DE4022962A1 - Profil- und gelenksystem fuer die erstellung von dachstuehlen - Google Patents

Profil- und gelenksystem fuer die erstellung von dachstuehlen

Info

Publication number
DE4022962A1
DE4022962A1 DE19904022962 DE4022962A DE4022962A1 DE 4022962 A1 DE4022962 A1 DE 4022962A1 DE 19904022962 DE19904022962 DE 19904022962 DE 4022962 A DE4022962 A DE 4022962A DE 4022962 A1 DE4022962 A1 DE 4022962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
joint
rafters
roof
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19904022962
Other languages
English (en)
Inventor
Alwin Hoernschemeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8908959U external-priority patent/DE8908959U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904022962 priority Critical patent/DE4022962A1/de
Publication of DE4022962A1 publication Critical patent/DE4022962A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/02Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
    • E04B7/022Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs consisting of a plurality of parallel similar trusses or portal frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0421Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section comprising one single unitary part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0426Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
    • E04C2003/0434Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the open cross-section free of enclosed cavities
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0473U- or C-shaped

Description

Die Erfindung betrifft ein Profil- und Gelenksystem für die Erstellung von Dachstühlen, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE-AS 14 84 061 sind Kastenprofilstäbe für ein Sparrendach bekannt, wobei die die Dachsparren bildenden Kastenprofilstäbe an ihren Seitenwandungen Langlöcher aufweisen, die zum Einsetzen bzw. Durchführen von Befestigungsmitteln für weitere Dachbauteile dienen. Die Dachsparren sind bei diesem Sparrendach einerseits an einer Firstgelenksachse und andererseits in Gelenk­ schuhen, die auf Pfetten aufliegen, gelagert. Als nach­ teilig wird bei einem derartigen Sparrendach angesehen, daß es nicht für beliebige Dachgrößen und Dachformen geeignet ist, ohne daß Sparren gekürzt und/oder getrennt und in aufwendiger Weise unter dem jeweils erforderli­ chen Winkel wieder miteinander oder mit weiteren Sparren verbunden werden müssen.
Weiterhin ist aus der DE-PS 21 01 483 ein Sparrendach bekannt, bei welchem die Sparren sowie Querträger und weitere tragende Dachteile ebenfalls aus Kastenprofilen aus Stahl bestehen, wobei hier aber jeder Sparren aus wenigstens zwei ineinanderschiebbaren, durch Schrauben oder dgl. verbundenen Profilabschnitten besteht, deren Langlöcher in Profillängsrichtung verlaufen, wodurch unterschiedliche Sparrenlängen einfach herstellbar sind. Auch bei diesem Sparrendach bleibt aber der Nachteil be­ stehen, daß es problemlos nur für einfache Dachformen, wie Satteldächer, verwendbar ist, während bei kompli­ zierteren Dachformen, wie Walmdach, Krüppelwalmdach, Kreuzdach oder Mansarddach sowie bei Dächern mit Dach­ gauben auch hier in aufwendiger Art und Weise Ablängun­ gen, Trennungen und Verbindungen der einzelnen Sparren­ profile und weiteren Profile vorgenommen werden müssen, was den Baufortschritt verlangsamt und den Dachbau ver­ teuert.
Es stellt sich daher die Aufgabe, ein Profil- und Gelenk­ system der eingangs angegebenen Art zu schaffen, mit dem Dachstühle für unterschiedliche und auch kompliziertere Dachformen schnell, einfach und kostengünstig erstellbar sind.
Eine erste Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß ge­ kennzeichnet durch Profilabschnitte mit einem zweiten Gelenkelement, welches im Verlauf des Profilabschnittes in bzw. an diesem angeordnet ist. Mit dieserart ausge­ bildeten Profilabschnitten können Dachstuhlkonstruktio­ nen mit zusätzlichen Knicklinien, wie sie bei praktisch allen Dachformen außer dem Satteldach auftreten, problem­ los erstellt werden, ohne das die entsprechenden, ins­ besondere als Sparren eingebauten Profilabschnitte einer besonderen Bearbeitung auf der Baustelle bedürfen.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist das zweite Ge­ lenkelement ein Schwenkgelenk mit einer senkrecht zur Gelenkachse des Firstgelenks und senkrecht zur Profil- Längsachse verlaufenden Schwenkachse. Bei dieser Gestal­ tung kann der mit dem Gelenkelement ausgestattete Profil­ abschnitt insbesondere als Sparren für Dachstühle mit firstparallelen Knicklinien, wie sie bei Mansarddächern und Dächern mit Dachgauben vorliegen, verwendet werden.
Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, daß das zweite Gelenkelement an bzw. in einem Profilabschnitt mit First­ gelenk in unmittelbarer Nachbarschaft zu letzterem ange­ ordnet ist. Der so gebildete Profilabschnitt eignet sich besonders für den Einbau als Sparren an Übergängen vom Dachfirst zu einem Dachgrat, wie dies beim Walmdach und beim Kreuzdach mit versetzten Firsthöhen auftritt.
Eine weitere Lösung der oben gestellten Aufgabe ist er­ findungsgemäß gekennzeichnet durch Profilabschnitte mit einem ein drittes Gelenkelement bildenden Gelenk, wel­ ches endständig an dem Profilabschnitt angeordnet und als kombiniertes Schwenk- und Drehgelenk ausgebildet ist. Profilabschnitte dieser Art sind insbesondere für einen Einsatz als Sparren im Bereich von Dachgraten ge­ eignet, wie sie insbesondere bei Walmdächern und bei Kreuzdächern mit unterschiedlichen Firsthöhen auftreten.
Weitere Ausgestaltungen der zuletzt beschriebenen Lösung sind in den Unteransprüchen 5 bis 12 angegeben.
Um bei der Dachstuhlerstellung eine große Variabilität zu ermöglichen, ist vorgesehen, daß der Schwenkwinkel des zweiten und dritten Gelenkelementes jeweils bis zu 180° beträgt.
Zwecks Erzielung einer möglichst hohen Produktivität bei der Erstellung von Dachstühlen sieht die Erfindung weiter vor, daß das Profil- und Gelenksystem mit den zuvor erläuterten Merkmalen aus vorgefertigten, abge­ stuft dimensionierten Systemteilen besteht, wobei diese Systemteile insbesondere Profilabschnitte ohne Gelenk­ elemente, Profilabschnitte mit einem Gelenkelement und Profilabschnitte mit mehreren Gelenkelementen umfassen.
Eine Weiterbildung dieses Profil- und Gelenksystems ist gekennzeichnet durch außen- bzw. oberseitig auf die die Sparren bildenden Profilabschnitte quer aufsetzbare Stahl-Dachlattenprofile zur Aufnahme von Dachpfannen. Hiermit wird ein Dachstuhl erstellbar, der in klassi­ scher Art mit Dachpfannen eingedeckt werden kann, wie dies bei herkömmlichen Holz-Dachstühlen üblich ist. Eine Wärmeisolierung des Daches ist dabei von dessen Innenseite her zwischen und/oder unter den Sparren anzu­ bringen.
Eine dazu alternative Weiterentwicklung der Erfindung ist gekennzeichnet durch außen- bzw. oberseitig auf die Sparrenprofile auflegbare flache Isolierstoffprofile bzw. -profilabschnitte mit angeformten oder angesetzten Dachlattenprofilen zur Aufnahme von Dachpfannen. Diese Ausgestaltung ergibt ein sparrenaußenseitig wärmege­ dämmtes Dach, das eine sehr gleichmäßige Dämmung über seine gesamte Fläche aufweist und bei dem im Dachraum kein Raumverlust durch das Isoliermaterial entsteht. Außenseitig kann eine übliche Belegung mit Dachpfannen erfolgen, ohne daß zusätzlich Dachlatten angebracht werden mussen.
Um bei einem mittels des Profil- und Gelenksystems nach der Erfindung erstellten Dach einen problemlosen Ausbau des Dachraumes zu ermöglichen, ist vorgesehen, daß die Profilabschnitte zumindest für die Sparren an ihrer nach unten weisenden Schmalseite mit einem Schlitz versehen sind und daß an der nach unten weisenden Profilschmal­ seite ein mit seitlichen Einfräsungen versehenes Holz­ profil vorgesehen ist, welches durch axiales Einschieben in den Sparren an diesem angebracht ist. An dem unter­ seitigen Holzprofil können wie bei herkömmlichen Holz­ sparren Leichtbauplatten oder Holzbretter oder dgl. Bau­ elemente für den Innenausbau durch nageln oder schrauben angebracht werden.
Zur Vermeidung eines Eindringens von Feuchtigkeit, ins­ besondere Schwitz- und Tauwasser von den stählernen Profilen in das Holzprofil oder in darunter angeordnete Isoliermaterialien sieht die Erfindung vor, daß an beiden Seiten des Schlitzes in der Profil-Schmalseite zwischen dem Sparren und dem Holzprofil jeweils ein im Querschnitt S-fömiges Zwischenprofil aus Kunststoff vor­ gesehen ist. Durch dieses Zwischenprofil wird das Holz­ profil gegen Feuchtigkeitseinwirkungen geschützt und es wird eine lange Haltbarkeit gewährleistet. Ergänzend kann das Zwischenprofil jeweils außerhalb des Sparrens einen nach oben vorstehenden, parallel zu den Breit­ seiten des Sparrens verlaufenden Steg aufweisen, der einerseits zusammen mit dem in das Innere des Sparrens ragenden Teil des Zwischenprofils eine Wasserablaufrinne bildet und der andererseits eine Auflage für zwischen benachbarten Sparren angeordnete Isolierstoffplatten bildet. Hiedurch erhält das Zwischenprofil eine doppelte Funktion, wobei es zugleich sehr einfach, vorzugsweise als Strangpreßprofil, herstellbar ist.
Insgesamt wird mit dem Profil- und Gelenksystem gemäß der vorliegenden Erfindung ein sehr vielseitiges und kostengünstiges System für die Erstellung von Dachstüh­ len bzw. Dächern geschaffen, mit dem praktisch alle gängigen Dachkonstruktionen, für die bisher fast aus­ schließlich Holz verwendet wurde, ausführbar sind. Durch das dabei leicht mögliche Baukastensystem kann ein hoher Vorfertigungsgrad erreicht werden, was die Bauzeit auf der Baustelle und damit die Kosten vermindert.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand an einer Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein Haus mit einem aus einem Profil- und Gelenk­ system erstellten Dachstuhl in Ansicht auf die Breitseite,
Fig. 2 das Haus aus Fig. 1 in Ansicht auf die Schmal­ seite,
Fig. 3 den Firstbereich des Dachstuhls mit zwei Profil­ abschnitten und einem ersten und zweiten Gelenk­ element in einer zur Firstrichtung parallelen Blickrichtung,
Fig. 4 einen der Profilabschnitte aus Fig. 3 in einer zur Firstrichtung senkrechten Ansicht,
Fig. 5 einen Profilabschnitt mit einem dritten Gelenk­ element in einer ersten Ausführung,
Fig. 6 einen Profilabschnitt mit einem dritten Gelenk­ element in einer zweiten Ausführung,
Fig. 7 einen Dachstuhl mit Isolierung in einer Teil­ ansicht und
Fig. 8 einen als Sparren dienenden Profilabschnitt mit Teilen einer Dachisolierung und eines Dach-Innen­ ausbaus, im Querschnitt und in perspektivischer Ansicht.
Die Fig. 1 und 2 der Zeichnung zeigen einen Dachstuhl 1 für ein Dach eines Wohnhauses, wobei das Dach hier eine Kombination von Mansard- und Krüppelwalmdach mit einer Dachgaube darstellt. Der Dachstuhl 1 ist aus einem System von Profilabschnitten 2, 2′ und Gelenkelementen 10, 20, 30, 30′ zusammengestellt, dessen Einzelheiten anhand der folgenden Fig. 3 bis 8 im einzelnen er­ läutert werden.
Fig. 3 der Zeichnung zeigt ein Detail aus dem First­ bereich des Dachstuhls 1, in welchem zwei als Sparren dienende Profilabschnitte 2 mit ihrem oberen Ende zu­ sammentreffen. Dabei sind die Enden der beiden Profil­ abschnitte 2 mittels eines ersten Gelenkelementes 10, das hier ein Firstgelenk ist, gelenkig miteinander ver­ bunden. Dabei besitzt dieses erste Gelenkelement 10 eine in Firstrichtung verlaufende Gelenkachse 11.
Weiterhin weisen die beiden Profilabschnitte 2 gemäß Fig. 3 in ihrem Endbereich unmittelbar vor dem gemein­ samen ersten Gelenkelement 10 jeweils ein eigenes zweites Gelenkelement 20 auf, welches hier als Schwenk­ gelenk mit einer senkrecht zur Gelenkachse 11 des ersten Gelenkelementes 10 und senkrecht zur Profil-Längsachse verlaufenden Schwenkachse 21 ausgebildet ist. Mittels des zweiten Gelenkelementes 20 können die Profilabschnit­ te 2 in ihrem darunterliegenden Teil aus ihrer vertika­ len Ebene herausgeschwenkt werden, wodurch sie insbeson­ dere zur Verwendung im Übergangsbereich von einem Dach­ first zu einem Dachgrat eingesetzt werden können.
Aus Fig. 4 ist eine Gestaltung des zweiten Gelenkelemen­ tes 20 mit seiner Schwenkachse 21 ersichtlich, die eine Verschwenkung des Profilabschnitts 2 um die Schwenkachse 21 um bis zu 180° gegenüber dem Endbereich mit dem er­ sten Gelenkelement 10 mit der Schwenkachse 11 gestattet. Weiterhin ist aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich, daß die Schwenkachse 21 parallel zu den breiten Seitenflä­ chen 28 und damit senkrecht zu den schmalen Seitenflä­ chen 27 des Profilabschnitts 2 verläuft. In der Fig. 4 ist dabei der Profilabschnitt 2 in einer Stellung ge­ zeigt, in der seine Profil-Längsachse senkrecht zur Gelenkachse 11 des das Firstgelenk darstellenden ersten Gelenkelementes 10 verläuft. In dieser Stellung ist der Profilabschnitt 2 insbesondere als normaler Sparren ver­ wendbar. In einer um die Schwenkachse 21 verschwenkten Stellung kann der gleiche Profilabschnitt 2 als Gratbalken eingesetzt werden.
Fig. 5 der Zeichnung zeigt einen Profilabschnitt 2 mit einem dritten Gelenkelement 30 in einer ersten Ausge­ staltung, wobei die Eigenart dieser Ausgestaltung ins­ besondere darin besteht, daß die zugehörige Schwenkachse 31 parallel zu der schmalen Seitenfläche 27 und damit senkrecht zur breiten Seitenfläche 28 des Profilabschnit­ tes 2 verläuft. Den gegenüber dem Profilabschnitt 2 ver­ schwenkbaren Teil dieses dritten Gelenkelementes 30 bildet eine Tragplatte 33, die um einen Winkel von bis zu 180° um die Schwenkachse 31 verschwenkbar ist. Mit der Tragplatte 33 ist eine Montageplatte 34 drehbar ver­ bunden, wobei die zugehörige Drehachse 32 senkrecht zu den parallel zueinanderliegenden Ebenen von Tragplatte 33 und Montageplatte 34 durch diese hindurch verläuft. An ihrer in Fig. 5 oberen Kante besitzt die Montageplat­ te 34 einen Anschlagrand 35, der zur Anlage an einen weiteren, hier nicht dargestellten Profilabschnitt 2, 2′ dient. Mittels der Drehachse 32 kann dabei die Montage­ platte 31 mit ihrem Anschlagrand 35 in eine gegenüber der Tragplatte 33 beliebig um die Drehachse 32 verdrehte Stellung gebracht werden, wie dies die jeweilige Einbau­ situation erfordert.
Fig. 6 der Zeichnung zeigt einen Profilabschnitt 2, der mit einem dritten Gelenkelement 30′ in einer zweiten Aus­ führung versehen ist. Das Charakteristikum dieser Aus­ führung des dritten Gelenkelementes 30′ besteht darin, daß dessen Schwenkachse 31′ parallel zur breiten Seiten­ fläche 21 und damit senkrecht zur schmalen Seitenfläche 27 des Profilabschnitts 2 verläuft. Auch hier ist wieder eine Verschwenkbarkeit von bis zu 180° gegeben. Der ver­ schwenkbare Teil dieses dritten Gelenkelementes 30′ ist wieder als Tragplatte 33′ ausgebildet, auf der eine Montageplatte 34′ mit einem Anschlagrand 35′ angeordnet ist. Auch hier kann die Montageplatte 34′ um eine Dreh­ achse, die senkrecht zu den parallelen Ebenenen von Trag­ platte 33′ und Montageplatte 34′ verläuft, verdrehbar ausgeführt sein.
Weiterhin zeigt die Fig. 6 mit ihrer perspektivischen Darstellung besonders deutlich die Zuordnung eines zweiten, an der Montageplatte 34′ anliegenden Profilab­ schnitts 2′, der hier beispielsweise ein Gratbalken ist, während der Profilabschnitt 2 einen Sparren bildet. Außerdem ist hier ersichtlich, daß die Profilabschnitte 2 und 2′ an ihrer unteren schmalen Seitenfläche 27 je­ weils mit einem Schlitz 29 ausgebildet sind, dessen Funktion anhand der Fig. 8 erläutert werden wird.
Fig. 7 der Zeichnung zeigt eine Teilansicht eines Dach­ stuhls 1, von dem hier nur mehrere Sparren dargestellt sind, die im Firstbereich jeweils mittels des ersten Gelenkelementes 10 mit der firstparallelen Gelenkachse 11 miteinander verbunden sind. Wie aus der Figur ersicht­ lich ist, bestehen die Dachsparren jeweils aus mehreren Profilabschnitten 2 und 2′, die in ihren Querschnitts­ abmessungen so ausgebildet sind, daß sie abwechselnd in­ einander steckbar sind. Hierdurch werden Längenänderun­ gen problemlos ermöglicht. Die Verbindung der einzelnen Profilabschnitte 2 und 2′ erfolgt hier, wie an sich bekannt, mittels der in den einzelnen Profilabschnitten 2 und 2′ in deren breiten Seitenflächen 28 vorgesehenen Langlöcher und durch diese geführter Verbindungsmittel, wie z. B. Schraubbolzen. Weiter zeigt die Fig. 7 eine Möglichkeit zur Isolierung des Dachstuhls 1, wobei die Isolierung hier aus einer Anzahl von Isolierstoffprofi­ len bzw. Isolierstoffprofilabschnitten 5 besteht, die parallel zueinander auf die Außenseite des Dachstuhls 1 aufgelegt sind. Diese Isolierstoffprofilabschnitte 5 sind außenseitig mit Dachlattenprofilen 51 versehen, auf welche in herkömmlicher Art und Weise Dachpfannen 40 auflegbar sind.
Fig. 8 der Zeichnung schließlich zeigt einen Profilab­ schnitt 2, der insbesondere als Sparren zu verwenden ist und der bereits für die Aufnahme von Isolierstoffplatten 8 und Leichtbauplatten 9 für einen Dach-Innenausbau vor­ bereitet ist. Hierzu besitzt der Profilabschnitt 2 an seiner unteren schmalen Seitenfläche 27 den zuvor bereits erwähnten Längsschlitz 29, der zur Aufnahme eines Holzprofils 6 dient. Dieses Holzprofil 6 verläuft parallel zur unteren schmalen Seitenfläche 27 des Profil­ abschnitts 2 über dessen gesamte Länge und ist mit seit­ lichen Einfräsungen 61 und 61′ versehen. Durch diese Einfräsungen 61 und 61′ wird es möglich, das Holzprofil 6 in axialer Richtung in den Profilabschnitt 2 einzu­ schieben und so eine Verbindung zwischen diesen beiden Teilen herzustellen.
Zur Vermeidung eines Eindringens von Tau- und Schwitz­ wasser aus dem Profilabschnitt 2 in das Holzprofil 6 ist zwischen letzterem und dem Profilabschnitt 2 beiderseits des Schlitzes 29 jeweils ein Kunststoff-Zwischenprofil 7 eingelegt, das im Querschnitt gesehen im wesentlichen die Form eines liegenden S aufweist. Zusätzlich besitzt hier das Kunststoff-Zwischenprofil 7 an seinen außerhalb des Profilabschnitts 2 liegenden Längskanten einen nach oben hin vorstehenden Steg 70, der zwei Funktionen be­ sitzt: Die erste Funktion besteht darin, zusammen mit dem nach innen zum Profilabschnitt 2 hinweisenden Teil des Zwischenprofils 7 eine Wasserablaufrinne 71 zu bil­ den; die zweite Funktion ist die Bildung einer Auflage 72 für die zwischen den Sparren angeordneten Isolier­ stoffplatten 8.
Zum Dachinnenraum hin liegt eine breite Fläche des Holz­ profils 6 vor, die dazu genutzt werden kann, mittels schrauben oder nageln Leichtbauplatten 9, Holzbretter oder dgl. Bauelemente für eine Dach-Innenausbau anzu­ bringen.
Um den Dachstuhl 1 insgesamt korrosionsfest zu machen, sind entweder die einzelnen Profilabschnitte 2, 2′ und Gelenkelemente 10, 20, 30, 30′ selbst aus einem korro­ sionsarmen oder -freien Stahl hergestellt oder mit einer korrosionshemmenden Beschichtung, wie z. B. Verzinkung oder Lackierung, versehen.

Claims (19)

1. Profil- und Gelenksystem für die Erstellung von Dach­ stühlen, wobei die tragenden Teile des Systems aus Stahl bestehen, wobei die einzelnen Stahlprofile als ineinandersteckbare, im Querschnitt rechteckige oder U-förmige Kastenprofilabschnitte ausgebildet sind und wobei im Firstbereich die aneinanderstoßenden Profilenden der die Sparren bildenden Profilabschnit­ te jeweils mittels eines ein erstes Gelenkelement bildenden Firstgelenks mit einer senkrecht zu den beiden Profil-Längsachsen verlaufenden Gelenkachse miteinander unter dem gewünschten Winkel verbindbar sind,
gekennzeichnet durch Profilabschnitte (2, 2′) mit einem zweiten Gelenkelement (20), welches im Verlauf des Profilabschnittes (2, 2′) in bzw. an diesem an­ geordnet ist.
2. Profil- und Gelenksystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Gelenkelement (20) ein Schwenkgelenk mit einer senkrecht zur Gelenk­ achse (11) des Firstgelenks (10) und senkrecht zur Profil-Längsachse verlaufenden Schwenkachse (21) ist.
3. Profil- und Gelenksystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Gelenkelement (20) an bzw. in einem Profilabschnitt (2, 2′) mit Firstgelenk (10) in unmittelbarer Nachbarschaft zu letzterem angeordnet ist.
4. Profil- und Gelenksystem nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, gekennzeichnet durch Profilab­ schnitte (2, 2′) mit einem ein drittes Gelenkelement (30, 30′) bildenden Gelenk, welches endständig an dem Profilabschnitt (2, 2′) angeordnet und als kombiniertes Schwenk- und Drehgelenk ausgebildet ist.
5. Profil- und Gelenksystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem dritten Gelenkelement (30, 30′) die Schwenkachse (31, 31′) des Schwenk­ gelenks und die Drehachse (32) des Drehgelenks zu­ einander senkrecht verlaufen.
6. Profil- und Gelenksystem nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das dritte Gelenkelement (30, 30′) als einziges Gelenkelement an den damit ausgestatteten Profilabschnitt (2, 2′) vorhanden ist.
7. Profil- und Gelenksystem nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilab­ schnitt (2, 2′) mit dem dritten Gelenkelement (30, 30′) an seinem Gelenk-Ende eine Montageplatte (34, 34′) zur Verbindung mit einem weiteren Profilab­ schnitt (2, 2′) aufweist.
8. Profil- und Gelenksystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (34, 34′) rechteckig ausgebildet ist und in ihrer einen Kanten­ länge der Breite bzw. Höhe einer der Seitenflächen (27; 28) des weiteren Profilabschnittes (2, 2′) ent­ spricht.
9. Profil- und Gelenksystem nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (34, 34′) einen umgebogenen Anschlagrand (35, 35′) für den weiteren Profilabschnitt (2, 2′) aufweist.
10. Profil- und Gelenksystem nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (34, 34′) auf einer parallel dazu angeordneten Trag­ platte (33, 33′) angeordnet und relativ zu dieser verdrehbar ist, wobei die Drehachse (32) senkrecht zur Montageplatten- und Tragplattenebene verläuft und wobei die Tragplatte (33, 33′) den gegenüber dem übrigen Profilabschnitt (2, 2′) verschwenkbaren Teil des dritten Gelenkelementes (30, 30′) darstellt.
11. Profil- und Gelenksystem nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (31, 31′) des dritten Gelenkelementes (30, 30′) senk­ recht zur Profil-Längsachse des zugehörigen Profil­ abschnittes (2, 2′) und parallel zu dessen Seiten­ fläche (27) mit der kleineren Breite bzw. Höhe ver­ läuft.
12. Profil- und Gelenksystem nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (31, 31′) des dritten Gelenkelementes (30, 30′) senk­ recht zur Profil-Längsachse des zugehörigen Profil­ abschnittes (2, 2′) und parallel zu dessen Seiten­ fläche (28) mit der größeren Breite bzw. Höhe ver­ läuft.
13. Profil- und Gelenksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenk­ winkel des zweiten und dritten Gelenkelementes (20, 30, 30′) jeweils bis zu 180° beträgt.
14. Profil- und Gelenksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß dieses aus vor­ gefertigten, abgestuft dimensionierten Systemteilen besteht, wobei diese Systemteile insbesondere Profil­ abschnitte (2, 2′) ohne Gelenkelemente, Profilab­ schnitte (2, 2′) mit einem Gelenkelement (10; 20; 30; 30′) und Profilabschnitte (2, 2′) mit mehreren Gelenkelementen (10, 20, 30, 30′) umfassen.
15. Profil- und Gelenksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gekennzeichnet durch außen- bzw. oberseitig auf die die Sparren bildenden Profilabschnitte (2, 2′) quer aufsetzbare Stahl-Dachlattenprofile zur Auf­ nahme von Dachpfannen (40).
16. Profil- und Gelenksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gekennzeichnet durch außen- bzw. oberseitig auf die Sparrenprofile auflegbare flache Isolier­ stoffprofile bzw. -profilabschnitte (5) mit angeform­ ten oder angesetzten Dachlattenprofilen (51) zur Aufnahme von Dachpfannen (40).
17. Profil- und Gelenksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilab­ schnitte (2, 2′) zumindest für die Sparren an ihrer nach unten weisenden Schmalseite (27) mit einem Schlitz (29) versehen sind und daß an der nach unten weisenden Profil-Schmalseite (27) ein mit seitlichen Einfräsungen (61, 61′) versehenes Holzprofil (6) vor­ gesehen ist, welches durch axiales Einschieben in den Sparren an diesem angebracht ist.
18. Profil- und Gelenksystem nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Seiten des Schlitzes (29) in der Profil-Schmalseite (27) zwischen dem Sparren und dem Holzprofil (6) jeweils ein im Quer­ schnitt S-förmiges Zwischenprofil (7) aus Kunststoff vorgesehen ist.
19. Profil- und Gelenksystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenprofil (7) jeweils außerhalb des Sparrens einen nach oben vorstehenden, parallel zu den Breitseiten (28) des Sparrens ver­ laufenden Steg (70) aufweist, der einerseits zusam­ men mit dem in das Innere des Sparrens ragenden Teil des Zwischenprofils (7) eine Wasserablaufrinne (71) bildet und der andererseits eine Auflage (72) für zwischen benachbarten Sparren angeordnete Isolier­ stoffplatten (8) bildet.
DE19904022962 1989-07-24 1990-07-19 Profil- und gelenksystem fuer die erstellung von dachstuehlen Ceased DE4022962A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904022962 DE4022962A1 (de) 1989-07-24 1990-07-19 Profil- und gelenksystem fuer die erstellung von dachstuehlen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8908959U DE8908959U1 (de) 1989-07-24 1989-07-24
DE19904022962 DE4022962A1 (de) 1989-07-24 1990-07-19 Profil- und gelenksystem fuer die erstellung von dachstuehlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4022962A1 true DE4022962A1 (de) 1991-01-31

Family

ID=25895170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904022962 Ceased DE4022962A1 (de) 1989-07-24 1990-07-19 Profil- und gelenksystem fuer die erstellung von dachstuehlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4022962A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4338597A1 (de) * 1993-03-19 1994-09-22 Alfred Bohn Dachgaube
DE4428979A1 (de) * 1994-08-16 1996-02-22 Markus Knauer Sparrengebinde für ein Dach
GB2432855A (en) * 2005-12-02 2007-06-06 Patrick Mcdonnell A prefabricated hinged roof structure

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2101483B2 (de) * 1971-01-14 1973-02-01 Sparrendach
FR2234436A1 (en) * 1973-06-20 1975-01-17 Ferodo Sa Prefabricated metal folding roof frame - has rafters hinged at their mid-points and attached to folding diagonals
AT333479B (de) * 1975-04-04 1976-11-25 Wallner Matthias Verbindungsbauteil fur bedachungen, abdeckungen od.dgl.
DE7728869U1 (de) * 1977-09-17 1978-01-19 Franz, Oskar, 3472 Beverungen Als fertigbauelement ausgebildeter dachstuhl

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2101483B2 (de) * 1971-01-14 1973-02-01 Sparrendach
FR2234436A1 (en) * 1973-06-20 1975-01-17 Ferodo Sa Prefabricated metal folding roof frame - has rafters hinged at their mid-points and attached to folding diagonals
AT333479B (de) * 1975-04-04 1976-11-25 Wallner Matthias Verbindungsbauteil fur bedachungen, abdeckungen od.dgl.
DE7728869U1 (de) * 1977-09-17 1978-01-19 Franz, Oskar, 3472 Beverungen Als fertigbauelement ausgebildeter dachstuhl

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Kunststoffe im Bau, 1982, H. 2, S. 58 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4338597A1 (de) * 1993-03-19 1994-09-22 Alfred Bohn Dachgaube
DE4338597C2 (de) * 1993-03-19 2001-07-12 Alfred Bohn Hohlprofil zur Verwendung bei der Herstellung einer Dachgaube, eines Wintergartens, eines Erkers oder dergleichen
DE4428979A1 (de) * 1994-08-16 1996-02-22 Markus Knauer Sparrengebinde für ein Dach
GB2432855A (en) * 2005-12-02 2007-06-06 Patrick Mcdonnell A prefabricated hinged roof structure
GB2432855B (en) * 2005-12-02 2011-01-05 Patrick Mcdonnell Roof structure and methods of assembling a roof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4242530C2 (de) Bauelement für Wände, Decken oder Dächer von Bauwerken
EP0754824B1 (de) Gitterträger sowie Dachanordnung mit Planen und einer Mehrzahl die Planen zwischen sich aufnehmender Gitterträgern
DE2018497A1 (de) System aus vereinigten Platten zur Bildung von Oberlichtern
DE10010065C2 (de) Abdeckanordnung für ein Gebäude, sowie Abdeckteil zur Verwendung bei einer solchen Abdeckanordnung
DE4022962A1 (de) Profil- und gelenksystem fuer die erstellung von dachstuehlen
EP1019593B1 (de) Bausatz für eine dachunterkonstruktion eines geneigten daches
EP3733995B1 (de) Witterungsgeschützte holzboden-vorrichtung
DE202017006664U1 (de) Überdachungsvorrichtung
DE3622648C2 (de)
DE19919053A1 (de) Schrägdach
CH680600A5 (en) Wooden building of composite box section parts - has plywood outside walls with flat connectors in central layer
DE3107416A1 (de) "tragkonstruktion fuer auf- und abbaubare ueberdachungen oder hallen"
DE19743846C2 (de) Sattel- oder Krüppelwalmdach
EP1835083A2 (de) Anschlussprofil
DE8508707U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von freistehenden oder angebauten Bauten in Skelettbauweise mit Trägerhohlprofilen
EP0890683B1 (de) Dachkonstruktion
EP1854931B1 (de) Verfahren für die Errichtung von Massivholzhäuser
DE3322518C2 (de)
DE10217190A1 (de) Profilplatte zum Eindecken eines Gebäudedachs sowie Gebäudedach
DE112004000108T5 (de) Unterstruktur für ein Dach oder eine Fassade
DE3404814C2 (de)
DE19618587C2 (de) Verfahren zum Errichten einer Unterkonstruktion und dafür geeignetes Dachausbauelement
EP4039907A2 (de) Bodenanordnung, längliche bodenprofile, abschlussprofile und verblendprofile
DE4405748A1 (de) Verbundplatte, insbesondere zum Dachinnenausbau
DE3905953A1 (de) Dachgaube

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection