DE4041283A1 - Blockierungsmittel der edrf-wirkung oder -bildung fuer die behandlung von schockzustaenden - Google Patents

Blockierungsmittel der edrf-wirkung oder -bildung fuer die behandlung von schockzustaenden

Info

Publication number
DE4041283A1
DE4041283A1 DE4041283A DE4041283A DE4041283A1 DE 4041283 A1 DE4041283 A1 DE 4041283A1 DE 4041283 A DE4041283 A DE 4041283A DE 4041283 A DE4041283 A DE 4041283A DE 4041283 A1 DE4041283 A1 DE 4041283A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
edrf
effect
perfusion
blocking agents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4041283A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4041283C2 (de
Inventor
Pierre Braquet
De Lassauniere Pierre Chabrier
Jean-Michel Guillon
Michel Auguet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ipsen Pharma SAS
Original Assignee
Societe de Conseils de Recherches et dApplications Scientifiques SCRAS SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe de Conseils de Recherches et dApplications Scientifiques SCRAS SAS filed Critical Societe de Conseils de Recherches et dApplications Scientifiques SCRAS SAS
Publication of DE4041283A1 publication Critical patent/DE4041283A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4041283C2 publication Critical patent/DE4041283C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • A61K31/197Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group the amino and the carboxyl groups being attached to the same acyclic carbon chain, e.g. gamma-aminobutyric acid [GABA], beta-alanine, epsilon-aminocaproic acid or pantothenic acid
    • A61K31/198Alpha-amino acids, e.g. alanine or edetic acid [EDTA]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P39/00General protective or antinoxious agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/02Non-specific cardiovascular stimulants, e.g. drugs for syncope, antihypotensives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/30Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft neue Blockierungsmittel des von Endo­ thelin abgeleiteten Relaxierungsfaktors (EDRF, endothelin derived relaxing factor) für die Behandlung von verschiedenen Schockzuständen, wie beispielsweise Stress, septischen Schocks oder traumatischen Schocks.
Sepsis und Endotoxämie sind immer noch die Hauptursachen von Todesfällen in chirurgischen Intensivstationen trotz der Ver­ wendung von großen Mengen und spezifischen Antibiotika, sorg­ fältiger Überwachung und operativen Eingriffen. Nicht überle­ bende Patienten neigen zu einem niedrigen peripheren Gefäßwi­ derstand, der als "unausweichliche Hypotension" bezeichnet wird. In der Tat zeigen die Patienten eine tiefe Vasodilata­ tion insbesondere in der präterminalen Phase und sterben eher an peripherem Gefäßversagen als an Herzversagen. Darüberhinaus spricht die anhaltende Vasodilatation bei diesen Patienten noch zeitweilig auf infudierte Catecholamine (oder andere ge­ fäßverengende Mittel) an und kann wegen einer "verminderten Gefäßreaktion" nicht wieder hergestellt werden, was der zur Mortalität beitragende Hauptfaktor ist.
Die Erfindung betrifft die Behandlung der verminderten Gefäß­ reaktion in verschiedenen Schockzuständen, wie bei Sepsis, Endotoxämie und anderen Krankheiten, die zu andauernder und tiefer systemischer Vasodilatation führen. Die Behandlung be­ inhaltet die Verabreichung einer wirksamen Menge eines Block­ kierungsmittels für die Wirkung oder Bildung des Endothelin­ abgeleiteten Relaxierungsfaktors (EDRF) oder von Stickoxid (NO) oder ähnlichen Faktoren.
Erfindungsgemäß wurde gefunden, daß Blockierungsmittel für die Wirkung oder die Erzeugung von EDRF, beispielsweise L-Argi­ ninderivate, wie L-N-Monomethylarginin oder L-NMMA, L-Imino­ ethylornithin oder L-NIO und L-Nitroargininmethylester oder L- NAME, das unterdrückte Ansprechen auf Catecholamine wieder her­ stellen können und die vaskulare Hyporeaktivität wirksam in­ hibieren können.
Diese Derivate sind L-Isomere der Verbindungen der nachstehen­ den Formel
worin
R₁ und R₄ für H, CH₃ oder C₂H₅ stehen,
R₂ für H oder NO₂ steht und
R₃ für NHR₄, CH₃ oder C₂H₅ steht.
Entsprechend betrifft die Erfindung therapeutische Materialzu­ sammensetzungen, die eine wirksame Menge wenigstens einer der oben erwähnten Verbindungen zusammen mit einem beliebigen ver­ träglichen Träger und/oder Verdünnungsmittel für die Verabrei­ chung durch Injektion enthalten.
Der Stand der Technik wird durch die EP-A-86 117 895.2 vom 22.12.1986 wiedergegeben, die Zellschutzmittel beschreibt und (D)-N-Methylarginin nennt. Es ist jedoch festzuhalten, daß zum einen diese Verbindung keinerlei Aktivität auf dem Gebiet der Erfindung aufweist und zum anderen die erfindungsgemäßen Verbindungen anscheinend keine Zellschutzwirkung haben.
Durch experimentelle Demonstration wurde kürzlich eine große Zahl von Beweisen dafür erbracht, daß Schockmodelle an Tieren in vivo und in vitro die verminderte vaskulare Ansprechbarkeit im Menschen auf Presso-Neurotransmitter oder Hormone gut simu­ lieren können (K.A. Wichterman, A.E. Baue, T.H. Chaudry, Sep­ sis and septic shock. A review of laboratory models and a pro­ posal; J. of Surgical Res. 29, 189-201 (1980); J.R. Parrat, Alteration in vascular reactivity in sepsis and endotoxemia; In J.L. Vincent (Hrsg.), Update in intensive care and emergen­ cy medicine, Springer, bd. 8, 299-308, 1989). Diese anormale vaskulare Reaktion und die Wirkung von Blockierungsmitteln auf EDRF kann gut an Gefäßgeweben demonstriert werden, die Tieren unter Schock entnommen wurden.
Bei den erfindungsgemäßen Verbindungen wurde das durch die folgenden Experimente bewiesen.
Sprague-Dawley-Ratten (220-330f g) erhielten 10 mg/kg Escheri­ chia-Coli-Endotoxin (0114B4 Sigma) durch Ip-Injektion. Nach 3 Stunden wurden die Ratten durch Genickbruch geopfert und die Thoraxaorten entfernt und von umgebendem Gewebe gereinigt. 2 mm weite Ringe wurden unter einer Spannung von 2 g bei 37°C in ein Organbad mit 10 ml physiologischer Krebs-Henseleit-Lö­ sung gehängt und mit 95% O2/5% CO2 begast. Kontraktive Reak­ tionen wurden unter Verwendung eines Kraftübertragungswandlers gemessen (M. Auguet, S. Delaflotte, P.E. Chabrier, P. Braquet, Comparative Effects of Endothelin and Phorbol 12-13 Dibutyrat in Rat Aorta, Life Sci. 45, 21, 2051-2059, 1989).
In einigen Experimenten wurde das Endothel sachte getrennt. (-E). Die durch Phenylephrin (PE) induzierte Kontraktion war in Kontrollringen von Tieren, die Salzlösung erhielten (0,9% NaCl) mit (E+) oder ohne (E-) Endothel über die Zeit stabil.
Das Argininderivat (10, 30 oder 100 µm) hatte per se keine sig­ nifikante Wirkung.
Dagegen zeigten Ringe von mit Endotoxin behandelten Tieren trotz eines ähnlichen kontrahierenden Effekts durch PE einen Verlust an Tonizität innerhalb des durch vaskulare Hyporeaktivität ge­ kennzeichneten Zeitraums. Dieses Phänomen war bei intaktem Endo­ thel (E+) hervorgehoben. Die erfindungsgemäßen Verbindungen (mit 10, 30 oder 100 µm) waren in der Lage, den Verlust an Tonizität umzukehren, was anzeigt, daß diese Verbindungen die verminderte vaskulare Reaktion in Präparaten mit oder ohne Endothel inhibie­ ren können.
Die Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen war spezifisch auf die Inhibierung der EDRF-Erzeugung gerichtet, wohingegen L-Arginin, der natürliche Vorläufer von Stickoxid (NO) den Verlust an Tonizität in mit Endotoxin behandelten Präparaten verstärkte.
In einigen Experimenten wurden die erfindungsgemäßen Verbin­ dungen 105 Min. nach dem PE in das Bad eingeführt, nachdem das Gewebe seine Tonizität vollständig verloren hatte. Unter die­ sen Umständen waren die erfindungsgemäßen Verbindungen allein in der Lage, die Kontraktion herbeizuführen und vollständig wieder herzustellen und beseitigen daher die vas­ kulare Hyporeaktivität auf Vasokonstriktoren in Schockzuständen extensiv. Es wurde auch gefunden, daß die Wirkung der erfindungs­ gemäßen Verbindungen stark erhöht werden kann, wenn sie mit Cyclooxygenaseblockern, wie beispielsweise Aspirin® und Indo­ methacin® kombiniert werden. Dies wurde durch das folgende in vivo-Experiment bewiesen.
Männliche Sprague-Dawley-Ratten (280-320 g) wurden im Rückenmark durchbohrt und 60 Min. kontinuierlich mit Endotoxin perfudiert (EDTX, Escherichia Coli-Lipopolysaccharid OIII: B4; 300 µg/kg/h) . Dies führte zu einer systemischen Hypotension (Abnahme des DBP (diastolischer Blutdruck)) von 40%, einer vaskularen Hyporeakti­ vität auf die Stimulation durch Pressormittel in Verbindung mit Blutkonzentration und Leukozytopenie. Die vaskulare Reaktivität wurde durch das Erstellen von Dosis-Antwortkurven auf Methoxamin (einem α1-Agonisten) in kumulativer Weise und durch Berechnung des ED50 (50% effektive Dosis) gemessen. Die ED50-Werte für Methoxamin waren 79 ± 9 µg/kg bzw. 278 ± 34 µg/kg, jeweils bei der Kontrolle und bei EDTX-behandelten Ratten (n = 24 Tiere). Den Tieren wurden die Drogen 60 Min. perfudiert. Die Zahl der Ratten in jeder Gruppe war 5 oder 6. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle wiedergegeben. Eine 60 Min. Perfusion von Endotoxin-Lipopolysaccharid (300 µg/kg/h) an durchbohrte Ratten führte zu Hypotension und beeinträchtigte die vaskulare Reakti­ vität auf Pressormittel, wie bei septischen und Endotoxin-Schock­ zuständen im Menschen beobachtet. Diese vaskulare Hyporeaktivi­ tät kann in dosisabhängiger Weise durch EDRF-Blocker, wie L-NMMA, L-NAME oder L-NIO, inhibiert werden, was die in vitro-Ergebnisse bestätigte. Ihre Wirksamkeit auf den Blutdruck ist jedoch weni­ ger ausgeprägt. Die Verbindung von Cyclooxygenaseblockern (bei­ spielsweise Aspirin®, Indomethacin® etc.) und EDRF-Blockern führt zu einem hoch signifikanten synergetischen Schutzeffekt bei so­ wohl vaskularer Hyporeaktivität als auch schockbedingtem Blut­ druckabfall.
Dementsprechend betrifft die Erfindung auch therapeutische Ma­ terialzusammensetzungen, worin die vorstehend beschriebenen Ver­ bindungen mit Cyclooxygenaseblockern kombiniert werden.
Es ist festzuhalten, daß die aus der Kombination der beiden Verbindungsarten resultierende Wirksamkeit sehr viel größer ist, als die, die sich aus der bloßen Addition der Wirksamkeit der beiden Komponenten ergeben würde.
Toxizität
Eine Studie der akuten Toxizät der erfindungsgemäßen Verbindun­ gen wurde an Ratten und Mäusen durchgeführt, wobei aber keine Todesfälle bei der maximalen verabreichbaren Dosis festgestellt wurden.
Posologie
Bei der Behandlung von Schockzuständen besteht die übliche Do­ sis in der Verabreichung von 10 bis 500 mg/h der ausgewählten erfindungsgemäßen Verbindung, wenn diese allein verwandt wird, durch Perfusion, gelöst oder suspendiert in einem Serum. Die Dauer der Behandlung ist in jedem Fall anhand einer hinreichen­ den Genesung des Patienten zu bestimmen. Im Fall der Co-Verab­ reichung von einer der erfindungsgemäßen Verbindungen mit einem Cyclooxygenaseblocker enthält die Dosis für eine einstündige Perfusion 10 bis 100 mg der ausgewählten erfindungsgemäßen Ver­ bindung zusammen mit 0,1 bis 1 mg, falls Indomethacin® ver­ wandt wird, oder 2 bis 200 mg, falls Aspirin® verwandt wird, oder entsprechenden Mengen anderer Cyclooxygenaseblocker.

Claims (4)

1. Therapeutische Materialzusammensetzung für die Behandlung von Schockzuständen durch Perfusion, dadurch gekennzeich­ net, daß sie als ihren wesentlichen Bestandteil eine wirk­ same Menge einer Verbindung der Formel worin
R₁ und R₄ für H, CH₃ oder C₂H₅ stehen,
R₂ für H oder NO₂ steht und
R₃ für NHR₄, CH₃ oder C₂H₅ steht,
umfaßt.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als wirksame Menge für eine einstündige Perfusion 10 bis 500 mg der ausgewählten Verbindung enthält.
3. Therapeutische Materialzusammensetzung für die Behandlung von Schockzuständen durch Perfusion, dadurch gekennzeich­ net, daß sie als ihren wirksamen Bestandteil eine wirksame Menge einer Mischung einer Verbindung der Formel worin
R₁ und R₄ für H, CH₃ oder C₂H₅ stehen,
R₂ für H oder NO₂ steht und
R₃ für NHR₄, CH₃ oder C₂H₅ steht,
zusammen mit einem aus Indomethacin® und Aspirin® ausge­ wählten Cyclooxygenaseblocker umfaßt.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie als wirksame Menge der Mischung für eine einstün­ dige Perfusion 10 bis 100 mg der ausgewählten Verbindung zusammen mit 0,1 bis 1 mg Indomethacin® oder mit 2 bis 200 mg Aspirin® oder mit den entsprechenden Mengen ande­ rer Cyclooxygenaseblocker enthält.
DE4041283A 1989-12-22 1990-12-21 Blockierungsmittel der EDRF-Wirkung oder -Bildung für die Behandlung von Schockzuständen Expired - Fee Related DE4041283C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB898929076A GB8929076D0 (en) 1989-12-22 1989-12-22 Treatment of shock by blocking agents of edrf effect or formation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4041283A1 true DE4041283A1 (de) 1991-06-27
DE4041283C2 DE4041283C2 (de) 2000-07-13

Family

ID=10668428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4041283A Expired - Fee Related DE4041283C2 (de) 1989-12-22 1990-12-21 Blockierungsmittel der EDRF-Wirkung oder -Bildung für die Behandlung von Schockzuständen

Country Status (21)

Country Link
US (1) US5081148A (de)
JP (1) JP2706578B2 (de)
KR (1) KR950005866B1 (de)
AT (1) AT403122B (de)
AU (1) AU629777B2 (de)
BE (1) BE1005531A5 (de)
CA (1) CA2032904C (de)
CH (1) CH681692A5 (de)
DE (1) DE4041283C2 (de)
DK (1) DK176168B1 (de)
FR (1) FR2656220B1 (de)
GB (2) GB8929076D0 (de)
HK (1) HK134693A (de)
IE (1) IE64403B1 (de)
IT (1) IT1246511B (de)
LU (1) LU87867A1 (de)
MY (1) MY105328A (de)
NL (1) NL194717C (de)
OA (1) OA09337A (de)
SE (1) SE504922C2 (de)
ZA (1) ZA9010004B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244539B4 (de) * 1992-01-04 2006-10-26 Société de Conseils de Recherches et D'Applications Scientifiques (S.C.R.A.S.) Duale Inhibitoren der No-Synthese und Cyclooxygenase, Verfahren zu ihrer Herstellung und therapeutische Präparate, die sie enthalten

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE468881B (sv) * 1991-01-09 1993-04-05 Kabi Pharmacia Ab Anvaendning av vissa foereningar foer framstaellning av laekemedel foer behandling av endotoxininducerade effekter samt saett att avlaegsna endotoxiner ur diverse loesningar
GB9127376D0 (en) * 1991-12-24 1992-02-19 Wellcome Found Amidino derivatives
US5385940A (en) * 1992-11-05 1995-01-31 The General Hospital Corporation Treatment of stroke with nitric-oxide releasing compounds
US5585402A (en) * 1992-12-23 1996-12-17 Glaxo Wellcome Inc. Nitric oxide synthase inhibitors
US5436270A (en) * 1993-04-07 1995-07-25 National Science Council Method for protecting against endotoxin-induced shock
GB9312204D0 (en) * 1993-06-14 1993-07-28 Zeneca Ltd Therapeutic composition
GB9312761D0 (en) * 1993-06-21 1993-08-04 Wellcome Found Amino acid derivatives
US6090846A (en) * 1994-06-01 2000-07-18 Glaxo Wellcome Inc. Substituted urea and isothiourea derivatives as no synthase inhibitors
US6225305B1 (en) 1993-10-04 2001-05-01 Glaxo Wellcome Inc. Substituted urea and isothiorea derivatives as no synthase inhibitors
US6297276B1 (en) 1993-10-04 2001-10-02 Glaxosmithkline Substituted urea and isothiourea derivatives as no synthase inhibitors
JPH09504028A (ja) * 1993-10-21 1997-04-22 ジー.ディー.サール アンド カンパニー 酸化窒素シンターゼ抑制剤として有用なアミジノ誘導体
US5821267A (en) * 1993-10-21 1998-10-13 G.D. Searle & Co. Amidino derivatives useful as nitric oxide synthase inhibitors
GB9404400D0 (en) * 1994-03-07 1994-04-20 Wood Pauline J Potentiation of bioreductive agents
ATE195933T1 (de) * 1994-03-10 2000-09-15 Searle & Co L-n6-(1-iminoethyl)lysin - derivate und ihre verwendung als no-synthase - inhibitoren
US5684008A (en) 1994-11-09 1997-11-04 G. D. Searle & Co. Aminotetrazole derivatives useful as nitric oxide synthase inhibitors
FR2727111B1 (fr) * 1994-11-21 1997-01-17 Hoechst Lab Nouveaux analogues soufres d'aminoacides, leur procede de preparation et leurs applications comme medicaments
EP0799051B1 (de) * 1994-12-12 2005-07-27 Omeros Corporation Bespüllungslösung und deren verwendung zur perioperativen hemmung von schmerzen, entzündungen und spasmen an einer wunde
KR100517210B1 (ko) * 1994-12-12 2006-06-07 오메로스 코포레이션 통증,염증및경련억제용관주용액
FR2730930B1 (fr) 1995-02-27 1997-04-04 Oreal Utilisation d'inhibiteurs de no-synthase pour diminuer l'effet irritant cutane de produits utilises dans le domaine cosmetique ou pharmaceutique
GB9504350D0 (en) * 1995-03-04 1995-04-26 Sod Conseils Rech Applic Arginine derivatives
KR100442561B1 (ko) * 1995-04-20 2004-10-14 지.디. 썰 엘엘씨 5산화2질소신타아제의억제제로유용한환상아미디노제
US5830917A (en) * 1995-09-11 1998-11-03 G. D. Searle & Co. L-N6 -(1-iminoethyl) lysine derivatives useful as nitric oxide synthase inhibitors
BR9509985A (pt) * 1995-12-12 1998-11-03 Omeros Med Sys Inc Solução para irrigação e método para inibição de dor inflamação e esparmo
US5981511A (en) * 1996-03-06 1999-11-09 G.D. Searle & Co. Hydroxyamidino derivatives useful as nitric oxide synthase inhibitors
US5945408A (en) * 1996-03-06 1999-08-31 G.D. Searle & Co. Hydroxyanidino derivatives useful as nitric oxide synthase inhibitors
US6620848B2 (en) 1997-01-13 2003-09-16 Smithkline Beecham Corporation Nitric oxide synthase inhibitors
US6369272B1 (en) 1997-01-13 2002-04-09 Glaxosmithkline Nitric oxide synthase inhibitors
US5981556A (en) * 1997-07-22 1999-11-09 G.D. Searle & Co. 1,3-diazolino and 1,3-diazolidino heterocycles as useful nitric oxide synthase inhibitors
GB9811599D0 (en) 1998-05-30 1998-07-29 Glaxo Group Ltd Nitric oxide synthase inhibitors
JP2002517502A (ja) 1998-06-10 2002-06-18 ジー・ディー・サール・アンド・カンパニー 複素二環状及び三環状一酸化窒素シンターゼ阻害剤
US6344473B1 (en) 2000-08-07 2002-02-05 G.D. Searle & Co. Imidazoles useful as nitric oxide synthase inhibitors
CA2552195C (en) 2003-12-30 2012-01-24 Vasopharm Biotech Gmbh 4-amino-7,8-dihydropteridines, pharmaceutical compositions containing them and their use for the treatment of diseases which are caused by an increased nitric oxide level

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4282217A (en) * 1979-12-28 1981-08-04 Italfarmaco S.P.A. Pharmaceutical compositions containing a corticosteroid substance
US4308280A (en) * 1979-12-28 1981-12-29 Italfarmaco S.P.A. Treatment of shock
US4789681A (en) * 1985-12-23 1988-12-06 Italfarmaco S.P.A. Cytoprotective guanidine derivatives useful in ischemic diseases

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB931921A (en) * 1960-12-22 1963-07-24 Lab Roques Therapeutic compositions intended for the treatment of any hepatic malfunctionings
GB1195612A (en) * 1967-04-13 1970-06-17 Sumitomo Chemical Co An Injection
FR2115060A1 (en) * 1970-11-26 1972-07-07 Metabio Freeze-dried acetylsalicylates of lysine and arginine - easily prepd derivs of aspirin
CA1029660A (en) * 1973-06-01 1978-04-18 Kyowa Hakko Kogyo Co. Prevention of gastric lesions
FR2320759A1 (fr) * 1975-08-11 1977-03-11 Union Pharma Scient Appl Solution d'acide acetylsalicylique extemporanee injectable
JPS5781409A (en) * 1980-11-10 1982-05-21 Toko Yakuhin Kogyo Kk External plaster
JPS57197211A (en) * 1981-05-28 1982-12-03 Sumitomo Chem Co Ltd Useful eye drop composition
JPS57200361A (en) * 1981-06-03 1982-12-08 Sumitomo Chem Co Ltd "indomethacin(r)" pharmaceutical with low irritant action
JPH0236570B2 (ja) * 1985-05-30 1990-08-17 Toko Yakuhin Kogyo Kk Shoenchintsunankozai
JPS6239524A (ja) * 1985-08-13 1987-02-20 Toko Yakuhin Kogyo Kk 消炎鎮痛軟膏剤
AU1489688A (en) * 1987-02-20 1988-09-14 Shriners Hospitals For Crippled Children Omega-3 fatty acids in traumatic injury treatment

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4282217A (en) * 1979-12-28 1981-08-04 Italfarmaco S.P.A. Pharmaceutical compositions containing a corticosteroid substance
US4308280A (en) * 1979-12-28 1981-12-29 Italfarmaco S.P.A. Treatment of shock
US4405643A (en) * 1979-12-28 1983-09-20 Italfarmaco S.P.A. Treatment of acute pulmonary edema with arginine esters
US4789681A (en) * 1985-12-23 1988-12-06 Italfarmaco S.P.A. Cytoprotective guanidine derivatives useful in ischemic diseases

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
P.Vallance et al., Carchiovascular Research 23 (1989) S.1053-1057 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244539B4 (de) * 1992-01-04 2006-10-26 Société de Conseils de Recherches et D'Applications Scientifiques (S.C.R.A.S.) Duale Inhibitoren der No-Synthese und Cyclooxygenase, Verfahren zu ihrer Herstellung und therapeutische Präparate, die sie enthalten

Also Published As

Publication number Publication date
AU629777B2 (en) 1992-10-08
IT9022413A0 (it) 1990-12-18
HK134693A (en) 1993-12-17
NL194717C (nl) 2003-01-07
CH681692A5 (de) 1993-05-14
AU6837690A (en) 1991-06-27
JP2706578B2 (ja) 1998-01-28
KR910011253A (ko) 1991-08-07
LU87867A1 (fr) 1991-05-07
JPH04364124A (ja) 1992-12-16
FR2656220B1 (fr) 1995-01-13
AT403122B (de) 1997-11-25
DK304190D0 (da) 1990-12-21
DK304190A (da) 1991-06-23
GB2240041B (en) 1993-09-01
NL194717B (nl) 2002-09-02
CA2032904A1 (en) 1991-06-23
FR2656220A1 (fr) 1991-06-28
CA2032904C (en) 1996-01-02
US5081148A (en) 1992-01-14
ATA260690A (de) 1997-04-15
GB2240041A (en) 1991-07-24
BE1005531A5 (fr) 1993-09-28
IE64403B1 (en) 1995-08-09
SE504922C2 (sv) 1997-05-26
ZA9010004B (en) 1991-10-30
MY105328A (en) 1994-09-30
KR950005866B1 (ko) 1995-06-02
NL9002720A (nl) 1991-07-16
IT1246511B (it) 1994-11-19
IT9022413A1 (it) 1991-06-23
SE9003974L (sv) 1991-06-23
GB8929076D0 (en) 1990-02-28
DE4041283C2 (de) 2000-07-13
OA09337A (fr) 1992-09-15
SE9003974D0 (sv) 1990-12-12
DK176168B1 (da) 2006-11-13
IE904592A1 (en) 1991-07-03
GB9028013D0 (en) 1991-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4041283C2 (de) Blockierungsmittel der EDRF-Wirkung oder -Bildung für die Behandlung von Schockzuständen
DE69822665T2 (de) Verwendung von 9-desoxy-2',9-alpha-methano-3-oxa-4,5,6-trinor-3,7-(1',3'-interphenylen)-13,14-dihydroprostaglandin-f1 zur behandlung von peripheren vaskulären erkrankungen
DE69934813T2 (de) Verwendung von gaba analogen zur herstellung eines arzneimittels zur behandlung von manie und bipolaren erkrankungen
EP1093369A2 (de) Mittel mit antidepressiver wirkung, enthaltend pramipexol und ein weiteres antidepressivum
WO1994013287A1 (de) Verwendung von 2-amino-6-a-propyl-amino-4,5,6,7-tetrahydrobenzothiazol (pramipexol) als arzneimittel mit antidepressiver wirkung
DE69725879T2 (de) VERWENDUNG VON p-AMINOPHENOLDERIVATEN ZUR HERSTELLUNG VON PHARMAZEUTISCHEN ZUSAMMENSETZUNGEN ZUR BEHANDLUNG VON NEURODEGENERATIVEN ERKRANKUNGEN
DE3834794C2 (de)
EP0236390B1 (de) Mittel gegen multiple sklerose
EP0234262B1 (de) Arzneimittelkombination
DE60313886T2 (de) Zusammensetzung von einem PPAR-alpha Agonisten und Metformin zur Behandlung von Obesitas
DE60024995T2 (de) Synergistische kombination: gabapentin und pregabalin
DE2609399C2 (de) 9-Desoxy-9-methylen-16,16-dimethyl-prostaglandinderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE3619426A1 (de) Mittel zur erhoehung der widerstandskraft gegen erkaeltungskrankheiten bei patienten mit eingeschraenkter lungenfunktion
EP0398165B1 (de) Kombinationspräparate enthaltend Rifampicin und Thioacetazon sowie gegebenenfalls Isonicotinsäurehydrazid oder Ethambutol als aktive Wirkstoffe
DE2453113A1 (de) 5-(hydroxy-3-tert.-butylamino)-propoxy-3,4-dihydro-2-hydroxychinolin enthaltende arzneipraeparate
DE2514335A1 (de) Oral zu verabreichendes arzneimittel mit antiplasmin-inhibitorwirkung
EP1001756B1 (de) Synergistisch wirkende zusammensetzungen zur selektiven bekämpfung von tumorgewebe
EP0207193A2 (de) Synergistische Kombination von Flupirtin und 4-Acetamido-phenol
DE69725613T2 (de) Neue therapeutische verwendung eines thienylcyclohexylaminderivates
DE69533742T2 (de) Verwendung von Prolin und/oder Derivaten als Mittel gegen Hepatitis
EP0028660A1 (de) Xanthinoxydasehemmer und Verwendung von Benztriazinderivaten
DE69935865T2 (de) Endothelin-niveau senkende mittel
EP0305902B1 (de) Arzneimittel
EP0730471B1 (de) Verwendung von lithiumverbindungen zur behandlung von herzinsuffizienz
DE3402466A1 (de) Sekretin und dieses enthaltende mittel zur prophylaxe des aspirations-syndroms

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee