DE389958C - Luftzufuehrung bei OElfeuerungen - Google Patents

Luftzufuehrung bei OElfeuerungen

Info

Publication number
DE389958C
DE389958C DEV18085D DEV0018085D DE389958C DE 389958 C DE389958 C DE 389958C DE V18085 D DEV18085 D DE V18085D DE V0018085 D DEV0018085 D DE V0018085D DE 389958 C DE389958 C DE 389958C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air supply
cooling air
oil firing
air
fire hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV18085D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STETTIN ACT GES
VULCAN WERKE HAMBURG
Original Assignee
STETTIN ACT GES
VULCAN WERKE HAMBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STETTIN ACT GES, VULCAN WERKE HAMBURG filed Critical STETTIN ACT GES
Priority to DEV18085D priority Critical patent/DE389958C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE389958C publication Critical patent/DE389958C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

  • Luftzuführung bei Ölfeuerungen. Die Erfindung betrifft eine Verbesserung von Ölfeuerungen nach Patent 386i59, bei denen in dem Luftzuführungsraum - zur gleichmäßigen Luftzuführung vor der Luftdüse ein durch -einen Ringschieber regelbarer Staudüsenring eingebaut ist.
  • Bei der Einrichtung nach dem Hauptpatent wird ein besonderer Staudüsenring vor dem Ringschieber angebracht. Der Eintritt der Kühlluft für die Brandhaube erfolgt durch besondere Schlitze, welche durch Öffnungen im Ringschieber gesteuert werden. In weiterer Verfolgung des dort niedergelegten Erfindungsgedankens besteht die Erfindung darin, daB der Staudüsenring in die Brandhaube eingebaut oder mit ihr vereinigt ist und die Kühlluft durch besondere Kanäle, welche zwischen den Düsen des Stauringes angebracht sind, eingeführt wird.
  • Auf der Zeichnung ist die Einrichtung nach der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar in Abb. i im Längsschnitt und in Abb. 2 in einem Querschnitt. Es bezeichnen i den Luftzuführungsraum; 2 den Ringschieber; 3 die Brandhaube-,-4 das FeuerungsgeschrÄnk; den Brenner; 6 die Luftdüse. Die Staudüsen 8' sind in die $randhaube 3 eingebaut. Zwischen den Düsen 8 sind einige Kanäle 9 vorgesehen, durch welche der Eintritt der Kühlluft in die Brandhaube erfolgt.
  • Um ein gleichmäßiges Einströmen der Kühlluft in die Brandhaube zu erreichen, sind., wie in Abb. 2 untere Hälfte dargestellt, die Stege io der Düsen 8 hohl ausgebildet. Durch diese Kanäle tritt die Kühlluft ein. Die Steuerung der Verbrennungsluft und der Kühlluft erfolgt durch die Vorderkante des Ringschiebers 2, wodurch auf besondere Deckung für den Abschluß der Kühlluft verzichtet werden und das Einströmen der Verbrennungsluft und der Kühlluft jederzeit gleichzeitig erfolgen kann. In der Abb. i der oberen Hälfte ist der Schieber 2 in der Öffnungslage und in der unteren Hälfte die Abb. i in der Abschlußlage dargestellt. Der Ringschieber 2 wird durch einen Hebel mittels Augen 7 betätigt. An Stelle der Hebel können auch seitlich Handgriffe angebracht sein. Der Eintritt der Kühlluft aus der Brandhaube in den Verbrennungsraum erfolgt durch die düsenartig erweiterten Öffnungen i r. Zur Beobachtung und zum Anzünden des Feuers sind Schaulöcher 12 vorgesehen, deren Wandung, um einen möglichst dichten Abschluß zu erreichen, bis dicht an das Feuerungsgeschränk q. herangezogen sind.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Luftzuführung bei Ölfeuerungen nach Patent 386159, dadurch gekennzeichnet, daß der Staudüsenring in die Brandhaube eingebaut oder mit derselben vereinigt ist.
  2. 2. Luftzuführung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlluft für die Brandhaube durch besondere zwischen die Düsen des Stauringes eingebaute Kanäle (9) eintritt.
  3. 3. Luftzuführung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (i o) zwischen den Düsen des Staudüsenringes hohl ausgebildet sind und zur Einführung der Kühlluft in die Brandhaube dienen.
DEV18085D 1923-01-27 1923-01-27 Luftzufuehrung bei OElfeuerungen Expired DE389958C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV18085D DE389958C (de) 1923-01-27 1923-01-27 Luftzufuehrung bei OElfeuerungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV18085D DE389958C (de) 1923-01-27 1923-01-27 Luftzufuehrung bei OElfeuerungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE389958C true DE389958C (de) 1924-02-16

Family

ID=7576829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV18085D Expired DE389958C (de) 1923-01-27 1923-01-27 Luftzufuehrung bei OElfeuerungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE389958C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2661199A (en) * 1948-10-12 1953-12-01 Curtiss Wright Corp Burner for liquid fuel
DE1076867B (de) * 1954-11-24 1960-03-03 Gen Thermique Procedes Brola Brenner mit getrennter Zuleitung von Brennstoff und Luft

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2661199A (en) * 1948-10-12 1953-12-01 Curtiss Wright Corp Burner for liquid fuel
DE1076867B (de) * 1954-11-24 1960-03-03 Gen Thermique Procedes Brola Brenner mit getrennter Zuleitung von Brennstoff und Luft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE389958C (de) Luftzufuehrung bei OElfeuerungen
DE670730C (de) Kammerkoksofenbatterie mit waagerechten Kammern
DE377366C (de) Einrichtung zur Gasabfuehrung aus den Steigrohren von Gaserzeugungsoefen
DE492143C (de) Steuerung fuer Pressluftwerkzeuge
DE578993C (de) Kammerofen
DE672908C (de) Gassengbrenner fuer endlos durchlaufende Garne
DE617789C (de) Ofen zur Erzeugung von Gas und Koks
DE605106C (de) Brenner fuer Gasfeuerungen
DE447732C (de) Senkrechter Regenerativ-Kammerofen zur Erzeugung von Gas und Koks
DE455411C (de) OElfeuerung fuer Schiffskessel mit Howdenvorlage
DE598217C (de) Gasbrenner
DE460350C (de) Gasbrenner zum Kochen, Schmelzen u. dgl.
DE529343C (de) Gasbrenner fuer Schwachgas und fuer den Betrieb im Freien
DE628885C (de) Sicherheitsbrenner, dessen Ventil durch einen scheibenfoermigen Waermespreiz betaetigt wird
DE2110935A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von zwei Schutzgasatmosphaeren und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE571860C (de) Stetig betriebener Vertikalkammerofen mit waagerechten Heizzuegen
DE528957C (de) Drehrohrofenkuehler mit mehreren Kuehlrohren
DE488529C (de) Umsteuerbarer metallurgischer Regenerativofen
DE486175C (de) Retortenofen zum Schwelen von Brennstoffen
DE488265C (de) Rohrbrenner mit zwanglaeufig mit dem Gasabsperrmittel gesteuertem Absperrmittel fuerdie Verbrennungsluft, insbesondere fuer Backoefen
DE503182C (de) Brenner fuer umschichtig aufzuheizende und mit unter Druck stehendem Wind zu beschickende Winderhitzer
DE442779C (de) Schmiedeofen
DE355098C (de) Gaskanalofen mit Frischluftzufuehrung zu den Gasduesen
DE401800C (de) Grudeherd
DE887052C (de) Durchlaufofen mit Gluehzone und Kuehlzone zum Blankgluehen von hochgekohltem Stahl unter Schutzgas