DE403469C - Registrierkasse mit einem in mehrere nebeneinanderliegende Spalten geteilten Druckbogen - Google Patents

Registrierkasse mit einem in mehrere nebeneinanderliegende Spalten geteilten Druckbogen

Info

Publication number
DE403469C
DE403469C DEN19514D DEN0019514D DE403469C DE 403469 C DE403469 C DE 403469C DE N19514 D DEN19514 D DE N19514D DE N0019514 D DEN0019514 D DE N0019514D DE 403469 C DE403469 C DE 403469C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
column
frame
sheet
cash register
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN19514D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Publication date
Priority to DEN19514D priority Critical patent/DE403469C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE403469C publication Critical patent/DE403469C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Registrierkasse mit einem in mehrere nebeneinanderliegende Spalten geteilten Druckbogen. Die Erfindung betrifft eine Registrierkasse mit einer Druckvorrichtung, welche die zu registrierenden Beträge den Warengattungen, Geschäftsarten, Verkäufern usw. entsprechend in verschiedene Kolonnen des Registrierstreifens druckt.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der in einem verschiebbaren Rahmen gelagerte, den Kolonnen entsprechend zusammengefaltete Druckbogen durch das von den Registrierorganen (Tasten oder Hebel) beeinflußte Getriebe so eingestellt und entfaltet wird, daß der jeweilig zum Druck gelangende Betrag in die betreffende Kolonne unmittelbar unter den vorhergehenden Betrag dieser Kolonne gedruckt wird.
  • Bei bekannten Kassen werden die Verkaufsbeträge nicht auf einen langen Streifen untereinander, sondern in nebeneinander angeordnete Kolonnen oder Spalten gedruckt. Diese Anordnung ermöglicht es, daß die fertig bedruckten Streifen zu einem Kontobuch zusammengefügt werden können, in welchem die einzelnen Kolonnen die registrierten Beträge nach Warengattungen, Verkaufsart o. dgl. wie in einem Kontobuch voneinander getrennt angeben.
  • Durch die vorliegende Einiiehtung wird erreicht, daß ein mit verschiedenen Kolonnen versehener Registrierbogen in jeder Kolonne bedruckt werden kann, ohne daß der Bogen dauernd in seiner ganzen Breite in der Maschine entfaltet ist. Diese Einrichtung hat den Vorteil, daß auch für einen Druckbogen mit einer großen Anzahl von Kolonnen nur sehr wenig Raum zu seiner Unterbringung erforderlich ist.
  • Da die Beträge in den einzelnen Kolonnen unmittelbar untereinanderstehen, wird das Aufaddieren derselben sehr erleichtert und, da keine unbedruckten Zwischenräume auf dem Bogen entstehen, viel Papier gespart.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Registrierkasse ist in Abb. i im senkrechten Schnitt dargestellt. Abb. ?, zeigt einen Teil des Druckhammers, Abb. 3 einen Teil der Tastenbänke in der Ansicht von vorn.
  • Abb. 4 die Zehnertastenbank in der Seitenansicht.
  • Abb. 5 bis 9 zeigen Einzelheiten.
  • Abb. io veranschaulicht einen Teil des Getriebes in der Seitenansicht, während Abb. i:[ und 12 Einzelheiten desselben veranschaulichen.
  • Abb. 13 zeigt die linke Hälfte und Abb. 14 die rechte Hälfte des den Druckbogen tragenden Rahmens in Vorderansicht. Abb. 15 und 16 veranschaulichen die linke und die rechte Hälfte der Maschine in einem Schnitt nach Linie A-A der Abb. io.
  • Abb. 17 bis ig stellen Einzelheiten dar, während die Abb. 2o und 21 den vorderen und hinteren Teil nach einem Schnitt nach Linie B-B der Abb. 14 veranschaulichen.
  • Abb. ?,2 bis 26 zeigen Einzelheiten und Abb. 27 die Anordnung des Farbbandes. Abb. 28 zeigt die Vorrichtung zum Auseinanderfalten des Druckbogens.
  • Abb.,-,9 veranschaulicht einen Teil des Druck' bogens.
  • Abb. 30 zeigt eine Ansicht von links einer Betragstastenreihe, Abb. 31 eine Oberansicht des die Druckvorrichtung tragenden Gleitrahmens unter Fortlassung verschiedener, die Übersicht erschwerender Teile und Abb. 32 einen längs einer Betragstastenbank entlanggeführten Schnitt der Registrierkasse und ihres unteren, die Druckvorrichtung enthaltenden Teiles, wobei dieser in teilweise gebrochener Seitenansicht dargestellt ist. Allgemeines. Bei der dargestellten Registrierkasse sind neun Tastenreihen vorgesehen. Die ersten sieben Reihen von links sind Betragstasten, und die beiden letzten Reihen dienen zum Registrieren von Verkäuferzeichen oder Warengattungen (Abb. 3). Mit den elf Tasten der beiden letzten Tastenreihen (neun Einer-, eine Zehner- und eine Zwanziger-Taste) können bis zu 29 verschiedene Verkäuferzeichen oder Warengattungen registriert werden, indem durch diese Tasten eine entsprechende Einstellung des Kontrollstreifens bewirkt wird.
  • Der Kontrollstreifen (oder -bogen) ist in einem verschiebbaren Rahmen angeordnet, der je nach dem Niederdrücken der Sondertasten i bis Q, io, --o (Abb. 3 rechts) gegenüber der Druckvorrichtung eingestellt wird, worauf der Streifen entfaltet wird. Das Bedrucken der einzelnen Spalten des Druckbogens erfolgt von oben. Da in den Spalten die einzelnen Zahlen ohne Zwischenraum untereinandergedruckt werden, muß außer der seitlichen Verschiebung des Druckstreifens auch eine Auf- und Niederbewegung desselben bewirkt werden. Bei dem Auseinanderfalten des Streifens befinden sich immer zwei Spalten in der Druckbereitschaft, abgesehen von der letzten Spalte, die allein üi Druckbereitschaft gelangt. Von den in allen übrigen Fällen in Druckbereitschaft stehenden beiden Spalten wird aber immer nur eine bedruckt. Aus diesem Grunde sind zwei Sätze von Typenträgem vorgesehen, durch die entweder die druckbereite linke oder die druckbereite rechte Spalte bedruckt werden kann.
  • Abb. 29 zeigt einen Teil des Streifens, auf welchem die zu registrierenden Beträge in den einzelnen Spalten gedruckt sind. Bei der vorliegenden Ausführungsform werden keine besonderen Zeichen auf den Streifen gedruckt, da die Spalte, in welcher der Abdruck des Betrages erfolgt, schon angibt, welcher Verkäufer die Kasse benutzt hat bzw. um welche Warenart es sich handelt. Antrieb und Einstellung.
  • Der Antrieb der Hauptwelle i (Abb. i) kann durch eine Handkurbel oder einen Elektromotor erfolgen. Auf der Welle i sind zehn Paare von Daumenscheiben 2 befestigt, von denen zwei Paar für die lehnerbank und je ein Paar für die übrigen Tastenbänke bestimmt sind. An einem winkelförmigen, von den Stangen 7, 5oi und 5o2 getragenen Rahmen 5oo ist bei 4 für jedes Daurnenscheibenpaar 7, ein Hebel 3 gelagert, mit einer unteren Rolle 5 und einer oberen Rolle 6, die sich gegen den Umfang der zugehörigen Scheiben 2 legen. Die Daumenscheiben 2 sind derart ausgebildet, daß die Hebel.3 und 4 zuerst um goo in dein Sinne eines Uhrzeigers verstellt und darauf wieder in die Normallage zurückbewegt werden. Auf der Stange 7 sind zehn Schwingrahmen 8 lose drehbar angeordnet, welche durch Stangen 9 mit den oberen Enden der Hebel 3 verbunden sind, so daß sie bei der Verstellung der letzteren entsprechend auf der Stange 7 verdreht werden. Auf der Stange 7 sind außerdem die ringförmig ausgebildeten Antriebsorgane ii drehbar gelagert, und zwar ist für jeden der zehn Schwingrahmen 8 ein Antriebsorgan ii vorgesehen. jedes Antriebsorgan ii ist mit Zapfen 12, 13 versehen, welche den Winkelhebel 14 und eine kurze Verbindungsstange 15 tragen. Diese Teile tragen mittels derZapfen 16,17 eine Sperrklinke 18, 23, die unter dem Einfluß einer Zugfeder ig steht. In der Normallage, wie sie die Abb. i veranschaulicht, greift die Klinke über einen Ansatz 2o des Rahmens 8, so daß bei einem Ausschwingen des Rahmens 8 auch das zugehörige Antriebsorgan i i mitgenommen wird.
  • Wird eine der Betragstasten 21 niedergedrückt, so gelangt das innere Ende derselben in die Bahn des zugehörigen Hebels 14. Sobald bei dein Ausschwingen des Rahmens 8 der Ilebel 14 gegen die niedergedrückte Taste trifft, wird der Hebel 14 zum Ausschwingen um den Zapfen 12 gebracht und dabei die Klinke 18 entgegen der Wirkung der Feder ig so weit vorbewegt, daß ihr hakenförmiger Ansatz 23 in eine der Aussparungen 24 des Gestells eingreift. Hierbei gibt gleichzeitig das hintere Ende der Sperrklinke 18 den Ansatz 2o und damit den Schwingrahmen 8 frei, so daß dieser ohne weitere Mitnahme des Organes ii, welches in dieser Lage gesperrt ist, weiter ausschwingen kann. Durch den konzentrisch ausgebildeten Teil?,5 des Schwingrahmens 8 wird die Klinke 18, -23 üi der jeweiligen Sperrlage gehalten. Bei der Rückbewegung des Rahmens 8 in die Normalstellung wird die Klinke 18, sobald sie von dem konzentrischen Teil _o5 herabgleitet, unter dem Einfluß der Feder ig gleichfalls in ihre Normallage zurück-bewegt, wobei sie sich mit ihrem inneren Ende gegen den Ansatz 2o des Rahmens 8 legt. Die Teile 8 und ii führen die weitere Rückbewegung in die Normalstellung, wie sie die Abb. i veranschaulicht, gemeinsam aus.
  • Aus Vorstehendem ist zu ersehen, daß die Größe der Verstellung der Antriebsorgane i:i von der jeweilig niedergedrückten Taste abhängig ist.
  • Die Tastenbank mit den Sondertasten 2,9 und 3o, durch welche die Zehner registriert werden, ist in den Abb. 3, 4, 5 und 6 dargestellt. Außerdem sind Boch zwei Tasten.26, 27 (Abb. 3 und 4) vorgesehen, die jedoch mit einem Gehäuse 31 überdeckt sind, so daß sie nicht von Hand niedergedrückt werden können. Sie entsprechen der Taste 9 einer normalen Tastenbank und sind mit den Tasten 29, 30 durch ein Gestänge in. der Weise verbunden, daß bei dem Niederdrücken der Taste 29 auch die Taste 26 und bei derp Niederdrücken der Taste 30 die Tasten 2,6 und 27 mit eingestellt werden. Zu diesem Zweck ist die Taste ?,9 mit einem Zapfen 32 versehen, gegen den sich ein bei 34 drehbar gelagerter Hebel 33 legt. Das andere kugelförmig ausgebildete. Ende dieses Hebels greift in eine gabelförmige Aussparung eines bei 37 drehbar gelagerten Hebels 36, der mit der Taste 26 verbunden ist. Diese Einrichtung bewirkt, daß beim Niederdrücken der Taste 29 (Zehnertaste) auch die Taste 26 abwärts bewegt und damit das zugehörige Antriebssegment ii in der richtigen Lage gesperrt wird. Die Taste 3o (Zwanzigertaste) ist mit einem Zapfen 41 versehen, der gleichfalls in der Bahn des Hebels 33 liegt, so daß bei dem Niederdrücken dieser Taste auch die Taste 26 abwärts bewegt wird. Außerdem ist die Taste 3o noch mit einem Zapfen 42 versehen (Abb. 6), der in der Bahn eines Hebels 43 liegt, der durch einen Hebel 44 mit der Taste 2,7 in Verbindung steht. Da die Hebel 43 und 44 ebenso ausgebildet sind wie die Hebel 33 und 36, wird erreicht, daß bei dem Niederdrücken der Taste 3o die beiden Tasten 26, 27 abwärts bewegt werden.
  • Wird in einer Tastenbank keine Taste niedergedrückt, so werden die Einstellorgane durch die Klinken 451 (Abb. 30) in der Nullage Angel halten, indem der Anschlag ?,2 (Abb. i) der Einstellorgane ii gegen diese Klinken trifft. Durch Verstellung der Klinke 18 erfolgt die Entkupplung des Einstellorganes von dem Antriebsorgan 8 in der beschriebenen Weise.
  • Die Klinken 451: sind bei 45-- an einem Ansatz 453 drehbar gelagert. Durch Federn 454 haben sie das Bestreben, in dem entgegengesetzten Sinne des Uhrzeigers auszuschwingen. Wird eine Taste niedergedrückt, so wird durch die Platte 461 und Arm 457 (Abb. 3o) die Klinke 451 in dem entgegengesetzten Sinne des Uhrzeigers zum Ausschwingen gebracht.
  • Es könnte angenommen werden, daß die Tasten 29 und 30 in der gleichen Weise auf die zugehörige Klinke, 451 wirk-en. Dies ist jedoch bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel nicht der Fall. Die Tasten 26, 27 beeinflussen in dieser Ausführung die Klinken 451. Zu diesem Zweck sind dieselben mit einem Ansatz 466 (Abb. 4) versehen, durch welche die zugehörige Platte 461 verstellt wird. Dieser Ansatz greift in dem niedergedrückten Zustande der Taste unter den Zapfen 465 der Platte 461 und sperrt so die Tasten 26, 27 und die Sondertasten 29, 30 in der niedergedrückten Lage. Anordnung der Typenträger.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform der Registrierkasse werden keine Verkäuferzeichen auf den Streifen gedruckt, da die Spalte, in welcher der Abdruck des Betrages erfolgt, schon angibt, welcher Verkäufer die Kasse benutzt hat bzw. um welche Warenart es sich handelt. Wie Abb. i erkennen läßt, sind die Typenträger als horizontal liegende Stangen 51 ausgebildet, in deren Langschlitze 52 Querstangen 53, welche zur Führung dienen, eingreifen. Letztere sind in Ansätzen des Maschinenrahmens befestigt. Es sind zwei gleiche Sätze von Typenträgern 51 vorgesehen (Abb. 7), von denen der eine Satz die ake und der andere Satz die rechte senkrechte druckbereite Spalte des Kontrollstreifens bedruckt. Zu diesem Zweck sind die einander entsprechenden Typenträger 51 durch Zahnräder 55, welche auf Wellen 56 befestigt sind, miteinander verbunden. Die Wellen 56 sind in dem Rahmen 54 drehbar gelagert. Das obere Ende der Typenträger des einen Satzes ist mit einer Zahnung versehen, in welcher Zahnräder 61 (Abb. 1, 7 und 8) eingreifen. Letztere stehen mit den auf einer Stange 64 drehbaren Segmenten 62, in Eingriff. Die Einstellung der Seginente 67, und damit der Typenträger 51 erfolgt unmittelbar von der einen Stellung in die andere, ohne dazwischen auf Null zu gehen, unter Vermittlung einer bei 65 angelenkten Stange 66, deren anderes Ende an einem Arm 67 der Welle 68 befestigt ist. Die Wellen 68 besitzen einen weiteren, in den Zeichnungen nicht dargestellten Arm, der durch eine Stange 71 mit dem Ende 72 einer Schwinge 73 verbunden ist. Letztere ist mit ihrem anderen Ende an dem Zapfen 13 des zugehörigen Antriebsorganes ii angelenkt. Nach der Einstellung des Antriebsorganes ii wird durch eine Rolle 74 des Hebels 3 die Schwinge 73 so weit verstellt, daß sie sich gegen einen ringförmigen Ansatz 75 der Stange 7 legt. Die Rolle 74 bleibt nur eine kurze Zeit mit der Schwinge 73 in Berührung und geht dann in ihre Nonnallage zurück. Wird das Antriebsorgan ii später in. seine Normallage zurück# bewegt, so führt die Schwinge 73 eine Schwingbewegung um den Zapfen 72 aus. Hieraus ist zu ersehen, daß die Wellen 68 und damit die Segmente 6z und Typenträger 51 von der einen Stellung in die andere bewegt werden.
  • Für jedes der drei Antriebsorgane ii, welche durch die Sondertasten (für Verkäufer- und Warenzeichen) geregelt werden, ist ein Segment 81 vorgesehen, welches gleichfalls unmittelbar von der einen in die andere Stellung bewegt wird (Abb. i und 8). - Die drei Segmente 81 sind dauernd mit den Zahnrädern 82, 83, 84 (Abb. 7) in Eingriff. Von diesen ist das Rad 84 starr auf der Welle 85 befestigt, die in den Rahmen 54, 86 drehbar gelagert ist. Die Räder 82 und 83 sind auf Röhren 87, 88 befestigt. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß das Rad 82 durch das zu der Einersondertastenbank gehörige Antriebsorgan ii, das Rad 83 durch das von beiden Tasten 29 und 30 geregelte Organ ii und das Rad 84 durch das zu der Taste 3o gehörige Organ ii eingestellt wird. Soll beispielsweise die Spalte 2,5 des Druckstreifens eingestellt werden, so muß der die Kasse Bedienende die »2,o«-Taste 3o und die »5 «-Taste der neuntenTastenreihe niederdrücken. An dem anderen Ende der Röhren 87, 88 sind die Räder gi, 92 befestigt. Die Welle 85 trägt ein entsprechendes Rad 93. Die Räder gi, 92 und 93 sind mit Planetengetrieben derart in Eingriff, daß der Einstellung der Segmente 81 entsprechend eine in dem Rahmen 86 gelagerte Welle 95 in der einen oder anderen Richtung um so viel verdreht wird, daß der den Druck' bogen enthaltende Rahmen unmittelbar von der einen in die andere Stellung bewegt wird, ohne dazwischen in seine Normallage zurückbewegt zu werden.
  • Das Planetengetriebe enthält ein Kegelrad 96, welches in dem Rahmen 86 gelagert ist, und ein an der Welle 95 befestigtes Kegelrad 97. Zwischen den Rädern 96, 97 sind auf der Welle 95 drei Zahnräder ioi, io2 und 103 lose gelagert. Wie die Abb. 9 erkennen läßt, ist jedes dieser Zahnräder mit einer Aussparung versehen, in der auf einem radial angeordneten Zapfen 105 ein Kegelrad 104 drehbar gelagert ist. Zwischen den Rädern ioi und io?, sind die starr miteinander verbundenen Kegelräder io6 und 107 drehbar auf der Welle 95 gelagert, ebenso zwischen den Rädern io2 und io3 die starr miteinander verbundenen Kegelräder io8 und iog. Das Kegelrad 104 des Rades ioi steht auf der einen Seite mit dem in dem Rahmen 86 gelagerten Kegelrad 96 und auf der anderen Seite mit dem lose auf der Welle 95 gelagerten Kegelrad io6, 107 in Eingriff. Das Kegelrad 104 des Rades io2 ist auf der einen Seite mit dem lose auf der Welle 95 gelagerten Kegelrad io6, 107 und auf der anderen Seite mit dem Kegelrad io8, iog in Eingriff, ebenso das Kegelrad 104 des Rades 103 einerseits mit dem Kegelrad io8, iog und andererseits mit dem starr auf der Welle 95 befestigten Kegelrad 97. Die Räder gi und 93 stehen unmittelbar mit den Rädern ioi und 103 in Eingriff, während die Verbindung des Rades 9:z. mit dem Rad io?, durch ein Zwischenrad iii bewirkt wird.
  • Die Räder g?, und 93 sind im Verhältnis zu den Rädern io2 und 103 so bemessen, daß bei dem Verdrehen derselben um neun Einheiten, da die Tastenbänke nur bis zu der Zahl 9 reichen, die Räder io2 und 103 um zehn Einheiten verdrehtwerden. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird die Verstellung irgendeines der Zahnräder ioi, 102 und io3 durch das Zahnradgetriebe auf das Rad 97 und die Welle c)5 übertragen. Werden alle drei Räder ioi, io2, und io3 gleichzeitig bewegt, so wird die Welle 95 unmittelbar von der einen in die andere Stellung nach der einen oder anderen Richtung verdreht.
  • Ist beispielsweise die Welle 95 in die der »2o«-Taste 3o entsprechende Stellung bewegt worden und wird bei der nächsten Registrierung die »7«-Taste der Einersondertastenbank niedergedrückt, so wird das Einerrad ioi um sieben Einheiten verstellt, gleichzeitig werden die Räder io:z und 103 um zehn Einheiten rückwärts verdreht, weil die Schwinge 73 durch die Rolle ' 74 des Hebels 3 die beiden -zu der Zehnersondertastenbank gehörigen Antriebsorgane ii in der _IN-ullstellung gesperrt hält. Die Welle 95 wird somit um dreizehn Einheiten rückwärts verstellt, d. h. von der Stellung »?o" auf die Stellung 1)7".
  • Befindet sich die Welle 95 in der Stellung »7#', und werden bei der nächsten Registrierung die »2o«- und die »5(c-Taste niedergedrückt, so wird das Einerrad ioi um zwei Einheiten, d. h. von »7« auf »5«, zurückgedreht, während die Räder io-. und 103 jedes um zehn Einheiten vorbewegt werden. Hieraus ergibt sich, daß die Welle 95 um »18« Einheiten vorwärts gedreht wird, d. h. von 9 « auf »2,5 «.
  • Diese Beispiele mögen genügen, um zu zeigen, daß durch die Planetengetriebe erreicht wird, daß die Welle 95, durch welche die Einstellung des den Druckstreifen tragenden Rahmens bewirkt wird, den verschiedenen Registrierungen entsprechend unmittelbar von der einen in die andere Stellung bewegt wird.
  • Der Rahmen mit dem Papierstreifen und der ganzen Druckvorrichtung, mit Ausnahme der Typenträger 51 und des Planetenrädergetriebes, ist in einem verschiebbaren Gestell 112, 121 gelagert, dessen Seitenteile 112 mit Nuteri 113 (Abb. 15, 16 und 31) versehen sind, in denen Kugeln 114 gelagert sind, welche auf an dem Maschinenrahmen befestigten Führungsschienen 115 laufen. Diese Anordnung ermöglicht es, den Rahmen ähnlich wie einen Schubkasten aus der Maschine herauszuziehen'bzw. hineinzuschieben. Einstellvorrichtung für die Druckstreifenspalten.
  • Der Rahmen mit dem Druckstreifen enthält bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel dreiunddreißig Papierschieber 116 (Abb. 15, 24, 25, 26 und 28), durch welche der Streifen (Bogen) der Anzahl der Spalten entsprechend gefaltet gehalten wird. Durch die beiden äußersten Schieber werden die Enden des Streifens gehalten. Die Schieber, welche aus dünnen Metallstreifen bestehen, sind so lang ausgebildet? daß sie der Länge des Rahmens entsprechen. An den Enden sind die Schieber 116 mit Platten 117 versehen, welche zwischen den Führungsschienen 118 der Platten iig gelagert sind, so daß sie auf denselben verschoben werden können (Abb. --o und 21). Die Platten iig sind wiederum in Aussparungen der Rahmenteile 121, 12?, verschiebbar gelagert. Beim Verschieben der Platten iig werden die Platten 117 und damit die Schieber 116 mitgenommen. Die Platten 117 sind so breit ausgebildet, daß sie ein leichtes Einführen des gefalteten Papierstreifens 123 (Abb. 29) gestatten.
  • Der Rahmen mit dem Papierstreifen ist mit zwei Paar Zalmstangen 124 (Abb. 15 und 2o) versehen, in deren Langschlitze 125 Zapfen 126 der Platten iig eingreifen. In die Zahnung 127 dieser Zahnstangen 124 greifen Zahnräder 128, welche auf den Wellen 17,9 befestigt sind. Die Zahnstangen 124 legen sich mit ihren Enden 130 gegen die äußeren Platten 117 der Schieber 116, wodurch diese Schieber in der Normalstellung dicht zusammengeschoben werden (vgl. Abb. 5). Diese Abbildung zeigt die Teile in der Lage, daß, wenn die »i«-Taste niedergedrückt worden ist, die erste Spalte.des Papierstreifens bedruckt wird. Werden die Wellen 1?,9 gleichzeitig in derselben Richtung gedreht, so werden die Zahnstangen 124 und damit die Schieber 116 gleichfalls um den gleichen Betrag in derselben Richtung verstellt. Die Größe der Verstellung richtet sich hierbei ganz nach der jeweilig niedergedrückten Taste. Die Einstellung des Rahmens unmittelbar von 6r einen in die andere Stellung erfolgt hierbei durch das beschriebene Planetengetriebe (Abb. 7 bis 9). Bei dieser Verschiebung verbleiben die die Welle 129 tragenden Platten iig in ihrer Lage. Aber nach der Einstellung des den Papierstreifen tragenden Rahmens werden die Platten iig verschoben, um ein Auseinanderfalten der eingestellten Spalte des Streifens zu bewirken.
  • An den vorderen Enden sind die Wellen 1?,9 mit Kegelrädem 135 (Abb. 13, 31) versehen, die mit an den Ansätzen 137 der Platten iig drehbar gelagerten Kegelrädern 136 in Eingriff stehen. Durch die Räder 136 geht eine Welle 138, die an ihren Enden in dem Rahmen 112 und in der Mitte in einem Ansatz 141 des Querstückes 122 gelagert ist. Ein Teil der 'Welle 138 ist vierkantig ausgebildet, so daß die Räder 136 in der Längsrichtung auf ihr verschoben werden können, jedoch bei ihrer Verdrehung die Welle mitnehmen. An dem rechten Ende ist die Welle 138 mit einem Kegelrad 42 (Abb. 14, 31) versehen, welches mit einem starr auf der Welle 144 befestigten Kegelrad 143 in Eingriff steht. Die Welle 144 ist in Ansätzen 145, 146 (Abb. io) der Seitenteile 112 gelagert. F-in Teil dieser Welle 144 ist gleichfalls vier-`kantig ausgebildet, so daß die Welle 144 unabhängig von den Rädern 147, 148 verschoben werden kann. Andererseits werden bei einer Verdrehung der Welle 144 auch die Zahnräder 147, 148 mit verdreht.
  • Das Rad 147 ist in einem Ansatz 149 des Maschinenrahmens 151 gelagert, während das Rad 148 (Abb. 16) durch einen in der Zeichnung nicht dargestellten Schlitz einer bei 153 an der Seitenwandung 112 befestigten Röhre 15?, greift. Das Rad 147 steht mit einem Rad 1:54 der Welle 155 in Eingriff (Abb. 14 und 8), welche an ihrem anderen Ende ein Kegelrad 156 trägt, welches wiederum mit einem auf der das Planetengetriebe tragenden Welle 95 befestigten Kegelrad 1,57 in Eingriff steht. Diese Anordnung bewirkt, daß der Rahmen mit dein Diuckstreifen der Verstellung der Welle 95 entsprechend unmittelbar von der einen Stellung in die andere bewegt wird.
  • Faltvorrichtung für den Papierstreifen. Während der Einstellung des Papie 1-ahmens verbleiben die Platten iig in der Noimalstellung, während die Wellen izg gedreht werden. Hierauf werden die Platten iig auseinanderbewegt, wobei die Spalte des zusammengefalteten Drucksti eifens zwecks Bedruckens geöffnet wird. In der Normalstellung stoßen die Enden ift der Platten iig zusammen (vgl. Abb. 13, 15 und 24). Ist die Ein%tellung der zu bedruckenden Spalte des Druckst- eifens erfolgt, so befindet sich die zu bedruckende Spalte in der Ebene der Linie 161 (Abb, 13). jede der Platten iig ist mit einer federnden Platte 102 versehen, deren fingeiföimige Ansätze 163 in entsprechende Aussparungen der Platten greifen (vgl. Abb. 17), in welcher die Platten auseinanderbewegt dargestellt sind. jede der federnden Platten 162 ist mit einer Leiste 164 versehen, an welcher ein A-im 165 befestigt ist (Abb. 13 und 24). Die Aime 165 aibeiten mit zwei an den senkrechten Wellen 167 (Abb. 13, 20 und 21) befestigten Bügeln 166 züisammen. Nachdem der Rahmen mit dem Papierstreifen eingestellt ist, weiden die Wellen iG7 verdreht, wobei die federnden Platten 102 durch die Bügel 166 so weit verstellt werden, daß die Ansätze 163 derselben in die Aussparungen i7o der Platten 117 eingre;fen (Abb. 24). Hierbei werden die beiden Schieber iio, zwischen denen der zu bedruckende Teil des Streifens lagert, um ein geiinges auseinanderbewegt. Darauf weiden die Platten iig auseinanderbewegt und damit die Schieber iio weiter auseinandeigeschoben, wodurch der zusammengefaltete Teil des Streifens 123 auseinanderbewegt wird, so daß derselbe parallel zu den T ypenträgern 5 1 zu liegen kommt (Abb 28), und zwar je eine Hälfte der Spalte unter jedem Satz der Typentiäger. Die Arme 164 der fe- dernden Platten 162- sind so ausgebildet, daß bei dem Beginn der Verstellung der Platten iig die Ansätze 163 unter dem Einfluß der Bügel 166 so lange in Eingriff mit den Ausspariingen 170 verbleiben, bis die Arme 164 hinter die Platten 172, welche bei 173 und 1,74 an den Querstücken 122 befestigt sind, bewegt worden sind. Die Platten 172 haben den Zweck, die Ansätze 163 während der restlichenAuseinanderbewegung der Platten iig mit den Aussparungen 170 in Eingriff zu halten. Nachdem der Streifen bedruckt ist, werden die Platten iig wieder gegeneinanderbewegt. Hierbei geben die Platten 172 die Arme 164 wieder frei, und damit werden die Ansätze 163 aus den Aussparungen 17o bewegt.
  • Während dieser Auseinander- und Zusammenbewegung der Platten iig und der Wellen i2o werden die Zahnstangen 124 (Abb. 15) nicht in bezug auf diese Platten verstellt. Die Verdrehung der Wellen 167, um die Bügel 166 gegen die Arme 165 zu bewegen, erfolgt durch die an den Wellen befestigten Arme 181. jede Welle ist mit einem Arm 181 versehen, von denen der eine nach rechts und der andere nach links gerichtet ist. Die Arme ift sind durch eine Stange 182 miteinander verbunden (Abb. 20), welche über eine Welle 183 g#_eift. Eine an der Stange 182 befestigte Rolle 181 greift in eine Kui vennut 185 einer auf der Welle 183 befestigten Scheibe, welche bei jeder Penutzung der Maschine eine volle Umdrehung in der Pfeilrichtung ausfüh..t. 1)-e Kurvermut ist so ausgebildet, daß nach einer halben Umdrehung der Scheibe die Stange 182 so verstellt wird, daß die Wellen 167 in entgegengesetzter Richtung zueinander ve--dreht werden. Hierbei wird der an der Vorde--seite de Mgschine befindliche Bügel i(ii r ückwä-, ts und der an der Rückseite der Maschine befirdliche Bügel 106 so weit vorwärts bewegt, daß die beiden fe(le.nden Platten 162, wie beschiiehen, mit ihren fingerförmigen Ansätzen in die Aussparungen i7o eingreifen.
  • Die Welle 183 dient auch zur Ve- schiebung der Platten iig. Zu diesem Zweck ist die Welle mit einem Zahnrad 186 (Abb. io) versehen, welches in ein Rad 187 eingreift. Letz-Lieres ist auf einem an der Seitenplatte ii:z befestigten Zapfen 188 d,-ehbar gelageit.
  • Die Räder 186 und 1,97 sind so ausgebildet, daß letzteres bei jeder Umd-, ehung der Welle eine halbe UmdT ehung ausfühi t. Das Rad 18, 187 ist mit eine; Kui vennut igi (Abb. ii) versehen, in die ein Zapfen 192 eines bei 194 an de7 Platte 112 drel-,bar befestigten Hebels 193 eingreift. Das vordere Ende des Hebels 193 ist durcheineStange195miteinemAimdesWinkelhebels 196 (Abb. ii) verbunden, der bei 197 drehbar an der Platte 1?,2 befestigt ist. Das obere Ende des Winkelhebels 196 ist Wieder um dii-, ch eine Stange 198 an eine Zahnstange igg angelenkt,welchevondenandei7Plattei2?-befesiigten Leisten zco get-,-agen bzw. gefühl t wir d (Abb. i -). DasandereEnde der Zahnstange igg ist mit einem nach oben ge,-ichteten Ansatz 2oi versehen, der durch den Zapfen 1?,6 mit der linken Platte iig verbunden ist. Die Zahnstangeigg ist mit einer Zahnung 2o2 ve--sehen, in welche ein auf der Welle 204 befestigtes Zalurrad 203 eingfeift. Die Welle 204 ist in den Seitenplatten 122 gelagert. Das Rad ?o3 ist gleichzeitig mit einer Zahnstange 2o5 in Eingl iff, die an der rechten Platte iig befestigt ist. Die Ku--,vennut igi (Abb. ii) ist so ausgebildet, daß, nachdem die erste Hälfte einer Registrierung ausgeführt ist, der Winkelhebel 196 in dem entgegengesetzten Sinne eines Uhrzeige--s verstellt wird, wodurch die Zahnstange igg und die linke Platte iig nach links verschoben -wird (Abb. 13). Gleichzeitig wird durch das Rad 2o3 und die Zahnstange 205 die rechte Platte iig nach rechts verschoben. Hierdurch wird erreicht, daß die Platten iig und die eingestellten Schieber 116 voneinander entfernt werden. Die an der Rückseite der Maschine ange,-ordneten Platten iig sind in gleicher Weise ausgebildet; der Antrieb derselben er folgt diu ch das auf der Welle 204 befestigte Zahmad. Am Ende einer Registrierung werden der Winkelhebel 196 und die zugehörigen Zahnstangen in ihie No-malstellung zurückbewegt.
  • Der Antrieb der Welle 189. eifolgt durch die Hauptantr*ebswelle. Zu diesernZweck ist erste-e mit einem Kegehad 2o6 (Abb. io) versehen, welchles mit einem auf de, Welle 2o8 befestigten Kegelrad 2c,7 in Eing! iff steht. Die Welle 2o8 ist in den AiMen 2C9 und 2io der Platte 112 gelage-t. Auf dem vierkantig ausgebildeten Teil der Welle 208 ist ein Kegelrad 21:2 derart an geo- Anet, daß es auf der Welle verschiebbar ist, jedoch bei einer Drehung derselben die Drehung mitmachen muß. Durch einen bei 214 an dem Rahmen 151 befestigten Arm 213 wiid das Rad in seiner Lage gehalten. Das Rad 212 ist Mit einem an dem unteren Ende der Welle 2-16 befestigten Kegelrad 215 in Eingriff. Die Welle 216, welche an ihrem oberen Ende ein Kegelrad 217 trägt, ist in dem Arm 213 gelagert. Das Kegelrad 217 steht wiederum mit einem auf einer Welle 2ig befestigten Kegelrad 218 in Eingriff. Die Welle 219 steht durch ein geeignetes, in der Zeichnung nicht dargestelltes Zahriradgetiiebe mit der Hauptantiiebswelle in Verbindung (vgl. auch Abb. 32). Antriebsvorrichtung für die Druckhämmer.
  • Die Druckhämmer bestehen aus den Platten .z2i (Abb. 2, 15 und 23), die in den Haltern 222, 223 angeordnet sind. Die Füh--ung der Druckhämmer erfolgt durch Nuten der aufrechtstehenden Leisten 225, 226, 2:27, in welche an den Hämmern befestigte Platten 22-1 ein,-reifen. An den Unterseiten dei- Halter 222, 22j, ist je ein Ansatz 228 vorgesehen, an denen die Stangen 231 angelenkt sind. Das untel-e Ende derselben ist an den Hlebeln 232 angelenkt, die auf einer Stange 233 drehbar gelagert sind. Der liakenförmige Ansatz 235 der Hebel legt sieh noimal unter dem Einfluß von Federn 237 gegen den Umfang der zugehÜrigen, auf der Welle 185 befestigten Daumenscheibe 236. Letzterer fühit bei jeder Registrierung eine volle Umdrehung aus. sobald der Ausschnitt der Daumenscheibe unter den Ansatz 235 des Hebels 232 gelangt, wird dieser unter dem Einfluß der Feder 237 in den Ausschnitt hineingezogen und damit die Druckplatte ?21 gegen die Typen gedrückt.
  • Die Aufwäitsbewegung der Druck-platten 221 kann durch Sperrhebel 241, 242, welche auf der Welle befestigt sind, wechsehveise verhindeyt we- den. Zu diesem Zweck sind die Hebel 232 mit je einem seitlichen Ansatz244 bzw. 245 versehen, die mit dem unteren Ende der Sperrhebel 241, 242 zusammenarbeiten. Die Anordnung ist so getroffen, daß durch Verdrehen der Welle:243 der Sperrhebel über dem Ansatz 244 bzw. 245 des einen oder des anderen Hebels 232 liegt, d. h. einer der beiden Hebel 232 ist somit stets gesperrt, so daß auch stets nur eine Platte 2221 zum Abdruck gebracht werden kann.
  • Die Verdrehung der Welle 243 erfolgt durch die Einrichtung, durch welche die Einstellung der Spalte erfolgt, in welcher der Druck zu erfolgen hat. Diese Einrichtung besteht aus einer Anzahl Schieber 246 (Abb. 16 und 21), wobei für jede Spalte ein besonderer Schieber vorgesehen ist. Diese Schieber sind an ihrem rechten Ende (Abb. 21) mit einem hakenförmigen Ansatz 247 versehen, die über einen Ansatz der Führungsplatten 248 greifen. Durch die Ouerstangen:25o, welche mit aufgeschobenen 'kohrstücken versehen sind, werden die Führungsplatten248 in der richtigen Entfernung voneinander gehalten. Die Stangen 251 sind in dem Rahmen 112 bzw. 252 gelagert (Abb.3i). Die Schieber 246 sind (Abb. 21) mit einer Aussparung 253 zür Aufnahme einer Stange 254 versehen, durch welche die Seitenplatten 255 eines verschiebbaren Rahmens miteinander verbunden werden. Die Schieber 246 sind in Schlitzen eines Querstückes:256 und durch eine Leiste 257 geführt (Abb. 21). An der Obeiseite sind die Schieber 246 mit einer Zahnung 258 versehen, die mit einer mit der die Spalteneinstellung regelnden Vorrichtung in Verbindung stehende Klinke 259 zusammenarbeitet. Sobald die richtige Einstellung und der Abdruck erfolgt ist, werden die Schieber durch die Klinke 259 um einen Zahn vorbewegt. Auf der Unterseite sind die Schieber 246 mit vierkantigen Aussparungen #"bo versehen, die so ausgebildet sind, daß ihre Anzahl halb so groß ist wie die der an der Oberseite vorhandenen Zähne 258. In die Aussparungen 26o kann eine Klinke 2(-)1 eintreten, die in einem auf der in der Längsrichtung verschiebbaren Welle 26" gelagerten Bügel 262 senkrecht gefülut ist (Abb. 16, 21). Die Klinke 201 ist mit einer Aussparung versehen, in die ein Arm eines M inkelhebelS 264 eingi eift, der lose auf einer Stange :265 gelagert ist, die durch Schlitze des Bügels 262 hindurchtritt. Das andere Ende des M'inkelhebels greift in ei - ne Nut 267 einer auf der Welle 243 befestigten Leiste 208 ein. Gleichzeitig mit der Einstellung der Klinke 259 wird die Welle 263 in der Längslichtung verschoben und damit die Klinke 261 unter denselben Schieber:246 bewegt.
  • In der Stellung, wie s:e die Abb. 21 veranschaulicht, befinden sich die punktiert gezeic#h# neten Sperrarme 241 und 242 in der Normalstellung, d. h. der Sperraim 242 stebt über dem Ansatz 245 und verhindert so die Aufwärtsbewegung des Druckhammeis 22-#, durch den die linke Seite der Spalte bedruckt wird. Die Abb.,2i zeigt den gemäß Abb. 16 rechten Schieber 246 in der Normalstellung, in welcher die Klinke 261 unterhalb der ersten Aussparung 26o des Schiebers steht. Wird nun die Stange 265 aufwärts bewegt, so wird auch der Winkelhebel 264 und die Klinke 261 als ein Ganzes aufwärts bewegt, wobei das obere Ende der Klinke in die darüberstehende Aussparung 26o des SchieberS 246 eintritt, ohne daß hierbei eine Verstellung der Spe-,rarme 241 und 242 eifolgt, d. h. der Anschlag des linken Druckhammers 223 (Abb. 15) bleibt verhindert, während der Hammer z--2 gegeriw die Typen bewegt wird, sobald seine Fleigabe durch die Daumenscheibe -2_3() (Abb. 23) erfolgt. Der Winkelhebel 264 und die Klinke 261 werden sodann in ihre Normallage zurückbewegt und der Schieber 246 durch die Klinke:259 um einen Zahn weitergeschaltet, so daß der Vorsprung 271 des Schiebeis 246 über der Klinke 261 steht. Hierdurch wird erreicht, daß, wenn bei der nächsten Benutzung der Kasse der Abdruck in derselben Spalte zu erfolgen hat, beim Anheben der Stange 265 die Klinke 261 und der Winkelliebel 264 die Aufwärtsbewegung nicht mit ausführen, der Winkelhebel führt deshalb eine Schwingbewegung um die Stange 265 aus. Dieses bewirkt, daß duich das untere Ende desselben die Stange 243 derart verdreht wird, daß der Sperrarm 242 den Anschlag 245 und damit den linken Hammer 223 zur Betätigung freigibt, während gleichzeitig der rechte Druckhammer 222 durch den Sperrarin 241 gesperrt wird (Abb.:2i und 23). Die darauf erfolgende AbwäitsbewegLing der Stange ?65 und des M,'inkelhebels:z64 fühit die Klinke 261 nicht mit aus, da sie durch den an dem Bügel 262 anliegenden Bund 272 in der angehobenen Stellung gehalten wird. Der Winkelhebel 264 wird hie.-bei in seine Normallage zuiüclbewegt und dabei die Stange 243 wieder so weit zinückgedreht, daß duich den Sperrarrn 242 wiederum der linke Druckhammer 223 gesperrt wird. Aus Voistehendem ist zu ersehen, daß das zweimalige Anschlagen desselben Hammers in derselben Spalte verhindert wird.
  • Die Schieber 246 werden in der jeweiligen Lage durch eine als Sperrklinke ausgebildete Querstange 274 (Abb. 21) gesperrt gehalten, die mit einem Zapfen 275 in der Platte 25-2 di eU bar gelagert ist. Die andere Seite der Stange 274 ist an einer Welle 276 (Abb. io) befestigt, deren Arm 277 mit einer Schubstange 278 verbunden ist (Abb. 12). Diese greift über die Welle 18.3 und ist mit einer Rolle z8i versehen, die in eine Kuivennut 282 einer auf der Welle 183 befestigten Scheibe 283 eingreift. Die Kurvennut ist so ausgebildet, daß die Sperrklinke 274 den Schieber 246 während der Zeit freigibt, in der er durch die Klinke 259 vorbewegt wird-. im übrigen werden die Scbieber durch die Querstange274 gesperrt gehalten, so daß dieselben weder vor- noch zurückbewegt werden können.
  • Die Einstellung der Klinken 259 und 261 erfolgt durch die Einrichtung,. durch welche die Spalten des Streifens eingestellt werden. Die Klinke 259 hat einen Schlitz 284 (Abb. 18), in welchen seitliche Stifte :z85 und 286 der M elle 287 eingreifen. Diese Welle ist mit einer Zahnung 288 (Abb. 16) veisehen, in die ein Zahnrad 148 eingreift. Die Zahnung 288 umfaßt einen Teil des Umfanges der Welle 2,87, so daß auch bei einer Verdrehung dieser M elle das Zahnrad 148 mit ihr in Eingriff bleibt. Wie beschrieben, ist das Rad 148 in der Längsrich# tung verschiebbar auf der Welle 144 angeo--dnet, führt jedoch die Di ehbewegungen derselben mit aus. Der Antrieb der Welle 144 erfolgt durch das beschriebene Planetengetriebe (Abb. 7 bis 9), und durch die Welle 287 wird auch die Klinke:259 zum Antrieb des bei der Registiierung zu bewegenden Schiebers 246 eingestellt. Ein Teil der Welle 287 ist von einer in den Rahmenteilen 112, 252 gelagerten Röhre 291 umfaßt, welche mit einem Längsschlitz, durch welchen die Klinke 259 und ein Anschlag 292 hindurcb.ragt, versehen ist. An dem linken Ende der Röhre ist ein Arm 293 (Abb. 21) befestigt, der durch eine Stange:294 mit einem Hebel 295 verbunden ist, dessen Rolle 296 (Abb. 22-) in eine Kurvennut 297 einer auf der Welle 183 befestigten Scheibe 298 eingieift. Die Kurvenmit ist so ausgebildet, daß nach der Freigabe der Schieber 246 durch die Klinke:z74 die Röhre 291 (Abb. :21) in dem entgegengesetzten Sinne eines Uhrzeigers verstellt wird. Hierbei wird durch den Anschlag 292 die Welle 287 so weit verdreht, daß durch die Klinke:259 der betreffende Schieber 246 um einen Zahn weitergeschaltet wird. Nachdem der Schieber 246 wieder durch die Klinke 274 gesperrt ist, werden die Röhre 291 und die Klinke 259 entgegen der Wirkung der Feder 3oi (Abb. 18) wieder in ihre Normallage zurückbewegt. Der Bügel:262 ist an dem inneren Ende der Welle -263 befestigt, an deren äußerem Ende ein Arm 304 (Abb. io und 16) befestigt ist. In dem oberen Ende desselben ist die Welle 287 gelagert. Diese Anordnung ist so getroffen, daß die Wellen 263 und 287 gemeinsam verstellt werden, so daß die Klinken 259 und 261 gleichzeitig in die Bahn desjenigen Schiebers 246 bewegt werden, welcher bei der jeweiligen Registrierung zu bewegen ist. Die Welle 2,87 kann bei dieser Anordnung unabhängig von der Welle 263 verdreht werden.
  • Das Aufwäitsbewegen der Stange 265 zwecks Verstellung der Klinke #.261 und des M inkelhebelS 264 erfolgt durch die Arme 3o6 des Winkelhebels 307 (Abb, io). Einer dieser Winkelhebel ist bei 3o8 an der Platte 112 und der andere an der Platte 252 angelenkt, die zwecks Ausschwingens der Stange :265 mit Schlitzen 311 versehen sind. Der abwärts gerichtete Arm 312 (Abb. ig) dieser Winkelhebel ist mit einer Rolle 313 versehen, die in eine Kurvennut 314 einei auf der Welle 183 befestigten Scheibe,-,i5 eingreift. Pie Kurvermut ist so ausgebildet, daß die Stange 265 und der Winkellebel 264 angehoben wird, sobald die Klinken 259 und 261 richtig eingestellt sind. Zelleneinstellung für den Druckstreifen.
  • Es w-iid selten der Fall eintreten, daß die Beträge in legeliechter Folge in den Spalten des Streifens zu drucken sind, d. h. der erste registrierte Betrag in der ersten, der zweite in der zweiten Reihe usw. Vielmehr werden die von dem Verkäufer registiieiten Beträge in verschiedene Spalten zum Abdruck gelangen. Um zu erreichen, daß die Beträge in den einzelnen untereinanderstehenden. Zeilen ohne Zwischenräume zum Abdruck gelangen, ist bei jeder Registrierung eine neue Einstellung des Streifens erforderlich, durch welche erreicht wird, daß diejenige Zeile, in welcher der Abdi uck zu erfolgen hat, auch in die Druckstellung gelangt.
  • Zu diesem Zweck sind zwei Paar Stangen 321, 322 (Abb. 15, 2o und 21) vorgesehen, die sich gegen das vordeie und hifttere Ende des gefalteten Kontrollstreifens legen. Die hintere Stange wird von den Armen 32,3 gehalten, die auf einer Welle 324 befestigt sind, während die Arme 39-3, durch welche die vordere Stange gehalten wird, lose auf einer Stange 325 angeordnet sind. Um ein gleichmäßiges Ausschwingen der Stangen 321 und 3--2 zu erreichen, sind dieselben durch eine Stange 3:26 miteinander verbunden. Die Welle324 und die Stange 325 sind in dem aus den Platten :255 bestehenden Rahmen gelagert (Abb. 2o, 21). jede Platte 255 ist mit Rollen 327 versehen, die in Nuten 328 der Seitenwandungen 112 und 252 laufen. Die drei Platten 255 sind durch eine Leiste 254, welche durch den Schlitz 328 (Abb.:zi) des Rahmens 252 greift, sowie die Welle 324 und die Stange 329 miteinander verbunden. Die Platte 252 ist mit Schlitzen 331 und 332 versehen, die ein Verschieben des den Diuckstreifen tragenden Rahmens ermöglichen. Die rechte und mittlere Platte 255 dieses Rahmens sind außerdem noch durch eine Stange 333 (Abb. 21) miteinander verbunden. Eine in den Platten 255 gelagerte Welle 334 trägt Zahnräder 335, die mit einer Zab.nung 336 der Rahmenteile 112 und 252 in Eingriff stehen (vgl. auch Abb. 31). In der Zeichnung ist der den Druckstreifen tragende Rahmen in der vordersten Anfangsstellung da-gestellt, in welcher er verbleibt, bis der Ansatz 3,37 einer der neunundzwanzig Schieber 246 gegen die Querleiste 254 tiiift (Abb. 21). Die Entfe.rnuig zwischen diesen Teilen in der Normalstellung ist so bemessen, daß jeder Schieber erst 24 Einheiten vorbewegt werden muß, bevor er gegen die Leiste 254 trifft. Sobald der Ansatz 3,7 eines Schiebe-s 246 sich gegen die Leiste 254 legt, wird bei jedem Weiteren Antrieb des betreffenden Schiebers auch der Rahmen 25,9 um je einen Sch,itt weiter verschoben, so daß, wenn beispielsweise durch einen Verkäufer fünfundzwanzigmal. hintereinander die Maschine bed-*ent worden ist, die erste Registrierung des darauf die Maschine bedienenden anderen Ve--Läufers nicht in die erste, sondern in die zweite Linie gedruckt wird.
  • Die Verstellung des Druckstreifens in der einen ode7- anderen Richtung wird durch Anschläge -38 (Abb. ii) und 21) geregelt, welche an der Unterseite der Schieber 246 vorgesehen sind. Die Anordnung ist so getroffen, daß die hintere Querstange 322 in die Bahn des Anschlages desjenigen Schiebers gebracht wird, in dessen zugehöriger Spalte des Streifens der Druck zu ei-folgen hat. Mit Rücksicht auf die 'Verbindung durch die Stange 326 wird auch die vordere Stange 321 entsprechend eingestellt. Die Einstellung der Querstangen 3--1 und 322 erfolgt durch die Arme 341 und 342. Letztere #verden zuerst in die Bahn des Schiebers 24-6 bewegt, welcher bei der jeweiligen Registrierung angetrieben wird, und darauf zusammen bewegt, so daß sich. gegen jede Seite des Anschlages .3.38 des betreffenden SchieberS 246 einer der Arme 341, 342 legt. Zu diesem Zweck ist an einer Röhre 343 ein Arm 344 befestigt, dessen Rolle 345 zwischen den Armen 341, 342 angeordnet ist (Abb. 21). Die Röhre 343 ist durch einen Keil 346 mit der Welle 324 vebunden, so daß dieselbe die Drehung der letzteren mit ausführen muß. An dem Arm 341 ist ein U-förmig gestalteter Bügel 348 angelenkt, in dessen Schlitz ein Zapfen 349 des Armes 342 eingreift. Der untere Teil des Bfigels 348 ist mit einem Schlitz 351 versehen, durch welchen eine von den Armen 353 getragene Stange 352 hindurchragt. Die Arme 353 sind an einem Ansatz 354 der rechten und mittleren Platte 255 angelenkt. Die Stange 3,92 ist so lang ausgebildet, daß ihre Enden in einen Schlitz 355 der Platten 356 eingreifen. Letztere werden von den Armen 357 und 358 getragen, die auf den Wellen - 359, 36o befestigt sind. Letztere sind in dem Rahmen 252, 112 gelagei-t -und besitzen an ihrem -rechten Ende je einen Arm -,62 bzw. 363 (Abb. io), die durch eine Stange 364 miteinander verbunden sind, Der Arm 362 ist mit einer Schubstange 365 verbunden, deren gabelförmiges Ende über die Welle 188 greift, welche, wie beschrieben, bei jeder Registrierung eine halbe Umdrehung ausführt. Die Schubstange 365 ist mit einer Rolle 366 versehen, die in eine Kurvennut 367 des Rades 187 eingreift. Diese Kurvermut ist so ausgebildet, daß nach der Einstellung der Arme 341, 342 in die richtige Lage gegenüber dem jeweilig zu bewegenden Schieber 246 die Schubstange 365 so verstellt wird, daß die Wellen 359, 30o (Abb. io und 21) in dem entgegengesetzten Sinne eines Uhrzeigers verstellt werden. Dieses bewirkt, daß die Platte.356 und damit der U-förmige Bügel 348 so weit angehoben wird, daß die Arme 341, 34:2 gegeneinande-bewegt werden, bis sie sich gegen den Anschlag 338 des Schiebers 246 legen. je nachdem, in welcher Stellung sich. der Anschlag 338 befindet, gelangt zuerst der eine oder andere der Arme 341, 342 zur Anlage gegen den Anschlag 338. Da hierbei von den Armen auch die Rolle 345 mitgenommen wird, wird diese und damit auch die Röhre 343 bzw. die Welle 324 der Lage des Anschlages 338 entsprechend mehr oder weniger verdreht. Von letzterer erfolgt wiederum die Einstellung der Stangen 321, 32-2, durch welche die Einstellung des Streifens erfolgt. Die Rück-bewegung der Schubstange 365 und damit der Arme 341, 342 erfolgt, bevor die Schaltklinke 259 bewegt wird.
  • Die Verstellung der Röhre 343 zwecks Einstellung der Arme 341, 342 gegenüber dem zu betätigenden Schieber 246 erfolgt durch ein Zahnrad 371 (Abb. io), welches auf einer in einem Absatz 373 der rechten Platte 255 des verschiebbaren Rahmens gelagerten senkrechten Welle 372 angeordnet ist. Diese Welle trägt an ihrem anderen Ende ein Kegelrad 374, daß in ein Rad 375 eingreift. Letzteres ist auf der Welle 144 derart angeordnet, daß es an der Drehung der Welle 144 ;teilnehmen muß, durch einen Arm 376 aber gegen Verschiebung gesichert ist. Hierdurcb wird erreicht, daß, wenn die Welle 144 durch das Planetengetriebe verdreht wird, diese Verdrehung durch die Räder 375, 374, 371 auf die Röhre 43, welche mit einer entsprechenden Zahnung (Abb. 16) versehen ist, übertragen wird, d. h. die Röhre 34, wird nach der einen oder anderen Richtung in der Längsrichtung so weit verschoben, bis die Arme 341, 342 dem zu bewegenden Schieber 24() gegenüberstehen.
  • Die Zahnung der Röhre 343 ist so ausgebildet, daß dieselbe auch bei einer Verdrehung derselben mit dem Zahnrad 371 in Eingriff verbleibt.
  • Die Fördervorrichtung für den Druckstreifen ist so ausgebildet, daß, wenn die Maschine hinte:-einander zweimal von demselben Verkäuf er bedient wird, wobei zwei Registrierungen in derselben Spalte zu erfolgen haben, de-Streifen nur um eine halbe Reihe vorbewegt wird.
  • Wird ein neuer Kontrollstreifen (-bogen) eingeführt, so wird der den Streifen tragende Rahmen so weit, wie es zulässig ist, vorbewegt und die Sperrklinke 274 (Abb. -.i) außer Eingriff mit der Zahnung der Schieber 246 gebracht. Die Schieber we-den darauf von Hand in ihre Nullstellung bewegt. Durch den Ansatz ,3,37 der Schieber wird auch die Querleiste 254 und damit die Streifenfürde-.stangen 321. 322 mit nach -#rorn bewegt, wobei durch die hinte-e Stange der Streifen 123 so weit nach vorn bewegt wird, daß derselbe leicht aus der Maschine herausgenommen werden kann. Vor dem Zurückbewegen des Rahmens wird eine Platte 381 abwärts bewegt, bis s;e sich gegeil den Anschlpg 382 (Abb. 2o) der Schieber 246 legt. Diese Anschläge dienen dazu, die Schieber in der Nullstell-Ling richtig einzustellen, so daß bei dem Wiederineing-Iiffbringen de-- Spe-illinke 27-1 mit der Zahnung 2z8 der Schieber 246 sämtliche Sch;eber in de-- gleichen Lpge gespe-rt gellalten we-den.
  • Die Platte.38I ist mit Aimen383,384(Abb.iA) versehen, die auf einer Stange 385, welche in Ans;'.tzen 386 des Maschinen, ahrnens gelage t ist, befestigt sind. Der Arm 3 384 ist über die Stange hinaus verlängert, so daß er sich gegen den Maschinenrahmen legt und so das Ausschwingen der Platte begrenzt. Um die Stange 385 Ist eine Feder 387 gewunden, durch welche noimil der -Arm .81 gegen den Rahmen gepreßt wird. Das Abwäitsl#ewegen der Platte entgegen der ##iilung der Feder e7folgt vemittels eines Handgiiffes 188 (Abb. iA), welcher auf einer kurzen M elle 389 befestigt ist. Letzt ere ti;" gt einen Stift 39o, der dui ch Ve-- drehen der Handkurbel 388 die Platte 381 so weit zum Ausschwingen bringt, bis sie sich gegen den Anschlag der Schieber 246 legt. Sobald die ,88 mück-bewegt wird, wird auch die Kurbel -3 Platte -381 unter dem Einfluß der Feder 387 wieder in ihre Noimallage zmücktewegt. Anordnung des Farbbandes.
  • Das Farbband 391 (Abb. 27, 28) ist auf den Spulen 392 aufgewickelt, die drehbar auf Zapfen der in dem Rahmen .394 angeordneten Ai me 393 gelagert sind. Der Rahmen 394 ist mit abwärts gerichteten Ansätzen 395 versehen, die über einen Ansatz 396 der Platte 112 greifen. An dem anderen Ende ist der Rahmen mit einer Leiste 397 versehen, welche auf dem Zapfen 398 der Platte 252 11111t. Das Farbband verl;iiift von der Spule 392 über eine Führungsplatte 4oo, von dort unterhalb der Führungsplatten 4oi über eine Fübi ungsplatte 402 und einen Stift 2,03 zmück zu der ande# en Spule 392. Durch die Führungsplatten j(o, -i#oi, -!o2 wird das Farbband unterhalb der Drucktypen entlong.,geführt.
  • Unten halb des Farbbandes ist eine Platte 404 vorgeseben, gegen deren Unterseite sich der auseinandergefaltete KontrollstreifenI?,3 legt. Die Platte 404 ist an der hinteren Seite mit einem Ansatz 405 versehen (Abb. 28), welcher als Führung für. den Druckstreifen dient, im besonderen. wenn derselbe bei dem Zusammenbewegen der Schieber 116 zusammengefaltet wird. Die Diuckhämmer -222, 223 werden rechts und links von dem Ansatz lo5 der Platte 404 gegen die Unterseite des Farbbandes 391 gepreßt. Wirkungsweise. Durch Niederdrücken der Betragstasten 21 werden zunächst die Typenträger 51 (Abb. i) entsprechend dem zu registrierenden Betrage eingestellt und hierauf äurch Niederdrücken einer oder mehrerer der Verkäufer- oder Warenzeichentasten (Abb. 3) die jeweils in Frage kommende Spalte unter den neunundzwanzig Spalten des Druckbogens ausgewählt. Soll z. B. ein bestimmter Betrag in die Spalte »26« eingetragen werden, so müssen die »--o(#-Taste und die »6«-Taste (Abb. 3) gedrückt werden. Das von den Einertasten beeinflußte Zahnrad ioi (Abb. 7) wird hierbei um sechs Teilungen gedreht werden, während jedes der beiden gemeinsam von der Taste 3o beeinflußten Zahnräder io2 und 103 eine Drehung um zehn Teilungen eifähit. Diese Einstellbewegungen (eine Drehung um sechs und zwei Drehungen um je zehn 1 eilungerl) werden mittels des Planetengetriebes zu einer einzigen Bewegung von sechsundzwanzig Einheiten verbunden, die nunmehr durch die veischiedenen Wellen und Zahnradgetriebe auf die Einstellvorrichtung 1-274, 116 (Abb. 15) übertragen wird. Diese wird hierbei derart bewegt, daß die beiden Papierschieber 116, welche die die 26. Spalte einschließende Falte des Druckbogens zwischen sich halten, unmittelbar unter die Typenträger 51 geführt werden. Gleichzeitig werden durch diese Einstellbewegung um sechsundzwanzig Einheiten auch die Schaltklinke ?59 (Abb. -,i), die Klinke 261 für die Hammerauswählvorrichtung sowie die Einstella:rine 341, 342 gegenüber dem zur Auswahl der Di uckzeile und des Druckhammers 2#22 oder --223 dienenden, der --6. Spalte zugehörigen Schieber 246 entsprechend eingestellt. 0 M ird nunmehr die Klinke :261 in der beschriebenen Weise angehoben, so werden, da über dem Ende dieser Klinke #-,61 die erste der in dem Schieber 24) vorgesehenen Aussparungen 26o liegt, die Sperraime 241, 242 keine Umstellung erfahren, was zur Folge hat, daß der linke Hammer 223 nicht zur Wirkung gelangt. Die Einstellai me 341, 342 werden alsdann um ihre Achse - 324 bewegt, und zwar derart, daß sie sich beiderseits gegen den Anschlag 338 des auszuwählenden Schiebers 246 legen. Hierbei werden, wie erwähnt, durch Vermittlung der Rolle 345 auch die Röhre 343 und damit die Welle 324 mitgenommen, was zur Folge hat, daß die Stangen 321, 322, welche die Einstellung des Streifens bewirken, je nach der jeweiligen Stellung des Anschlages 338 eingestellt werden.
  • Der Druckstreifen wird auf diese Weise genau in die gewünschte Höhenlage (bezogen auf die Zeilenanordnung) gebracht und gleichzeitig der für die betreffende Spalte bestimmte Hammer ausgewäldt, so daß der Abdruck sowohl in der richtigen Spalte wie auch in der richtigen Zeile erfolgen kann.
  • Nachdem diese Einstellungen erfolgt sind, wird der Druckstreifen oder -bogen entfaltet, indem die beiden Papierschieber 116, welche die die 26. Spalte einschließende Streifenfalte halten, voneinander getrennt werden. Hierbei wird der betreffende Teil des Streifens gestreckt und in wagerechte Lage gebracht, worauf der ausgewählte Hammer 222 durch die M ir kung der zugehörigen Hubscheibe 2-36 (Abb. 23) freigegeben und durch die Feder 237 nach oben geschnellt wird, um den Abdruck der eingestellten Typen auf dem Druckbogen heibeizuführen.
  • Nach erfolgtem Druck wird die Klinke 261 (Abb. zi) wieder aus der Rast 2i6o zurückgezogen und in ihre gewöhnliche Lage bewegt, die Sperrschiene 274 außer Eingriff mit den Zähnen 258 des Schiebers 246 gebracht und die Klinke 259 derart eingestellt, daß bei M iederherstellung des Eingriffes zwischen der Sperrschiene 274 und der Verzahnung 258 der Schieber 246 einen Schritt vorwärts bewegt wird. In dieser Lage verbleibt er alsdann so lange, bis der nächste Zeilenabdruck in die betreffende Spalte erfolgt ist, Gegen Ende des Kassenganges werden die Einstellarme 341, 342 wieder geöffnet und gleichzeitig die die Druckbogenfalten einschließenden Papierschieber 116 wieder zusammengeführt, wodurch auch die Falte, zu der die soeben bedruckte 26. Spalte gehört, wieder zusammengelegt und zwischen die zugehörigen beiden Papierschieber geschoben wird. Die Papierschieber werden alsdann gegenseitig verriegelt und verbleiben so lange in 4hrer zuvor eingenommenen Lage (bei welcher die 26. Spalte bedruckt wurde), bis beim nächsten Kassengang die Druckvorrichtung in eine Lage gefülut wird, bei welcher der Druck in einer anderen Spalte des Druckstreifens eifolgt.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Registrierkasse mit einem in mehrere nebeneinanderliegende Spalten geteilten Druckbogen, dadurch gekennzeichnet, daß der in einem verschiebbaren Rahmen gelagerte, den Spalten entsprechend zuspmmengefaltete. Druckbogen durch das von den Registrierorganen (Tasten oder Hebel) beeinflußte Getriebe so eingestellt und entfaltet wird, daß der jeweilig zum Druck gelangende Betrag in die betrefiende Spalte unmittelbar unter den vorhergehenden Betrag dieser Spalte gedruckt wird.
  2. 2. Registiierkasse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Entfaltevoirichtung für den Bogen aus in einem Rahmen (11:2) angeordneten, paarweise wirkenden, gegeneinander verschiebbaren Schiebern (116) besteht. 3. Registrierkasse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem den Diuckbogen tragenden Rahmen (112) vcrschiebbare Platten (iig) angeordnet sind, deren federnde Ansätze (16-2) duich Aime (166) entgegen der Fedeiwilkung so weit verstr-Ilt werden, daß sie in Ausspaiungen (170 der den Diuckbogen (123) tiageriden Organe (117) eing-.eifen, so daß bei einem Auseinanderbewegen der Platten (iig) die jeweilig eingestellten Schieber (116) mitgenommen und damit der zusammengelegte Bogen an einer bestimmten Stelle auseinandergefaltet wir d. 4. Registrierkasse nach, Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Spalte des Diuck-bogens ein Schieber (246) vorgesehen ist, durch welche die Zeileneinstellung der einzelnen Spalten derart e7folgt, daß der nächste in derselben Spalte erfolgende Abdruck in der darauffolgenden Zeile erfolgt. 5. Registrierkasse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieber (246 ' i mit einem Ansatz (338) veisehen sind, gegen welche Arme (341, 342) bewegt werden, zwischen denen ein Anschlag (345) gelageit ist, dessen Verstellung nach rechts oder links die Einstellung des Druckbogens regelt, 6. Registrierkasse nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein aus den Ail men (24 1, 24:z) bestehendes Schwingorgan, dessen Bewegung und Einstellung von der Einstellvoiiicbtung für den Diuckbogen so geregelt wird, daß bei einer Registrieiung stets nur einer der beiden Druckhämmer (222-, 2---) in Tätigkeit tritt.
DEN19514D Registrierkasse mit einem in mehrere nebeneinanderliegende Spalten geteilten Druckbogen Expired DE403469C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN19514D DE403469C (de) Registrierkasse mit einem in mehrere nebeneinanderliegende Spalten geteilten Druckbogen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN19514D DE403469C (de) Registrierkasse mit einem in mehrere nebeneinanderliegende Spalten geteilten Druckbogen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE403469C true DE403469C (de) 1924-10-10

Family

ID=7340900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN19514D Expired DE403469C (de) Registrierkasse mit einem in mehrere nebeneinanderliegende Spalten geteilten Druckbogen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE403469C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE753665C (de) * 1940-03-18 1951-05-17 Ncr Co Belegeinstellvorrichtung fuer Registrierkassen oder Buchungsmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE753665C (de) * 1940-03-18 1951-05-17 Ncr Co Belegeinstellvorrichtung fuer Registrierkassen oder Buchungsmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE403469C (de) Registrierkasse mit einem in mehrere nebeneinanderliegende Spalten geteilten Druckbogen
DE891936C (de) Stempel- und Kontrollgerät für Wettscheine, Zählkarten u. dgl·
DE686493C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Bueromaschine
DE968290C (de) Zeileneinstell- und Zeilenschaltvorrichtung fuer Registrierkassen, Buchungs- oder aehnliche Maschinen
DE536313C (de) Freistempelmaschine
DE672782C (de) Druckwerk fuer Buchungsmaschinen
DE425923C (de) Registrierkasse zum Drucken von Einzelbetraegen, Zwischen- und Endsummen
DE252734C (de)
DE2243922A1 (de) Belegfoerder- und zeileneinstelleinrichtung fuer registrierkassen oder aehnliche buchungsmaschinen
DE599607C (de) Geldscheinausgabevorrichtung, insbesondere fuer Lohnzahlkassen
DE580893C (de) Wertstempelmaschine
DE145474C (de)
AT53349B (de) Taxameter.
DE2610369C2 (de) Wechselmagazin für Farbbandträger an druckenden Meßgeräten
DE513746C (de) Stellhebelkontrollkasse
DE618400C (de) Druckende Tabelliermaschine
DE580287C (de) Maschine zum Drucken von Geldbetraegen auf Schecks u. dgl.
AT36478B (de) Additionsmaschine mit Registriervorrichtung.
DE732402C (de) Lochkartentabelliermaschine
DE436477C (de) Registrierkasse
DE611145C (de) Schreibmaschine, insbesondere Buchungsschreibmaschine, mit einem Hilfspapierwagen
DE511903C (de) Tastenhebel-Registrierkasse fuer Einzelbetrag- und Summendruck
DE464196C (de) Druckvorrichtung fuer Registrierkassen
DE184318C (de) Kurbelregistrierkasse mit tasten o. dgl. und anzeigegescheiben
AT144351B (de) Registrierkasse.