DE3940543A1 - Hochdruckreiniger - Google Patents

Hochdruckreiniger

Info

Publication number
DE3940543A1
DE3940543A1 DE3940543A DE3940543A DE3940543A1 DE 3940543 A1 DE3940543 A1 DE 3940543A1 DE 3940543 A DE3940543 A DE 3940543A DE 3940543 A DE3940543 A DE 3940543A DE 3940543 A1 DE3940543 A1 DE 3940543A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
hose
cleaner according
drum
pressure cleaner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3940543A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl Ing Kolb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wolf Geraete Vertrieb GmbH
Original Assignee
Wolf Geraete Vertrieb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolf Geraete Vertrieb GmbH filed Critical Wolf Geraete Vertrieb GmbH
Priority to DE3940543A priority Critical patent/DE3940543A1/de
Priority to EP19900123477 priority patent/EP0438680A3/de
Publication of DE3940543A1 publication Critical patent/DE3940543A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/40Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
    • B65H75/403Carriage with wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/30Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material comprising enclosures close to, or in contact with, the object to be sprayed and surrounding or confining the discharged spray or jet but not the object to be sprayed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/0403Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump with pumps for liquids or other fluent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/026Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2203/00Details of cleaning machines or methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B2203/02Details of machines or methods for cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B2203/0276Hose reels specific for high pressure cleaners

