DE4003569C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4003569C2
DE4003569C2 DE4003569A DE4003569A DE4003569C2 DE 4003569 C2 DE4003569 C2 DE 4003569C2 DE 4003569 A DE4003569 A DE 4003569A DE 4003569 A DE4003569 A DE 4003569A DE 4003569 C2 DE4003569 C2 DE 4003569C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens part
motor vehicle
section
vehicle lamp
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4003569A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4003569A1 (de
Inventor
Tsutomu Machida
Toshiyasu Mochizuki
Manabu Shimizu Shizuoka Jp Maeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOITO Manufacturing Co Ltd TOKIO/TOKYO JP
Original Assignee
KOITO Manufacturing Co Ltd TOKIO/TOKYO JP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOITO Manufacturing Co Ltd TOKIO/TOKYO JP filed Critical KOITO Manufacturing Co Ltd TOKIO/TOKYO JP
Publication of DE4003569A1 publication Critical patent/DE4003569A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4003569C2 publication Critical patent/DE4003569C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • B60Q1/302Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces mounted in the vicinity, e.g. in the middle, of a rear window
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/15Strips of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/50Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers
    • F21S43/51Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/04Refractors for light sources of lens shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/255Filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kraftfahrzeugleuchte der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art.
Eine solche, aus der JP-U 62-1 49 446 bekannte Kraftfahrzeugleuchte weist eine in Querrichtung langgestreckte Form und eine geringe Höhe auf. Eine in der Kraftfahrzeugleuchte angeordnete Lichtquelle besteht aus einer Mehrzahl von in Querrichtung angeordneten Leuchtdioden, einem Streuscheibenteil und einem inneren Streuscheibenteil, das zwischen der Lichtquelle und dem Streuscheibenteil angeordnet ist. Eine derartige Kraftfahrzeugleuchte, die als sogenannte hochmontierte Bremsleuchte Anwendung findet, gibt dem Fahrer des darauffolgenden Fahrzeugs deutlich zu erkennen, daß das Fahrzeug kommt. Zur Erläuterung der Nachteile einer Kraftfahrzeugleuchte des Standes der Technik wird eine solche in Verbindung mit Fig. 15 näher erläutert.
Die Leuchte a, die in der Zeichnung gezeigt ist, weist ein oberes Gehäuseteil b und ein unteres Gehäuseteil b′ auf, die ein Linsenteil bzw. ein Streuscheibenteil bilden. Ferner ist eine gedruckte Schaltungsplatte d vorgesehen, an der eine Mehrzahl von Leuchtdioden (LED) c, c . . . (in der Zeichnung ist nur eine gezeigt) angebracht ist, welche eine Lichtquelle bilden, und ferner weist die Leuchte ein inneres Linsenteil bzw. Streuscheibenteil e auf, das sich zwischen dem oberen und unteren Gehäuseteilen b und b′ befindet und dort angeordnet ist.
Eine Mehrzahl von Klemmstücken f, f, f′ und f′ sind einteilig an den oberen und unteren Gehäuseteilen b und b′ zur Halterung der Lichtquelle und des inneren Streuscheibenteils e angeformt.
Bei der Leuchte a von Fig. 15 gibt es Nachteile, die darin zu sehen sind, daß die Klemmstücke f, f, f′ und f′, die auf den oberen und unteren Gehäuseteilen b und b′ ausgebildet sind, so wirken, daß sie von der Leuchtdiode ausgegebenes Licht aufnehmen, wie dies mit schraffierten Linien dargestellt ist, und daß der wirksame Teil des inneren Streuscheibenteils e auf den Bereich l beschränkt ist, wie dies in der Zeichnung verdeutlicht ist. Zur Vergrößerung des wirksamen Bereichs ist es erforderlich, den Abstand zwischen den oberen und unteren Gehäuseteilen b und b′ zu vergrößern, wodurch in unvermeidbarer Weise die Größe der Leuchte a in Dickenrichtung zunimmt, so daß hierdurch die Leuchte a sperrig wird.
Es wurde vorgeschlagen, die Klemmstücke f, f, f′ und f′ wegzulassen und in einfacher Weise das innere Streuscheibenteil e zwischen den oberen und unteren Gehäuseteilen b und b′ einzuspannen. Es ist aber schwierig, das innere Streuscheibenteil e auf diese Weise zu plazieren, und es ist äußerst zeitraubend und umständlich hinsichtlich den Arbeitsgängen zum Anbringen desselben.
Aus der DD-PS 1 44 028 ist es bekannt, Einzelteile einer Kraftfahrzeugleuchte durch Ultraschallschweißen herzustellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kraftfahrzeugleuchte der genannten Art dahingehend zu verbessern, daß diese bei einfacher Herstellbarkeit und geringen Abmessungen ein großes Lichtemissionsvermögen aufweist. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale im Anspruch 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist ein stufenförmiger Abschnitt am Streuscheibenteil ausgebildet, der mit einem Befestigungsabschnitt, der einteilig an dem inneren Streuscheibenteil angeordnet ist, verbindbar ist. Der Befestigungsabschnitt des inneren Streuscheibenteils verläuft senkrecht zur Achse der Lichtquelle. Ein Rand des Befestigungsabschnittes ist so ausgebildet, daß dieser fest mit dem stufenförmigen Abschnitt des Streuscheibenteils mittels Ultraschallschweißen verbindbar ist. Dadurch kann das gesamte Licht, das auf das innere Streuscheibenteil auftritt, auch nach außen weitergeleitet werden. Außerdem ist durch diese Anordnung eine geringe geometrische Abmessung in Querrichtung des inneren Streuscheibenteils möglich.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird anhand der nachstehenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert. Darin zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Fahrzeugleuchte gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung, wenn sie an einem hinteren Spoiler eines Fahrzeugs angebracht ist,
Fig. 2 eine Teilschnittansicht der in Fig. 1 gezeigten Leuchte,
Fig. 3 eine Teilschnittdraufsicht der Fahr­ zeugleuchte in Fig. 1,
Fig. 4 eine vergrößerte Schnittansicht der Leuchte von Fig. 1, wobei die Schnitt­ linie allgemein in Längsrichtung gewählt ist,
Fig. 5 eine Fig. 4 ähnliche Ansicht zur Verdeutlichung eines weiteren Teils,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht zur Verdeutlichung der wesentlichen Teile eines inneren Streuscheibenteils und eines Streuscheibenteils der Leuchte von Fig. 1,
Fig. 7 eine Fig. 2 ähnliche Ansicht zur Verdeutlichung einer zweiten bevorzug­ ten Ausführungsform nach der Erfin­ dung,
Fig. 8 eine teilweise geschnittene Unteran­ sicht der Leuchte von Fig. 7,
Fig. 9 eine Schnittansicht der Leuchte von Fig. 7, wenn sie an einem hinteren Spoiler eines Kraftfahrzeugs ange­ bracht ist,
Fig. 10 eine Fig. 2 ähnliche Ansicht zur Verdeutlichung einer dritten bevorzug­ ten Ausführungsform nach der Erfin­ dung,
Fig. 11 eine Teilschnittansicht der Fahrzeug­ leuchte von Fig. 10,
Fig. 12 eine vergrößerte Schnittansicht längs der Linie XII-XII in Fig. 10,
Fig. 13 eine vergrößerte Schnittansicht längs der allgemeinen Linie XIII-XIII in Fig. 10,
Fig. 14 eine vergrößerte Schnittansicht längs der allgemeinen Linie XIV-XIV in Fig. 10, und
Fig. 15 eine Schnittansicht einer typischen, üblichen Ausbildungsform einer Fahr­ zeugleuchte.
Unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung werden nachstehend bevorzugte Ausführungsformen näher erläutert.
Anhand der Fig. 1 bis 6 wird eine Fahrzeugleuchte 1 gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform erläutert, welche als eine Bremsleuchte ausgelegt ist, die an einem hinte­ ren Spoiler 2 eines Fahrzeugs angebracht ist. Der hintere Spoiler 2 ist derart ausgebildet, daß er an seinem hinteren Ende einen Ausschnitt 3 hat, der in Richtung nach rechts und links länglich ausgelegt ist und sich in Richtung nach hinten und unten zum Anbringen der Leuchte 1 darin öffnet.
Nachstehend werden das Streuscheibenteil und das innere Streu­ scheibenteil bzw. das innere Linsenteil erläutert.
Die Leuchte 1 weist ein Streuscheibenteil 4, eine Lichtquelle und ein inneres Streuscheibenteil 8 auf. Das Streuscheibenteil 4 ist aus einem transparenten, gefärbten, thermoplastischen, synthetischen Harzmaterial ausgeformt. Da die Leuchte 1 als eine Bremsleuchte dient, ist das Streuscheibenteil 4 rot gefärbt. Die Hauptfunktion des Streuscheibenteils 4 ist die eines Farbfil­ ters.
Das Streuscheibenteil 4 hat eine vordere Fläche 5 und Umfangs­ wandabschnitte 6, die mit der Vorderfläche 5 ein Teil bilden und welche von dieser in Richtung nach hinten verlaufen. Es ist zu ersehen, daß die bezüglich der Leuchte 1 angegebene Richtung nach vorne und hinten in Gegenrichtung zu jener des Fahrzeugs zu sehen ist, oder anders ausgedrückt ist die Vorderseite der Leuchte 1 in Rückwärtsrichtung des Fahrzeugs gerichtet.
Der Bodenabschnitt 6a des Umfangswandabschnittes 6 hat eine große Dicke in der Nähe der Vorderfläche 5, und die Dicke nimmt allmählich unter Entfernung von dem vorderen Ende entsprechend Fig. 4 ab. Ein nach hinten weisender, stufenförmiger Abschnitt 7 ist darauf ausgebildet.
Das innere Streuscheibenteil 8 ist aus einem transparenten, nicht gefärbten, thermoplastischen, synthetischen Harzmaterial ausgeformt und hat einen Streuscheibenabschnitt 9 und einen Schenkelabschnitt 10, der einteilig mit dem Streuscheibenab­ schnitt 9 ausgebildet ist und von dem unteren Ende des Streu­ scheibenteils 9 nach hinten vorsteht. Eine Mehrzahl von geboge­ nen Abschnitten 11, 11 und 11 sind auf dem hinteren Ende des Schenkelabschnittes 10 derart ausgebildet, daß sie nach unten verlaufen.
Auf der Vorderfläche 9a des Streuscheibenteils 9 sind ausgenom­ mene Lichtdiffusionsstufungen 13, 13 . . . vorgesehen, welche in sehr kleine, gitterähnliche Formen in jeweils zugeordneten, im allgemeinen viereckförmigen Bereichen 12, 12 . . . unterteilt sind. Auf der hinteren Fläche 9b des Streuscheibenteils 9 sind Linsenelemente 14, 14 . . . in Form von konvexen Linsen in zuge­ ordneten Bereichen 12, 12 . . . vorgesehen.
Das innere Streuscheibenteil 8 ist in dem Streuscheibenteil 4 angebracht, wobei die gebogenen Abschnitte 11, 11 und 11 des Schenkelabschnittes 10 an dem stufenförmig abgesetzten Teil 7 an dem Streuscheibenteil 4 angeordnet und dort mittels des Ultra­ schallschweißverfahrens befestigt sind. Somit befindet sich das innere Streuscheibenteil 8 an dem Streuscheibenteil 4 und ist an diesem festgelegt, wobei der Schenkelabschnitt 10 an der inneren Fläche des Bodenabschnittes 6a des Streuscheibenteils 4 anliegt.
Nachstehend werden das Gehäuse und die gedruckte Schaltungsplat­ te näher erläutert.
Mit 15 ist ein Gehäuse gezeigt, das aus einem lichtundurchlässi­ gen synthetischen Harzmaterial ausgebildet ist und das eine Mehrzahl von vorspringenden Abschnitten 16, 16 . . . hat, die auf einem Basisabschnitt 15a angeformt sind, welcher in Richtung nach rechts und links verläuft.
Mit 17 ist eine gedruckte Schaltungsplatte bezeichnet, die plattenähnlich ausgestaltet ist und in Richtung nach links und rechts länglich ausgelegt ist. Sie hat eine verminderte Breite in Vertikalrichtung. Die gedruckte Schaltungsplatte 17 hat an der Vorderfläche eine Mehrzahl von Leuchtdioden (LED) 18, 18 . . ., wie dies in den Fig. 2 und 3 gezeigt ist. Sie ist auf dem Basisabschnitt 15a des Gehäuses 15 mittels Befestigungsschrauben 19, 19 . . . angebracht und dort festgelegt, welche jeweils durch Öffnungen 17a, 17a . . . gehen, die in der Schaltungsplatte 17 ausgebildet sind und die in zugeordnete, mit Gewinde versehene Öffnungen 16a, 16a . . . in den vorspringenden Abschnitten 16, 16 . . . des Gehäuses 15 eingeschraubt sind. Der Umfangsabschnitt des Basisabschnittes 15a des Gehäuses 15 und das hintere Ende der Umfangswand 6 des Linsenteils 4 sind miteinander mittels Ultra­ schallschweißen und dgl. verbunden, wobei die gedruckte Schal­ tungsplatte 7 und die Leuchtdioden (LED) 18, 18 . . . in einem Raum 20 angeordnet sind und sich dort befinden, der zwischen dem Streuscheibenteil und dem Gehäuse 15 gebildet wird, wobei die zugeordneten LED 18, 18 . . . derart vorgesehen sind, daß sie den Streuscheibenelementen bzw. Linsenelementen 14, 14 . . . des Streuscheibenteils 8 jeweils gegenüberliegen.
Mit den Bezugsziffern 21, 21 und 21 sind Befestigungsstücke bezeichnet, die einteilig an dem Gehäuse 15 ausgebildet sind und von der Rückfläche des Gehäuses 15 nach hinten vorstehen sowie in Richtung nach links und rechts einen Abstand voneinander haben. Diese haben entsprechend Fig. 3 jeweils Befestigungsöff­ nungen 21a, 21a und 21a. Wie in Fig. 4 gezeigt ist, ist die Leuchte 1 in dem Ausschnitt 3 des hinteren Spoilers 2 mit Hilfe von Befestigungsschrauben 23, 23 und 23 (in der Zeichnung ist nur eine gezeigt) angebracht, welche durch Befestigungsöffnungen 21a, 21a und 21a gehen und in Muttern 22a, 22a und 22a einge­ schraubt sind und in diesen festgelegt sind, welche jeweils an einem Träger 22 des hinteren Spoilers 2 angeschweißt sind.
Nachstehend werden weitere Teile der Leuchte näher beschrieben.
Mit 24 ist in den Fig. 3 und 5 eine Auslaßöffnung für die elektrischen Leitungen gezeigt, welche in der hinteren Fläche des Gehäuses 15 ausgebildet ist. Eine zylindrische Umfangswand 24a ist derart ausgebildet daß die Öffnung 24 umgeben wird und nach hinten vorsteht.
Mit 25 ist eine elektrische Doppelleitung gezeigt, deren eines Ende mit den gedruckten Leitern (nicht gezeigt) auf der gedruck­ ten Schaltungsplatte 17 verbunden ist und deren anderes Ende durch eine Kautschukbuchse 26 geht, so daß dieses Ende von dem Raum 20 nach außen vorsteht und über einen Verbinder 27 mit den Leitungen einer Leuchtenerregerschaltung (nicht gezeigt) verbun­ den ist. Die Kautschukbuchse 26 ist fest mit der Umfangswand 24a der Auslaßöffnung 24 mittels eines Klebemittels verbunden, welches derart wirkt, daß der Raum 20 hermetisch von der Außen­ umgebung dicht abgeschlossen ist. Eine Kautschukabdeckung ist um den Verbinder 27 vorgesehen, und, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist, liegt ein Flanschabschnitt, der an einem Ende der Kau­ tschukabdeckung ausgebildet ist, an einer Endfläche eines Halteabschnittes des hinteren Spoilers 2 an.
Nachstehend wird die Arbeitsweise näher erläutert.
In der Bremsleuchte 1 ist ein Schenkelabschnitt 10 vorgesehen, der einteilig an dem inneren Streuscheibenteil 8 ausgebildet ist, wobei die gebogenen Stücke 11, 11 und 11 auf dem hinteren Ende des Schenkelabschnittes 1 ausgebildet sind und fest mit einem stufenförmigen Abschnitt auf dem Streuscheibenteil 4 mit Hilfe des Ultraschallschweißverfahrens angebracht sind, so daß das innere Streuscheibenteil 8 in dem ausgenommenen Abschnitt des Streuscheibenteils 4 festgelegt ist. Hierdurch ist es möglich, den wirksamen Bereich des von LED ausgegebenen Lichts auf ein Minimum zu reduzieren, und es kann der Großteil des Streuscheibenteils 9 genutzt werden, so daß sich die Dicke der Leuchte 1 beträchtlich reduzieren läßt.
Nachstehend wird eine zweite bevorzugte Ausführungsform näher erläutert.
Die Fig. 7, 8 und 9 zeigen eine Bremsleuchte 1A, die an einem hinteren Spoiler 48 eines Fahrzeugs angebracht ist und die gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform ausgelegt ist.
Nachstehend werden das Streuscheibenteil und das innere Streu­ scheibenteil näher erläutert.
Ein Streuscheibenteil 28 ist aus einem gefärbten, transparenten, synthetischen Harzmaterial ausgebildet, wobei ein Bodenflächen­ teil 29 allmählich in Richtung auf das vordere Ende nach oben gekrümmt verläuft. Das vordere Ende des Bodenflächenabschnitts 29 ist mit dem oberen Flächenteil 30 verbunden. Die nach hinten weisende Stufe 31 ist auf dem oberen Flächenabschnitt 30 an dem Zwischenabschnitt in Längsrichtung gesehen ausgebildet. Die Stufe 31 erstreckt sich in Richtung nach links und rechts.
Auf den linken und rechten Enden des Streuscheibenteils 28 sind Seitenwandabschnitte 32 und 32 ausgebildet, welche in Verbindung miteinander den Bodenflächenabschnitt 29 und den oberen Flächen­ abschnitt 30 verbinden und welche eine nach außen konvex gestal­ tete Form jeweils in einer Draufsicht haben.
Die hinteren Enden des Bodenabschnittes 29, der obere Flächenab­ schnitt 30 und die Seitenwandabschnitte 32 und 32 liegen in einer gemeinsamen Ebene, um einen Öffnungsrand und einen ausge­ nommenen Abschnitt 34 darin zu bilden. Ein stufenförmiger Abschnitt 35 ist in dem Öffnungsrand 33 entsprechend der Ausbil­ dungsform nach Fig. 9 ausgebildet, so daß der Umfangsabschnitt eines Gehäuses 40 hierzu paßt, was nachstehend noch näher erläutert wird.
Mit 36 ist ein inneres Streuscheibenteil bezeichnet, das aus einem transparenten, thermoplastischen, synthetischen Harzmate­ rial ausgebildet ist und das einen Linsenabschnitt 37 und einen Befestigungsabschnitt 38 umfaßt. Ähnlich zu dem inneren Streu­ scheibenteil 8 bei der ersten bevorzugten Ausführungsform sind auf der gesamten Fläche des inneren Streuscheibenteils 37 gitterähnlich unterteilte, ausgenommene Lichtdiffusionsstufen in der Vorderfläche ausgebildet, und eine Mehrzahl von Linsenele­ menten ist unter Ausrichtung in Richtung nach links und rechts auf der hinteren Fläche in Abständen vorgesehen.
Der Befestigungsabschnitt 38 erstreckt sich in Richtung nach hinten, ausgehend von dem oberen Ende des Streuscheibenteils 37, und auf dem hinteren Ende ist eine Mehrzahl von nach oben gebogenen Stücken 39, 39 . . . ausgebildet, welche fest mit dem stufenförmigen Abschnitt 38 des Streuscheibenteils 28 mittels Ultraschallschweißen und dgl. verbunden sind, wodurch das innere Streuscheibenteil 36 und das Streuscheibenteil 28 zuverlässig fest miteinander verbunden sind.
Nachstehend werden das Gehäuse und die gedruckte Schaltungsplat­ te näher beschrieben.
Mit 40 ist ein Gehäuse bezeichnet, das aus einem synthetischen Harzmaterial ausgebildet ist und das auf der Vorderfläche eines Basisabschnittes 40a Vorsprünge der Abschnitte 43 und 43 zur Halterung der gedruckten Schaltungsplatten 42 und 42 und Halte­ stege 44, 44 . . . hat, die jeweils in vertikale Richtungen verlaufen. Die gedruckten Schaltungsplatten 42 und 42 haben eine Mehrzahl von Leuchtdioden (LED) 41, 41 . . ., die darauf vorgese­ hen sind und welche in regelmäßigen Abständen in Richtung nach rechts und links angeordnet sind. Die gedruckten Schaltungsplat­ ten 42 und 42 sind auf den vorspringenden Abschnitten 43 und 43 des Gehäuses 40 durch Einsetzen von Befestigungsschrauben 45 und 45 in den nicht gezeigten Öffnungen in den gedruckten Schal­ tungsplatten 42 und 42 angebracht, wobei diese Befestigungs­ schrauben in mit Gewinde versehene Öffnungen 43a und 43a in den vorspringenden Abschnitten 43 und 43 des Gehäuses 40 geschraubt werden. Ferner sind die Abschnitte in der Nähe der gegenüberlie­ genden Enden in Richtung nach links und rechts der gedruckten Schaltungsplatten 42 und 42 so ausgelegt, daß sie an den zuge­ ordneten Vorderflächen der jeweiligen Haltestege 44, 44 . . . anliegen und auf diesen abgestützt sind.
Mit 46 und 46 sind vorspringende Abschnitte gezeigt, die auf den hinteren Flächen des Gehäuses 40 ausgebildet sind und die jeweils mit Gewinde versehene Öffnungen 46a und 46a, wie dies in den Fig. 8 und 9 gezeigt ist.
Mit 47 und 47 sind vorspringende Stücke gezeigt, die auf dem Gehäuse 40 an den Stellen in der Nähe der gegenüberliegenden Enden ausgebildet sind und welche nach hinten vorstehen. Eine Mehrzahl von Vorsprüngen oder Stegen 47a, 47a . . . ist auf den oberen Flächen der vorspringenden Stücke 47 und 47 ausgebildet, welche mit federnd nachgiebigen Haltestücken (nicht gezeigt) zusammenarbeiten, die auf dem hinteren Spoiler 48 ausgebildet sind, um die Leuchte 1A in zuverlässiger Weise zu halten.
Nachstehend werden weitere Teile dieser Ausführungsform näher beschrieben.
Mit 49 ist ein Träger gezeigt, der an dem hinteren Spoiler 48 ausgebildet ist, und die vertikalen Wände der vorderen Enden derselben sind so ausgebildet, daß sie Öffnungen (nicht ge­ zeigt), die den vorspringenden Abschnitten 46 und 46 des Gehäu­ ses 40 derart zugeordnet sind, daß das Gehäuse 40 dadurch an dem Träger 49 befestigbar ist, daß Befestigungsschrauben 50 und 50 eingesetzt werden, die durch Öffnungen gehen und in den mit Gewinde versehenen Öffnungen 46a und 46a in den vorspringenden Abschnitten 46 und 46 des Gehäuses 40 eingeschraubt sind. Ferner ist eine Mutter 49a an dem hinteren Ende des Träger 49 ange­ schweißt und wie in Fig. 9 gezeigt ist, ist eine Schraube 51 durch die Öffnungen 48a, die in einem Mittelschenkelabschnitt des hinteren Spoilers 48 und in dem hinteren Endabschnitt 49 ausgebildet sind, eingesetzt und in eine Mutter 49a einge­ schraubt, wodurch die Bremsleuchte 1A an dem hinteren Spoiler 48 angebracht wird.
Der gedruckte Leiter auf der gedruckten Schaltungsplatte ist über elektrische Leitungen und Verbinder mit den Ausgangsan­ schlüssen einer Leuchtenerregungsschaltung (nicht gezeigt) verbunden. Die Auslaßöffnung von dem Gehäuse 9 und die Dichtung für die Auslaßöffnung sind in ähnlicher Weise wie bei der ersten bevorzugten Ausführungsform gestaltet, und eine Beschreibung derselben kann daher entfallen.
Nachstehend wird die dritte bevorzugte Ausführungsform näher erläutert.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 10 bis 14 ist eine Bremsleuchte 1B gezeigt, die an einer Gepäckablage im hinteren Teil eines Fahrzeuges bzw. einer Hutablage angebracht ist und die gemäß einer dritten bevorzugten Ausführungsform ausgestaltet ist.
Nachstehend wird das Streuscheibenteil erläutert.
Mit 52 ist ein Streuscheibenteil bezeichnet, das aus einem gefärbten, transparenten, synthetischen Harzmaterial ausgeformt ist.
Das Streuscheibenteil 52 ist in Richtung nach links und rechts länglich ausgebildet und weist einen oberen Plattenabschnitt 53 und einen Vorderflächenabschnitt auf, der einteilig an dem oberen Plattenabschnitt 53 angeformt ist und im allgemeinen von dem vorderen Ende des oberen Plattenabschnittes 53 nach unten hängend vorgesehen ist. Der obere Plattenabschnitt 53 ist an einem Mittelabschnitt in Längsrichtung gesehen derart nach oben gebogen, daß man eine Ausnehmung 55 im Innern oder in der unteren Fläche erhält, welche in Richtung nach links und rechts verläuft, und daß sich ein Vorsprung oder ein Steg 56 auf der Außenseite bildet, welcher sich in Richtung nach links und rechts erstreckt. Der Vorsprung 56 hat eine Mehrzahl von in Abstand angeordneten halbdachförmigen Teilen 57, 57 und 57, die von dem oberen Ende des Vorsprungs 56 derart nach vorne verlau­ fen, daß die obere Fläche des oberen Plattenabschnittes 53, die vordere Fläche des Vorsprungs 56 und die unteren Flächen der halbdachförmigen Teile 57, 57 und 57 derart zusammenarbeiten, daß sich Eingriffsausnehmungen 58, 58 und 58 bilden, welche sich jeweils in Richtung nach vorne öffnen.
Mit 59, 59 . . . sind Eingriffsklauen gezeigt, die in Richtung nach links und rechts in Abständen angeordnet sind und die von dem unteren Ende des vorderen Flächenteils 54 jeweils nach unten vorstehen und die vordere Flächenklauenelemente 60, 60 . . . jeweils haben.
Mit 61, 61 . . . sind Aufnahmestücke bezeichnet, die einteilig auf dem hinteren Ende des oberen Plattenabschnitts 53 ausgebildet sind, und welche nach unten in einer Abstandsanordnung in Richtung nach links und rechts vorstehen. Sie haben jeweils Öffnungen 62, 62 . . ., wie dies in den Fig. 11 und 12 gezeigt ist.
Mit 63, 63 . . . sind Vorsprünge gezeigt, die auf der inneren Fläche des oberen Plattenabschnittes 53 und an einer Stelle zwischen dem ausgenommenen Abschnitt 55 und dem hinteren Ende in einem geeigneten Abschnitt in Richtung nach links und rechts ausgebildet sind. Sich nach unten öffnende Ausnehmungen 63a, 63a . . . sind jeweils in den Vorsprüngen 63, 63 . . . ausgebildet, wie dies in den Fig. 11 und 12 gezeigt ist.
Nachstehend wird das innere Streuscheibenteil bzw. das innere Linsenteil näher erläutert.
Ein inneres Streuscheibenteil 64 hat eine im allgemeinen ge­ stürzte, L-förmige Gestalt in einer Seitenansicht und umfaßt einen Halteabschnitt 65 und ein Streuscheibenteil 66, welche einteilig ausgelegt sind.
Die Breite des Halteabschnitts 65 in Längsrichtung gesehen entspricht jener des ausgenommenen Abschnitts 55 in dem oberen Plattenabschnitt 53 des Streuscheibenteils 52, so daß das innere Streuscheibenteil 64 an dem Streuscheibenteil 52 dadurch festge­ legt ist, daß der Halteabschnitt 65 passend in dem ausgenommenen Abschnitt 55 aufgenommen ist und diese Teile mittels Ultra­ schallschweißen miteinander verschweißt sind.
Die Auslegung des Streuscheibenteils 66 ist in ähnlicher Weise wie bei dem Streuscheibenteil 9 oder 37 bei der ersten oder der zweiten bevorzugten Ausführungsform getroffen, und eine nähere Beschreibung desselben kann daher entfallen.
Nachstehend werden die Körperteile dieser Ausführungsform näher erläutert.
Mit 67 ist ein Körperteil bezeichnet, das aus einem lichtun­ durchlässigen, synthetischen Harzmaterial mittels Formwerkzeugen geformt ist.
Das Körperteil 67 ist länglich in Richtung nach links und rechts ausgelegt und umfaßt einteilig zu einem Boden-Plattenabschnitt 68 einen hinteren Plattenabschnitt 69, der von dem hinteren Ende des Bodenplattenabschnittes 68 in Richtung nach oben verläuft, Seitenabschnitte 70 und 70, die mit den gegenüberliegenden Enden des Bodenplattenabschnittes 68 und dem hinteren Plattenabschnitt 69 in Richtung nach links und rechts einteilig verbunden sind, und einen verlängerten Abschnitt 71, der sich von dem vorderen Rand des Bodenplattenabschnittes 68 wegerstreckt.
Der Bodenplattenabschnitt 68 ist stufenförmig in einer Seitenan­ sicht ausgestaltet, um einen ausgenommenen Abschnitt 72 in der hinteren Hälfte zu bilden. Wärmeableitungsöffnungen 73 und 73 sind in dem Bodenplattenabschnitt 68 ausgebildet, wie dies in den Fig. 11 und 14 gezeigt ist.
Vorsprünge 74, 74 . . . sind in dem ausgenommenen Abschnitt 72 und in der Nähe des hinteren Plattenabschnitts 69 in einem Abstand in Richtung nach links und rechts ausgebildet, um Halteausneh­ mungen 75, 75 . . . jeweils zwischen dem hinteren Plattenabschnitt 69 zu bilden.
Eine nach hinten weisende Stufe 76 ist zwischen dem Bodenplat­ tenabschnitt 68 und dem verlängerten Abschnitt 71 ausgebildet, und es sind Eingriffsöffnungen 77, 77 . . . dort ausgebildet, die den Eingriffsklauen 59, 59 . . . des Streuscheibenteils 52 im vorderen Rand des Bodenplattenabschnittes 68 zugeordnet sind.
Es sind Klauenteile 78, 78 . . . auf dem oberen Rand des hinteren Plattenabschnittes 69 ausgebildet, die den Eingriffsöffnungen 62, 62 . . . des Streuscheibenteils 52 zugeordnet sind.
Eine Auslaßöffnung 79 ist in dem Mittelabschnitt des hinteren Plattenabschnitts 69 zur Durchführung der elektrischen Leitungen ausgebildet.
Wie in den Fig. 11 und 14 gezeigt ist, sind Haltestücke 80, 80 . . . vorgesehen, die von dem hinteren Plattenabschnitt 69 nach hinten und von den Seitenplattenabschnitten 70 und 70 nach außen vorstehen, und es sind Halteöffnungen 80a, 80a . . . jeweils in den Haltestücken 80, 80 . . . ausgebildet.
Der vordere Rand des verlängerten Abschnittes 71 ist in einer Ebene in Fig. 11 gesehen derart gekrümmt, daß der Mittelab­ schnitt in Richtung nach vorne im Vergleich zu den gegenüberlie­ genden Seitenabschnitten vorsteht, und er ist kurbelförmig im Querschnitt ausgebildet, um eine obere Fläche einer Eingriffs­ stufe 81 zu bilden.
Beim Zusammensetzen des Körperteils 67 und des Streuscheiben­ teils 52, das das innere Streuscheibenteil 64 hat, wird das Streuscheibenteil 52 zuerst oberhalb des Körperteils 67 pla­ ziert, wobei die Eingriffsklaue 59, 59 . . . des Streuscheiben­ teils 52 zu den Eingriffsöffnungen 77, 77 . . . in dem Körperteil 67 fluchten, die Klauenelemente 78, 78 . . . des Körperteils 67 zu den Öffnungen 62, 62 . . . in dem Streuscheibenteil 52 in diesem Zustand fluchten und wobei das Streuscheibenteil 52 in Richtung nach unten gegen das Körperteil 67 derart gedrückt wird, daß die unteren Enden der Eingriffsklauen 59, 59 . . . des Streuscheiben­ teils 52 nach hinten ausgelenkt werden. Die Aufnahmestücke 61, 61 . . . des Streuscheibenteils 52 werden nach hinten ausgelenkt, und das obere Ende des hinteren Plattenabschnittes 69 des Körperteils 67 wird in Richtung nach vorne ausgelenkt, so daß die unteren Enden der Eingriffsklauen 59, 59 . . . des Streuschei­ benteils 52 durch die Eingriffsöffnungen 77, 77 . . . in das Körperteil 67 gehen, wobei die Klauen 60, 60 . . . jeweils in Eingriff mit den vorderen, unteren Rändern der Öffnungen 77, 77 . . . kommen, die Klauenelemente 78, 78 . . . des Körperteils 67 in Eingriff mit den unteren Rändern der Öffnungen 62, 62 . . . des Streuscheibenteils 52 kommen, und wobei der Körper 67 und das Streuscheibenteil 52 zuverlässig miteinander verbunden sind und einen Raum 82 dazwischen bilden, der in Richtung nach links und rechts länglich ausgelegt ist.
Nachstehend wird die gedruckte Schaltungsplatte näher erläutert.
Eine gedruckte Schaltungsplatte 83 ist in Richtung nach rechts und links länglich ausgebildet, und eine Mehrzahl von LED 84, 84 . . . ist auf der vorderen Fläche angebracht.
Die gedruckte Schaltungsplatte 83 ist in dem Raum 82 angebracht, der zwischen dem Körperteil 67 und dem Streuscheibenteil 52 gebildet wird, wobei der untere Rand zu den Halteausnehmungen 75, 75 . . . in dem Körperteil 67 paßt und mittels denen festge­ halten wird, und wobei der obere Rand der gedruckten Schaltungs­ platte 83 zu den Ausnehmungen 63a, 63a . . . in dem Streuscheiben­ teil 52 paßt und hierdurch festgehalten ist. Somit ist die gedruckte Schaltungsplatte 83 zwischen dem Bodenplattenabschnitt 68 des Körperteils 67 und dem oberen Plattenabschnitt 53 des Streuscheibenteils 52 eingespannt.
Mit 85 und 85 sind elektrische Leitungen bezeichnet, deren eine Enden jeweils mit den gedruckten Leitern der gedruckten Schal­ tungsplatte verbunden sind und deren andere Enden durch eine Buchse bzw. eine Tülle durchgeführt sind, die in einer Auslaß­ öffnung 79 in dem Körperteil 67 vorgesehen ist, so daß diese Enden nach außen geführt sind und mit einem Verbinder verbunden werden können, der in der Zeichnung nicht gezeigt ist.
Nachstehend wird die Befestigung dieser Leuchte näher erläutert. Mit 86 ist in den Fig. 12, 13 und 14 eine Gepäckablage bzw. eine Hutablage bezeichnet, die hinter dem Rücksitz des Fahrzeugs vorgesehen ist.
Die Rückfläche 87 der Hutablage 86 liegt so, daß sie der inneren Fläche eines Rückfensters 88 des Fahrzeugs zugewandt ist, und ein Fenster 89 wird hierbei aufgenommen, das in Richtung nach rechts und links länglich ausgebildet ist. Die Ablage 86 hat ferner einen vorspringenden Rand 90, der nach innen (bezogen auf das Fahrzeug) von dem unteren Rand des Fenster 89 vorspringt, und innere vorspringende Stücke 91, 91 und 91 sind an Stellen vorgesehen, die von dem oberen Rand des Fensters 89 einen Abstand haben.
Mit 92, 92 . . . (in Fig. 14 ist nur eines dieser Teile gezeigt) sind Vorsprungssitze bezeichnet, die in der inneren Fläche der Hutablage 86 ausgebildet sind und die hängend an diesen angeord­ net sind. Sie haben jeweils mit Gewinde versehene Öffnungen 92a, 92a . . ., welche in Richtung zur unteren Fläche offen sind.
Beim Anbringen der Bremsleuchte 1B auf der Gepäckablage 86 sind die Eingriffsausnehmungen 58, 58 und 58, die in dem oberen Plattenabschnitt 53 des Streuscheibenteils 52 ausgebildet sind, jeweils in Eingriff mit den vorspringenden Stücken 91, 91 und 91 der Ablage 86, die Eingriffsstufe 81, die auf dem vorderen Endabschnitt des verlängerten Abschnitt 71 des Körperteil 67 ausgebildet ist, ist in Eingriff mit dem inneren Ende des vorspringenden Rand 90 auf dem hinteren Flächenabschnitt 87 der Gepäckablage 86, wodurch die Befestigungsstücke 80, 80 . . . der Bremsleuchte 1B jeweils an den unteren Flächen der Vorsprungs­ sitze 92, 92 . . . der Gepäckablage 86 anliegen, wobei die Befe­ stigungsöffnungen 80a, 80a . . . in den Befestigungsstücken 80, 80 . . . zu den mit Gewinde versehenen Öffnungen 92a, 92a . . . in den Vorsprungssitzen 92, 92 . . . jeweils fluchten.
Auf diese Weise wird die Bremsleuchte 1B auf der Ablageschale 86 dadurch angebracht, daß Befestigungsschrauben 93, 93 . . . jeweils durch die Befestigungsöffnungen 80a, 80a . . . in den Befesti­ gungsstücken 80, 80 . . . eingesetzt werden und in die mit Gewinde versehenen Öffnungen 92a, 92a . . . in den Vorsprungssitzen 92, 92 . . . jeweils eingeschraubt werden.
Dann wird die Gepäckablage 86 in dem hinteren Teil des Fahrzeugs montiert.
Nachstehend werden die Vorteile der Ausführungsformen näher erläutert.
Wie voranstehend beschrieben worden ist, wird gemäß der ersten und zweiten bevorzugten Ausführungsform eine Fahrzeugleuchte der Bauart angegeben, die eine Lichtquelle, ein Streuscheibenteil und ein inneres Streuscheibenteil umfaßt, welches zwischen der Lichtquelle und dem Streuscheibenteil angeordnet ist. Bei dieser Fahrzeugleuchte ist ein Befestigungs­ abschnitt einteilig an dem inneren Streuscheibenteil ausgebil­ det, und ein stufenförmig ausgebildeter Abschnitt ist an dem Streuscheibenteil ausgebildet. Ein Rand des Befestigungsab­ schnittes ist mit dem stufenförmig ausgebildeten Abschnitt des Streuscheibenteils mittels Ultraschallschweißen fest verbunden.
Gemäß der dritten bevorzugten Ausführungsform ist bei der Fahrzeugleuchte der vorstehend beschriebenen Bauart ein Halteabschnitt einteilig an dem inneren Streuscheibenteil ausgebildet, ein ausgenommener Abschnitt ist in dem Streuschei­ benteil ausgebildet, und ein Befestigungsabschnitt des inneren Streuscheibenteiles ist in dem ausgenommenen Abschnitt aufgenom­ men und mit dem Streuscheibenteil mittels Ultraschallschweißen fest verbunden.
Es ist daher möglich, daß Klemmstücke und dgl. entfallen können, die bei üblichen Einrichtungen dieser Art verwendet wurden, so daß sich der Wirkbereich des von den Leuchtdioden kommenden Lichts ohne eine Vergrößerung der Dicke der Leuchte vergrößern läßt. Ferner ist es nicht erforderlich, das innere Streuscheibenteil in dem Leuchtenraum genau zu plazieren, wodurch sich die Montagezeiten beträchtlich verkürzen lassen.

Claims (8)

1. Kraftfahrzeugleuchte, welche eine in Querrichtung langgestreckte Form und eine geringe Höhe aufweist, mit einer aus einer Mehrzahl von in Querrichtung angeordneten Leuchtdioden bestehenden Lichtquelle, einem Streuscheibenteil und einem inneren Streuscheibenteil, das zwischen der Lichtquelle und dem Streuscheibenteil angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Befestigungsabschnitt (11; 38; 65) einteilig an einem senkrecht zur Achse der Lichtquelle (18) gelegenen Ende des inneren Streuscheibenteils (8; 36; 64) in Querrichtung ausgebildet ist, ein stufenförmiger Abschnitt (7; 31; 55) auf dem Streuscheibenteil (4; 28; 52) ausgebildet ist, und daß ein Rand des Befestigungsabschnittes (11; 38; 65) mittels Ultraschallschweißen fest mit dem stufenförmigen Abschnitt (7; 31; 55) verbunden ist.
2. Kraftfahrzeugleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Streuscheibenteil (4; 28; 52) und das innere Streuscheibenteil (8; 36; 64) aus transparentem, synthetischem Harzmaterial jeweils ausgebildet sind.
3. Kraftfahrzeugleuchte nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Streuscheibenteil (4; 28; 52) aus gefärbtem Material ausgebildet ist.
4. Kraftfahrzeugleuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gehäuseteil (15; 40; 67) vorgesehen ist, das mit dem Streuscheiben­ teil (4; 28; 52) derart zusammenarbeitet, daß dazwischen ein Lichtquellenaufnahmeraum (20; 43; 82) gebildet wird.
5. Kraftfahrzeugleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das innere Streuscheibenteil (64) einen im allgemeinen L-förmigen oder einen gestürzt-L-förmigen Querschnitt hat, welcher einen Schenkelabschnitt (65) und einen Streuscheibenabschnitt (66) umfaßt, und daß der Schenkelabschnitt (65) mittels Ultraschallschweißen fest mit dem Streuscheibenteil (52) verbunden ist.
6. Kraftfahrzeugleuchte nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein ausgenommener Abschnitt (55) in dem Streuscheibenteil (52) ausgebildet ist, in dem der Schenkelabschnitt (65) des inneren Streuscheibenteils (64) aufgenommen und fest mit diesem verbunden ist.
7. Kraftfahrzeugleuchte nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schenkelabschnitt (65) des inneren Streuscheibenteils (64)mit einem Bodenabschnitt (68) des Streuscheibenteils (52) verbunden ist.
8. Kraftfahrzeugleuchte nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schenkelabschnitt (65) des inneren Streuscheibenteils (64) auf der oberen Fläche des Streuscheibenteils (52) abgestützt und fest mit dieser verbunden ist.
DE4003569A 1989-02-06 1990-02-06 Kraftfahrzeugleuchte Granted DE4003569A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1025912A JP2610510B2 (ja) 1989-02-06 1989-02-06 車輌用灯具

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4003569A1 DE4003569A1 (de) 1990-08-09
DE4003569C2 true DE4003569C2 (de) 1992-04-09

Family

ID=12178990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4003569A Granted DE4003569A1 (de) 1989-02-06 1990-02-06 Kraftfahrzeugleuchte

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4972303A (de)
JP (1) JP2610510B2 (de)
DE (1) DE4003569A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29602125U1 (de) * 1996-02-08 1996-04-18 Hella KG Hueck & Co., 59557 Lippstadt Signalleuchte für Fahrzeuge
DE29613729U1 (de) * 1996-08-08 1996-10-02 Hella Kg Hueck & Co, 59557 Lippstadt Signalleuchte für Fahrzeuge
DE19647094A1 (de) * 1995-12-15 1997-06-19 Valeo Vision Signalleuchte mit geringem axialem Bauraumbedarf, insbesondere erhöht angeordnete Bremsleuchte
DE19803399A1 (de) * 1998-01-29 1999-08-05 Volkswagen Ag Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10220780A1 (de) * 2002-05-10 2003-11-20 Hella Kg Hueck & Co Fahrzeugleuchte mit wenigstens einer Leuchtdiode
DE10228445A1 (de) * 2002-06-26 2004-01-15 Hella Kg Hueck & Co. Fahrzeugleuchte
DE4243175B4 (de) * 1992-12-19 2006-05-04 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung
DE102013110270A1 (de) * 2013-09-18 2015-03-19 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH083962B2 (ja) * 1989-01-31 1996-01-17 株式会社小糸製作所 自動車用信号灯
JPH0612564Y2 (ja) * 1989-02-09 1994-03-30 株式会社小糸製作所 自動車用信号灯
US5193895A (en) * 1990-01-18 1993-03-16 Koito Manufacturing Co., Ltd. Warning light
DE4026945C2 (de) * 1990-08-25 1993-12-09 Porsche Ag Heckleuchte für ein Kraftfahrzeug
DE4128995C2 (de) * 1991-08-31 1999-07-29 Hella Kg Hueck & Co Signalleuchte für Kraftfahrzeuge
DE4305585C2 (de) * 1991-08-31 2000-02-24 Hella Kg Hueck & Co Signalleuchte für Kraftfahrzeuge
DE4217512C1 (de) * 1992-05-27 1993-06-09 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De
DE9302113U1 (de) * 1993-02-15 1993-04-01 Hella KG Hueck & Co., 59557 Lippstadt Heckspoiler für Kraftfahrzeuge
DE4411440A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Koito Mfg Co Ltd Holographische, hochangebrachte Bremsleuchte für Fahrzeuge
JPH0714407A (ja) * 1993-06-24 1995-01-17 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具
FR2711216B1 (fr) * 1993-10-14 1996-01-05 Valeo Vision Feu de signalisation à plusieurs sources de faible puissance et à moyens perfectionnés de traitement optique.
IT1266711B1 (it) * 1994-03-21 1997-01-14 Seima Italiana Spa Dispositivo di segnalazione luminosa per autoveicoli
JP2981713B2 (ja) * 1995-01-10 1999-11-22 株式会社小糸製作所 車輌用灯具
JP3260593B2 (ja) * 1995-06-09 2002-02-25 株式会社小糸製作所 自動車用信号灯
FR2740535B1 (fr) * 1995-10-25 1997-12-26 Socop Sa Surface eclairante pour feux de signalisation
DE19604487C1 (de) * 1996-02-08 1997-04-03 Hella Kg Hueck & Co Langgestreckte Signalleuchte für Fahrzeuge
JPH10223011A (ja) * 1997-02-10 1998-08-21 Koito Mfg Co Ltd 車輌用灯具
JPH10334705A (ja) * 1997-05-30 1998-12-18 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具の溶着脚
JP3328166B2 (ja) * 1997-06-12 2002-09-24 株式会社小糸製作所 車両用灯具の振動溶着方法及びその振動溶着装置
JP3225006B2 (ja) * 1997-07-10 2001-11-05 株式会社小糸製作所 車輌用灯具
JPH11310076A (ja) * 1998-04-30 1999-11-09 Koito Mfg Co Ltd 車輌用灯具
DE19852999A1 (de) 1998-11-17 2000-06-21 Volkswagen Ag Heckleuchte mit einer Seitenoptik für Fahrzeuge
DE19853878A1 (de) * 1998-11-23 2000-07-20 Hella Kg Hueck & Co Langgestreckte Signalleuchte für Fahrzeuge
JP2002075048A (ja) * 2000-08-25 2002-03-15 Koito Mfg Co Ltd ランプボディ用バックカバー
DE10058348A1 (de) * 2000-11-23 2002-05-29 Guenter F Epple Leuchtkörper mit Innenbeleuchtung
US7374322B2 (en) * 2002-02-06 2008-05-20 Steen Ronald L Center high mounted stop lamp including leds and tir lens
DE20204102U1 (de) * 2002-03-13 2002-07-04 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Leuchte mit Lichtleiter und mehreren Lichtquellen
DE102005048413B4 (de) * 2005-10-10 2007-12-06 Hyundai Motor Co. Montagestruktur für eine hoch-montierte Bremsleuchte
US20070206387A1 (en) * 2006-02-21 2007-09-06 Conrad James A Low profile lighting system
US20070194903A1 (en) * 2006-02-23 2007-08-23 Eugene Walasik Vehicle turn signals
JP2007292334A (ja) * 2006-04-21 2007-11-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd 冷蔵庫
JP2009137387A (ja) * 2007-12-05 2009-06-25 Koito Mfg Co Ltd 取付構造及び溶着方法
TWI360038B (en) * 2008-12-09 2012-03-11 Compal Electronics Inc Electronic device
DE202012102063U1 (de) * 2012-06-05 2013-09-06 Rehau Ag + Co Baugruppe zum Bilden eines Luftleitelements für ein Kraftfahrzeug
US9676320B2 (en) * 2013-07-19 2017-06-13 North America Lighting Inc. Vehicle lamp
FR3087727B1 (fr) 2018-10-31 2021-05-28 Valeo Vision Belgique Dispositif lumineux d’un vehicule automobile
EP3862620A1 (de) 2020-02-04 2021-08-11 Lumileds LLC Mechanische integration von flexiblen led-streifen

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7034874U (de) * 1970-09-19 1970-12-23 Ulo Werk M Ullmann Schlussleuchte fuer fahrzeuge.
DE7710606U1 (de) * 1977-04-02 1977-07-14 Westfaelische Metall Industrie Kg, Hueck & Co, 4780 Lippstadt Signalleuchte fuer kraftfahrzeuge
DD144028A1 (de) * 1979-05-29 1980-09-24 Michael Sagner Rueckstrahleroptik von fahrzeugrueckleuchten
IT1128924B (it) * 1980-07-10 1986-06-04 Iao Industrie Riunite Spa Gruppo ottico per autoveicoli
JPS57158107U (de) * 1981-03-31 1982-10-04
US4733335A (en) * 1984-12-28 1988-03-22 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicular lamp
JPS61160329A (ja) * 1984-12-30 1986-07-21 Stanley Electric Co Ltd 自動車用リアスポイラ−
JPS61160328A (ja) * 1984-12-30 1986-07-21 Stanley Electric Co Ltd 自動車用リアスポイラ−
US4736279A (en) * 1985-03-14 1988-04-05 Toyota Motor Corporation Vehicle lamp device to be mounted on a spoiler
FR2580377A1 (fr) * 1985-04-10 1986-10-17 Cibie Projecteurs Feu de faible encombrement pour vehicule automobile
JPH0212645Y2 (de) * 1985-04-27 1990-04-10
JPS6276102A (ja) * 1985-09-30 1987-04-08 株式会社小糸製作所 車輌用灯具
JPS62149446U (de) * 1986-03-15 1987-09-21
KR890005451A (ko) * 1987-09-21 1989-05-15 마쯔우라 다까오 차량 램프
JPH01233130A (ja) * 1988-03-14 1989-09-18 Koito Mfg Co Ltd 車輛用灯具

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243175B4 (de) * 1992-12-19 2006-05-04 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung
DE19647094A1 (de) * 1995-12-15 1997-06-19 Valeo Vision Signalleuchte mit geringem axialem Bauraumbedarf, insbesondere erhöht angeordnete Bremsleuchte
DE19647094B4 (de) * 1995-12-15 2016-10-27 Valeo Vision Signalleuchte mit geringem axialem Bauraumbedarf, insbesondere erhöht angeordnete Bremsleuchte
DE29602125U1 (de) * 1996-02-08 1996-04-18 Hella KG Hueck & Co., 59557 Lippstadt Signalleuchte für Fahrzeuge
DE29613729U1 (de) * 1996-08-08 1996-10-02 Hella Kg Hueck & Co, 59557 Lippstadt Signalleuchte für Fahrzeuge
DE19803399A1 (de) * 1998-01-29 1999-08-05 Volkswagen Ag Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10220780A1 (de) * 2002-05-10 2003-11-20 Hella Kg Hueck & Co Fahrzeugleuchte mit wenigstens einer Leuchtdiode
DE10220780B4 (de) * 2002-05-10 2009-11-26 Hella Kgaa Hueck & Co. Fahrzeugleuchte mit wenigstens einer Leuchtdiode
DE10228445A1 (de) * 2002-06-26 2004-01-15 Hella Kg Hueck & Co. Fahrzeugleuchte
DE102013110270A1 (de) * 2013-09-18 2015-03-19 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE4003569A1 (de) 1990-08-09
US4972303A (en) 1990-11-20
JP2610510B2 (ja) 1997-05-14
JPH02207403A (ja) 1990-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4003569C2 (de)
DE4002520C2 (de)
EP0858932B2 (de) Aussenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE69308733T2 (de) Modulare Einheit für Signalleuchte eines Fahrzeugs
EP1970250B1 (de) Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4035553C2 (de) Kosmetikspiegel mit einem Beleuchtungsabschnitt
DE202008018062U1 (de) Direktanzeige-LED-Lampe mit Schnappgehäuse
EP2020562A1 (de) Wandleuchte
EP1818698A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein reflektierendes Schild, beleuchtete Schildanordnung sowie Halter
DE202006003392U1 (de) Fahrzeugleuchte
WO2005113291A1 (de) Aussenrückblickspiegel für fahrzeuge, insbesondere für kraftfahrzeuge
EP1070634A2 (de) Seitenblinkleuchte
DE102012108553B4 (de) Signalleuchte für Fahrzeuge
EP0328088A2 (de) Reflektor-Leuchte
EP0969985B1 (de) Leuchte für fahrzeuge, insbesondere heckleuchte für fahrzeuge
DE10315251B4 (de) Flache Leuchtvorrichtung
EP0365698B1 (de) Statusanzeigeeinrichtung
DE102012112072A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE69400548T2 (de) Zusatzwarnleuchte für Fahrzeuge
EP1293380A2 (de) Hochgesetzte Bremsleuchte für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
EP3825601A1 (de) Lichtelement für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug
WO2015155088A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
DE102005044447B4 (de) Leuchte für Außenrückspiegel von Fahrzeugen, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen
EP0879735A2 (de) Leuchte, insbesondere Heckleuchte, für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
DE202015001028U1 (de) Fahrradschutzblech, versehen mit einer Rücklichtvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee