigungsebene 32 ist ein Vorlagetisch 30 eingehängt. Der Vorlagetisch weist eine der gewählten Befestigungsebene 32 entsprechende Höhe über dem Fundament 25, auf welchem das Maschinengestell 26 steht, auf. Am Vorlagetisch ist die Halterung 19 für den Spulendorn 18 befestigt. Dabei ist die Halterung 19 derart angeordnet, dass die Kraftmessung 23 unterhalb des Vorlagetisches 30, also auf der einer auf dem Spulendorn 18 aufgebrachten Vorlagespule 17 abgewandten Seite des Vorlagetisches 30 zu liegen kommt. Damit kann beim Abzug des Garns 3 in der Garnlaufrichtung 4 entstehender Schmutz oder Staub von der Kraftmessung 23 ferngehalten werden. Die Halterung 19 besteht auch in dieser Ausführung aus der Kraftmessung 23 und dem Spulendornfuss 20. Die Halterung 19 ist mit entsprechenden Befestigungen 24 über den Vorlagetisch mit dem Maschinengestell 26 verbunden. Bei der vorliegenden Ausführungsform kann die Höhe des Vorlagetisches 30 und damit ein Abstand des Spulendorns 18 zur oberhalb liegenden Spulvorrichtung (nicht gezeigt) durch einen Wechsel des Vorlagetisches 30 in eine andere Befestigungsebene 32 geändert werden. In gestrichelter Darstellung ist eine Anordnung des Vorlagetisches in einer zweiten Position 33 dargestellt.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Abwandlungen im Rahmen der Patentansprüche sind ebenso möglich wie eine Kombination der Merkmale, auch wenn diese in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen dargestellt und beschrieben sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Spulvorrichtung
    2
    Spule
    3
    Garn
    4
    Garnlaufrichtung
    5
    Spulenhülse
    6
    Drehrichtung Spule
    7
    Schwenkarm
    8
    Spulenachse
    9
    Schwenkachse
    10
    Schwenkbewegung
    11
    Stütze
    12
    Stützwalze
    13
    Drehrichtung Stützwalze
    14
    Support
    15
    Changierung
    16
    Fadenbremse
    17
    Vorlagespule
    18
    Spulendorn
    19
    Halterung
    20
    Spulendornfuss
    21
    Verriegelung
    22
    Befestigung Spulendornfuss
    23
    Kraftmessung
    24
    Befestigung Halterung
    25
    Fundament
    26
    Maschinengestell
    27
    Steuerung
    28
    Dämpfungselement
    29
    Eingabegerät
    30
    Vorlagetisch
    31
    Haltezapfen
    32
    Befestigungsebene
    33
    Zweite Position Vorlagetisch

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Umspulung von Garnen (3) von einer Vorlagespule (17) auf eine Spulenhülse (5) zur Bildung einer Spule (2), mit einer Steuerung (27) und mit einem Maschinengestell (26) und einem im Maschinengestell (26) drehfest gehaltenen Spulendorn (18) zur Aufnahme der Vorlagespule (17) und mit einer Spulvorrichtung (1) und mit einer Fadenbremse (16) zur Einstellung einer Garnspannung, dadurch gekennzeichnet, dass eine Halterung (19) des Spulendorns (18) eine Verwiegung der Vorlagespule (17) aufweist, wobei durch die Steuerung (27) eine Einstellung der Fadenbremse (16) aufgrund der Verwiegung der Vorlagespule (17) vorgesehen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verwiegung eine Kraftmessung (23) aufweist und die Kraftmessung (23) zwischen dem Spulendorn (18) und dem Maschinengestell (26) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Kraftmessung (23) und dem Spulendorn (18) ein Dämpfungselement (28) vorgesehen ist.
  4. Vorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (19) des Spulendorns (18) in einem im Maschinengestell (26) befestigten Vorlagetisch (29) vorgesehen ist, wobei der Vorlagetisch (29) höhenverstellbar ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellung des Vorlagetisches (29) stufenlos vorgesehen ist.
  6. Vorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuerung (27) eine Eingabevorrichtung (29) zur Eingabe einer Spezifikation der Vorlagespule (17) und von Spulparametern vorgesehen ist.
  7. Vorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Unterschreiten eines Sollgewichtes der Vorlagespule (17) ein optisches oder akustisches Signal vorgesehen ist.
  8. Verfahren zur Umspulung eines Garns (3) von einer Vorlagespule (17) auf eine Spulenhülse (5), wobei eine Vorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Steuerung (27) aus der Verwiegung ein Ist-Gewicht der Vorlagespule (17) errechnet und eine Änderung der Einstellung der Fadenbremse (16) aufgrund des Ist-Gewichtes vorgenommen wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Berechnung des Ist-Gewichtes jeweils bei einem Stillstand der Spulvorrichtung (1) zur Eichung des Verfahrens vorgenommen wird.
  10. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (27) einen Neustart der Spulvorrichtung (1) bei Unterschreiten eines Sollgewichtes der Vorlagespule (17) verhindert.
  11. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung dem jeweiligen Gewicht der Vorlagespule (17) eine entsprechende Abzugsspannung aufgrund einer in die Steuerung (27) eingegebenen Spezifikation der Vorlagenspule (17) und von Spulparametern zuordnet.
  12. Spulmaschine mit einer Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7.
EP23154026.1A 2022-02-18 2023-01-30 Vorrichtung zur verwiegung einer vorlagespule in einer spulmaschine Pending EP4230561A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000158/2022A CH719436A1 (de) 2022-02-18 2022-02-18 Vorrichtung zur Umspulung von Garnen mit einer Verwiegung einer Vorlagespule.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4230561A1 true EP4230561A1 (de) 2023-08-23

Family

ID=85150710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23154026.1A Pending EP4230561A1 (de) 2022-02-18 2023-01-30 Vorrichtung zur verwiegung einer vorlagespule in einer spulmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230264923A1 (de)
EP (1) EP4230561A1 (de)
CN (1) CN116620952A (de)
CH (1) CH719436A1 (de)
TW (1) TW202346191A (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS493955Y1 (de) * 1970-11-19 1974-01-30
DE2339332A1 (de) * 1972-08-05 1974-03-07 Coats Ltd J & P Garnspann-vorrichtung
EP0237892A1 (de) * 1986-03-17 1987-09-23 Schweiter Maschinenfabrik A.G. Verfahren und Einrichtung zum Umspulen eines Fadens
JPS63148127A (ja) * 1986-12-11 1988-06-21 Yamato Scale Co Ltd 重量検出方法
CH680286A5 (de) * 1989-04-08 1992-07-31 Schlafhorst & Co W
US6089498A (en) * 1998-06-26 2000-07-18 Sticht; Walter Monitoring means for an end of a thread-like material wound on a supply coil and process for this
JP3564817B2 (ja) * 1995-09-14 2004-09-15 村田機械株式会社 ワインダ
EP1707523A1 (de) * 2005-03-31 2006-10-04 Schärer Schweiter Mettler AG Verfahren und Vorrichtung zum Umspulen von Garnen
CN103981631A (zh) 2014-05-28 2014-08-13 内蒙古鄂尔多斯资源股份有限公司 纱线更换辅助装置及其使用方法、纺织设备
US20190330774A1 (en) 2016-07-20 2019-10-31 Sviluppi Tecnologie Tessili S.R.L. Device for processing threads or yarns of textile fibers

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4816132B1 (de) * 1970-02-19 1973-05-19
CN208037724U (zh) * 2016-07-11 2018-11-02 浙江汇豪科技有限公司 一种纱线计长装置

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS493955Y1 (de) * 1970-11-19 1974-01-30
DE2339332A1 (de) * 1972-08-05 1974-03-07 Coats Ltd J & P Garnspann-vorrichtung
EP0237892A1 (de) * 1986-03-17 1987-09-23 Schweiter Maschinenfabrik A.G. Verfahren und Einrichtung zum Umspulen eines Fadens
JPS63148127A (ja) * 1986-12-11 1988-06-21 Yamato Scale Co Ltd 重量検出方法
CH680286A5 (de) * 1989-04-08 1992-07-31 Schlafhorst & Co W
JP3564817B2 (ja) * 1995-09-14 2004-09-15 村田機械株式会社 ワインダ
US6089498A (en) * 1998-06-26 2000-07-18 Sticht; Walter Monitoring means for an end of a thread-like material wound on a supply coil and process for this
EP1707523A1 (de) * 2005-03-31 2006-10-04 Schärer Schweiter Mettler AG Verfahren und Vorrichtung zum Umspulen von Garnen
CN103981631A (zh) 2014-05-28 2014-08-13 内蒙古鄂尔多斯资源股份有限公司 纱线更换辅助装置及其使用方法、纺织设备
US20190330774A1 (en) 2016-07-20 2019-10-31 Sviluppi Tecnologie Tessili S.R.L. Device for processing threads or yarns of textile fibers

Also Published As

Publication number Publication date
CN116620952A (zh) 2023-08-22
CH719436A1 (de) 2023-08-31
US20230264923A1 (en) 2023-08-24
TW202346191A (zh) 2023-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2184387B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Offenend-Spinnmaschine und Offenend-Spinnmaschine
EP0945534B1 (de) Trägheitsarmer Positivfournisseur für Elastomerfäden
DE102011052699B4 (de) Spulmaschine und Verfahren zur Steuerung derselben
WO1996017701A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optimierten herstellung von schraubenfedern auf federwindeautomaten
EP0165511B1 (de) Vorrichtung zum Aufwinden eines mit konstanter Geschwindigkeit zugeführten Fadens auf eine Kreuzspule
CH675598A5 (de)
DE4002545C2 (de) Spannungssteuereinheit für eine Kettenschärmaschine und Kettenschärverfahren
EP2565310A1 (de) Kettenwirkmaschine
DE2715988A1 (de) Einrichtung zum steuern des bandauftrages beim schaeren
EP0460546B1 (de) Aufspulmaschine
EP0371912A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Anpresskraft
EP1125880A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Spulen auf einer OE-Spinnmaschine
EP1794076A1 (de) Aufspulvorrichtung
EP0012235B1 (de) Anordnung und Verfahren zum Wickeln textiler Fäden
CH708290A2 (de) Wickelmaschine und Verfahren zum Wickeln von Watte aus Faserbändern.
DE102004052510A1 (de) Luftdüsenspinnmaschine
EP1925580B1 (de) Spulmaschine
EP4230561A1 (de) Vorrichtung zur verwiegung einer vorlagespule in einer spulmaschine
DE102007015695A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE3236942A1 (de) Aufspulvorrichtung fuer synthetische faeden
CH382617A (de) Vorrichtung zur Konstanthaltung der Zugspannung des Wickelgutes bei veränderlicher Abzugsgeschwindigkeit für Wickel- und Spulmaschinen
EP1445227B1 (de) Spulstelle für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE102020119846A1 (de) Verfahren zur Ermittlung des Massenträgheitsmoments von an Arbeitsstellen einer Textilmaschine hergestellten Kreuzspulen sowie eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
CH717382A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufspulen eines Fadens auf eine Spule.
DE3843202C2 (de) Aufspulmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240222

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR