DE396742C - Registrierkasse mit Druckvorrichtung - Google Patents

Registrierkasse mit Druckvorrichtung

Info

Publication number
DE396742C
DE396742C DEN21125D DEN0021125D DE396742C DE 396742 C DE396742 C DE 396742C DE N21125 D DEN21125 D DE N21125D DE N0021125 D DEN0021125 D DE N0021125D DE 396742 C DE396742 C DE 396742C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cash register
machine
container
receipt
locking arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN21125D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE396742C publication Critical patent/DE396742C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pile Receivers (AREA)

Description

  • Registrierkasse mit Druckvorrichtung: Die Erfindung betrifft eine besonders für die Büros von Elektrizitäts-, Gas-, Wasserwerken u. dgl. geeignete Registrierkasse mit Druckvorrichtung, bei welcher ein in die Maschine eingeführter Belegschein (z. B. die monatliche Abrechnung) zweimal bedruckt wird, von welchem dann ein in der Kasse verbleibender Teil abgeschnitten wird. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die in der Kasse verbleibenden Teile der Belegscheine auf einem Tisch selbsttätig der Reihe nach aufgestapelt und durch Greifer auf demselben festgehalten werden.
  • Durch diese Anordnung wird der Vorteil erreicht, daß bei der Kontrollvergleichung der Kassenbelege mit dem Kontrollstreifen oder den von den Verkäufrrn geführten Kassenbüchern das zeitraubende Ordnen der Belege gänzlich in Fortfall kommt, da die Kassenbelege der Reihenfolge nach aufgestapelt der Kasse entnommen werden können.
  • Da die Kassenbelege mit einer fortlaufenden Nummer bedruckt werden, kann durch das der Reihe nach erfolgende Aufeinanderschichten sofort festgestellt werden, ob ein Kassenbeleg fehlt.
  • Die Zeichnungen zeigen die Kasse in einem Ausführungsbeispiel. Abb. i zeigt die zur Freigabe der Maschine dienenden Organe in der Seitenansicht, während Abb. 2 eine Einzelheit, Abb. 3 einen Belegschein und Abb. 4 einen Teil des Kontrollstreifens darstellt. Abb. 5 veranschaulicht die Druckvorrichtung in der Ansicht von vorn und Abb. 6 den zugehörigen Längsschnitt.
  • Von dem in die Maschine eingeführten Belegschein wird ein Teil abgetrennt (in bezug auf Abb. 3 der rechts von der gestrichelten Linie dargestellte Teil des Belegscheines), der als Kassenbeleg in der Kasse verbleibt.
  • Wenn der Belegschein seinen ersten Aufdruck erhalten hat und nach rechts verschoben worden ist (Abb. 5 und 6), gelangt er auf eine Tischplatte 586. Letztere ist in zwei Schlitzen 587 eines die Belegabschnitte aufnehmenden Kastens 598 verschiebbar gelagert. Dieser wird durch seitlich vorragende Stifte 595, die auf Winkeleisen 596 aufliegen, in seiner Lage gehalten. Der Tisch .586 ist mit zwei abwärts gerichteten' Ansätzen 597 versehen, welche je zwei Rollen 588 und 589 tragen, die durch die Schlitze 587 hindurchragen. Die Rollen liegen an zwei Stangen 590 und 6oo an, welche unter dem Einfluß von Federn 603 gegen die Rollen 588, 589 gepreßt werden. Diese Pressung ist so stark, daß die Tischplatte 586 in jeder gewünschten Höhenlage, in die sie eingestellt ist, gehalten wird.
  • Zum Abschneiden des Kassenbeleges dient eine Schneidkante 604 der Platte 6o5, die von den Platten 6o6, 607 gehalten wird (Abb. 5 und 6). An seitlichen Vorsprüngen 6o8, 6o9 der letzteren greifen Arme 61o und 611 an, die an den Wellen 612 und 613 befestigt sind; Letztere sind in den von den Stangen 593, 594, 595 gehaltenen Platten 591 und 592 gelagert. Die Wellen 612 und 613 sind mit Armen 614 und 615 versehen, die durch eine Stange 616 miteinander verbunden sind. Über den Zapfen 617 des Armes 613 greift das gabelförmige Ende eines Hebels 618. Letzterer ist bei 61g drehbar gelagert und mit seinem anderen Ende an eine Stange 62o angelenkt, die mit einem auf der Welle 461 (Abb. 2) starr befestigten Arm 621 in Verbindung steht. Auf der Welle 461 ist ein Arm 622 - (Abb. 2) angeordnet, der durch eine Stange 623 mit einem drehbar auf der Welle 427 gelagerten Winkelhebel 624 verbunden ist. Letzterer ist mit zwei Rollen 625, 626 versehen, die sich gegen den Umfang der Kurvenscheiben 627 und 628 legen. Letztere sind so aus.gebildet, daß der Winkelhebel 624 am Erde einer Registrierung zuerst im Gegensinne des Uhrzeigers und dann in umgekehrter Richtung verstellt wird. Durch dieStange623, den Arm622, Welle46i, Arm62i und Stange 62o wird der Hebel 618 (Abb. 6) in dem Sinne des Uhrzeigers verstellt, und dabei werden durch die Stange 616 und die Arme 614 und 615 die Wellen 6.12 und 6i3 in dem entgegengesetzten Sinne des Uhrzeigers gleichzeitig verstellt, wobei die Messerplatte 6o5 abwärts bewegt und damit der als Kassenbeleg dienende Teil des Belegscheines von diesem abgeschnitten wird. Mit der Schneidkante 604 arbeitet eine Platte 630 zusammen, die von den auf der Röhre 632 befestigten Armen 631 getragen wird. Die Platte 630 wird unter dem Einfluß von Federn 634, die zwischen den Ansätzen 633 der Arme 631 bzw. den auf der Grundplatte befestigten Stiften 635 gelagert sind, gegen die Platte 604 gepreßt. Der Behälter 598 ist mit einer Aussparung 636 versehen, damit die Platte 630 unmittelbar mit der Schneidkante 6o4 der Platte 6o5 in Berührung kommen kann. Hieraus ist zu ersehen, daß bei dem Abwärtsbewegen der Messerplatte 6o5 der Kassenbeleg von dem Belegschein abgetrennt wird. Ein Ansatz 637 der Platte 63o verhindert, daß diese unter dem Einfluß der Feder634 unter die Messerplatte6o5 bewegt wird.
  • Nachdem die Platte 605 abwärts bewegt ist und dabei den Kassenbelag von dem Belegschein abgeschnitten hat, wird die Platte 6o5 weiter abwärts bewegt, wodurch der Kassenbeleg auf die Tischplatte 586 gepreßt wird. Hierbei wird der Tisch um die Stärke des Kassenbeleges abwärts geschoben. Der Abschnitt des Belegscheines wird durch die unter Federdruck stehenden Halter 638 festgehalten, welche auf der Außenseite des Behälters 598 befestigt sind und mit ihren oberen, nach innen gebogenen kegelförmigen Enden durch in den Wandungen des Behälters vorgesehene Aussparungen 639 hindurchtreten. Die Enden dieser Halter können also vor und zurück bewegt werden. Sobald die Platte 6o5 abwärts bewegt wird, werden durch die Seitenwand derselben die Halter 638 nach außen geschoben. Sobald die Platte 6o5 aufwärts bewegt wird, schwingen die federnden Halter aber selbsttätig wieder in die Normallage zurück und halten den auf der Tischplatte lagernden Abschnitt fest.
  • Eine besondere Vorrichtung ist vorgesehen, welche verhindert, daß die Maschine in Gang gesetzt werden kann, wenn der Behälter 598 gänzl'ch aus der Maschine herausgenommen oder nicht richtig in dieselbe eingesetzt ist. Diese Vorrichtung verhindert auch die Herausnahme des Behälters 598, solange die Maschine in Tätigkeit gesetzt ist. Diese Vorrichtung besteht aus einem auf der Röhre 641 befestigten Arm 64o (Abb. 5). Auf dieser Röhre ist ein Arm 642 befestigt, der durch eine Stange 643 mit einem drehbar auf einer Welle 646 gelagerten Arm 645 verbunden ist. Die Stange 643 ist mit einer Feder 658 versehen, die an dem Maschinenrahmen 17o befestigt ist und das Bestreben hat, den Arm 640 in dem entgegengesetzten Sinne des Uhrzeigers zu verstellen. An dem Arm 645 ist ein Bügel 647 befestigt, durch den die Verstellung des Armes 645 auf eine Röhre 648 (Abb. 1) übertragen wird. An dieser Röhre ist eine Sperrplatte 649 befestigt, die sich vor einen in dem Rahmen 171 gelagerten Schieber 65o legen kann. Dieser Schieber ist an eine Stange 651 angelenkt, die mit einem seitlichen Stift 652- in einen Kurvenschlitz 653 eines Hebels 654 eingreift. Das Ende des Stiftes 652 ist in einem auf einem Zapfen 656 drehbar gelagerten Arm 655 gelagert. Der Hebel 654 ist durch eine Stange 657 mit dem Hebel 62 verbunden. Bei der Freigabe der. Maschine wird der Hebel 62 durch eine geeignete Vorrichtung in dem entgegengesetzten Sinne des Uhrzeigers verstellt. Durch diese Bewegung des Hebels 62 wird der Hebel 654 im entgegengesetzten Sinne des Uhrzeigers zum Ausschwingen gebracht. Der Kurvenschlitz 653 ist so ausgebildet, daß, wenn der Hebel 654 in der beschriebenen Weise zum Ausschwingen gebracht wird, die Stange 651 und damit der Schieber 65o in bezug auf Abb. z nach rechts verstellt werden. Ist der Behälter 598 aus der Maschine herausgenommen oder richtig.in dieselbe eingesetzt, so befindet sich der Arm 64o in der Normallage, die Abb. 5 veranschaulicht. In dieser Lage befindet sich die Sperrplatte 649 (Abb. 1) außerhalb der Bahn des Schiebers 650. Ist der Behälter 598 jedoch nicht richtig eingesetzt, so wird der Arm 64o von der Wandung des Behälters 598 zurückgehalten, was zur Folge hat, daß die Sperrplatte 649 vor dem Schieber 65o liegt, wodurch die Freigabe der Maschine zwecks Ingangsetzens des Getriebes verhindert wird. Sobald aber die Maschine in Gang gesetzt ist, liegt der Schieber 650 in der Bahn der Sperrplatte 649, so daß diese und damit auch der Arm 64o, welcher durch eine Aussparung der Wandung des Behälters 598 hindurchgreift, nicht mehr verstellt werden kann. Ein Herausnehmen des 'Behälters 598 während der Arbeit des Kassengetriebes ist somit verhindert.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE; 1. Registrierkasse mit Druckvorrichtung, bei welcher der in die Maschine eingeführte Belegschein zweimal bedruckt und von demselben ein den einen Aufdruck enthaltender Teil abgeschnitten wird, um in der Kasse zu verbleiben, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Kasse verbleibenden Teile der Belegscheine auf einem senkrecht verschiebbaren Tisch (586) selbsttätig der Reihe nach aufgestapelt und durch Greifer (638) auf dem Tisch festgehalten werden.
  2. 2. Registrierkasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassenbelege zwecks Stapelung auf den Tisch-(586) durch eine an ihrer Vorderseite (6o4) als Schneidkante ausgebildete, auf und ab bewegliche Platte (6o5) gebracht werden, so daß bei dem Abwärtsbewegen eines Kassenbeleges dieser gleichzeitig von dem Belegschein abgeschnitten wird.
  3. 3. Registrierkasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch (586) in einem abnehmbaren Behälter (598) verschiebbar gelagert und durch eine Klemmvorrichtung (59o, 6oo, 6o3) in der jeweiligen, durch den auf dem Tisch ruhenden Stapel von Abschnitten bestimmten Höhenlage selbsttätig festgehalten wird.
  4. 4. Registrierkasse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein in einen Einschnitt der Wandung des Behälters (598) eingreifender Sperrarm (64o) derart mit dem zur Freigabe der Maschine zu verstellenden Getriebe in Verbindung steht, daß die Freigabe der Maschine verhindert wird, sobald der Behälter nicht richtig in die Maschine eingesetzt ist und der Sperrarm (64o) infolgedessen nicht in den für ihn bestimmten Einschnitt eingreift.
  5. 5. RegistrierkassenachAnspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Freigabe der Maschine ein verschiebbarer Anschlag (65o) in die Bahn eines mit dem Sperrarm (64o) zwangläufig verbundenen Anschlagarmes (64g) bewegt wird, so daß ein Herausheben des Sperrarmes (64o) aus dem in der Wandung des Behälters (598) vorgesehenen Einschnitt und damit eine Herausnahme des Behälters aus der Maschine verhindert wird.
DEN21125D 1921-12-16 1922-05-23 Registrierkasse mit Druckvorrichtung Expired DE396742C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US396742XA 1921-12-16 1921-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE396742C true DE396742C (de) 1924-06-10

Family

ID=21906762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN21125D Expired DE396742C (de) 1921-12-16 1922-05-23 Registrierkasse mit Druckvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE396742C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE956632C (de) * 1951-08-10 1957-01-24 Ncr Co Druckwerk fuer Registrierkassen oder aehnliche Buchungsmaschinen
DE1231935B (de) * 1960-05-24 1967-01-05 C & A Brenninkmeyer G M B H Schubladenkasse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE956632C (de) * 1951-08-10 1957-01-24 Ncr Co Druckwerk fuer Registrierkassen oder aehnliche Buchungsmaschinen
DE1231935B (de) * 1960-05-24 1967-01-05 C & A Brenninkmeyer G M B H Schubladenkasse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2044011C3 (de) Anlage- und Ablegetisch für die Druckplatten einer Klein-Offsetdruckmaschine
DE720926C (de) Papierfuehrungsvorrichtung an Schreibmaschinen und aehnlichen Maschinen
DE396742C (de) Registrierkasse mit Druckvorrichtung
DE1137584B (de) Einrichtung zur Eingabe und Entnahme kartenfoermiger Aufzeichnungstraeger in bzw. aus einer von den Aufzeichnungs-traegern gesteuerten Maschine
DE1936778B2 (de) Vorrichtung zum vereinzeln des jeweils untersten kartonzuschnitts aus einem stapel
AT94772B (de) Registrierkasse mit Druckvorrichtung.
DE896353C (de) Rotationsvervielfaeltiger zum Abdrucken abdruckfaehiger Spiegelschriftoriginale
DE532489C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Marken o. dgl.
DE403188C (de) Vorrichtung zum Auslegen von Stapeln aus Schneidemaschinen fuer Papier u. dgl.
DE1297580B (de) Justierlehre zum Einjustieren des Obermessers einer Messeranordnung
DE67204C (de) Maschine zum zweiseitigen Be* drucken von Zündhölzern
DE609102C (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Zuschnitten aus einem Stapel
DE615440C (de) Zigarrenmaschine mit einer Anzahl von unter Einwirkung von Saugluft stehenden Deckblatt-Schneidbetten
DE453619C (de) Vorrichtung zum genauen Anlegen der Bogen eines Stapels unmittelbar vom Stapel an eine Arbeitsmaschine
DE501612C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abziehen des obersten Papierbogens von einem Stapel
DE528991C (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen bei Druckmaschinen o. dgl.
DE223927C (de)
AT115745B (de) Markenausgebeapparat.
DE272551C (de)
DE485589C (de) Maschine zum Anfeuchten, Schliessen und Frankieren von Briefen
DE588435C (de) Vereinigte Abtrenn- und Abtastvorrichtung fuer die umlaufenden Satzelemente einer Setzstanzmaschine
DE956632C (de) Druckwerk fuer Registrierkassen oder aehnliche Buchungsmaschinen
DE526234C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachtelteilen mit Halseinsatz
DE548550C (de) Selbsttaetig arbeitende Maschine zum gleichzeitigen Fraesen und Abgraten beider Stirnflaechen von Muttern o. dgl.
DE634170C (de) Selbstverkaeufer mit auswerfendem Drehschieber