DE4004786C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4004786C2
DE4004786C2 DE19904004786 DE4004786A DE4004786C2 DE 4004786 C2 DE4004786 C2 DE 4004786C2 DE 19904004786 DE19904004786 DE 19904004786 DE 4004786 A DE4004786 A DE 4004786A DE 4004786 C2 DE4004786 C2 DE 4004786C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baking
wall
openings
baking pan
pan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19904004786
Other languages
English (en)
Other versions
DE4004786A1 (de
Inventor
Guenter 4600 Dortmund De Schaub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904004786 priority Critical patent/DE4004786A1/de
Priority to DE19904020906 priority patent/DE4020906A1/de
Publication of DE4004786A1 publication Critical patent/DE4004786A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4004786C2 publication Critical patent/DE4004786C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/13Baking-tins; Baking forms
    • A21B3/137Baking-tins; Baking forms with detachable side and bottom parts, e.g. springform
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/01Vessels uniquely adapted for baking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Backform gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Mit den bekannten Backformen dieser Art, wie beispielsweise in der US 33 99 858 beschrieben, läßt sich ein Kuchen am besten nach den altbekannten Backzeiten backen, die aber in aller Regel lang sind und demzufolge einen entsprechenden Energieverbrauch erfordern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Backform der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der kurze Backzeiten erreichbar sind.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Die Unteransprüche betreffen zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung.
In der ringförmigen Außenwand der Springform und dem Rohr des Bo­ dens sind sechs Löcher von ca. 3 mm Durchmesser auf halber Höhe und gleichen Abständen in den Seitenwänden gestanzt. Diese nehmen die sechs Drahtstifte auf. Der Kuchen oder das Brot, die bedingt durch die starke Unterhitze dicht über dem Backofenboden von unten schneller garen, können auf diese Weise kopfüber auf den dazugehörigen, auf ca. 20 mm hohen Beinen stehenden Drahtuntersatz gestellt werden. Damit kann der Kuchen oberseitig für ei­ nige Minuten wegen der gewünschten Bräune nach­ gebacken werden; er kann nicht auf den Boden der Backröhre fallen. Bevor der Kuchen oder das Brot auf den Kopf gestellt wird, muß mit einem Holz­ stab oder Draht die Garprobe gemacht werden. Ist die Probe positiv, kann die Backware auf den Kopf gestellt und fertig gebacken werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die erfindungsgemäße Backform in ei­ ner perspektivischen Darstel­ lung,
Fig. 2 in perspektivischer Darstellung die Backform nach Fig. 1 mit den Drahtstiften, die den Kuchen beim Kopf­ stehen in der Form halten,
Fig. 3 in perspektivischer Darstellung die kopfste­ hende Backform nach Fig. 1, damit die Ober­ seite gebacken werden kann, und
Fig. 4 in Draufsicht einen Siebuntersatz für die erfindungsgemäße Backform nach Fig. 1.
Fig. 1 zeigt die Backform, die als Springform ausgebildet ist. Sie weist einen Boden 10 und eine ringför­ mige Außenwand 11 auf, in der sechs Öffnungen 12 von ca. 3 mm Durchmesser mit gleichem Abstand und in gleicher Höhe angeordnet sind. Der Boden 10 ist mit einem zentralen Rohr 15 ausgestattet, in dem gleichfalls sechs Öffnungen 13 angeordnet sind, die mit den Öffnungen 12 der Außenwand 11 fluchten.
Fig. 2 zeigt die Backform mit sechs Drahtstiften 14, die eine Länge von 110 mm haben. Sie verhindern, daß der zu dreiviertel gare Kuchen beim Kopfstehen aus der Backform absacken kann.
Fig. 3 zeigt die auf den Kopf gestellte Backform.
Fig. 4 zeigt einen Siebuntersatz 23 mit einer runden Ausnehmung 24, die das Rohr 15 des Backform­ bodens 10 aufnimmt. Der Untersatz 23 weist sechs Untersatz­ beine 25 auf, die 20 mm lang sein müssen, um den Bodenkontakt und ein Verbrennen der Backware zu verhindern.

Claims (7)

1. Backform zum Backen von Kuchen in einem Gasherd, die als Springform mit einer ringförmigen Außenwand aus­ gebildet ist, in die ein Flachboden und ein Boden mit einem zentralen Rohr einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der ringförmigen Außenwand (11) sechs einan­ der diametral gegenüberliegende Öffnungen (12) an­ geordnet sind, in die Drahtstifte (14) einsteckbar sind.
2. Backform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (12) einen Durchmesser von ca. 3 mm haben und auf halber Höhe der Außenwand (11) und in gleichen Abständen zueinander angeordnet sind.
3. Backform nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zentrale Rohr (15) des Bodens (10) sechs diametral angeordnete Öffnungen (13) aufweist, in die die Drahtstifte (14) von den Öffnungen (12) der Außenwand (11) her einsteckbar sind.
4. Backform nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtstifte (14) einen Durchmesser von ca. 3 mm aufweisen.
5. Backform nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit Standfüßen (25) versehener Siebunter­ satz (23) vorgesehen ist.
6. Backform nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Siebuntersatz (23) sechs Standfüße (25) vorge­ sehen sind, die nach unten U-förmig gebogen und ca. 20 mm hoch sind.
7. Backform nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte des Siebuntersatzes (23) eine Aus­ nehmung (24) vorgesehen ist, die das zentrale Rohr (15) des Bodens (10) aufnimmt.
DE19904004786 1990-02-16 1990-02-16 Schnellbackform fuer kuchen u. brote im gasherd Granted DE4004786A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904004786 DE4004786A1 (de) 1990-02-16 1990-02-16 Schnellbackform fuer kuchen u. brote im gasherd
DE19904020906 DE4020906A1 (de) 1990-02-16 1990-06-30 Schnellbackform-oberhitzeschild fuer kuchen und brot im gasherd

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904004786 DE4004786A1 (de) 1990-02-16 1990-02-16 Schnellbackform fuer kuchen u. brote im gasherd

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4004786A1 DE4004786A1 (de) 1990-07-26
DE4004786C2 true DE4004786C2 (de) 1991-05-02

Family

ID=6400265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904004786 Granted DE4004786A1 (de) 1990-02-16 1990-02-16 Schnellbackform fuer kuchen u. brote im gasherd

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4004786A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19600057C1 (de) * 1996-01-03 1997-05-15 Andreas Birtalan Anordnung zum Garnieren von Kuchen- und Tortenrändern

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9204593U1 (de) * 1992-03-31 1992-06-11 H. Zenker Gmbh & Co. Kg, Metallwarenfabrik, 8890 Aichach, De
US9107421B2 (en) * 2011-06-03 2015-08-18 Sharon Lynn Campbell Baking pan system
US8870151B1 (en) * 2012-07-20 2014-10-28 Robert Mayernick Pocket bun pan

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE559660C (de) * 1932-09-22 Therese Boessneck Geb Hermsted Aus hitzebestaendigem Glas bestehendes Brat-, Koch- und Backgefaess
US989399A (en) * 1910-11-08 1911-04-11 Grace Mary F Norton Combined cooking-utensil support and food-support.
US1248150A (en) * 1917-05-02 1917-11-27 Alice L Moody Supporting-mat.
US1442074A (en) * 1921-10-05 1923-01-16 Whitaker Glessner Company Grid for gas and oil stoves
US1564590A (en) * 1925-06-27 1925-12-08 Clara B Lambert Pie clamp and juice retainer
US2290396A (en) * 1941-01-17 1942-07-21 George W Webster Molding vessel
US3399858A (en) * 1966-03-31 1968-09-03 Jackson M. Luker Foil bake pan with heat tube

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19600057C1 (de) * 1996-01-03 1997-05-15 Andreas Birtalan Anordnung zum Garnieren von Kuchen- und Tortenrändern

Also Published As

Publication number Publication date
DE4004786A1 (de) 1990-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4004786C2 (de)
EP0007522A1 (de) Auflagerost für Back-, Brat- und Grill-Gut
DE2360745A1 (de) Grillvorrichtung
DE212009000017U1 (de) Vorrichtung zum Kochen von Nahrungsmittel
DE69817166T2 (de) Koch-methode und apparat
DE852896C (de) Zum Aufsetzen auf die Brennroste von Gaskochherden bestimmte Zentrier- und Distanziervorrichtung fuer Koch-, Brat- und Backgefaesse bzw. Untersaetze von solchen
DE2632912C2 (de) Grillgerät für feste Brennstoffe
DE2349020A1 (de) Tisch-raeuchergeraet
DE825460C (de) Brat- und Backgeraet
DE4208465C2 (de) Verfahren zum fettfreien Garen von Pfannkuchenteiglingen
DE1891125U (de) Geraet zum grillen von eiern.
DE2115235A1 (de) Backofen mit ringförmigen Rohren
CH216656A (de) Brat-Vorrichtung.
DE1938236U (de) Bratpfanne fuer das ausbacken von pfannengerichten.
DE7005142U (de) Grilltischgeraet.
DE202023107389U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Esswaren
DE729055C (de) Verfahren zum Backen von frei geschobenem Brot aus weich angemachten Teigen
DE367236C (de) Brotroestvorrichtung
CH307278A (de) Grillpfanne.
DE1965900U (de) Tischgrill.
DE2404729C2 (de) Keramischer Bratentopf
DE3304170A1 (de) Waffelbackgeraet
DE105839C (de)
DE449752C (de) Elektrisch beheiztes Gefaess
DE202005004787U1 (de) Wok

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: IN DER ZUSAMMENFASSUNG, ZEILE 1 "SCHNELLBACKOFEN" AENDERN IN "SCHNELLBACKFORM"

D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4020906

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee