DE3851688T2 - Vorrichtung, um mit einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung Graupegel wiedergeben zu können. - Google Patents

Vorrichtung, um mit einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung Graupegel wiedergeben zu können.

Info

Publication number
DE3851688T2
DE3851688T2 DE3851688T DE3851688T DE3851688T2 DE 3851688 T2 DE3851688 T2 DE 3851688T2 DE 3851688 T DE3851688 T DE 3851688T DE 3851688 T DE3851688 T DE 3851688T DE 3851688 T2 DE3851688 T2 DE 3851688T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subpixel
liquid crystal
pixel
voltage
capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3851688T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3851688D1 (de
Inventor
Anthony J Bernot
Michael J Johnson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell Inc
Original Assignee
Honeywell Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell Inc filed Critical Honeywell Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE3851688D1 publication Critical patent/DE3851688D1/de
Publication of DE3851688T2 publication Critical patent/DE3851688T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133345Insulating layers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/136213Storage capacitors associated with the pixel electrode
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/12Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by switched stationary formation of lamps, photocells or light relays
    • H04N3/127Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by switched stationary formation of lamps, photocells or light relays using liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1343Electrodes
    • G02F1/134309Electrodes characterised by their geometrical arrangement
    • G02F1/134345Subdivided pixels, e.g. for grey scale or redundancy
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1343Electrodes
    • G02F1/134309Electrodes characterised by their geometrical arrangement
    • G02F1/134345Subdivided pixels, e.g. for grey scale or redundancy
    • G02F1/134354Subdivided pixels, e.g. for grey scale or redundancy the sub-pixels being capacitively coupled
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2203/00Function characteristic
    • G02F2203/30Gray scale

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Flüssigkristallanzeige gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruches 1.
  • Bestimmte Materialien, die allgemein als Flüssigkristalle bezeichnet werden, sind elektrooptisch insofern, als die Anlegung einer Spannung mit geeigneter Größe die optischen Eigenschaften des durch das Flüssigkristallmedium übertragenen Lichts verändert. Diese Veränderung in den optischen Eigenschaften des durch das Flüssigkristallmedium übertragenen Lichts hat erhöhte Anwendung als Grundlage für optische Anzeigen gefunden. Dieses elektrooptische Verhalten ist besonders gut für aktive Matrixanzeigen geeignet, bei denen ein Festkörperschalter (wie beispielsweise ein Dünnfilmtransistor oder eine Diode) mit hoher Impedanz verwendet wird, um die Spannung an den Flüssigkristall-Kondensator an jedem Pixel der Matrixanzeige anzulegen. Zusätzlich besitzen Flüssigkristall-Anzeigeeinheiten eine geringe Spannungsanforderung, wobei die Spannung lediglich verwendet wird, um die anfängliche Ausrichtung der Flüssigkristallmoleküle zu deformieren. Flüssigkristall-Anzeigeeinheiten können bei Umgebungslicht arbeiten, wenn ein Spiegel hinter dem Flüssigkristallmaterial angeordnet wird und die optischen Eigenschaften des Materials verwendet werden, um das reflektierte Licht zu steuern. Die Verwendung von Umgebungslicht erfordert typischerweise, daß die Flüssigkristall-Anzeigeeinheit sorgfältig in Bezug auf die Lichtquelle ausgerichtet wird. Um das Ausrichtproblem zu vermindern und das Erfordernis nach Umgebungslicht zu vermeiden, kann das Flüssigkristall- Anzeigefeld von hinten beleuchtet werden. Schließlich kann das Flüssigkristall-Anzeigefeld relativ flach und niedrig hergestellt werden. Mit der modernen Technologie können die zugeordneten Schaltkreise so hergestellt werden, daß sie relativ wenig Raum innerhalb jeder gewünschten Konfiguration einnehmen.
  • Bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt leiden jedoch die Flüssigkristallanzeigen an der mangelnden Fähigkeit, einen befriedigenden Graupegel in der Einheit vorzugeben. In der Vergangenheit haben Versuche zur Erzielung eines Graupegels in Flüssigkristallanzeigen die direkte Lösung der Unterteilung eines jeden Anzeigepunktes verwendet, der nachstehend als ein Pixel bezeichnet wird und der in mehrere Untereinheiten oder Subpixel unterteilt wird. Die Anzahl der Untereinheiten, die aktiviert wird, gibt die Graupegel-Abstaffelung vor. Diese Lösung hat sich aus zwei Gründen als unbefriedigend erwiesen. Bei jeder beträchtlichen Anzahl von Pixel-Untereinheiten wird die Dichte der Adreßleitungen in großem Maße erhöht mit der sich ergebenden Schwierigkeit bei der Herstellung. Ferner wird die Adressierung schwieriger, da mehrere Subpixel gleichzeitig für jedes Pixel aktiviert werden müssen. Eine andere Technik, die versucht worden ist, um eine Graustaffelung zu erzielen, besteht in der teilweise Deformierung der Molekular-Ausrichtung des Flüssigkristallmaterials durch Anlegung einer Spannung an das Pixel, die größer als die Schwellwertspannung ist aber geringer als die Spannung für die optische Sättigung. Bei einer verdrillten nematischen Flüssigkristallanzeige erzeugt solch ein Spannungspegel eine teilweise Deformierung der Molekularausrichtung des Flüssigkristalles. Die teilweise Deformierung resultiert jedoch in einer Grauabstaffelung, die eine Funktion des Betrachtungswinkels zu einer Achse senkrecht zu der Flüssigkristallanzeige ist und sich aus diesem Grund als nicht befriedigend erwiesen hat. Unter Bezugnahme nunmehr auf Fig. 1 ist die Winkelabhängigkeit der Lichtübertragung durch einen verdrillten nematischen Flüssigkristall für verschiedene angelegte Spannungen veranschaulicht. Die angelegte Spannung ist vermerkt als Ausdruck des Verhältnisses der angelegten Spannung V zu der Schwellwertspannung V&sub0; mit V/V&sub0;=3 (Fig. 1A), 2 (Fig. 1B), 1,5 (Fig. 1C) und 0 (Fig. 1D). Der Betrachtungswinkel (d. h. die Abweichung von der Achse der Anzeigeeinheit) beträgt 45º und der Winkel Φ ist der Winkel um die Achse (die Winkel sind in Fig. 1E veranschaulicht). Die Größe der Übertragung ist vorgegeben durch den Abstand von dem Zentrum (Achse) der Figur. Wie dies auf der Hand liegt, ist jeder Versuch, die angelegte Spannung in einer Zelle zu verwenden, die einen verdrillten nematischen Flüssigkristall enthält, unbefriedigend auf Grund der Winkelabhängigkeit der optischen Übertragung.
  • Ein Erfordernis bestand daher nach einer Technik, die die Möglichkeit einer Grauabstaffelung für eine Flüssigkristall-Anzeigeeinheit vorgibt ohne die Winkelabhängigkeit, die der Grauabstaffelungstechnik bei einer Flüssigkristall-Anzeigeeinheit im Stand der Technik zugeordnet ist.
  • AUS der US-A-4 712 877 ist eine Flüssigkristall- Anzeigeeinheit bekannt, bei der Pixelelemente in einer Matrix angeordnet sind und jedes Pixelelement in mehrere schichtförmige Subpixelelemente unterteilt ist, die zugeordnete Aktivierungseinrichtungen aufweisen. Diese Aktivierungseinrichtung umfaßt Steuerkondensatoren von veränderlicher Schichtdicke, wobei sich die Kondensatoren in Reihenanordnung zu den schichtförmigen Subpixel- Flüssigkristallbereichen befinden. Durch das Anlegen einer anwachsenden Spannung an solch eine Einrichtung kann ein Graupegeleffekt erzielt werden, indem eine unterschiedliche Anzahl von Subpixelelementen innerhalb eines jeden Pixels angeregt wird.
  • Ausgehend von dieser bekannten Flüssigkristall- Anzeigeeinheit ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Möglichkeit einer Grauabstaffelung vorzugeben, die unabhängig von dem Betrachtungswinkel ist und die leichter gesteuert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Flüssigkristallanzeige können den abhängigen Ansprüchen entnommen werden.
  • Die vorliegende Erfindung gibt mehrere Subpixel vor, die jedem Pixel der Anzeige zugeordnet sind. Ein Steuerkondensator ist für jedes Subpixel in Reihe zu einem wirksamen Kondensator geschaltet, wobei der wirksame Kondensator Flüssigkristallmaterial zwischen den Platten aufweist und es wird ein Spannungsteilerschaltkreis für die Steuerung der Spannung über dem wirksamen Flüssigkristall-Kondensator vorgegeben. Die Werte der Steuerkondensatoren werden ausgewählt, um die Anzahl der Subpixel festzulegen, die eine optische Sättigung auf Grund der an das Pixel angelegten Spannung erzielen können. Techniken für die Steuerung der Parameter der Steuerkondensatoren für die Subpixel werden erläutert. Die Verwendung der spannungsgesteuerten Subpixel gibt die Möglichkeit einer Grauabstaffelung der Flüssigkristallanzeige vor. Da der jedem Subpixel zugeordnete Flüssigkristall entweder durch die angelegte Spannung unbeeinflußt bleibt oder gesättigt wird, wird die winkelmäßige Homogenität der übertragenen Strahlung in hohem Maße verbessert. Die winkelmäßige Homogenität der übertragenen Strahlung für Analogsignale wird ebenfalls verbessert.
  • Diese und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden beim Lesen der folgenden Beschreibung zusammen mit den Zeichnungen verständlich, wobei
  • Fig. 1 die winkelmäßige Abhängigkeit der optischen Übertragung für ein verdrilltes nematisches Flüssigkristallmaterial veranschaulicht.
  • Fig. 2 ein Blockdiagramm ist, das eine Flüssigkristall-Matrixanzeige veranschaulicht.
  • Fig. 3A die elektrische Kopplung der Spalten- und Zeilenleitungen mit dem Pixelelement veranschaulicht und Fig. 3B den äquivalenten elektrischen Schaltkreis veranschaulicht.
  • Fig. 4 eine Matrix-Flüssigkristall-Farbanzeige ist, die die vorliegende Erfindung verwenden kann.
  • Fig. 5 eine konzeptionelle Erläuterung der Arbeitsweise der Matrix-Flüssigkristall- Farbanzeige gemäß Fig. 4 veranschaulicht.
  • Fig. 6 veranschaulicht, wie Grau-Abstaffelungspegel durch Halbton-Techniken erzielt werden können.
  • Fig. 7 die Technik für die Vorgabe einer Graupegel-Abstaffelung für ein Flüssigkristall-Anzeigepixel mit mehreren Subpixeln veranschaulicht.
  • Fig. 8A, 8B und 8C Techniken für die Anordnung eines steuerbaren Kondensators in Reihe mit dem wirksamen Kondensator des Subpixels veranschaulicht.
  • Fig. 9 eine auseinandergezogene Darstellung einer Flüssigkristall-Pixelzelle zeigt, die die Technik mit veränderlicher Fläche verwendet, um die Kapazität des Steuerkondensators zu bilden.
  • Fig. 10 eine perspektivische Ansicht einer Flüssigkristall-Pixelzelle zeigt, die die dielektrische Dicke verwendet, um das elektrische Feld in einem wirksamen Kondensator einer Subpixelzelle zu bilden.
  • Fig. 11 das Verfahren für den Entwurf einer Flüssigkristall-Pixelzelle veranschaulicht, bei der die Subpixel- Aktivierung durch den angelegten Spannungspegel festgelegt wird.
  • Fig. 12 eine Eigenschaft der Flüssigkristallmaterialien veranschaulicht, die die Struktur des Subpixels bewirkt.
  • Gemäß Fig. 2 ist das Blockdiagramm der Flüsssigkristall- Anzeigematrix dargestellt. Die Flüssigkristallanzeige 10 besitzt eine Vielzahl (M·N) von Pixeln, wobei jedes Pixel über eine von M-Spaltenleitungen und eine von N-Zeilenleitungen adressiert wird. Die M-Spaltenleitungen werden ausgewählt durch eine x-Achsen-Spaltenbus-Treibereinheit 11 auf Grund von Gruppen von Adreßsignalen Wx und die N- Zeilenleitungen werden ausgewählt durch eine y-Achsen- Zeilenbus-Treibereinheit 12. Die Schnittstelle einer aktivierten Spaltenleitung und einer aktivierten Zeilenleitung aktiviert das zugeordnete Pixel.
  • Gemäß Fig. 3A ist die Kopplung der Spalten- und Zeilenieitungen mit dem Pixel veranschaulicht. Die Zeilen- und Spaltenleitungen sind auf einem Substrat 29 angeordnet, das eine Oberfläche des Behälters für das Flüssigkristallmaterial bildet. Die Zeilenleitungen und die Spaltenleitungen sind (elektrisch) durch Isoliermaterialkissen 21 voneinander getrennt. In enger Nachbarschaft zu der Schnittstelle einer Spaltenleitung (m) und einer Zeilenleitung (n) ist ein Dünnfilmtransistor 20 hergestellt. Der Dünnfilmtransistor 20 besitzt einen Quellenanschluß, der an die Spaltenleitung (m) angeschlossen ist und einen Steueranschluß, der an die Zeilenleitung (n) angeschlossen ist. Der Dünnfilmtransistor 20 ist mit seinem Senkenanschluß an ein Leitermaterial 25 angeschlossen, das auf der Innenoberfläche des Substrates 29 (im bevorzugten Ausführungsbeispiel aus Glas hergestellt) angeordnet ist. Das an das Flüssigkristallpixel (m,n) angelegte elektrische Feld ergibt sich durch die Potentialdifferenz zwischen der an das Leitermaterial 25 angelegten Spannung und der Spannung des gemeinsamen Anschlusses, der auf dem zweiten Substrat 32 (in Fig. 4 gezeigt) hergestellt ist und der das Flüssigkristallmaterial enthält. Das Substrat 32 ist im bevorzugten Ausführungsbeispiel ein Glasmaterial, wobei der gemeinsame Anschluß auf der inneren Oberfläche angeordnet ist. Der äquivalente elektrische Schaltkreis für das Pixel ist in Fig. 3B gezeigt. Der Dünnfilmtransistor 20 ist mit dem Quellenanschluß an die Spaltenleitung (m) angeschlossen und mit dem Steueranschluß an die Spaltenleitung (n) angeschlossen. Der Senkenanschluß des Transistors 20 ist mit dem Kondensator 5 verbunden. Der Kondensator 5 wird gebildet durch das Leitermaterial 25, den Flüssigkristall, der als dielektrisches Material wirkt und den Masseanschluß auf der zweiten Platte der Flüssigkristallanzeige.
  • Gemäß Fig. 4 ist eine Flüssigkristall-Farbanzeige dargestellt. Das Glasssubstrat 29 besitzt einen Polarisator 31 auf der Außenfläche des Substrates 29, während die Innenfläche des Substrates 29 Elektroden 30 besitzt (d. h. die Dünnfilmtransistoren 20 und das Leitermaterial 25 von Fig. 3 sowie die Spalten- und Zeilenleitungen), die darauf angebracht sind. Das zweite Substrat 32 besitzt einen Polarisator 31, der einer Außenfläche zugeordnet ist und Farbfilter, die der Innenfläche zugeordnet sind. Ein Leitermaterial 34, das als gemeinsame Elektrode dient, ist auf der Innenseite des Glassubstrates 32 angeordnet und die Filter 33 sind auf dem Leitungsmaterial 34 angeordnet. Der Flüssigkristall 35 ist zwischen dem ersten und zweiten Substrat und zugeordneten Materialien angeordnet, während Abstandshalter 36 den Substrat-Zwischenabstand aufrechterhalten, der den Flüssigkristall enthält.
  • Gemäß Fig. 5 ist die Betriebsweise der Flüssigkristallanzeige von Fig. 4 erläutert, die eine verdrillte nematische Flüssigkristallanzeige für das durch die Anzeige übertragene Licht verwendet. In dem verdrillten nematischen Flüssigkristall sind die Moleküle 40 im allgemeinen länglich. Wenn in Fig. 5A die dem Substrat 32 und 29 entsprechend zugeordneten Polarisatoren 31 aufeinander ausgerichtet sind und keine Spannung zwischen den Elektroden 30 und 40 angelegt wird, so sind die Moleküle des verdrillten nematischen Kristalls im allgemeinen entlang der Längsachse parallel zu den eingrenzenden Oberflächen ausgerichtet. Die Moleküle sind jedoch geringfügig relativ zu den nächsten Nachbarn entlang einer Achse senkrecht zu den eingrenzenden Oberflächen verdreht. Bei dieser Molekularkonfiguration ward Licht, das durch den Lichtpolarisator 31 polarisiert ist, der dem Substrat 29 zugeordnet ist und das entlang der Achse senkrecht zu den zwei Begrenzungsoberflächen wandert, nicht durch den Polarisator 31 übertragen, der dem Substrat 32 zugeordnet ist. Wenn in Fig. 5B eine hinreichend große Spannung zwischen den Elektroden 34 und 30 angelegt wird, so werden die Moleküle 40 zu dem elektrischen Feld ausgerichtet und Licht kann durch die Anzeige übertragen werden. In Fig. 5C behalten die Moleküle 40 bei Zwischenfeldern die in dem Material angetroffene Drehung bei, wenn kein Feld angelegt ist, wobei eine teilweise Ausrichtung zu dem elektrischen Feld für Moleküle im Innern der Anzeige auftritt. Wie jedoch in Fig. 1 veranschaulicht, ist bei Zwischenfeldern das übertragene Licht axial nicht symmetrisch.
  • Gemäß Fig. 6 ist die Technik für die Erzielung einer Graustaffelung in 10 Schritten durch selektive Aktivierung von Bereichen einer 3·3-Pixelmatrix dargestellt. Diese Technik ist bekannt als Halbton- Technik und stützt sich auf die Integration des Auges, wenn ein Pixel hinreichend weit entfernt und/oder hinreichend klein ist, um eine Auflösung der Subpixel (bzw. Unterbereiche) zu verhindern. Bei dem Grauabstaffelungspegel Nr. 1 ist kein Teil des Pixels beleuchtet (d. h. durch Übertragung von Licht). Bei dem Grauabstaffelungspegel Nr. 2 wird durch eine Pixel- Subregion Licht übertragen. Bei jedem nachfolgenden Grauabstaffelungspegel wird durch einen zusätzlichen Subpixelbereich Licht übertragen bis bei dem Graupegel Nr. 10 das gesamte Pixel beleuchtet ist, indem durch dieses Licht übertragen wird.
  • Gemäß Fig. 7 ist die Technik zur Vorgabe der Aktivierung einer ausgewählten Anzahl von Subpixeln dargestellt, wobei die Anzahl der aktivierten Subpixel durch die an das Pixel angelegte Spannung festgelegt wird. Der Dünnfilmtransistor 20 ist mit mehreren Subpixeln S&sub0; bis SQ verbunden. Die Subpixel S&sub0; bis SQ besitzen jeweils einen wirksamen Kondensator C(LC)&sub0; bis C(LC)Q, wobei das Flüssigkristallmaterial zwischen den Platten der wirksamen Kondensatoren angeordnet ist und dem elektrischen Feld unterworfen wird, das sich aus der Aufladung der Platten des wirksamen Kondensators ergibt. In Reihe zu jedem wirksamen Subpixel-Kondensator C(LC)&sub0; bis C(LC)Q ist ein Steuerkondensator C&sub0; bis CQ angeordnet. Wenn sich der Transistor 20 im leitenden Zustand befindet, so wird die Spannung VA über jedem Paar von Kondensatoren, die in Reihe geschaltet sind, angelegt. Die über dem Flüssigkristall für jedes Subpixel angelegte Spannung ist wie folgt vorgegeben: V(LC)q=VA·Cq/[Cq+C(LC)q). Somit kann der Steuerkondensator Cq die über dem Flüssigkristallmaterial angelegte Spannung von jedem Subpixel für eine vorgegebene an das Pixel angelegte Spannung festlegen.
  • Gemäß den Fig. 8A, 8B und 8C sind drei Techniken für die Herstellung eines Steuerkondensators mit mehreren Kapazitätswerten in Reihe zu dem wirksamen Subpixel- Kondensator dargestellt. Diese Techniken sind am besten verständlich, wenn man den Ausdruck für die Plattenkondensatorgleichung C=k·e&sub0;·A/d betrachtet, wobei k die relative Dielektrizitätskonstante des Mediums ist, e&sub0; die Dielektrizitätskonstante des Vakuums ist, A die Fläche der Platten des Kondensators darstellt und d der Abstand zwischen den Platten des Kondensators darstellt. In Fig. 8A wird die Kapazität der Steuerkondensatoren durch Veränderung der relativen Dielektrizitätskonstanten k gesteuert. Somit besitzt der Steuerkondensator des Subpixels S&sub0; eine zugeordnete relative Dielektrizitätskonstante k&sub0;&sub1; der Steuerkondensator des Subpixels S&sub1; besitzt eine zugeordnete relative Dielektrizitätskonstante k&sub1; usw. Als Ergebnis ergibt sich, daß die Kapazität des Steuerkondensators für jedes Subpixel variiert werden kann. In Fig. 8B wird die Kapazität des Steuerkondensators, der in Reihe mit dem wirksamen Kondensator des Subpixels über dem Flüssigkristallmaterial geschaltet ist, durch Einstellung der Fläche von wenigstens einer Kondensatorplatte gesteuert. Eine Platte des Steuerkondensators, der dem Subpixel S&sub0; zugeordnet ist, besitzt eine Fläche A&sub0;, eine Platte des Steuerkondensators, der dem Subpixel S&sub1; zugeordnet ist, besitzt eine Fläche A&sub1; usw. Auf diese Weise kann die Kapazität des Subpixel-Steuerkondensators variiert werden. In Fig. 8C wird die Kapazität des Steuerkondensators durch Veränderung der relativen Dicke des dielektrischen Materials und des Flüssigkristallmaterials in den Subpixeln gesteuert (gesteuert durch das veränderliche elektrische Feld, das über dem Flüssigkristall angelegt wird, der jedem Subpixel zugeordnet ist). Die Dicke des dielektrischen Materials, das dem Subpixel S&sub0; zugeordnet ist, beträgt d&sub0;, die Dicke des dielektrischen Materials, das dem Subpixel S&sub1; zugeordnet ist, beträgt d&sub1; usw. Somit kann die Dicke des dielektrischen Materials, das jedem Subpixel zugeordnet ist, die relative Stärke des elektrischen Feldes über dem Flüssigkristall des zugeordneten Subpixels steuern. Bei dieser Technik der Parametereinstellung des Steuerkondensators wird die wirksame Kapazität über dem Flüssigkristall durch die Dicke des dielektrischen Materials festgelegt, welches als ein Steuerkondensator wirkt.
  • Gemäß Fig. 9 ist eine auseinandergezogene Darstellung einer Verwirklichung der Technik mit variabler Plattenfläche für die Festlegung der Kapazität des Steuerkondensators dargestellt. Die gemeinsame Elektrode 34, die mit einem Substrat (nicht dargestellt) verbunden ist, bildet eine Eingrenzung für den Flüssigkristall 35. Die gegenüberliegende Seite des Flüssigkristalls ist durch die gemeinsamen Subpixel-Elektroden 82 begrenzt. Die gemeinsamen Subpixel-Elektroden 82 sind die Elektroden, die dem wirksamen Flüssigkristall-Kondensator und dem Steuerkondensator gemeinsam sind. Die gemeinsamen Subpixel-Elektroden 82 sind nicht mit dem Rest der Anzeige durch Leitungselemente verbunden. Die gemeinsamen Subpixel-Elektroden sind auf der dielektrischen Schicht 81 angeordnet. Auf der zweiten Seite der dielektrischen Schicht 81 befindet sich die Subpixel-Elektrode 25. Wie durch Betrachtung der Elektrode 25 klar wird, besitzt die Fläche der Elektrode 25, betrachtet von jeder zugeordneten gemeinsamen Subpixel-Elektrode, einen unterschiedlichen Wert für jede gemeinsame Subpixel- Elektrode. Die Elektrode 25 ist auf der Glasplatte 29 (in Fig. 3) angeordnet.
  • Gemäß Fig. 10 ist eine perspektivische Ansicht einer Flüssigkristall-Pixelzelle gezeigt, die die Verwendung der veränderlichen dielektrischen Dicke veranschaulicht, um die Spannung über einem wirksamen Flüssigkristall- Subpixel-Kondensator festzulegen. Die gemeinsame Pixelelektrode bildet eine Begrenzung des Flüssigkristallmaterials 35 des Pixels. Eine-zweite Elektrode 25 bildet die zweite Begrenzung der Pixelzelle. Zugeordnet zu der Elektrode 25 sind mehrere dielektrische Materialbereiche 91-94, von denen jeder eine zugeordnete Dicke d&sub0; bis d&sub3; entsprechend aufweist. Die Spannung zwischen der Oberseite der dielektrischen Bereiche 91-94 und der Elektrode 34 (und demzufolge das hierdurch erzeugte elektrische Feld) wird durch die Dicke des zugeordneten dielektrischen Bereiches festgelegt.
  • Gemäß Fig. 11 ist ein Verfahren zur Festlegung der Subpixelparameter für die Möglichkeit der Grauabstufung veranschaulicht. Die Ordinate der Darstellung ist durch die Spannung V(LC) über dem wirksamen Subpixel- Kondensator vorgegeben. Die Abszisse ist durch die Spannung VA vorgegeben, die über der Pixelzelle angelegt wird, wobei die Differenz die Spannung über dem Steuerkondensator ist. Die Kurven V(LC)&sub0;, V(LC)&sub1;, V(LC)&sub2; und V(LC)&sub3; stellen die Spannungen über den wirksamen Subpixel-Kondensatoren in Abhängigkeit von der angelegten Spannung dar. Der Spannungspegel VL zeigt die Spannung für die Weiterschaltung der optischen Aktivität an, während VU den Spannungspegel anzeigt, bei dem eine Sättigung der optischen Aktivität stattfindet. Somit ist unterhalb der Spannung VL das Subpixel vollständig lichtundurchlässig, während oberhalb der Spannung VU das Subpixel völlig transparent ist. Gemäß der Kurve V(LC)&sub0;, d. h. der Spannung über dem wirksamen Flüssigkristall- Kondensator des Subpixels S&sub0; ist das zugeordnete Subpixel transparent, wenn die Spannung VA=V&sub0; an das Pixel angelegt wird. V(LC)&sub1;, die Spannung über dem wirksamen Flüssigkristall-Kondensator des Subpixels S&sub1; sollte höchstens VL betragen, wenn VA=V&sub0;. Gemäß Fig. 9 bildet dieses Verhältnis die Beziehung zwischen der Elektrode 25, die dem Subpixel S&sub0; zugeordnet ist und dem Bereich der Elektrode 25, die dem Subpixel S&sub1; zugeordnet ist. In gleicher Weise erreicht, wenn die Pixelspannung VA=V&sub1; beträgt, die Spannung über dem wirksamen Pixelkondensator V(LC)&sub1; die optische Sättigungsspannung VU, während die Spannung V(LC)&sub2; über dem wirksamen Flüssigkristall- Kondensator des Subpixels S&sub2; die Flüssigkristall- Schwellwertspannung VL erreicht. Dieser Spannungszustand legt das Verhältnis des Bereiches der Kondensatorplatte 25, die dem Subpixel S&sub1; zugeordnet ist und dem Bereich der Kondensatorplatte 25, die dem Subpixel S&sub2; zugeordnet ist, fest.
  • Gemäß Fig. 11 sind die Kurven V(LC)&sub0;, V(LC)&sub1;, V(LC)&sub2; und V(LC)&sub3; nicht linear. Die Nichtlinearität ist das Ergebnis der geänderten Orientierung der anisotropischen Flüssigkristallmoleküle unter dem Einfluß des angelegten elektrischen Feldes und wird unter Bezugnahme auf Fig. 12 beschrieben.
  • Gemäß Fig. 12 ist die Funktion der Dielekktrizitätskonstanten für einen wirksamen Flüssigkristall- Kondensator in Abhängigkeit von der angelegten Spannung veranschaulicht. Die relative Dielektrizitätskonstante K besitzt einen Minimalwert, der im wesentlichen konstant verbleibt, bis die Spannung die Nähe der Spannung für die optische Aktivierung VL erreicht. Die relative Dielektrizitätskonstante fährt mit dem Anstieg über den Spannungspegel VU für die optische Sättigung fort und erreicht einen Maximalwert bei einem Spannungspegel VUC für die dielektrische Sättigung. Diese Veränderung der Dielektrizitätskonstanten muß in Rechnung gestellt werden bei der Vorgabe der Spannung, die an ein ausgewähltes Subpixel für die optische Sättigung angelegt werden muß, während das nächste ausgewählte Subpixel eine daran angelegte Spannung besitzt, die in der Nähe des Schwellwertes für die optische Aktivität liegt.
  • Wirkungsweise des bevorzugten Ausführungsbeispieles
  • Durch Verwendung eines Steuerkondensators mit steuerbarer Kapazität in Reihe mit jedem Flüssigkristallbereich eines Subpixels kann die an das Pixel angelegte Spannung festlegen, welche von den Subpixeln Licht übertragen können. Die Möglichkeit der Anlegung einer steuerbaren Spannung an das Pixel zusammen mit der Möglichkeit der Steuerung der optischen Eigenschaften eines jeden Subpixels in Abhängigkeit von der an das Pixel angelegten Spannung gestattet den Pixeln der Flüssigkristallanzeige die Möglichkeit der Graupegelabstufung mit großem Betrachtungswinkel, d. h. als eine Funktion der angelegten Spannung.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird die Aktivierung der ausgewählten Subpixel durch die Einführung eines Steuerkondensators gesteuert, der in Reihe mit dem Flüssigkristallbereich des Subpixels geschaltet ist. Der in Reihe geschaltete Steuerkondensator wird so hergestellt, daß er einen Spannungsteilerschaltkreis vorgibt, wobei das zugeordnete Subpixel bei einer vorbestimmten Spannung optisch aktiviert wird, die über dem Pixel angelegt wird. Durch Anordnung der Steuerkondensatoren zwecks Vorgabe der optischen Aktivierung des Subpixel-Flüssigkristalles bei ausgewählten Pixelspannungen wird eine Möglichkeit der Grauschattierung in Abhängigkeit von der an das Pixel angelegten Spannung erzielt. Die Kapazität des in Reihe geschalteten Steuerkondensators kann variiert werden in Abhängigkeit von der Dielektrizitätskonstanten, in Abhängigkeit von dem Kondensator-Plattenabstand und/oder in Abhängigkeit von der Kondensator-Plattenfläche. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Technik der Kondensator-Plattenfläche verwendet, die die beste Steuerung der optischen und elektrischen Eigenschaften vorgibt.
  • Im bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der Transistor, der die Anlegung der Spannung an jedes Pixel steuert, auf dem Substrat unter Verwendung der Dünnfilmtechnologie hergestellt. Diese Transistoren können unter Verwendung von amorphem Silicium, Polysilicium, Cadmium, Selenit, Telerium oder anderem geeignetem Material hergestellt werden. Das Flüssigkristallmaterial wird aus einem geeigneten verdrillten nematischen Material ausgewählt. Es ist jedoch klar, daß die Lösung der vorliegenden Erfindung für Materialien verwendet werden kann, die eine optische Aktivierung besitzen, die in Funktion der Spannung festgelegt ist. Das Substrat kann aus Glas, Hochtemperatur-Glas, Quarz oder anderem geeigneten Material hergestellt werden.
  • Wenn das auf der Flüssigkristallanzeige darzustellende Bild als eine Gruppe von logischen Signalen gespeichert ist, so kann ein Digital/Analog-Wandler verwendet werden, um die geeignete Pixelspannung VA zu erhalten.
  • Obgleich die vorliegende Erfindung in Bezug auf Spannungsschritte beschrieben worden ist, die an das Pixel angelegt werden, wodurch optisch nicht gesättigte Subpixel vermieden werden, liegt es auf der Hand, daß die vorliegende Erfindung die Gleichförmigkeit der Lichtübertragung über einen großen Betrachtungswinkel auf Grund der Anlegung von Analogsignalen an die Pixelelemente der Flüssigkristall-Anzeigeeinheit erhöht. Diese Verbesserung ist die Folge der Tatsache, daß für mehrere Subpixel ein angelegtes Analogsignal dazu führt, daß sich nur ein Subpixel nicht in einem gesättigten Zustand befindet. Somit besitzt nur ein Subpixel (aus der Vielzahl von Subpixeln) eine optische Übertragung mit merklicher Winkelabhängigkeit. Somit tritt die Winkelabhängigkeit weniger hervor und wird einer optischen Übertragung ohne merkliche Winkelabhängigkeit überlagert. In gleicher Weise kann ein Graupegel- Pixelelement durch Verwendung der in der vorliegenden Erfindung beschriebenen Techniken geschaffen werden, indem eine Folge von Subpixeln für jedes Pixel geschaffen wird, das eine optische Sättigung bei unterschiedlichen Spannungen erreicht, aber nicht notwendigerweise die in Fig. 11 gezeigte Beziehung aufweist. Wenn das Pixel typischerweise mehrere Subpixel in einem Zustand optischer Übertragungssättigung aufweist, so wird die Gleichförmigkeit der axialen optischen Übertragung verbessert.

Claims (4)

1. Flüssigkristallanzeige mit mehreren Pixelelementen, die in einer M·N-Matrix angeordnet sind, wobei jedes Pixelelement umfaßt:
mehrere Subpixel-Elemente (20, 25; 30; S&sub0;-SQ), wobei jedes Subpixelelement einen Bereich mit dem Flüssigkristall (35) und Aktivierungseinrichtungen (20) zum Aktivieren von jedem Subpixel in Abhängigkeit von einer über dem Pixelelement angelegten Spannung aufweist;
wobei die Aktivierungseinrichtung passive und aktive Elemente (20; C&sub0;-CQ) aufweist und die Aktivierungseinrichtung eine Graustaffelung für das Pixelelement vorgeben und die Graustaffelung im wesentlichen gleichmäßig in Abhängigkeit von dem Betrachtungswinkel ist; und
wobei die Subpixel-Aktivierungseinrichtung einen Steuerkondensator (C&sub0;-CQ) in Reihe mit dem Flüssigkristallbereich aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Subpixelelemente (S&sub0;-SQ) innerhalb eines jeden Pixelelementes in einer Matrix von n·n selektiv aktivierbaren Bereichen gleicher Form und Größe aber mit geringerer Größe als jedes Pixelelement angeordnet sind, um die Graustaffelstufen zu steuern und jedes Subpixelelement eine Kapazität besitzt, die durch den Steuerkondensator (C&sub0;-CQ) festgelegt ist, wobei die Steuerkondensatoren (C&sub0;-CQ) unterschiedliche Kondensator- Elektrodenflächen (A&sub0;-AQ) aufweisen.
2. Anzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Subpixelelemente (S&sub0;-SQ) in einer Folge angeordnet sind, wobei ein ausgewähltes Subpixelelement optische Sättigung auf Grund einer an das Subpixelelement angelegten Spanung erreicht, während ein nächstes Subpixelelement in der Folge eine optische Schwellwert- Aktivierungsspannung nicht erreicht hat.
3. Anzeige nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Subpixelelemente (S&sub0;-SQ) eine optische Sättigung auf einer unterschiedlichen Pixelspannung erreicht.
4. Anzeige nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gek e n n zeichnet durch die Verwendung eines verdrillten nematischen Flüssigkristallmaterials.
DE3851688T 1987-11-13 1988-11-08 Vorrichtung, um mit einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung Graupegel wiedergeben zu können. Expired - Lifetime DE3851688T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/120,456 US4840460A (en) 1987-11-13 1987-11-13 Apparatus and method for providing a gray scale capability in a liquid crystal display unit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3851688D1 DE3851688D1 (de) 1994-11-03
DE3851688T2 true DE3851688T2 (de) 1995-03-02

Family

ID=22390411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3851688T Expired - Lifetime DE3851688T2 (de) 1987-11-13 1988-11-08 Vorrichtung, um mit einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung Graupegel wiedergeben zu können.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4840460A (de)
EP (1) EP0316708B1 (de)
JP (1) JPH0212A (de)
CA (1) CA1328318C (de)
DE (1) DE3851688T2 (de)
ES (1) ES2063751T3 (de)

Families Citing this family (119)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02166419A (ja) * 1988-12-21 1990-06-27 Nippon I B M Kk 液晶表示装置
US4961630A (en) * 1989-03-15 1990-10-09 Ovonic Imaging Systems, Inc. Liquid crystal display with auxiliary pixel capacitance interconnected through substrate
US5185602A (en) * 1989-04-10 1993-02-09 Cirrus Logic, Inc. Method and apparatus for producing perception of high quality grayscale shading on digitally commanded displays
DE3917472A1 (de) * 1989-05-30 1990-12-06 Hoechst Ag Ferroelektrisches fluessigkristalldisplay mit graustufen bzw. einer kontinuierlichen grauskala
US5191452A (en) * 1989-09-20 1993-03-02 Honeywell Inc. Active matrix liquid crystal display fabrication for grayscale
US5299308A (en) * 1990-02-28 1994-03-29 Ricoh Company, Ltd. Graphic data processing apparatus for producing a tone for an edge pixel and reducing aliasing effects
US5225919A (en) * 1990-06-21 1993-07-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical modulation element including subelectrodes
JPH06100757B2 (ja) * 1990-07-09 1994-12-12 インターナシヨナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーシヨン 液晶表示装置
US5245450A (en) 1990-07-23 1993-09-14 Hosiden Corporation Liquid crystal display device with control capacitors for gray-scale
US5225823A (en) * 1990-12-04 1993-07-06 Harris Corporation Field sequential liquid crystal display with memory integrated within the liquid crystal panel
US5177475A (en) * 1990-12-19 1993-01-05 Xerox Corporation Control of liquid crystal devices
US5126865A (en) * 1990-12-31 1992-06-30 Honeywell Inc. Liquid crystal display with sub-pixels
FR2672153B1 (fr) * 1991-01-28 1994-05-13 Bollore Technologies Separateur pour condensateurs electrolytiques et condensateurs ainsi formes.
US5459495A (en) * 1992-05-14 1995-10-17 In Focus Systems, Inc. Gray level addressing for LCDs
US5485173A (en) * 1991-04-01 1996-01-16 In Focus Systems, Inc. LCD addressing system and method
US5549428A (en) * 1991-08-06 1996-08-27 Yeatts; Ben R. Truck bed liner anti-skid device
JPH05107556A (ja) * 1991-10-14 1993-04-30 Hosiden Corp 液晶表示素子画素
JPH05158444A (ja) * 1991-12-04 1993-06-25 Canon Inc 液晶表示装置
WO1993013513A1 (en) * 1991-12-24 1993-07-08 Cirrus Logic, Inc. Process for producing shaded images on display screens
US5751265A (en) * 1991-12-24 1998-05-12 Cirrus Logic, Inc. Apparatus and method for producing shaded images on display screens
US5285302A (en) * 1992-03-30 1994-02-08 Industrial Technology Research Institute TFT matrix liquid crystal display with compensation capacitance plus TFT stray capacitance constant irrespective of mask misalignment during patterning
US5309264A (en) * 1992-04-30 1994-05-03 International Business Machines Corporation Liquid crystal displays having multi-domain cells
US5861869A (en) * 1992-05-14 1999-01-19 In Focus Systems, Inc. Gray level addressing for LCDs
US5835074A (en) * 1992-12-30 1998-11-10 Advanced Displays Corporation Method to change the viewing angle in a fixed liquid crystal display by changing the pre-tilt angle in the liquid crystal layer with a bias voltage
WO1994016292A1 (en) * 1992-12-30 1994-07-21 Avionic Displays Corporation Self-contained multifunctional lcd flight indicator
DE69427202T2 (de) * 1993-01-29 2001-10-18 Sharp K.K., Osaka Flüssigkristall Anzeigevorrichtung, Verfahren zu ihrer Herstellung, und ein Substrat
US5319480A (en) * 1993-03-19 1994-06-07 Honeywell Inc. Liquid crystal half-tone display with gray level uniformity
JP3401049B2 (ja) * 1993-05-26 2003-04-28 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 階調液晶表示パネル
JP2932229B2 (ja) * 1993-06-04 1999-08-09 キヤノン株式会社 液晶表示素子
JP2576765B2 (ja) * 1993-07-14 1997-01-29 日本電気株式会社 液晶表示装置
US5777700A (en) * 1993-07-14 1998-07-07 Nec Corporation Liquid crystal display with improved viewing angle dependence
EP0635748B1 (de) * 1993-07-23 2001-12-12 Sharp Kabushiki Kaisha Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69434302T2 (de) * 1993-07-27 2005-12-29 Sharp K.K. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
US5689322A (en) * 1993-07-30 1997-11-18 Sharp Kabushiki Kaisha Liquid crystal display device having regions with different twist angles
TW259845B (de) * 1993-07-30 1995-10-11 Sharp Kk
US5610739A (en) * 1994-05-31 1997-03-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Liquid crystal display unit with a plurality of subpixels
US5936693A (en) * 1994-09-27 1999-08-10 Casio Computer Co., Ltd. Liquid crystal display device having a wide view angle
TW295652B (de) * 1994-10-24 1997-01-11 Handotai Energy Kenkyusho Kk
US5646702A (en) * 1994-10-31 1997-07-08 Honeywell Inc. Field emitter liquid crystal display
US5606437A (en) * 1995-03-31 1997-02-25 Rockwell International Direct drive split pixel structure for active matrix liquid crystal displays
US5739802A (en) * 1995-05-24 1998-04-14 Rockwell International Staged active matrix liquid crystal display with separated backplane conductors and method of using the same
JPH08328005A (ja) * 1995-05-26 1996-12-13 Hitachi Chem Co Ltd 液晶配向膜、液晶配向膜の処理方法、液晶挟持基板、液晶表示素子、液晶表示素子の製造方法及び液晶配向膜用材料
US7289174B1 (en) 1995-07-17 2007-10-30 Seiko Epson Corporation Reflective type color liquid crystal device and an electronic apparatus using this
WO1997004350A1 (fr) 1995-07-17 1997-02-06 Seiko Epson Corporation Dispositif a cristaux liquides couleur a reflexion et appareil electronique utilisant ledit dispositif
US6211859B1 (en) 1997-03-10 2001-04-03 Chips & Technologies, Llc Method for reducing pulsing on liquid crystal displays
US6140993A (en) * 1998-06-16 2000-10-31 Atmel Corporation Circuit for transferring high voltage video signal without signal loss
JP3643508B2 (ja) * 1999-09-28 2005-04-27 株式会社東芝 可動フィルム型表示装置
US20030146891A1 (en) 2000-05-17 2003-08-07 Ran Poliakine Electronic billboard with reflective color liquid crystal displays
JP4143323B2 (ja) * 2002-04-15 2008-09-03 Nec液晶テクノロジー株式会社 液晶表示装置
JP4342200B2 (ja) * 2002-06-06 2009-10-14 シャープ株式会社 液晶表示装置
KR100961941B1 (ko) 2003-01-03 2010-06-08 삼성전자주식회사 다중 도메인 액정 표시 장치용 박막 트랜지스터 표시판
JP2004279904A (ja) * 2003-03-18 2004-10-07 Fujitsu Display Technologies Corp 液晶表示装置及びその製造方法
KR100961945B1 (ko) * 2003-03-26 2010-06-08 삼성전자주식회사 액정 표시 장치 및 그에 사용되는 표시판
US7053412B2 (en) * 2003-06-27 2006-05-30 The Trustees Of Princeton University And Universal Display Corporation Grey scale bistable display
US7319449B2 (en) * 2003-07-08 2008-01-15 Seiko Epson Corporation Image display apparatus and image display method
JP2005062724A (ja) * 2003-08-20 2005-03-10 Toshiba Matsushita Display Technology Co Ltd 光学位相差板および液晶表示装置
AU2005210365A1 (en) * 2004-02-04 2005-08-18 Eiken Kagaku Kabushiki Kaisha Simple portable bacteria detector
JP4459685B2 (ja) * 2004-03-31 2010-04-28 富士通株式会社 液晶表示装置
KR20050098631A (ko) * 2004-04-08 2005-10-12 삼성전자주식회사 액정 표시 장치 및 그에 사용되는 표시판
JP4361844B2 (ja) * 2004-07-28 2009-11-11 富士通株式会社 液晶表示装置
JP2006084860A (ja) * 2004-09-16 2006-03-30 Sharp Corp 液晶表示装置の駆動方法及び液晶表示装置
JP4571845B2 (ja) * 2004-11-08 2010-10-27 シャープ株式会社 液晶表示装置用基板及びそれを備えた液晶表示装置及びその駆動方法
JP5090620B2 (ja) * 2004-12-27 2012-12-05 シャープ株式会社 液晶表示装置
JP4571855B2 (ja) * 2004-12-28 2010-10-27 シャープ株式会社 液晶表示装置用基板及びそれを備えた液晶表示装置及びその駆動方法
JP4658622B2 (ja) * 2005-01-19 2011-03-23 シャープ株式会社 液晶表示装置用基板及び液晶表示装置
JP4628801B2 (ja) * 2005-01-19 2011-02-09 シャープ株式会社 液晶表示装置
JP4738000B2 (ja) 2005-01-19 2011-08-03 シャープ株式会社 液晶表示装置
JP4516432B2 (ja) * 2005-01-19 2010-08-04 シャープ株式会社 液晶表示装置
JP4447484B2 (ja) * 2005-02-15 2010-04-07 シャープ株式会社 液晶表示装置
JP2006267689A (ja) * 2005-03-24 2006-10-05 Sharp Corp 液晶表示装置の製造方法、及び液晶表示装置
JP4817695B2 (ja) 2005-03-29 2011-11-16 シャープ株式会社 液晶表示装置
JP4438665B2 (ja) * 2005-03-29 2010-03-24 シャープ株式会社 液晶表示装置
KR101071261B1 (ko) * 2005-03-30 2011-10-10 삼성전자주식회사 액정 표시 장치
TWI319110B (en) * 2005-05-02 2010-01-01 Au Optronics Corp Liquid crystal display device and forming method of the same
JP4767588B2 (ja) * 2005-05-27 2011-09-07 シャープ株式会社 液晶表示装置
JP4731206B2 (ja) * 2005-05-30 2011-07-20 シャープ株式会社 液晶表示装置
JP4728045B2 (ja) * 2005-05-30 2011-07-20 シャープ株式会社 液晶表示装置
JP2007140089A (ja) * 2005-11-18 2007-06-07 Hitachi Displays Ltd 液晶表示装置
JP4421581B2 (ja) * 2006-08-02 2010-02-24 シャープ株式会社 トナー搬送装置、トナー供給装置および画像形成装置
TWI326788B (en) * 2006-09-29 2010-07-01 Au Optronics Corp Pixel structure
TWI352868B (en) * 2006-11-03 2011-11-21 Au Optronics Corp Liquid crystal display pannel and active device ar
US7768806B2 (en) * 2006-12-11 2010-08-03 O2Micro International Limited Mixed-code DC/AC inverter
TWI366174B (en) * 2007-03-03 2012-06-11 Au Optronics Corp Pixel control device and display apparatus utilizing said pixel control device
KR101487738B1 (ko) * 2007-07-13 2015-01-29 삼성디스플레이 주식회사 액정 표시 장치 및 그의 구동 방법
JP4702355B2 (ja) * 2007-12-06 2011-06-15 ソニー株式会社 液晶表示装置の製造方法
JP4840412B2 (ja) * 2008-06-26 2011-12-21 ソニー株式会社 液晶表示装置
JP2010061034A (ja) * 2008-09-05 2010-03-18 Sony Corp 液晶表示装置
US8508449B2 (en) * 2008-12-18 2013-08-13 Sharp Corporation Adaptive image processing method and apparatus for reduced colour shift in LCDs
GB2475535A (en) * 2009-11-23 2011-05-25 Sharp Kk Display with wire grid polarizer capacitively coupled to driving arrangement
KR101740672B1 (ko) * 2010-03-05 2017-05-29 삼성디스플레이 주식회사 표시패널
KR101817791B1 (ko) * 2010-12-14 2018-01-12 삼성디스플레이 주식회사 액정 표시 장치
GB2495317A (en) * 2011-10-06 2013-04-10 Sharp Kk Image processing method for reduced colour shift in multi-primary LCDs
TWI472462B (zh) * 2012-01-20 2015-02-11 Meadwestvaco Packaging Systems 紙箱及紙箱胚片
DE112013004466B4 (de) 2012-09-13 2021-11-11 Mitsubishi Electric Corporation Flächenlichtquellenvorrichtung und Anzeigevorrichtung unter Verwendung derselben
JP5536844B2 (ja) 2012-10-16 2014-07-02 株式会社小松製作所 排気処理ユニット
US9533365B2 (en) 2012-10-31 2017-01-03 Mitsubishi Electric Corporation Electric discharge machining apparatus
GB2508845A (en) 2012-12-12 2014-06-18 Sharp Kk Analogue multi-pixel drive
WO2014115699A1 (ja) 2013-01-28 2014-07-31 ニホンハンダ株式会社 ダイボンド接合用はんだ合金
JP5725055B2 (ja) 2013-02-12 2015-05-27 株式会社デンソー 電子制御ユニット
JP6104064B2 (ja) 2013-06-14 2017-03-29 矢崎総業株式会社 コネクタ
EP2865323B1 (de) 2013-10-23 2022-02-16 Canon Kabushiki Kaisha Netzhautbewegungsverfolgung bei optischer Kohärenztomographie
JP5692333B1 (ja) 2013-10-30 2015-04-01 第一精工株式会社 電気コネクタのハウジング
US9481426B2 (en) 2013-11-08 2016-11-01 Suzuki Motor Corporation Swing arm
JP5971232B2 (ja) 2013-12-24 2016-08-17 トヨタ自動車株式会社 機関システムの制御装置
DE102014203851B4 (de) 2014-03-03 2021-11-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Schaltungsanordnung
DE102014103373B4 (de) 2014-03-12 2021-11-18 Asm Assembly Systems Gmbh & Co. Kg Bestückkopf mit zwei relativ zu einem Schaft beweglichen Gruppen von Pinolen, Bestückautomat und Verfahren zum Bestücken
US10020211B2 (en) * 2014-06-12 2018-07-10 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Wafer-level molding chase design
JP5929981B2 (ja) 2014-08-04 2016-06-08 トヨタ自動車株式会社 ランキンサイクルシステム
JP6291392B2 (ja) 2014-09-30 2018-03-14 日本碍子株式会社 熱・音波変換部品および熱・音波変換ユニット
JP6350400B2 (ja) 2014-10-31 2018-07-04 株式会社デンソー 温度センサ
JP6179545B2 (ja) 2015-03-25 2017-08-16 トヨタ自動車株式会社 渋滞情報生成装置及び渋滞情報生成方法
DE112015006678B4 (de) 2015-07-09 2021-12-23 Mitsubishi Electric Corporation Aufzugsteuervorrichtung und Verfahren für Aufzugsevakuierungsbetrieb während eines Unglücks
JP6579438B2 (ja) 2015-11-24 2019-09-25 株式会社オートネットワーク技術研究所 シールドコネクタ、及びコネクタ付きシールドケーブル
JP6551187B2 (ja) 2015-11-24 2019-07-31 株式会社オートネットワーク技術研究所 シールドコネクタ、及びコネクタ付きシールドケーブル
JP6567166B2 (ja) 2016-03-23 2019-08-28 三菱電機株式会社 ヒートポンプ式暖房装置
JP6620640B2 (ja) 2016-03-29 2019-12-18 三菱電機株式会社 電流再利用型電界効果トランジスタ増幅器
CN106981276B (zh) * 2017-05-10 2018-03-27 惠科股份有限公司 显示面板的驱动方法及显示装置
DE102020110635B4 (de) 2020-04-20 2021-12-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Fixieren von Batteriezellen in einem Batteriemodul
DE102020111624A1 (de) 2020-04-29 2021-11-04 Schott Ag Aluminium-dotierter Lithiumionenleiter auf Basis einer Granatstruktur

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3647958A (en) * 1970-08-31 1972-03-07 Zenith Radio Corp Flat-panel image display with plural display devices at each image point
JPS59155832A (ja) * 1983-02-24 1984-09-05 Seiko Epson Corp 中間調表示用液晶パネル
JPS60192920A (ja) * 1984-03-14 1985-10-01 Citizen Watch Co Ltd 表示装置
US4712877A (en) * 1985-01-18 1987-12-15 Canon Kabushiki Kaisha Ferroelectric display panel of varying thickness and driving method therefor
JPH079508B2 (ja) * 1985-01-18 1995-02-01 キヤノン株式会社 液晶表示素子及びその駆動方法
JPS6270815A (ja) * 1985-09-24 1987-04-01 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 液晶装置
JPS62262022A (ja) * 1986-05-08 1987-11-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電気光学効果を利用した装置
GB2198869B (en) * 1986-12-19 1990-08-15 Philips Electronic Associated Matrix display devices
JP2580603B2 (ja) * 1987-06-18 1997-02-12 東レ株式会社 液晶表示装置

Also Published As

Publication number Publication date
US4840460A (en) 1989-06-20
CA1328318C (en) 1994-04-05
EP0316708A2 (de) 1989-05-24
ES2063751T3 (es) 1995-01-16
EP0316708A3 (en) 1990-01-31
DE3851688D1 (de) 1994-11-03
EP0316708B1 (de) 1994-09-28
JPH0212A (ja) 1990-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3851688T2 (de) Vorrichtung, um mit einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung Graupegel wiedergeben zu können.
DE69305393T2 (de) Flüssigkristall-Farbanzeigerät
DE69434011T2 (de) Aktiv-Matrix-Flüssigkristallanzeigesystem
DE3783870T2 (de) Transistor-gesteuerter elektrooptischer anzeigeschirm und verfahren zu seiner herstellung.
DE69017262T2 (de) Aktiv-Matrix-Anzeigevorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE69333323T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE3529581C2 (de)
DE69111906T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Matrixen von MIM-Anordnungen und solche Matrixen enthaltende Anzeigevorrichtungen.
DE3852617T2 (de) Farb-Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung und ihr Herstellungsverfahren.
DE3689788T2 (de) Optische Modulationsvorrichtung und ihre Steuerungsmethode.
DE3688852T2 (de) Matrixadressiertes Flüssigkristallanzeigegerät.
DE69405380T2 (de) Halbton-flüssigkristall-anzeige mit gleichförmigkeit von graustufen
DE102006029909B4 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit In-Plane Schaltungsmodus mit einstellbarem Betrachtungswinkel und Verfahren zum Herstellen derselben
DE69120329T2 (de) Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix
DE68925172T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung zur Anzeige mit Graupegeln
DE3853698T2 (de) Anzeigevorrichtung für den reflektierenden Betrieb.
DE69708949T2 (de) Anzeige und ihr Ansteuerungsverfahren
DE69021513T2 (de) Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix.
DE60206964T2 (de) Transflektive flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE3878480T2 (de) Fluessigkristall-anzeigevorrichtung.
DE69501743T2 (de) Architektur für eine flüssigkristallanzeigevorrichtung mit aktiver matrix und grossem öffnungsverhältnis
DE69627066T2 (de) Flüssigkristallanzeigeeinrichtung mit aktiver Matrix mit an einem unabhängigen Potential angeschlossener Lichtschutzelektrode
DE3586552T2 (de) Bistabile fluessigkristallspeichervorrichtung.
DE69016724T2 (de) Methode zur Herstellung einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung und mit dieser Methode hergestellte Anzeigevorrichtung.
DE10228517A1 (de) Schutzschaltung und -verfahren gegen elektrostatische Entladung in einem TFT-LCD

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition