DE4032841A1 - Halbleitervorrichtung - Google Patents

Halbleitervorrichtung

Info

Publication number
DE4032841A1
DE4032841A1 DE4032841A DE4032841A DE4032841A1 DE 4032841 A1 DE4032841 A1 DE 4032841A1 DE 4032841 A DE4032841 A DE 4032841A DE 4032841 A DE4032841 A DE 4032841A DE 4032841 A1 DE4032841 A1 DE 4032841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation layer
thin film
semiconductor device
film fuse
fuse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4032841A
Other languages
English (en)
Inventor
Koji Machida
Hideyuki Nakamura
Hiroshi Tonegi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seikosha Co Ltd Tokio/tokyo Jp Nippon Precisi
Original Assignee
Nippon Precision Circuits Inc
Seikosha KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Precision Circuits Inc, Seikosha KK filed Critical Nippon Precision Circuits Inc
Publication of DE4032841A1 publication Critical patent/DE4032841A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/522Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body
    • H01L23/525Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body with adaptable interconnections
    • H01L23/5256Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body with adaptable interconnections comprising fuses, i.e. connections having their state changed from conductive to non-conductive
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Design And Manufacture Of Integrated Circuits (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)
  • Fuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Halbleitervorrichtung.
Eine konventionelle Dünnfilmsicherung für einen integrier­ ten Siliciumschaltkreis hat eine Struktur wie in Fig. 3 ge­ zeigt: 41 ist dabei ein Siliciumsubstrat, 42 eine Dünnfilm­ sicherung, 45 eine Feldisolationsschicht bestehend aus Si­ liciumoxid, 47 eine Zwischenisolationsschicht und 48 eine Schutzisolationsschicht, bestehend aus phosphordotiertem Siliciumoxid.
Die Gesamtdicke der Zwischenisolationsschicht 47 und der Schutzisolationsschicht 48 ist sehr groß - in der Größen­ ordnung von ungefähr 2 µm. Die Dünnfilmsicherung 42 hat deshalb eine schlechte Wärmeabstrahlungseigenschaft, so daß es manchmal passiert, daß, wenn sie bei Anlegen eines elek­ trischen Stromes durchschmilzt, entweder das Siliciumsub­ strat 41 sofort schmilzt oder sich Risse in der Feldisola­ tionsschicht 45 bilden. Insbesondere, wenn die Dünnfilmsi­ cherung 42 aus einem Metall mit hohem Schmelzpunkt herge­ stellt wurde, wird die Temperatur, bei der die Sicherung schmilzt, so hoch, daß der oben beschriebene Effekt begün­ stigt wird.
Aus diesem Grund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Halbleitervorrichtung mit einer integrierten Dünnfilm­ sicherung zu schaffen, bei der die Wärmeabstrahlungseigen­ schaft der Dünnfilmsicherung verbessert ist.
Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im folgenden anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigt
Fig. 1(A) bis 1(D) Teilquerschnittsansichten zur Erläute­ rung der Herstellung einer Halbleitervorrichtung nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 einen Ausschnitt aus einer Aufsicht der in Fig. 1(D) dargestellten Halbleitervorrichtung, und
Fig. 3 eine Teilquerschnittsansicht einer konventionellen Halbleitervorrichtung.
Die Fig. 1(A) bis 1(D) zeigen Vertikal-Teilschnittansich­ ten der Halbleitervorrichtung gemäß der Erfindung in ver­ schiedenen Herstellungsstufen.
In den Fign. bezeichnet 11 ein Siliciumsubstrat zur Ausbil­ dung eines MOS-Transistors oder dergleichen. 12 ist eine Dünnfilmsicherung, 13 eine untere Verdrahtung und 14 eine untere Elektrode, die zur Bildung eines Kondensators dient. Diese Elemente bestehen im wesentlichen aus Molybdän (Mo) und werden gleichzeitig mit der Gate-Elektrode eines MOS- Transistors (nicht abgebildet) hergestellt. Die Dicke die­ ser Elemente ist in der Größenordnung von 200 nm. Die Dünn­ filmsicherung 12 hat an beiden Enden jeweils einen Anschluß 22 (Fig. 2). Sie schmilzt, wenn ein Strom mit vorher fest­ gelegter Größe über die beiden Anschlüsse angelegt wird.
15 ist eine Feldisolationsschicht. Sie stellt eine erste Isolationsschicht dar, besteht aus Siliciumoxid und hat eine Dicke von 500 nm.
16 ist eine Siliciumnitrid-Schicht. Sie stellt eine zweite Isolationsschicht dar, die die Dünnfilmsicherung 12 be­ deckt, und hat eine Dicke von 50 nm.
17 ist eine Zwischenisolationsschicht, die aus Siliciumoxid besteht. Sie hat eine Dicke von 500 nm.
18 ist eine Schutzisolationsschicht, die aus Siliciumoxid besteht, das mit einer ausreichenden Menge an Phosphor (P) dotiert ist, also eine sogenannte PSG-Schicht. Sie hat eine Dicke von 1 µm.
Die Zwischenisolationsschicht 17 und die Schutzisolations­ schicht 18 bilden eine dritte Isolationsschicht.
19 ist eine Öffnung, die entsprechend dem Muster gebildet wird, nach dem die Dünnfilmsicherung 12 hergestellt wird. Der Teil der zweiten Isolationsschicht 16, der nicht durch die Öffnung 19 freigelegt wird, ist durch die dritte Isola­ tionsschicht (Zwischenisolationsschicht und Schutziso­ lationsschicht) bedeckt (siehe Fig. 1(D) und 2).
20 ist eine Öffnung über der unteren Elektrode 14, die im Muster eines zu bildenden Kondensators hergestellt ist.
21 ist eine obere Elektrode, die mit Elektrode 14 einen Kondensator bildet. Diese Elektrode 21 ist aus Aluminium (Al) der Dicke 1 µm gefertigt.
Anhand der Fig. 1(A) bis 1(D) wird nun der Herstellungs­ prozeß in der Reihenfolge der Herstellungsschritte der Halbleitervorrichtung beschrieben.
  • A) Auf das Siliciumsubstrat 11 werden nacheinander zuerst die Feldisolationsschicht 15 und dann ein dünner Molybdän­ (Mo)-Film durch Zerstäuben aufgebracht. Danach wird der dünne Molybdänfilm nach einem vorgegebenen Muster abgeätzt. Dabei werden die Dünnfilmsicherung 12, die untere Verdrah­ tung 13 und die untere Elektrode 14 zur Bildung des Konden­ sators hergestellt. Daraufhin wird die Siliciumnitrid- Schicht 16 über der Feldisolationsschicht 15 und der Dünn­ filmsicherung 12 durch die CVD-Methode hergestellt. Danach wird die Zwischenisolationsschicht 17 über der Siliciumni­ trid-Schicht 16 durch die CVD-Methode aufgebracht.
  • B) Zur Erzeugung der Öffnung 20 oberhalb der unteren Elek­ trode 14 wird die Zwischenisolationsschicht 17 mit fluor­ wasserstoffsäurehaltigem Ätzmittel abgeätzt.
  • C) Zur Herstellung der oberen Elektrode 21 des Kondensa­ tors wird Aluminium-(Al)-Material vakuumverdampft und mit phosphorsäurehaltigem Ätzmittel geätzt.
  • D) Die Schutzisolationsschicht 18 wird durch die CVD-Me­ thode aufgebracht. Daraufhin werden zur Erzeugung der Öff­ nung 19 in einem der Dünnfilmsicherung 12 entsprechenden Muster die Schutzisolationsschicht 18 und die Zwischeniso­ lationsschicht 17 mit Hilfe von fluorwasserstoffsäurehalti­ gem Ätzmittel abgeätzt.
Anhand des beschriebenen Herstellungsprozesses erhält man die in den Fig. 1(D) und 2 abgebildete Struktur.
Obwohl bei der oben beschriebenen Ausführungsform für die Herstellung der Dünnfilmsicherung Molybdän verwendet wird, soll angemerkt werden, daß auch andere Materialien, die im wesentlichen aus einem Metall mit hohem Schmelzpunkt beste­ hen, anstatt des Molybdäns verwendet werden können.
Durch die vorliegende Erfindung wird die Wärmeabstrahlung der Dünnfilmsicherung zur Zeit ihres Durchschmelzens da­ durch verbessert, daß in der dritten Isolationsschicht eine Öffnung gegenüber der Sicherung ausgebildet ist. Demzufolge ist es möglich, zum Zeitpunkt des Durchschmelzens der Dünn­ filmsicherung einerseits das Siliciumsubstrat vor dem au­ genblicklichen Schmelzen und andererseits die Feldisolati­ onsschicht gegen eine Bildung von Rissen zu schützen. Ins­ besondere da, wo durch Verwendung eines Metalls mit sehr hohem Schmelzpunkt wie Molybdän, die Durchschmelztemperatur der Sicherung besonders hoch wird, ist der oben beschrie­ bene Effekt hervorragend.

Claims (4)

1. Halbleitervorrichtung umfassend:
eine erste Isolationsschicht (15), gebildet auf einem Siliciumsubstrat (11);
eine Dünnfilmsicherung (12), aufgebracht auf der er­ sten Isolationsschicht;
eine zweite Isolationsschicht (16), aufgebracht über der ersten Isolationsschicht (15) und der Dünnfilmsicherung (12) so, daß die Dünnfilmsicherung bedeckt wird; und
eine dritte Isolationsschicht (17, 18), derartig über der zweiten Isolationsschicht aufgebracht, daß die dritte Isolationsschicht eine Öffnung oberhalb der Dünnfilmsiche­ rung aufweist.
2. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dünnfilmsicherung (12) im wesentlichen aus einem Metall mit hohem Schmelzpunkt besteht.
3. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall mit hohem Schmelzpunkt Molybdän (Mo) ist.
4. Halbleitervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Isolationsschicht (15) aus Siliciumoxid, die zweite Isola­ tionsschicht (16) aus Siliciumnitrid und die dritte Isola­ tionsschicht (17, 18) aus Siliciumoxid besteht.
DE4032841A 1989-10-24 1990-10-16 Halbleitervorrichtung Ceased DE4032841A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1276355A JP2816394B2 (ja) 1989-10-24 1989-10-24 半導体装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4032841A1 true DE4032841A1 (de) 1991-04-25

Family

ID=17568279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4032841A Ceased DE4032841A1 (de) 1989-10-24 1990-10-16 Halbleitervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5041897A (de)
JP (1) JP2816394B2 (de)
DE (1) DE4032841A1 (de)
GB (1) GB2237446B (de)
HK (1) HK45795A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0696812A1 (de) * 1994-08-10 1996-02-14 International Business Machines Corporation Thermisch aktivierbare rauschunempfindliche Sicherung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5650359A (en) * 1991-05-06 1997-07-22 Texas Instruments Incorporated Composite dielectric passivation of high density circuits
US5303402A (en) * 1992-03-09 1994-04-12 Motorola, Inc. Electrically isolated metal mask programming using a polysilicon fuse
US5420455A (en) * 1994-03-31 1995-05-30 International Business Machines Corp. Array fuse damage protection devices and fabrication method
US5567643A (en) * 1994-05-31 1996-10-22 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Method of forming contamination guard ring for semiconductor integrated circuit applications
US5622892A (en) * 1994-06-10 1997-04-22 International Business Machines Corporation Method of making a self cooling electrically programmable fuse
KR0126101B1 (ko) * 1994-07-07 1997-12-26 김주용 리페어 마스크 형성방법
US5578517A (en) * 1994-10-24 1996-11-26 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd. Method of forming a highly transparent silicon rich nitride protective layer for a fuse window
US5650355A (en) * 1995-03-30 1997-07-22 Texas Instruments Incorporated Process of making and process of trimming a fuse in a top level metal and in a step
US5895262A (en) 1996-01-31 1999-04-20 Micron Technology, Inc. Methods for etching fuse openings in a semiconductor device
US6121074A (en) * 1998-11-05 2000-09-19 Siemens Aktiengesellschaft Fuse layout for improved fuse blow process window
US6268638B1 (en) 1999-02-26 2001-07-31 International Business Machines Corporation Metal wire fuse structure with cavity
US6633055B2 (en) 1999-04-30 2003-10-14 International Business Machines Corporation Electronic fuse structure and method of manufacturing
US6319758B1 (en) * 1999-06-10 2001-11-20 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Redundancy structure in self-aligned contact process
US6784516B1 (en) * 2000-10-06 2004-08-31 International Business Machines Corporation Insulative cap for laser fusing
US6624499B2 (en) * 2002-02-28 2003-09-23 Infineon Technologies Ag System for programming fuse structure by electromigration of silicide enhanced by creating temperature gradient
JP4673557B2 (ja) * 2004-01-19 2011-04-20 ルネサスエレクトロニクス株式会社 半導体装置およびその製造方法
EP2601696A2 (de) * 2010-08-04 2013-06-12 Front Edge Technology, Inc. Akkumulator mit strombegrenzer
JP6659253B2 (ja) * 2015-06-24 2020-03-04 住友電工プリントサーキット株式会社 フレキシブルプリント配線板及びフレキシブルプリント配線板の製造方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0146688B1 (de) * 1983-12-21 1988-06-08 Monolithic Memories, Inc. Integrierte Schaltung mit Schmelzverbindung
EP0089814B1 (de) * 1982-03-18 1989-05-24 Fujitsu Limited Verfahren zum Herstellen schmelzbarer Verbindungen in einer Halbleiteranordnung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5847596Y2 (ja) * 1979-09-05 1983-10-29 富士通株式会社 半導体装置
JPS5834945B2 (ja) * 1980-06-02 1983-07-29 株式会社東芝 ヒユ−ズ形prom半導体装置
JPS5856355A (ja) * 1981-09-30 1983-04-04 Hitachi Ltd 半導体集積回路装置
JPS59214239A (ja) * 1983-05-16 1984-12-04 Fujitsu Ltd 半導体装置の製造方法
JPS60176250A (ja) * 1984-02-23 1985-09-10 Toshiba Corp 半導体装置の製造方法
JPS62119938A (ja) * 1985-11-20 1987-06-01 Mitsubishi Electric Corp 冗長性回路を備えた半導体装置
JPS62137855A (ja) * 1985-12-12 1987-06-20 Sumitomo Electric Ind Ltd 多層配線構造を有する半導体装置
JPS63110747A (ja) * 1986-10-29 1988-05-16 Hitachi Ltd 半導体集積回路装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0089814B1 (de) * 1982-03-18 1989-05-24 Fujitsu Limited Verfahren zum Herstellen schmelzbarer Verbindungen in einer Halbleiteranordnung
EP0146688B1 (de) * 1983-12-21 1988-06-08 Monolithic Memories, Inc. Integrierte Schaltung mit Schmelzverbindung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0696812A1 (de) * 1994-08-10 1996-02-14 International Business Machines Corporation Thermisch aktivierbare rauschunempfindliche Sicherung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2237446A (en) 1991-05-01
US5041897A (en) 1991-08-20
GB9020941D0 (en) 1990-11-07
HK45795A (en) 1995-04-07
JP2816394B2 (ja) 1998-10-27
JPH03138963A (ja) 1991-06-13
GB2237446B (en) 1993-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4032841A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE3021206C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterbahnen auf Halbleiterbauelementen
DE3134343C2 (de) Halbleiteranordnung
DE1764951B1 (de) Mehrschichtige metallisierung fuer halbleiteranschluesse
DE2355567B2 (de) Verfahren zur herstellung metallischer leitungssysteme auf halbleiteranordnungen
DE2153103A1 (de) Integrierte Schaltungsanordnung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1614393A1 (de) Halbleiteranordnung
DE3131240A1 (de) Halbleitervorrichtungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2033532C3 (de) Halbleiteranordnung mit einer Passivierungsschicht aus Siliziumdioxid
DE3810494C2 (de) Integrierte Halbleiterschaltungseinrichtung mit supraleitender Schicht
DE19638666C1 (de) Schmelzsicherung mit einer Schutzschicht in einer integrierten Halbleiterschaltung sowie zugehöriges Herstellungsverfahren
DE3038773C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten Halbleiterschaltungsanordnung mit MOS-Transistoren und mit spannungsunabhängigen Kondensatoren
DE4321590A1 (de) Dünnschicht-Transistor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19819456B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines mikromechanischen Bauelements
DE2342923C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zweiphasen-Ladungsverschlebeanordnung und nach diesem Verfahren hergestellte Zweiphasen-Ladungs Verschiebeanordnung
DE3634168A1 (de) Halbleitereinrichtung und herstellungsverfahren dafuer
DE2548060C2 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3608418C2 (de)
DE3000121A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mos-halbleitereinrichtung mit selbstjustierten anschluessen
DE2451486A1 (de) Verfahren zum herstellen kleinster oeffnungen in integrierten schaltungen
DE4316266C2 (de) Halbleitervorrichtung mit einer Mehrschicht-Verbindungsstruktur und Verfahren zum Herstellen einer solchen
DE3409387C2 (de) Halbleitervorrichtung
DE1965565A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE1929084B2 (de) Ätzlösung für ein Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelementes
DE1764937C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Isolationsschichten zwischen mehrschichtig übereinander angeordneten metallischen Leitungsverbindungen für eine Halbleiteranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SEIKOSHA CO., LTD., TOKIO/TOKYO, JP NIPPON PRECISI