DE335934C - Trichter und Selbstverschluss durch Schwimmer und Sperrventil - Google Patents

Trichter und Selbstverschluss durch Schwimmer und Sperrventil

Info

Publication number
DE335934C
DE335934C DE1919335934D DE335934DD DE335934C DE 335934 C DE335934 C DE 335934C DE 1919335934 D DE1919335934 D DE 1919335934D DE 335934D D DE335934D D DE 335934DD DE 335934 C DE335934 C DE 335934C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
funnel
self
valve
pipe
float
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919335934D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE335934C publication Critical patent/DE335934C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C11/00Funnels, e.g. for liquids
    • B67C11/04Funnels, e.g. for liquids with non-automatic discharge valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C11/00Funnels, e.g. for liquids
    • B67C2011/30Funnels, e.g. for liquids comprising venting means

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

  • Trichter und Selbstverschluß durch Schwimmer und Sperrventil. Gegenstand der Erfindung ist ein Trichter zum Einfüllen von Flüssigkeiten in Flaschen o. dgl., der den Zufluß nach der Erreichung eines gewünschten Füllungsgrades selbsttätig sperrt, worauf die noch im Trichterbecken befindliche Flüssigkeit mit demselben abgehoben wird.
  • Es sind bereits eine größere Zahl von Patenten auf Einrichtungen erteilt worden, die ebenfalls als selbstsperrendle Trichter :dienen sollen. Man hat sich dabei naturgemäß wiederkehrender technischer Mittel bedient, Schwimmer zur Beeinflussung des Sperrventils usw., die als Grund-mittel gleichartige Wirkungen erzeugen, in Anwendung und Farm aber wesentlich voneinander abweichen, weil sie jeweils einem besonderen baulichen Einheitsgedanken untergeordnet wurden.
  • Auch bei der vorliegenden Erfindung werden durch besondere Anwendung und Gestaltung an sich bekannter Elemente neue Wirkungen zu .einem besondreren Endzweck erzielt. Die bisher bekannt gewordenen selbstsperrenden Trichter setzen sich meist zusammen aus empfindlichen Bestandteilen, denen die Zuverlässigkeit der Wirkungsweise fehlt, um so mehr, als ihnen die einen ungestörten Gebrauch gewährleistende Einfachheit der Bauart und, Übersichtlichkeit der Gesamtanordnung mangelt. Solche Mängel haben es zur Folge, daß die Vorrichtungen, auf die es ankommt, die Ventile u. dgl. verschmutzen und die ganze Einrichtung im Gebrauchswert beeinträchtigt wird. Da der bauliche Zusammenhang der einzelnen Teile dieser Trichter die Reinigung erschwert oder unmöglich macht, so isst es verständlich,,daß der in Frage gestellte Gebrauchswert die Anschaffung nicht lohnt.
  • Diesem Übelstand, ,der allen bekannten selbstsperrenden Trichtern anhaftet, hilft der Gegenstand der Erfindung in, vollkommener Weise ab. Es sind zwei vollständige Trichter ineinandergesteckt und diese beiden Trichter ergänzen sich gegenseitig so, daß sie in ihrer Zusammenwirkung die Bestandteile - des selbstsperrenden Trichters bilden (Ventil, Schwimmer usw.). Besondrere, an sich wirkende und empfindliche Teile sind nicht vorhanden und so erklärt es sich, daß die beiden Trichter, die im übrigen nicht baulich miteinander verbunden sind, ohne weiteres auseinandergezogen, gereinigt oder auch als einzelne Trichter verwendet werden können.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist dargestellt in Fig. r in einem Längsschnitt durch den in Füllstellung befindlichen Trichter; Fig. 2 zeigt einen ebensolchen Schnitt, jedoch in .der Sperrstellung des Trichters auf einem gefüllten Behälter, und Fig. 3 eine besondere Form des Ventils.
  • Das Ganze besteht aus den ineinandiergesteckten Trichtern a und b, von denen der äußere (a) - sich von einem gewöhnlichen Trichter eigentlich nur dadurch unterscheidet, daß er in der Nähe des Endes des Trichterrohres als Bestandteile des Ventils die Luftlöcher d besitzt. Das obere Ende dies Trichterbeckens ist jedoch, dem besonderen Zwecke Rechnung tragend, zylindrisch nach oben etwas verlängert. Der Innentrichter b ist in allen seinen Abmessungen so gestaltet, daß er, im allgemeinen mit etwas Zwischenraum, gleichachsig in den Außentrichter hineingesteckt werden kann. Sein Trichterbecken führt sich mit wenig Spiel nur lose im zylindrischen Aufsatz des äußeren Trichterbeckens, in dem er sich, außerdem nur noch an dem als Ventil ausgebildeten Rohrende geführt, innerhalb der baulichen Abmessungen dies Außentrichters hemmungslos auf und' ab bewegen kann. Das Trichterbecken d'es Innentrichters ist doppelwandig ausgebildet, so daß zwischen der Doppehvan@d dies Beckens ein, nach außen verschlossener Luftraum f vorhanden ist. - Auf denn Rohr des Außenti-ichters befindet sich eine verschiebbare Verschlußmuffe e bekannter Art, aus Gummi o. dgl., die die Flasche nach außen verschließt, wenn der Trichter auf sie aufgesetzt ist, so daß zwischen Trichter und: Flasche keine Luft entweichen kann.. Die Luft entweicht beim Füllen der Flasche durch die im Außentrichter in geeignetem Abstand vom Rohrende angebrachten Löcher d und verflüchtigt sich nach außen, durch dien zwischen den beiden Trichtern. vorhandenen Zwischenraum. Das Rohrende des Innentrichters ist nach der Ausflußseite hin verschlossen und ragt in vollständig eingestecktem Zustand über das Rohrende des Außentrichters so weit hinaus, daß die seitlichen Löcher c frei werden, durch die so die Flüssigkeit ausströmen kann. Diese Ausflußlöcher c sind wiederum ergänzende Bestandteile des Ventils, denn ebenso wie die Luftlöcher d -,werden sie durch die Rohrwand des andern Trichterteils geschlossen, wenn der Innentrichter etwas in die Höhe gehoben wird. Dieses Heben .des Innentrichters erfolgt dann, wenn die Flüssigkeit im Außentrichter so hoch gestiegen ist, daß der Auftrieb des überschwemmten Luftraumnes f das Eigengesicht des Innentrichters überwindet. Die Dichtung zwischen den beiden Rohrenden, .die zusammenwirkend als Ventil ausgebildet sind, kann durch einen Gutnrniring i o. dgl., oder unmittelbar durch entsprechende Ausbildung der Rohrdurchmesser an den Rohrenden erfolgen (Fig.3).
  • Am Innentrichter ist der Grifflappen g gelenkig angebracht, und zwar so, daß er sich bei eingetauchtem Innentrichter -hochstellt (Fig. i) und bei gehobenem Innentrichter, also bei geschlossenem Ventil, wagerecht über den Randdes Außentrichters und: oben auf den Henkel h desselben zu liegen kommt. Wird .der Trichter abgehoben, so wird mit dem Henkel h auch der Grifflappen g erfaßt und damit der Innentrichter in dieser Lage gesichert.
  • Der Gebrauch des Trichters geschieht in folgender Weise. Die Verschlußmuffe e wird in die, dem gewünschten Füllungsgrad entsprechende Lage gebracht und der Trichter durch Eindrücken dieser Muffe in den Flaschenhals sicher auf die Flasche gesetzt. Die Flüssigkeit, die in den Innentrichter gegossen wird., strömt durch das innere Trichterrohr und die Ventilöffnungen c in die Flasche, und die verdrängte Luft entweicht durch die Löcher d und den zwischen den beiden Trichtern vorhandenen Zwischenraum ins Freie (s. Pfeile in Fig. i und 3). Ist die Flasche so weit angefüllt, daß diie Löcher d überschwemmt sind, so ist die noch zwischen äußerem Trichterrohr und Flaschenhals befindliche Luft eingesperrt, denn die Gummimuffe e läßt sie nicht hinaus. Die Flüssigkeit kann demnach zwischen Trichterrohr und Flaschenhals nicht weiter steigen und drängt nun an Stelle der Luft durch die Öffnungen d und den Raum zwischen Außen- und Innentrichter in .die Höhe, bis sie schließlich durch ihre auftreibende Wirkung auf den Luftraum f den ganzen Innentrichter in die Höhe hebt und das Ventil schließt. Mit den nun gemeinsam an Henkel h und Grifflappen g erfaßten Trichterteilen wird: dann auch die noch im Trichter befindliche Flüssigkeit abgehoben und der Doppeltrichter auf eine neue Flasche gesetzt, worauf -durch einen. Druck auf den Innentrichter dieser gesenkt und der Durchflußwieder hergestellt wird.

Claims (3)

  1. PATENT-ANsPRüCHE: i. Trichter und Selbstverschluß durch Schwimmer und Sperrventil, dadurch gekennzeichnet, daß zwei ineinandergesteckte, getrennt auch als einfache Trichter verwendbare Trichterteile (a und b) sich an ihren Rohrenden so ergänzen, daß sie ineinandergesteckt, gegenseitig ohne weiteres das Sperrventil bilden.
  2. 2. Trichter mit Selbstverschluß nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, däß in geeignetem Abstand vom Rohrende der Innentrichter (b) mit seitlichen Ausflußlöchern (c) für die Flüssigkeit und der Außentrichter (a) mit seitlichen Luftlöchern (d) versehen ist, derart, daß bei völlig eingeschobenem Innentrichter das Rohrende desselben über das Robrende des Außentrichters hinausragt, so daß sowohl die Ausfluß- als vermöge der Form der Rohre auch die Luftlöcher freiliegen, wogegen sie bei gehobenem Innentrichter gegenseitig durch die Rohrwand verschlossen werden.
  3. 3. Trichter mit Selbstverschluß nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Becken des Innentrichters (b) doppel-,vandig als Hohlkörper (f) ausgestaltet ist, um vermöge der in ihm eingeschlossenen Luft als Schwimmer zu dienen, derart, daß durch den Auftrieb der im Außentrichter (a) hochsteigenden Flüssigkeit der Innentrichter in seiner Gesamtheit gehoben und dadurch das Ventil am Rohrende geschlossen wird.
DE1919335934D 1919-11-04 1919-11-04 Trichter und Selbstverschluss durch Schwimmer und Sperrventil Expired DE335934C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE335934T 1919-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE335934C true DE335934C (de) 1921-04-18

Family

ID=6219836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919335934D Expired DE335934C (de) 1919-11-04 1919-11-04 Trichter und Selbstverschluss durch Schwimmer und Sperrventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE335934C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE894213C (de) * 1950-11-23 1954-05-24 Eberhard Dipl-Ing Adam Mittels eines Schwimmers selbstschliessender Fuelltrichter
US5195567A (en) * 1990-04-25 1993-03-23 Lewis Tyree Jr Filler for small tanks or the like
WO2022170318A1 (en) * 2021-02-02 2022-08-11 Snj Patents, Llc Vented funnel with fluid flow stopper

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE894213C (de) * 1950-11-23 1954-05-24 Eberhard Dipl-Ing Adam Mittels eines Schwimmers selbstschliessender Fuelltrichter
US5195567A (en) * 1990-04-25 1993-03-23 Lewis Tyree Jr Filler for small tanks or the like
WO2022170318A1 (en) * 2021-02-02 2022-08-11 Snj Patents, Llc Vented funnel with fluid flow stopper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419045A1 (de) Vogeltraenke
DE2350825A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung und abgabe von fluessigkeit
DE2362928B2 (de) Vorrichtung zum Füllen eines Behälters
DE335934C (de) Trichter und Selbstverschluss durch Schwimmer und Sperrventil
DE2911672A1 (de) Zumischgeraet zur herstellung verduennter loesungen
DE570522C (de) Abfuellventil fuer Fluessigkeiten
DE535291C (de) Einrichtung fuer die Zubereitung eines Kaffee- bzw. Teeaufgusses oder aehnlicher Getraenke
DE1220281B (de) Flasche fuer luftempfindliche und leichtverderbliche Fluessigkeiten
DE1623919A1 (de) Geraet zur Anzeige des Fluessigkeitsspiegels in Behaeltern von unter Druck stehenden verfluessigten Gasen
DE930186C (de) Bodenventil fuer Fluessigkeitssaugleitungen
CH416445A (de) Behälter aus Kunststoff mit wieder verschliessbarer Auslauftülle
DE516827C (de) Trichter mit selbsttaetiger Abschlussvorrichtung
DE1936948A1 (de) Entlueftungsventil fuer unter Druck stehende Wasserleitungssysteme
DE895726C (de) Filter zum Reinigen und Entchloren von Wasser fuer Genusszwecke
DE816062C (de) Vorrichtung zum Regeln des Ausfliessens von Milch oder anderen Fluessigkeiten aus einem Vorratsbehaelter
DE336385C (de) Trichter mit selbsttaetigem Verschluss
AT113765B (de) Schwimmerventil für die Zu- und Ableitungen bei Brennstofflagerungen.
AT118363B (de) Verfahren und Vorrichtung zum verlustfreien Einfüllen von flüssigen Gasen in Druckgefäße.
DE489875C (de) Fluessigkeitsmesser mit zwei sich abwechselnd fuellenden und entleerenden Messgefaessen
DE117273C (de)
DE530204C (de) Vorrichtung zum Auffuellen des Sammelrohres und des Schwimmerraumes von Reihenabtrittanlagen mit Frischwasser
DE228337C (de)
AT166584B (de) Absperrventil
DE366966C (de) Vorrichtung zum Trennen von Fluessigkeiten verschiedener Dichte
DE664450C (de) Zeitschalter mit einer Schaltfluessigkeit, die verzoegert von einer Schaltkammer in eine andere ueberstroemt