DE3881710T2 - Druckplattenvorläufer. - Google Patents

Druckplattenvorläufer.

Info

Publication number
DE3881710T2
DE3881710T2 DE88300083T DE3881710T DE3881710T2 DE 3881710 T2 DE3881710 T2 DE 3881710T2 DE 88300083 T DE88300083 T DE 88300083T DE 3881710 T DE3881710 T DE 3881710T DE 3881710 T2 DE3881710 T2 DE 3881710T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrier layer
monomer
radiation
printing plate
precursor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE88300083T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3881710D1 (de
Inventor
Jeremy Russell Burch
Rodney Martin Potts
John Robert Wade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE3881710D1 publication Critical patent/DE3881710D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3881710T2 publication Critical patent/DE3881710T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/09Photosensitive materials characterised by structural details, e.g. supports, auxiliary layers
    • G03F7/092Photosensitive materials characterised by structural details, e.g. supports, auxiliary layers characterised by backside coating or layers, by lubricating-slip layers or means, by oxygen barrier layers or by stripping-release layers or means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/162Protective or antiabrasion layer

Landscapes

  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Processing Of Color Television Signals (AREA)
  • Formation Of Insulating Films (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Surface Acoustic Wave Elements And Circuit Networks Thereof (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Materials For Photolithography (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf Druckplattenvorläufer (Druckformenmaterialien), welche ein mit einer strahlungsempfindlichen Mischung beschichtetes Substrat aufweisen und für den lithographischen Druck oder flexographischen Druck zu verwenden sind.
  • Es ist hinlänglich bekannt, daß Druckplattenvorläufer (Druckformenmaterialien) und ähnliche strahlungsempfindliche Gegenstände je nach dem durch die aktive Strahlung auf die strahlungsempfindliche Mischung ausgeübten Effekt entweder negativ arbeitend oder positiv arbeitend sind. Bisher wurden die meisten negativ arbeitenden Mischungen unter Verwendung von Diazo- oder Azidoverbindungen oder unter Verwendung von bei Belichtung quervernetzbaren Materialien wie polymeren Zimtsäureestern hergestellt, deren photochemische Eigenschaften durchwegs gut bekannt sind.
  • Auf der Suche nach Druckformenmaterialien mit beträchtlich verbesserten Verarbeitungseigenschaften und verbessertem Druckverhalten wurde in jüngster Zeit die Aufmerksamkeit auf photopolymerisierbare Systeme gerichtet, die auf äthylenisch ungesättigten Verbindungen beruhen. Bei diesen Systemen stützt man sich auf die durch Bestrahlung bewirkte Zersetzung von photosensiblen Materialien und die damit einhergehende Bildung stark reaktionsfähiger Radikale, welche die Polymerisation der äthylenisch ungesättigten Verbindungen inätiieren. Die Polymerisation kann dann in einer sich selbst ausbreitenden Kettenreaktion weiter fortschreiten, womit Polymere hohen Molekulargewichts entstehen. Bei Verwendung multifunktioneller äthylenisch ungesättigter Verbindungen folgt auf das Entstehen freier Radikale die rasche Ausbildung eines dreidimensionalen Netzwerks aus photopolymerisiertem Material, welches in Entwicklerlösungen unlöslich ist und in der Druckpresse erhöhte Verschleißfestigkeit besitzt.
  • Die Weiterentwicklung dieser Technologie wurde dadurch gehemmt, daß beim Exponieren des Druckformenmaterials in Anwesenheit von Sauerstoff die Polymerisation äußerst stark gehemmt wird. Bei Abwesenheit von Sauerstoff verläuft die Polymerisationsreaktion so wirkungsvoll, daß die Druckformenmaterialien in manchen Fällen weniger als 1 % der in üblichen Systemen erzielbaren Belichtungszeit benötigen. Allerdings reicht eine bereits niedrige Sauerstoffkonzentration dazu aus derartige Systeme für die Praxis unbrauchbar zu machen.
  • Es sind bereits mehrere Verfahren zum Verringern bzw. zum Ausschalten des von Sauerstoff ausgeübten Inhibitionseffekts angegeben worden. Ein Beispiel hiefür ist das Belichten des Druckformenmaterials in einer inerten Atmosphäre (z.B. in Stickstoff- oder Argonatmosphäre). Hiezu ist allerdings eine sehr teure Einrichtung erforderlich, welche das Verfahren für Druckformenmaterialien in der Praxis unbrauchbar macht. Es ist auch vorgeschlagen worden; in die strahungsempfindliche Mischung eine Diazoverbindung einzubauen, jedoch werden hiedurch die Verschleißeigenschaften der exponierten Mischung beeinträchtigt. Gemäß einem weiteren Vorschlag werden in die strahlungsempfindliche Mischung gewisse Mittel, z.B. Triphenylphosphin, eingebaut, jedoch zeigte sich, daß hiedurch eine nur unbedeutende Wirkung erzielt wird.
  • Die wirksamste Art einer Abhilfe besteht darin, auf die strahlungsempfindliche Mischung eine für Strahlung durchlässige, jedoch für Sauerstoff nur wenig durchlässige Sperrschicht aufzubringen. Die für diesen Zweck am wirkungsvollsten befundenen Materialien sind wasserlösliche Polymere wie Poly(vinylalkohol), Poly(acrylamid), Poly(vinylpyrrolidon), Gummi arabicum und Dextrin. Die derart zusätzlich beschichteten Druckformenmaterialien besitzen jedoch in der Regel im Vergleich zu Druckformen mit üblichen photosensiblen Beschichtungen eine schlechtere Lagerbeständigkeit und Handhabbarkeit. Es wird angenommen, daß hiefür die Anwesenheit von Feuchtigkeit in der Sperrschicht verantwortlich ist. Diese Feuchtigkeit, welche Restfeuchtigkeit sein kann oder die Folge einer Feuchtigkeitsaufnahme während des Lagerns unter hoher Luftfeuchtigkeit sein kann, scheint die Ursache für das Entstehen von statistisch verteilten Schadstellen in der Sperrschicht selbst, in der strahlungsempfindlichen Mischung und selbst im Substrat zu sein. Schadstellen in der strahlungsempfindlichen Mischung können eine Verringerung der Haltbarkeit des Bildes verursachen und Schadstellen im Substrat können, im Falle eines Substrats aus aufgerauhtem und anodisiertem Aluminium wie es für lithographische Druckplatten üblicherweise verwendet wird, zu einer Verringerung der hydrophilen Eigenschaften der bildfreien Bereiche führen.
  • Eine weitere Folge des Vorhandenseins von Feuchtigkeit besteht in einem verringerten Widerstand gegenüber einer Beschädigung der Beschichtung während der Handhabung und insbesondere in einer verstärkten Anfälligkeit gegenüber Fingerabdrücken. Obzwar diese Nachteile bis zu einem gewissen Ausmaß durch den Einbau von dispergierten Polymerteilchen, welche beim Trocknen der zum Herstellen der Sperrschicht in der in der US-Patentschrift Nr. 4072527 und 4072528 beschriebenen Weise zusammenbacken, vermieden werden können, besitzt dann die erhaltene Sperrschicht eine verringerte Löslichkeit in den bevorzugten wässerigen Entwicklerlösungen, wozu noch kommt, daß das entwickelte Bild wolkig wird und in den Entwicklerbehältern automatischer Entwicklungsmaschinen unerwünschte Stoffe in unerwünschter Konzentration angereichert werden. Darüber hinaus wird dieses Problem beim Entwickeln mit zunehmender Lagerungszeit noch verstärkt.
  • Das wirkungsvolle Verhalten der Sperrschicht hinsichtlich einer von Sauerstoff ausgeübten Inhibitionswirkung hängt von der Aufrechterhaltung eines innigen Kontakts zwische der Sperrschicht und der strahlungsempfindlichen Mischung ab. Ein Abschälen der Sperrschicht kann während der Handhabung durch Kratz- oder Scheuerwirkung aber auch beim Lagern des Druckformenmaterials, insbesondere bei erhöhten Temperaturen, verursacht werden.
  • In der GB-1 188 921 ist die Verwendung einer eine Inhibition durch Sauerstoff verhindernden Sperrschicht für strahlungsempfindliche Mischungen beschrieben. Die Sperrschicht wird aus einem makromolekularen organischen Polymer mit gewissen physikalischen Eigenschaften gebildet. Als Beispiele werden verschiedene geeignete Polymere, darunter Gelatine, genannt, welche als eine polymere amphotere Verbindung angesehen werden kann. Weiters kann in das Polymer ein oberflächenaktiver Stoff eingebracht werden, um eine einheitlichere Beschichtung zu ergeben. Es werden zahlreiche Beispiele für verschiedene Arten von geeigneten oberflächenaktiven Stoffen genannt. Darunter finden sich N-Cetyl- und C-Cetyl-betaine, welche amphotere Verbindungen sind.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung wird ein Druckplattenvorläufer (Druckformenmaterial) geschaffen, welcher ein Substrat, auf dem Substrat eine eine äthylenisch ungesättigte Verbindung und einen Photoinitiator enthaltende strahlungsempfindliche Mischung und über der strahlungsempfindlichen Schicht eine eine Inhibition durch Sauerstoff verhindernde Sperrschicht aufweist, und dieser Druckplattenvorläufer ist dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrschicht ein Polymer und eine amphotere Verbindung enthält, welche ein Copolymer eines saure Gruppen enthaltenden Monomers und eines basische Gruppen enthaltenden Monomers ist.
  • Das Polymer sollte gegenüber jener Strahlung durchlässig sein, für welche die strahlungsempfindliche Verbindung empfindlich ist, wobei ein besonders bevorzugtes Polymer Poly(vinylalkohol) ist.
  • Die amphotere Verbindung sollte in einer Menge vorliegen, die dazu ausreicht das Auftreten der oben genannten Mängel weitgehend zu verringern.
  • Beispiele für basische Gruppen sind Amin-, Amid-, Imin-, Hydrazon-, Hydrazingruppen und stickstoffhaltige heterocyclische Gruppen, welche in ihrer quarternisierten Form vorliegen können, und Beispiele für saure Gruppen sind Carbonsäure-, Phosphonsäure-, Phosphinsäure-, Phosphat-, Phosphit- , Phosphonat- , Phosphinat- Sulfonsäure- , Sulfinsäure-, Sulfat- und Sulfitgruppen.
  • Geeignete, basische Gruppen enthaltende Monomere sind Acrylamid, N-n-Octylacrylamid, N-t-Octylacrylamid, N-t-Butylacrylamid, t-Butylaminoäthylmethacrylat, Dimethylaminomethylmethacrylat, Vinylimidazol und Allylamin. Geeignete, saure Gruppen enthaltende Monomere sind Acrylsäure, Methacrylsäure, Vinylphosphonsäure und 2-Acrylamido-2-methyl-1- -propansulfonsäure.
  • Die polymeren amphoteren Verbindungen können eines oder mehrere von neutralen Monomeren wie Methylmethacrylat oder Hydroxypropylmethacrylat enthalten. Besonders brauchbar sind von N-Alkyl-(meth)acrylamid, von einem sauren Monomer und zumindest einem anderen Monomer abgeleitete Interpolymere, wie sie in der US-Patentschrift Nr. 3927199 angegeben sind. Solche polymere Verbindungen können in einer Menge von etwa 5 bis 90 Gew.-% der Sperrschicht vorliegen. Da jedoch die Sauerstoffdurchlässigkeit mit zunehmenden Mengen an solchen Verbindungen zunimmt, liegt der bevorzugte Mengenanteil derselben bei 5 bis 50 Gew.-% der Sperrschicht.
  • Das Ausmaß der Brauchbarkeit der verschiedenen amphoteren Verbindungen hängt zum Teil von ihrer Löslichkeit im zum Lösen des Polymers beim Aufbringen der Sperrschicht verwendeten Lösungsmittel ab. In einigen Fällen kann diese Löslichkeit durch Neutralisieren einiger oder aller sauren Gruppen mittels einer Base erhöht werden. Durch die bevorzugte Verwendung von flüchtigen Basen kann die Base aus der Sperrschicht im Zuge der anschließenden Trockungsstufe wirkungsvoll entfernt werden. Die Base kann eine anorganische Base, z.B. Ammoniak, Natriumhydroxid, Lithiumhydroxid oder Natriummetasilicat, oder eine organische Base, z.B. Triäthylamin, Äthanolämin; N-Methylmorpholin, L-Arginin, L-Lysin, 2-Dimethylaminoäthanol, N-Methyldiäthanolamin, Tetramethylammoniumhydroxid, 2-Amino-2-methyl-1,3-propandiol oder Trishydroxymethylaminomethan sein.
  • Allgemein gesagt soll zwecks Erzielung der gewünschten Wirkung das Beschichtungsgewicht der Sperrschicht zumindest 0,1 g/m² betragen. Je dicker die Sperrschicht ist, umso größer ist der Schutz gegen eine Polymerisationsinhibition durch Sauerstoff. Dickere Sperrschichten sind jedoch bei der späteren Behandlung des Druckformenmaterials schwieriger zu entfernen. Es wird daher ein Beschichtungsgewicht von 0,5 bis 5,0 g/m² bevorzugt.
  • Besonders geeignete äthylenisch ungesättigte Verbindundungen für die strahlungsempfindliche Mischung sind durch Additionspolymerisyation polymerisierbare Verbindungen. Bevorzugt werden einfache Verbindungen, oder gelegentlich als Monomere bezeichnete Verbindungen, welche äthylenisch ungesättigt sind, aber auch Polymere, welche Endgruppen oder endständige Gruppen aufweisen, die an ihrem Ende äthylenisch ungesättigt sind. Beispielsweise soll der Ausdruck "durch Additionspolymerisation polymerisierbare Verbindung" Polymere umfassen, welche sich wiederholende Einheiten der Struktur:
  • (T) - O - - CR = CH&sub2;
  • enthalten, in welcher T irgendeine zum Ausbilden des Gerüsts eines Polymers geeignete Gruppe darstellt und R für Wasserstoff oder Methyl steht.
  • Weitere Beispiele für durch Additionspolymerisation polymerisierbare und äthylenisch ungesättigte Verbindungen sind monomere (Meth)acrylate, (Meth)acrylamide, Allylverbindungen, Vinyläther, Vinylester, N-Vinyl-verbindungen, Styrole, Acrylnitrile und Crotonate. Zahlreiche Beispiele für jede dieser Verbindungsklassen sind hinreichend bekannt und beispielsweise in der Britischen Patentschrift Nr. 1534137 angegeben.
  • Eine besonders bevorzugte Klasse von durch Additionspolymerisation polymerisierbaren und äthylenisch ungesättigten Verbindungen sind die (Meth)acrylatverbindungen. Beispiele für besonders brauchbare Verbindungen sind Alkyl(meth)acrylate mit 1 bis 30, insbesondere 1 bis 5, Kohlenstoffatomen im Alkylteil wie Methyl- und Äthyl(meth)acrylat, Tri- und Tetra(meth)acrylate von Pentyerythrit, Ester von Polyolen einschließlich Glykoldi(meth)acrylaten wie Tripropylenglykoldiacrylat, Tetraäthylenglykoldiacrylat und Triäthylenglykoldimethacrylat, Alkandioldi(meth)acrylate wie Hexandiol, Di(meth)acrylate, Polyäther-di(meth)acrylate, Urethan(meth)acrylate wie die Reaktionsprodukte von Hydroxygruppen enthaltenden (Meth)acrylaten mit Di- oder Polyisocyanaten, Epoxy(meth)acrylaten und Mischungen der oben genannten Verbindungen.
  • Zu den bevorzugten Photoinitiatoren gehören die im folgenden genannten Beispiele, jedoch sind die Photoinitiatoren nicht auf diese Beispiele eingeschränkt. Die Klasse von von substituierten Benzoinen oder Acetophenonen abgeleitetenhomolytischen Photoinitiatoren, Acetophenon, Dimethoxyacetophenon, Diäthoxyacetophenon, Bis(2-propoxyacetophenon), α,α-Dimethyl-α-hydroxyacetophenon, 1-Benzoylcyclohexanol, Benzoin, Benzoinacetat, Benzoinmethyläther, Benzoinäthyläther, α,α-Dimethoxy-α-phenyl-acetophenon. Weitere homolytische Photoinitiatoren sind unter anderen Acyloximester, Acylphosphinoxide wie 2,4,6-Trimethylbenzoyl-diphenylphosphinoxid, Acrylphosphonate wie Diäthylbenzoylphosphonat und 2-Methyl-1-[4-(methylthio)phenyl]-2-morpholino-propan-1-on. Photoreduzierbare aromatische Ketone bilden eine weitere verwendbare Klasse von Photoinitiatoren, zu welchen als Beispiele unter anderem Benzophenon, 4,4'-Bis(N,N-dimethylamino)benzophenon, 4,4'-Bis(N,N-diäthylamino)benzophenon Fluorenon, Benzil, Thioxanthon, 2-Chlorthioxanthon und 2-Isopropylthioxanthon zählen. Diese photoreduzierbaren aromatischen Ketone erweisen sich als am wirksamsten dann, wenn sie in Anwesenheit von Wasserstoffdonatormolekülen wie Alkoholen, Äthern, Aminen, Thiolen, Sulfiden und Phenolen verwendet werden.
  • Brauchbar sind auch bei Bestrahlung Radikale und Kationen und/oder Kationenradikale bildende Oniumsalze wie unter anderen Aryldiazoniumsalze, quarternäre Ammoniumsalze, Diaryljodoniumsalze, Triarylsulfoniumsalze, Triarylselenoniumsalze, Tetraarylphosphoniumsalze, 0xosulfoniumsalze und Ferroceniumsalze. Diese Salze können zusammen mit als Sensibilisatoren dienenden Farbstoffen wie Acridinorange, Acridingelb, Benzoflavin und Setoflavin T verwendet werden.
  • Insbesondere werden als Photoinitiatoren Triazine wie 2,4,6-Tris-trichlormethyl-s-triazin, welches zusammen mit synergistisch wirkenden Stoffen wie 4,4'-Bis(N,N-dimethylamino)benzophenon, N-Methyl-2-benzoyl-ß-naphtothiazolin und 7,7'-Bis(N,N-diäthylamino)-3-ketocumarinen verwendet werden können. Weiters werden Perester der in der EP-125140 genannten Art und Trichlormethyl-phenacylidene der in der EP-135348 genannten Art bevorzugt.
  • Die strahlungsempfindliche Mischung kann eine Substanz enthalten, welche beim Bestrahlen der Mischung ihre Farbe verändert. Diese Substanz kann ein Farbstoff, eine Farbstoffvorstufe oder ein Indikator sein, welcher bzw. welche bei Vorliegen von sauren Photolyseprodukten ausgebleicht wird oder in anderer Weise seine Farbe verändert oder welcher bzw. welche beim Bestrahlen der Mischung durch Oxydation verfärbt wird. Solche Farbveränderungen sind insbesondere bei der Herstellung von litographischen Druckformen aus strahlungsempfindlichen Druckformenmaterialien wichtig, da sie nach dem bildgerechten Exponieren eine sichtbare Unterscheidung zwischen den Bildbereichen und den bildfreien Bereichen ermöglichen. Bei Vorliegen eines solchen, seine Farbe verändernden Materials werden die zuvor erwähnten Mängel in der Regel dadurch leichter erkennbar, daß im schadhaften Bereich die Farbveränderung zuvor durch Unterschiede erkennbar wird. Beispiele für geeignete, ihre Farbe verändernde Materialien sind 4-Dimethylamino-azobenzol und Leucomalachitgrün.
  • Das Substrat kann irgendein üblicherweise für Photomasken oder bei der Herstellung von litographischen Druckformen verwendetes Material sein, wobei ein aus aufgerauhtem und anodisiertem Aluminium bestehendes Substrat besonders bevorzugt wird.
  • Gewünschtenfalls kann in die strahlungsempfindliche Mischung als Bindemittel ein Polymer eingebaut werden, um die Mischung zu verstärken und um die Haftfestigkeit der Mischung auf dem Substrat zu verbessern. Typische Bindemittel sind Acrylpolymere, Vinylacetatpolymere und Novolake. In der Patentliteratur sind zahlreiche Beispiele für geeignete Polymere angegeben und in diesem Zusammenhang kann beispielsweise auf die US-Patentschriften Nr. 3652275 und 4268667 und auf die veröffentlichte Britische Patentanmeldung Nr. 2006775 verwiesen werden.
  • Mit den folgenden Beispielen wird die Erfindung erläutert.
  • Beispiel 1
  • Ein elektrolytisch aufgerauhtes und anodisiertes Aluminiumblech wurde mit einer Lösung einer
  • 3 Gew.-tle. des Dimethacrylatesters des Glycidyläthers von Bisphenol A,
  • 1 Gew.-tl. eines Vinylacetat/Crotonsäure-Copolymers, 0,15 Gew.-tle. 1,3,3-Trimethyl-2-(4'-trichlormethylbenzoyl)methylen-5-chlorindol und
  • 0,15 Gew.-tle.4 Dimethylaminoazobenzol enthaltenden strahlungsempfindlichen Mischung in Äthyl-methylketon beschichtet.
  • Das Beschichtungsgewicht betrug 1 g/m². Nach dem Trocknen wurde die strahlungsempfindliche Mischung mit einer 20 % Feststoffe enthaltenden Lösung von Poly(vinylalkohol) in Wasser beschichtet, worauf die zusätzliche Beschichtung getrocknet wurde, um auf der strahlungsempfindlichen Beschichtung eine Sperrschicht auszubilden.
  • In der gleichen Weise wurden weitere Druckformenmaterialien (Druckplattenvorstufen) unter Zusatz von amphoteren Polymeren zur Lösung von Poly(vinylalkohol) hergestellt. Die zum Aufbringen der zusätzlichen Beschichtung verwendete Lösung wurde dadurch hergestellt, daß zunächst die polymere amphotere Verbindung unter Ausbildung einer Suspension in Wasser eingebracht wurde, durch Zusetzen einer ausreichenden Menge an Ammoniak (zwecks Erhöhung der Löslichkeit des amphoteren Polymers) eine klare Lösung erzeugt wurde und schließlich der Poly(vinylalkohol) zugesetzt wurde. Alle Druckformenmaterialien wurden durch Lagern bei 30ºC bei 95% relativer Luftfeuchtigkeit beschleunigt gealtert und dann in einem Druckrahmen einer UV-Strahlung ausgesetzt. Die hiebei erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt. Die Messungen wurden an Druckformenmaterialien mit einer Fläche von 200 cm² durchgeführt. Die Schadstellen zeigten sich als dunkle Flecke auf blassem Hintergrund. Tabelle 1 Amphoterer Zusatz Gew.-% bezogen auf PVA Anzahl der nach Tagen sichtbaren Schadstellen Keiner
  • Die amphoteren Polymere A bis J in Tabelle 1 besaßen die folgende Zusammensetzung: Monomer Gew.-% im Polymer N-t-0ctylacrylamid Acrylsäure Methylmethacrylat Hydroxypropylmethacrylat t-Butylaminoäthylmethacrylat N-t-Butylacrylamid Methacrylsäure N-n-Octylacrylamid Dimethylaminomethylmethacrylat 1-Vinylimidazol Allylamin Acrylamid
  • Das Polymer K ist ein Beispiel für eine im Handel erhältliche amphotere polymere Verbindung (von National Starch and Chemical Co unter der Bezeichnung Amphomer in den Handel gebracht), von welcher angenommen wird, daß sie eine ähnliche Zusammensetzung besitzt wie das Polymer A. Das Polymer L ist ein Interpolymer aus Acrylamid (20%) Vinylphosphonsäure (50%) und Methylmethacrylat (30%) und das Polymer M ist ein Interpolymer aus N-t-Octylacrylamid (25%), 2-Acrylamido-2-methyl-1-propansulfonsäure (40%) und Methylmethacrylat (35%). Die Polymere N und O sind nicht-amphotere Materialien (Vinylacetat/Crotonsäure-Copolymer bzw. Vinylacetat/Vinylversatat/Crotonsäure-Copolymer), die zum Zwecke der Bezugnahme aufgenommen wurden.
  • Die Druckplattenmaterialien wurden dann in einem wässerig-alkalischen Entwickler entwickelt.
  • Die Anwesenheit des amphoteren Mittels besaß keinen Einfluß auf die Belichtungszeit des Druckformenmaterials, die Farbveränderung beim Exponieren des Druckformenmaterials und die Lebensdauer der Druckform beim Drucken.
  • Beispiel 2
  • Beispiel 1 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß der Poly(vinylalkohol) in der Sperrschicht durch Poly(acrylamid) und Poly(vinylpyrrolidon) ersetzt wurde. Es wurden ähnliche Ergebnisse erhalten.
  • Beispiel 3
  • Beispiel 1 wurde unter Verwendung verschiedener Kombinationen aus ungesättigter Verbindung, Initiator und Binderharz wiederholt wie sie in den Beispielen 1 und 2 und in den Tabellen I und II der Europäischen Patentanmeldung Nr. 87307437.1 angegeben sind
  • Diese Abänderungen waren ohne Einfluß auf die Verringerung von Mängeln in der Sperrschicht.
  • Beispiel 4
  • Beispiel 1 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß an Stelle von Ammoniak zum Neutralisieren Natriumhydroxid, Natriummetasilicat, Äthanolamin und L-Lysin verwendet wurde.
  • Obzwar der Einfluß auf Mängel ähnlich war wie bei der Verwendung von Ammoniak, war doch die Farbveränderung beim Exponieren des Flachdruckformenmaterials nach dem Altern weniger kontrastreich.
  • Beispiel 5
  • Die obigen Beispiele wurden unter Verwendung von Sperrschichten wiederholt, deren Dicke einem Beschichtungsgewicht von ≥0,1g/m² entsprach. In jedem Falle ergab sich eine ähnliche Verringerung von Mängeln.
  • Beispiel 6
  • Beispiel 1 wurde zweimal mit der Abänderung wiederholt, daß das Verhältnis des Dimethylacrylatesters zum als Bindemittel dienenden Copolymer 1:1 betrug, wobei in einem Falle als amphotere Verbindung das Polymer K (Tabelle 1) in einer Menge von 5% verwendet wurde und im anderen Falle keine amphotere Verbindung eingesetzt wurde. Jedes Druckformenmaterial (jeder Druckplattenvorläufer) wurde in Stücke mit der Abmessung 5 cm x 5 cm zerschnitten, worauf jedes Stück mit einem scharfen Messer eingeritzt wurde, um Quadrate mit den Abmessungen 0,4 cm x 0,4 cm zu bilden. Jedes Stück wurde mit einem Klebeband bedeckt, welches sodann rasch abgezogen wurde. Im Falle des Druckformenmaterials ohne dem Polymer K blieben nur 10 bis 20% der Sperrschicht zurück, wogegen im Falle des Druckformenmaterials mit dem Polymer K 75 bis 85% der Sperrschicht zurückblieben.

Claims (7)

1. Druckplattenvorläufer, welcher ein Substrat, auf dem Substrat eine eine äthylenisch ungesättigte Verbindung und einen Photoinitiator enthaltende strahlungsempfindliche Mischung und über der strahlungsempfindlichen Schicht eine eine Inhibition durch Sauerstoff verhindernde Sperrschicht aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrschicht ein Polymer und eine amphotere Verbindung enthält, welche ein Copolymer eines Monomers mit saurer Gruppe und eines Monomers mit basischer Gruppe ist.
2. Vorläufer nach Anspruch 1, worin das Monomer mit basischer Gruppe ein N-Alkyl-(meth)acrylamid ist und die amphotere Verbindung ein Interpolymer des N-Alkyl-(meth)- acrylamids, des Monomers mit saurer Gruppe und zumindest eines weiteren Monomers ist.
3. Vorläufer nach Anspruch 1, worin das Monomer mit basischer Gruppe Acrylamid, N-n-Octylacrylamid,. N-t-Octyl-acrylamid, N-t-Butyl-acrylamid, t-Butylaminoäthyl-methacrylat, Dimethylaminomethyl-methacrylat, Vinylimidazol oder Allylamid ist.
4. Vorläufer nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, worin das Monomer mit saurer Gruppe Acrylsäure, Methacrylsäure, Vinylphosphonsäure oder 2-Acrylamido-2-methyl-1-propansulfonsäure ist.
5. Vorläufer nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, worin einige oder alle der sauren Gruppen mit einer Base neutralisiert worden sind.
6. Vorläufer nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, worin die amphotere Verbindung in einer Menge von-5 bis 90 Gew.-% der Sperrschicht vorliegt.
7. Vorläufer nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, worin die Sperrschicht mit einem Beschichtungsgewicht von 0,5 bis 5,0 g/m² vorliegt.
DE88300083T 1987-01-12 1988-01-07 Druckplattenvorläufer. Expired - Fee Related DE3881710T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB878700599A GB8700599D0 (en) 1987-01-12 1987-01-12 Printing plate precursors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3881710D1 DE3881710D1 (de) 1993-07-22
DE3881710T2 true DE3881710T2 (de) 1993-09-30

Family

ID=10610559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE88300083T Expired - Fee Related DE3881710T2 (de) 1987-01-12 1988-01-07 Druckplattenvorläufer.

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4942111A (de)
EP (1) EP0275147B1 (de)
JP (1) JP2588557B2 (de)
AT (1) ATE90798T1 (de)
AU (1) AU604822B2 (de)
BR (1) BR8800093A (de)
CA (1) CA1317149C (de)
DE (1) DE3881710T2 (de)
DK (1) DK10688A (de)
ES (1) ES2041783T3 (de)
FI (1) FI880104A (de)
GB (1) GB8700599D0 (de)
NO (1) NO880092L (de)
NZ (1) NZ223162A (de)
ZA (1) ZA88132B (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8903691D0 (en) * 1989-02-17 1989-04-05 Cookson Graphics Plc Lithographic printing plate
JP2977265B2 (ja) * 1990-11-19 1999-11-15 旭化成工業株式会社 感光性エラストマー構成体
US5308390A (en) * 1992-09-17 1994-05-03 Deluxe Corporation Ink composition and method of making and using such composition
US5454956A (en) * 1993-04-01 1995-10-03 Deluxe Corporation Method of cleaning waste water and recovery of contaminants therefrom
US5431721A (en) 1992-09-17 1995-07-11 Deluxe Corporation Ink varnish and composition and method of making the same
US5411596A (en) * 1993-04-01 1995-05-02 Deluxe Corporation Oil based composition clean up method and composition for use therein
US5549741A (en) 1992-09-17 1996-08-27 Deluxe Corporation Ink varnish composition
EP0672941A1 (de) * 1994-03-15 1995-09-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Biocide enthaltende photographische Silberhalogenidelemente
US5677108A (en) * 1995-04-28 1997-10-14 Polaroid Corporation On-press removable quenching overcoat for lithographic plates
US5821030A (en) * 1995-07-20 1998-10-13 Kodak Polychrome Graphics Lithographic printing plates having a photopolymerizable imaging layer overcoated with an oxygen barrier layer
JP3384534B2 (ja) * 1996-04-15 2003-03-10 信越化学工業株式会社 反射防止膜材料
ES2181120T3 (es) * 1996-04-23 2003-02-16 Kodak Polychrome Graphics Co Compuestos termosensibles para precursores de forma para impresion litografica positiva.
US5786127A (en) * 1996-08-15 1998-07-28 Western Litho Plate & Supply Co. Photosensitive element having an overcoat which increases photo-speed and is substantially impermeable to oxygen
EP0851296B1 (de) * 1996-12-23 2002-06-26 Agfa-Gevaert Thermisch bebilderbares Material
US5912105A (en) * 1996-12-23 1999-06-15 Agfa-Gevaert Thermally imageable material
JPH10282681A (ja) * 1997-04-04 1998-10-23 Fuji Photo Film Co Ltd 感光性印刷版材用合紙
DE19732902A1 (de) 1997-07-30 1999-02-04 Sun Chemical Corp Deckschicht für lichtempfindliche Materialien umfassend ein (1-Vinylimidazol)-Polymer oder -Copolymer
GB9722862D0 (en) * 1997-10-29 1997-12-24 Horsell Graphic Ind Ltd Pattern formation
DE10022786B4 (de) 1999-05-12 2008-04-10 Kodak Graphic Communications Gmbh Auf der Druckmaschine entwickelbare Druckplatte
KR100401116B1 (ko) * 1999-06-03 2003-10-10 주식회사 하이닉스반도체 아민오염방지 물질 및 이를 이용한 미세패턴 형성방법
US6984482B2 (en) 1999-06-03 2006-01-10 Hynix Semiconductor Inc. Top-coating composition for photoresist and process for forming fine pattern using the same
US6723493B2 (en) * 2001-06-04 2004-04-20 Gary Ganghui Teng Negative lithographic printing plate comprising a specific compound in the photosensitive layer
KR100942485B1 (ko) * 2002-04-02 2010-02-12 도요 보세키 가부시키가이샤 감광성 인쇄 원판
US6764813B2 (en) 2002-05-17 2004-07-20 Eastman Kodak Company Lamination of emissions prevention layer in photothermographic materials
RU2327195C1 (ru) * 2004-01-27 2008-06-20 Асахи Касеи Кемикалз Корпорейшн Фоточувствительная смола для гравируемой лазером печатной матрицы
CN1938162B (zh) * 2004-03-30 2011-06-01 旭化成电子材料株式会社 中空圆柱状印刷元件及其生产方法、中空圆柱状芯材料
JP4774318B2 (ja) * 2006-03-24 2011-09-14 住友化学株式会社 カラーフィルタの製造方法
JP4911455B2 (ja) * 2006-09-27 2012-04-04 富士フイルム株式会社 光重合型感光性平版印刷版原版
US8236479B2 (en) * 2008-01-23 2012-08-07 E I Du Pont De Nemours And Company Method for printing a pattern on a substrate
US20090191482A1 (en) * 2008-01-30 2009-07-30 E.I. Du Pont De Nemours And Company Device and method for preparing relief printing form
US8241835B2 (en) * 2008-01-30 2012-08-14 E I Du Pont De Nemours And Company Device and method for preparing relief printing form
JP2009214428A (ja) * 2008-03-11 2009-09-24 Fujifilm Corp 平版印刷版原版および平版印刷方法
EP2194429A1 (de) 2008-12-02 2010-06-09 Eastman Kodak Company Gummierzusammensetzungen mit Nanoteilchen zur Verbesserung der Kratzempfindlichkeit in Bild- und Nicht-Bild-Bereichen von lithografischen Druckplatten
EP2196851A1 (de) 2008-12-12 2010-06-16 Eastman Kodak Company Negativkopier-Lithographiedruckplattenvorläufer, die ein reaktives Bindemittel umfassen, das aliphatische bi- oder polycyclische Teile enthält
US8034538B2 (en) 2009-02-13 2011-10-11 Eastman Kodak Company Negative-working imageable elements
US20100215919A1 (en) 2009-02-20 2010-08-26 Ting Tao On-press developable imageable elements
US8257907B2 (en) 2009-06-12 2012-09-04 Eastman Kodak Company Negative-working imageable elements
US8247163B2 (en) 2009-06-12 2012-08-21 Eastman Kodak Company Preparing lithographic printing plates with enhanced contrast
US8899148B2 (en) 2009-07-02 2014-12-02 E I Du Pont De Nemours And Company Method for printing a material onto a substrate
EP2284005B1 (de) 2009-08-10 2012-05-02 Eastman Kodak Company Lithografische Druckplattenvorläufer mit Betahydroxy-Alkylamid-Vernetzern
EP2293144B1 (de) 2009-09-04 2012-11-07 Eastman Kodak Company Verfahren zum Trocknen von Lithographiedruckplatten nach einer Einstufenverarbeitung
US9069252B2 (en) 2011-08-26 2015-06-30 E I Du Pont De Nemours And Company Method for preparing a relief printing form
US9097974B2 (en) 2012-08-23 2015-08-04 E I Du Pont De Nemours And Company Method for preparing a relief printing form
EP2735903B1 (de) 2012-11-22 2019-02-27 Eastman Kodak Company Negativ arbeitende Lithografiedruckplattenvorläufer mit hochverzweigtem Bindemittelmaterial
EP2778782B1 (de) 2013-03-13 2015-12-30 Kodak Graphic Communications GmbH Negativ arbeitende strahlungsempfindliche Elemente

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3479185A (en) * 1965-06-03 1969-11-18 Du Pont Photopolymerizable compositions and layers containing 2,4,5-triphenylimidazoyl dimers
DE1572153B2 (de) * 1966-06-27 1971-07-22 E I Du Pont de Nemours and Co , Wilmington, Del (V St A ) Fotopolymerisierbares aufzeichnungsmaterial
GB1188921A (en) * 1968-01-31 1970-04-22 Du Pont Photopolymerizable Elements
AU2908771A (en) * 1970-06-08 1972-11-23 E. I. Dupont De Nemours And Company Photopolymerizable elements having an oxygen barrier polymer layer embodying polyfluoroethylene polymer particles
GB1335517A (en) * 1972-08-17 1973-10-31 Oce Van Der Grinten Nv Light-sensitive reprographic elements sensitised with quinone diazides containing aromatic amino acids in the light-sensitive layer
US4072527A (en) * 1972-09-27 1978-02-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Oxygen barrier layers for photopolymerizable elements
US4072528A (en) * 1972-09-27 1978-02-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Oxygen barrier layers for photopolymerizable elements
JPS5549729B2 (de) * 1973-02-07 1980-12-13
US4293635A (en) * 1980-05-27 1981-10-06 E. I. Du Pont De Nemours And Company Photopolymerizable composition with polymeric binder
JPS5719735A (en) * 1980-07-10 1982-02-02 Fuji Photo Film Co Ltd Photographic sensitive material
US4631246A (en) * 1982-04-14 1986-12-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Uniform cover sheet with rough surface in a photosensitive element
JPS58190941A (ja) * 1982-04-14 1983-11-08 イ−・アイ・デユポン・ド・ネモア−ス・アンド・コンパニ− 光感受性エレメント
US4599299A (en) * 1982-04-22 1986-07-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for preparing overcoated photohardenable element having surface protuberances
US4507385A (en) * 1983-03-25 1985-03-26 Eastman Kodak Company Acrylonitrile copolymers as protective overcoats in photographic elements
JPS6064345A (ja) * 1983-09-20 1985-04-12 Toyobo Co Ltd 耐スクラツチ性向上用処理液および耐スクラツチ性画像複製材料の製造方法
JPS6095430A (ja) * 1983-10-29 1985-05-28 Toyobo Co Ltd 画像複製材料
JPS60138922A (ja) * 1983-12-27 1985-07-23 Hitachi Chem Co Ltd レジスト像の製造法
JPS60263141A (ja) * 1984-06-12 1985-12-26 Fuji Photo Film Co Ltd 光重合性感光材料
JPS61285444A (ja) * 1985-06-13 1986-12-16 Fuji Photo Film Co Ltd 光重合性感光材料
US9072528B2 (en) * 2012-12-05 2015-07-07 Depuy Mitek, Llc Instrument and method to enhance articular cartilage regeneration

Also Published As

Publication number Publication date
ZA88132B (en) 1989-02-22
FI880104A (fi) 1988-07-13
DK10688A (da) 1988-07-13
DE3881710D1 (de) 1993-07-22
NO880092L (no) 1988-07-13
DK10688D0 (da) 1988-01-11
GB8700599D0 (en) 1987-02-18
NO880092D0 (no) 1988-01-11
ATE90798T1 (de) 1993-07-15
AU1017688A (en) 1988-07-14
FI880104A0 (fi) 1988-01-11
EP0275147B1 (de) 1993-06-16
JP2588557B2 (ja) 1997-03-05
AU604822B2 (en) 1991-01-03
CA1317149C (en) 1993-05-04
EP0275147A2 (de) 1988-07-20
BR8800093A (pt) 1988-08-16
EP0275147A3 (en) 1989-03-29
NZ223162A (en) 1989-09-27
JPS63247747A (ja) 1988-10-14
ES2041783T3 (es) 1993-12-01
US4942111A (en) 1990-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3881710T2 (de) Druckplattenvorläufer.
DE3012841C2 (de) Photopolymerisierbares Gemisch und vorbeschichtete Druckplatte für den Flexodruck
DE69512007T2 (de) Weichreliefsphotopolymerdruckplatten für Flexographie
DE69402783T2 (de) Wässerig entwickelbare Flexodruckplatte
DE2821500A1 (de) Verfahren zum entfernen der oberflaechenklebrigkeit von einer gehaerteten, radikalisch polymerisierten harzmasse
DE19944073A1 (de) Strahlungsempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit Deckschicht
EP0024298B1 (de) Schlussbehandlungslösung für Flachdruckplatten und Verfahren zum Behandeln einer entwickelten Flachdruckplatte
DE3007212A1 (de) Lichtempfindliche masse
DE60034606T2 (de) Lichtempfindliche Harzzusammensetzung für Flexodruckplatten
DE19936331B4 (de) Copolymer zur Erhöhung der Chemikalien- und Entwicklerresistenz von positiv arbeitenden Druckplatten
DE3525901A1 (de) Mit wasser entwickelbare photopolymerisierbare zusammensetzungen und druckplatten
EP0432450A2 (de) Entwicklerkonzentrat und daraus hergestellter Entwickler für belichtete negativ arbeitende Reproduktionsschichten mit Deckschicht sowie Verfahren zur Herstellung von Druckformen
DE69501986T2 (de) Flexodruckplatten aus fotohärtbarem Elastomerzusammensetzungen
DE2823300A1 (de) Verfahren zur herstellung von klebfreien oberflaechen von photopolymeren reliefdruckformen
DE2660103C3 (de) Farbkorrektursystem für die Mehrfarbenbildreproduktion
DE69722773T2 (de) Schutzüberzug, nützlich zu erhöhung der widerstandsfahigkeit eines druckplattenvorläufers gegen umgebungsfeuchtigkeit
EP0002805B1 (de) Photopolymerisierbare Überzugs- und Aufzeichnungsmaterialien, wie Photolackübertragungsfolien und Photoresistmaterialien, enthaltend einen Photoinitiator und eine organische Halogenverbindung
EP0200913B1 (de) Entwicklergemisch, dessen Verwendung und ein Verfahren zur Herstellung von Flachdruckplatten mit diesem Entwickler
DE3704067A1 (de) Verfahren zum nicht-klebrigmachen der oberflaeche einer harzplatte
DE3605717A1 (de) Durch strahlung polymerisierbares gemisch
DE69605766T2 (de) Auf der druckpress entwickelbare druckplatten mit ausbildendem wasserstoffbrücken entwicklungstabilisator
EP0331007B1 (de) Lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterialien zur Herstellung kratzfester Tiefdruckformen
DE69704969T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer photoempfinflichen Kunstoffdruckplatte
DE3439220A1 (de) Propanol enthaltendes Entwicklergemisch sowie Verfahren zur Herstellung reprographischer Materialien
EP0256309B1 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Reliefformen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AGFA-GEVAERT N.V., MORTSEL, BE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STEILING, L., DIPL.-CHEM. DR., PAT.-ASS., 51373 LEVERKUSEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee