DE396509C - Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Anthrachinonderivaten - Google Patents
Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen AnthrachinonderivatenInfo
- Publication number
- DE396509C DE396509C DEB105069D DEB0105069D DE396509C DE 396509 C DE396509 C DE 396509C DE B105069 D DEB105069 D DE B105069D DE B0105069 D DEB0105069 D DE B0105069D DE 396509 C DE396509 C DE 396509C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- temperature
- nitrogen
- preparation
- anthraquinone derivatives
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 3
- -1 nitrogen containing anthraquinone derivatives Chemical class 0.000 title claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 2
- VPCDQGACGWYTMC-UHFFFAOYSA-N Nitrosyl chloride Chemical compound ClN=O VPCDQGACGWYTMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000004157 Nitrosyl chloride Substances 0.000 claims description 7
- 235000019392 nitrosyl chloride Nutrition 0.000 claims description 7
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 claims description 2
- LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N Nitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC=C1 LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- NJWGQARXZDRHCD-UHFFFAOYSA-N 2-Methylanthraquinone Natural products C1=CC=C2C(=O)C3=CC(C)=CC=C3C(=O)C2=C1 NJWGQARXZDRHCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CPBZARXQRZTYGI-UHFFFAOYSA-N 3-cyclopentylpropylcyclohexane Chemical compound C1CCCCC1CCCC1CCCC1 CPBZARXQRZTYGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000583 Acetic Acid Drugs 0.000 description 1
- RZVHIXYEVGDQDX-UHFFFAOYSA-N Anthraquinone Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=CC=CC=C3C(=O)C2=C1 RZVHIXYEVGDQDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006418 Brown reaction Methods 0.000 description 1
- JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N Cyclohexanone Chemical compound O=C1CCCCC1 JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D261/00—Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings
- C07D261/20—Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
Description
- Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Anthrachinonderivaten. Es wurde gefunden, daß aus i-ATniino-2-methylanthrachinonund dessenKernsubstitutionsprodukten durch Einwirkung von Nitrosylchlorid Derivate erhalten werden, die als Ausangsstoffe, insbesondere für die Herstellung von Farbstoffen, wertvolle Verwendung finden können. Die Einwirkung kann je nach den gewählten Arbeitsbedingungen in verschiedenen Richtungen verlaufen.
- Beispiel i go Tei(le i - An:#ino- 2- methylanthrachinon werden in iooo Teilen Nitrobenzol suspendiert und in mäßig raschem StrOlnie 93 Teile Nitrosylchlorid eingeleitet, wobei sich das Reaktion wgemisch erwärmt. Die Geschwindigkeit des Gasstromes wird am besten so geregelt, daß die Temperatur des Reaktionsge inisches in etwa 15 Minuten auf 6o bis 70' .gesteigert wird. Auf #dieser Temperatur wird die Mischung während ides restlichen Einleiteils gehalten. Sodann saugt man nach mehrstündigem, Stehen ab und behandelt das Filtrat mit Wasserdampf. Nach Abtreibung des Nitrobenzols hinterbleibt ein gelbbratiner Körper, &_r mit A.n.thrachinon-i,2-isoxazol identisch ist (v"-,I.Patent360422), dias so in sehr guterAusbeute erhalten-,vird. Der von &r N.itrobenzollösung durch Absaugen getrennte Körper bestellt aus geringen Mengen nebenbei entstandener anderer Reaktionsprodtikte, die ebenfalls Verwendung finden können. Bi#eiSpiel 23: 47,4 Teile i-Amino-2-methylanthrach##inon suspenidiert man in 5oo Teilen Nitrobenzol und leitet in #die kräftig gerührte Flüssigkeit ZD 26Teile Nitrosylchlorid mit solcher Geschwindigkeit ein, daß infolge Selbsterwärmung im Laufe von iobis 5 Minuten eine Temperatur von 5o' erreicht wird.
- Man läßt einige Stunden stehen undsatigt den geIbbraunen Niederschlag ab. Er besteht zur Hauptsache aus einer vom Isoxazo.1 verschiedenen Verbindung, #die sich in Schwefelsäure mit brauner Farbe unter Zersetzungserscheinung löst und sehr reaktionsfähig ist. Das aus derSchwefelsäurelösiung durchWasser ausfällbare Produkt besitzt andere Eigenschaften als das, Produkt vor tdem Lösen; z. B. zeigt es eine dunkle, violettschwarze Farbe. Auch dieser, Körper ist wertvoller Verwendun- fähd-. Die Nitrobenzollösung enthält A#nthracfhinon-i, 2-2isoxazol.
- Die Reaktionsbedingungen können nach verschiedelien Richtungen, z. B. bezüglich Temperatur, Mengenverhältnissen sowie bezüglich der Verwendung von Lösungsmitteln u. dgl. abgeändert wer-den.
- Beispiel 3 - 95 Teile i - Amino - 2 - methylanthrachinon werden in 13oo Teilen Benzol suspendiert. Unter Rühren leitet man etwa iooTeile Nitrosylehlorid während etwa zwei Stunden ein, und zwar zunächst rasch, bis Dieb Temperatur auf ungefähr 45' gestiegen ist, hierauf etwas langsamer. Nach mehrstündligem Stehen bei Z, Crewöhnlicher Temperatur erhitzt man das Reaktionsgemisch noch kurze Zeit auf 6o bis 65', saugt nach dem 'P-rkalten ab, wäscht mit Benzol und trockinet. Das Produkt ist mit dem in BeiSpiel 2 beschriebenen Körper identisch. Es zeichnet sich durch besondere Reinheit aus und schmilzt, aus Eisessig oder Cyclohexanon kristallisiert, bei 173 bis 175' unter.Zersetzung. Beispiel 4: In eine Suspension von 95 Teilen i-Amino-:2-Metliylanthrachinon in 13oo Teilen Nitrobenzol werden unter Rühren 7o Teile Nitrosylchlorid bei einer AnfangsteniMatur von :2o' während, etwa 5 Stunden eingeleitet. Die Temperatur steigt däbei langsam bis auf etwa 35', um gegen Ende des EinIeitens wieder züi fallen. Nach mehrstüMigem Stehen bei gewöhnlicher Temperatur wird kurz auf 7o' aufgeheizt, eine Viertelstunde bei dieser Temperatur gehalten und warm abgesaugt. Aus dem Filtrat erhält man durch teilweis-es oder vollständiges Abdestillieren des Nitrobenzols mit Wasserdampf in guter Ausbeute ein Anthrachinon - 1, 2 - isoxazol von bemerkeniswerter Reinheit. Auf dem Filter verbleibt ein Rückstand, der,mitAlkeholgewaschenundgetrocknet, ein gelbes Kristallpulver bildet, das sich nach dem Umkristallisieren aus Nitrobenzol als Anthrach#inoil-i, 2-indazol erwiesen hat.
- Beispiel 5 : In eine Suspension von ioTeilen 4-Chlori-a#mino-:2-nietliylanthrach'i#non in iooTeilen Nitrobenzol leitet man iooTeile Nitrosylchlorid unter Rühren inder Weise ein, daß die Temperatur nicht über 5o' steigt. Es entstellt zunächst eine Lösung, aus der sich bald ein braunes Reaktionsprodukt abzuscheiden beginnt. Nach mehrstündigem Stehen bei gewöhnlicher Temperatur wird abgesaugt, mit Benzol gewaschen, und getrocknet. Durch Umkristallisieren aus Cyclohexan erhält man orangegelbe Nadeln. Das neue Produkt gibt mit konzentrierter Schwefelsäure unter Stiel,-stoffentivicklung eine orange gefärbte Lösung, aus der beim Verdünnen mit Wasser ein violetter, alkalilöslicher Niederschlag abgeschieden wird.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Anthrachinonderivaten, dadurch gekennzeidirret, daß man auf i-Amino-2-methylanthrachinon oder seine Kernsu,bstitütion,sprodukteNitrosylchlorid einwirken läßt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB105069D DE396509C (de) | 1922-05-28 | 1922-05-28 | Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Anthrachinonderivaten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB105069D DE396509C (de) | 1922-05-28 | 1922-05-28 | Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Anthrachinonderivaten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE396509C true DE396509C (de) | 1924-06-05 |
Family
ID=6991239
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB105069D Expired DE396509C (de) | 1922-05-28 | 1922-05-28 | Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Anthrachinonderivaten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE396509C (de) |
-
1922
- 1922-05-28 DE DEB105069D patent/DE396509C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE536998C (de) | Verfahren zur Darstellung von Aminoanthrachinonnitrilen | |
DE730336C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen | |
DE396509C (de) | Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Anthrachinonderivaten | |
DE507049C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten der Anthrachinonreihe | |
DE571523C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Methylenanthronen | |
DE497715C (de) | Verfahren zur Herstellung von Halogensubstitutionsprodukten von Benzobenzanthroncarbonsaeuren | |
DE547644C (de) | Verfahren zur Darstellung von Anthracenderivaten | |
DE859008C (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxychinonen | |
DE97241C (de) | ||
DE645252C (de) | Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten der Aminoanthrachinone | |
DE638601C (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen | |
DE346188C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-2-anthrachinonaldehyd | |
DE467728C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und hydroaromatischen Ringketonen | |
DE575948C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten | |
DE534909C (de) | Verfahren zur Darstellung von Thiophenderivaten der Anthrachinonreihe | |
DE490187C (de) | Verfahren zur Darstellung von Derivaten des Benzanthrons | |
DE719304C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kuepenfarbstoffs | |
DE570766C (de) | Verfahren zur Darstellung von Thioindigofarbstoffen | |
DE353221C (de) | Verfahren zur Darstellung eines gruenen Pigmentfarbstoffes | |
DE544523C (de) | Verfahren zur Darstellung von Tetrahydrochinizarinen | |
DE621455C (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Bz-2-Azabenzanthronreihe | |
DE496393C (de) | Verfahren zur Darstellung von Anthrachinon und seinen Abkoemmlingen | |
DE505321C (de) | Verfahren zur Herstellung von im Kern monochlorierten Naphthostyrilen | |
DE522689C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE212782C (de) |