DE4111550A1 - Rohrfoermiger mast - Google Patents

Rohrfoermiger mast

Info

Publication number
DE4111550A1
DE4111550A1 DE19914111550 DE4111550A DE4111550A1 DE 4111550 A1 DE4111550 A1 DE 4111550A1 DE 19914111550 DE19914111550 DE 19914111550 DE 4111550 A DE4111550 A DE 4111550A DE 4111550 A1 DE4111550 A1 DE 4111550A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular mast
shots
adapter ring
mast according
studs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914111550
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Dipl Ing Fritzsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WE EF LEUCHTEN WOLFGANG FRITZS
Original Assignee
WE EF LEUCHTEN WOLFGANG FRITZS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WE EF LEUCHTEN WOLFGANG FRITZS filed Critical WE EF LEUCHTEN WOLFGANG FRITZS
Priority to DE19914111550 priority Critical patent/DE4111550A1/de
Priority to EP19920105512 priority patent/EP0508275A3/de
Priority to JP8723492A priority patent/JPH0598850A/ja
Publication of DE4111550A1 publication Critical patent/DE4111550A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/02Structures made of specified materials
    • E04H12/08Structures made of specified materials of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen rohrförmigen Mast gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solcher Mast kann beispielsweise als Lichtmast, Fahnenmast etc. verwendet werden.
Es sind zylindrisch abgesetzte Masten bekannt, die durch Verschweißen mehrerer zylindrischer Rohre - auch Schüsse genannt - mit unterschiedlichen Durchmessern hergestellt werden. Diese Herstellung ist aufwendig. Der fertige Mast stellt eine unzerlegbare Einheit dar, was den Versand, die Lagerhaltung und evtl. Reparaturarbeiten erheblich erschwert.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Mast der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Montage vereinfacht wird und eine Demontage jederzeit möglich ist.
Diese Aufgabe wird durch die Ausbildung gemäß Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Der erfindungsgemäße Mast wird aus mehreren Schüssen montiert, die miteinander lösbar verspannt sind. Hierdurch ergibt sich ein leichter und bequemer Versand, da der Mast in Einzelteile demontiert versandt werden kann. Wartungsarbeiten, beispielsweise an einer am Mast angebrachten Leuchte, können durch schnelle Demontage des Mastes leicht am Boden ausgeführt werden, in der Regel sogar ohne Verwendung einer Leiter. Die Verwendung einzelner Schüsse gestaltet auch die Lackierung in unterschiedlichen Farben einfacher.
Die Erfindung soll nachfolgend an Hand der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigt
Fig. 1 einen Mast mit zwei Schüssen in auseinandergezogener Darstellung mit einer Schraubsteckverbindung, die ein Adapterring-Unterteil und ein Adapterring-Oberteil umfaßt,
Fig. 2 einen Schnitt durch das Adapterring-Unterteil und dessen Anordnung im Mastschuß,
Fig. 3 eine Draufsicht auf das Adapterring-Unterteil nach Fig. 2,
Fig. 4 einen Schnitt durch das Adapterring-Oberteil und dessen Anordnung um einen Mastschuß, wobei zusätzlich ein Abdeckring für das Adapterring-Oberteil dargestellt ist,
Fig. 5 eine Draufsicht auf das Adapterring-Oberteil nach Fig. 4 und
Fig. 6 den Abdeckring nach Fig. 4 in Draufsicht.
Die Zeichnung zeigt einen rohrförmigen Mast 2 (vgl. Fig. 1, 2 und 4) mit zwei Schüssen 4, 6 mit unterschiedlichen Durchmessern.
Die Schüsse des Musters sind mit Hilfe einer Schraubsteckverbindung 12 miteinander verbindbar. Die Schraubsteckverbindung umfaßt ein Adapterring-Unterteil 18, das im oberen Ende des jeweils unteren Schusses 4 angebracht wird, und ein Adapterring-Oberteil 10, das außenseitig um das untere Ende des jeweils oberen Schusses 6 herum mit Abstand zum unteren Ende angebracht wird. Die Adapterringe 8, 10 können mit den Schüssen verschweißt werden.
Das Adapterring-Unterteil 8 weist oberseitig drei um 120° versetzt angeordnete Stehbolzen 14 und das Adapterring-Oberteil 10 drei um 120° versetzt angeordnete Schlüssellöcher 16 auf zur Aufnahme der Stehbolzen 14.
Das Adapterring-Oberteil 10 weist ferner drei um 120° versetzt angeordnete Einstellschrauben 17 auf, die zur Ausrichtung der Schüsse miteinander dienen.
Durch Anziehen der Stehbolzen 14 nach deren Einschieben in den verengten Bereich der Schlüssellöcher 16 durch entsprechendes Verdrehen des oberen Schusses relativ zum unteren Schuß werden beide Schüsse 4, 6 fest, aber lösbar miteinander verspannt.
Der obere Schuß eines Mastes, d. h. das Adapterring-Oberteil 10, kann durch einen Abdeckring 18 abgedeckt werden, der über Bohrungen 20 mit Hilfe von Schrauben (nicht dargestellt), die in Gewindebohrungen 22 des Adapterring-Oberteiles 10 eingeschraubt werden, mit dem Adapterring-Oberteil verschraubt wird. Diese Abdeckung erschwert den unbefugten Zugriff zum Mast.
In der Zeichnung sind nur zwei Schüsse dargestellt; selbstverständlich kann der Mast aus mehr als zwei Schüssen zusammengesetzt sein.
Anstelle der beschriebenen Stehbolzen können auch Schraubbolzen verwendet werden.

Claims (9)

1. Rohrförmiger Mast aus mehreren miteinander verbundenen unterschiedliche Durchmesser aufweisenden Schüssen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schüsse (4, 6) durch eine Schraubsteckverbindung (12) lösbar miteinander verbunden sind.
2. Rohrförmiger Mast nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubsteckverbindung (12) ein im oberen Ende eines Schusses (4) angeordnetes Adapterring-Unterteil (8), das mehrere Stehbolzen (14) aufweist, und ein außenseitig um das untere Ende eines Schusses (6) herum angeordnetes Adapterring-Oberteil (10) umfaßt, das mit den Stehbolzen zugeordneten Schlüssellöchern (16) zur Aufnahme der Stehbolzen versehen ist, wobei zwei aufeinanderfolgende Schüsse durch Anziehen der Stehbolzen miteinander verspannbar sind.
3. Rohrförmiger Mast nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß drei um 120° versetzte Stehbolzen (14) und drei um 120° versetzte Schlüssellöcher (16) vorgesehen sind.
4. Rohrförmiger Mast nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Adapterring-Oberteil (10) Einstellschrauben (17) zur Ausrichtung der Schüsse miteinander vorgesehen sind.
5. Rohrförmiger Mast nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß drei um 120° versetzt angeordnete Einstellschrauben vorgesehen sind.
6. Rohrförmiger Mast nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für den oberen Schuß ein Abdeckring (18) vorgesehen ist, der mit dem Adapterring-Oberteil (10) des Schusses (6) verschraubbar ist.
7. Rohrförmiger Mast nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Adapterringe (8, 10) mit den Schüssen (4, 6) verschweißt sind.
8. Rohrförmiger Mast nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Adapterring-Oberteil mit Abstand zum Schußende auf dem Schuß (6) angeordnet ist.
9. Rohrförmiger Mast nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Stehbolzen Schraubbolzen verwendet werden.
DE19914111550 1991-04-09 1991-04-09 Rohrfoermiger mast Ceased DE4111550A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914111550 DE4111550A1 (de) 1991-04-09 1991-04-09 Rohrfoermiger mast
EP19920105512 EP0508275A3 (en) 1991-04-09 1992-03-31 Tubular mast
JP8723492A JPH0598850A (ja) 1991-04-09 1992-04-08 管状マスト

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914111550 DE4111550A1 (de) 1991-04-09 1991-04-09 Rohrfoermiger mast

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4111550A1 true DE4111550A1 (de) 1992-10-15

Family

ID=6429190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914111550 Ceased DE4111550A1 (de) 1991-04-09 1991-04-09 Rohrfoermiger mast

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0508275A3 (de)
JP (1) JPH0598850A (de)
DE (1) DE4111550A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016103895A1 (de) * 2016-03-03 2017-09-07 Nicolas Steiner Im Erdreich verankerbarer Mast

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2802986B1 (fr) * 1999-12-23 2002-07-26 Sagem Structure d'assemblage et de positionnement du type boulon/ ouverture en trou de serrure
KR20010100078A (ko) * 2001-09-13 2001-11-14 김태보 회전과 u자형레일을 이용한 반자동 복합지주

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH381839A (de) * 1961-01-18 1964-09-15 Interessengemeinschaft Kandela Kandelaber
AT336256B (de) * 1975-03-07 1977-04-25 Haider Franz Dipl Ing Beleuchtungsmast
DE8032795U1 (de) * 1981-08-27 Gemmecke, Kurt, Ing.(grad.), 2400 Lübeck Kupplung für eine lösbare, biegesteife Verbindung für Rohre, insbesondere für Konstruktionsmaste
DE3114226A1 (de) * 1979-10-11 1982-11-04 Hans Zürich Kürsteiner "hohlmast fuer beleuchtungen und leitungen"

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE663797A (de) * 1964-05-23 1900-01-01
DE8610402U1 (de) * 1986-04-16 1986-06-12 Urlberger, Hermann Hans, 8750 Aschaffenburg Verbindung von zwei Platten, plattenförmigen Gebilden od. dgl.
FR2603542B1 (fr) * 1986-09-10 1988-11-10 Bendix France Ensemble d'un servomoteur de freinage monte sur une paroi fixe d'un vehicule et procede d'assemblage d'un tel ensemble

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8032795U1 (de) * 1981-08-27 Gemmecke, Kurt, Ing.(grad.), 2400 Lübeck Kupplung für eine lösbare, biegesteife Verbindung für Rohre, insbesondere für Konstruktionsmaste
CH381839A (de) * 1961-01-18 1964-09-15 Interessengemeinschaft Kandela Kandelaber
AT336256B (de) * 1975-03-07 1977-04-25 Haider Franz Dipl Ing Beleuchtungsmast
DE3114226A1 (de) * 1979-10-11 1982-11-04 Hans Zürich Kürsteiner "hohlmast fuer beleuchtungen und leitungen"

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016103895A1 (de) * 2016-03-03 2017-09-07 Nicolas Steiner Im Erdreich verankerbarer Mast

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0598850A (ja) 1993-04-20
EP0508275A2 (de) 1992-10-14
EP0508275A3 (en) 1992-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2302267C2 (de)
DE2917422C2 (de)
DE8030908U1 (de) Vorrichtung zum verbinden von platten und/oder staeben
DE2216197A1 (de) Zaun
DE4111550A1 (de) Rohrfoermiger mast
DE3128137C2 (de) Arbeitstisch, insbesondere Bürotisch
DE4435489C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln eines Hauptdiagonalstabes
CH707265B1 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Trägers für ein Strassenschild mit einem Ständer und ein Verkehrsschild mit einer solchen Vorrichtung.
DE69924245T2 (de) Verbindungsschelle insbesondere für Strassenmöbel
DE2810764A1 (de) Chassis zur befestigung von elektromechanischen oder pneumatischen geraeten
DE4435488C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln eines Knotenbleches
AT395197B (de) Einrichtung zur herstellung von aus beton gefertigten baukoerpern
DE2101329A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE3825487C2 (de)
WO1998045084A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von bauelementen
EP0270116A2 (de) Knotenpunktkonstruktion für ein Raumtragwerk
DE3909987C2 (de)
DE10156291B4 (de) Vorrichtung zur Fixierung von Hausanschlussleitungen
DE19809676C1 (de) Geländersystem, insbesondere für Treppengeländer
EP0915219A1 (de) Stützenfuss
CH399845A (de) Bausatz zur Herstellung eines aus einem rohrförmigen Kernstück und mindestens einem Abzweigungsstutzen bestehenden Rohrleitungsformstücks aus Kunststoff, insbesondere für Abwasser- und Kanalisationsleitungen
DE2702854A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten und arretieren von pfeilern in fundamenten
DE102020121676A1 (de) Pflanzbehälter
DE29916586U1 (de) Zugstabsystem
DE2756594A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von teilen von masten

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection