DE408397C - Abzapfvorrichtung fuer Fluessigkeiten - Google Patents

Abzapfvorrichtung fuer Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE408397C
DE408397C DEG59920D DEG0059920D DE408397C DE 408397 C DE408397 C DE 408397C DE G59920 D DEG59920 D DE G59920D DE G0059920 D DEG0059920 D DE G0059920D DE 408397 C DE408397 C DE 408397C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
measuring container
controllable
liquids
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG59920D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE408397C publication Critical patent/DE408397C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details

Landscapes

  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

  • Abzapfvorrichtung für Flüssigkeiten; Es gibt Abzapfvorrichtungen für Flüssigkeiten. mit mehreren einzeln steuerbaren, verschieden großen Zwischenbehältern und Steuerrohren. Diese haben den Nachteil, daß ihr Bau zu umständlich ist, so daß sie schlecht zu reinigen und daher besonders für verderbende Flüssigkeiten, z. B. Wein, Milch, auf die Dauer nicht verwendbar sind.
  • Demgegenüber weist der Gegenstand der Erfindung einen massiven Block auf, z. B. aus Aluminium oder- Holz, in dem alle Kanäle sich befinden und der auf seiner Rückseite ein Gewinde zum Anschrauben an einen Faßhahn besitzt. Auf der Außenseite weist dieser Block eine abnehmbare, mehrteilige Blechschale auf zur Bildung der Meßbehälter derart, (laß im Block vom Faßhahn aus in jeden Meßbehälter ein je durch ein Steuerrohr steuerbarer Kanal des Blockes führt, und daß aus jeder Abteilung ein durch das gleiche Steuerrohr steuerbarer Kanal des Blockes zu einer gemeinsamen Sammelrinne mit gemeinsamem Auslauf führt.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und zeigt Abb. i einen Vertikalschnitt durch einen Meßbehälter und ein Steuerorgan,. Abb.:2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. i, A bb. 3 und 4 zwei verschiedene Stellungen des Steuerorgans.
  • Es ist i ein massiver Block, z. B. aus Holz, Aluminium o. dgl., der hinten ein Gewindelocb. 2 hat, um ihn an einem Faßliahn 3 zu befestigen. Das Gewindeloch 2 kommuniziert stets mit einem Loch 4 einer den Block t durchquerenden geraden Bohrung 5, die beiderends verschlossen ist und nach Öffnung eines Verschlusses leicht gereinigt werden kann. Etwas die Bohrung 5 ausschneidend, sind im Block mehrere vertikale Steuerröhren 6 in entsprechenden durchgehenden Bohrungen, oben und unten mit Dichtungen 7 abgedichtet, drehbar aber achsial unverschiebbar gelagert. Da die Steuerorgane und ihre Anschlußleitungen gleich sind, wird nachstehend nur eine beschrieben. jede Röhre hat eine Ouerwand 8, oberhalb derselben zwei Löcher 9 und io, die um i8o9 zueinander versetzt sind, und unterhalb derselben außer der Ablauföffnung i i ein Seitenloch r:2, das um i8o' zu dem Loch io versetzt ist. Das Loch 9 liegt auf der Höhe der Ausschneidung der Otierröhre 5, das Loch io auf der Höhe eines zu seinem Meßbehälter führenden Zuleitungsrohres bzw. der Bohrung 13. Das Loch 1:2 liegt auf der Höhe eines Abflußiollres 14 seines Meßbehälters.
  • Gegen die Vorderwand des Blockes i ist unter Zwischenschaltung von Dichtungen 15 ein BlechgehälLise 16 abnehrnbar angeschlossen. Dieses hat eine im Ouerschnitt kurvenförmig gebogene Vorderwand, um zu verhindern, daß am Boden in scharfen Ecken, wie sie bei Gehäusen kubischer Form mit horizontalem Boden und senkrechter Vorderwand vorhanden sind, Reste der Flüssigkeit hängen bleiben. Die Form des Gehäuses be- günstigt daher die vollständige Entleerung desselben. Dasselbe ist durch Zwischenwände 17 in einer der Anzahl der Steuerorgane entsprechenden Zahl von Meßbehältern 18 verschieden großen Fassungsvermögens ein-e, geteilt. Oben auf jedem Meßbehälter 18 ist mit diesem kommunizierend ein Schwimmergehäuse ig angeordnet, in welchem ein leichter Schwimmer 20 SiCh befindet, auf dem eine Stange 21 ruht, die die Decke des Schwimmergehäuses- ig durchdringt und in einem Knopf :22 endet. In der den Meßbehältern 18 zugekehrten Wand des Blockes i befinden. sich Vertiefungen 23, dUrch deren Vergrößerung oder teilweise Ausfüllung mit einem geeigneten Material eine Eichung der Meßbebälter möglich ist. Unter den Auslauföffnungen i i ist eine allen diesen gemeinsaine Rinne 24 an den Block i ge-lichtet und abnehmbar angeordnet, welche ein gemeinsarnes Abflußrohr 25 besitzt. In der Auslaufstellung (Abb. 3) ist das Rohr 5 gegen das Rohr 6 und das Rohr 6 gegen die Leitung 13 abgeschlossen, dagegen die Leitung 14 gegen das Rohr 6 offen, so daß alle Meßbehälter 18 leer sind. Dreht man ein Steuerorgan 6 um i 8o" (Abb. 4), so füllt sich der betreffende Meßbehälter. An der Stellung des dabei hochgehenden Knopfes 22 erkennt man, wann der Meßbehälter gefüllt iU. Dreht man dann das Steuerorgan 6 wieder in die Lage nach Abb. 3, so läuft der Inhalt des Meßbehäfters unter Abschluß desselben gegen das Faßinnere durch die Leitung 14, die öffnung i i, die Rinne 24 und das Rohr:25 vollständig aus. Man kann auch mehrere Steuerorgane 6 gleichzeitig oder nacheinander vor ihren Entleerungsdrehungen drehen, um den Inhalt mehrerer Zwischenbehälter gleichzeitig aus dem Rohr:25 abzufüllen.
  • Die Bauart des Ausführungsbeispieles hat den Vorteil, daß sie sich leicht und billig herstellen läßt, da die Kanäle für die Steuerorgane 6 und für das Querrohr 5 sowie die Kanäle 13 und 14 geradlinig #sind und so leicht in den Block gebohrt werden können. Ist der Block i aus Holz, so kann man die Bohrungen mit Metallröhren ausfüttern. Ist der Block aus Aluminium, so ist dies nicht nötig. Weil die Kanäle gerade sind, lassen sie sich auch leicht reinigen. Die Schwimmergehäuse lassen auch neben den Stangen 21 Luft ein und aus.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Ab7apfvorrichtung für Flüssigkeiten mit mehreren einzeln steuerbaren, verschieden großen Meßbebältern und Steuerrohren, dadurch gekennzeichnet, daß alle Steuerrohre (6) in einem Block (i) angeordnet sind, der auf der Rückseite eine Gewindeöffnung (4) zum Anschrauben eines Faßhahnes (3) besitzt und- auf der Vord;2tseite eirif-- abnehmbare, mehrteilige Metallschale (16) zur Bildung der Meßbehälter derart, (laß im Block (i) vom Faßhahn (3) aus in jeden Meßbehälter (18) ein je durch ein Steuerrohr (6) steuerbarer Kanal (13). des Blockes (i) führt, und daß aus jedem Meßbehälter ein durch das gleiche Steuerrohr steuerbarer 1-,anal (14) t#u einer gemeinsamen Sammelrinne (24) tnit gemeinsamem Auslauf (25) führt.
DEG59920D 1923-07-25 1923-09-25 Abzapfvorrichtung fuer Fluessigkeiten Expired DE408397C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH408397X 1923-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE408397C true DE408397C (de) 1925-01-19

Family

ID=4514395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG59920D Expired DE408397C (de) 1923-07-25 1923-09-25 Abzapfvorrichtung fuer Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE408397C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE408397C (de) Abzapfvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE2407325A1 (de) Dosiereinrichtung
DE535291C (de) Einrichtung fuer die Zubereitung eines Kaffee- bzw. Teeaufgusses oder aehnlicher Getraenke
CH105458A (de) Abzapfvorrichtung für Flüssigkeiten.
DE414417C (de) Fahrbare hygienische Milchabfuellvorrichtung
DE335934C (de) Trichter und Selbstverschluss durch Schwimmer und Sperrventil
DE383204C (de) Spuelgefaess
DE2346807C3 (de) Weinbehälter für Wohnungen in Form eines ZierfäBchens aus Holz
DE810241C (de) Fuellvorrichtung fuer mehrere an einem Fluessigkeitsbehaelter angeordnete Messgefaesse
DE564830C (de) Spuelschrank mit einem Geschirrspuel- und einem Ausgussbecken
DE101750C (de)
DE404515C (de) Vorrichtung zum Heben, Messen und Verteilen von Fluessigkeit
DE474521C (de) Fluessigkeitsmesser mit zwei sich abwechselnd fuellenden und entleerenden schwingenden Messgefaessen
DE898C (de) Kontroiapparat für Branntweinbrennereien
DE742400C (de) Formsandbunker mit pneumatischer Entleerung
DE725784C (de) Kanne, insbesondere fuer dicke Fluessigkeiten
DE709080C (de) Ausgussstopfen fuer Flaschen
DE498260C (de) Milchausschankgefaess
DE154212C (de)
DE397252C (de) Vorrichtung zum Abzapfen bestimmter Mengen
DE193813C (de)
DE22945C (de) Neuerungen an Bierdruckapparaten
DE394878C (de) Brennstoff-Messvorrichtung an Fahrzeugen o. dgl.
DE510033C (de) Biersiphon
DE830776C (de) Transport- oder Aufbewahrungsgefaess fuer Fluessigkeiten