Landscapes

  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Hochdruckreiniger mit einer von einem Motor, insbesondere einem Elektromotor angetriebenen Hochdruckpumpe, an die ein Hochdruckschlauch mit Regler, Strahl­ rohr und Düse sowie ein Niederdruckschlauch anschließbar sind.
Derartige Hochdruckreiniger, die eine vielfältige Anwendung in der Landwirtschaft, in Handwerk und Industrie sowie im privaten Bereich finden, sind in verschiedenen Ausführungen bekannt­ geworden. Bei allen bisher bekannten Hochdruckreinigern sind Pumpe und Antriebsmotor in einem tragbaren Gehäuse unter­ gebracht, das die Wasseranschlüsse und den Elektroanschluß aufweist. Es sind auch bereits Transportwagen für die auf dem Markt befindlichen Hochdruckreiniger bekanntgeworden, die eine Ablage für das tragbare Gerät und den Hochdruckschlauch sowie für die Pistole und etwaige Chemikalien aufweisen.
Derartige Transportwagen erleichtern zwar das Heranführen des Gerätes an die zu reinigende Stelle oder den zu reinigenden Gegenstand, es mußte jedoch noch der Schlauch von einer meist entfernt liegenden Wasserquelle herangeführt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hochdruck­ reiniger zu schaffen, der gegenüber bekannten Geräten einen erhöhten Bedienungskomfort hat und preisgünstig hergestellt werden kann.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die im Kennzeichnungs­ teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale.
Durch die erfindungsgemäße Kombination von Hochdruckreiniger und Schlauchwagen wird erreicht, daß das Gerät bequem an die Stelle herangeführt werden kann wo es benötigt wird, wobei gleichzeitig der auf der Schlauchtrommel aufgewickelte Nieder­ druckwasserschlauch und das auf einem anderen Teil der Trommel oder einer getrennten Trommel aufgewickelte Elektrokabel ausgefahren werden können.
Nach einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist das aus Motor und Pumpe bestehende Aggregat raumsparend innerhalb der Trommel untergebracht und gegenüber der äußeren Atmosphäre abgedichtet. Auf diese Weise ist das Aggregat gegen äußere Beschädigung und äußere Einflüsse geschützt untergebracht und die Anschlußleitungen können schnell ausgefahren und ebenso wieder eingerollt werden.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird für das Pumpengehäuse anstelle der bisher benutzten metallischen Gehäuse ein Gehäuse aus Kunststoff benutzt, welches metallische Zylinderbuchsen für Kolben aufweist, oder bei Ausbildung als Zahnradpumpe aus Messing bestehende Zahnräder.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht eines erfindungsgemäß mit einem Hochdruckreiniger kombinierten Schlauchwagens;
Fig. 2 eine Ansicht des Schlauchwagens in Richtung des Pfeiles II gemäß Fig. 1 betrachtet;
Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende Schnittansicht eines Schlauchwagens mit einer abgewandelten Ausführungsform der Trommeln;
Fig. 4 eine der Fig. 1 entsprechende Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform, dessen Kabeltrommel einen mit einem Elektrokabel vereinigten Wasserschlauch aufgewickelt ist;
Fig. 5 eine Einzeldarstellung des Hochdruckschlauchs mit Regler, Strahlrohr und Düse;
Fig. 6 eine Schnittansicht einer an einer vertikalen Wand angesetzten Spritzschutzglocke.
Der Schlauchwagen (10) weist ein Rohrgestell (12) und einen Schiebegriffbügel (16) auf. Mittels zweier Hohlnaben (18, 19) ist eine Schlauchtrommel (20) am Gestell drehbar gelagert. Die Trommel (20) ist innen durch eine Trennwand (22) in zwei Kammern aufgeteilt, von denen die eine einen Elektromotor (24) und die andere eine Hochdruckpumpe (26) und eine Fliehkraft- Kupplung (28) aufnimmt. Die Abtriebswelle (30) des Motors (24) ist durch eine Öffnung der Trennwand (22) geführt und mit dem Antriebsglied der Kupplung (28) verbunden. Durch die Hohlnabe (18) ist das Druckrohr (32) der Pumpe (26) nach außen geführt und mit einer Steck-Kupplung (34) versehen. Durch die Hohlnabe (19) ist das Abtriebsglied einer Handkurbel (36) eingeführt und mit der Trommel drehfest verbunden. Der Wickelraum der Trommel ist stirnseitig durch Flansche (38, 40) begrenzt und durch einen im mittleren Bereich liegenden Flansch (42) in zwei Wickelräume unterteilt, von denen der eine im Niederdruck­ schlauch (44) und der andere ein Elektrokabel (46) trägt. Das innere Ende des Niederdruckschlauches (44) ist durch eine Öffnung der Trommel in die Pumpenkammer eingeführt und mit dem Einlaß der Pumpe (26) verbunden. Das Elektrokabel (46) ist durch eine Öffnung der Trommel in die Motorkammer geführt und mit dem Anschluß des Elektromotors (24) verbunden. Zum Aufhängen des Hochdruckschlauches ist eine Halterung (48) am Rohrgestell fixiert.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 lediglich dadurch, daß der gesamte Wickelraum der Trommel (20) für den Niederdruckschlauch (44) vorgesehen ist und das Elektrokabel (46) auf einer getrennten Haspel (50) aufgewickelt ist, die außerhalb des Rohrgestells seitlich auf dem Abtriebsglied der Handkurbel (36) festgelegt ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist auf die Trommel (20) ein Schlauch (52) mit zwei Durchflußöffnungen aufgewickelt. Die eine Öffnung bildet die Wasserzuführung, und in die andere Öffnung ist ein Elektrokabel (46) eingeführt. Fig. 5 zeigt den Hochdruckschlauch (54), der mit seinem Kupplungsstück in die Steck-Kupplung (34) des Schlauchwagens eingesteckt werden kann. An den Schlauch (54) ist über ein Druckeinstellorgan (58) das Druckrohr (60) angeschlossen, in das ein Stellglied (62) und ein Behälter (64) für Reinigungsmittel eingeschaltet sind. Am Ende des Druckrohres sind auswechselbar Düsen (66) unterschied­ licher Strahlcharakteristiken anschließbar.
In Fig. 6 ist gezeigt, wie unter Zuhilfenahme einer Spritz­ schutzglocke (68) eine Wand (70) mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet werden kann, ohne daß die Gefahr besteht, daß Schmutzwasser an der Wabd verbleibt. Die Spritzgußglocke (68), die rechteckig oder rund ausgebildet sein kann, weist einen umlaufenden Dichtungsrand (72) auf, mit dem die Glocke auf die Wand (70) aufsetzbar ist. Am unteren Teil der Glocke setzt über einen Trichter (74) ein Abflußschlauch (76) an, über den das Schmutzwasser in einen Behälter (78) abfließt.
Bei der Benutzung des Hochdruckreinigers wird der Schlauchwagen an den zu reinigenden Gegenstand herangefahren und der Nieder­ druckschlauch (44) und das Kabel (46) werden von der Trommel (20) abgezogen und mit dem Wasseranschluß bzw. dem Stromanschluß verbunden. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 können die Trommeln (20) und (50) unabhängig voneinander gedreht werden, so daß die Leitungen unabhängig voneinander abgezogen werden können. Sie sind jedoch drehfest miteinander kuppelbar, um die Möglichkeit zu schaffen, auf Wunsch beide Leitungen zugleich durch Drehung der Handkurbel (36) aufzuwickeln. Motor und Pumpe sind innerhalb der aus Kunststoff bestehenden Trommel (20) geschützt und elektrisch isoliert untergebracht. Nach Anschalten des Elektromotors (24) läuft der Motor hoch und die Fliehkraft­ kupplung (28) schaltet bei Erreichen einer vorbestimmten Dreh­ zahl die Pumpe (26) an. Diese Pumpe (26) kann eine Kolbenpumpe oder eine Zahnradpumpe sein. Die Drehkupplung (34, 56) ist eine hochdruckfeste Drehkupplung.
Zweckmäßigerweise ist das Gehäuse der Pumpe (26) aus Kunststoff gefertigt und mit metallischen Zylinderbuchsen für die Kolben versehen, welch letztere aus Metall bestehen. Bei Verwendung einer Zahnradpumpe besteht das Gehäuse aus Kunststoffspritzguß, und die Zahnräder sind aus Messing gefertigt. Ein solches Aggregat läßt sich preiswert mit hoher Genauigkeit herstellen.
Das Reinigen von Platten, insbesondere von solchen an Wänden, erweist sich mit den üblichen Hochdruckreinigern als sehr problematisch, da der mit Schmutz behaftete Sprühanteil bereits gereinigte Stellen wieder verunreinigen kann. Um das Herablaufen von Schmutzwasser zu vermeiden, ist die Spritzschutzglocke gemäß Fig. 6 vorgesehen, die den Sprühstrahl abschirmt und gleich­ zeitig den Wassernebel abzieht und in einen Schmutzbehälter abführt.
Besonders zweckmäßig erweist sich die Verwendung eines Kombi­ nationsschlauches gemäß Fig. 4. Es sind bereits Wasserschläuche mit mehreren parallelen Durchflußöffnungen bekannt. Ein solcher Kombinationsschlauch (52) kann in Verbindung mit der Erfindung Anwendung finden, wobei eine Öffnung vom Wasser durchflossen wird und durch eine weitere Öffnung das Elektrokabel (46) geführt wird. An beiden Enden des Schlauches sind entsprechende Wasseranschlüsse vorzusehen, so daß ein getrennter Anschluß erfolgen kann und trotzdem ein Spritzwasserschutz gewährleistet ist.
Gemäß einer weiteren in der Zeichnung nicht dargestellten Ausführungsform ist zum Anschluß an das Hochdruckrohr (60) eine Waschbürste vorgesehen, die um die Längsachse rotiert. Diese Bürsten oder Walzen können schwenkbar am Ende des Rohres angeordnet sein, und sie werden durch den Wasserstrahl angetrieben. Ein Vorteil dieser Bürstenanordnung gegenüber den üblicherweise benutzten rotierenden Tellerbürsten besteht darin, daß man besser an kritische Kanten, beispielsweise bei der Reinigung des Autos, herankommt und einen größeren Reinigungs­ effekt flächenmäßig erzielen kann. Dabei kann für die Bürsten ein sehr langer Flor gewählt werden, was eine schonende Reinigung begünstigt.
In Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Hochdruckreiniger können alle für herkömmliche Hochdruckreiniger bekannten Zusatzgeräte verwendet werden.
Zweckmäßigerweise ist bei dem erfindungsgemäßen Hochdruck­ reiniger ein Wahlschalter vorgesehen, der mehrere Druckstufen einzustellen gestattet. Für jede Reinigungsart kann dann tabellarisch festgelegt durch Knopfdruck der jeweils günstigste Druck bzw. die günstigste Wassermenge pro Zeiteinheit einge­ stellt werden.

Claims (15)

1. Hochdruckreiniger mit einer von einem Motor angetriebenen Hochdruckpumpe, an die ein Hochdruckschlauch mit Regler, Strahlrohr und Düse sowie ein Niederdruckschlauch anschließbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (24) und die Hochdruckpumpe (26) in einem Schlauchwagen (10) eingebaut sind, dessen Schlauchtrommel (20) den Niederdruckschlauch (44) trägt.
2. Hochdruckreiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Antriebsmotor (24) und Hochdruck­ pumpe (26) innerhalb der Schlauchtrommel (20) untergebracht sind.
3. Hochdruckreiniger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Trommelinnenraum durch eine Trennwand (22) in zwei Kammern unterteilt ist, von denen die eine von einem Elektromotor (24) und die andere von der Hochdruckpumpe (26) und einer Fliehkraftkupplung (28) eingenommen wird.
4. Hochdruckreiniger nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Abschnitt der Trommel (20) oder einer getrennten Trommel (50) das Netzkabel (46) für den Elektromotor (24) aufgewickelt ist.
5. Hochdruckreiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern der Trommel (20) und deren Durchführungen für den Niederdruckschlauch (44), das Elektrokabel (46) und den axial herausgeführten Hochdruck­ anschluß (32) abgedichtet sind.
6. Hochdruckreiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Schlauchwagengestell eine Halterung (48) für den Hochdruckschlauch vorgesehen ist.
7. Hochdruckreiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickeltrommeln (20) für den Niederdruckschlauch (44) und die Trommel (50) für das Netzkabel (46) unabhängig voneinander drehbar und miteinander drehfest kuppelbar sind.
8. Hochdruckreiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Trommel (20) ein Schlauch (52) mit mehreren getrennten Kanälen aufgewickelt ist, daß ein das Wasser führender Kanal am Ende mit Anschlußschlauch­ stücken verbunden ist, und daß ein anderer Kanal das Netzkabel (46) führt.
9. Hochdruckreiniger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in das Strahlrohr (60) ein Behälter für Reinigungsmittel eingeschaltet ist.
10. Hochdruckreiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in den Hochdruckschlauch ein Druckeinstellorgan (58) angeordnet ist, welches die stufenweise Druckeinstellung ermöglicht.
11. Hochdruckreiniger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spritzschutzglocke (68) vorgesehen ist, die einen ringsum laufenden Dichtungsrand (72) und eine Einführungsöffnung für das Hochdruckrohr (60) aufweist.
12. Hochdruckreiniger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzschutzglocke (68) einen trichterförmigen Auslauf (74) mit einem anschließenden Abfluß­ schlauch (76) aufweist.
13. Hochdruckreiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an das Strahlrohr (60) eine um die Längsachse rotierende Bürste bzw. Walze anschließbar ist, die durch eine Wasserturbine getrieben ist.
14. Hochdruckreiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (26) ein Kunststoffgehäuse aufweist.
15. Hochdruckreiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlauchtrommel (20) mit ihren Flanschen (38, 40, 42) und den Hohlnaben (18, 20) aus Kunst­ stoff besteht.
DE3940543A 1989-12-07 1989-12-07 Hochdruckreiniger Withdrawn DE3940543A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3940543A DE3940543A1 (de) 1989-12-07 1989-12-07 Hochdruckreiniger
EP19900123477 EP0438680A3 (en) 1989-12-07 1990-12-06 Highpressure cleaner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3940543A DE3940543A1 (de) 1989-12-07 1989-12-07 Hochdruckreiniger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3940543A1 true DE3940543A1 (de) 1991-06-13

Family

ID=6395040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3940543A Withdrawn DE3940543A1 (de) 1989-12-07 1989-12-07 Hochdruckreiniger

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0438680A3 (de)
DE (1) DE3940543A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0770575A1 (de) * 1995-10-30 1997-05-02 Kew Industri A/S Hochdruckreiniger mit Schlauchhaspel
EP0904855A2 (de) * 1997-09-30 1999-03-31 WAP Reinigungssysteme GmbH & Co. Hochdruckreinigungsgerät mit Schlauchtrommel
WO2000010901A1 (de) * 1998-08-17 2000-03-02 Alfred Kärcher GmbH & Co. Hochdruckreinigungsgerät
DE29908357U1 (de) * 1999-05-11 2000-08-10 Kober Ag Oberflächenpumpe, insbesondere Gartenpumpe
US6439475B1 (en) 1998-05-26 2002-08-27 Alfred Kaercher Gmbh & Co. High-pressure cleaning apparatus
EP2113313A2 (de) 2008-05-03 2009-11-04 Andreas Stihl AG & Co. KG Hochdruckreiniger mit einem integrierten Textilflachschlauch
EP2278592A1 (de) * 2009-07-20 2011-01-26 Rheinmetall Landsysteme GmbH Vorrichtung zur Dekontamination von aussenseitig an einem Fahrzeug anordbaren Einrichtungen
CN101372009B (zh) * 2007-08-22 2013-03-27 罗伯特·博世有限公司 高压清洗器具
CN104209291A (zh) * 2013-05-31 2014-12-17 智能产品公司 具有软管卷筒和电动泵组件的压力清洗机
FR3066416A1 (fr) * 2017-05-16 2018-11-23 Jacques Rigaill Machine de nettoyage par jet comprenant une lance d'application equipee d'un embout de lance ameliore
FR3085366A1 (fr) * 2019-04-02 2020-03-06 Philippe Bondon Dévidoir multi-bobines, pour tuyau incendie souple, qui intègre une motopompe et dont au moins l’une des bobines présente un tambour qui est à diamètre variable.
CN111282754A (zh) * 2020-02-14 2020-06-16 广州市中潭空气净化科技有限公司 一种用于甲醛治理的具有输料管收纳功能的喷涂机
CN116571489A (zh) * 2023-05-25 2023-08-11 北京金轮坤天特种机械有限公司 热障涂层表面环境沉积物高压水射流清洗方法

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2709687B1 (fr) * 1993-09-08 1995-11-24 Hydris Appareil de nettoyage de surfaces, notamment de façades de bâtiments, par fluide sous pression.
DE29920999U1 (de) * 1999-11-30 2000-02-03 Kaercher Gmbh & Co Alfred Hochdruckreinigungsgerät
KR100387506B1 (ko) * 2001-05-17 2003-06-18 현대자동차주식회사 전동대차
AU2003203149A1 (en) * 2003-02-05 2004-08-30 Alto Danmark A/S Device for high-pressure cleaning with hose accumulator for high-pressure hose
CN108557578B (zh) * 2018-03-05 2021-05-18 南通米兰特电气有限公司 一种清洁型线缆收卷设备
CN112588502A (zh) * 2020-12-05 2021-04-02 九江福莱克斯有限公司 一种生产铜箔的环保型涂覆机
CN113526243B (zh) * 2021-06-23 2023-01-20 国网江苏省电力有限公司盐城供电分公司 一种电缆卷线设备用清理组件

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3612356A (en) * 1969-04-01 1971-10-12 James B Mcvey Apparatus for spraying turf and the like
US4046321A (en) * 1975-04-03 1977-09-06 Kem-O-Kleen, Inc. High pressure spray cleaning head
DE3528951A1 (de) * 1985-08-13 1986-03-27 Achim 7932 Munderkingen Falch Tragbarer hochdruckreiniger
FR2603270A1 (fr) * 1986-08-29 1988-03-04 Camiva Dispositif de stockage d'un tuyau souple
US4967960A (en) * 1988-06-30 1990-11-06 Futrell Edgar V Vehicle wash system

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5816499A (en) * 1995-10-30 1998-10-06 Kew Industri A/S High-pressure cleaner with a hose-connected cleaning gun
EP0770575A1 (de) * 1995-10-30 1997-05-02 Kew Industri A/S Hochdruckreiniger mit Schlauchhaspel
EP0904855A2 (de) * 1997-09-30 1999-03-31 WAP Reinigungssysteme GmbH & Co. Hochdruckreinigungsgerät mit Schlauchtrommel
EP0904855A3 (de) * 1997-09-30 1999-12-15 WAP Reinigungssysteme GmbH & Co. Hochdruckreinigungsgerät mit Schlauchtrommel
US6439475B1 (en) 1998-05-26 2002-08-27 Alfred Kaercher Gmbh & Co. High-pressure cleaning apparatus
WO2000010901A1 (de) * 1998-08-17 2000-03-02 Alfred Kärcher GmbH & Co. Hochdruckreinigungsgerät
DE19837088A1 (de) * 1998-08-17 2000-03-02 Kaercher Gmbh & Co Alfred Hochdruckreinigungsgerät
DE29908357U1 (de) * 1999-05-11 2000-08-10 Kober Ag Oberflächenpumpe, insbesondere Gartenpumpe
CN101372009B (zh) * 2007-08-22 2013-03-27 罗伯特·博世有限公司 高压清洗器具
EP2113313A2 (de) 2008-05-03 2009-11-04 Andreas Stihl AG & Co. KG Hochdruckreiniger mit einem integrierten Textilflachschlauch
EP2113313A3 (de) * 2008-05-03 2012-04-25 Andreas Stihl AG & Co. KG Hochdruckreiniger mit einem integrierten Textilflachschlauch
EP2684619A1 (de) * 2008-05-03 2014-01-15 Andreas Stihl AG & Co. KG Hochdruckreiniger mit einem integrierten Textilflachschlauch
EP2278592A1 (de) * 2009-07-20 2011-01-26 Rheinmetall Landsysteme GmbH Vorrichtung zur Dekontamination von aussenseitig an einem Fahrzeug anordbaren Einrichtungen
CN104209291A (zh) * 2013-05-31 2014-12-17 智能产品公司 具有软管卷筒和电动泵组件的压力清洗机
CN104209291B (zh) * 2013-05-31 2019-02-22 智能产品公司 具有软管卷筒和电动泵组件的压力清洗机
FR3066416A1 (fr) * 2017-05-16 2018-11-23 Jacques Rigaill Machine de nettoyage par jet comprenant une lance d'application equipee d'un embout de lance ameliore
FR3085366A1 (fr) * 2019-04-02 2020-03-06 Philippe Bondon Dévidoir multi-bobines, pour tuyau incendie souple, qui intègre une motopompe et dont au moins l’une des bobines présente un tambour qui est à diamètre variable.
CN111282754A (zh) * 2020-02-14 2020-06-16 广州市中潭空气净化科技有限公司 一种用于甲醛治理的具有输料管收纳功能的喷涂机
CN116571489A (zh) * 2023-05-25 2023-08-11 北京金轮坤天特种机械有限公司 热障涂层表面环境沉积物高压水射流清洗方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0438680A2 (de) 1991-07-31
EP0438680A3 (en) 1992-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3940543A1 (de) Hochdruckreiniger
EP0249153B2 (de) Pumpeneinheit
AT406633B (de) Bodenreinigungsmaschine
DE2256231C3 (de) Biegeelastischer Saugschlauch
DE3045392A1 (de) Geraet zur reinigung von textilen flaechen
DE2101659A1 (de) Automatisches Bodenremigungsgerat, insbesondere Staubsauger
DE3113645A1 (de) "waschbuerste"
EP2109488A1 (de) Filter für fluide
DE19840831B4 (de) Tragbare Aufrollanordnung mit Eigenantrieb für Kabel oder Schläuche
DE3013592C2 (de) Vorrichtung zum Mischen, Fördern und Spritzen von Putzmörtel
DE1938634U (de) Von einem motor angetriebene kleiderbuerste.
DE3033315A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von bandfoermigen datentraegern, vorzugsweise fotografischen filmen
DE2634820A1 (de) Geraet zum reinigen von lamellen
AT387139B (de) Verfahrbares bodenreinigungsgeraet
DE887453C (de) Schlauch-Waschanlage, insbesondere fuer Feuerwehrschlaeuche
DE820556C (de) Geraet zum Sammeln und Entfernen von Flugfasern, insbesondere von Textilmaschinen
EP1601533B1 (de) Reinigungsvorrichtung für druckzylinder
DE102017109696A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Malerwerkzeug
DE4343032C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von belichteten Filmen
DE2733824A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer reinigungsanlage fuer verkehrsampeln
DE202011005346U1 (de) Aussenmauer-Reinigungsautomat
DE522246C (de) Reinigungsvorrichtung, insbesondere zum Abwaschen von Wandflaechen u. dgl.
DE20020882U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung bzw. Desinfektion unzugänglicher wasserführender Innenräume von Waschgeräten
DE4304127A1 (de) Schlauchwinde
DE1923605A1 (de) Zentrifugalscheider

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee