DE4208465C2 - Verfahren zum fettfreien Garen von Pfannkuchenteiglingen - Google Patents

Verfahren zum fettfreien Garen von Pfannkuchenteiglingen

Info

Publication number
DE4208465C2
DE4208465C2 DE4208465A DE4208465A DE4208465C2 DE 4208465 C2 DE4208465 C2 DE 4208465C2 DE 4208465 A DE4208465 A DE 4208465A DE 4208465 A DE4208465 A DE 4208465A DE 4208465 C2 DE4208465 C2 DE 4208465C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dough pieces
fat
cooking
pancake
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4208465A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4208465A1 (de
Inventor
Gerhard Schuchardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4208465A priority Critical patent/DE4208465C2/de
Publication of DE4208465A1 publication Critical patent/DE4208465A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4208465C2 publication Critical patent/DE4208465C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/13Baking-tins; Baking forms
    • A21B3/139Baking-tins; Baking forms with apertures to vent steam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/13Baking-tins; Baking forms
    • A21B3/132Assemblies of several baking-tins or forms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/01Vessels uniquely adapted for baking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Garen von Teiglingen auf einem Backblech, das an seiner Blech­ oberseite eine Vielzahl von einstückig eingeformten Vertiefungen zur Aufnahme der Teiglinge aufweist, wobei die Vertiefungen mit einer Vielzahl von mit einem Freiraum unterhalb der Blechoberseite in Verbindung stehenden Garlöchern versehen sind.
Ein derartiges Backblech ist aus der CH 172 714 zum Ga­ ren, d. h., Backen von Brotteiglingen bekannt. Bei diesen Brotteiglingen besteht die Gefahr, daß sie beim Backen an ihren Brotböden sehr leicht verbrennen. Derartig verbrannte Brotböden haben nicht nur einen bitteren Ge­ schmack, sie sind auch gesundheitsschädigend. Mit dem in dieser Druckschrift beschriebenen Backblech wird es möglich, Brot so gebacken, daß ein Verbrennen der Brot­ böden vermieden wird. Das Brot kann dabei so gebacken werden, daß es über seine ganze Oberfläche eine gleich­ mäßig beschaffene Kruste aufweist.
Bei anderen Teiglingen, beispielsweise bei Pfannkuchen­ teiglingen hingegen, bestehen ganz andere Probleme. Pfannkuchenteiglinge werden üblicherweise in flüssigem Backfett gegart. Bei dieser Art des Garens bleibt es nicht aus, daß sich die Pfannkuchen zumindest im Be­ reich ihrer Oberfläche sehr stark voll Fett saugen. Derartiges sogenanntes Schmalzgebäck ist jedoch nicht für jeden Verbraucher bekömmlich und wird im Zuge einer bewußter werdenden Ernährung zunehmend gemieden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfah­ ren zu schaffen, mit dem Teiglinge der eingangs be­ schriebenen Art unter Einsatz eines bekannten Backble­ ches zu allgemein bekömmlichen Pfannkuchen gegart wer­ den können.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die Teiglinge Pfannkuchenteiglinge sind, die in den Vertiefungen des Backbleches fettfrei gegart werden. Durch diese Maßnah­ men können Pfannkuchen hergestellt werden, ohne daß die dazu erforderlichen Teiglinge in Fett schwimmen müssen. Ein Fettvollsaugen der Pfannkuchenteiglinge wird da­ durch vermieden. Das so hergestellte Gebäck wird allge­ mein leichter bekömmlich und besser verdaulich.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben; es zeigt:
Fig. 1 die Teildraufsicht auf ein Backblech mit einer Vielzahl von Vertiefungen zur Aufnahme von Pfannkuchenteiglingen;
Fig. 2 den Schnitt durch ein Backblech nach Fig. 1.
Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Pfannkuchenback­ blech 10 weist eine Blechoberseite 11 auf, in die eine Vielzahl von symmetrisch angeordneten Vertiefungen 12 vor­ gesehen sind. Die Vertiefungen 12 sind dabei kugelkalotten­ förmig eingebeult.
Wie die Fig. 2 zeigt, ist die Blechoberseite 11 rundum mit ein nach unten weisenden Blechrand 13 versehen, wo­ durch unterhalb der Blechoberseite 11 ein Freiraum 17 zu einer Aufstandsfläche 16 entsteht.
Die Vertiefungen 12 sind mit einer Vielzahl von Garlöchern 14 versehen, die in dem Freiraum 17 enden. Während des Garens kann die Garluft durch die Garlöcher 14 zirkulieren und rund um die in die Vertiefungen 12 eingelegten Pfann­ kuchenteiglinge 15 zirkulieren. Ein rasches und gleichmäßi­ ges Garen ist dadurch gewährleistet.
Ein derartiges Backblech weist vorteilhafterweise die Ab­ messungen eines sogenannten Euro-Bleches auf und ist aus Stahl oder Aluminiumblech gefertigt.
Eine Vielzahl von Pfannkuchenblechen 10 können mit Verbin­ dungsmitteln 18 zu einer endlosen Kette, beispielsweise zum Einsatz in Durchlauföfen, miteinander verbunden werden. Ebenso kann ein Pfannkuchenblech 10 aus einer Vielzahl von Blechgliedern 19 bestehen, die durch Verbindungsmittel 18 miteinander verbunden sind.

Claims (1)

  1. Verfahren zum Garen von Teiglingen auf einem Back­ blech, das an seiner Blechoberseite eine Vielzahl von einstückig angeformten Vertiefungen zur Auf­ nahme der Teiglinge aufweist, wobei die Vertiefun­ gen mit einer Vielzahl von mit einem Freiraum un­ terhalb der Blechoberseite in Verbindung stehenden Garlöchern versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Teiglinge Pfannkuchenteiglinge sind, die in den Vertiefungen des Backbleches fettfrei gegart werden.
DE4208465A 1991-02-26 1992-02-26 Verfahren zum fettfreien Garen von Pfannkuchenteiglingen Expired - Fee Related DE4208465C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4208465A DE4208465C2 (de) 1991-02-26 1992-02-26 Verfahren zum fettfreien Garen von Pfannkuchenteiglingen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9102419U DE9102419U1 (de) 1991-02-26 1991-02-26
DE4208465A DE4208465C2 (de) 1991-02-26 1992-02-26 Verfahren zum fettfreien Garen von Pfannkuchenteiglingen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4208465A1 DE4208465A1 (de) 1992-08-27
DE4208465C2 true DE4208465C2 (de) 1995-02-23

Family

ID=6864786

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9102419U Expired - Lifetime DE9102419U1 (de) 1991-02-26 1991-02-26
DE4208465A Expired - Fee Related DE4208465C2 (de) 1991-02-26 1992-02-26 Verfahren zum fettfreien Garen von Pfannkuchenteiglingen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9102419U Expired - Lifetime DE9102419U1 (de) 1991-02-26 1991-02-26

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9102419U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110663714B (zh) * 2019-11-13 2021-10-12 徐州果姿电子商务有限公司 一种食品加工烘烤机用烘烤盘

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1266912A (en) * 1917-11-07 1918-05-21 F L Bradbury Co Cruller-cooking.
US1408256A (en) * 1919-04-19 1922-02-28 Boehl Mary Johannah Cooking utensil
CH172714A (de) * 1934-01-22 1934-10-31 Aeschbach Friedrich Boden für Backofen.

Also Published As

Publication number Publication date
DE4208465A1 (de) 1992-08-27
DE9102419U1 (de) 1991-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60108660T2 (de) Verpackung zur verwendung zum kochen von teigen und nahrungsmitteln in einer mikrowelle
DE4208465C2 (de) Verfahren zum fettfreien Garen von Pfannkuchenteiglingen
DE7631885U1 (de) Bratpfanne
EP0246607A1 (de) Bratpfanne
DE3414714C2 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Dampfnudeln (von gebratenen bzw. gekochten Teigstücken)
DE4236773A1 (de) Grillschale
DE19750488B4 (de) Herdbackblech zum Aufbacken von Pommes frites
DE4004786C2 (de)
DE202009003589U1 (de) Backofengitterrost
DE3118814C2 (de)
DE4404161C2 (de) Herstellungsverfahren für eine Schichttorte und die nach dem Verfahren hergestellte Schichttorte
DE102023100022B3 (de) Grillrost
DE2900195C2 (de) Einlage für eine Pfanne o.dgl
DE2738737C3 (de) Mehretagiger Backofen mit Heizgasumwälzheizung
EP1095568A2 (de) Füllung für Backwaren
DE729055C (de) Verfahren zum Backen von frei geschobenem Brot aus weich angemachten Teigen
DE367236C (de) Brotroestvorrichtung
DE1938236U (de) Bratpfanne fuer das ausbacken von pfannengerichten.
AT393197B (de) Backofen bzw. backzange fuer die herstellung von in fett gebackenen, flachen nahrungsmittelstuecken,wie z.b. palatschinken, omelette, pfannkuchen od. dgl.
DE19750487A1 (de) Herdbackblech zum Aufbaken von Kroketten u. dgl.
DE280173C (de)
DE1934026A1 (de) Verfahren und Backform zur Herstellung von Backwaren
DE19750489A1 (de) Herdbackblech zum Aufbacken von Baquettes u. dgl.
DE202010009320U1 (de) Muffin-Backblech mit herausnehmbaren Förmchen
DE7039945U (de) Grillpfanne

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: A21D 8/06

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee